Samstag, 11. Dezember 2021

Wunschgewicht: KW 49 - 2021

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
 
Samstag haben wir ausgeschlafen. Das Wetter war den ganzen Tag recht mies, weshalb ich die gemütliche Wohnung nicht ein einziges mal verlassen habe. Auch daheim hab ich nicht wirklich was gemacht.
Dafür hab ich mir die Zeit genommen, ein lange geplantes Vorhaben in die Tat umzusetzen: Ich hab meine Wanderberichte in einen eigenen Blog ausgelagert :-) Ab sofort findet ihr unsere Wanderungen an der neuen Stelle. Ich würde mich freuen, wenn ihr weiter vorbei schaut.
Zum Mittagessen gab es einen veganen Burger aus der Kochbox - das vorletzte Gericht! Der Burger an sich war echt ganz gut. Salat und Kartoffelecken dazu. Fertig. Aber oft bräuchte ich das jetzt nicht. Als Abwechslung zwischendurch aber echt okay.
Abends dann nur noch etwas Obst und belegte Brote. Da war der Samstag schon wieder vorbei.
 
Sonntag lief eigentlich genauso ab wie Samstag. Ausschlafen, frühstücken und dann hab ich die Bude nicht mehr verlassen - obwohl das Wetter besser war als angekündigt. Ich hab allerdings den kompletten Haushalt nachgearbeitet, den ich am Samstag hab links liegen lassen.
Auf unserem Adventsklotz wurde die zweite Kerze angezündet und ich hab meine neue Einkaufstasche fertiggehäkelt :-) Die alte (Falttasche aus Kunststofffasern) geht langsam aus dem Leim. Ich brauchte für unterwegs daher dringend eine neue. Wieso also nicht selbst eine aus Wollresten häkeln? Umweltfreundlich, bunt, einzigartig und aus 100 % Baumwolle :-)
Das Advents-Menü bestand aus Buttergemüse und Gänsekeulen. Dazu gab es Kartoffeln mit einem Stich Trüffelbutter. Zum Dessert eine Linzerschnitte. Lecker! Kalorien? Der Mantel des Schweigens ist echt eine tolle Erfindung :-D
Abends nochmal Obst und Brot. Wo war das Wochenende nur geblieben? Das faule Wochenende hat mir echt gut getan. Auch wenn der Mann etwas knütterig war, weil wir nicht raus gegangen sind. Wobei er beide Tage alleine jeweils eine kleine Runde gedreht hat :-) Mir war einfach nicht danach. Punkt. Und ich war auch nur ein bisschen Schadenfroh, als er am Samstag bei seiner Runde patschnass nach Hause kam ;-)
 
Montag kreuzte SIE schon um kurz nach 8 Uhr auf. Ich hab gedacht ich guck nicht richtig. Und dann zitierte Sie die Jungs aus der Werkstatt nach oben. Ich war echt gespannt, was jetzt käme. Meist bedeutet so eine Aktion ja nichts Gutes. Das am Montag Nikolaustag war, hatte ich irgendwie verdrängt :-D
Sie war so früh, damit sie die Männer noch erwischte, bevor sie raus fuhren. Und was gab es so Wichtiges, dass sie alle herbei zitierte? Sie schmiss einen Plüsch-Weihnachtsmann auf den Boden der, angetrieben durch Batterien, über den Boden rollte und dabei Geräusche eines Lachanfalls von sich gab. Echt jetzt? Und dafür kam sie extra früher? Die Jungs guckten genauso blöd wie ich - wie beruhigend. Auf ihre Frage, ob wir denn wüssten, was für ein Tag wäre, antwortete Herr L promt und in leicht genervtem Tonfall: "Heute ist Montag!" :-D Ich konnt nicht mehr! 
 
