Freitag, 29. November 2019

Wunschgewicht: KW 48 - 2019

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Samstag haben wir ausgeschlafen. Als ich nach dem Aufstehen auf's WC gedackelt bin, schien so ein verdächtiges Licht durch das Milchglasfenster im Bad. Und ja - es war tatsächlich wieder richtig fetter Hochnebel. Der Berg war weg! Schon wieder. Und dieser nasskalte Mist blieb uns auch den ganzen Tag erhalten.
Blick aus dem Fenster...

Zur gleichen Zeit Blick von der Schauinsland-WebCam
Ein morgendlicher Blick auf's Smartphone bescherte mir die Empfehlung von Walli's Orthopäden: Fernsenschmerzen 3-mal täglich mit Voltaren zu behandeln. Ich hab noch vor dem Frühstück geschmiert :-) Und siehe da, die eh nur noch leichten Fersenschmerzen wurden nochmal etwas besser. Ich habe also beschlossen, erstmal weiter zu schmieren und den Fuß weiter zu schonen. Laufen ging ja wieder seit ein paar Tagen völlig problemlos.

Zum Frühstück gab es für mich am Samstag nur Obst und Gemüse. Das hat zwar auch Kalorien, aber ist halt bei den Punktezählern gratis. Ich hatte den Plan, im Plan zu bleiben und wieder einen blauen Punkt zu kassieren. Und das, trotz des geplanten Weihnachtsmarktbesuches :-)
Nach dem Frühstück hab ich mich etwas dem Haushalt gewidmet, dann war ich noch stoßdämpfende Schuheinlagen kaufen (kann ja nicht schaden) und hab dann unser Haushaltsbuch nachgetragen. Sieht ganz gut aus bis jetzt :-) Und schön den Fuß hochlegen :-D

Zum Mittagessen gab es Hähnchen Kung Pao mit Reis von WW. Das hab ich schonmal gekocht und es hat uns mal wieder sehr gut geschmeckt :-) Als Dessert gab es unser tägliches Obst.
Am Nachmittag gab es die zweite Voltaren-Schmierung und weiter schön den Fuß hochlegen. Denn gegen 16:30 Uhr sind wir dann aufgebrochen und in die Stadt gefahren. Wir wollten mal eine Runde über den Weihnachtsmarkt gehen und gucken, was es dieses Jahr so alles gibt.

Dort haben wir uns dann, wie jedes Jahr, so einen sauleckeren Pulled Pork "Döner" gegönnt. Hach, was das gut :-D Allerdings mussten wir den Stand suchen, da er nicht mehr an der sonst üblichen Stelle stand.

Wir sind gut 90 Minuten über den Weihnachtsmarkt geschlendert - bzw. mit dem Strom geschwommen - und dann mit der Bahn wieder heim gefahren. Schön war's! Und der Fuß hat - in Schmerzgel getunkt und mit Stoßdämpfereinlagen - nicht einen Mucks von sich gegeben :-D

"Die letzte Ölung" für den Fuß gab es dann vorm Schlafengehen. Den Abend auf der Couch habe ich mit Müh und Not ohne Süßkram überstanden und somit tatsächlich den blauen Punkt kassiert :-D Chakka!
Gerade in der kuscheligen Winterzeit :-D
Sonntag war essenstechnisch durchwachsen. Wir hatten den Wecker auf 6:30 Uhr gestellt. Als dieser losdudelte kroch ich aus dem Bett und schaute mal fix aus dem Fenster. OK, vier rote Blinklichter in Sicht. Schatz musste auch aufstehen :-)
Zum Frühstück gab es Käsebrot und dann sind wir um 9 Uhr mit Bus und Bahn nach Gottenheim gefahren um dort den zweiten Versuch zu starten, den Tuniberg Westweg zu wandern. Nachdem der Fuß ja am Samstag so gut mitgemacht hat, wollten wir das geniale Wetter einfach nicht daheim "vergeuden".

Lange Geschichte in kurz: Wir haben uns schon wieder verlaufen! Die Beschilderung ist echt zum Haare raufen. Wir sind zwar dieses Mal am Ziel angekommen, haben dabei aber mehrfach den Wanderweg verlassen und haben uns stattdessen am Tuniberg Höhenweg (Radweg) orientieren müssen. Die Karte war, dank der vielen mini Wege ins Nichts, auf dem Weinberg auch nicht unbedingt hilfreich. Der Fuß hat toll mitgemacht, allerdings merkte ich die letzten 3-5 km, dass er wieder anfing zu mucken. Daher hätte der Weg wirklich nicht länger sein dürfen. Perfektes Timing :-)
Weihnachtsbaum am Siegesdenkmal vor der Karlskaserne
Die paar Sonnenstrahlen des Tages haben wir also optimal genutzt. Leider zog wieder etwas Nebel ins Rheintal, so dass die Ausblicke nicht ganz so toll waren, wie wir gehofft hatten. Aber immerhin auch nicht ganz so mies, wie sie z. B. am Samstag gewesen wären.

