Samstag, 24. Juli 2021

Wunschgewicht: KW 29 - 2021

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
 
Samstag hieß es um 6:30 Uhr aufstehen. Obwohl ich noch hundemüde war, war ich auch voller Vorfreude, denn es fand das erste Mal seit Dezember 2019 ein Treffen mit meinen Freundinnen statt :-)
Wir hatten auch einen super schönen Tag, haben gemeinsam gefrühstückt und waren in der Rheingalerie in Ludwigshafen. Anschließend noch am Rhein in einer Art Bar. Es tat so gut, sich mal wieder zu sehen.
Abends wollten Schatz und ich noch Pizza bestellen. Nie im Leben hätte ich damit gerechnet, dass ich trotz aller Zugverspätungen und Ausfälle, früher daheim wäre als er. Er hatte den Nachmittag bei einem Kumpel verbracht und die beiden waren so mit Gartenarbeit beschäftigt, dass der Liebste völlig die Zeit vergaß und dann erst um kurz vor 21 Uhr zuhause aufschlug. In der Zeit hatte ich natürlich schon ein Butterbrot gegessen und der Mann war zutiefst beleidigt, weil wir um 21:15 Uhr nicht noch Pizza bestellten. Aber ehrlich? Die wäre frühestens um 21:45 Uhr da gewesen. Für mich war es ein langer Tag und ich war platt. Da wollte ich so spät keine Pizza mehr. Weil er schmollte, schmierte ich ihm dann auch noch ein Brot ;-)
 
Sonntag haben wir ausgeschlafen. Nach einem gemütlichen Frühstück sind wir, wie geplant, zu einer kleinen Wanderung aufgebrochen. Wir waren im Kaiserstuhl - wider besseren Wissens. Der kräftige Wind hat mir wohl den Allerwertesten gerettet. Wenn man Hitze nicht gut verträgt - wie ich - sollte man sich bei Temperaturen jenseits der 20 Grad nicht unbedingt im Kaiserstuhl aufhalten ;-) Durch die niedrigen Weinreben, die Terrassenlandschaft und dem Mangel an Schatten, fühlt es sich dort immer deutlich wärmer an, als es auf dem Thermometer angezeigt wird.
Dennoch war die Tour richtig toll. Weintrauben soweit das Auge reichte! Und die kläglichen Reste einer Burg - die wir hier gar nicht vermuteten - haben wir auch entdeckt.

Zuhause angekommen erstmal ab unter die Dusche und danach dann die Pizza bestellt, die es am Samstag schon geben sollte :-)
Wir wollten beide die 4-Jahreszeiten Pizza. Geliefert wurde die 4-Käse Pizza. Auch lecker - zum Glück. Obwohl ich ja gar kein Fan von warmem Blauschimmelkäse bin. Schatz fand's hingegen mega - der steht ja auf sowas "kräftiges".
 
Montag hatte mich dann der Alltag wieder. SIE kam auch - mit Krankmeldung von letzter Woche. Und sie blieb lange...stöhn. Immerhin ließ sie mich weitestgehend in Frieden.

Sie nervte eher Chefe. Der hatte eh schon total miese Laune, weil wir bei dem herrlichen Wetter wieder nur "auf der Stelle treten", da Herr L auch diese Woche komplett krankgeschrieben war und Herr G auch noch ausfiel. L immer noch wegen dem lädierten Fuß. G hatte eine richtig fiese Erkältung. Das hieß, dass Chefe an mindestens 2 Tagen mit zur Baustelle müsste, um zu helfen. Und wir bekommen vor den Betriebsferien jetzt wohl doch nicht ganz so viel gewuppt wie wir eigentlich wollten und müssten.

Zu allem Überfluss hab ich bei einem Angebot auch noch einen Fehler gemacht und ein wichtiges Elektro-Bauteil vergessen, was unbedingt benötigt wird und das eh schon teure Angebot - was eigentlich schon beauftragt war - nochmal gut 300 EUR teurer machen wird :-/ Auf das Telefonat mit dem Kunden hatte ich sowas von keine Lust. Aber was muss, dass muss. Immerhin hab ich's ja auch verbockt. Ich hab mich gefühlt gut tausend Mal entschuldigt für mein Versäumnis und die Dame war zum Glück sehr nett. Ich sollte das Angebot fix überarbeiten und nochmal schicken, damit sie es mit ihrem Mann besprechen könnte. Puh! Ich bin gespannt, ob sie beim Auftrag bleiben, oder doch einen Rückzieher machen. Das so ein kleines Mist-Dings so furchtbar teuer sein kann...

Abends bin ich noch in der Stadt bei einem Freiburger Chocolatier gewesen, um für meine Oma Pralinen zu kaufen. Die wird ja am Sonntag 90 Jahre jung :-) Eine relativ schöne Karte hab ich auch noch gefunden. Es ist echt enttäuschend, dass Karten mit Zahlen zu runden Geburtstagen nur bis 85 mit einer schönen und großen Auswahl daher kommen. Dabei werden die Leute doch immer älter...
Weil ich recht spät wieder daheim war, gab es nur Gyros mit Krautsalat und Zaziki. Das ging schnell und machte satt.
Ein bisschen stolz bin ich darauf, dass ich in der City sämtlichen Snack-Fallen widerstanden habe :-D Im Plan war ich am Ende aber dennoch nicht. Zumindest sah es aber schon deutlich besser aus als letzte Woche. Seit Tante Rosa wieder abgezogen ist, fällt es mir doch wieder etwas leichter.

Das Telefonat mit Papa ergab auch nicht viel Neues. Alles paletti im Sauerland.

Freiburg ist seit Montag zurück in Inzidenzstufe 2. Und wenn ich mir die Bilder vom CSD im Eschholzpark ansehe, wo 5.000 Leute dicht an dicht und (meistens) ohne Maske gefeiert haben, könnte ich platzen! Und unser Bürgermeister steht da mit seinen regenbogenfarbenen Socken, hält eine Rede und mahnt diesen Umstand nicht ein einziges Mal an :-/ Nur ein paar hundert Meter weiter fand eine Outdoor Theateraufführung zum Abschluss des Freiburger Jubiläumsjahres statt, das ja zu 90 % Corona zum Opfer fiel. Die Besucher dort trugen so gut wie alle eine Maske - es geht also, wenn man will.
 
Dienstag war es morgens noch angenehm mit um die 20 Grad. Ab Mittag wurde es aber sehr schnell sehr warm.

Am See war ich trotzdem. Im Schatten eines großen Baumes konnte man es prima aushalten. Ansonsten war der Arbeitstag eher ruhig. Chefe war den ganzen Vormittag auf einem Termin und das Telefon blieb auch ruhig. Wenn da nicht noch die ganzen offenen Aufträge wären, die mangels Manpower auf Halde liegen, könnte man schon fast in Urlaubsstimmung kommen. Aber ein bisschen muss ich ja noch durchhalten.

Den Heimweg trat ich direkt an. Zuhause habe ich weiter nach irgendwelchen Anleitungen gesucht, um unseren Wassersprudler selbst reparieren zu können. Da ist gerade die Garantie abgelaufen und er macht ein paar Mucken. Das Problem ist wohl Verschleiß und unter Kennern bekannt. Leider sind die meisten Reparaturanleitungen nicht für unseren Sprudler sondern für das andere Modell. Ist wohl nur eine Kleinigkeit - Schraube festdrehen und/oder einen popeligen Dichtungsring tauschen. Das krieg ich sicher hin. Aber wie das Teil öffnen, ohne es kaputt zu machen? ... Ich suche weiter.

Den Einkaufszettel hab ich auch noch geschrieben - für die nächsten 4 Wochen schon. Wäsche hab ich gewaschen und aufgehängt und es endlich auch mal geschafft, sowohl den Knopf an meine Hose zu nähen, als auch das Loch in Schatz' Lieblingspulli zu stopfen :-) Ich hatte gerade den Faden vernäht und abgeschnitten, als der Mann von der Arbeit kam. Perfektes Timing!
Das Abendessen bestand aus Bratwürstchen mit Kartoffeln und der zweiten Hälfte der leckeren TK Gemüsepfanne. Und auch diese Aioli ist nun endlich aufgebraucht.
 
Mittwoch war der Sommer immer noch da. Dafür fehlte SIE. Naja, wirklich gefehlt hat sie mir ja nicht ;-) Nachdem sie am Montag so ungewöhnlich lange da war, hatte ich schon gehofft, sie würde dafür am Mittwoch nicht kommen. Vielleicht ist sie ja auch weiterhin krankgeschrieben. Mir sagt ja keiner was...

Chefe war am Vormittag mit auf der Baustelle, so hatte ich das Büro für mich alleine. Einer meiner Lieblingskunden hat angerufen und wir hatten ein nettes Telefonat. Ein paar Rechnungen sind eingetrudelt. Bleibt zu hoffen, dass die Speditionen dieses Mal nicht so lange brauchen, um die passende Ware dazu bei uns abzuliefern.

In der Pause war ich wieder am See. Schade, dass ich da dieses Jahr kaum sitzen konnte, weil es so oft geregnet hat und das Frühjahr nicht aus den Puschen kam.

Auf dem Heimweg habe ich noch versucht, einen neuen Haken für das Bad zu bekommen. Der Haken, an dem mein Handtuch hängt, ist nach fast 15 Jahren abgefallen. Ersatz musste her, denn hinter der Tür hängt es zwar auch "gut", aber es nervt und trocknet dort nicht so gut. Den Haken wollte ich am Montag schon besorgen, weil ich ja eh in der Stadt unterwegs war...

