Freitag, 14. September 2018

Wunschgewicht: KW 37 - 2018

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Samstag haben wir ausgeschlafen. Zum Frühstück gab es Knusperbrot mit Marmelade. Den Vormittag haben wir gemütlich daheim verbracht und dann sind wir losgefahren, damit wir um 14 Uhr bei SchwieMu sein konnten.
Wir sind mit ihr zum Seepark spaziert. Dort haben wir Schatz' Tante H getroffen. H hatte sich mit schmerzlindernden Mittelchen eingedeckt und konnte so auch etwas raus und die Sonne genießen. Im Lago hatte ich einen Eisbecher und dann entdeckte Schatz noch einen meiner Lieblingskuchen in der Vitrine. Den gab es dann auch noch!
Im Anschluss sind wir nochmal um den See spaziert, bevor wir uns wieder zur Straßenbahnhaltestelle aufmachten. Es war ein richtig toller Nachmittag :-)
Abends haben wir es uns noch auf der Couch gemütlich gemacht. Zum Abendessen gab es Stielmus (hatte ich noch vom Frühjahr eingefroren) mit Kartoffelpüree und Ei.

So explodierten die Kalorien trotz Kuchen und Eisbecher nicht ganz so dramatisch :-D

Sonntag sind wir früh aufgestanden und sind vom Feldberg nach Hinterzarten gewandert. Wir waren erst gegen 17 Uhr wieder Zuhause, wo es nach der Dusche dann doch nicht mehr den Tomatenkuchen gab, sondern Gyros mit Krautsalat und Zaziki.
Den Abend verbrachten wir gemütlich auf dem Sofa und sahen etwas fern.

Montag war Schulbeginn in Baden-Württemberg. Die Straßenbahnen waren wieder voll und meine Bahn hatte auch mal wieder 5 Minuten Verspätung, so dass ich fast den Anschluss verpasst hätte. Dank eines Sprints bin ich aber noch pünktlich zur Arbeit gekommen. War gar nicht so leicht mit dem Muskelkater :-D

Im Büro war mal wieder nicht so viel los. In der Mittagspause war ich am See und hab meinen Muskelkater eine Runde um das miefige Nass gescheucht. Da war es angenehm warm, nachdem ich morgens bei nur 12 Grad etwas gefröstelt habe. Und auch am See merkte man gleich, dass wieder Schule ist. Die übercoolen Teenager waren wieder auf dem Spielplatz zugange und haben dort mit ihrer nervigen Musik (Gangster/Ghetto Rap?) die ganze Nachbarschaft beschallt :-(

Nach der Arbeit ging es direkt heim. Während ich mit Papa telefoniert habe, konnte der Hefeteig in Ruhe gehen. Und somit gab es zum Abendessen endlich den für letzten Freitag bereits geplanten Tomaten-Blechkuchen vom Veggie Day Nr. 10 aus Burgis Blog :-) [Social Networking].
Und wie schon der Backofen-Kartoffelsalat [Social Networking] war auch der Tomatenkuchen saulecker! Und ich hab das erste Mal einen Hefeteig mit frischer Hefe gemacht.
Bisher habe ich immer Trockenhefe verwendet. Und ich glaube, da lag mein Fehler. Denn ich habe noch nie so einen tollen Hefeteig gehabt :-D Der Kuchen war so fein, dass ich glatt das halbe Blech gefuttert habe. Das war dann natürlich nicht mehr kalorienfreundlich - aber LECKER!!!

Nach kochen, essen und waschen, Wäsche aufhängen und Telefonat war der Abend dann auch ziemlich gelaufen und ich hab noch ein Stündchen vor der Glotze gehangen, bevor Schatz von der Arbeit kam.

Dienstag war es wieder zuerst recht frisch, über Mittag richtig angenehm und zum Abend schon fast wieder zu warm. Immerhin kühlen die Nächte inzwischen ab, so dass es nicht mehr ganz so unangenehm ist wie noch im Juli/August.

Nichts Neues von der Arbeitsfront. Ich sehnte schon am Dienstag das nächste Wochenende herbei, denn wir hatten eine Wanderung auf dem Plan, auf die ich mich schon wie Bolle freute - auch wenn sie mit zwei Gondelfahrten und Einkehr in einen Berggasthof nicht gerade günstig werden würde :-D Aber was besonderes! Nur mein anhaltender Muskelkater machte mir noch etwas Sorgen. Der kam höchstwahrscheinlich vom steilen bergabstiefeln am Feldberg. Denn sonst war an der Strecke vom letzten Sonntag nichts Anstrengendes. Dumm gelaufen, dass er am Dienstag noch mehr weh tat, als am Montag :-(

In der Pause war ich wieder am See und bin auch wieder eine Runde gelaufen. Dieses Mal aber anders herum, um später an einer Bank rauszukommen, die weiter weg von den nervenden Jugendlichen war. Denn die waren auch schon wieder auf dem Spielplatz :-/
Nach der Arbeit fuhr ich wieder direkt heim. Es stand noch eine Maschine Wäsche auf dem Programm und der Abwasch vom Blechkuchen. Das Abendessen bestand aus TK Hähnchen-Grillies mit Gurkensalat und Kartoffeln.
Das war schnell zubereitet und daher hatte ich noch Zeit, etwas weiter zu häklen.

