Samstag, 23. September 2023

Wunschgewicht: KW 38 - 2023

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag hab ich bis 8 Uhr geschlafen. Nach dem Aufstehen fix ins Bad und dann ab zum Einkaufen. Gegen 10 Uhr war ich wieder daheim und es gab erstmal Frühstück.

Da wir am Samstag nicht noch nach SchwieMu mussten (sie bekam ja Besuch), konnten wir den restlichen Tag gemütlich verbringen. Aus "mal eben schnell den Blog hochladen" wurden Stunden, weil wegen eines Updates am PC der Rechner nicht mit meinem Handy kommunizieren wollte und das Übertragen der Bilder nicht klappte.

Nebenher lief die Waschmaschine und der Abwasch wurde erledigt. Eigentlich wollte ich auch den Kühlschrank noch sauber machen. Aber da hatte ich am Ende dann doch keine Lust mehr zu.

Da wir erst spät gefrühstückt hatten, fiel das Mittagessen aus und abends gab es ein Rezept, das ich auf Instagram gefunden hatte. Nannte sich Taco Mac'n'Cheese. Ich mag Tacos. Und ich mag Mac'n'Cheese. Also, das musste ja gut werden - hoffte ich :-D
Im Prinzip war es One-Pot-Pasta. Schnell gemacht, kein großer Aufwand, kaum "Dreck" in der Küche und lecker war es auch noch! Definitiv ein Daumen noch von uns :-D Danke Insta! Manchmal taugst du ja doch zu mehr als nur zur Belustigung.
 
Sonntag haben wir auch bis 8 Uhr geschlafen. Obwohl ich noch hätte länger pennen können. Der Mann war auch nicht so erfreut, aufstehen zu müssen. Aber wir waren um 12:30 Uhr mit S zum Mittagessen verarbredet und mussten daher schon um 11:15 Uhr los.

Nach dem Duschen daher nur ein klitzekleines Frühstück. Schatz krieg ich nicht gut vor die Tür, wenn der Wanst leer ist. Und dann ab in die Straßenbahn und in die Hitze. Denn es war heiß am Sonntag in Freiburg. 

Wir fuhren in die Stadtmitte und von dort nach Littenweiler. Anschließend nochmal gut 15 Minuten Fußweg bis zum Restaurant. Es heißt "La Corona" und wir waren dort noch nie. S sagt, es sei ihr Lieblingslokal. Da es draußen nur sonnige Plätze gab, gingen wir rein.

Ich weiß nicht, ob der Service dort immer so lahm ist oder wir einfach einen schlechten Tag erwischt haben. Es zog sich alles ziemlich in die Länge - obwohl das Lokal jetzt nicht mega voll war. Aber das Essen war erstklassig und die Leute sehr nett! Schatz bestellte ein Rumpsteak mit Spaghetti in Tomaten-Karpern-Sadellen-Soße mit Oliven. Das gleiche, was auch S bestellte.
Ich hab mir Spaghetti Aglio e Olio und gegrilltem Calamari bestellt. So einen guten Tintenfisch - und dann auch noch ne ganze Tube im Stück! - hatte ich noch nie. Sehr lecker. Aber Getränkenachschub war ne Katastrophe und bis wir endlich noch ein Dessert bestellen konnten, war es schon nach 14 Uhr! Das Tiramisu war auch super und passte noch rein. Bis wir endlich bezahlt hatten, war es schon kurz vor 16 Uhr. Ich habe noch NIE 3,5 Stunden für ein Mittagessen gebraucht! Der helle Wahnsinn. Immerhin haben wir uns super unterhalten können.

Wir haben uns dann wieder verabschiedet. Ein kurzer Check der App verriet, dass wir es noch auf die S-Bahn schaffen würden, wenn wir uns beeilten. Die Bahn kam pünktlich und brachte uns in wenigen Minuten zum Hauptbahnhof, wo wir auch einen direkten Anschluss an die Straßenbahn nach Hause hatten, so dass wir nach 20 Minuten schon daheim waren.