Da waren sie wieder,
meine drei Probleme:
- Vergesslichkeit
- Dings
- und das Andere

Am Ende hatte ich zwar keinen neuen Haken, aber ein neues Klebe-Dings, mit dem ich den alten Haken (nach Reinigung mit Alkohol) wieder an die Fliesen kleben konnte :-) Schön, wenn alles wieder am gewohnten Platz hängt.
Zum Abendessen gab es meinen Paprikatopf mit Kartoffelpü. Den hatte ich jetzt schon länger nicht mehr. Als Dessert haben wir uns eine (für mich) neue Melonen-Sorte probiert. Ich fand sie super lecker mit ihrem Hauch von Zitrus. Sehr erfrischend bei dem Wetter :-)

Und nach dem Essen habe ich das Geburtstagspäckchen für meine Oma gepackt. Das ginge am Donnerstag auf die Reise. Papa war schon instruiert. Ich schickte es nämlich an ihn, weil ich schiss hatte, das Oma - je nachdem ob sie einen guten oder schlechten Tag hat - nicht weiß, was sie damit anfangen soll.
 
Donnerstag war es weiterhin sommerlich. Chefe war wieder mit auf Montage, so dass ich vormittags allein vor mich hin werkeln konnte.

SIE scheint immer noch krank zu sein. Zumindest hat sie mal einen "Kontroll-Anruf" gemacht. Die Montage klappte gut, aber die Jungs kamen erst nach der Mittagspause zurück. Und weil ich so im Tran war, hab ich fast vergessen Pause zu machen. Am See war ich daher am Donnerstag nicht - hätte zeitlich nicht mehr gereicht :-(

Zuhause hab ich mich dann mal um den Abwasch gekümmert und die ganze Zeit überlegt, was ich wohl vergessen hatte...irgendwas war noch. Es fiel mir nicht mehr ein. Konnte also wohl nicht so wichtig gewesen sein :-)
Zum Abendessen gab es nochmal ein Rezept von HelloFresh mit eigenen Zutaten. Und zwar die Bacon-Hähnchen-Sticks mit Kartoffeln und Möhrchen. Alles vom Backblech und sehr lecker, wie immer :-)

Den Abend verbrachten wir dann noch mit etwas "Papierkram", denn nach über einem Jahr hat sich Schatz' Ex mal wieder gemeldet. Sie brauchte seine Unterschrift, damit C gegen Corona geimpft werden kann. Sie hat kurzfristig einen Termin bekommen und Schatz musste jetzt eine handschriftliche Einverständniserklärung aufsetzten, weil blöderweise unser Drucker gerade nicht geht und es nicht bis Freitag warten konnte :-/
 
Freitag war nochmal ein herrlicher Tag. Sonnig, warm, aber nicht zu warm. Morgens beim Blick aus dem Fenster fiel mir dann auch direkt wieder ein, was ich am Donnerstag vergessen hatte: die Pflanzen draußen hatten Durst! Ich hab vor der Arbeit noch schnell 20 Liter verteilt. Abends müsste ich nochmal ran, um die Wasserspeicher aufzufüllen.

SIE war wieder nicht da, was ein richtig toller Start ins Wochenende war :-) Die Montagen klappten auch ohne Probleme, so dass Chefe auch recht gute Laune hatte, obwohl er wieder mit ran musste.

Nach der Mittagspause habe ich, damit ich die Planung für die kommende Woche machen konnte, mal die beiden "Invaliden" angerufen. Beide haben versichert, am Montag wieder da zu sein :-) ENDLICH!

Die Pause habe ich nochmal am See verbracht. Es ist einfach schön dort :-)
 
Zum Abendessen gab es die letzten 2 Riesen-Rösti (TK) mit Resten aus dem Tiefkühler. Da hatte ich nämlich noch 2 Schnitzel eingefroren, die weg mussten und eine halbe Tüte frischer Pilze :-D So gab es mal wieder Röste mit Geschnetzeltem und dazu einen Gurkensalat.
Die Waage zeigte 200 g mehr (111,4 kg) obwohl die Woche deutlich besser lief als die letzte. Die Bewegung fehlt halt. Und den abendlichen Süßhunger hab ich auch nicht so ganz im Griff.
Popcorn-Eis
 
Und am Wochenende? Samstag wird lang. Es ist großer Einkaufstag. Der vorerst letzte, denn dank guter Planung brauche ich bis zum Urlaub und die Woche danach nur noch Kleinigkeiten. SchwieMu ist informiert, plant auch voraus und notfalls können wir mit ihr dann auch nochmal vor Ort einkaufen.
 
Aktuell soll das Wetter passen, so dass wir am Samstag nachmittag mit SchwieMu zum Mundenhof fahren können, solange die Straßenbahn baustellenbedingt noch durch fährt :-) Umsteigen in der City mit Rollstuhl ist in Freiburg immer extrem nervig.
 
Am Sonntag hätte ich dann einfach mal gerne einen Tag Pause - Faulenzen und Nichtstun. Naja, Nichts tu ich ja nie. Ihr wisst, was ich meine :-D Schatz' Steuererklärung liegt immer noch rum, die zwei ausgemistetten Kisten, die ich noch durchsehen wollte stehen noch unter dem Schreibtisch, der Wassersprudler möchte gerne repariert werden und überhaupt.... ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal Zeit hatte, mal an meinem König weiter zu häkeln. Er fristet immer noch sein Dasein als gesichtsloser, glatzköpfiger, einarmiger Bandit :-/




Die KW 29 in kurz:
Samstag: nichts aufgeschrieben (Mädelstag!), 11.303 Schritte
Sonntag: 3.903/1.800 kcal, 16.515 Schritte
Montag: 2.156/1.800 kcal, 5.957 Schritte
Dienstag: 2.897/1.800 kcal, 7.130 Schritte
Mittwoch: 2.436/1.800 kcal, 7.520 Schritte
Donnerstag: 2.496/1.800 kcal, 4.979 Schritte
Freitag: 3.700/1.800 kcal, 6.767 Schritte

Zunahme: +200 g

Freitag, 16. Juli 2021

Wunschgewicht: KW 28 - 2021

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
 
Samstag. Der Wecker klingelte um 6:30 Uhr. Ich hätte ihn am liebsten gegen die Wand geschmissen. Fünfzehn Minuten bin ich noch liegen geblieben, dann rüttelte der Mann an mir: "Wolltest du nicht los?" Jahaaaa....grmpf...ich geh ja schon.... Um 7:15 Uhr war ich am Discounter. Alles eingepackt. Weiter zum  Supermarkt. Da war ich auch zügig durch. Ab nach Hause. Endlich Frühstücken. Den Vormittag verbrachten wir gemütlich daheim. Im Haushalt hab ich nichts gemacht. Der Abwasch von Freitag müsste sich noch etwas gedulden. Ich hatte keine Lust und war müde. Draußen war es sehr schnell sehr warm geworden. Irgendwie drückend, fand ich. 
Die Tarnung als Baumrinde ist auf der Glasscheibe nicht ganz so clever ;-)

Gut geschlafen hatte ich auch nicht. Erst ab 3 Uhr - da hat der Lieblingsmensch sich endlich (nachdem ich rumgemotzt hatte) wieder gerade ins Bett gelegt. Vorher lag er irgendwie diagonal und ich konnte mich kaum rühren :-/ Außerdem war da schon wieder dieses komische Gefühl, kurz bevor ich aufgestanden bin...Vorboten für den Menstruationsrücken. Der Blick am Morgen ins Handy auf den Zykluskalender bestätigte den Verdacht. Genau noch eine Woche bis zur berechneten Ankunft von Tante Rosa :-( Da kam mir der Einkaufssamstag ja gerade gelegen (wegen Bewegung).

Dieses dumpfe Ziehen im Rücken war nach dem Einkauf zwar schon deutlich besser, aber noch lange nicht weg. Ich brauchte dringend mehr Bewegung. Aber mit 8 Litern Milch und 2 Litern Saft (pro Rucksack ca. 5 kg Gewicht!) eine Stunde durch den Wald latschen, wäre wohl eher kontraproduktiv für entspannte Muskulatur geworden :-(
Wir sind also schon am frühen Nachmittag zu SchwieMu gefahren, haben das Auto auf ihrem Stellplatz im Schatten abgestellt und sind dann erstmal bei ihr im Stadtteil eine größere Runde spazieren gegangen, bevor wir schwer beladen zu ihr in die Wohnung sind. Eigentlich wollten wir mit ihr dann auch noch eine kleine Runde drehen. Aber der Mann war knütterig (wahrscheinlich wegen Hunger und müde). Also sind wir schon zeitig wieder gefahren. Bevor sie sich wieder ankeifen....

Zuhause hat er mich dann auch noch angemault. Wieso ich nichts gesagt hätte, wir hätten mit seiner Mama ja noch raus gewollt? Wieso er denn immer was sagen müsse?
 
Bitte?! Ich kam mir vor wie im falschen Film. Ich bin IMMER diejenige die was/alles sagt. Die sagt was wir machen, die sagt wann wir was machen, die Kuchen aussucht, wenn die beiden stumm vor der Theke verharren - und die sagt, wann wir wieder heim fahren. Ich hab mich absichtlich erdreistet, mich dieses Mal raus zu halten und er beschwert sich, weil er es nicht auf die Kette kriegt, mit seiner eigenen Mutter zu kommunizieren und stattdessen schweigend seine Schuhe anstarrt.... ich hätte ihn am liebsten mal kräftig geschüttelt, damit er wieder zur Besinnung kommt. Ich hab es jetzt echt mal auf das schwüle Wetter und seinen Kohldampf geschoben. Denn nach dem Essen war seine Laune wieder deutlich besser. Als hätte jemand einen Schalter umgelegt. Pfff....Männer...

Immerhin hat die extra Runde Bewegung meinen beginnenden Menstruationsrücken im Keim erstickt. Gut, dass es mich dieses mal nicht wieder mitten in der Nacht überfallen hat :-) Das SchwieMu nicht raus kam, tat mir irgendwie leid. Aber so ist es jetzt nunmal gelaufen. Sie ist ja selbst auch nicht in der Lage, mal zu sagen was sie möchte - da weiß man ja, wo's der Liebste her hat :-/

Zum Abendessen gab es nur einen großen Chef-Salat mit so Hawaii-Pizza-Stangen vom TK-Kost-Anbieter.
Außerdem haben wir uns entschlossen, am Sonntag zu wandern UND auszuschlafen. Ausgesucht haben wir uns eine Tour, die wir zuletzt vor 6 Jahren gewandert sind und die in nur 15 Minuten von unserem S-Bahnhof aus bequem erreicht ist :-)
 
Sonntag hat das Ausschlafen echt gut getan. Ich hätte noch länger pennen können, aber wir wollten ja um kurz nach 11 Uhr auf die S-Bahn.
 
