Samstag, 15. Juli 2017

Lichterfest in Bad Krozingen

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Auch dieses Jahr waren wir wieder in Bad Krozingen zum Lichterfest. Mit unserem lädierten Auto sind wir gegen 18 Uhr vorsichtig die 25 Minuten nach Bad Krozingen geschlichen (der Chef der Werkstatt meinte, das sei völlig unbedenktlich!) und haben dabei die Autobahn gemieden. Der Parkplatz in der Nähe vom Restaurant Palmyra war noch ziemlich leer und wir hatten freie Platzwahl. Von dort ging es hinüber zum Restaurant, auf die andere Straßenseite. Eigentlich genauso wie im letzten Jahr ;-)

Im Palmyra haben wir lecker gegessen. Es gab Maschaui - eine orientalische Grillplatte für 2 Personen (Fisch und Fleisch gemischt mit Bulgur). Vorweg gab es noch eine Tomaten-Gemüsesuppe und zum Maschaui gab es noch ein Töpfchen Foul Medammas (Kirchererbsen-Gemüsesuppe). Als Dessert gönnte ich mir eine Kardamomcreme mit Mangosorbet und Birne. Alles furchtbar lecker!
Von dort gingen wir zum Auto und folgten vom Parkplatz aus dem Flüsschen Neumagen bis zum Kurpark (ca. 10 Minuten). Auch hier wurden dieses Jahr verschärfte Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt. Wir waren jetzt schon so oft auf dem Lichterfest. Aber dieses Jahr habe ich das erste Mal eine Taschenkontrolle am Einlass mitgemacht. Eintritt ist immer noch 6 EUR pro Person - die sich voll und ganz lohnen.
Wir sind ein bisschen durch den Kurpark geschlendert und hatten das Gefühl, dass es dieses Jahr wesentlich voller war als die letzten Jahre.










Gegen 21 Uhr wurden dann die Lampions entzündet und wir sind nochmal eine Runde durch den Kurpark geschlichen. Von gehen war auf Grund der Menschenmassen keine Rede. Man konnte sich teilweise nur mit dem Strom vorwärtsschieben lassen.












 

 



Als wir die größere Seite des Kurparks fertig beguckt hatten, wollten wir zurück auf die Seite vom Kurhaus. Dazu mussten wir über eine der beiden Brücken über den Neumagen. Es war furchtbar!
Auf der Brücke im Gedränge
Als wir nach einer gefühlten Ewigkeit wieder auf der anderen Seite das Flüsschens waren, haben wir uns das große "Laternenzelt" angesehen und uns dann wieder auf den Weg zurück zum Auto gemacht.



Der Reifen hatte sich nicht verschlechtert - zum Glück. Also ging es im Schleichtempo wieder zurück nach Freiburg, wo wir das Auto direkt an der Werkstatt parkten und den Schlüssel samt "Auftragszettel" in den dortigen Briefkasten warfen. So wird hoffentlich am Montag alles zügig repariert und wir können wieder sicher mit der Karre fahren. Das Ventil am rechten Vorderreifen ist marode und lässt Luft raus. Die anderen drei sehen auch nicht mehr besonders gut aus und sollten ebenfalls getauscht werden. Laut dem Chef ist das ca. 1 Stunde Arbeit und wird vorraussichtlich 100 - 150 EUR kosten. Nicht schön, aber es muss gemacht werden, wenn wir in 3 Wochen in den Urlaub starten wollen.

Freitag, 14. Juli 2017

Wunschgewicht - KW 28 - 2017

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Stillstand am Samstag. Eigentlich hatte sich ja eher ein Minus von 500 g abgezeichnet, aber da es seit Freitag so unerträglich schwül war, hatte mein Körper - der alte Verräter - mal wieder Wasser gebunkert. Naja, immerhin kein Plus. Und gegen Wassereinlagerungen kann ich nichts tun.

Ursprünglich war ja für Samstag ein Restaurantbesuch beim Italiener geplant. Dummerweise stimmten die abgedruckten Öffnungszeiten in unserem Gutscheinbuch nicht mit den tatsächlichen überein. Das haben wir glücklicherweise noch festgestellt, bevor wir bei der Hitze losmarschiert sind. Also haben wir den Restaurantbesuch auf Sonntag Mittag verschoben.