Mittwoch war immer noch alles beim Alten. Keine Änderung im Wetter. Keine Änderung im Büro. ABER! Der Muskelkater war besser geworden. Nachdem er ja am Vortag nochmal schmerzhafter geworden war, hatte er sich über Nacht so weit zurückgezogen, dass ich am Mittwoch schon wieder fast normal laufen konnte. Das machte Hoffnung, auf schmerzfreies Wandern am Sonntag :-D

In der Mittagspause war ich brav am See und bin meine Runde gelaufen. Blöderweise kamen kurz vor Feierabend die Senior-Chefs vorbei uns schleppten Kuchen an :-/
Bye-Bye, angestrebte Punktlandung :-( Jetzt war ich die ganze Woche schon extra eine Haltestelle früher ausgestiegen, um den leckeren Feinkostsalaten beim Metzger und den Teilchen beim Bäcker zu entgehen und dann sowas 🙈

Nach der Arbeit wieder ohne Umwege 'gen Heimat und dort dann Burgis gefüllte Paprika vom Veggie Day Nr. 7 nachgekocht :-) [Social Networking].
Sie waren saulecker! Ich glaube, ich werde in naher Zukunft das Rezept nochmal abgewandelt kochen. Die Füllung alleine mit einem Stück Hähnchen dazu müsste auch bombastisch schmecken. Die Füllung alleine ganz ohne was war ja auch schon super :-D Da ich keinen Safran hatte (für die Farbe), habe ich Curcuma genommen. Das färbt auch schön gelblich, ist dabei aber fast geschmacksneutral :-)

Nach dem Essen schnell noch den Einkaufszettel für Samstag geschrieben, Fotos von der Wanderung in der Familie rundgeschickt und weiter gehäkelt. Der nächste Geburtstag ist nicht mehr allzu lange hin.

Donnerstag war der Muskelkater dann plötzlich ganz verschwunden. Als wenn er nie da gewesen wäre :-) Sehr gut. Das Wetter war auch etwas angenehmer - nur noch 26 Grad - aber dafür auch den ganzen Tag bewölkt. Im Büro ist auch nichts spannendes passiert. Die Reste vom Kuchen standen den ganzen Tag auf dem Thresen, aber ich konnte sie (wenn auch schwer) ignorieren :-) Dann kam mir die Idee, die Reste in der Nachbarfirma zu verteilen. Kuchen weg :-D

In der Pause hatte ich zuerst die Befürchtung, die Runde um den See wegen Regen ausfallen lassen zu müssen. Aber dann blieb es doch trocken :-) Nach der Arbeit ging es auch sofort heim. Als ich Zuhause war, kam dann auch der Regen, der sich den ganzen Tag schon angekündigt hatte.

Zum Abendessen hab ich Gulasch gekocht. Da hatte ich mal wieder richtig Lust drauf.
Während das Fleisch vor sich hin schmorte, habe ich daheim noch etwas aufgeräumt und Staub gewischt. Nach dem Essen noch ein bisschen gehäkelt. Das ganze hielt mich aber nicht davon ab, noch zwischendurch 2 Scheiben Käse und 50 g Studentenfutter zu inhalieren :-/ Später gab es noch 4 Rochers und 2 Müsliriegel. Blöd gelaufen.

Freitag. Hoch die Hände - Wochenende! Irgendwie ging diese Woche gefühlt überhaupt nicht zu Ende. Ich bin froh, dass sie jetzt geschafft ist. Im Büro wieder nichts außergewöhnliches - außer dass wir wohl den Terminauftrag nicht halten können, weil alle Zulieferer bei den Teilen die wir dringend benötigen Lieferprobleme haben :-( War ja klar!

In der Pause war ich das erste Mal diese Woche nicht am See. Es war am regnen :-( Den restlichen Nachmittag war es trocken, auch wenn die Wolken immer Mal wieder recht "drohend" daher kamen.