Zum Frühstück habe ich uns "Nordsee-Frühstück" gemacht. Das ist ein WW-Rezept. Ich habe es nur etwas abgewandelt. Rührei mit Tomate und Krabben, dazu ein Brötchen.
Die Wanderung war toll. Nicht zu kurz, nicht zu lang, fordernd, aber nicht zu anstrengend. Wetter hat auch super gepasst. Es war allerdings ziemlich schwül, was ich daran merkte, dass mir schon nach kurzer Zeit die Brille ständig beschlug, obwohl ich mich noch gar nicht angestrengt hatte.

Den Rand einer mega Regenwolke über dem Kandel haben wir auch noch abbekommen. Während es da oben nach Weltuntergang aussah (wir hatten den perfekten Blick hinüber), hat es bei uns unten nur etwa 5 Minuten leicht getröpfelt - was wir im Wald kaum mitbekommen haben.
Gegen 17 Uhr waren wir wieder daheim. Nachdem die vom Schwitzen schmierig gewordene Sonnencreme abgeduscht war, fühlte ich mich deutlich wohler.
Zum Abendessen gab es ein HelloFresh Rezept - mit selbstgekauften Zutaten. Hühnchen, Kartoffeln und Honig-Möhren - alles vom Backblech. Perfekt nach der Wanderung da kaum Aufwand und sehr sättigend :-)
Den Abend verbrachten wir gemütlich auf der Couch.
 
Montag begann sonnig und warm. Im Büro war es echt ruhig - selbst als Chefe seinen Bürotag ausrief. Er grätschte nicht dazwischen und SIE nervte auch nicht. So konnte ich in Ruhe mein Zeugs abarbeiten. Lediglich der scheiß Computer fand, dass er noch Wochenende verdient hätte und zickte rum. Zum Schluss kam ich nichtmal mehr ins E-Mail-Programm...

Ich hab das Gefühl, es ist schlimmer geworden, seit unser IT-Mensch vor ein paar Wochen dran rumgefummelt hat :-/

In der Pause war ich am See. Die Runde drum herum hab ich aber nicht absolviert. Erstens hätte es zeitlich am Montag nicht hingehauen und zweitens war das Buch mal wieder zu spannend. Etwas genervt war ich vom Angriff der Stechmücken. Drei Stück haben versucht, mich anzuzapfen. Eine hätte es fast geschafft und musste dafür mit ihrem Leben bezahlen. Selbst schuld ;-)
 
Als es endlich Feierabend war, habe ich mich gefreut, dass ich die etwas frühere Bahn noch erwischt hatte. Das dies nur deshalb der Fall war, weil die Feuerwehr kurzzeitig die Gleise blockierte, habe ich erst ein paar Minuten später realisiert, weil sich die Abfahrt auch dann noch verzögerte, als ich schon etwas in der Bahn saß. Am Ende brachte mir die frühere Bahn nichts. Ich war genauso spät daheim wie sonst auch :-/
 
Endlich bei uns im Stadtteil angekommen, habe ich noch ein Brot besorgt. Zum Abendessen gab es ein Rib-Eye-Steak mit Pfannengemüse und Kartoffelpüree. Dazu ein Klecks von der übriggebliebenen Aioli. Sehr lecker!
Die Mousse au Chocolat musste dann irgendwie auch noch sein und hat mein Budget doch noch in den roten Bereich getrieben. 

Das Telefonat mit Papa brachte kaum Neuigkeiten. Alles ruhig. Alle gesund. Man freut sich auf den zweiten Impftermin in zwei Wochen.

Ich habe noch meine Zugtickets für Samstag gekauft. Da treffe ich meine Freundinnen in Ludwigshafen. Das erste Mal seit Dezember 2019 sehen wir uns wieder im "real life"! Zwar nur für einen Tag, aber ich freu mich schon riesig!
Und weil ich ja noch den Storno- bzw. Reisegutschein für die stornierten Zugtickets nach Trier (unser Mädelswochenende im Frühjahr 2020 fiel ja dem Virus zum Opfer) hatte und einen Gutschein, für die "eingeschränkte Nutzung der BahnCard", habe ich mir den Luxus gegönnt und mir erste Klasse Tickets gekauft. Jetzt fahre ich für nur 14 EUR von Freiburg nach Mannheim und wieder zurück. Plus die 7 EUR für das Tagesticket MA-LU :-)
 
Dienstag begann so grau und nass, wie der Montag endete. Die ganze Nacht hat es geregnet und den halben Vormittag. In den kurzen Regenpausen war es trübe und windig. Es sollte noch die ganze Woche so bleiben...so langsam ging mir die "trockene Arbeit" für die Jungs aus. 

Ansonsten war es - wahrscheinlich auch wetterbedingt - ein extrem ruhiger Arbeitstag. Sehr ungewöhnlich für diese Jahreszeit. Gerne wäre ich auch schon um 16 Uhr abgehauen ;-)

Die Pause am See konnte ich leider knicken.
 
Die Heimfahrt war auch etwas nervig. Denn dank des mega Feierabendverkehrs staute es sich mal wieder bis fast in die City hinein. Nordwärts ging so gut wie gar nichts mehr. Und so stand die Bahn in der Autoschlange :-/ Ist doch toll, wenn die Stadtplaner die Gleise über die Straße führen und das separate Gleisbett wegplanen, was es dort früher gab. 
Als wir endlich in unserem Stadtteil ankamen, waren es gleich drei Bahnen direkt hintereinander, die normalerweise im Abstand von jeweils 7 Minuten eintrudeln. Keine Ahnung, ob es an dieser blöden Baustelle lag oder das viele wegen des Wetters das Auto, statt des Rads genommen haben.

Zum Abendessen gab es wieder eines meiner HelloFresh-Rezepte (mit selbstgekauften Zutaten). Und zwar das vietnamesische Rindfleisch mit Hoisin-Soße und Mie-Nudeln. Ich hab zwar dieses Mal keine Chili-Nudeln ergattern können, aber es schmeckte auch mit normalen Nudeln sehr lecker :-)
Meine Gelüste auf Herzhaftes konnte ich am Dienstag kaum beherrschen. Es war wie verhext! Entsprechend mies sah am Ende auch mein Budget aus.
 
Mittwoch begann windig, aber trocken! Ab 10 Uhr war Dauerregen für den restlichen Tag angekündigt. Ich hatte schon Schiss, den einen Reparaturtermin ein drittes Mal verschieben zu müssen. Die Kundin war beim letzten Mal schon stinkig - als hätte ich das Wetter gemacht oder Einfluss drauf. Pah!

Ansonsten war ich den ganze Vormittag alleine, da Chefe mit zur Baustelle musste und SIE - weshalb auch immer - gar nicht auftauchte. Genau wie der angekündigte Regen!

Da es im Büro auch glücklicherweise recht ruhig blieb, habe ich die Gunst der Stunde genutzt, um mich etwas um unsere Urlaubsvorbereitungen zu kümmern. Eigentlich mache ich sowas total gerne und normalerweise wäre ich da jetzt schon seit Wochen abends dran, mir Gedanken zu machen, zu planen, zu verwerfen, neu zu planen - und das alles mit viel Vorfreude.
Aber dieses Jahr - nicht. Das zeigt mir, wie fertig ich wirklich bin. Der Gedanke an den Urlaub, und was ich davor noch alles erledigen sollte und muss, stresst mich, statt mich mit Vorfreude und Elan zu erfüllen (wie sonst immer). Das Frühjahr und der Frühsommer waren heftig auf Arbeit. Ich denke, da liegt der Hund begraben. Wir hatten 8-10 Wochen lang nur Stress hoch 10 und kaum mal eine Minute zum durchschnaufen. Jetzt wird es zwar etwas ruhiger, aber "gemütlich alles abarbeiten" geht auch nicht, weil das Wetter uns regelmäßig einen Strich durch die Rechnung macht und der eine Kollege wegen Verletzung nicht arbeiten kann.
 
Wenn ich abends heim komme, muss ich mich dazu zwingen, noch etwas im Haushalt zu erledigen, damit es nicht zu schlimm aussieht daheim. An Urlaubsplanung und Co. mag ich dann nicht mehr denken.
 
Von daher habe ich ein wenig Zeit im Büro mal so genutzt zwischendurch, statt Ablage zu machen. Die läuft ja auch nicht weg ;-) Und ich habe zumindest mal eine To Do Liste erstellt. Vielleicht hilft es, dort erledigtes Abzustreichen und zu sehen, dass es weniger wird :-)
 
Am Ende blieb es den ganzen Tag trocken. Der angebliche Regenbeginn verschob sich stündlich weiter nach hinten. So kann man doch keine 6-stündigen Montagen einplanen! Sowas nervt ungemein, wenn man sich auf die Wettervorhersage Null verlassen kann. Am Ende hat mich Chefe sogar angemault, wieso ich nur "Mist-Arbeiten" für den Tag geplant hätte. Ja, wenn morgens, auf dem Weg zur Arbeit die Sintflut angemeldet ist, dann schicke ich die Jungs garantiert nicht raus, um eine Markise zu montieren. Dass es dann doch anders kommt als gemeldet, da kann ich doch nichts für :-/ Menno...