Während der Wanderung gab es ein belegtes Brötchen mit Schinken vom Bäcker und einen Müsliriegel.

Zuhause fix unter die heiße Dusche, danach keine Lust auf kochen und daher nur Reis mit einer TK-Fertigsoße (Hühnerfrikassee). War trotzdem lecker.
Im Anschluss wieder das leidige Thema: Nach einer Wanderung könnte ich jedes Mal ein halbes Schwein auf Toast essen. Ich bekomme dann einen regelrechten Bandwurm :-( An und für sich wäre ich nach dem Abendessen gerade so perfekt im Plan gewesen. Aber ich konnte es einfach nicht mehr aushalten. Es gab also noch einen kleinen Becher Magerquark mit Marmelade verrührt und eine Schale Cocktailtomaten und ganz zum Schluss bin ich noch der Nascherei verfallen :-( Während ich beim Kalorien zählen noch ganz gut abgeschnitten habe, wurde das Punktezähler-Budget total dezimiert - erstmals seit Neustart wurden sogar die Bewegungspunkte angegriffen - was ich ja dieses Mal eigentlich vermeiden wollte. Ich war am Sonntag schon gespannt, wie die Waage das am Freitag wohl finden würde :-/

Montag war irgendwie der Wurm drin. Erst fehlte eine Position auf dem Lieferschein, die dann 2 Stunden später nachgeliefert wurde, nur um dann festzustellen, dass mir bei der Bestellung ein Zahlendreher unterlaufen ist, der weder mir noch Chefe rechtzeitig auffiel :-( Tolle Wurst!
Hatte ich erst einmal - ausgerechnet von dem Blödmann :-D
Ansonsten gab es auch eine gute Nachricht: SIE hatte ich diese Woche das erste und letzte Mal gesehen. Den Rest der Woche hatte sie frei :-D Die Weihnachtsfeier wurde auch festgelegt. Kurz vor Schluss in einem von Freiburgs besten Schnitzelrestaurants. Da war ich auch schon zweimal mit Schatz - sehr urig. Die haben da nichtmal eine Speisekarte :-D

Nach der Arbeit ging es in den Supermarkt. Ich habe Plätzchen-Zutaten eingekauft, damit ich in Kürze mit dem Backen der Weihnachtsplätzchen loslegen kann :-) Papa hat den Versand seiner Dose auf Mitte nächster Woche angekündigt.
Zum Abendessen gab es die allseits beliebte Big Mac Rolle (von Chefkoch).
Abends auf der Couch gab es noch 7 Amarettini. Die sind süß und haben kaum Kalorien, weshalb sie auch bei den Punktezählern sehr beliebt sind ;-) Das war früher schon so.

Meine Beine hatten sich über Nacht auch von der langen Wanderung am Sonntag erholt. Muskelkater hat sich keiner entwickelt. Und auch die Ferse hat die Belastung ohne weitere Probleme hingenommen. Die "Schmerzen" - also, so richtig weh tut es ja nicht (mehr), aber richtig weg ist es auch noch nicht - sind zwar nicht viel besser geworden, nach den 17 km aber auch nicht schlimmer. Das ist doch schonmal gut, oder? Der Plan bleibt also bestehen. Voltaren und Schonung wird diese Woche noch getestet. Ja, ich bin Arztmuffel.
Übrigens habe ich den halben Tag gedacht, ich hätte irgendwie einen Stein im Schuh oder in der Sohle und habe mehrfach den Schuh ausgezogen und untersucht, ob ich diesen Störenfried nicht wohl doch finden und entfernen könnte, aber nichts! Ich bin fast bekloppt geworden, denn auf dem Heimweg tat die Stelle richtig weh. Und was entdecke ich daheim, als ich die Ferse einschmierte? Eine kleine Blase an einer echt ungünstigen Stelle! Von wegen Steinchen :-D Die muss ich mir beim Wandern zugezogen und nicht gleich bemerkt haben. Sachen gibt's...

