Freitag, 17. Dezember 2021

Wunschgewicht: KW 50 - 2021

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Samstag hat mich der Wecker, wie alle 14 Tage, schon um 6:30 Uhr aus dem Bett geworfen. Ich hatte absolut keine Lust aufzustehen, fühlte mich total kaputt und allgemein irgendwie komisch. Kennt ihr das, wenn ihr merkt das was nicht "stimmt", ihr den "Übeltäter" aber nicht wirklich benennen könnt?
Ich hab den Einkauf erledigt, der dieses Mal - weil es letztes Mal so wenig war - wieder etwas üppiger ausfiel und dann ging's ab nach Hause, wo wir schön gefrühstückt haben.

Danach hab ich den Abwasch vom Vortag noch fix erledigt und meinen Wochenpost hochgeladen. Nachmittags wollten wir zu SchwieMu, um ihr auch die Einkäufe zu bringen.

Als sie uns aus heiterem Himmel anrief, hatte ich mich schon gewundert, ob wir irgendwie die Zeit verpennt hätten. Aber nein, wir wollten ja erst in einer reichlichen Stunde los. Am Telefon war SchwieMu total aufgeregt, denn sie wurde ein paar Minuten vorher von ihrer Physiotherapeutin informiert, dass diese (trotz Impfung) coronapositiv in Quarantäne musste. 

Mein erster Gedanke: "Ja, aber ihr tragt doch bei den Übungen sicherlich beide Maske und ihr seid beide geimpft. Du wirst dich schon nicht angesteckt haben." Nein, Masken tragen die zwei nicht. Sie sind ja geimpft. Seufz. Kein Wunder, dass SchwieMu so durch den Wind war.

Das macht SchwieMu wohl zu einem Kategorie 1 Kontakt (laut RKI-Liste). Aber da sie 3-fach geimpft ist, passiert erstmal gar nichts (zumindest, solange sie keine Symptome entwickelt). Genau das, dass alles wie gewohnt weiter laufen kann, machte SchwieMu aber Sorgen. Denn sie will das Virus ja keinesfalls unwissentlich an andere weitergeben. Natürlich will sie auch nicht in Quarantäne. Das RKI empfiehlt, nun die nächsten 14 Tage täglich Fieber zu messen und ein Symptom- und Kontakttagebuch zu führen - für den Fall, dass tatsächlich Symptome auftreten - aber das ist SchwieMu schon wieder zu aufwendig. Seufz.
 
Die Frau wurschtelt sich, trotz dass sie auf den Rollstuhl oder (für sehr kurze Wege) Gehhilfe angewiesen ist, seit Jahren und Jahrzenten durchs Leben. Sie ist kreativ, unabbhänigig (so gut wie möglich) und stolz darauf, noch in ihren eigenen vier Wänden klar zu kommen - mit etwas Hilfe. Sie hat im hohen Alter (nach dem Tod ihres Mannes) noch den Umgang mit Computern gelernt und ist stolz wie Bolle, ein Smartphone bedienen zu können. Wenn es aber um das führen einer Liste geht, kommt sie mit der "das kann ich nicht mehr, dafür bin ich schon viel zu alt" Tour. O-Ton: "Was erwartet ihr nur von so einer alten Frau wie mir?!". Muss man wohl nicht verstehen.

Weil Schatz noch nicht geboostert ist, "musste" er (zur Sicherheit) daheim bleiben. Ich bin um kurz nach 14 Uhr dann alleine los. Brav mit FFP2 Maske. Ich habe ihr die Einkäufe hoch gebracht und war mit ihr kurz draußen, um den Müll wegzubringen. Danach bin ich direkt wieder heim. Gerne hätte ich sie zu einer Teststelle begleitet, aber weil der Anruf sie so spät an einem Samstag erreichte, hatte die Apotheke schon zu und sonst gibt es bei ihr in der Nähe tatsächlich keine Teststellen, die auch am Wochenende geöffnet hätten. Was soll man dazu noch sagen? Läuft! Für weiter weg war ihr das schon wieder zu viel. Und (vielleicht infiziert) Bahn fahren kommt ja eh nicht in Frage.