In der kühlen Wohnung ließ es sich super aushalten. Ich hab die Waschmaschine noch eine Runde drehen lassen, die Küche etwas aufgeräumt und zum Abendessen gab es einen (fertig gekauften) Farmersalat und Mozzarellasticks (TK aus dem Backofen). Fertig.

Der Tag mit S war wie immer schön, aber auch anstrengend. Sie hat wieder davon erzählt, dass sie weiter am "aufräumen" wäre und es langsam wird. Aber ein Blick in ihren Kofferraum - der ebenfalls völlig mit "Zeug" überfüllt ist, ließ uns an dieser Aussage zweifeln.

Im Oktober sind wir nun viel unterwegs (Urlaub und Taufe) und im November ist sie zwei Wochen in Norwegen im Urlaub. Ich bin gespannt, wann wir sie das nächste Mal wieder sehen.

Montag war SIE noch immer "arbeitsunfähig". So konnte ich den ganzen Tag ordentlich was wegschaffen. Dank des dunklen und verregneten Wetters, blieb das Telefon recht ruhig und die Jungs waren auch ziemlich gut im Trockenen beschäftigt. Perfekt.

Von Chefe gab's am Nachmittag mal ne ganz kurze Rückfrage, was mit dem Kunden XY wäre. Scheinbar hat er ganz neugierig einen Blick in den Firmenkalender geworfen - das kann er vom Handy aus. Ich hab ihm das Problem geschildert und keine weitere Antwort erhalten.
 
Dafür hab ich mir einen Time Slot mit Herrn W freigeschaufelt. So konnte ich am Montag Nachmittag noch den großen Stapel mit ihm durchgehen und hätte die nächsten 1-2 Tage noch gut was zu tun. Und dann... ??? Mal sehen.
 
Ich hab die Buchreihe, die ich akutell immer in der Pause lese fast durch. Daher habe ich mir am Montag in der Mittagspause von zwei anderen Reihen jeweils den ersten Band zur Probe bestellt. Wenn die was für mich sind, dann werde ich die anderen Bücher auch noch kaufen :-) Mal ein neues Genre. Mal gucken, ob mir das auch gefällt. Aber der Rückentext war zumindest mal vielversprechend.

Außerdem habe ich noch Online Tickets für unseren Geheim-Urlaub gekauft. Gar nicht mal so günstig. Zweimal zwei Eintrittskarten schlugen mit 125 EUR zu Buche :-/
Zum Abendessen gab es Kartoffeln mit Sahnehering. Nach der Fresserei am Wochenende musste mal was "Leichtes" her.

Dienstag hatte ich geschlafen wie ein Stein, obwohl ich gefühlt die halbe Nacht im Bad verbracht habe. Zwei Tage Pasta hintereinander waren zwar super lecker, aber die Wassereinlagerungen waren massiv und wollten wieder raus :-/

Wenn man in der Nacht viel unterwegs ist, kriegt man (ungewollt) so einiges mit, was im Haus passiert ;-) Während die eine Nachbarin scheinbar mit einem Schäferstündchen für Entspannung sorgte, sorgte der andere Nachbar mit nem Joint für Entspannung. Das gekeuche der Nachbarin hat mich dabei tatsächlich weniger gestört, als die Geruchsbelästigung - wahrscheinlich weil sie beim Poppen schneller fertig war als der Kiffer mit seiner Tüte.

Im Büro war es sehr produktiv. Ich konnte meinen großen "Herrn W-Stapel" gut dezimieren. Aber selbst nach über 2 Monaten alleine im Büro, bin ich mir beim Angebote schreiben noch immer unsicher, ob ich die Kosten zu hoch oder zu gering ansetze. Beides ist Murks. Mir fehlt hierfür einfach das nötige "vor-Ort-Wissen", um da sicher sagen zu können: Passt oder passt nicht. Kollegen fragen ist auch nicht immer gut. Denn die Jungs verschätzen sich auch gern mal ;-)
 
