Samstag, 23. April 2022

Wunschgewicht: KW 16 - 2022

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag neigte sich der herrliche Urlaub schon langsam dem Ende zu. Wir haben ausgeschlafen und nach dem Frühstück angefangen, den Balkon aus dem Winterschlaf zu wecken.

Schatz hat die erste halbe Stunde noch geholfen, Zeug abzuputzen und hin und her zu schleppen. Dann hat er sich mit dem Staubsauger über den Rest der Wohnung her gemacht - Frühjahrsputz!
Insgesamt hab ich 6 Stunden auf dem Balkon zugebracht und bin nichtmal ganz fertig geworden - was allerdings an meinem eigenen Versäumnis lag.
 
Am späten Nachmittag gab es nochmal ein Stück vom selbstgebackenen Karottenkuchen. Der schmeckte mir am Samstag tatsächlich besser als am Freitag, als er ganz frisch war :-D
Zum Abendessen gab es Cheeseburger Salat und dann sind wir völlig platt vor dem Fernseher versackt.
 
Sonntag - Ostersonntag! Wir haben nochmal ausgeschlafen und sind um kurz vor Mittag mit dem Auto ins Hexental gefahren. Oben bei Geiersnest (das gehört zu St. Ulrich) haben wir geparkt und sind eine weitere Runde aus dem Buch "Wanderungen für die Seele in und um Freiburg" gewandert.

Nach zwei langen Touren und der Putzaktion auf dem Balkon waren die Beine doch ordentlich schwer. Die Tour hatte daher nur 8 km - und 300 Höhenmeter. Aber die Kraxelei zurück zum Auto hat sich gelohnt. Die Aussichten von dort waren einfach gigantisch!
Am späten Nachmittag waren wir wieder daheim. Zum Abendessen gab es Hähnchen mit Gemüse und Kartoffeln und den restlichen Tag kuschelten wir wieder vor dem Fernseher auf dem Sofa.

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, habe ich im Herbst unsere Wanderungen auf einen eigenen Blog ausgelagert. Die Touren die wir im Urlaub gemacht haben, werden also nach und nach bei Nicky's Wanderwelt erscheinen. Im Moment fehlt mir einfach nur ein bisschen Zeit zum schreiben. Guckt doch gelegentlich mal nach. Ich freu mich auch über Kommentare ;-)

Montag...Ostermontag war quasi mein letzter Urlaubstag. Daher hieß es ein vorerst letztes Mal ausschlafen. Nach Dusche und Frühstück haben wir noch etwas zuhause relaxt.
Am Nachmittag haben wir uns die letzten 3 Stücke Rüblikuchen geschnappt und sind zu SchwieMu gefahren. Wir haben Kaffee getrunken und uns unterhalten und wollten dann noch einen kleinen Spaziergang mit SchwieMu machen, weil das Wetter so herrlich war.
Blöderweise bekam ich ziemliche Kreislaufprobleme, kurz bevor wir los wollten. Mir war schwindelig und ich hatte so ein leichtes Zittern im ganzen Körper. Ich kenne die Anzeichen und entschloss mich, den Spaziergang ausfallen zu lassen. Schatz lief mit seiner Mama alleine los, während ich mich bei SchwieMu auf die Couch pflanzte, die Beine hochlegte und Wasser trank. Das hilft meistens ganz gut.

Als die beiden nach einer Stunde wieder zurück kamen, ging es mir auch schon deutlich besser und Schatz und ich verabschiedeten uns dann auch sicherheitshalber direkt nach Hause.
Der Kreislauf blieb stabil, weshalb ich zum Abendessen Linguine mit Erbsen und Garnelen in Zitronen-Sahne-Soße kochte. Das ging schnell und ich konnte übrig gebliebene Nudeln und übrig gebliebene Erbsen aufbrauchen :-)

Den Abend verbrachten wir gemütlich - blieben aber dieses Mal nicht so lange auf wie die Tage zuvor. Denn...
 