Nach der Arbeit gab es Zuhause dann das (vorerst) letzte von Burgi "geklaute" Rezept: Zucchini-Quiche vom Veggie Day Nr. 8 :-) [Social Networking]. Da uns bisher alle ihre Veggie-Kreationen super geschmeckt haben, hab ich mich schon richtig auf die Quiche gefreut :-) Der Teig ruhte im Kühlschrank, während ich mit Papa telefoniert habe. Und da ich keine Quicheform besitze, habe ich mal wieder meine Springform aus den Tiefen des Schranks gekramt :-D

Blöd nur, dass ich gerade den letzten Teil im Rezept nicht richtig gelesen oder mir nicht richtig gemerkt hatte. Statt "Soße" und Zucchini zu mischen, hab ich irgendwie beides nacheinander in die Form geschichtet 🙈 Egal, geschmeckt hat es trotzdem :-D Und zwar richtig lecker.


Die Waage war natürlich nicht so nett. Aber nach DER Woche auch kein Wunder. Es lief zwar schon mal schlechter, aber trotzdem habe ich mein Budget an zu vielen Tagen zu massiv überzogen :-( Von daher war ich mit den angezeigten 106,5 kg (Stillstand) zufrieden :-)

Morgen steht mal wieder unser Einkaufstag auf dem Plan und danach will/mus ich mal langsam das Verblühte Zeug auf dem Balkon entfernen und alles winterfest machen. Die alten Erdbeeren habe ich die letzten 2 Wochen schon vertrocknen lassen. Nach 3 Jahren hatten sie dieses Jahr kaum noch Früchte und werden daher für die nächste Saison durch neue Pflanzen ersetzt. Auch die anderen einjährigen Pflanzen (Erbse, Tomate und Kohl) kommen weg. Die restlichen Erdbeeren düngen und den Boden nochmal gründlich fegen. Dann ist das Gröbste geschafft. Die Balkonmöbel einmotten wollen wir aber noch nicht, denn angeblich soll es nochmal schön warm werden :-)

Sonntag ist dann wieder eine Wanderung angedacht.


Die KW 37 in kurz:
Samstag: 668 kcal zu viel, 20 Minuten und 45 Minuten spazieren gegangen
Sonntag: 1.767 kcal zu viel, 3 Stunden gewandert
Montag: 1.396 kcal zu viel (der geniale Blechkuchen!), 20 Minuten spazieren gegangen
Dienstag: 40 kcal zu viel, 20 Minuten spazieren gegangen
Mittwoch: 482 kcal zu viel, 20 Minuten spazieren gegangen
Donnerstag: 1.094 kcal zu viel, 20 Minuten spazieren gegangen
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung

Abnahme: 0 kg

Samstag, 8. September 2018

Wie sind wir eigentlich zum Wandern gekommen?

[Dieser Post enthält durch Ortsnennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Unter den letzten Wunschgewicht Post hat Frau K mir folgende Frage gestellt: 

"Eine Frage trage ich schon seit einiger Zeit mit mir herum, vergesse aber immer wieder sie zu stellen, aber jetzt denk ich mal dran! Die Frage ist: wie seid ihr junge Leute eigentlich auf den Geschmack vom Wandern gekommen? Ich bin mit meinen Eltern ja (zwangsläufig..und eher unlustig) auch viel Wandern gegangen, vor allem in Österreich, meine Schwester jammert heute noch darüber, wie "schrecklich" das immer war, und als Erwachsene hab ich das dann völlig aufgegeben, bis ich dann vor wenigen Jahren per Zufall wieder auf den Geschmack kam - daher würde es mich mal interessieren, wie das bei euch war!"

Das ist eigentlich eine gute Frage :-) Wie ich zum wandern gekommen bin, weiß ich natürlich. Schatz ist schuld ;-) Ehrlich gesagt, hab ich Schatz bis heute noch nie gefragt, wie das bei ihm war, denn als ich ihn kennenlernte, war er schon sehr wanderfreudig :-D Also, den Mann mal interviewen...

Schatz scheint einer von wenigen Menschen zu sein, die ich kenne, der mit seinen Eltern NIE wandern MUSSTE :-D Er ist ein waschechtes Stadtkind, aber trotzdem sehr naturverbunden. Mit seinen Eltern hat er immer eher Ausflüge als Wanderungen gemacht. Sein Vater war, laut seiner Aussage, eher "lauffaul". Gelaufen ist er daher hauptsächlich mit seiner Mutter (die konnte ja damals noch). Er hat erzählt, dass sein Vater sie oft irgendwo abgesetzt hat und dann weiter gefahren ist und die zwei sind dann zu ihm und zum Auto gelaufen.