Dann habe ich noch unseren ab Oktober neuen Außendienstler kennengelernt. Der alte, sehr kompetente Herr S aus H, geht in den wohlverdienten Ruhestand und hat am Dienstag seinen Nachfolger, Herrn B aus S vorgestellt. Den Namen werde ich mir super merken können, denn er klingt ähnlich wie der meines Bruders :-D Nett war er auch. Gut sieht er aus. An diesen dicken Dialekt (grenznah zur Schweiz) werde ich mich schwer gewöhnen müssen. Wenn er jetzt noch mit so viel Engagement und Fachwissen aufwarten kann wie Herr S aus H, dann kann ja nichts mehr schief gehen :-)

Beim Doc hatte ich morgens telefonisch mein Rezept für die Tabletten bestellt und direkt gesagt, dass ich den Liebsten am Nachmittag für Abholung des selbigen vorbei schicken würde. Die Praxis von unserem Hausarzt hat leider die Sprechstunden so angepasst, dass ich kaum noch eine Chance habe, dort hinzukommen, ohne mir frei nehmen zu müssen. Das war früher besser. Da ich Schatz vorsorglich auch meine Krankenkassen-Karte dagelassen hatte, funktionierte die Abholung des Rezepts einwandfrei. Er hat es auch gleich in die Apotheke geschleppt. Normalerweise müssen die immer das Zeug erst bestellen. Daher dachte ich, dass ich sie dann eben am Abend noch abhole. Kurze Zeit später kam die Meldung des Mannes: "Die hatten die sogar auf Lager. Du brauchst heute abend nicht nochmal hin.". Sehr schön! 

Also zum Feierabend direkt nach Hause und ab in die Küche. Zum Abendessen gab es - weil die Temperaturen endlich mal für was deftigeres taugen - meine heißgeliebten Cheeseburger Gnocchi :-)
Zum Dessert haben wir noch die Birnen vom Corona-Hamster (zumindest zur Hälfte) verbraten. In einer leckeren Schokocreme. Am Wochenende will ich den Rest dann in "richtigem" Pudding versenken und dann sind die auch schonmal weg. Auch die sauren Gurken vom Corona-Hamster sind zur Hälfte aufgebraucht. Da kommt der Rest dann in den Kartoffelsalat in ein paar Tagen :-D Läuft, würde ich sagen.

Mittwoch begann frisch. Und obwohl ich echt gut geschlafen habe, war ich am Morgen noch total müde.
Im Büro hielt sich das Telefon zum Glück in Grenzen. Und nachdem ich mit Herrn W am Montag unseren Stapel durchgekaut hatte, zeichnete sich am Mittwoch eine größere Bestellung beim Elektro-Lieferanten an. Ich begann mit einem "Einkaufszettel". Denn ich will nicht ständig eine neue Bestellung auslösen. Ab 250 EUR werden nämlich die Versandkosten gestrichen :-D

SIE tauchte auch am Mittwoch nicht auf. Das tat mir echt total leid - nicht. Aber sie war schon wieder kräftig genug, um am Dienstagabend eine Mail an Chefe zu schicken - die er eh nicht liest, bis er wieder zurück ist. Und wann das sein wird, war ja noch immer offen.

Es sollte auch wieder warm werden am Mittwoch. Gestartet bin ich bei 13 Grad morgens um 7 Uhr und nach Hause ging es tatsächlich bei 27 Grad. Hätte ich jetzt echt nicht mehr gebraucht. So wie am Dienstag (23 Grad) hätte es ruhig eine Weile bleiben können ;-)

Auf dem Heimweg hab ich noch fix etwas Obst eingekauft und dann ging's ab unter die Dusche. Zum Abendessen gab es was schnelles: Maultaschen-Auflauf. Immer wieder lecker.
Schatz hat versehentlich meine Kreditkartenabrechnung geöffnet. Grundsätzlich ist mir das ja ziemlich wurscht. Ich hab ja keine Geheimisse vor ihm...außer halt dem einen, wo es im Oktober hingehen wird ;-) Zum Glück waren die zuletzt getätigten "Urlaubseinkäufe" auf dieser Abrechnung nicht mit drauf :-D Schwein gehabt!

