[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag - 1. Weihnachtstag. Zum Frühstück gab es Knack & Back Brötchen. Und den 25. Beutel aus meinem Tee-Adventskalender :-D Die 12 war tatsächlich doppelt, so dass es an diesem Morgen die zurückgelegte Nr. 8 gab :-)Nach dem Frühstück hab ich schonmal die Schnibbelei für's Abendessen erledigt, damit es später mit dem Kochen schneller gehen würde.Nachmittags haben wir SchwieMu besucht und Nussstrietzel gefuttert. Weil es nicht so viel regnete wie angekündigt und es fast 14 Grad draußen waren (typisches Freiburger Weihnachtswetter), waren wir mit ihr noch eine kleine Runde spazieren.
Wir waren kaum 200 m weit gekommen, als ich im Gehweg ein riesiges Schlagloch übersah und mal wieder umknickte und auf die Fresse flog. Mittlerweile bin ich sehr geübt im Fallen - sowas passiert mir mit dem geschädigten Sprunggelenk ja regelmäßig - so dass ich mir nicht wirklich was getan hatte. Hände okay, am Knie nur die oberste Hautschicht etwas angekratzt. Am nervigsten war der fette Schlammfleck auf der Buchse :-/ Keine 3 Stunden an und schon dreckig. Großes Kino! Wir haben unseren Spaziergang noch fortgesetzt. Laufen klappte problemlos :-) Unterwegs trafen wir (leider) noch Schatz' alte "Kindergärtnerin". Die zwei alten Damen haben in einem fort gequatscht. Sicherlich gut für SchwieMu - ziemlich öde für uns, denn wir kamen kaum forwärts.
Faszinierende Kollagen am Bauzaun |
Zum Abendessen gab es aus der Kochbox das weihnachtliche Rinderfilet mit Wintergemüse, Ofenkartoffeln und Preiselbeer-Bratensoße. Als ich den Namen des Rezepts gelesen hatte und das Bild sah, lief mir direkt das Wasser im Mund zusammen und ich hab es bestellt.
Nach dem öffnen der Box und der Kontrolle, ob alles da ist, war ich ziemlich überrascht, Pupsbällchen zu sehen! Wie konnte das nur passieren?!Ich hasse Rosenkohl und ausgerechnet beim Menü für den 1. Weihnachtstag war er dabei. Wintergemüse! Mist... Da hab ich nicht aufgepasst...sehr zur Freude des Mannes, der das grüne Mistzeug wirklich gern mag und sich schon seit Donnerstag einen Klotz ans Bein freute, weil es endlich mal Rosenkohl gab, ohne dass er ihn selbst kochen musste.
Das Essen an sich war richtig lecker. Und auch die Pupsbällchen waren - ertränkt in extra viel Soße - einigermaßen genießbar. Und weil ich das ekelige Zeug brav gegessen hatte, gab es zur Belohnung noch ein Eis zum Dessert ;-)
Sonntag - Den 2. Weihnachtstag hatten wir wieder für uns alleine. Wir haben ausgeschlafen und nochmal die Brötchen aus der blauen Rolle gefrühstückt. Beschmiert wurden sie mit der Marmelade, die von meiner Freundin aus Stuttgart geschenkt wurde.
Das Wetter war trübe und grau, dichter Nebel und viel Regen beherrschten den Tag. Während Schatz nach dem Frühstück noch eine Runde spazieren ging - ich konnte mich dazu echt nicht aufraffen - hab ich mich wieder in die Küche begeben und das Abendessen soweit wie möglich vorbereitet.
Außerdem war über Nacht doch noch mein Knöchel angeschwollen und der Fuß fühlte sich steif an und ließ sich kaum abrollen. Da mir so ein Käse ja regelmäßig passiert, hab ich immer ein Kühlpad im Gefrierfach. Ich hab es direkt mal raus geholt und (zwischen zwei Socken gesteckt) den Fuß den ganzen Tag immer mal wieder gekühlt. Abends ging es schon deutlich besser :-) Am Nachmittag gab es die Reste vom Nussstriezel und eine Linzerschnitte.