Da sie bis Dienstag eh niemanden mehr trifft, hat sie dann die Idee gehabt, am Montag direkt beim Pflegedienst anzurufen, damit die bei ihr einen Test machen, wenn sie am Dienstag kommen, um sie zu duschen. 

Mir kam dieser kurze Besuch ehrlich gesagt sehr gelegen. Denn dieses komische Gefühl, so ein Ziehen im Bauch wie kurz vor der Periode (obwohl die ja immer noch ne ganze Woche entfernt sein sollte), hatte sich inzwischen verschlimmert und ich hab mich wirklich nicht wohl gefühlt. Und Schatz hatte offenbar auch nicht so wirklich Bock und war froh, dass er "ausgeladen" wurde :-D
Weil wir beide wieder Hunger bekamen, habe ich uns, nachdem ich wieder Zuhause war, was zu essen gekocht. Es gab Spaghetti mit Hackfleischsoße. Die Nudeln waren Dinkelnudeln. Zutaten 100 % aus Deutschland. Hergestellt und Handverpackt drei Orte weiter. Sehr Bio, sehr regional...natürlich daher auch deutlich teurer (2,50 EUR für 250 g) als 0-8-15 Spaghetti, aber trotzdem keine "Luxus-Nudeln".
Geschmeckt hat's gut. Da gab's echt nichts zu meckern. Die Kochzeit war mit 5 Minuten angegeben. Etwas weniger hätte es wohl tatsächlich auch getan. So wirklich "al dente" waren sie nämlich da schon nicht mehr. Eher etwas pampig und unglaublich klebrig (oder ist das bei Dinkelnudeln normal?). Als sie dann aber mit der Soße vermischt waren, haben sie nicht mehr geklebt :-)

Abends gab es dann nur noch belegte Brote und wir sind zeitig ins Bett. Mein Körper nervte mich nun schon den ganzen Tag und ich war müde.
 
Sonntag war das komische Gefühl vom Samstag wie weggeblasen. Sehr seltsam das Ganze. Wir haben lange geschlafen und sind nach dem Frühstück fast 90 Minuten spazieren gewesen. So richtig schön war es zwar nicht draußen, aber die Bewegung tat einfach gut.
Witzigerweise hatte ich am Sonntag die Nr. 12 (wie geplant) in meinem Tee-Adventskalender. Jetzt hatte ich die 12 doppelt. Ich war schon mega gespannt, ob dafür jetzt irgendein anderer Tag fehlen würde, oder ob ich gar 25 Beutel im Kalender gehabt habe :-D Ich hab die Nr. 8, die ja direkt nach der ersten 12 kam, mal beiseite gelegt. Falls ein anderer Tag fehlen sollte, gibt es dort die 8. Falls 25 Beutel drin sein sollten, freue ich mich am 1. Weihnachtstag auch nochmal über Tee zum Frühstück :-D
Als wir wieder Zuhause waren, hab ich mich direkt in die Küche begeben. Zum 3. Advent sollte es ein Essen geben, das meine Mutter früher oft zu Weihnachten oder in der Adventszeit gekocht hat: Schmorbraten in Walnusssoße. Der Rinderbraten schmort dabei gut 2 Stunden langsam vor sich hin.
Auf die Idee gebracht, hatte mich mein Bruder vor etwa 2 Wochen, als er mich nach dem Rezept fragte, da er den Braten an Weihnachten kochen wollte. Dazu gab es Kartoffeln und einen Salat. 
Zum Dessert hatten wir noch Himbeerkuchen vom Bäcker geholt. Sehr lecker.
Der Abend war dann wieder belegte-Brote-Zeit. Ein paar Weihnachtsplätzchen gab es noch und dann ging es gegen 22 Uhr wieder ins Bettchen.
 