Donnerstag begann wolkig und angenehm mit 18 Grad. Es wurde auch den ganzen Tag nicht viel wärmer und so ließ es sich super aushalten. 

Der angekündigte Regen blieb auch aus, worüber die Jungs sich sehr freuten und die anfallenden Arbeiten klappten wie am Schnürchen :-)
 
In der Mittagspause rief die Goldschmiede an. Das Taufkettchen war fertig graviert und konnte abgeholt werden. Eigentlich wollte ich unserer Seifenfrau einen Besuch abstatten. Beides hätte zeitlich nicht hingehauen. Das Taufkettchen war mir wichtiger :-)

Kurz vor Feierabend dann wieder ein nerviges Erlebnis. Die Spezies "Kunde" kann bisweilen wirklich furchtbar sein. Da rief die alte Dame an, der wir etwas Sicht- und Sonnenschutz ans Fenster hängen sollten. "Ihr Handwerker konnte das gar nicht fertig machen. Das ist alles nicht symmetrisch! Und mal ganz abgesehen davon, SO hab ich das nicht bestellt! Die schöne Seite vom Stoff hängt ja nach außen! Das müssen sie korrigieren. So zahle ich das nicht!"...schimpfte es und legte auf.

Äh...die "schöne Seite vom Stoff"? Bei diesen Produkten sieht der Stoff auf beiden Seiten grundsätzlich gleich aus. Und was an einem "rechteckigen Ding mit rechten Winkeln" nun unsymmetrisch sein sollte, erschloss sich mir auch nicht. Da Herr G erst ganz kurz vor 17 Uhr eintrudelte und sichtlich genervt war, verschob ich die Klärung auf Freitag. Ich hatte da aber schon so eine Vermutung...
Nach der Arbeit ging es in die Stadt, um das Kettchen abzuholen. Und die Gravur ist so mega schön geworden. Ich hab nur blöderweise nicht geschaltet und die nette Dame packte das Ding als Geschenk ein, bevor ich ein Foto machen konnte, um es Schatz zu zeigen. Der war zwar mit, den Anhänger aussuchen, aber die Gravur hatte er ja noch nicht gesehen :-/ 
 
Und weil ich eh einmal da war, hab ich mir gleich auch noch eine neue silberne Kette gekauft. Dann kann ich zur Taufe meinen eigenen Anhäger auch tragen. Denn die Kette, die da im Moment und seit Ewigkeiten dran ist, habe ich als Teenager bekommen und ich finde sie (heute) viel zu kurz.
Zum Abendessen hab ich bloß Reis gekocht, etwas Hähnchen-Geschnetzeltes gebraten und das ganze mit einem Glas Soße vom Corona-Hamster vermischt. Schnell fertig und lecker.

Freitag. Eine erholsame und ruhige Nacht lag hinter mir. Ich hab geschlafen wie ein Stein und mich morgens geärgert, dass erst Freitag war. Ich hätte noch viel länger schlafen können.

Ich hab das Taufkettchen mit ins Büro geschleppt und die Schleife abgefummelt :-D Schnell ein Bild gemacht und die Schleife - originalgetreu - wieder drangefrickelt. Der Mann wird nichts merken. Denn als ich das am Donnerstagabend daheim machen wollte, ist er richtig böse geworden. Der traut mir echt gar nichts zu! Er hatte Angst, dass ich das Schleifchen nicht mehr so schön dran bekomme. Na gut, für gewöhnlich hat er damit ja auch recht. Aber es hat funktioniert :-D
Der Plan für den ersten Geburtstag steht übrigens auch: Es wird einen zweiten Anhänger geben mit Sternzeichen und graviertem Geburtstag :-)

Und dann stand ja noch das Gespräch aus - wegen der Kundin vom Donnerstag. Ich hab ihren Stoff im Musterkatalog rausgesucht und während ich so mit Herrn G sprach, konnte ich zum Teil nur noch den Kopf schütteln.