Da es am Samstag nicht nur heiß (es gab sogar vom Wetterdienst eine Hitzewarnung!), sondern auch unerträglich schwül war, sind wir in der relativ kühlen Wohnung geblieben. Null Bewegung :-/
Mittags gab es dann von WW die Schinken-Champignons mit Spätzle. Und am Nachmittag hatte es sich, trotz geschlossener Fenster und heruntergelassener Rollläden dermaßen in der Wohnung aufgeheizt, dass ich es kaum noch aushalten konnte. Linderung verschaffte ein eiskaltes Fußbad. Jedenfalls für eine Weile.

Am Sonntag haben wir dann den Restaurantbesuch nachgeholt. Wir waren um 12:30 Uhr dort und so ziemlich die einzigen Gäste. Wir waren vor einiger Zeit schonmal in diesem Restaurant. Inzwischen war aber renoviert und die Karte überarbeitet. Schade, denn diesen megaleckeren Fischteller hätte ich glatt wieder gegessen. Aber so fiel die Wahl dann auf hausgemachte Tagliatelle mit Rinderfiletstreifen und Steinpilz-Rahmsoße. War auch lecker. Als Dessert freute ich mich schon seit dem ersten studieren der Karte auf ein tolles Tiramisu. Leider gab es das am Sonntag nicht :-( Wir hatten die Wahl zwischen Cannoli und ??? (stand beides nicht auf der Karte?!). Ich hab absolut keine Ahnung wie das zweite Dessert hieß! Wir haben beides bestellt und geteilt. Beide Desserts waren auf Frischkäsebasis und beide waren lecker. Obwohl ich das "namenlose" grüne Dessert doch noch etwas besser fand als die Cannoli :-)
Da es auch am Sonntag sehr schwül war, obwohl es doch reichlich bewölkt gewesen ist, sind wir auch nicht komplett nach Hause gelaufen. Aber immerhin haben wir 40 Minuten zusammenbekommen, als wir vom Restaurant zum Hauptfriedhof und von dort zur Haltestelle spaziert sind. Auf dem Friedhof haben wir 2 Gräber aus Schatz's Familie besucht. Das eine sah ziemlich verwüstet aus. Da hatten die Schwägers vor gut 2 Wochen erst neue Bodendecker eingepflanzt und als wir am Sonntag dort waren, waren die meisten Pflanzen ausgegraben - vermutlich von einem Tier, denn geklaut wurden die Blumen nicht, sie lagen einfach (samt Erde) neben dem Grab. Leider sind sie dadurch auch total vertrocknet, so dass wir sie entsorgt haben.

So war das komplette Wochenende geprägt durch (zu) viel gutes Essen und Bewegungsmangel :-(

Der Montag war ziemlich durchwachsen. Es hat immer wieder geregnet. Der Wind war angenehm kühl, wenn er denn ging. Sobald der Wind weg war, war es wieder schwül. Am schlimmsten war es, wenn dann zwischendurch auch noch die Sonne raus kam. Es ist echt fürchterlich, dass wir diese Schwüle auch nicht los werden, da die hefiten Gewitter überall um Freiburg herum toben, aber nicht direkt in Stadtnähe.

Im Büro war es wie immer und zum Abendessen gab es Reibekuchen mit Apfelmus. Da ich zum kochen (und zu vielem anderen) bei dem Wetter so gar keine Lust hatte gab es beides als Fertig-Variante.
Die Nacht auf Dienstag war die Hölle! Ein schweres Unwetter hat doch dieses Mal tatsächlich Freiburg getroffen. Irgendwo im Stadtteil wurde ein Schornstein vom Blitz getroffen und vom Hausdach "gesprengt". Wir haben bis weit nach Mitternacht noch das Tatütata gehört - überall im Stadtgebiet. Auf der anderen Seite vom Stadtwald ist eine S-Bahn leicht entgleist, weil ein Baum auf die Schienen gestürzt war. Zum Glück wurde niemand verletzt. Etliche Keller liefen voll und sogar eine Straßenunterführung in der Nähe von Kirchzarten war überflutet. Als der Sturm aufzog, hat er in unserer Wohnung solch einen Unterdruck verursacht, dass auf einer Seite vom Haus gleichzeitig alle Fenster zuschlugen und es bei mir in den Ohren heftig knackte.