Daheim habe ich dann nur fix das Nötigste erledigt und dann Abendessen gekocht. Es gab Kokos-Hähnchen mit Reis. Sehr lecker und sehr sättigend.
Weil SIE am Vormittag nicht da war, hatte ich die ganze Zeit im Kopf, wir hätten schon Donnerstag. Ich hab mich kurz geärgert, dass ich vergessen hatte, bei der Seifenfrau vorbei zu fahren. Hatte ich aber nicht, die hat ja Mittwochs zu. Irgendwie war ich so durcheinander, dass sich am Abend wieder alles dermaßen hinzog, dass ich es wieder nicht hinbekommen hatte, den Knopf an meine kurze Hose anzunähen. Die liegt jetzt schon zwei Wochen da rum :-/

Und während ich mich mit ausbleibendem Regen "rumgeärgert" hatte, ist das heimische Sauerland (und andere Gegenden in Deutschland) abgesoffen! Unglaublich, die Bilder in den Nachrichten. 

Gegen 19 Uhr kam dann auch (endlich?) der angekündigte Regen, der nun - laut Vorhersage - die Sintflut auch nach Freiburg bringen sollte. Es sollte den ganzen Donnerstag Starkregen und Sturm geben.

Kurz bevor ich ins Bett ging muckte Karlheinz auf. Am Ende sah es so aus, als wäre Tante Rose 3 Tage früher dran als üblich. Sehr seltsam.
 
Donnerstag war es trocken, als ich zur Arbeit fuhr. Und so blieb es auch bis Mittag. Es war windig, aber keine Spur von Starkregen oder gar Sturm. Was soll der Mist? Soll ich jetzt allen Kunden sagen, sie sollen den ganzen Tag frei nehmen und ich melde mich 5 Minuten vorher? Das geht doch nicht! Sicher, ich war froh, dass es uns nicht so heftig erwischt hat - bzw. gar nicht. Aber für die Arbeit ist sowas Unzuverlässiges echt der größte Scheiß.

Immerhin hatte Chefe ein Einsehen und maulte deshalb nicht rum. An sich war es ein entspanntes Arbeiten am Donnerstag. Und ich hab den Tag für die Jungs dann doch noch irgendwie einigermaßen mit "sinnvoller" Arbeit voll bekommen.
 
Ab Mittag fing es dann immer wieder an zu schauern. Aber von heftigem Regen konnte - zumindest in Freiburg - keine Rede sein. Im Schwarzwald und unten an der schweizer Grenze sah es da allerdings ganz anders aus.

Nach der Arbeit bin ich noch zur Seifen-Frau gefahren und habe mich für die nächsten Monate erstmal wieder eingedeckt :-) Zu ihr zu kommen war hoffentlich das letzte Mal so nervig. Beim nächsten Mal sollte die Baustelle fertig sein und die Straßenbahn wieder durchfahren :-)
Zum Abendessen gab es Fischfilet mit Kartoffelpü und Mais. Das ging schnell und machte satt. Tante Rosa stürmte auf dem Heimweg dann auch tatsächlich zur Tür herein. Ich hab es gerade noch so heim geschafft, bevor ein Malheur passieren konnte. Wirklich sehr ungewöhnlich.

Die Fresslust hatte mich immer noch im Griff. Gar nicht gut. Die Waage quittiert diese Willen- und Planlosigkeit schon seit Dienstag mit Zahlen, die ich eigentlich nicht mehr sehen wollte :-/
 
Freitag begann sonnig und trocken, wurde aber zusehends trüber und ab Mittag mal wieder etwas nass. Im Büro blieb es ruhig, was vor allem wohl daran lag, dass SIE mal wieder nicht auftauchte. Chefes Auto stand auch nirgendwo rum. Dabei hatte er gar nicht gesagt, dass er nicht da sein würde.
 
Die Jungs hatten auch nichts gehört und ebenfalls bemerkt, dass sein Auto nicht da war. Seine Tasche war allerdings auch nicht da und sowohl Macbook als auch iPad lagen noch auf seinem Schreibtisch. Das er in ein verlängertes Wochenende abgerauscht war, war also unwahrscheinlich. Und um kurz nach 10 Uhr kam er dann auch angerauscht. Äußerst mysteriös.
Fast so mysteriös wie die "Übergabe" die ich die Tage morgens frühs in der Straßenbahn beobachtet habe. Ein Mann (in der Bahn) macht an der Haltestelle einen Schritt raus und stellt eine braune Papiertüte direkt unter den Mülleimer der Haltestelle, steigt direkt wieder ein und verschwindet hinten im Fahrzeug. Weil die Bahn wegen Baustellenampel jetzt länger in der Haltestelle stand als gewöhnlich konnte ich beobachten, wie kurz drauf ein anderer Mann zur Haltestelle kam, die Tüte aufhob und damit auf der anderen Straßenseite um eine Hausecke verschwand. Ob da jetzt Brötchen oder Drogen getauscht wurden, weiß ich nicht. Aber für Brötchen war die Tüte zu "flach".
Zum Abendessen gab es Melonen-Rucola-Feta Salat und dazu gefüllte Fladenbrote (TK). Sehr lecker. Der Abwasch war fix erledigt, während das Brot im Ofen war und der Salat etwas durchzog.

Das Telefonat mit Papa brachte die Bestätigung, dass es im Heimatkaff nicht ganz so dramatisch war mit der Sintflut, wie in anderen Teilen des Sauerlandes. Zum Glück sind dort in der Gegend keine allzugroßen Flüsse und der Regen hielt sich auch in Grenzen, so dass sie Bäche nicht zu reißenden Strömen wurden. Ein paar einzelne Wiesen stehen unter Wasser. Das war's aber auch schon. Die örtliche Feuerwehr rückte zwar aus, aber nur um in einem anderen Ort, den es schlimmer erwischt hatte, zu helfen.
 
Die Waage zeigte, wie erwartet und verdient, eine Zunahme von genau einem Kilogramm. Somit aktuell 111,2 kg. Nicht schön, aber ich bin ja selbst schuld. Hat mich ja keiner gezwungen, zwischendurch den Rachen zu öffnen für Fleischwurst, Schokolade, Wraps und Co. :-/
 
Meinen Rucksack für morgen hab ich auch schon bereitgestellt. Wasser, Buch, Powerbank und Ersatz-Masken sind bereits eingepackt :-) Ich freu mich schon tierisch.




Die KW 28 in kurz:
Samstag: 3.380/1.800 kcal, 8.692 Schritte
Sonntag: 4.565/1.800 kcal, 19.269 Schritte
Montag: 2.198/1.800 kcal, 5.686 Schritte
Dienstag: 2.493/1.800 kcal, 4.625 Schritte
Mittwoch: 3.032/1.800 kcal, 5.052 Schritte
Donnerstag: 2.874/1.800 kcal, 6.939 Schritte
Freitag: bis jetzt 2.334/1.800 kcal, 3.887 Schritte

Zunahme: +1 kg

Samstag, 10. Juli 2021

Wunschgewicht: KW 27 - 2021

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
 
Samstag hat uns der Wecker um 6:30 Uhr aus dem Bett geworfen. Aber wir wollten in den Schwarzwald zum Wandern. Fahrzeit etwas über eine Stunde. Und es sollte heiß werden. Daher ging es früh los. Vesper und Rucksäcke waren am Vorabend schon gepackt und bereitgestellt, so dass wir uns am Samstag früh nur fertig machen und frühstücken mussten - was beim liebsten Morgenmuffel ja immer etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Aber um 8:30 Uhr ging es los.

Die Wanderung war herrlich. Auch wenn sie uns eher an eine Wanderung im östlichen Sauerland erinnert hat, da der Asphaltanteil (auf Wirtschaftswegen) doch erstaunlich hoch war. Der erhoffte schattige Wald, den wir um die Mittagszeit erreichen und der uns Schatten spenden sollte, existierte nur noch sporadisch. Die Schäden der letzten Hitzesommer haben klaffende Löcher geschlagen. Und so kam es, wie es kommen musste. Mal wieder hatte ich vergessen, mich rund ums Dekoltée einzucremen (ich hatte doch immerhin ein T-Shirt mit längeren Ärmeln und ziemlich engen Kragen an!). Ich hab mich rund um den Hals(ausschnitt) ordentlich verbrannt, der scheinbar doch nicht soooo geschlossen war, wie ich mir engebildet hatte :-( Natürlich habe ich das erst festgestellt, als ich daheim aus der Dusche gepurzelt bin. Dumm! So dumm! Das lässt mich echt an meiner Intelligenz zweifeln.
Als wir vom Wandern wieder zurück kamen, lagen zwei Päckchen direkt hinter der Haustür auf der Treppe. Gut, dass wir gescheite Nachbarn haben, denn eines war für den Liebsten. Der drückte mir den Karton postwendend in die Hand und meinte, das wäre für mich. Hä? Da hat er mir mal eben ein Buch bestellt. Einfach so. Von einem meiner Lieblingsautoren. Ich hab mich so gefreut :-D
Zum Abendessen gab es ein "Nach-der-Wanderung-kein-Bock-zum-Kochen" Dinner bestehend aus Nudeln mit Kräuter-Pesto (beides von einem Hofladen im Elztal) und einem Rumpsteak mit fruchtiger Soße (fertig aus dem Glas).

Den Abend verbrachten wir gemütlich auf der Couch. Dabei hatte ich ein Coolpad (in ein Handtuch gewickelt) auf dem Sonnenbrand. Später habe ich ihn noch mit einem kühlenden Gel eingerieben.
 
Sonntag haben wir lange geschlafen. Ab dem Mittag waren Gewitter und Regen angekündigt, die sich dann aber doch erst am späteren Nachmittag blicken ließen.