Zum Abendessen gab es das zweite Weihnachtsmenü aus der Kochbox: Vegetarischer Wellington auf Pastinaken-Maronen-Püree mit Rotkohl und Balsamicosoße. Die Zubereitung war selbst mit Vorbereitung ziemlich aufwendig. Aber die Arbeit hat sich definitiv gelohnt :-) Der Blätterteig war gefüllt mit Zwiebeln, Pilzen, Spinat, Walnüssen, Kürbis und Camembert.
Zum Dessert hatten wir Mini-Schokoküchlein in Tannenbaum-Form. Und wer jetzt meint, vegetarisch sei ja so gesund und wer sich über moppelige Gemüsianer wundert, dem sei gesagt, dass EINE PORTION von diesem Veggie Weihnachtsessen (exklusive Dessert!) sage und schreibe 1.800 Kalorien hatte!! Und ehrlich? Dieser Gaumenschmaus war jede einzelne Kalorie wert :-D
Zum Dessert hatten wir Mini-Schokoküchlein in Tannenbaum-Form. Und wer jetzt meint, vegetarisch sei ja so gesund und wer sich über moppelige Gemüsianer wundert, dem sei gesagt, dass EINE PORTION von diesem Veggie Weihnachtsessen (exklusive Dessert!) sage und schreibe 1.800 Kalorien hatte!! Und ehrlich? Dieser Gaumenschmaus war jede einzelne Kalorie wert :-D
Die Schwägers waren bei SchwieMu gewesen und haben sich total über das von uns dort für sie deponierte Geschenktäschchen gefreut. Zitat Schwager: "Wirklich liebevoll ausgesucht." :-D Für B hatte ich Gemüsesaat für ihr Hochbeet ausgesucht und für T einen im Sauerland handgemachten Senf namens "Der grobe Westfale" :-D Außerdem gab es für jeden noch einen Hot Chocolate Spoon und ein paar von meinen selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen.
Montag hatte ich weiterhin Urlaub und Schatz musste arbeiten. Weil er ja immer nur Spätschicht arbeitet, hatten wir den Vormittag für uns. Wir haben also nochmal ausgeschlafen und uns einen ruhigen Vormittag gemacht.
Ich hab meinen Koffer gepackt (viel brauchte ich ja nicht für 3 Tage), geguckt welche Straßenbahn ich zum Hauptbahnhof nehmen musste und dann entsprechend schonmal den Wecker für Dienstag gestellt. Außerdem hab ich meinem Balkongarten ein bisschen Aufmerksamkeit gewidmet und die Arbeiten nachgeholt, für die es im Herbst zu nass, zu kalt, zu stürmisch und zu dunkel war. Jetzt sehen die Erdbeeren nicht mehr ganz so wüst aus...und ich hab die ersten Spitzen der Krokusse entdeckt!Zum Mittagessen gab es das letzte Gericht aus der Kochbox. Wieder etwas vegetarisches. Es gab Mandel-Ziegenkäse auf Linsensalat mit Cranberries. Mit knapp 700 Kalorien ein kleiner Ausgleich zum Veggie Weihnachtsessen vom Vortag ;-)Nach dem Essen bin ich, weil es endlich mal trocken war, eine Runde spazieren gegangen, während Schatz vor der Arbeit seinen Power Nap hingelegt hat.Leider musste ich die größere geplante Runde etwas abkürzen, da es mal wieder anfing zu regnen. So ein Mistwetter!
Als er zur Arbeit gefahren war, hab ich ihm noch einen kleinen Einkaufszettel für Donnerstag geschrieben, daheim etwas aufgeräumt und noch ein bisschen die Häkelnadel geschwungen.
Abends ging es dann zeitig ins Bett, denn...
...Dienstag musste ich schon um 6:30 Uhr aufstehen. Duschen, frühstücken, letzte Kleinigkeiten im Haushalt erledigen und den letzten von 3 Corona Selbsttests machen (wie die zwei vorherigen natürlich auch negativ).Und dann bin ich das zweite Mal in der Pandemie mit einem Fernzug gefahren. Dieses Mal, um meine Familie im Sauerland zu besuchen.
Dort blieb ich bis Freitag (Silvester). Und alles, was ich mir vorgenommen hatte, hat auch geklappt. Das die Einschläferung des Hundes spontan noch dazwischen kam, wurde mir ja einen Tag vor Abfahrt schon kurz mitgeteilt. Schade, aber besser so. Das Fellknäuel wird definitiv fehlen.