Dienstag war es auf einmal richtig warm geworden. Morgens um kurz nach 6 Uhr hatten wir schon 11 Grad. Dafür war es den ganzen Tag trübe und grau.
Nein, mit Babys hab ich es auch zum Jahresende nicht so ;-)
Im Büro konnte ich gut vor mich hin arbeiten. Es war echt nicht viel los. War auch gut so, denn die Erstellung dieses riesigen Angebotes erforderte meine ganze Konzentration. Da war ich tatsächlich fast den ganzen Tag mit beschäftigt.
Nach der Arbeit ging es gleich heim und zum Abendessen gab es unseren Lieblingseintopf (Möhren, Kartoffeln, Zwiebeln und Mettwurst). Und ausgerechnet das Highlight des Eintopfes, die Mettwurst, ist bei den Punktezählern ein echter Budget-Killer :-(
Ich hab sie trotzdem reingemacht, denn ohne sie ist es halt nicht mehr "unser" Eintopf ;-) Ich bin grad so im Budget geblieben und am Ende reichte es noch für eine Hand voll Schnuck :-D Was will man mehr?

Mittwoch begann ziemlich verregnet. Gegen Mittag wurde es aber trocken - und sehr windig. Im Büro war tote Hose. Es geht auf Weihnachten zu :-) Nur noch 17 Tage arbeiten in 2019!
Bestes Gefühl ever...
Nach der Arbeit habe ich mich daheim erstmal unter die Dusche geworfen, während im Backofen die TK Reibekuchen vor sich hin bräunten. Ich mache die immer im Backofen, weil ich da alle auf einmal auf's Blech bekomme und deutlich weniger Öl benötige als wenn ich die Teile in der Pfanne brate.
Daher auch TK und nicht selbstgemacht. Irgendwo muss man halt Abstriche machen. Aber sie schmecken echt gut und im Budget blieb ich auch. Dazu gab es Apfelmus.


Während ich gegessen habe, habe ich überlegt, was ich als nächstes mache. Spontan habe ich mich dann dazu entschossen, die Weihnachtsdeko schonmal anzubringen. Immerhin ist am Sonntag schon der 1. Advent. Da ich Samstag nach dem Einkaufen Plätzchen backen will und wir Sonntag zu Schwägers eingeladen sind, hab ich da am Wochenende keine Zeit für.

Bis alles da war wo es hin sollte, waren über 2 Stunden vergangen. Gut, ich habe auch zwischendurch noch Staub gewischt und schon unseren Weihnachtsbaum aufgebaut. Verrückt? Mir egal! Wir haben nur alle zwei Jahre einen Weihnachtsbaum (wenn wir zu den Feiertagen in Freiburg bleiben) und dann will ich von dem auch ordentlich was haben. Beleuchtet wird er allerdings erst ab Sonntag :-D Nur die Fernbedienung für die Beleuchtung wollte nicht so recht - Batterie alle :-/
Da mir dann noch brühwarm der offene Apfelsaft im Kühlschrank einfiel, musste ich mein Budget schon wieder etwas umplanen. So ein blödes, kleines Glas Saft ist bei den Punktezählern echt "teuer".

Donnerstag hat es viel geregnet, allerdings nicht so viel wie angekündigt. Zumindest nicht hier in Freiburg.
Konnte ich am Donnerstag in der Straßenbahn
Im Büro war es nach langer Zeit mal wieder total stressig. Immerhin ging so der Tag sehr schnell rum.
Ausbeute vom Kurzbesuch auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt :-D
Nach der Arbeit bin ich im Elektronikmarkt gewesen, um so eine spezielle Batterie (hatte ich noch nie zuvor gesehen!) für unseren Weihnachts-Beleuchtungs-Funker zu erstehen. Blöderweise kam ich durch die "Blinklicht-Abteilung" und kaufte, wie magisch angezogen, noch eine Lichterkette samt Saugnäpfchen für's Fenster. Naja, immerhin hat die keine Kalorien :-D Und so eine komische Batterie hab ich natürlich auch bekommen.
Daheim gab es nur ganz schnell unseren Italienischen Eintopf.  Der ist schnell gemacht und macht gut satt. Das Rinderhack hat allerdings wieder mein Budget geklaut. Ich werde also schweren Herzens wohl doch wieder auf das light Hack umstellen. Das spart mir doch fast die Hälfte an Punkten ein.
Nach dem Essen habe ich die Fernbedienung für die Lichter mit der neuen Batterie bestückt und wie jedes Jahr ließen sich die Funkkanäle nicht richtig einlernen (billiges Zeugs vom Discounter). Man kann jetzt also wahllos irgendwo drauf drücken und die Lampen reagieren wie sie wollen, aber nicht, wie sie sollen. Erspart trotzdem das halb hinter den Schrank kriechen um jedes Mal den Stecker zu ziehen ;-)