Nach dem Frühstück habe ich etwas Haushalt erledigt, der am Samstag liegen geblieben war und dann noch etwas im Internet gesurft und dabei weiter die eine Seite vom Sonnenbrand gekühlt. Links war es deutlich schlimmer als rechts :-/ So dumm!
Gegen 14:30 Uhr haben wir uns dann das Auto geschnappt und sind zu den Schwägers gefahren. Dort waren wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen. In einem Anflug von "da fahren wir immer lang" bin ich dann noch "falsch" abgebogen. Denn da wir nicht wussten, wer noch alles Bs und Ts Einladung gefolgt war, wollten wir nicht direkt vorm Haus parken. Die Straße ist schmal, kurz und endet in einer Sackgasse, in der sich echt schlecht wenden lässt. Also nochmal eine extra Runde ums Karrée und woanders geparkt. Die 5 Minuten Fußweg waren die einzige Bewegung des Tages :-/

Und gut, dass wir woanders geparkt hatten, denn E und A kamen mit Cousin F im Schlepptau und später kam noch Neffe M - alle mit dem Auto direkt vorm Haus der Schwägers. In so großer Runde - und alle geimpft! - waren wir seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr zusammen. E (die ältere Schwester von Cousin F und somit auch eine Cousine von Schatz) und ihr Mann A brachten frischen Apfelsaft vom eigenen Apfelbaum mit. So lecker! B hatte 2 Kuchen gebacken und eine Schüssel mit Erdbeeren aufgefahren. Ehrlich? Ich hab von allem probiert und alles schmeckte himmlisch. Zuerst saßen wir im Garten. Zum Futtern haben wir uns allerdings dann nach drinnen verzogen. Kurz drauf brach der Sturm los und es fing an zu schütten. Perfektes Timing! Tante H und Nichte L waren die einzigen, die fehlten. H war im Urlaub und L musste/durfte Arbeiten. Es war so ein schöner Nachmittag und es tat gut, mal wieder alle zu sehen - auch wenn auf Umarmungen weiterhin verzichtet wurde (was mir persönlich ja ganz gelegen kommt, denn da bin ich ja kein Fan von) :-)
Zum Abendessen gab es Kartoffeln mit Sahnehering (Fertigprodukt). Eigentlich wollte ich was mit Hühnchen kochen. Aber irgendwie hatte ich am Vorabend vergessen, das Huhn aus dem Gefrierfach zu holen. Ich war so in Gedanken, dass das Bild vom Essen gar nicht mehr so nett aussieht :-D
 
Montag begann grau und nass. Es wurde zwar gegen Mittag trocken, aber es blieb ein trüber Tag. Chefe hatte den ganzen Tag Termine - ohne Pause! Das war allerdings nicht meine Schuld. Das hat er sich selbst eingebrockt.

Im Büro gab es gut zu tun. Auf Grund des trüben Wetters blieb das Telefon recht ruhig. SIE nervte gar nicht, was ich auch richtig gut fand.

Hatte ich eigentlich schon erzählt, dass Chefe letzten Freitag dann doch offiziell Betriebsferien ausgerufen hat? Und zwar genau in meinem Urlaub :-D Ich find's geil. Die Jungs waren etwas verwirrt. Passt aber scheinbar doch allen irgendwie in den Kram. Der eine Kollege hat dann halt ne Woche länger Urlaub als alle anderen - wegen Kinderbetreuung in den Schulferien. Und ich muss nach dem Urlaub nicht 2 Wochen in 2 Tagen nacharbeiten - wie letztes Jahr.

Herr L hat mich dafür schon am Morgen etwas geärgert. Hatte er mir letzte Woche am Donnerstag noch versichert, er sei am Montag wieder fit und käme zum Arbeiten, schrieb er mir am Montagmorgen um 6:45 Uhr eine WhatsApp, dass er doch noch krank wäre. Wie gut, dass es eh so viel geregnet hat und ich den geplanten Termin wegen Wetter canceln musste. Hätte ich am Freitag wirklich mit Herrn S gewettet, hätte er gewonnen... 

Für den Dienstag hatte ich jetzt mal nur Termine für 3 Mann eingeplant. Ich traute dem Braten ja noch nicht sonderlich.

In der Mittagspause musste ich auf Grund des Wetters leider auch im Büro bleiben. Nichtmal auf die "Pausen-Couch" konnte ich gehen, weil SIE ein Meeting mit Frau J in dem Raum hatte. So blieb ich am Schreibtisch und betüddelte den Hund, der bei dem Meeting nicht anwesend sein durfte...nicht das er noch "Betriebsinterna" bei seinen Hundekumpels ausplaudert ;-)

Zum Abendessen gab es Nudelsalat und Würstchen. Das war schnell gemacht und wie immer sehr lecker.
Noch 5 Wochen bis zum Sommerurlaub. Die Planungen laufen. Einen Tag werden wir mit der lieben Heidi verbringen. Darauf freuen wir uns schon sehr. Ansonsten steht Familie und Wandern auf dem Programm. Ich will meine Oma im Pflegeheim besuchen, die ich - dank Corna - jetzt ein ganzes Jahr nicht mehr gesehen habe! Außerdem ist sie geistig immer schlechter zurecht und krüzlich erst wieder übel gestürzt. Telefonieren kann sie fast gar nicht mehr, denn es fällt ihr schwer, am Telefon den richtigen Knopf zu finden und zu drücken, um "abzuheben". Noch diesen Monat wird sie 90 Jahre alt :-)
 
Der neue Bier-Wanderweg im Sauerland reizt mich derzeit auch sehr. Eigentlich hatten wir uns schon Wanderungen ausgesucht. Jetzt überlegen wir, ob wir nicht welche "tauschen". Mal sehen. Vielleicht bekommen wir den ja auch noch zusätzlich unter :-D Man ist ja flexibel. Zumindest, wenn das Wetter einigermaßen mitspielt.
 
Der Dienstag drohte den ganzen Vormittag mit Regen, der dann aber doch nicht so recht kam - obwohl er angekündigt war. Sowas hasse ich ja. Da kann man nur alles falsch machen. Macht man Termine, fängt es 100 % an zu schiffen, macht man keine, bleibt es trocken. Das kenne ich sowohl von der Arbeit, als auch vom wandern :-/

Herr L war wieder da. Aber so richtig einplanen, kann man ihn auch nicht gescheit. Denn durch die angerissene Sehne trägt er jetzt noch ca. 8 Wochen so eine AirCast Schiene am Fuß. Seine Aussage war, er könne in den nächsten Wochen immer mal wieder spontan für 1-2 Tage ausfallen, weil es ab und an mal so im Fuß schmerzt, dass er kaum laufen kann. Schwer heben soll er auch noch nicht. Oder aber, er lässt sich komplett die 8 Wochen durchgehend krank schreiben. Chefe hatte dazu keine Meinung, er murmelte nur etwas Unverständliches in seinen Bart. Mir persönlich wäre durch 8 Wochen Ausfall natürlich etwas mehr Planungssicherheit gegeben, aber die anfallenden Arbeiten würden sich dennoch anstauen. Wie man es dreht und wendet, es ist einfach Mist.

Im Büro blieb es recht ruhig. Allerdings hatte ich keine Ahnung, ob es am usseligen Wetter oder dem Beginn der Urlaubszeit lag.

In der Pause habe ich mich nicht an den See getraut. Am Ende war das eine gute Entscheidung. Denn mitten in der Pause kam dann der seit Stunden angedrohte Regen.

Schatz schrieb am Morgen eine Nachricht. Er hatte einen Termin zum Blutabnehmen für die Routineuntersuchung beim Hausarzt. Da wurde er direkt angehauen, ob er nicht später nochmal spontan zum Impfen vorbei kommen könnte. Sein Termin für die 2. Impfung wäre ja erst am 22. Juli gewesen. Aber durch die neue Empfehlung der Impfkommission und das dadurch neu entstandene Durcheinander, war beim Hausarzt eine Dosis Biontech übrig geblieben und Schatz durfte seinen Termin vorziehen. Da hat er nicht lange überlegt. Er wollte zwar eigentlich nicht die Impfstoffe mischen, hatte aber nicht wirklich eine Wahl, da unser Hausarzt kein AstraZeneca mehr hat.

Nachdem man ihm Blut abgezapft hatte, durfte er nach Hause, um zu frühstücken, und stand danach direkt wieder auf der Matte. Weil keiner wusste, wie er diese Impfung vertragen würde, wurde er vorsorglich für diesen Tag und Mittwoch krankgeschrieben. Das passte mir zwar gar nicht in den Kram, aber wir waren froh, dass das Thema Impfung nun für ihn auch vom Tisch war. Quasi pünktlich zu seinem Urlaubsbeginn hat er dann auch die 14 Tage rum und gilt dann als vollständig geimpft.
Zum Abendessen gab es Reis mit Hühnchen und einer Obst-Curry-Soße. Das Rezept ist uralt. Ich glaube, aus den 90er Jahren. Aber es schmeckt super und ich hatte es schon ewig nicht mehr. Zum Dessert gab es die ersten Kirschen vom Kaiserstuhl - unverschämt teuer noch, aber sooooo lecker!
Das der Mann schon daheim war, als ich von der Arbeit kam, brachte meinen gewohnten Rhythmus natürlich total durcheinander. Von daher war ich froh, dass ich am Montag schon etwas vorgearbeitet hatte. Schatz hatte die Impfung mit Biontech nicht so gut vertragen wie die erste mit AstraZeneca. Er merkte deutlich mehr Impfreaktionen und hat den halben Nachmittag verpennt und abends plagten ihn zusätzlich noch Kopfschmerzen.
 
Mittwoch war der Mann morgens immer noch wie gerädert. War wohl doch gut, dass er vorsorglich mal 2 Tage krankgeschrieben wurde. Während der Liebste noch im Bett bleiben konnte, musste ich aufstehen - und hatte so gar keine Lust dazu :-/

Im Büro hatte ich direkt mal eine Dame auf dem Anrufbeantworter, die am Abend zuvor - außerhalb der Geschäftszeit - eine Nachricht hinterlassen hatte und dann pünktlich um 8 Uhr gleich wieder anrief. Sie hätte am Dienstag auf der Terrasse gesessen und es hätte durch den neuen Markisenstoff durchgetropft! Das wäre ein Unding! Tierisch hat sie sich aufgeregt und war kaum zu beruhigen. Sie wollte den Chef sprechen - der noch gar nicht wach war und danach direkt einen Termin hatte. 