Montag war das Wochenende leider schon wieder vorbei. Und was gibt es schöneres, als an einem Montagmorgen, in der übervollen Straßenbahn, einen richtigen Miesepriem neben sich sitzen zu haben?
Der Kerl hat sich über alles aufgeregt. Über die langsame Einfahrt in die Haltestelle, über die verzögerte Abfahrt wegen "Rotlicht" (die Straßenbahn hat ja andere Signale, die zum Halten auffordern), über ältere Herrschaften, die mit Koffer seiner Meinung nach anderen (aber nicht ihm) im Weg standen und ganz besonders verärgert, war er über die Kinder, die ihn im Vorbeigehen immer mit dem Schulranzen angebufft haben (es ist halt unverschämt eng in den neuen Fahrzeugen!). Zur Hölle nochmal, solche Leute sollten dann halt einfach das Fahrrad nehmen und nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.
 
"Ich bin gerade so besinnlich.
Ich könnte jemanden mit einer
bunt blinkenden Lichterkette
erdrosseln, während ich
'Stille Nacht' singe."

Im Büro hat SIE mal wieder dafür gesorgt, dass mir auch nach 10 Jahren noch die Kinnlade runtergefallen ist. Sie zeterte Mal wieder über Corona und die Maßnahmen und das ihrer Meinung nach Impfen ja völlig überflüssig wäre (sie ist aber selbst zum Glück inzwischen geimpft!), denn die jungen Menschen hätten ja "ALLE IMMER nur einen milden Verlauf und die Alten haben ihr Leben doch eh schon gelebt.". Die Frau ist echt nicht mehr ganz knusprig. Zumal sie ja selbst zu "den Alten" gehört, da sie (wenn auch nur knapp) Ü60 ist. Soll das jetzt heißen, sie hätte an sich nichts dagegen wenn sie selbst oder ihre noch betagteren Eltern elendig an Corona verrecken täten? Ernsthaft?! Denn immerhin haben die ihr Leben ja schon gelebt. Ich kann's immer noch nicht glauben. Und ihren Sohn (meinen Chef) nervt sie, weil er sich immer noch nicht impfen lassen mag - dabei erwartet ihn nach ihrem Reden doch eh nur ein milder Verlauf.

Ansonsten war es ein ruhiger Tag und nachdem es die Sonne über die Schwarzwaldgipfel geschafft hatte, wurde er sogar richtig schön sonnig! Das helle Licht ist man gar nicht mehr gewöhnt ;-)

Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause. Zum Abendessen gab es ein Rezept, das ich mal bei Burgi's Veggie Day gesehen hatte. Jedenfalls hab ich es vor einer gefühlten Ewigkeit schonmal gekocht und hab es neulich, als ich meine Rezeptsammlung aufgeräumt habe, wieder gefunden und direkt mal eingeplant.
Backofen-Kartoffelsalat mit Linsen, Fenchel und Rucola. Dazu gab es - total unveggie - Dicke Sauerländer (die hatte ich noch im Schrank) :-) Ich liebe diesen Salat und werde ihn jetzt - wo er ordentlich abgeheftet ist - sicherlich öfters mal machen :-)
In einem Anflug von Verpackungs-Irrsinn wurden dann auch endlich meine Corona Selbsttests geliefert :-)
Den restlichen Abend war ich damit beschäftigt, mein Notebook "aufzuräumen". Da hatte sich in den letzten Jahren ziemlich viel Daten-Müll angesammelt. Ursprünglich wollte ich das einmal im Monat machen...immer diese "guten Vorsätze" :-D
 