Als ich Schatz kennenlernte, hat er sich als "Naturbursche" ausgegeben - ich bin drauf reingefallen :-D Erst später stellte ich fest, dass er von den Vorgängen in der Natur nicht wirklich viel Ahnung hatte - Stadtkind halt. Mit seiner Ex hat er ab und an mal kleine Wanderungen unternommen. Er suchte schon seit längerem die Ruhe in der Natur als Ausgleich zum lauten, hektischen Stadtleben und zum Stress im Job. Aber seine Ex war wohl auch nur gelegentlich mal zu richtigen Wanderungen zu motivieren. Sie war eher ein Couch-Potato. Die Mutter seines Sohnes war sogar noch schlimmer was Bewegung in der Natur anging.

Und ich? Ich war eines der Kinder, die früher mit den Eltern und Großeltern auch mal "wandern" musste. Bei uns hieß das immer: "Kommt, wir gehen jetzt im Wald spazieren!" Und ich hab es gehasst!
1985 in der Gelänge mit Mama
Mai 1986
Frühjahr 1990, unser Cousin, mein Bruder und ich
1990 - mein Bruder und ich
Denn wir bekamen als Kinder schon beigebracht, dass man im Wald leise zu sein hat - damit man auch mal ein paar Tiere sieht. Das heißt, wir durften nicht im Unterholz rumkriechen, nicht rumrennen und vor allem nicht laut sein. Kurz: Für uns Kinder war es sterbenslangweilig.

Im Gegensatz zu Schatz bin ich aber auf dem Land groß geworden. Daher waren wir als Kinder eigentlich immer in der Natur und draußen. Wir haben im Wald gespielt, Baumhäuser gebaut, im hohen Gras der ungemähten Weiden Gänge angelegt, sind auf Bäume geklettert und haben an Bächen und Flüssen gespielt und sind dort auch geschwommen. Wir waren immer in der Natur, aber wandern war doof.
Blick vom Medebacher Kahlen Richtung Glindfeld
Als Teenager habe ich dann das Fotografieren für mich entdeckt. Und so habe ich dann auch mal größere Strecken in der Natur zurück gelegt, um schöne Bilder zu machen. Wandern war das aber noch nicht.
April 2007
April 2007 im heimischen Sauerland
Als ich dann den "Naturburschen" kennenlernte hab ich mich gefreut, denn alleine unterwegs zu sein fand ich immer etwas öde. Wenn man dann zu zweit etwas draußen sein könnte und ich trotzdem noch schöne Bilder bekäme, das wäre doch nett :-) Zum RICHTIGEN WANDERN bin ich daher eher nach und nach gekommen.
Medebacher Osterfeuer 2007
Ich zog 2007 nach Freiburg. Mit Schatz war ich dann mal kurze Strecken im Wald unterwegs. Da ist dann auch unsere "Jahrestags-Wanderung" entstanden, die damals eigentlich nur ein größerer Spaziergang gewesen ist :-)
Das erste Mal auf der späteren "Jahrestags-Wanderung" im Sternwald im Juni 2007
Anfangs waren wir aber doch vorwiegend in den umliegenden Orten unterwegs, um mein neues Zuhause kennenzulernen. Damals wog ich auch noch zwischen 110 und 115 kg und der Schwarzwald ist jetzt nicht unbedingt flach. Die meisten Strecken im Wald waren daher für mich auch "doof", weil ich sie einfach viel zu anstrengend fand.
Schloss Heitersheim 2007
Blick von der Burg Baden 2007
Burg Staufen 2007
Unsere ERSTE RICHTIGE Wanderung haben wir im Sommerurlaub 2008 gemacht - das war unser erster gemeinsamer Urlaub. Da sind wir nämlich durch die Wutachschlucht gewandert :-) Und da bin ich dann auf den "Geschmack gekommen".


Denn die Wutachschlucht war wunderschön. Diese Landschaft, der Fluss, die Felswände, das viele Grün und die schmalen Pfade. Herrlich!


Da ja Fotografieren mein liebstes Hobby war und ist, kam ich dort voll auf meine Kosten :-D Und mir ist das erste Mal bewusst geworden, dass man die schönsten Ecken nicht mit dem Auto erreichen kann.

Blick in die Wutachschlucht 2008

Danach haben wir dann öfters mal eine Wanderung gemacht. Das heißt, am Anfang ist Schatz gewandert und ich habe mich die "scheiß Berge" raufgequält (mit meinen teils 115 kg Schlachtgewicht), um ein paar schöne Bilder zu bekommen :-D

Die Bergauf-Abschnitte habe ich weiterhin gehasst. Ich lief purpurrot an, habe geschnauft wie eine alte Dampflok und war nur am meckern. Schatz musste alle paar Meter stehen bleiben, um auf mich zu warten. Der Mann hat eine Engelsgeduld :-D
Nach dem Aufstieg zur Katharinenkapelle im Kaiserstuhl 2009
Unterhaltungen waren in dieser Zeit während der Wanderung nicht möglich, da ich zu sehr mit atmen beschäftigt war :-D Ich kann mich erinnern, dass wir, als wir das erste Mal den Rosskopf rauf sind, fast 4 Stunden bis zu den Windrädern gebraucht haben. Inzwischen schaffe ich den Weg in gut 2,5 Stunden. Das Wandern sah ich also Anfangs eher als Mittel zum Zweck.