Nachdem die gute Ablenkung nun hin war, hat sich der Stress von der Arbeit dann bemerkbar gemacht. 1 Scheibe Wurst, 3 Scheiben Käse und 3 Schokoriegel sind noch in mir verschwunden, bevor ich die Notbremse ziehen konnte. Es hätte schlimmer kommen können. Aber genau wie Hack ist Käse bei den Punktezählern echt unverschämt "teuer" :-/

Freitag hatte ich es nur meiner gut eingestellten inneren Uhr zu verdanken, dass ich nicht verschlafen habe. Ich hatte nämlich am Abend zuvor vergessen, den Wecker einzuschalten. Trotzdem wurde ich fast auf die Minute pünktlich wach. Täglich darauf verlassen würde ich mich aber nicht :-D
Ist sie bei mir nur vor dem Urlaub, sonst steht immer irgendwas an...

Im Büro war es ruhig. Frau J kam mit Zimtsternen um die Ecke, als Dank dafür, dass ihre Ware angenommen hatte als sie unterwegs war. Ich hab nur 2 Stück genommen und dann festgestellt, dass die recht punktefreundlich sind :-D Glück gehabt!

Da der Tag wieder völlig verregnet war, fuhr ich mit der Bahn heim. Zum Abendessen habe ich uns eine wirklich schmackhafte Zwiebelsuppe (von Chefkoch) gekocht.
Es ist immer noch kaum zu glauben, dass ich früher keine Zwiebeln mochte. Heute wären sie aus meiner Küche kaum noch weg zu denken. Allerdings mag ich sie nur gegart. Das heißt, mit 3 klitzekleinen Ausnahmen, wo ich sie tatsächlich roh bevorzuge: auf Mett- und Matjesbrötchen und im Tomatensalat. Ansonsten nicht. Ja, ich weiß, ich bin seltsam :-D

Die Waage bescherte mir, trotz 2 Tagen außerhalb vom Punktezähler-Budget und Wasser in den Beinen, eine schöne Abnahme von 1 kg. Somit bin ich aktuell bei 110 kg und nur noch 500 g vom Startgewicht im Januar entfernt. Das Jahr ohne Zunahme zu beenden, sollte also echt kein Problem sein. Vielleicht krieg ich sogar eine kleine Abnahme für 2019 gesamt hin :-D
Und am Wochenende? Ich habe jetzt die ganze Woche 3-mal täglich brav meine Ferse mit Voltaren eingeschmiert und den Fuß so gut es ging geschont. Ich merke die Ferse nun nicht mehr und will es über's Wochenende mal ohne Voltaren versuchen. Mal gucken, was passiert.

Morgen steht unser großer Wocheneinkauf an. Danach will ich endlich mal anfangen, Weihnachtsplätzchen zu backen. Das Geschenk nach Down Under muss in die Post und am Sonntag sind wir zwischen 14:30 und 15:00 Uhr bei den Schwägers zum Adventskaffee eingeladen. Da die im Nachbarort wohnen und wir vorher noch SchwieMu abholen müssen, müssen wir uns da auch schon um kurz vor 14 Uhr auf die Socken machen.

Und dann noch eine Woche, bis ich meine Freundinnen wiedersehe. Zwar nur für einen Tag, aber besser als nichts :-D




Die KW 48 in kurz:
Samstag: 2.904/1.700 kcal, Blau bei WW, 90 Minuten über den Weihnachtsmarkt gelaufen
Sonntag: 2.916/1.700 kcal,  Budget bei WW maßlos überzogen, knapp 3,5 Stunden gewandert
Montag: 1.994/1.700 kcal, Blau bei WW, keine Bewegung
Dienstag: 1.921/1.700 kcal, Blau bei WW, keine Bewegung
Mittwoch: 1.733/1.700 kcal, Blau bei WW, keine Bewegung
Donnerstag: 2.818/1.700 kcal, WW Budget überzogen, keine Bewegung
Freitag: 2.203/1.700 kcal, Blau bei WW, keine Bewegung