Dienstag hatte ich auf einen weiteren sonnigen Tag gehofft. Aber Freiburg versank mal wieder in extrem dichtem Nebel. Nix Sonne. Trübe, grau und nasskalt.
Vor der Arbeit bin ich noch bei SchwieMu rum. Schatz war mal wieder nicht auf zack. Seine Schwester hatte ihm ihre Monatskarte geliehen, während sie im Urlaub war - und brauchte sie nun ja wieder. Sie kamen am Samstag bereits zurück. Da hätte ich sie schon mit zu SchwieMu nehmen können, damit B keinen Umweg zu uns oder Schatz einen Umweg zu ihr machen musste. Am Dienstag hab ich die Fahrkarte dann bei SchwieMu eingeworfen, weil B geplant hatte, dort am Mittwoch einen Besuch abzustatten.
Im Büro war ich den Vormittag alleine. Da dort in letzter Zeit immer recht wenig zu tun war, hatte ich mir vorsorglich ein paar Weihnachtskarten mitgenommen, die ich noch schreiben wollte. Immerhin hab ich ungefähr die Hälfte fertig bekommen - immer mal wieder so zwischendurch :-)
Nach der Arbeit wollte ich noch ein paar Kleinigkeiten für Weihnachten einkaufen. Da wir ja voraussichtlich am Heiligabend - wenn auch nur kurz - mit Schatz' Familie zusammen verbringen werden, wollte ich noch ein paar Nettigkeiten zum Verschenken besorgen.
 
Das Zusammentreffen wird wohl etwas betrübt ablaufen, denn der Vater von T ist überraschend gestorben, während die Schwägers im Urlaub waren :-( Mich persönlich betrifft das jetzt nicht so, da ich den Mann nur 2 oder 3 mal kurz getroffen habe. Aber die Urnenbeisetzung wird am Montag stattfinden und daher ist T natürlich nicht wirklich "weihnachtstauglich" (wie B es ausdrückte). Auch wenn ich mangels Kontakt nicht trauere, tut es mir für den Schwager unendlich leid :-(
Das Besorgen der Nettigkeiten habe ich nach dem zweiten Laden allerdings entnervt aufgegeben. Dieses 2G mag ja schön und gut sein, wenn man aber nur mit spärlicher Freizeit, nach einem langen Tag, nur mal eben schnell was shoppen möchte, dann ist das - zumindest in Freiburg - zur Zeit mega nervig. Denn man steht vor JEDEM Laden erstmal an, damit die 2G Nachweise kontrolliert werden können. Man steht da und fummelt mit dem Handy in der Hand (zum vorzeigen der Impf-App) noch den Perso aus dem Geldbeutel. Und wenn man von draußen schon was mitgenommen hat, jongliert man das auch noch hin und her. Das kostet alles Zeit - und macht bei dem usseligen Wetter auch absolut keinen Spaß!

Von meinem Vater und von Heidi weiß ich, dass z. B. in NRW viele kleinere und größere Städte eine Art "Empfangs-Station" in den Einkaufsstraßen aufgebaut haben. Da steht man dann einmal an, wird kontrolliert und bekommt dann ein tagesaktuelles Bändchen, mit dem man nach Herzenslust in jeden Laden einfach reinspazieren kann (man muss nur einmal mit dem Arm wedeln). Es geht also auch gescheit. Sollte man hier in Freiburg auch einführen. Auf dem Weihnachtsmarkt hatte es hier ja auch schonmal geklappt ;-)
 
Wegen dem ganzen Angestehe und den vollen Läden war ich super spät daheim. Dort stand der Abwasch auf dem Plan, den ich am Montag gekonnt ignoriert hatte.

Als die große Pfanne wieder sauber war, wurde sie direkt mit reichlich Gemüse befüllt. Zum Abendessen gab es eine bunte Gemüsepfanne mit Ei. Veggie Day XXL :-D
Nebenher hab ich am Smartphone die Kleinigkeiten online bestellt, für die mir zum direkt einkaufen der Nerv fehlte. Viertelstunde, kein Anstehen, alles erledigt.
 
Trotz, dass Onlineshopping so bequem ist, vermeide ich es weitestgehend. Es ist nicht gut für die CO2-Bilanz, die Paketfahrer haben einen beschissenen und mies bezahlten Job (und gerade zu dieser Jahreszeit noch viel mehr Stress als sonst schon), Innenstadtsterben ist ein Thema und ich nehme das Zeug, das ich kaufe auch immer gern mal in die Hand. Qualität lässt sich auf "beschönigten Bildern" nämlich online nicht immer gleich erkennen! 3G gab's ja schon länger - und wurde nie wirklich kontrolliert. Seit 2G gilt und auch kontrolliert wird, bestelle ich tatsächlich deutlich mehr, weil mir meine freie Zeit zum Anstehen echt zu schade ist.
 