Ich weiß nicht mehr wann genau es passiert ist. Es war ein schleichender Prozess. Aber irgendwann fand ich dann auch den Weg zu meinen Fotomotiven toll und mir machte das Wandern plötzlich Spaß. Mittlerweile kann ich mir das Leben ohne Wandern nicht mehr vorstellen :-D

Vielleicht sind wir da echt eine Ausnahme. Denn wenn wir so unterwegs sind, begegnen uns tatsächlich nur wenige Menschen in unserem Alter.

Ich genieße das Wandern. Das langsame Gehen in der Natur. Die Ruhe im Wald. Raus aus der lauten Stadt und mal abschalten. Und es ist wahr: Die schönsten Orte, die ich bisher in meinem Leben gesehen habe, habe ich beim Wandern entdeckt. Weit ab von jeglicher Straße. Nicht mit dem Auto erreichbar.

Mein eines großes Hobby, das Fotografieren, hat mich zu meinem zweiten großen Hobby, dem Wandern gebracht :-D Und ich bin heilfroh, dass Schatz mich damals dazu animiert hat, auch mal größere Strecken zu laufen und richtig zu wandern. Sonst wäre das heute sicherlich auch anders. Denn Schatz ist heute auch der "Naturbursche", der er damals immer sein wollte, aber noch nicht war :-D Wir haben uns also gegenseitig geholfen und so das Wandern für uns entdeckt.

Positiver Nebeneffekt: Das Wandern ist ein sehr kostengünstiges Hobby. Das ist für uns auch toll, da wir ja nicht so viel Geld zur Verfügung haben ;-)

Freitag, 7. September 2018

Wunschgewicht: KW 36 - 2018

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen (auch auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Samstag haben wir zwar etwas länger geschlafen, als es mir unter der Woche vergönnt ist, aber trotzdem war ich noch weit weg vom ausschlafen. Das hatte allerdings seinen Grund. Denn unser Einkaufssamstag stand an. Da wir aber nachmittags noch zum Römerfest wollten und wir bis dorthin eine gute Stunde Fahrzeit vor uns hatten, wollten wir den Einkauf etwas früher als sonst erledigen.

Zum Frühstück hab ich die am Freitag angekommene Pflaumenmarmelade von meinem Bekannten aufgemacht. Zumindest hab ich das versucht.
Das Glas war so fest verschraubt, dass selbst Schatz es nicht ohne weiteres aufgekommen hat und wir unser "Helferlein" aus der Schublade kramen mussten. Aber die Mühe hat sich gelohnt. Das Pflaumenmus war ebenfalls saulecker :-D Kein Vergleich mit den gekauften - die mir nicht schmecken.

Nach dem Frühstück ging's direkt zum großen Wocheneinkauf und nachdem die Einkäufe verräumt waren, machten wir uns gleich auf den Weg nach Hüfingen.

Gegen 17:30 Uhr waren wir wieder Zuhause. Eigentlich hatten wir überlegt, zum Abendessen einen Döner zu holen. Aber wir waren beide so kaputt, dass wir nicht mehr vom Sofa hochkamen und dann doch "nur" ein Butterbrot aßen :-D

Sonntag haben wir ausgeschlafen. Es war toll :-) Während ich das Frühstück hergerichtet habe, habe ich gleichzeitig schon meine Rinderbrühe für die Nudelsuppe angesetzt. Nudelsuppe koche ich nur am Wochenende, weil ich unter der Woche weder Nerven noch Zeit habe, um 2 Stunden darauf zu warten, dass die Brühe fertig wird :-)

Nach dem Frühstück habe ich abgewaschen und etwas aufgeräumt. Zwischenzeitlich war die Brühe auch soweit fertig. Einmal durch's Sieb und einen Liter für das Mittagessen beiseite gestellt. Die restliche Brühe hätte ich gut einfrieren können. Es hätte locker für einen zweiten Topf gereicht. Aber zum ersten Mal ist mir die Brühe so klar gelungen, dass wir den Rest gerade so weggeschlürft haben :-D Lecker! Ich weiß jetzt nur nicht, ob es daran lag, dass ich erstmalig Rindermarkknochen bekommen habe. Sonst habe ich die "Rinderbrühe" nämlich immer mit Beinscheibe und Schweineknochen ansetzen müssen :-/ Egal. Es schmecken beide Varianten :-D

Am Nachmittag gab es also die Nudelsuppe (Rezept von Mama) und etwas Obst als Dessert.
Abends hatte ich dann erst sehr spät wieder ein leichtes Hungergefühl. Im Schrank fand ich ganz hinten noch eine Dose mit Pfälzer Leberwurst. Die habe ich letzten Dezember auf dem Deidesheimer Weihnachtsmarkt erstanden.
Die Dose haben wir geöffnet - und dann war sie alle. Ich habe mir sogar extra noch eine zusätzliche Scheibe Brot geholt!
Das Wochenende war gelaufen. Mal wieder zu viel leckeres Essen und viel zu wenig Bewegung. Nicht gut!