Dienstag klingelte mein Wecker wieder um kurz nach 6 Uhr. Der Arbeitsalltag hatte mich wieder :-( 
 
Beim morgendlichen Blick auf's Smartphone dann die große Überraschung: Eine Nachricht von Chefe, verschickt um 5 Uhr morgens! Ich hab sie erstmal ignoriert, dachte, er würde mitteilen, dass er spontan diese Woche frei nehmen würde - wäre ja nicht das erste Mal ;-) Also erstmal Tee gekocht und mich im Bad fertig gemacht.
 
Während ich meinen Frühstückstee genossen habe, habe ich dann doch mal seine Nachricht gelesen und war gelinde gesagt leicht schockiert. 
Außerdem durfte ich am Dienstag dann erstmalig mit dem SEV-Bus zur Arbeit fahren. Das darf ich dann von nun an die kommenden 5 Monate machen. Es ging. Aber es waren ja auch noch Osterferien. 
Wie das nächste Woche mit all den Schülern sein wird, wird sich noch zeigen. Jetzt bin ich ja noch jung und fit. Die älteren Leute, oder die, die auf Rollator/Rollstuhl angewiesen sind oder einen Kinderwagen dabei haben, haben es da deutlich schwerer. Denn die meisten SEV-Bushaltestellen sind alles andere als barrierefrei! Und mit dem Gelenkbus durch die Baustellen zu holpern machte mich fast seekrank.
 
Als ich im Büro ankam, hab ich erstmal die Monteure mit Arbeit versorgt. Herr W - der ja quasi nebenan wohnt - kam dann noch rein und wollte wissen, ob ich schon bescheid wüsste. Er hat mit Chefe in der Nacht wohl auf den Notarzt gewartet. Scheinbar hatte Chefe einen Kreislaufzusammenbruch und ist deshalb gestürzt. Das ließ mich dann gleich an meine eigenen Kreislaufprobleme am Montag Nachmittag denken!
 
Natürlich war Chefes Zahnarzt im Urlaub, hinterließ auf dem AB aber die Nummer seiner Vertretung, die ich 3,5 Stunden alle 10 Minuten anrief...und immer auf deren AB landete. 
 
Durch puren Zufall und reines Glück meldete sich Chefes Zahnarzt dann von sich aus bei uns - denn er ist Kunde bei uns und brauchte sein Passwort vom SmartHome :-D Manchmal muss man auch Glück haben. Ich sagte ihm, dass ich seit Stunden bei seiner Urlaubsvertretung niemand erreichen könne und ob er nen Tipp hätte, bei wem ich es noch probieren könnte. Was Zahnärzte und Ärzte im Allgemeinen angeht, ist mein Chef nämlich ziemlich eigen. Der geht nicht zu jedem. Er hat 15 Minuten gebraucht, um zu entscheiden, dass ich es überhaupt bei der Urlaubsvertretung versuchen sollte.

Kurz drauf stellte sich heraus, dass bei der Urlaubsvertretung an diesem Dienstag kein Behandler in der Praxis war und daher immer nur der AB ran ging. Dr. K hat sich dann erbarmt und ein paar Stunden seines Urlaubs geopfert und Chefe am Abend noch persönlich behandelt.

Da ich mich mit Chefe hauptsächlich durch die geschlossene Tür unterhielt, bekam ich das ganze Ausmaß seines Aufschlags am Boden erst gegen 11 Uhr mit. Er sah aus, als hätte er einen Boxkampf verloren! Sowas hab ich erst einmal gesehen - vor Jahrzehnten, als ein Klassenkamerad bei einem fehlgeschlagenen Skateboard-Trick mit dem Gesicht auf das Geländer aufschlug :-/

Als dann gegen Mittag das Zahnarzt-Problem vom Tisch war, konnte ich mich endlich mal gescheit dem Chaos auf meinem Schreibtisch widmen :-D Nach Durchsicht und Vorsortierung war es dann doch nicht ganz so schlimm wie befürchtet. Aber ich wusste, dass ich es am Dienstag nicht fertig bekommen würde.