Mittwoch war es so neblig wie am Dienstag. Und wie schon am Vortag änderte sich daran nichts - bis kurz vor Sonnenuntergang. Erst da wurde es - zumindest kurzzeitig - etwas heller.
Im Büro hab ich mit der leidigen Inventur angefangen. Da wir ja ab nächste Woche in die Betriebsferien gehen, konnte ich das schon beginnen, da ab dem 23. Dezember ja eh nichts mehr passiert.

SIE war zwar da, nervte aber kaum - naja, zumindest nicht mich. Chefe war nach kurzer Anwesenheit schon wieder ziemlich übellaunig ;-)

Auf dem Heimweg hab ich noch kurz im Supermarkt einen Becher Joghurt und eine Dose Mandarinen gekauft. Denn zum Abendessen sollte es einen halben Chinakohl geben. Die andere Hälfte würde ich am nächsten Tag als Salat verwerten (mit Joghurt-Dressing und Mandarinen, so mag ich ihn am liebsten) :-)

Leider hatte sich seit Dienstagabend auch (dieses Mal wirklich) die PMS eingestellt. Ich hatte ständig Hunger und könnte süß und salzig kreuz und quer durcheinander fressen. Als ich im Vorbeigehen beim Bäcker auch noch den (hier unten sehr selten zu findenden) Bienenstich erblickte.... ihr könnt es euch denken... :-/
Zum Abendessen gab es Mie Nudeln mit Hack und reichlich Gemüse. Leider ist mir das Essen etwas fade geraten. Der Rest Sambal Oelek sah im Glas nach deutlich mehr aus, als es in Wirklichkeit war. Ich hab noch kräftig mit Chili und Pfeffer nachgewürzt, als ich das Essen auf dem Teller hatte :-D Schatz hat sich gefreut - der verträgt scharf ja gar nicht gut.
Nach dem Essen hab ich noch die restlichen Weihnachtskarten fertig gemacht. Am Montag können sie dann auf die Reise gehen :-) Eine musste ich tatsächlich noch nachkaufen. Ich weiß nicht wie, aber irgendwie hatte ich Tante G total vergessen.
Weihnachts-Paket von Mama
Natürlich ist es nicht beim Bienenstich zum Dessert geblieben...da war ja noch diese angebrochene Tüte Macadamia-Nüsse...
 
Donnerstag konnte ich morgens die Silhouette unseres Hausberges im Dunkeln ausmachen. Kein Nebel! Und vom Schlafzimmerfenster aus, ließen sich sogar ein paar Sterne sehen. Einen sonnigen Tag konnte Freiburg dennoch nicht vorweisen, denn bis zum Mittag waren auch die letzten Fetzen blauen Himmels hinter einer dichten Wolkendecke verschwunden.
Vormittags war ich im Büro alleine und hab mir Gedanken gemacht, wie man das eine Regal mit Technikunterlagen und Preislisten umstrukturieren könnte. Chefe hatte das vor Wochen mal in den Raum geworfen, weil er mal wieder irgendwas nicht finden konnte (was direkt vor seiner Nase war) ;-) So richtig umsetzungsfähig ist meine Idee noch nicht. Aber immerhin komme ich dem Ganzen schon näher.