Das Unwetter alleine wäre ja nicht so schlimm gewesen. Aber zusätzlich zu all dem Geklapper, Gerappel und dem "Krach" der Einsatzkräfte, meinte auch mein Körper, dass er genau jetzt, einen großen Teil der Wassereinlagerungen wieder loswerden wollte. Ich bin fast alle 90 Minuten zur Toilette gehuscht.

Dementsprechend müde war ich am Dienstag. Der Tag zog sich wie Kaugummi und ich war froh, als er endlich rum war. Daheim konnte ich mich dann so gerade noch zum Abwaschen aufraffen - ich musste mich regelrecht dazu zwingen. Der Spülberg war die letzten Tage auf Grund der Schwüle nämlich auch ignoriert worden.
Zum Abendessen gab es eine Schupfnudelpfanne mit Filetstreifen. Außerdem hab ich noch eine neue Wanderkarte bestellt. Obwohl die vorrätig ist, soll sie erst Anfang bis Mitte nächster Woche geliefert werden. Naja, hauptsache sie kommt an, bevor wir in den Urlaub fahren.

Die Nacht auf Mittwoch hab ich dann geschlafen wie ein Stein. Müde war ich am Morgen aber trotzdem noch. Wahrscheinlich bin ich einfach nur urlaubsreif, aber ein paar Wochen muss ich jetzt noch durchhalten. Der Tag war recht stürmisch und bedeckt, blieb aber wenigstens trocken. Viel aufregendes passiert ist aber nicht.

Man merkt meine Unlust zum Kochen, denn es gab wieder "Fertigfraß" (ohne Foto). Reis mit Hähnchenfiletstücken Gärtnerinnen Art (TK). Immerhin den Reis hab ich selbst gekocht ;-)

Abends hab ich dann noch unser Navi für den Urlaub programmiert. Ja, ich bin früh dran, aber bevor ich es nachher doch vergesse.... was erledigt ist, ist erledigt. War auch gar nicht so einfach, da das TomTom die interessanten Ecken im Sauerland offenbar so gar nicht kennt. Also, alles manuell eingeben und ewig suchen. Jetzt passt alles einigermaßen. Mal gucken, ob wir auch überall ankommen ;-)

Donnerstag war dann plötzlich Herbst. Grau und Hochnebel und kühl. Perfektes Wanderwetter - echt doof, wenn man dann im Büro festsitzt. Der Tag ging zum Glück relativ schnell rum. Zum Abendessen gab es Kartoffeln und einen fertigen Herings-Dill-Topf.
Nach dem Essen hab ich dann noch den Einkaufszettel für Samstag fertig gemacht und für Samstag einen Tisch in Bad Krozingen reserviert.

Freitag gab es auch nichts außergewöhnliches zu berichten. Allerdings war ich wieder stolz wie Bolle, als ich beim Sprinten von einer Bahn zur anderen ein paar junge, schlanke Menschen abgehängt habe :-D Auf den ca. 60 m beim Umsteigen bin ich mittlerweile super schnell! Und das trotz der 105 kg! Das beweist mir mal wieder, dass Fitness nicht unbedingt was mit dem Gewicht zu tun haben muss ;-) Trotzdem wäre weniger Gewicht immer noch sehr schön.
Zum Abendessen gab es einen Nudeltopf mit Würstchen.

Was die Waage morgen sagen wird, meine ich schon zu wissen. Denn die ganze Woche lag das Gewicht konstant bei 105 kg (Stillstand). Plus Minus 100g. Aber die Woche lief auch wieder icht optimal. Die Luft ist im Moment einfach raus. Aber Stillstand ist OK, solange es nicht wieder rauf geht :-)

Mittwoch, 5. Juli 2017

Wunschgewicht: KW 27 - 2017

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Freudige Überraschung am Wiegesamstag! 500 g weniger und somit wieder 105 kg! Und das obwohl die letzte Woche ja zu 50 % nur aus Kalorienbomben bestand :-D So soll es jetzt weiter gehen. Also, mit der Abnahme - nicht mit den Kalorienbomben ;-)