Ja, er konnte die Montage nicht beenden. Das lag daran, dass der Hersteller die Halterungen vergessen hat ins "Kleinkram-Tütchen" zu stecken. Da waren nur Griffe drin. Ärgerlich. Aber passiert. Ein kurzer Anruf beim "Maddin" würde reichen, und wir bekämen in 1-2 Tagen neue.

Problem 2: Das unsymmetrische Aussehen lag an der Kundin. Wenn man direkt vorm Fenster steht, ist alles passgenau. Die Dame hockt aber wohl die meiste Zeit in ihrem Sessel und blickt daher seitlich auf's Fenster. Natürlich sieht da die eine Lücke größer aus als die andere. Der Blickwinkel! Sowas sollte doch eigentlich logisch sein, oder nicht?

Problem 3: "Die schöne Seite vom Stoff". Himmel hilf. Die alte Schachtel hat sich extra einen Stoff ausgesucht, der auf einer Seite so eine perlmuttige Beschichtung hat. Das "Glänzige" soll dabei helfen, die Sonne ein bisschen wieder nach draußen zu reflektieren, damit es im Raum nicht zu warm wird. Eine tolle Erfindung. Damit das auch funktioniert, zeigt die Pearl-Beschichtung aber - logischerweise - nach draußen. Denn das Sonnenlicht macht ja keine Kurve, um dann vom Rauminnern wieder nach draußen reflektiert zu werden. Aber gerade das "Glänzige" ist für besagte Kundin die "schöne Seite". Selbst der Musterkatalog ist so aufgebaut, dass man die Seite, die in den Raum zeigt und die man selbst sieht, immer von vorne/als erstes sehen kann. Die Anlagen werden so gebaut, dass man bei der Montage auch nichts falsch machen kann. Eigentlich ist das ein idiotensicheres System. Und ich frage mich jetzt, ob die "richtige Seite" überhaupt thematisiert wurde und ob Chefe das womöglich besser hätte kommunizieren können, wenn er dort gewesen wäre. FALLS das überhaupt Thema war. Aber er war nicht da, also musste Herr W ran. Und ich muss jetzt sehen, wie ich der Frau klar mache, dass alles seine Richtigkeit hat, sie irgendwie komisch ist und das eine reflektierende Beschichtung absolut gar nichts bringt, wenn man sie nach innen montiert... Mal ganz abgesehen davon, dass man die Griffe nicht einfach auf die andere Seite machen kann. Die sind ja vormontiert. Wenn der Kollege das jetzt ändert, sind auf der anderen Seite unschöne Löcher im Profil :-/

Ganz ehrlich? Ich hab nur die Ersatzteile bestellt und die Kundin am Freitag noch nicht wieder angerufen. Ich hatte ehrlich keine Lust, diese völlig unnötige und sinnfreie Diskussion mit ins Wochenende zu nehmen. Und das hätte ich garantiert getan.

Ansonsten lief der Tag aber recht gut. Ich hab viel geschafft und reichlich Firmengeld ausgegeben - der Kollege brauchte Motoren für's Lager. Da kommen schnell riesige Summen zusammen. 

SIE ließ sich nicht blicken. Scheinbar ist sie immer noch arbeitsunfähig. Mir soll's recht sein. Die Woche lief - bis auf ein paar Kleinigkeiten - echt entspannt ab. Arbeitsintensiv und teils nervig, aber nicht stressig.
Nach der Arbeit ging's nach Hause. Dort gab es wieder was vom Corona-Hamster. Fake-Miracoli (weil die noch mit Käse ausgeliefert werden!) :-D Und tschüss. War schön mit dir. MHD war schon deutlich drüber, aber war noch alles gut. Es heißt ja auch "Mindestens haltbar bis (Datum)" und nicht "tödlich ab (Datum)". Mein Vater und SchwieMu sind da ja eher die Kategorie "tödlich ab" :-/ 
Das vorletzte Mitbringsel aus der Heimat. Super lecker!
Auf der Waage war ich natürlich auch noch. Mein Gewicht fährt weiter Achterbahn. Während ich am Donnerstag deutlich unter 108 kg lag, gab's am offiziellen Wiegetag leider nur oder immerhin 100g weniger zu sehen. Also, 108,2 kg aktuell.