Abnahme: -1 kg

Mittwoch, 27. November 2019

Auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt 2019

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Letzten Samstag waren wir abends auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt. Der läuft dieses Jahr noch bis zum 23. Dezember täglich.
Weihnachtsbaum vor der Karlskaserne
Es gibt über 150 Marktstände auf dem Weihnachstmarkt, verteilt rund um den Rathausplatz, auf dem Rotteckring und am Kartoffelmarkt. Die Stände auf dem Rotteckring gibt es dieses Jahr erstmalig.
Beleuchtete KaJo
Eigentlich gehen wir jedes Jahr mindestens einmal über den Weihnachtsmarkt. Bevorzugt gehe ich selbst nach der Arbeit unter der Woche, dann ist es nicht so furchtbar voll. Aber weil Schatz da ja keine Zeit hat, bleibt uns für einen gemeinsamen Ausflug leider nur das Wochenende und dann ist es halt brechend voll dort. Nicht nur Einheimische, auch unzählige Touristen tummeln sich dort. Man hört so viele verschiedene Sprachen (deutsch, französischt, schweizerdeutsch, englisch, spanisch uvm.)
Eingang zum Kartoffelmarkt und zur Schiffstraße
Und so war es auch letzten Samstag. Vorteil: Die tolle Beleuchtung kommt richtig gut zur Geltung. Das hab ich halt noch nicht, wenn ich nach der Arbeit dort vorbei schneie ;-) Dann ist es noch zu hell draußen.
Schiffstraße
In der Schiffstraße steht direkt am Anfang ein Glühweinstand. Dort durch die Massen zu kommen ist echt schwer. Ist man aber erstmal durch, kann man etwas weniger gedrängt an den Marktbuden auf dem Kartoffelmarkt vorbei schlendern.
Kartoffelmarkt

Kartoffelmarkt
Kartoffelmarkt
Schiffstraße
Die schön beleuchtete Schiffstraße bringt uns nach Unterlinden. Hier findet sich Winzerglühwein vom Tuniberg - wo wir am Sonntag wandern waren. Außerdem Donuts und Kunsthandwerk.
Unterlinden

Unterlinden
Wenn man bei Unterlinden jetzt einmal ums Eck geht, ist man schon auf dem neuen Rotteckring und beim neuen Teil vom Weihnachtsmarkt.
Rotteckring
Die Buden hier sollten das Gedränge auf dem Rathausplatz entzerren. Da aber, von Unterlinden kommend die ersten Buden auch nur Futter und Getränke anbieten, hat sich der Menschenhaufen nicht entzerrt sondern lediglich verlagert. Es war jedenfalls kaum ein Durchkommen. Wir ließen uns also mit der Masse treiben.
Rotteckring

Rotteckring
Erst als wir das Kinderkarussell hinter uns gelassen hatten, konnte man wieder richtig gehen. Hier standen dann noch 3 Buden mit Marktsachen und es war schon wieder Ende.
Rotteckring

Rotteckring

Blick in die Rathausgasse

Turmstraße
Vom Rotteckring sind wir in die Turmstraße eingebogen. Auch hier dank der dicht gedrängten Fress- und Saufbuden kaum ein Durchkommen. Erst gegen Ende wurde es wieder etwas lichter :-)
Turmstraße
Zwischen den beiden Rathäusern hindurch kommen wir schon auf den Rathausplatz. Hier befindet sich das größte Segment des Freiburger Weihnachtsmarkts.
Rathausplatz mit St. Martin
Wie jedes Jahr blöd geplant. Denn die Glühweinstände stehen direkt neben der großen Krippe an der Kirche, so dass man dort kaum einen Blick auf die riesigen geschnitzten Holzfiguren werfen kann.
Rathausplatz
Von "Entzerrung" haben wir auf dem Rathausplatz auch nichts gemerkt. Es war so voll wie immer :-D Also wieder vom Strom treiben lassen.
Rathausplatz
Was uns allerdings aufgefallen ist: Die Buden stehen jetzt ein bisschen anders als sonst. Richtig aufgefallen ist uns das, als wir den Metzger aus Umkirch gesucht haben, wo wir - wie jedes Jahr - einen leckeren Pulled Pork "Döner" essen wollten :-)
Rathausgasse

Rathausplatz
Wir sind im Zickzack einmal über den Rathausplatz geschlendert. Zwischen Schwarz-Brunnen und ehem. Kreuzgang stehen unzählige Marktbuden.
Rathausplatz mit Neuem Rathaus