Nach der Arbeit bin ich mit der Straßenbahn so weit gefahren wie es ging. Statt dann in den SEV-Bus zu steigen, bin ich den Rest gelaufen. Das Wetter war gut und nach dem stressigen Tag tat die Bewegung einfach nur gut :-)
Daheim wartete Schatz schon auf mich. Der hat nämlich diese Woche auch noch Urlaub gehabt :-) Zum Abendessen gab es balinesisches Kokoshähnchen mit Reis.
 
Mittwoch ließ sich Chefe auch erst gegen 10:30 Uhr im Büro blicken. Aber am Nachmittag wollte er wieder arbeiten. Seine Zähne waren provisorisch gerichtet und er sah nicht mehr ganz so schlimm aus wie am Dienstag. Die Lippe war auch schon etwas abgeschwollen und das Sprechen klappte besser.
Der Humor war auch zurück. Denn wir flachsten ein bisschen rum, als er quer durch den Flur rief und wissen wollte, wie kühl es draußen wäre - wahrscheinlich um zu entscheiden, was er anziehen sollte :-D

Mir ging es am Mittwoch gar nicht gut, denn ich hatte am Morgen vergessen meine Tabletten gegen den Heuschnupfen zu nehmen. Jedes Mal wenn ich kurz raus musste - sei es, um die Monteure was zu fragen oder Müll weg zu bringen oder Ware anzunehmen - war ich danach immer ziemlich verrotzt und verheult.

Als Chefe losdackelte, um in der Apotheke sein Rezept einzulösen, fragte er noch, ob er mir was mitbringen sollte. Aber ich hab daheim ja noch genug Tabletten. Den Tag würde ich auch irgendwie so überstehen.

Später am Nachmittag, musste ich etwas länger raus, weil Ware kam. Die Pollen haben mich dermaßen erwischt, dass ich danach fast 30 Minuten "heulend" am PC hockte und ständig die Nase lief und ich husten musste. Chefe bedachte mich mit diesem Blick, den ich auch oft von Schatz ernte, und meinte nur: "Ich hätte ja was aus der Apotheke mitgebracht, aber ich durfte ja nicht.". Jahaaaa....ist ja gut. Er hat sogar den gleichen Tonfall getroffen, wie der Liebste ihn in solchen Momenten hat :-D

SIE hatte vor meinem Urlaub schon angekündigt, dass sie am Mittwoch nicht käme. Von daher waren wir zumindest von ihr verschont. Ob sie von Chefes Sturz bereits Kenntnis hatte, wusste ich nicht.

Sonst war es ein recht ruhiger Tag und ich konnte die übriggebliebene Arbeit von Dienstag gut wegarbeiten.

Nach der Arbeit bin ich mit der anderen Linie bis zur letztmöglichen Haltestelle gefahren und von dort aus gelaufen. Das waren dann nur 20 statt 30 Minuten, aber immerhin.

Daheim hatte ich irgendwie keine Lust zu kochen. Daher holte ich ein fertiges Pfannengericht aus dem Tiefkühlfach. Es gab Königsberger-Klopse-Pfanne. War ganz okay für Fertigfraß.
Schatz war unterwegs gewesen, um einen neuen CO2-Zylinder zu besorgen...und brachte ein Stück Rüblikuchen mit - weil er den ja nicht über Ostern schon 4 Tage lang gegessen hatte ;-)
Unglaublich, der Mann. Aber meiner hat uns tatsächlich besser geschmeckt, als der "vom Profi" :-D
 
Donnerstag mochte ich so gar nicht aufstehen. Die Nacht war unruhig. Denn auch der Liebste leidet unter Heuschnupfen - nicht so stark wie ich - und hat die halbe Nacht vor sich hin geschnarcht. Das tut er sonst nie!