Montag war es morgens schon etwas herbstlich. Wir hatten zwar schon 15 Grad am frühen Morgen, aber es war recht bewölkt und nebelig. Immerhin scheint die Hitzewelle - zumindest an den Wiesen - nicht ganz so viel Schaden angerichtet zu haben. Die Wiese im Eschholzpark (wo ich immer Umsteige) ist schon wieder sehr grün und auch vorm Büro und am See ist es wieder grün. Vor zwei Wochen waren die Wiesen noch gelblich braun. Wie die Bäume den Hitze-Sommer vertragen haben, sieht man laut den Experten wohl erst im nächsten Frühjahr.

Im Büro war es wieder recht ruhig. Allerdings merkt man in der Straßenbahn, dass die Ferien nächste Woche zu Ende sein werden. Es wird schon wieder etwas voller morgens.

Nach der Arbeit ging es in die Drogerie, noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen und dann nichts wie ab nach Hause.

Zum Abendessen gab es das erste von den Rezepten, die ich bei Burgi "geklaut" habe. Und zwar das von ihrem 9. Veggie Day: Backofen-Kartoffelsalat mit Fenchel und grünen Bohnen :-) [Social Networking]. Da ich Fencheltee und Fenchelbonbons absolut gar nicht mag, war ich mit dem frischen Fenchel etwas vorsichtig und hab erstmal nur eine kleine Knolle - sagt man das so? - gekauft. Nächstes Mal nehme ich aber zwei! Das Kind mag frischen Fenchel :-D
Das Essen war für den Montag echt praktisch, weil alles im Ofen vor sich hin garte, während ich mit Papa telefonierte :-) Und geschmeckt hat es göttlich! Sowas leckeres hatte ich schon lange nicht mehr. Ich musste mich echt zusammennehmen, um Schatz' Portion nicht auch noch zu futtern. Und selbst Männe war restlos begeistert - und das obwohl kein Fleisch drin war. Danke Burgi, für dieses tolle Rezept :-)
Außerdem bekomme ich jetzt auch ENDLICH wieder Benachrichtigungen per Mail, wenn ihr mir einen Kommentar dagelassen habt :-) Das war ja jetzt - wieso auch immer - seit einigen Monaten nicht mehr der Fall, obwohl ich das nicht abgestellt hatte. Aber am Montag kam eine Mail von Google, ob ich denn weiterhin Kommentarbenachrichtigungen erhalten wolle? Ja, natürlich! Ich hab den Link geklickt und jetzt geht es wieder :-) Was für eine Erleichterung.

Dienstag war wieder ein herrlich sonniger Tag. Morgens war es zwar mit 13 Grad ziemlich kühl, aber im Laufe des Tages schraubten sich die Temperaturen bis 25 Grad herauf. Im Büro war alles wie immer.
Nach der Arbeit fuhr ich noch beim Wolle-Dealer vorbei. Ich wollte doch das nächste Geburtstagsgeschenk annadeln und brauchte dazu noch wolligen Nachschub. Für die Gelegenheit habe ich mal eine andere Wolle ausprobiert. Bald geht der nächste Geburtstags-Marathon wieder los und da will ich doch vorbereitet sein :-) Außerdem packt mich gerade wieder die Lust zum häkeln. Als es so heiß war, hatte ich keine Lust auf irgendwas.
Zum Abendessen gab es TK Spare Ribs in Barbecue Soße und dazu Mais. Ich liebe Rippchen - nur leider ist da immer gefühlt mehr Knochen als Fleisch :-D Und kalorienfreundlich sind sie auch nicht - aber so lecker!