Mein grüner Tee schmeckte am Donnerstag auch furchtbar. Ich hatte am Mittwochabend nämlich den Timer vergessen und er zog deutlich zu lange und war furchtbar bitter :-/
Ein richtig toller Weihnachtsgruß von einem Kunden
Die Kundin, bei der wir am Donnerstag die Arbeiten abschließen konnten, hatte ich am Telefon, weil ich mit ihr noch ein paar abschließende Kleinigkeiten besprechen musste. Dabei erwähnte sie, sie hätte mich beim Chef für die ganze super Organisation gelobt. Das fand ich echt nett von ihr :-)
 
Und dann, 15:58 Uhr. Noch zwei Minuten bis Feierabend. Ich hatte gerade beim Computer auf "Herunterfahren" gedrückt und den Kollegen zum Quatschen da stehen, als ein älterer Herr zielstrebig auf das Büro zuhielt und sich eine Maske vor's Gesicht riss. Nee, oder?! Der Mann hat mich mit Fragen bombardiert, während er mir Fotos auf dem Smartphone zeigte. Wir hatten bei ihm im Frühjahr eine Markise abgebaut für eine Sanierung. Irgendwer - nicht wir - hat ihm dann noch einen Rollladen montiert und jetzt stand die Frage im Raum, ob da für die Halter der Markise noch genug Platz wäre. Hätten wir ihm den Rollladen montiert, hätte man das direkt klären und notfalls eine andere Lösung finden können. Soooo gut kenn ich mich mit den technischen Details auch nicht aus, um auf einem Foto in einem extrem ungünstigen Blickwinkel, ohne Maßangaben, sagen zu können, ob da jetzt noch genug Platz ist. Und sowas, wenn man eigentlich schon in der Bahn 'gen Couch sitzen sollte :-/ Natürlich hatte sich der Kollege vorsorglich verdrückt, als er den Kunden durch's Fenster gesehen hat und konnte somit pünktlich Feierabend machen. Aber selbst wenn er geblieben wäre...ohne Maße hätte er ja auch nichts sagen können.

Nach der Arbeit ging es also verspätet direkt nach Hause. So wollte ich möglichst allen "Futter-Fallen" aus dem Weg gehen. Und ich bin extra eine Haltestelle früher ausgestiegen, damit ich auch nirgendwo vorbei kam, wo ich noch spontan was hätte "besorgen" können :-D Man muss sich halt auch mal selbst austricksen! Weihnachtsleckereien in Kombination mit PMS bedingter Fresslust sind echt nicht easy zu umschiffen.

Zum Abendessen gab es den vom Vortag übriggebliebenen halben Chinakohl mit Mandarinen aus der Dose und Joghurt-Dressing als Salat. Dazu Kartoffeln und Sahnehering. Richtig gut und vor allem schnell gemacht.
Denn nach dem Essen habe ich mein letztes Weihnachtspäckchen verpackt, damit es am Freitag auf die Reise nach Stuttgart gehen konnte. Danach stand das vorgezogene Freitags-Telefonat mit Papa an. Denn am Freitagabend ist ja endlich das Zoom-Wichteln mit den Mädels :-D Mein Wichtelpaket habe ich jetzt schon seit Wochen daheim liegen und es hat mich neugierige Möpp echt Nerven gekostet, es nicht schon längst zu öffnen!
Für die Schwägerin
Geliefert wurden bereits zwei der drei Kleinigkeiten für die Familie für Weihnachten :-) Die Schwägerin bekomt Gemüse für ihr Hochbeet. Und dann gibt's noch Lavendelseife aus Marseille.

Als Schatz da war, haben wir uns über die von Mama geschickten Plätzchen hergemacht. Also....naja. Zwei von 5 Sorten waren echt gut. Aber die restlichen drei...trocken, hart und etwas geschmacklos. Das konnte sie früher echt besser. Die Schäden von den Schlaganfällen machen sich in vielen Kleinigkeiten bemerkbar. Der steife Gang und die "unnütze" rechte Hand sind da nur die beiden offensichtlichsten Überbleibsel. Natürlich werd ich ihr sagen, das sie uns ALLE geschmeckt haben ;-)
 
Freitag! Und nur noch 3 Tage arbeiten in diesem Jahr! :-D Der Tag begann vom Wetter her echt vielversprechend. Es war zwar lausig kalt, aber wir hatten einen fast wolkenlosen Himmel. Ich konnte es echt nicht glauben, als im Radio vor dichtem Nebel gewarnt wurde.
Gegen 10 Uhr schwappte dann der erwähnte dichte Nebel nach Freiburg rein und es wurde trübe und grau. Dieses Nasskalte mag ich echt gar nicht!
 