An Silvester war ich erst am Abend gegen 19 Uhr daheim. Ich hab uns schnell eine Dose Gemüse warm gemacht und das Lachsfilet im Blätterteig vom TK-Kost Anbieter in den Ofen geschoben. So hatten wir ein leckeres Silvester-Essen ohne großen Aufwand.
Ich wurde, wie jedes Jahr, genötigt bis Mitternacht aufzubleiben. Angestoßen haben wir mit Mineralwasser. Die kläglichen Knallereien, die in diversen Gärten in der Nachbarschaft und auf der Straße stattgefunden haben, haben wir uns nicht angesehen. Es war echt nicht viel, aber mehr als erwartet. Ich war froh, als 2021 Geschichte war und ich ins Bett konnte. Der Tag war lang gewesen. Und 2021 war im Großen und Ganzen ein eher stressiges Jahr. Die Arbeit war stressig, die Pandemie hat mich auch gestresst (eher psychisch). Ich hoffe, 2022 wird besser.
Ich wurde, wie jedes Jahr, genötigt bis Mitternacht aufzubleiben. Angestoßen haben wir mit Mineralwasser. Die kläglichen Knallereien, die in diversen Gärten in der Nachbarschaft und auf der Straße stattgefunden haben, haben wir uns nicht angesehen. Es war echt nicht viel, aber mehr als erwartet. Ich war froh, als 2021 Geschichte war und ich ins Bett konnte. Der Tag war lang gewesen. Und 2021 war im Großen und Ganzen ein eher stressiges Jahr. Die Arbeit war stressig, die Pandemie hat mich auch gestresst (eher psychisch). Ich hoffe, 2022 wird besser.
Vor der Fahrt zur Familie lag das Gewicht bei 113,9 kg - also nur ein Kilo Zunahme über die Feiertage :-D Das ist dann auch mein offizielles Abschlussgewicht von 2021. Macht über's Jahr gesehen eine Zunahme von exakt 3 kg. Eine Abnahme wäre zwar schöner gewesen, aber ich freue mich auch, dass ich in diesem eher belastenden Jahr nur 3 kg zugenommen habe :-) Hätte ich mein Wunschgewicht schon erreicht, wäre das unter "Gewicht halten" gefallen. Aber leider bin ich vom Ziel ja immer noch weit entfernt.
Samstag - Neujahr haben wir ausgeschlafen. Ich war den ganzen Tag nicht so gut drauf. Das bin ich nie, wenn ich erst nach Mitternacht ins Bett komme. Ich war noch nie eine Nachteule.Wir haben es gemütlich angehen lassen und sind nach dem Frühstück - Schatz hatte eine traditionelle Neujahrsbrezel besorgt - mal zu einem Neujahrsspaziergang aufgebrochen. Das Wetter wäre ideal gewesen für eine Wanderung.Aber da ich zusätzlich zum "Übernächtigt sein" auch noch Kreislaufprobleme hatte (Wetterumschwung), haben wir uns auf einen Spaziergang beschränkt. Die Bewegung tat jedenfalls gut, auch wenn ich die letzten 2 km mit "Gummibeinen" zu kämpfen hatte.Zum Mittagessen gab es Hirschbraten in Maronensoße (TK), dazu gebratene Spätzle und Apfel-Rotkohl. Zum Dessert gab es etwas von dem Marzipan-Kirsch-Stollen, den Mama uns zu Weihnachten schenkte. Den restlichen Tag haben wir ebenfals gemütlich verbracht und uns dann noch einen schönen Abend gemacht.
Sonntag haben wir lange geschlafen, denn am Samstagabend wurde es leider wieder etwas später. Zum Frühstück habe ich mir Quark mit Obst zusammengerührt. Danach sind wir nochmal zu einem großen Spaziergang aufgebrochen.Nach 2 Stunden waren wir wieder Zuhause. Leider war es nicht so sonnig wie gemeldet. Immerhin blieben die bedrohlichen Wolken trocken.
Mittags hab ich uns den Zhanna Gedächtnis-Eintopf gekocht. Das Rezept hab ich von Schatz' ehemaliger Arbeitskollegin Zhanna bekommen, die inzwischen allerdings einer Krebserkrankung erlegen ist (daher Gedächtnis-Eintopf).Der Abend verlief dann wieder gemütlich und fernsehend auf der Couch :-) Wochenende schon wieder rum.