Ich hab die Tage meine Bewegungsaufzeichnungen bei Runtastic durchsucht (das hab ich früher auch für die Wanderungen benutzt, aber deren Karten sind im Gelände nicht unbedingt die Besten finde ich), weil ich eine Wanderung gesucht habe, die wir vor einigen Jahren gemacht und dort aufgezeichnet haben. Zum Wandern benutze ich mittlerweile lieber die App von Komoot. Beim Durchstöbern der alten Aufzeichnungen ist mir etwas aufgefallen. Es ist erschreckend und auch beschämend - wie faul ich die letzten Jahre geworden bin :-(
Grafiken von Runtastic
Kein Wunder, dass die Abnahme 2013/2014 leichter war als jetzt. Ich bin ein faules Aas geworden! Was bin ich damals gelaufen...in der Mittagspause...nach der Arbeit...an den Wochenenden...Das muss wieder anders werden!!! Einen kleinen Anfang habe ich am Dienstag gleich gemacht. Denn nachdem ich beim Wolle Laden war, bin ich von dort aus heim gelaufen. Zumindest das größte Stück. Es war echt ein Schock, das alles nochmal "blau auf weiß" vor Augen gehalten zu bekommen. Ich hohle Nuss!

Zumindest die gesuchte Wanderung habe ich auch noch gefunden - ach, da sind wir hergelaufen! Die müssen wir nochmal machen :-) Sich im Alltag zu mehr Bewegung aufzuraffen wird dagegen wohl die schwierigere Übung werden. Da kann ich nur hoffen, dass das Wetter sich noch ein paar Wochen hält - zumindest trocken bleibt.

Mittwoch war es morgens schon wieder warm genug, um im T-Shirt zur Arbeit zu fahren. Im Büro passierte nichts Aufregendes. In der Pause bin ich einmal um den See gelaufen (der Schock hielt noch an), denn nach der Arbeit ging es direkt heim. Zuhause musste noch einiges erledigt werden und weiter häkeln wollte ich auch.

Zum Abendessen gab es ein Rindersteak mit Kartoffeln und Schwarzwurzeln.
Nachdem der ganze Haushaltskram erledigt war, hatte ich tatsächlich noch 90 Minuten zum häkeln - dann kam Schatz nach Hause. Wenn er hier rumrennt, kann ich mich nichtmehr auf's Maschen zählen konzentrieren :-/

Donnerstag begann sonnig und endete mit Gewitter und Regen. Keine erwähnenswerten Vorkommnisse im Büro. In der Pause bin ich wieder um den See gelaufen. Er riecht komisch! Irgendwie brackig....fischig...ein bisschen wie das Wattenmeer aber in unangenehm. Besser kann ich es nicht erklären. Jedenfalls würde ich in das miefige Wasser wohl keinen Fuß setzen. Trotzdem war eine Gruppe älterer Damen dort freudig am schwimmen. Jeder wie er mag :-D

Nach der Arbeit bin ich das erste Mal seit einer Ewigkeit wieder 'gen Heimat gelaufen. Durch den Wald - zumindest bis zur nächsten Bushaltestelle. Immerhin 30 Minuten zusätzliche Bewegung. Der Schock hielt immer noch an :-D Mal gucken, wie lange noch.
An der Bushaltestelle fand ich dieses halb zugewachsene Schild "Durchfahrt verboten". Da käme man wohl nur mit einem Harvester hinein :-D
Die restlichen Kilometer brachte mich dann der Bus nach Hause. An die Lauferei muss ich mich echt wieder gewöhnen.
Zum Abendessen gab es ein fixes Lachsfilet in einer Kräuter-Sahne(ersatz)-Soße mit Reis. Das kann man bestimmt auch selber machen, aber die Soße aus dem Tütchen schmeckt mir ungemein gut :-D Ich bekenne mich schuldig ;-)
Nach dem Essen habe ich es endlich geschafft, die Gebrauchsanweisung unserers Staubsaugers zu studieren. Denn da sollte mal ein Filter gewechselt und ein anderer gereinigt werden. Welcher welche Behandlung braucht und wo ich die Teile am Gerät finde, war allerdings unklar. Also: Lesen!
Nachdem ich den Reinigungs- und Wartungsteil im Heftchen studiert hatte, war der halbe Staubsauger in seine Einzelteile zerlegt und grundgereinigt. Hier machte sich dann wieder der Nachteil meiner langen Haare bemerkbar - alles voller Haarknäule :-(
Laut Gebrauchsanweisung soll man diese Reinigungsaktion alle 6 Monate machen! Huch. Wir haben das Gerät jetzt schon 3-4 Jahre und ich hab das zum ersten Mal gemacht. Dummerweise habe ich mit dem Auseinanderbauen und Reinigen oben angefangen. Weil ich ja erst alles wieder am nächsten oder übernächsten Tag - wenn es richtig trocken ist - einbauen kann, kam ich nicht an den letzten Filter, der wohl unten im Boden versteckt ist. Den muss ich dann die Tage nochmal saubermachen. Das ist dann auch der, der mal getauscht gehört.

Im Balkon-Garten habe ich Möhrchen geerntet. Sowas niedliches! Geschmeckt haben sie auch. Aber ob ich nochmal Möhren in den Blumentopf setzte weiß ich nicht.