Chefe hatte das Theater wohl in seinem "Homeoffice" gehört und als er später ins Büro kam, meinte er nur ganz trocken, sie bräuchte das komische Ding wegen ihm jetzt aber nicht nochmal anstellen :-D

Der restliche Tag verlief dann zum Glück eher ruhig. Auf IHRE "lustigen" Einfälle kann ich wirklich gerne verzichten. 
Bei uns war auch der Nikolaus, während ich arbeiten war :-D
Den Heimweg trat ich direkt an. Zum Abendessen gab es das letzte Gericht aus der Kochbox. Lasagnerollen mit Kürbis-Ricotta-Füllung und Tomatensoße, getoppt mit Kürbiskernen. Richtig gut. 
Dennoch hab ich danach mein Budget mit einer halben Tüte Studentenfutter und etwas Käse gesprengt. Bis dahin wäre ich sogar mit dem bisschen Süßkram noch einigermaßen im Rahmen geblieben :-/
 
Dienstag blieb der angekündigte Regen zum Glück aus. Trotzdem blieb es trübe und grau. Am Montag hatte sich immerhin für 1-2 Stündchen mal die Sonne heraus bemüht, aber am Dienstag waren die Wolken einfach zu dicht.
Im Büro war nicht wirklich was los, weshalb sich Chefe auch erst wieder sehr spät blicken ließ. Dadurch dass für ihn kaum noch Termine reinkommen, hab ich automatisch auch etwas weniger zu tun.
Die kläglichen Reste des Freiburger Weihnachtsmarktes
Nach der Arbeit ging's einkaufen. Ein paar Kleinigkeiten fehlten wieder. Brot, Obst und Kleinigkeiten aus der Drogerie. Die erste Gelegenheit, meine neue Tasche mal auszuprobieren :-) Sie ist super. Und ein echtes Raumwunder :-D
Daheim hatte ich dann keine Lust auf Kochen und hab daher nur ein TK-Pfannengericht heiß gemacht.
Mittwoch war das Wetter auch nicht besser. Trübe und grau, aber immerhin trockener als angekündigt. Ich hatte schon Angst, dass wegen des vielen gemeldeten Regens die eine Montage nicht würde stattfinden können. Aber mit Gummistiefeln bewaffnet fuhren die Jungs los. Hauptsache trocken von oben :-)
Mein Tee-Adventskalender war falsch sortiert!
Der Tag im Büro war echt öde. SIE nervte zum Glück aber nicht, schmiss mir allerdings noch welche von ihren Altlasten hin, die ich doch bitte bereinigen sollte. Na toll. Also hab ich Zoll-Belege gesucht, in die Schweiz gemailt und hoffe, dass wir die Kohle bis Ende des Jahres tatsächlich erstattet bekommen. Wieso SIE das nicht schon im Sommer getan hat, als wir noch wussten, welche Spedition uns den Zoll abgewickelt hat (das ist immer wer anders!), weiß ich auch nicht.

Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause. Duschen, aufräumen und nebenher Abendessen kochen. Es gab Grünkohl. Dieses Mal wieder klassisch mit Kartoffeln und Mettenden.
Karlheinz benahm sich sehr seltsam, glänzte mit Wassereinlagerungen und auf der Waage wurde mal locker ein Kilo mehr angezeigt.
Nach dem Essen bin ich noch mit Pistazien entgleist. Immerhin waren sie ungesalzen - das hätte sonst zu noch mehr Wasser in den Beinen geführt.