Da sie meinen Argumenten, eine Markise sei grundsätzlich ein Sonnen- und kein Regenschutz, gar nicht zugänglich war, wusste ich dann irgendwann auch nicht weiter. Klar, das Tuch ist imprägniert. Es ist etwas wasserabweisend, aber keinesfalls wasserdicht - außer man nimmt ein spezielles, das dann aussieht wie eine LKW-Plane. Die Dame behauptete steif und fest, ihr altes Tuch sei absolut wasserdicht gewesen und man hätte ihr bei der Beratung sagen müssen, dass das neue Tuch nicht wie ein Regenschirm funktioniert. Ernsthaft? Am Dienstag hat es geschüttet wie aus Kübeln. Zumindest am Nachmittag. Wieso hockt die Trulla da auf der Terrasse?! Und überhaupt, brauchen wir jetzt, wie die Amis, für alle Eventualitäten einen Warnhinweis wie: "Katze nicht in der Mikrowelle trocknen."?

Chefe hatte ich den Vorfall in den 5 Minuten, wo ich ihn zu Gesicht bekam, gar nicht erst erzählt. Das hätte ihm nur die Laune für die anstehenden Termine verdorben. Aber als er gegen Mittag zurückkam, habe ich ihm dann die Beschwerde vorgetragen und sein einizger "Kommentar" bestand in Kopfschütteln und Augen verdrehen. Zurückgerufen hat er die Dame natürlich nicht gleich.

Mittags war ich am See. Die Spazierrunde habe ich allerdings total verpennt, weil das Buch gerade so spannend war :-D
Schatz war Brot kaufen 🙈

Abends daheim ging es Schatz schon deutlich besser. Ein Glück. Gekocht habe ich uns den zweiten Schwung Pasta vom elztaler Hofladen. Mit rotem Pesto und einem Hähnchenbrustfilet. Nichts besonderes, aber sehr lecker :-) Zum Dessert haben wir uns eine kleine Honigmelone geteilt.
In den Nachrichten kam, dass Malta jetzt als erstes Urlaubsland Touristen mit Kreuzimpfung (also, zwei verschiedenen Impfstoffen), wie ungeimpfte Personen behandelt. Scheinbar ist Deutschland so ziemlich das einzige Land in der EU, dass Kreuzimpfungen durchführt. Würden wir jetzt nach Malta reisen wollen, müsste Schatz sich doch tatsächlich für Flug und Hotel testen lassen und ich könnte einfach so einreisen. Was für ein riesen Blödsinn! Ob da wohl noch andere EU Länder nachziehen? Ich bin so froh, dass wir mal wieder nur Wanderurlaub im Sauerland machen werden. Wobei NRW ja auch gerade etwas rumspinnt und die Maskenpflich abschaffen möchte und diese nur auf freiwilliger Basis behalten will, wo doch auch dort die Zahlen gerade wieder leicht steigen. Ich versteh es einfach nicht.
 
Donnerstag sollte der regenreichste Tag der Woche werden. Es blieb allerdings fast den ganzen Tag trocken :-D

Dafür tauchte Herr L wieder mal nicht auf. Der meldete sich erst kurz nach 8 Uhr, dass er beim Arzt hockte - wegen seines Fußes. Ich war so froh, dass ich mir das schon fast gedacht hatte, nachdem er am Mittwoch so blöd herumgedruckst hatte. Dank Vorahnung musste ich keine Termine verschieben. Wie es in der kommenden Woche aussähe, bliebe offen. Denn eine neue Krankmeldung droht. Hoffentlich dieses Mal auch lang genug, damit er danach dann tatsächlich arbeitsfähig ist. Noch 4,5 Wochen... Oooohhhmmmm....

In der Pause wollte ich wieder zum See. Ich hatte gerade meine Sachen gepackt und wollte zur Tür, als es anfing zu schütten. Also doch auf die Couch :-/ Hätte es damit nicht noch ne Stunde warten können?!

Nach der Arbeit ging es zum Hausarzt. Ich brauchte dringen ein Rezept bevor die Praxis in Urlaub geht. Entkalker und Reinigungstabs für unsere Sprudelflaschen hab ich auch noch gekauft. Ein frisches Brot war fällig und dann nichts wie ab nach Hause.
Daheim habe ich nur schnell Milchreis gekocht. Den hatten wir auch schon länger nicht mehr. Während der Reis vor sich hin garte, habe ich noch fix den Abwasch erledigt und Staub gewischt. Das hab ich alles verpeilt in den zwei Tagen, wo Schatz abends daheim war.
 
Freitag sah es morgens sehr nach Regen aus. Aber es blieb trocken. Im Büro war reichlich zu tun. SIE blockierte meinen PC "nur" knapp 2 Stunden. Immerhin konnte ich so mal diesen riesgen Berg an Ablage angehen :-D Ich sah den Turm schon umkippen! Jetzt ist er weg. Erstmal.

Chefe verabschiedete sich kurz nach der Mittagspause. Er wollte mit dem einen Kollegen noch einen Termin erledigen und danach direkt ins Wochenende düsen. Immerhin konnte ich die Pause wieder am See verbringen. Der kurze Regenschauer hat mich nicht wirklich gestört. Der Baum hat prima als Schirm funktioniert :-)

Herr L ist weiterhin krank geschrieben. Erstmal noch die komplette nächste Woche. Gut, dass ich noch kaum Termine drin hatte. Allerdings hab ich fast nur noch Termine für mind. 2 Monteure und einer ist die nächsten Tage dann halt immer Solo unterwegs. Das wird eine Herausforderung. Denn Reparaturen und Kleinkram, die super einer alleine machen könnte, sind weiterhin sehr mau.

Ich war so froh, als endlich Feierabend war. Nach Hause ging es direkt. Zum Abendessen gab es Spaghetti mit Tomatensoße. Den Abend verbrachten wir gemütlich auf der Couch und ich war zeitig im Bett verschwunden. Samstag wäre ja wieder unser Einkaufstag und ich müsste früh raus.
Nachmittags sind wir dann wieder bei SchwieMu. Was wir am Sonntag machen, wissen wir noch nicht. Eigentlich gerne eine Wanderung. Aber aktuell wäre ich eher für lange schlafen und faulenzen :-D Mal sehen.

Die Waage spielte die Woche über wieder Achterbahn. Abnahme, Zunahme, Stillstand. Der Gang auf die Waage war am Abend echt wie Roulette. Ich hatte keine Idee, was für eine Zahl erscheinen würde. Wie in der letzten Woche hatte ich auf Stillstand gehofft, aber mit einer Zunahme gerechnet. Während es am vergangenen Wiegetag für eine kleine Abnahme reichte, bekam ich dieses Mal dann den Stillstand (110,2 kg). Glück gehabt. Ich bin zufrieden. Am Mittwoch waren es noch fast 2 kg mehr :-(




Die KW 27 in kurz:
Samstag: 4.157/1.800 kcal, 19.715 Schritte
Sonntag: 3.751/1.800 kcal, 2.542 Schritte
Montag: 3.164/1.800 kcal, 4.274 Schritte
Dienstag: 2.693/1.800 kcal, 4.484 Schritte
Mittwoch: 2.936/1.800 kcal, 5.092 Schritte
Donnerstag: 2.698/1.800 kcal, 6.001 Schritte
Freitag: xxx/1.800 kcal,

Abnahme: 0 kg

Mittwoch, 7. Juli 2021

Gruselig und/oder Genial? #21

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



 
Das Internet...Unendliche Weiten...Es gibt nichts, was es nicht gibt!
 
Und wenn ihr eine Abneigung gegen Körperflüssigkeiten habt, empfehle ich euch, diesen Post einfach mal auszulassen. Es wird etwas ekelig!
 
Und damit Hallo und herzlich Willkommen zu Gruselig und/oder Genial von Heidi und mir :-) Hier zeigen wir euch immer am ersten Mittwoch im Monat ein gruseliges und/oder geniales Fundstück.
 
Mein heutiges Fundstück fand ich beim surfen im Internet. Eigentlich saß ich morgens in der Straßenbahn und war auf dem Weg zur Arbeit. Ich schaute bei Instagram rein, schickte WhatsApp Nachrichten an die Mädels und landete dann bei Facebook. Fragt mich nicht, auf welcher Seite. Ich weiß es nicht mehr. Aber es gab einiges zum schmunzeln und dann dieses eine Bild. Ein Fake! Ganz klar. Sowas kann es doch nicht in Wirklichkeit geben. Oder doch? 
 
Ich befragte Google und wurde schnell fündig. Kein Fake! Dieses Buch gibt/gab es tatsächlich!!!


Es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt! Ein Taschenbuch mit Geschichten über und für Leute, die drauf stehen "es einfach laufen zu lassen". "Natursekt" ist das Schlagwort. Ist das jetzt gruselig oder genial?
 
Nun, was Geniales kann ich daran nicht finden. Außer vielleicht den Mut der Autorin, mit so einem "heiklen" Thema öffentlich zu gehen. Ich persönlich finde es absolut gruselig. Richtig schocken tut es mich allerdings auch nicht, hab ich mit dem Thema ja blöderweise auch schon Kontakt im realen Leben gehabt.

NEIN! Ich hab mich noch nie versehentlich oder gar absichtlich eingenässt. Zumindest nicht als erwachsener Mensch. Aber ich war mit 19 Jahren Mal in einen großen, breitschultrigen, gutaussehenden dunkelhaarigen Typen verschossen. Er war ein paar Jahre älter als ich - ich glaub, 28 damals, und kam aus Frankfurt. Typ: Bad Guy! Ich, "die Unschuld vom Lande" und er "der Mann von Welt" :-D Wir haben uns öfters getroffen. Mein Vater hat damals direkt das Du angeboten, weil er wohl dachte, wir wären (schon) fest zusammen. Wollte sich wohl beim potentiellen Schwiegersohn direkt mal einschleimen :-D Und wer weiß, was noch passiert wäre, wenn Mr. Bad Guy mir nicht von seinem Fetisch erzählt hätte.