Die Fahrt mit dem SEV-Bus ist immer noch okay. Seit mir meine Freundin AM den Tip gab, immer nur in Fahrtrichtung zu gucken/zu sitzen, ist auch dieses flaue Gefühl in der Magengrube nicht mehr da, wenn der Bus durch die Baustelle rumpelt :-D

Aber die Pünktlichkeit des Busses ist unter aller Sau. Entweder steckt er in dem Nadelöhr der Baustelle im Stau und kommt zu spät, oder die für den SEV-Verkehr ausgewählten Nebenstraßen sind dermaßen zugeparkt, dass der riesige Gelenkbus kaum durch kommt und im Schneckentempo voran kriecht, um keine anderen Autos zu beschädigen. Wenn dann noch Gegenverkehr kommt oder (wie am Donnerstag) die Müllabfuhr vorne dran ist, ist alles aus!

Wenn also in einer Woche wieder der Großeinkauf ansteht, werde ich definitiv wieder den anderen Schleichweg benutzen, statt die offizielle Umleitung. 

Im Büro war es ruhig. Die Monteure waren gut beschäftigt. Kein Kunststück, wenn nur zwei von dreien arbeiten ;-) Denn Herr G hatte diese Woche Urlaub.

Chefe hatte am Morgen einen weiteren Zahnarzttermin und danach noch normale Kundentermine außer Haus. 

Eigentlich wäre das Wetter im Moment perfekt, um in der Pause an den See zu fahren und dort eine runde zu spazieren. Aber mit dem extremen Heuschnupfen, wage ich das - trotz Medikamenten - aktuell nicht. Vielleich in 1-2 Wochen wieder.

Nach der Arbeit fuhr ich mit der Bahn wieder bis vor die Baustelle und lief den Rest nach Hause.
Dort angekommen hab ich uns dann Hamburger mit Kartoffelecken und Salat gemacht. Schatz hatte einen frischen Salat besorgt und die Hamburger-Brötchen waren noch vom Cheeseburger Salat am Wochenende übrig. Im Salat landeten dann auch noch ein paar Reste von Sonnenblumenkernen und gehobeltem Parmesan. Lecker war's!

Freitag war es nochmal sonnig und warm. Im Büro war gut zu tun, Chefes Laune war so mittelmäßig, aber besser als am Donnerstag. SIE war dann auch wieder da und wollte ein dickes Lob haben, weil sie am Ostermontag im Büro noch die hässlichen Kakteen umgetopft hatte, die außer ihr keiner will ;-) Gelobt hat sie sich - nachdem ich nicht reagiert hatte - mal wieder selbst. Darin ist sie ja ganz gut.

Ansonsten war ich froh, als der Tag gelaufen war. Dieses Großprojekt, bei dem wir den Pfusch eines anderen Handwerkers beseitigen sollen, zerrt gerade etwas an meinem Nervenkostüm. Der Bauträger will es schnell, schnell. Wir müssen aber in jede einzelne Wohnung rein (über 20 Wohneinheiten!) - die inzwischen ja bewohnt sind - und die Eigentümber bzw. Mieter haben die Ruhe weg, wollen quasi Privataudienzen oder melden sich erst gar nicht auf Anfragen und Terminvorschläge. Terminkoordination ist meine Aufgabe und daher bin ich gerade leicht gereizt, wenn ich diese Mappe auch nur sehe...
 
Der Heimweg kostete mich dann auch noch wieder wertvolle Lebenszeit. Weil wieder irgendwelche Kackbratzen meinten, am Freitagabend im Berufsverkehr demonstrieren zu müssen, fuhr meine Bahn nur bis zum Stadttheater. Danach ging nichts mehr! Ist ja nicht so, als hätte ich nach einer anstrengenden Arbeitswoche, am Freitag um 17:30 Uhr nichts besseres zu tun, als hungrig noch zig Kilometer zu laufen :-/
Hier kam mir nun tatsächlich der SEV zu Gute. Denn nachdem ich quer durch die City und die halbe Habsburgerstraße hochgelatscht war - keine Bahn weit und breit - konnte ich dann dort in den Bus steigen, der mich fast an der Haustüre absetzte. Ich war trotzdem dermaßen spät daheim, dass ich mich echt ranhalten musste.