Am Samstag war es trübe und windig. Gleich nach dem Aufstehen haben wir die Bettwäsche abgezogen und gewaschen. Und nach dem Frühstück ging's zum Wocheneinkauf. Einen Snack gratis (Wurstsalat) haben wir auch noch abgegriffen.
Am Supermarkt war es total chaotisch, da der halbe Parkplatz für so ein Bungee-Trampolin-Kinderbelustigungs-Dingens gesperrt war. Ich hab noch ein paar Kräutertöpfchen an der Kasse bekommen. Mal gucken, ob die was werden. Bisher ist nur der Spinat, der Dill und das Basilikum was geworden. Der Rotkohl wollte nicht sprießen und der Rucola hatte Schimmel in der Erde. Die Kokospellets auf denen die Saat liegt, ist auch nicht so gut wie die, die ich selbst im Baumarkt besorgt hatte. Aber für geschenkt....ich lass mich überraschen. Ich hab einen neuen Rucola (hoffentlich ohne Schimmel), noch einen Rotkohl und Petersilie bekommen. Mal sehen, ob sie was werden.
Gerade so haben wir es vor dem Regen nach Hause geschafft. Dort wurde dann die zweite Maschine mit Wäsche angeworfen.
Zum Mittagessen gab es Italienischen Eintopf. Das Rezept ist schon uralt. Rein kommt Hackfleisch, Paprika und Reis. Lecker!

Abends hatte ich dann nur eine kleine Portion Tomaten-Mozzarella-Salat.

Am Sonntag war es wieder grau und trübe. Wir haben lange geschlafen und gemütlich Gefrühstückt. Ich hatte ein Ei und Quark mit diversen Beeren. Dann hab ich ne Weile an den beiden Einhörnern gearbeitet - bis mir der Finger vom vernähen weh tat und sich mein Magen lautstark gemeldet hat.
Zum Mittagessen gab es dann ein Rindersteak mit Erbsen-Möhren-Gemüse und Kartoffelpüree. Und dann abends noch eine fertige WW Lasagne. Die schmeckt genauso einheitsbreiig wie alle Fertig-Lasagnen. Also, man kann sie essen, darf aber kein Geschmackserlebnis erwarten ;-)

Am Montag ging der Tag im Büro schnell rum. Nach der Arbeit wollte ich nur 3 Kleinigkeiten in der City erledigen. Katastrophe! Irgendwo sind schon Sommerferien und es war überall brechend voll. Im Bastelladen hab ich zum ersten Mal den Fahrstuhl genommen. Auf der Treppe ein riesen Gedränge und ich musste in den zweiten Stock. Also, Aufzug, oben raus, 2 Paar Sicherheits-Knopfaugen gekauft und wieder runter. Mit dem wackeligen Ding fahr ich gewiss nicht mehr ;-)

Dann wollte ich noch fix bei der Bank etwas erledigen. Es war rappelvoll, nur "Problemfälle" und nur 2 Schalter geöffnet. Nach guten 15 Minuten kam ich dann endlich an die Reihe und war nach 3 Minuten fertig.

Weil ich am Sonntag so Lust auf frische Erdbeeren hatte, war ich dann noch fix im Rewe. Da wollte ich dann gleich meine leere Wasserflasche los werden, um Platz im Rucksack zu schaffen. Natürlich war der Automat grad voll und bis der Mitarbeiter kam, dauerte es eine gefühlte Ewigkeit. Als die Flasche endlich weg war, hab ich geschwind die Erdbeeren eingeladen, noch eine Packung Käse und ein paar Äpfel. Nichts wie zur Kasse. Von 6 Kassen waren 3 geöffnet und die Schlagen stauten sich an allen Kassen bis hinten an die Regale. Dann hat sich noch eine ältere Dame einfach vorgedrängelt. Erst vor mich, dann vor meine Hinterfrau (also direkt hinter mich). Obwohl nach mir noch mind. 4-5 andere Personen anstanden. Weil die Omi nicht viel hatte, hat wohl keiner was gesagt. Dreist siegt, oder?!
Nach 1 Stunde konnte ich dann endlich den Heimweg antreten. Daheim gab es dann Bratkartoffeln mit magerem Schinken statt Speck, Rote Bete und ein Spiegelei.

Am Dienstag war es dann mit den kühleren Temperaturen schon wieder vorbei. Wieder 27 Grad draußen. Ich war froh, als der Tag rum war. Zum Abendessen gab es gefüllte Paprika.
Mittwoch ging zum Glück auch ohne nennenswerte Vorkommnisse über die Bühne. Wir hatten 31 Grad und ich war froh, in die relativ kühle Wohnung zu kommen. Zum Abendessen hatten wir Nasi Goreng (TK Produkt).
Donnerstag war es auch wieder über 30 Grad. Auf Arbeit war gut zu tun und zum Abendessen gab es Gulasch mit Reis.
Am Freitag war es nicht so schön, aber trotzdem sehr warm. Leider auch unerträglich schwül, nachdem sich der Wind vom Vormittag gegen Mittag wieder legte. Ich war froh, als der Arbeitstag vorbei war. Vormittags und auf dem Heimweg zog es sich ordentlich zu, aber Gewitter bekamen wir dann doch wieder nicht.
Zum Abendessen hatten wir Spaghetti mit Tomatensoße und Parmesan (ohne Bild).