Besagter Typ fand es total geil, wenn Frau ihm auf die Hand pinkelt. Ich war jung und bis über beide Ohren verknallt. Und wer weiß, ob es einem nicht selbst gefällt, wenn man es nicht ausprobiert (dachte ich). Einmal hab ich es ihm zuliebe gemacht. Während er, vor der Schüssel hockend, tatsächlich direkt gekommen ist, fand ich es einfach nur widerlich und merkwürdig. Außerdem war ich etwas eingeschnappt, weil ich aus der ganzen Sache nun absolut keinen "Spaß" rausziehen konnte - denn Mr. Bad Guy war ja recht schnell "fertig" ;-) Nach dieser Erfahrung war für mich dann der Ofen aus. Und im Laufe der Zeit ist der Kontakt dann im Sande verlaufen.
 
Zum Glück meine bisher einzige persönliche Erfahrung mit seltsamen sexuellen Fetischen. SM und Bondage kenne ich nur von Erzählungen einer Bekannten - und kann dem auch keinen Reiz abgewinnen (obwohl nicht selbst getestet). Ich finde nichts tolles daran, sich schlagen zu lassen. Weder beim Sex noch sonst wann. Ich kann es mir nichtmal vorstellen. Aber da sind wir ja zum Glück alle verschieden - und ich will auch keinem zu nahe treten. Aber meine Welt ist es einfach nicht.

Zurück zum Fundstück! Bei der weiteren Recherche zu diesem seltsamen Buch fand ich heraus, dass es aktuell beim Online-Riesen nicht mehr verkauft wird, weil es der Zensur eines großen amerikanischen Buchhändlers zum Opfer gefallen ist. Auf einer anderen Seite könnte man die Geschichten online gratis lesen, wenn man mag. Mir hat der dort geschriebene Sneak Peek schon gereicht, um mich in die peinliche Situation mit jungen 19 Jahren zurück zu versetzten :-D Nee, danke! Mehr brauch ich da nicht von. 

Und ihr so? Gruselig oder Genial? Habt ihr schonmal jemanden nahe genug kennengelernt, dass diese Person euch so einen Fetisch anvertraut hat? Besagter Kerl war bei mir (zum Glück!) der Einzige :-D

Und jetzt bin ich gespannt, was Heidi gefunden hat und ob sie mein Fundstück noch "toppen" kann :-D Sorry, mich schüttelt es gerade. Aber vorenthalten wollte ich euch dieses wahnwitzige Fundstück auch nicht ;-)

Also, kommt mit zu Heidi und lasst uns nachsehen, ob wir uns bei ihr auch gruseln können oder sie was total geniales entdeckt hat.

Freitag, 2. Juli 2021

Wunschgewicht: KW 26 - 2021

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Samstag hieß es leider wieder um 6:30 Uhr aufstehen. Der große Wocheneinkauf stand auf dem Plan. Es ging alles recht zügig und bis auf Geschnetzteltes habe ich alles bekommen. Stattdessen habe ich einfach Schnitzel besorgt und werde sie dann selbst klein schneiden.
Außerdem habe ich einen tollen Fund gemacht. Sauerländer Bockwurst. Sehr schwer zu bekommen hier in Südbaden. Da hab ich gleich ein paar Dosen auf Vorrat gekauft :-D
Wieder daheim gab es ein leckeres Frühstück. Danach hab ich nochmal abgewaschen. Und draußen brauchten die Pflanzen dringend Wasser. Die Tomaten sind richtig riesig geworden. So große Pflanzen hatte ich noch nie in den Kästen. Und inzwischen sind viele der Zahlreichen Blüten auch aufgegangen :-) Das wird hoffentlich eine prächtige Ernte geben in ein paar Wochen :-D

Erst gegen Mittag mussten wir die Schotten dicht machen. Die Wohnung hatte sich durch die vielen Gewitter zwischenzeitlich auf nette 23 Grad abgekühlt. Und gegen Mittag war es draußen gleichwarm. Aber irgendwie war es auch schon wieder schwül :-/
Zum Mittag gab es Melonen-Feta-Salat und dazu ein Paprika-Steak vom Schwein. Richtig lecker und so erfrischend.
Am Nachmittag sind wir dann zu SchwieMu gefahren, um ihr ihre Einkäufe zu bringen. Nach dem Kuchen-Debakel beim letzten Mal, hatte ich vom Bäcker direkt eine Erdbeer-Biscuitrolle mitgebracht :-D Mit SchwieMu hatten wir einen netten Nachmittag, waren aber nur kurz mit ihr draußen, weil es so drückend war. Den Stromzähler haben wir ihr auch noch abgelesen und gegen 18 Uhr ging es wieder nach Hause.

Zum Abendessen haben wir uns noch Nudelsalat und Würstchen gegönnt. Alles gar nicht so wild. Ich hab mich jedenfalls alles andere als vollgefressen/überfressen gefühlt. Und dennoch hatte ich am Ende das dreifache des Budgets vertilgt. Fatal! Aber auch lecker. Zum Glück ist das ja nicht jeden Tag so.
 
Sonntag hätte ich gerne ausgeschlafen. Aber es war ein schwül-heißer Tag angekündigt und wir wollten uns nicht schon wieder nur drinnen verstecken. Also sind wir um kurz nach 7 Uhr aufgestanden und nach einem kleinen Frühstück zu einer kleinen Wanderung aufgebrochen.

Schatz wollte mir seinen "Spazierweg" zeigen, den er alleine gemacht hatte, als ich den einen Tag nach der ersten Corona-Impfung flach lag. Das das kein "normaler" Spazierweg war, war mir von Anfang an klar, denn damals, Ende März, war der Mann fast 4 Stunden weg gewesen und der ist echt schnell unterwegs, wenn er mich Bremsklotz nicht dabei hat. Ich war also auf einiges gefasst - aber nicht auf das, was dann kam.

Sagen wir so: Trotz dass wir frühzeitig los gelaufen sind und planmäßig am Mittag (vor der größten Hitze) wieder daheim waren, passte der Weg (von den Steigungen her) nicht zu der furchtbaren Schwüle, die uns schon ab ca. 10:30 Uhr erreichte. Ich hatte unterwegs ordentlich mit Kreislaufproblemen zu kämpfen. Dabei haben wir uns wirklich viel im schattigen Wald bewegt. Und weil die Füße auf den letzten Kilometern wieder dermaßen angeschwollen waren, habe ich mir mal wieder in den alten Schuhen eine Blase gelaufen - trotz doppelter Socken!
Daheim ging es nur noch unter die lauwarme Dusche. Meine Sonnencreme hatte sich schon selbst verflüssigt. Danach gab es zum Mittag Pastinaken, Kartoffeln und Bratwürstchen. Als ich das so ausgesucht hatte, klang das ganz lecker. Es schmeckte auch super. Aber als ich das Essen fertig auf dem Teller sah, musste ich grinsen. So Ton in Ton und farblich abgestimmt habe ich wohl noch nie gekocht :-D Sogar das Marzipan-Eis, dass wir uns als Dessert gegönnt hatten, passte farblich perfekt dazu.
Den Nachmittag verbrachten wir dann mit Füße hochlegen in der noch recht kühlen Wohnung und haben uns unterhalten, am PC gewerkelt und fern gesehen.

Abends erwischte uns wieder der Rand eines Gewitters und es kühlte rasant ab. Zum Abendessen gab es Wassermelone (der Rest vom Salat) und Erdbeeren.

Meine Tante feierte am Sonntag ihren 60. Geburtstag. Aus der großen "Sause" wurde wohl am Ende doch "nur" eine Feier im erweiterten Familienkreis. Zumindest, soweit ich gehört habe. Außerdem war Siebenschläfer. Angeblich bleibt das Wetter ja jetzt 7 Wochen so, wie es am Sonntag war. Ich hoffe, das stimmt nicht. Denn sieben Wochen lang diese schwüle Hitze mit Gewitterneigung halte ich, glaube ich, nicht durch.
 
Montag begann noch sehr angenehm. Die Temperaturen lagen knapp unter 20 Grad, im Büro war gut zu tun, aber es war nicht allzu stressig. In der Mittagspause war ich am See. Da war es allerdings schon sehr unangenehm mit der Luftfeuchtigkeit. Abends auf dem Heimweg bin ich dann fast geschmolzen. Dabei schien da schon seit 2-3 Stunden keine Sonne mehr. Es war sooo drückend :-(

Es war so ein untyprischer Montag, ohne Stress, ohne nervige Kunden und ohne Katastrophen. Wieso kann es nicht immer so sein? :-D Selbst SIE hatte schon fast erschreckend gute Laune.
Zum Abendessen gab es einen leckeren Kichererbsensalat und dazu Tomaten-Bruschetta (TK). Und wenn ich nicht zwischendurch noch so einen Wrap gesnackt hätte, hätte mein Budget gar nicht soooo mies ausgesehen.

Das Telefonat mit Papa machte Hoffnung auf den Sommerurlaub. Morgens nur um die 10 Grad. Nachmittags selten über 25 Grad. Kaum Schwüle! Letzten Sommer war es da oben ja auch so furchtbar mit der Luftfeuchtigkeit, dass ich mir ja zig Blasen gelaufen habe, weil meine Füße durch die Schwüle ständig angeschwollen waren und daher sogar die ausgelatschten Schuhe drückten :-( Ich hoffe, das hält sich die nächsten Wochen noch.

Während ich mit Papa telefonierte latschte ich dauernd durch die Wohnung. Denn es gewitterte mal wieder und ich wollte nicht, dass irgendwo ein Fenster zuknallt. Der eine Donnerschlag war so laut, dass ich wie eine Art Druckwelle im Bauch gespürt habe. Als sei draußen ein Tanklaster explodiert. So einen lauten Donnerschlag hab ich echt noch nie gehört. Aber das war's dann auch gewesen. Danach kam nur stetiger Regen und etwas Wind.
 