Im Büro war nicht viel los. Chefe hatte einen Termin und danach bis Nachmittags Webinare im Homeoffice. Sie nervte kaum - war sogar überaus gesellschaftstauglich. Sie muss ich dieses Jahr noch 2 Tage aushalten.
 
Erst als sie mit ihren Überlegungen kam, ob sie Herrn S eine Weihnachtskarte schicken soll oder nicht (er war über ein Jahr bei uns angestellt und musste nun als familiären Gründen kündigen), war ich froh, dass ihre Arbeitszeit fast rum war. Sie war sich unsicher, ob er tatsächlich wieder bei uns anfängt, wenn es mit seiner Familie wieder "rund läuft". Und? Der Mann war über ein Jahr für die Firma tätig. Wenn eine blöde Weihnachtskarte davon abhängt, ob er auch mal wieder zurück kommt, dann weiß ich auch nicht. Die Frau hat sie echt nicht mehr alle. So eine Frage würde sich mir gar nicht stellen!
 
Chefe hat mir noch ein Mittel aus der Werkstatt geliehen, das super Klebereste entfernt. Damit will ich am Wochenende die hässlichen "Flecken" an den Badezimmerfliesen sauber machen, wo mir ein paar aufgeklebte Deko-Elemente nach fast 15 Jahren runtergefallen sind.

Und weil nicht viel los war, durfte ich sogar mal 15 Minuten früher abhauen. Dadurch hab ich die S-Bahn noch bekommen und am Bahnhof sogar noch die Straßenbahn erwischt. Dadurch war ich unglaublich schnell zurück in meinem Stadtteil. Genau passend am heutigen Abend.
Ein Wetter wie in "Silent Hill" :-/ Zum Glück ohne Monster :-D
Das fehlende Paket für Weihnachten wollte noch bei der Post abgeholt werden. Schatz hatte beim Staubsaugen wohl die Klingel nicht gehört :-/ Bei der Post war so früh auch noch nichts los und es ging wirklich ratz fatz. Ne Stunde später hätte ich sicher wieder ewig anstehen müssen. Jetzt hab ich wirklich alles komplett :-)
Für den Schwager
Zum Abendessen gab es ein ganz schnelles aber sehr leckeres WW-Gericht. Die cremige Reispfanne mit Hack und frischen Champignons.
Nach dem Essen fand dann unser Zoom-Wichteln statt. Das war zwar nicht das Gleiche, wie die Mädels im Real Life zu treffen, aber trotzdem super schön - und sehr lustig :-)
Die Waage war natürlich nicht gnädig. Die ganzen Plätzchen, Kuchen und Nüsse und das der Besuch von Tante Rosa kurz bevor steht, bescherten mir eine Zunahme von 1,1 kg. Gewicht aktuell also wieder bei 112,7 kg.

Und am Wochenende? Ausschlafen! Außerdem soll es endlich mal richtig trocken werden (ohne Nebel). Wir haben da schon so eine Idee für Samstag ;-) Sonntag werden wir es dann ruhig angehen lassen - oder umgekehrt. Je nachdem ;-)




Die KW 50 in kurz:
Samstag: 4.336/1.800 kcal, 6.036 Schritte
Sonntag: 4.035/1.800 kcal, 11.282 Schritte
Montag: 2.529/1.800 kcal, 5.894 Schritte
Dienstag: 2.782/1.800 kcal, 6.725 Schritte
Mittwoch: 3.037/1.800 kcal, 5.681 Schritte
Donnerstag: 3.826/1.800 kcal, 5.795 Schritte
Freitag: 2.088/1.800 kcal, 5.631 Schritte