Montag haben wir ausgeschlafen. Denn im Gegensatz zu Schatz hatte ich diese Woche auch noch Urlaub. Wir haben gefrühstückt - irgendwie hatte ich nach einer Ewigkeit mal wieder Bock auf Toast. Bis Mittag hab ich noch Wäsche gewaschen und Betten frisch bezogen. Und um kurz vor 12 Uhr hab ich angefangen, Mittagessen zu kochen.Es gab Maultaschen-Auflauf mit Schinken. Der ist schnell gemacht, macht satt und schmeckt richtig lecker.Nach dem Essen hab ich mich dann in Schale geworfen und eine kleine Einkaufsrunde gedreht. Ich brauchte noch Sahne und Rum für das Dessert, das ich für's Wochenende eingeplant hatte. Außerdem fehlten mir noch Bestandteile für ein neues DIY (auf das könnt ihr euch schon freuen). Dafür musste ich extra noch in den Bio-Laden.
Während ich im Supermarkt im Quengel-Regal für Erwachsene eine mini Pulle Rum auftreiben konnte, hab ich mich im Bio-Laden von einem Schoko-Müsli verleiten lassen. Ich war schon gespannt, wie es schmecken würde.
Den Nachmittag und Abend verbrachte ich mit der Vorbereitung des DIY, Blog schreiben und Telefonieren. Papa erzählte vom Besuch meines Bruders zu Neujahr, dass Opa ihn weiter nervte wegen der "Hausabrechnung" und das das Wetter da oben weiterhin recht mies wäre. In der vergangenen Nacht hatte wohl ein Sturm recht viel auf seinem Balkon herumgewirbelt. Aber zum Glück blieben größere Schäden aus.
Den Nachmittag und Abend verbrachte ich mit der Vorbereitung des DIY, Blog schreiben und Telefonieren. Papa erzählte vom Besuch meines Bruders zu Neujahr, dass Opa ihn weiter nervte wegen der "Hausabrechnung" und das das Wetter da oben weiterhin recht mies wäre. In der vergangenen Nacht hatte wohl ein Sturm recht viel auf seinem Balkon herumgewirbelt. Aber zum Glück blieben größere Schäden aus.
Als Schatz von der Arbeit kam, haben wir uns noch einen schönen Abend gemacht und der Tag war gelaufen.
Dienstag. Wie üblich ausgeschlafen. Zum Frühstück hab ich mir die Hälfte vom am Vortag erworbenen Schoko-Müsli in ein halbes Glas Heidelbeer-Joghurt gerührt.Draußen war ich am Dienstag gar nicht. Es war extrem stürmisch und regnerisch. Kein Wetter für einen Spaziergang. Ich hab gelesen, gebloggt und ferngesehen. Zum Mittagessen gab es die leckeren Cheeseburger Gnocchi. Abends belegte Brote.
Mittwoch haben wir auch lange geschlafen. Nach dem Frühstück habe ich nochmal eine kleine Einkaufsrunde gedreht. Der Sturm hatte sich gelegt, dafür war es über Nacht mal wieder 10 Grad kälter geworden.
Ab und an ließ sich zumindest mal die Sonne blicken. Immerhin etwas. Zum Mittagessen hab ich die Hälfte dieser kunterbunten Nudeln, die Mama uns zu Weihnachten geschickt hatte, zu einem Nudelauflauf verarbeitet.Weil die Nudeln alle unterschiedlich groß waren und auch verschiedene Formen hatten, bildeten sie keine einheitliche Schicht.