Donnerstag begann trübe und grau und erstaunlich warm. Es blieb den ganzen Tag trocken und am Nachmittag hatte es sogar die Sonne durch die Wolken geschafft. Gerne wäre ich etwas raus gegangen, aber ich tat brav meinen Dienst am Schreibtisch.
Im Büro hab ich mich um die Ablage gekümmert und Termine jongliert. Alles offene, werden wir nicht bis Weihnachten schaffen, egal wie ich es drehe und wende. Und wenn das Wetter weiter so nasskalt bleibt, dann haben wir eh ein Problem.
Vorbereitung für die Fahrt ins Sauerland
Nach der Arbeit wollte ich eigentlich noch was in der Stadt besorgen. Aber weil der Kollege ausnahmsweise auch mit der Straßenbahn heim fuhr (sonst nimmt er immer die S-Bahn in die andere Richtung), haben wir uns total verquatscht und ich bin dann direkt nach Hause.
Zuhause gab es eine indische TK Reis-Pfanne und ich hab dann weiter am neuen Blog-Ableger gearbeitet. Nach einer Woche Arbeit bin ich nun fast fertig damit. Was für eine Arbeit bei "nur" 140 Posts! Um den Alltagsblog neu zu strukturieren bräuchte ich wohl Monate. 

Der Abend war echt schwierig. Trotz, dass ich etwas zu tun hatte und abgelenkt war, hat sich mein Körper benommen, als stünde ich kurz vor der Periode. Dabei ist diese - rein rechnerisch - noch gute 1,5 Wochen hin und ich sollte noch ein paar Tage "Schonfrist" haben :-/ Ich hatte Gelüste ohne Ende und bin zig mal zum Kühlschrank getigert. Wohlwissend, das da nichts mehr drin ist! Irre! Die ganzen Wassereinlagerungen der letzten Tage waren schon "verdächtig" und diese unbändigen Gelüste am Donnerstag waren echt ätzend.

Es ist dann wirklich noch etwas Schokoladen geworden - und noch mehr Pistazien.

Freitag begann mal wieder trübe und grau. Gegen 8:30 Uhr kam dann noch Schneefall dazu. Zum Glück ist nichts liegen geblieben :-) Und gegen Mittag ging der Schnee dann eh wieder in Regen über.
Im Büro war nicht viel los. Chefe hat einen Termin verpennt, den ich um eine Woche verschieben musste, da die Kunden beruflich extrem eingespannt ist und die Jungs haben in dem Sauwetter die eine Großbaustelle abgeschlossen - denn für Dienstag ist Bauabnahme angedacht.
SIE versucht immer noch irgendwas Weihnachtsfeier-Ähnliches auf die Beine zu stellen und tendiert aktuell zu "geselligem Beisammenstehen" mit Abstand. Echt jetzt? Muss nicht sein. Unsere Weihnachtsfeiern waren bisher immer steif und öde und eine Selbstbeweihräucherung von Madame. Also, dahingehend kommt uns die Pandemie echt gelegen :-D 

Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause. Zum Abendessen gab es Schweinebauch (in der Pfanne gebraten), Apfel-Rotkohl (TK) und Kartoffeln mit einem Stich Trüffelbutter. Bild gibt's keines - hab ich vergessen.

Die Waage zeigte natürlich eine Zunahme von 300 g. Was anderes hätte ich bei dem ganzen Chaos in meinem Körper diese Woche auch nicht erwartet. Obwohl ich ja auf einen Stillstand gehofft hatte. Somit aktuell 111,6 kg :-/

Und am Wochenende? Es ist mal wieder Einkaufssamstag :-/ Das heißt früh aufstehen und nachmittags zu SchwieMu. Wettermäßig ist der Samstag mal voll mies angekündigt. Sonntag ist die Wettervorhersage noch sehr wankelmütig. Mal soll es trocken bleiben, mal soll es regnen. Ich hoffe eher auf trockenes Wetter, damit wir mal wieder eine Wanderung machen können :-) Das faule letzte Wochenende war zwar auch schön, aber so langsam fehlt mir die Bewegung echt.