Zunahme: +1,1 kg

3 Kommentare:

  1. Du hast daheim eine schöne, stimmige Weihnachtsdekoration.
    Ich würde auch lieber direkt in Geschäften kaufen. Aber bei uns gibt es nur noch große Einkaufszentren mit Filialen von bekannten Markenherstellern. Dort rein gehe ich momentan lieber nicht. Kleinere Geschäfte in der Innenstadt findet man so gut wie gar nicht mehr. Deshalb habe ich die wenigen Geschenke online gekauft. Wir besuchen derzeit nur noch Drogerie- und Lebensmittelgeschäfte. In unserer Freizeit gehen wir lieber raus in die Natur, anstatt in der Stadt zu shoppen. Das tut der Gesundheit gut und spart Geld.
    Ich wünsche Dir ein schönes viertes Adventswochenende.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  2. Also manches mal frage ich mich echt ob die Senioren noch ganz frisch sind .... ü60 ist alt.... ü50 fast. Sie ist bekloppt...*gg
    Deine Schwimu ist ja auch ne nummer. Könnte mich weg lachen. Die Art und Weise wie sie sich der Sachen annimmt hat schon was komisches.
    Hier ist es seid Tagen trübe... ehrlich es nervt total. Keine Sonne.
    Und das mit den Bändchen hat echt was für sich. Viele Geschäfte geben die Bänder nach einer Kontrolle weiter. Haltbar sind sie jetzt so gar eine Woche lang. Nächste Woche gibt´s eine neue Farbe. Wir haben sie auch für unsere Kunden. Was ich echt praktisch finde. So war das mal eben einkaufen echt schnell erledigt. Bin so gar fündig geworden.
    Wo bei die Stadt für die aktuelle Jahreszeit schon wirklich leer ist. Ich glaube es gibt tatsächlich noch ein paar Gescheite, die zu Hause bleiben. Denn auch wenn ich in der Stadt arbeite käme ich nie auf die Idee aus Langeweile einkaufen zu gehen. Dafür habe ich gar keine Zeit.
    Bin gespannt wie die nächste Woche wird....Ich hoffe besser wie die aktuelle
    LG heidi...

    AntwortenLöschen
  3. Eigentlich hatte ich schnell runtergescrollt um zu finden, ob deiner Schwiegermutter ansteckungsmäßig nix passiert ist (hoffe!), da stieß ich mittendrin auf den Passus mit deiner "Sie" - wie arschig! Sorry! Gerade in der Ausgabe der SZ vom 16.12.21 war ein Interview mit dem Chefarzt Dr. Grandt vom Klinikum Saarbrücken: der jüngste Covidpatient, der beatmet werden musste war 16 und die jüngste Verstorbene an Covid 34.
    Ich will mich einfach nicht mehr aufregen...
    Dein Chef hat sich nicht impfen lassen? Meine beste Freundin auch nicht (65), und mein ältester Sohn und seine Partnerin sind auch total dagegen...halten wir ihnen die Daumen!
    Kunden, die einen auch mal loben, das tut so gut! Kommt zwar sehr selten vor, ist dann aber immer ein Ansporn, sich weiter einzusetzen, freut mich für dich!
    So, nun geht es morgen schon in die Weihnachtswoche - wir werden nicht viel davon merken, Familientreffen fallen aus, sind ja ungeimpft (s.o.), ich muss am 24. noch arbeiten und mein bei mir wohnender Werkstudent hat sich in seinem Betrieb für Nachtschichten eingetragen, das bringt gut Geld, aber nachts weg und am Tag schlafen...am 24. werden wir alle nur platt sein.
    Ich hoffe jedoch, dass wir am 26. endlich auf diesen Sky-Dingsbums...City-Skyliner in Saarbrücken können, das ist mein Muttertagsgeschenk für 2021 (ist ja immer "bisschen" später - hihi - weil ich ja keine Geschenke, sondern was "Besonderes" will - 80 Meter in die Höhe, ich bin gespannt!)
    Nach wie vor mein Hut-ab für deine Koch-Initiative, ich würde das nicht mehr schaffen! Daumen hoch!

    AntwortenLöschen