Der Wiegetag morgen wird wieder eine große Überraschung. Durch das schwüle Wetter hatte ich heute wieder ziemlich dicke Füße. Die Woche lief ziemlich gut, aber noch lange nicht perfekt.

Morgen soll es nochmal schön werden. Am Sonntag soll es angeblich regnen. Morgen gehen wir italienisch essen und damit wir noch etwas Bewegung bekommen, werden wir zum Restaurant hinlaufen (ca. 40 Minuten) und den Heimweg auch über Umwege zufuß antreten. Was wir dann am Sonntag machen, wissen wir noch nicht.

Freitag, 30. Juni 2017

Wunschgewich: KW 26 - 2017

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Der Wiegesamstag war ernüchternd. 1 kg mehr und somit 105,5 kg. Eine Mischung aus Schluderei und Wassereinlagerung. Gut, am Wasser kann ich nichts machen. Das lag an der Hitze. Aber an der Schluderei muss ich schleunigst arbeiten!

Am Samstag waren wir den ganzen Tag am Bodensee unterwegs. Leider hatte ich am Ende trotz der vielen Lauferei das Budget ordentlich überzogen. Zum Abendessen hatten wir von WW die Bunte Chinapfanne mit Tatar (bei mir natürlich mit Rinderhack).
Der Sonntag bestach durch Extrem-Couching. Da ich mir am Samstag einen ordentlichen Sonnenbrand zugelegt hatte, wollten wir am Sonntag die Sonne meiden, damit sich die Haut erholen konnte. Außerdem war es draußen ab Mittag ziemlich drückend - trotz Bewölkung.

Mittags gab es den vor 1 Woche eingefrorenen Spargel. Ich hab in gefroren in kochendes Wasser gegeben und ca. 10 Minuten gekocht. Er war noch etwas fest, aber kurz davor sehr weich zu werden - ich weiß nicht so recht, wie ich es euch erklären soll. Ich hätte ihn gerne noch etwas länger gekocht, hatte aber Angst, dass er dann gleich matschig wird. Geschmacklich war er gut, allerdings hatte ich den Eindruck, dass er nicht ganz so intensiv nach Spargel schmeckte wie frisch gekochter. Es war OK. Aber ob ich das nochmal mache, weiß ich echt nicht. Dazu gab es light Hollandaise und Pfannkuchen.
Vormittags hab ich etwas Haushalt erledigt und nachmittags hab ich meinem Zombie noch 2 Arme gehäkelt und mit der Jacke angefangen. Bei der Anleitung hab ich inzwischen 2/3 geschafft. Ich bin schon gespannt, wie er fertig aussehen wird.

Montag war dann wieder Arbeitsalltag angesagt. Vormittags war es noch angenehm kühl draußen. Nachmittags total warm und schwül. Mit dem sehr leckeren, aber schlecht geplanten Abendessen hab ich mein Budget oderdentlich überzogen. Es gab (die von Schatz besorgten) Texas BBQ Spare Ribs (TK) mit grünen Bohnen und Kartoffelecken (auch TK).
Für die Nacht von Montag auf Dienstag waren schwere Gewitter angekündigt. Aber außer einem Stündchen mäßigen Regens kam in Freiburg nichts an. Da kein Wind ging, kam die leichte Abkühlung leider nicht bis in die Wohnung.