Daheim gab es Spargel...und es gab VIEL Spargel. Ich schickte den Liebsten am Donnerstag Spargel kaufen. Auf seinem Zettel stand 1 kg. Gebracht hat er 2,5 kg...

Ich liebe Spargel. Aber ich hasse Spargel schälen. Dennoch schälte ich am Freitagabend dann noch 2,5 kg der leckeren Stangen. Die hälfte wurde in den Topf geworfen. Die andere Hälfte landete, in ein feuchtes Tuch gewickelt, im Kühlschrank. Gibt's halt am Samstag auch wieder Spargel :-D Lecker und äußerst kalorienfreundlich ;-)
Mit Papa hab ich dann auch erst spät telefoniert. Der zweite Besuch beim Hundefriseur war deutlich erfolgreicher als der erste und auch bei meiner Oma im Pflegeheim hat sich der neue Hundi bestens benommen :-) Der erste Kontakt mit meinem Bruder verlief wohl eher neutral. Wir sind daher gespannt, wie es bei uns im Sommer wird.

Auf der Waage war ich am Freitag natürlich auch. Da Schatz die Woche ja noch Urlaub hatte, hab ich nicht jeden Tag auf der Bodenschlampe gestanden. Daher war das Ergebnis für mich total überraschend. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet!

Die Urlaubszunahme von letzter Woche ist komplett wieder weg und hat sogar noch 200 g zusätzlich mitgenommen. Heißt: Eine gigantische Abnahme von 1,7 kg und somit ein Gewicht von 111,9 kg :-D

Und am Wochenende? Wir haben nichts vor. Das Wetter ist nicht so berauschend angekündigt. Vielleicht komme ich dann endlich mal dazu, von unseren Wanderungen was zu schreiben und hochzuladen :-)




Die KW 16 in kurz:
Samstag: 3.584/1.800 kcal, 6.158 Schritte
Sonntag: 3.573/1.800 kcal, 15.134 Schritte
Montag: 3.178/1.800 kcal, 3.113 Schritte
Dienstag: 3.250/1.800 kcal, 8.483 Schritte
Mittwoch: 2.147/1.800 kcal, 6.807 Schritte
Donnerstag: 2.339/1.800 kcal, 7.807 Schritte
Freitag: 1.709/1.800 kcal, 7.598 Schritte

Abnahme: -1,7 kg

2 Kommentare:

  1. Kreislaufprobleme hatte ich in dieser Woche ebenfalls. Ich hoffe, dass die Verletzungen Deines Chefs schnell heilen. Es hat ihn ja schlimm erwischt!
    Ich bin froh, nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein. Ich glaube, dass ich mit meinem kleinen Auto viel günstiger zur Arbeit komme, als wenn ich Fahrkarten kaufen müsste. Zudem spare ich Zeit, die ich anderweitig verbringen kann, wenn ich nicht in überfüllten Stadtbahnen oder Bussen sitzen muss.
    Ich wünsche Dir morgen einen guten Start in eine neue Woche.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  2. Ich habe hier aktuell auch Baustellen, wo ich mich wirklich frage wie der Fremde da durch steigen soll. Keine Umleitung, keine Ankündigung. Ein gegurke Himmel das brauche ich auch nicht an jeder Ecke.
    Ich hoffe Deinem Chef geht´s besser. Er muss ja echt heftig mit dem Gesicht gebremst haben.
    Aktuell regnet es etwas. Mein Auto ist schon fast wieder sauber. Das war so voller Pollen. Unglaublich. Mich juckt es auch immer gerne wenn es alles zu blühen anfängt. Ich hoffe deshalb das noch Wasser vom Himmel fällt.
    Und das mit dem unpünktlichen Bus macht ja auch Spaß :((
    Ich hoffe Deine Woche wird ansonsten schön ;)
    LG heidi

    AntwortenLöschen