Und am Wochenende? Beide Tage ausschlafen. Mal gucken, was das Wetter so hergibt. Und am Samstag geht's zum Schuhe shoppen :-D Ich brauche was schickes und bequemes für die Taufe. Ich hätte zwar passende (schicke) Schuhe, aber die sind mir inzwischen zu unbequem. Sobald ich was Neues habe, kommen die in den Kleidercontainer. Bisher hielten sie immer als "zur Not geht's noch" her. Und Schatz braucht unbedingt was neues. Denn die neuen Einlagen passen ja nicht mehr in seine alten "guten Schuhe". Durch die Schwellung der Arthrose passt auch (ohne Einlagen) der eine Schuh nicht mehr. Also, muss da dringend was Neues her. Und ohne anprobieren geht's nicht. Schuhe fallen so extrem unterschiedlich aus, das ist wirklich irre. Und ich hab wirklich keine Lust, zwei Duzend Paar zu bestellen nur um dann fast alles wieder zurück zu schicken.




Die KW 38 in kurz:
Samstag: 3.813/1.800 kcal, 4.531 Schritte
Sonntag: ca. 4.000/1.800 kcal, 6.127 Schritte
Montag: 2.225/1.800 kcal, 6.087 Schritte
Dienstag: 2.474/1.800 kcal, 5.814 Schritte
Mittwoch: 2.750/1.800 kcal, 6.425 Schritte
Donnerstag: 2.221/1.800 kcal, 6.463 Schritte
Freitag: 2.805/1.800 kcal, 4.483 Schritte

Abnahme: -100 g

4 Kommentare:

  1. Das hört sich nach jeder Menge von deiner To Do Liste an. Ich drücke Dir die Daumen das dein Chef ganz schnell wieder im Einsatz ist.
    Kostenvoranschläge sind ja doch eine Kalkulation die ich als Kunde gerne nehme. Ärgerlich wenn da zu wneig kalkuliert wird.
    Deine Sie kannste aber auch nach Frau Holle schicken ....*gg
    Und für den Notfall habe ich immer schon eine Garnitur für jeden im Schrank . Allerdings müssten wir mal gucken ob dem Gatten der Anzug noch passt. Ich finde es extrem nervig so etwas zu kaufen. Irgendwie macht das wenig vergnügen.
    Aktuell bin ich auch wieder dabei den Eisschrank leerer zu bekommen. Bin gespannt wie lange es dauert.

    LG Heidi....die seid langem mal wieder ein gebundenes Buch zum einschlafen liest ....*gg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein, für den Notfall kaufen zu müssen macht wenig vergnügen. Und oft wird ja auch "spontan" gestorben, wenn man dann "schnell" was braucht, wird's noch blöder.

      Meine ToDo Liste wird kleiner. Der Schreibtisch leerer. Aber unanstrengender wird's trotzdem irgendwie nicht - denn der Kalender ist noch immer voll und das stößt oft auf wenig Verständnis.

      Löschen
  2. Liebe Nicky, langweilig wird es bei Dir nie.
    Schuhe kaufen ist oft ein Vergnügen, aber wenn man etwas Bestimmtes sucht, findet man es oft nicht.
    Bei mir geht es in wenigen Tagen los in die Hauptstadt der Franzosen. Mal sehen, ob es mir dort gefällt. Wir Mädels sind alle voller freudiger Erwartung.
    Ich wünsche Dir eine schöne Woche.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wir haben tatsächlich passendes Schuhwerk gefunden :-) Und dir wünsche ich viel Spaß mit deinen Mädels in Frankreich. Ich bin auch gespannt, wie es euch dort gefällt. Habt ihr ein Programm? Wie lange bleibt ihr dort?

      Löschen