Die KW 49 in kurz:
Samstag: 3.885/1.800 kcal, 1.894 Schritte
Sonntag: 4.230/1.800 kcal, 4.622 Schritte
Montag: 3.283/1.800 kcal, 6.211 Schritte
Dienstag: 2.820/1.800 kcal, 7.438 Schritte
Mittwoch: 2.509/1.800 kcal, 6.414 Schritte
Donnerstag: 2.495/1.800 kcal, 5.155 Schritte
Freitag: XXX/1.800 kcal, 7.026 Schritte

Zunahme: +300 g

5 Kommentare:

  1. Es ist eine gute Idee, die Wanderungen in einen anderen Blog auszulagern. Somit wird alles übersichtlicher. Ich schaue dort gleich mal rein.
    Nun haben wir zum zweiten Mal eine Weihnachtszeit ohne Feiern. Ich vermisse diese Feiern nicht. Viel lieber würde ich im Sommer im Freien feiern, als mich im Winter abends durch die Dunkelheit zu quälen.
    Beim Wetter ist es hier ein Auf und Ab. Nun tendieren wir ab der kommenden Woche zu sehr mildem Wetter.
    Ingrid, die Pfälzerin wünscht Dir ein schönes drittes Adventswochenende.

    AntwortenLöschen
  2. Jetzt komm ich vorübergehend (im Haus kann ich derzeit nix machen, Tapeten sind ab, olle Möbel abtransportiert etc., jetzt kommen erst mal die Elektriker zwischen Weihnachten und Neujahr - hoffentlich...) auch mal wieder hier zum Lesen und Kommentieren! Und hab vor paar Tagen per Zufall entdeckt, dass du die Wanderungen auf einen weiteren Blog "ausgelagert" hast, das find ich ne prima Idee!
    Wenn ich koche denk ich öfter mal wie super ich es finde, dass du euch jeden Tag was kochst, fast nie ist es einfache Convenience, sondern du machst dir immer Mühe, da finde ich Kochbox&Co für Berufstätige eine prima Sache. Schade, dass es das noch nicht gab als ich allein mit Kids und Vollzeitjob war...Fluch der frühen Geburt.
    Hihi, deine "Sie"-Geschichte mit dem purzelnden Niko, die hat sie sowas nicht mehr von alle! :-)))


    AntwortenLöschen
  3. Oh solche Tage, bei denen man den ganzen Tag zu Hause ist und einfach nichts macht, sind doch irgendwie die Schönsten.
    Was hattest du bei dem veganen Burger für einen Salat? Das sieht nach Kohl und Karotten aus? Welche Soße?
    Deine einmalige, selbst gehäkelten Einkaufstasche ist ja cool, hoffentlich hält sie auch all die Lebensmittel in Zukunft aus. :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Salat bestand tatsächlich aus Chinakohl (400g) und einer geraspelten Möhre.

      Die Soße dazu war aus 50g Mayonnaise, 50g Sweet-Chili-Soße, 1 EL Essig, 1 TL Zucker (da hab ich aber Erythrit genommen), Salz und Pfeffer.

      Bisher hält die Tasche echt super gut und ich bin immer wieder erstaunt, wieviel da rein passt.

      Löschen
  4. Sie ist ist bekloppt .....*gg. Ok . Unsere Sie auch ...*gg Hab mir schon ein passendes Notizbuch für die nächste sinnfreie und überflüssigen Besprechungen besorgt. Die Chance das nächste Meeting zu verpassen steht gut.... zu 50% habe ich Urlaub :)))

    Weihnachtsfeier .... mit allen Kollegen.... auf keinen Fall .... mit ihnen arbeiten langt mir aktuell ..... Unsere im kleinen Kreis war super. Wir hatten echt viel Spaß ;) alle geimpft , vorher noch fix getestet und einen super Tisch im Restaurant .... in der hintersten Ecke. Bei Corona ideal. So mit nur Kontakt mit dem Personal.

    Im Bus verquatsch ..... früher sehr gerne ....*gg

    Den Blog zu halbieren finde ich super. Hab das bis heute nicht bereut auf 2 zu schreiben. Vor allem ist es dann super übersichtlich. :))

    LG Heidi.... die unbedingt auf beiden mal die Label verbessern müsste

    AntwortenLöschen