Rathausgasse

Rathausplatz
An einem der Stände bin ich dann sogar spontan noch fündig geworden. Ich habe für meine Freundin ein Wichtelgeschenk erstanden und hoffe, sie freut sich darüber.
Rathausplatz am ehem. Kreuzgang
Nur ein paar Stände weiter habe ich für Mamas Hund noch eine spezielle Hundeseife gekauft. Das es sowas gibt, wusste ich auch noch nicht. Die musste ich einfach mitnehmen :-D Jetzt fehlt nur noch ein Geschenk für Mama selbst.
Rathausplatz mit Altem Rathaus

Wir haben dann auch die Bude vom Metzger gefunden und uns Pulled Pork gekauft. Mit der lecker gefüllten Brottasche suchten wir uns einen Weg durch's Gedränge und mampften dann in Ruhe unter dem Torbogen vom Neuen Rathaus :-)


Köstliches Pulled Pork auf dem Rathausplatz

Rathausplatz
Vom Rathausplatz ging es zum Schluss noch durch die Fanziskanerstraße - dort befindet sich das letzte Segment vom Weihnachtsmarkt. Interessanterweise war es dort dieses Mal nicht so überfüllt wie die Jahre zuvor.
Neues Rathaus

Franziskanerstraße

Franziskanerstraße
Am Ende der Franziskanerstraße sind wir schon wieder in der KaJo. Inzwischen sind 90 Minuten rum, wir haben alles gesehen, ordentlich Geld ausgegeben und jetzt wollen wir wieder nach Hause.
Blick von der KaJo zum Rathausplatz
Auf dem Weg zur Haltestelle sehen wir noch schöne beleuchtete Straßen, dann kommt aber unsere Bahn und wir müssen einen Zahn zulegen.
Schusterstraße

Es war sehr schön auf dem Weihnachtsmarkt. Aber diese Menschenmassen reichen mir dann eigentlich auch wieder bis zum nächsten Jahr :-D Die tue ich mir wahrlich nur an, weil ich die weihnachtliche Beleuchtung so liebe und mich an den vielen Lichtern einfach nicht sattsehen kann :-)

Den Stand mit dem heißen Apfelsaft haben wir im Trubel allerdings nicht entdeckt. Dabei wollte ich doch so gerne mal probieren, ob der so genial schmeckt, wie der heiße Apfelsaft damals in Strasbourg. Ich trinke doch keinen Alkohol ;-) Außerdem schmeckt mir Glühwein auch gar nicht. Ich rieche den unglaublich gerne, aber geschmacklich - nee!

Ist bei euch auch schon Weihnachtsmarkt?

Leben ohne Pille - Woche 10 - 13

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Woche 10 (30.10. - 05.11.2019)
Das mit dem weniger werdenden Haarausfall war wohl nur kurzzeitig, denn in Woche 10 gingen sie unverändert vermehrt aus. Immer noch nicht besorgniserregend aber doch ziemlich nervig. Ansonsten alles wie gehabt und trotz des extrem trüben Wetters ziemlich wach gewesen.

Die Libido kehrt immer häufiger zurück. Das freut mich :-) Zwischendrin sind zwar immer noch längere "Durststrecken" zu vermelden, aber es verbessert sich langsam. Bin gespannt, wie es bei dem Thema noch weiter geht :-)


Woche 11 (06.11. - 12.11.2019)
Keine weiteren Änderungen bisher.


Woche 12 (13.11. - 19.11.2019)
Genau 18 Tage nach Ende der ersten Periode ging es wieder los. Also, das nenne ich mal pünktlich :-) Da ich mich nicht mehr erinnern kann, wie zuverlässig meine Periode war, bevor ich anfing die Pille zu nehmen, bin ich gespannt, ob sie beim nächsten Mal wieder zu zuverlässig auf der Matte steht.

Meine Gesichtshaut ist inzwischen richtig gut, fettet so gut wie gar nicht mehr - außer normal halt. Die fettigen Haare sind auch etwas zurück gegangen, gehen aber weiterhin etwas vermehrt aus.

Ansonsten keine weiteren Änderungen in Woche 12.

Woche 13 (20.11.-26.11.2019)
Die zweite Menstruation lief wieder völlig problemlos. Keine Schmerzen, keine übermäßig starke Blutung. Alles paletti :-D Auch die PMS hielt sich erstaunlich in Grenzen. Das das mit der PMS aber jetzt immer so sein wird, wage ich zu bezweifeln.

Sonst keine weiteren Änderungen. Am tollsten ist nach wie vor, dass ich nicht mehr Dauermüde bin. Selbst bei trübem Wetter nicht! Und das ich nachts wieder richtig gut schlafe :-)