Nach all der Arbeit bin ich dann gar nicht mehr zu häkeln gekommen. Blöd!

Immerhin mein neues Kopfkissen konnte ich für die Nacht beziehen. Mein altes war nach nur 3-4 Jahren dermaßen klumpig geworden, dass ich morgens oft Nackenschmerzen hatte und nur noch sehr unbequem liegen konnte. Als ich es damals kaufte, war es "angeblich" auf 20 EUR runtergesetzt. Aber bei der miesen Qualität glaube ich mittlerweile nicht mehr, dass ich damals wirklich ein Schnäppchen gemacht habe :-/ Jedenfalls haben wir vor einigen Wochen ein paar Paybackpunkte gegen neue Sommerbettdecken eingelöst und von den Decken bin ich schwer begeistert. Vom gleichen Hersteller habe ich jetzt dieses Kissen bekommen - auch gegen Punkte eingetauscht :-D

Freitag war es wieder herbstlich, neblig und kühl. Im Büro das altbekannte Spiel. Die Nacht mit dem neuen Kissen war herrlich! Keine Nackenschmerzen, keine drückenden Klumpen und geschnarcht habe ich offenbar auch nicht :-D Es ist so fluffig! Jetzt hoffe ich natürlich, dass das noch lange so bleibt :-)

In der Pause hab ich es nochmal um den See geschafft und nach der Arbeit ging es direkt nach Hause. Dort hab ich mir dann selbst heftig vor den Kopf geschlagen. Auf meinem Plan stand Burgis Tomaten-Blechkuchen. Aufgetaut habe ich Hackfleisch für Spaghetti Bolognese. Wie ist das denn passiert?! Naja, gab es halt Spaghetti.
Den Blechkuchen werde ich dann am Wochenende machen. An welchem Tag weiß ich aber noch nicht. Denn morgen sind wir wahrscheinlich den ganzen Tag bei SchwieMu (sie hatte die Tage Geburtstag und wünschte sich einen Ausflug an einen der beiden Seen in der Nähe) und Sonntag wollen wir im Schwarzwald wandern. Da wir noch nicht genau wissen, was bei SchwieMu essensmäßig so kommt, weiß ich auch noch nicht, ob morgen ein "üppiges" Abendessen nötig sein wird. Nach einer mehrstündigen Wanderung noch Hefeteig machen scheitert auch meistens an der Lust. Aber das könnte ich am Samstag dann noch vorbereiten, so dass wir am Sonntag nach der Wanderung nur alles nochmal aufwärmen müssen. Das klappt schon irgendwie :-)

Nur der See-Ausflug mit SchwieMu steht noch in den Sternen. Sie hatte es sich ja gewünscht. Sie wünscht sich allerdings auch, dass ihre beste Freundin und Schwägerin dabei ist und H geht es zur Zeit wohl nicht so gut. Das ist blöd! Erstens weil ich mir wünsche, dass es H wieder besser geht und zweitens - total egoistisch - weil ich eigentlich keine Lust habe, den angekündigten schönen Tag nur drinnen zu hocken :-/ Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir auch für SchwieMu wünsche, dass sie an den See kommt. Sie liebt Wasser über alles und kommt so selten vor die Tür, weil sie ja alleine nicht mehr raus kann. Ich hasse diese Zwickmühlen-Situationen :-(

Später hab ich noch etwas gehäkelt. Das Teil wird größer als gedacht - und das liegt nicht nur an der anderen Wolle ;-) Ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn es fertig ist. Mehr kann ich aber noch nicht verraten, denn das Geburtstagskind liest hier ja auch ab und an mal mit :-D

Und die Waage? Von Zunahme bis Abnahme war diese Woche mal wieder alles vertreten. Daher war ich auf das Endergebnis schon sehr gespannt. Essenstechnisch lief die Woche schon besser als die letzte, aber gut ist immer noch anders. Allerdings hat mich der Schock, wie faul ich geworden bin, dann doch dazu getrieben, mich diese Woche etwas mehr zu bewegen. Hat das was gebracht? Jein, denn für eine Abnahme hat es nicht gereicht. Aber für einen Stillstand bei 106,5 kg war es ausreichend :-)


Die KW 36 in kurz:
Samstag: 2.021 kcal zu viel, 3 Stunden auf dem Römerfest rumspaziert und rumgestanden
Sonntag: 1.774 kcal zu viel, keine Bewegung
Montag: 562 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag: 1.289 kcal zu viel, 20 Minuten gelaufen
Mittwoch: 421 kcal zu viel, 20 Minuten gelaufen
Donnerstag: 750 kcal zu viel, 20 Minuten und 30 Minuten gelaufen
Freitag: ??? kcal zu viel, 20 Minuten gelaufen

Abnahme: 0 kg