Das Ergebnis war zwar ein durchaus leckerer Nudelauflauf, aber nicht alle Nudeln waren komplett mit Soße bedeckt. So war das Mittagessen ein teilweise "krachendes" Erlebnis (dank der teils noch rohen Nudeln) :-D
Donnerstag - Heilige 3 Könige und somit Feiertag in Baden-Württemberg. Ausschlafen war angesagt. Nach dem Frühstück sind wir ne Stunde spazieren gewesen.Der Hochnebel hatte sich zwar kurz nach Mittag wieder verzogen, aber so sonnig wie angekündigt wurde es, dank der dichten Wolkendecke, dann doch nicht.Mittags hab ich uns nur fix ein TK Pfannengericht warm gemacht. Ich hatte keine Lust groß zu kochen. Als Dessert hab ich endlich mal den Dinkel-Kaiserschmarrn in die Pfanne geworfen, den Schatz letzten Sommer von seinem Arbeitgeber als "Corona-Dankeschön" geschenkt bekommen hatte (als Teil eines kleinen Fresskorbs). Ich muss sagen, für so eine "Backmischung" hat das echt gut geschmeckt. Außen knusprig, innen fluffig - genau wie es sein sollte. Abends haben wir dann weiter Babylon Berlin in der Mediathek geschaut. Schatz hatte gesehen, dass es die 3. Staffel dort zu sehen gab und wünschte, die ersten beiden auch nochmal anzusehen.
Freitag und leider auch der letzte Urlaubstag. Ab Montag hat mich dann der Alltag wieder. Schade, aber deutlich besser für's Gewicht ;-)Wir haben ausgeschlafen. Nach dem Frühstück hab ich mir das Auto geschnappt und bin Einkaufen gefahren. Um die Zeit war in den Läden nicht allzuviel los. Aber der Verkehr auf der Straße war unfassbar ätzend. Ich musste in 3 Supermärkte, bis ich alles zusammen hatte und war daher erst um kurz nach 12 Uhr wieder daheim.
Schatz hatte schonmal den Backofen vorgeheizt, so dass ich direkt das Essen reinschieben konnte, nachdem wir die Einkäufe hochgeschleppt hatten.Weil es schnell gehen sollte, gab es Pommes und die Currywurst im Glas, die ich in Medebach im Hofladen erstanden hatte. Die war zwar nicht so lecker wie von Winnie, aber dennoch echt gut. Eine tolle Alternative, vor allem weil sie hier unten im Süden ja keine Currywurst können. Wenn wir im Sommer wieder dort sind, werde ich die definitiv nochmal mitnehmen :-)
Während Schatz sein "Vor-der-Arbeit-Nickerchen" gemacht hat, hab ich unsere Weihnachtsdeko abgeräumt. Alles, bis auf den Weihnachtsbaum. Der darf stehen bleiben, bis die neue Aufbewahrungshülle geliefert wurde.
Denn wir haben heute auch einen 150 EUR Gutschein eingelöst, den Schatz bei einer betriebsinternen Tombola gewonnen hatte. Daran nimmt man wohl automatisch Teil, wenn man im Laufe des Jahres Verbesserungsvorschläge für den Betriebsablauf einreicht. Find ich cool, dass sein Arbeitgeber sowas macht :-)
Bestellt haben wir für unseren neuen (größeren) Weihnachtsbaum eine neue Aufbewahrungshülle und einen digitalen Bilderrahmen :-)
Ich hatte mal wieder richtig Lust zum zocken - Kindheitserinnerungen! |
Durch die Urlaubs-Verplantheit hab ich das Wiegen fast vergessen. Aber nur fast :-) Seit dem letzten Wiegen hab ich immerhin 300 g (trotz Urlaub!) abgenommen und wiege nun 113,6 kg. Das ist definitiv ausbaufähig. Aber sobald ich wieder im Alltag angekommen bin, wird es hoffentlich wieder etwas leichter.Zum Abendessen hatte ich irgendwie Lust auf Suppe. Daher hab ich am späten Nachmittag noch eine französische Zwiebelsuppe aufgesetzt und Vanillepudding für das Wochenende gekocht.
Ich hoffe, ihr seid gut und vor allem gesund ins neue Jahr gekommen. Gute Vorsätze fasse ich seit Jahren schon keine mehr. Damit setze ich mich selbst unter Druck und ein Scheitern ist vorprogrammiert.
Die KW 52 in kurz:
Nix aufgeschrieben und nix gezählt!Die KW 1 in kurz:
Samstag: 3.954/1.800 kcal, 11.324 Schritte
Sonntag: 3.577/1.800 kcal, 18.061 Schritte
Montag: /1.800 kcal, 5.652 Schritte
Dienstag: 3.830/1.800 kcal, 2.617 Schritte
Mittwoch: 4.109/1.800 kcal, 5.616 Schritte
Donnerstag: 3.825/1.800 kcal, 7.230 Schritte
Freitag: 3.155/1.800 kcal, 5.703 Schritte