Nachmittags war es dann wieder sehr schwül. Ich war froh, als ich daheim war! Zum Abendessen gab es Kartoffeln mit Sahne-Hering. Das hatten wir schon ewig nicht mehr! Das Budget sah auch gut aus :-)
Mittwoch hatte es sich endlich etwas abgekühlt. Im Büro war reichlich zu tun. Zwischenzeitlich war es auch mal stressig. Nach der Arbeit habe ich mit meinen Eltern telefoniert, denn meine Mutter war ENDLICH mal beim Steuerberater, um zu fragen, wieso sie jedes Jahr einen hohen dreistelligen Betrag Steuern nachzahlen muss, obwohl immer alle meinten, sie müsse ja eigentlich nichts bezahlen. Ende vom Lied war dann, dass sie als (Früh-)Rentnerin zu viele Einkünfte hat und somit wohl doch ihre Rente versteuern muss. Da sie aber nicht arbeitet, kann sie auch keine Werbungskosten etc. geltend machen. So hab ich es jedenfalls verstanden. Das heißt aber auch, dass ihr der ganze Kram samt Ausgaben im nächsten Jahr für 2017 auch nochmal bevorsteht.
Zum Abendessen gab es gefüllte Teigtaschen mit Krautsalat und Zaziki. Gefüllt waren die Teigtaschen übrigens mit Paprika, Hackfleisch und Lauchzwiebeln.

Am Donnerstag hatten wir dann das erste richtige, wenn auch nicht sehr heftige, Gewitter in Freiburg. Natürlich genau in der Mittagspause. Ein zweites zog am Nachmittag vorbei. Der Regen war wirklich nötig. Im Büro lief alles wie immer und der Tag war recht ereignislos.

Zum Abendessen gab es Nudel-Gyros-Auflauf. Den hab ich in meinem Rezeptordner gefunden, was heißt, dass ich ihn schonmal gemacht und für gut befunden habe. Aber ich konnte mich echt nicht mehr dran erinnern. Also hab ich ihn wohl schon ewig nicht mehr gemacht. Na, es war jedenfalls SEHR lecker :-)
Der heutige Freitag war dann auch recht schnell vorbei, was die Arbeit betraf. Leider zogen sich die letzten 2 Stunden ewig - dank Kopfschmerzen. Daheim gab es dann erstmal eine Tasse Kaffee. Eigentlich bin ich gar kein Kaffeetrinker. Aber bei Kopfschmerzen hilft das Koffeein bei mir tatsächlich besser als Aspirin und Co. Nach ner halben Stunde war der Kopfschmerz schon wieder weg.

Zum Abendessen gab es dummerweise schon wieder Nudeln. Dieses Mal die Erbsen-Garnelen-Capellini von WW. Die gehen schnell und sind sehr lecker.
Was ich mir beim Planen dieser Woche gedacht habe, weiß ich gar nicht so genau. Denn so gut wie jeder zweite Tag bestach durch Kalorienbomben. Die Tage dazwischen war ich aber ganz gut im Plan. Wie das Wiegeergebnis morgen aussehen wir, weiß ich auch nicht, denn die Zahlen waren die Woche über extrem sprunghaft. Ich hoffe also mal, dass die Zunahme nicht allzu riesig ausfallen wird ;-) Vielleicht hab ich ja auch Glück und ergattere einen Stillstand. Wir werden sehen. Also: Daumen drücken!

Für's Wochenende ist viel Regen angekündigt. Wir haben also absolut gar nichts geplant, außer dem Wocheneinkauf morgen und das wir vorher noch einen Snack-Gutschein einlösen wollen.

Meinen Häkel-Zombie habe ich, meinem Bruder zuliebe, erstmal unterbrochen, da er sich - wieso auch immer - ein Einhorn als Maskottchen für irgendeinen Verein gewünscht hat. Also mache ich jetzt gerade erstmal wieder ein Einhorn. Eigentlich sind es sogar zwei. Denn wo ich eh einmal dran bin, mache ich noch eins, dass schon im Frühjahr gewünscht wurde. Die Dame hat im August Geburtstag und das Horn für meinen Bruder soll ich auch im August mitbringen, wenn wir zu meiner Familie fahren - er ist dann auch ein paar Tage dort. Und damit ich nicht in Zeitdruck gerate, habe ich die Einhörner jetzt noch zwischengeschoben und kann dann den Zombie in ein paar Tagen ganz in Ruhe weiter machen. Viel es es bei dem ja auch nicht mehr.

Eigentlich wollte ich heute in der City noch im Bastelladen "Augen" kaufen und eine Rechnung überweisen. Aber dank des drohenden Himmels und der Kopfschmerzen, hab ich die Rechnung auf morgen früh und die Augen auf Montag verschoben.

Euch ein schönes Wochenende und eine gute Woche. Da bei uns ja am Wochenende nichts ansteht, hört ihr wohl erst wieder in einer Woche von mir.