Dienstag war ein herrlicher Tag - zumindest bis Mittag. Sonnig, etwas über 20 Grad und endlich mal nicht so schwül. So kann es gerne bleiben. Gut, der Regen hätte sich auch bis später am Abend oder in der Nacht Zeit lassen können, statt uns schon in der Mittagspause heimzusuchen. Ich wäre gerne nochmal an den See gegangen. Aber genau in der Pause begann der neuerliche Weltuntergang.
Im Büro war mal eine Stunde Land unter. Danach ließ es sich aber echt entspannt arbeiten. Chefe hatte den ganzen Vormittag einen Termin bei so einem Werbe-Futzi. Von daher kam ich super voran.
Dafür zog sich der Nachmittag gefühlt ewig. Chefe hatte wegen des Sauwetters seine Termine verschoben und glänzte mal wieder mit seinem "mal eben dies noch, mal eben jenes noch". Das ging dann so weit, dass ich nichtmal pünktlich Feierabend machen konnte. Gut, dass ich kein Fußball-Fan bin, den Anstoß des EM Spiels Deutschland-England hätte ich so nämlich verpasst. Egal, war ja eh nichts ;-)

Nach der Arbeit ging es daher direkt heimwärts. Dort habe ich Bratkartoffeln mit Wurstsalat und Spiegelei gezaubert. Passte nicht so ganz ins Budget, aber ich hatte mal wieder so Lust drauf :-)
Ehrlich gesagt, weiß ich eh nicht, was diese Woche bei mir los war. Essenstechnisch scheint gar nichts rund gelaufen zu sein. Dabei fühlte ich mich weder extrem gestresst noch müde - anders als die Wochen zuvor. Es war nicht zu heiß, zu schwül oder sonst was. Meine Periode stand nicht vor der Tür und trotzdem hab ich gefühlt nur gefressen - was zum Teil aber auch tatsächlich an einem Hungergefühl lag, dass ich nicht zuordnen konnte, denn eigentlich hätte ich satt sein sollen :-/ Wenn ich wenigstens eine Ursache hätte ausmachen können, hätte ich zumindest versuchen können, gegenzusteuern :-( Für den Wiege-Freitag sah ich schwarz.
 
Eine meiner Freundinnen brachte es neulich so treffend auf den Punkt: "Ich halte mich für eine intelligente Frau, da sollte man doch annehmen, dass man das mit dem Abnehmen doch endlich mal hinbekommen sollte." Ja, sollte man annehmen. In der Theorie weiß ich wie es geht. Ich beschäftige mich seit fast 2 Jahrzehnten mit dem Thema. Ich habe Berichte gesehen, Bücher gelesen und weiß eine Menge. Viel habe ich ausprobiert. Und trotzdem klappt es nicht - oder nicht dauerhaft. Ich weiß, was ich alles falsch mache und trotzdem falle ich immer wieder in alte Muster zurück.
 
Mittwoch war es grau und kühl. Ab und an regnete es mal. Meistens blieb es aber trocken. Chefe hatte reichlich Termine.
 
Nachdem ich den einen Kollegen per WhatsApp zu seinem Krankenstand befragt hatte und er meinte, er wäre nächste Woche wieder da (ein Glück!), habe ich auch viel rumtelefoniert und Termine mit Kunden ausgemacht. SIE ließ mich die meiste Zeit in Frieden. Ein echt guter Mittwoch :-)

Mittagspause am See war auf Grund eines neuerlichen Regenschauers leider nicht drin.
Zurück in den eigenen vier Wänden habe ich ein WW Rezept gekocht, dass ich oft und gerne schon gemacht habe. Und zwar die Blitz-Paella :-) Die geht wirklich schnell und macht gut satt.
 
Zum Dessert gab es einen mit Heidelbeeren gefüllen Hefekloß mit Vanillesoße.
Danach stand Haushalt auf dem Plan. Wieso macht der sich eigentlich immer noch nicht von selbst? Wäsche abnehmen, Staub wischen, abwaschen und Co. könnten sich gerne selbst erledigen :-D Und obwohl ich erst gegen 20:30 Uhr mit allem durch war, hatte ich ständig das Gefühl, ich hätte was von meiner (geistigen) ToDo Liste vergessen.
Da mir aber nichts mehr einfiel, habe ich mich endlich mal auf die Couch gehauen :-) Dort habe ich noch das Päckchen ausgepackt. Ich hatte dem Liebsten nämlich festes Anti-Schuppen-Shampoo bestellt. Das bekomme ich leider nicht in der Drogerie, obwohl die diese Marke dort auch verkaufen. Es duftet herrlich. Ich bin gespannt, wie er es findet. Denn er würde auch gerne beim Shampoo auf die Plastikflasche verzichten. Sie ist das einzige verbliebene Plastikteil in unserer Dusche :-)
 
Donnerstag war das Wetter besser als angekündigt. Sehr gut! Bei dem einen Termin hatte ich schon Angst, ich müsse ihn verschieben, da es da unbedingt trocken sein musste. Die Jungs wollten aber mal gucken, ob es klappt. Und als sie nicht wieder kamen, war ich erleichtert :-)

Chefe hatte kaum Termine und war daher viel im Büro. Das gestaltete sich für mich wieder etwas nervig. Die Gedankensprünge dieses Mannes konstant zu verfolgen, während man selbst versucht, seinen Kram zu erledigen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Und wenn ich nicht gleich drauf komme, was er wieder von mir will, wird er knütterig. Vielleicht finanziert er mir ja mal einen Workshop in Gedankenlesen :-D Das wär's! 

In der Pause konnte ich endlich mal wieder an den See. Viel bringen würde die Spazierrunde für den Wiege-Samstag aber auch nicht mehr. Aber ich habe ein neues Buch angefangen zu lesen. Das hatte ich von einer Freundin zum Geburtstag bekommen.
Der Nachmittag war für einen sonnigen Sommertag erschreckend ruhig - ein komisches Gefühl, nach wochenlangem Stress. Um kurz vor 16 Uhr war ich bereits mit allem durch. Schade, dass da nicht auch schon Feierabend war.
Abends daheim gab es Riesen-Rösti (TK) mit Gurkensalat und Geschnetzeltem. Zum Dessert den letzten verbliebenen Hefekloß. Budget gesprengt und das vorm Wiegetag. Aber nach dieser (essenstechnisch) mieserablen Woche konnte ich eine "Jetzt-ist-es-eh-egal-Einstellung" nicht von mir weisen :-/
Nach dem Essen hab ich dem Mann noch einen Zettel geschrieben, damit er die paar frischen Kleinigkeiten die fehlten, am Freitag beim Einkaufen nicht vergisst und ein paar Kleinigkeiten erledigt.
 
Freitag. Endlich! Ich hatte am Donnerstag schon immer irgendwie im Kopf es sei schon Freitag. Was für eine Enttäuschung. Der Tag begann sonnig und angenehm. Der perfekte Sommertag (für mich). 

Im Büro lief es die meiste Zeit auch eher gemächlich ab. Warum SIE jetzt immer so überpünktlich kommt (das ist mir ja schon länger aufgefallen), ist inzwischen auch klar. Sie nimmt die S-Bahn, statt die Straßenbahn, weil sie da 10 Minuten weniger Maske tragen muss. Man kann sich auch anstellen ;-)

In der Pause ging es nochmal an den See. Da Chefe seinen freitäglichen Bürotag endlich mal durchgezogen hat, konnten wir einiges an angestauter Arbeit wegschaffen. Etwas überrumpelt war ich, als er sich schon um 16:30 Uhr ins Wochenende verabschiedete. Alle anderen waren auch schon im Feierabend. Das fand ich echt fies - und bin dann auch 10 Minuten früher abgehauen :-D
Zum Abendessen gab es meine heißgeliebten Jäger-Spätzle mit extra vielen Pilzen.
 
Die Waage hat mich total überrascht. Nach dieser seltsamen Woche hatte ich mit einer fetten Zunahme gerechnet und auf einen Stillstand gehofft. Bekommen habe ich eine Abnahme von 500 g und stehe somit aktuell bei 110,2 kg. Ich freu mich wie Bolle - aber verstehen tue ich es nicht.
 
Und am Wochenende? Stand jetzt geht es morgen sehr früh aus den Federn. Denn wir wollen einen Wanderweg im Schwarzwald erkunden, den wir noch nicht kennen und den wir vor Wochen schon gehen wollten und dann wegen zu heiß oder zu Gewitter immer wieder verschieben mussten. Da die Anfahrt etwas über eine Stunde beträgt, wird der Wecker um 6:30 Uhr klingeln. Ich freu mich schon. Die Rucksäcke werde ich jetzt gleich schon packen. Das Navi ist bereits programmiert. Das spart uns morgen früh Zeit :-)
 
Und Sonntag wird dann gefaulenzt...dachte ich. Ich wollte eben schon anfangen, einen Kuchen zu backen. Dann fiel mein Blick aber auf den Kalender. Mist! Sonntag sind wir ja bei den Schwägers eingeladen. Das hatte ich fast vergessen :-/ Also, kein Kuchen. Und kein Faulenz-Sonntag im klassischen Sinne. Da für Sonntag richtig viele Gewitter und Starkregen angekündigt sind, habe ich eigentlich nicht wirklich Lust, in den Nachbarort zu fahren. Aber das wird das erste "große" Familientreffen dieses Jahr. Von daher...Augen zu und durch.




Die KW 26 in kurz:
Samstag: 5.367/1.800 kcal, 5.663 Schritte
Sonntag: 3.468/1.800 kcal, 19.020 Schritte
Montag: 3.514/1.800 kcal, 7.949 Schritte
Dienstag: 2.710/1.800 kcal, 3.717 + X Schritte (das Armband hing zwischendurch 90 Minuten am Strom)
Mittwoch: 2.719/1.800 kcal, 4.831 Schritte
Donnerstag: 2.674/1.800 kcal, 6.120 Schritte
Freitag: bis jetzt 1.566/1.800 kcal, 6.951 Schritte

Abnahme: -500 g