Freitag, 20. Mai 2022

Wunschgewicht: KW 20 - 2022

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag wurde ich um 6:30 Uhr mal wieder aus dem Bett geweckert. Ich hasse es! Da sich die Pandemie ja scheinbar langsam dem Ende neigt (zumindest hört man kaum noch was davon), habe ich beschlossen, das mordsfrühe einkaufen nur noch so lange durchzuziehen, bis die Baustelle im Herbst weg ist. Danach gehe ich wieder ein oder zwei Stündchen später, damit ich von meinen beiden freien Tagen wenigstens schlaftechnisch wieder was habe. Zumindest, wenn bis dahin die Kacke nicht wieder am Dampfen ist - denn bis dahin wird Herbst sein. Wer weiß, was dann wieder ist.

Am Straßenstand vom Obst- und Gemüsehof habe ich für einen Lachanfall bei der Verkäuferin gesorgt. Vor mir war eine ältere Dame dran, die exakt 34 Stangen Spargel haben wollte. Auf die Frage, ob man ihr die Stangen auch nach Dicke vorsortieren könne (wegen der unterschiedlichen Garzeiten), meinte die Verkäuferin nur: "Nein, die kommen in die Tüte wie sie kommen. Da wird nichts sortiert!"

Während sie mit der älteren Dame noch diskutierte (es fiel das Wort "Servicewüste"!), schnappte ich mir bereits 2 Schalen mit frischen Erdbeeren. Als die alte Schachtel dann murrend von dannen zog, drehte ich mich um, bestellte zu meinen Beeren noch 1 kg Spargel: "Aber bitte schön sortiert!"...und wir bekamen uns beide vor Lachen nicht mehr ein. Sowas hatte die Verkäuferin wohl auch noch nie erlebt und wir waren uns einig: Die Leute werden immer bekloppter!

Im Supermarkt musste ich dieses Mal nicht viel besorgen, daher ging es dort auch schnell. Zuhause gab es Brötchen zum Frühstück und danach wurde - wie immer - etwas Haushalt erledigt. Schatz tobte sich im Bad aus und ich mich in der Küche.

Wie geplant, ging es dann am frühen Nachmittag per Pedes zu SchwieMu. Ihren Einkauf hatten wir auf 2 Rucksäcke aufgeteilt, so dass wir den Kram bequem die knapp 5-6 km in den nächsten Stadtteil tragen konnten.
 
Die Bewegung tat gut, hatte ich doch am Morgen wieder leichten Menstruations-Rücken. Ich war meinem Körper dankbar, dass er damit erst gegen 5 Uhr begann, und nicht wie vor 2-3 Monaten mitten in der Nacht (mir waren nämlich die Schmerztabletten ausgegangen). Dennoch fehlten mir die 90 Minuten Schlaf am Ende sehr. Die Bewegung entspannte innen drin alles und am Ende des Tages blieb nur noch die Müdigkeit zurück. Und das ohne Wärmflasche - die ich mir bei den Temperaturen eh geschenkt hätte - und ohne Schmerzmittel.

Das es sich um Menstruations-Rücken handelte, bestätigte ein Blick auf mein Handy, wo sich mein Zykluskalender befindet. Gegen Wochenende ist es schon wieder so weit. Vielleicht waren die Wassereinlagerungen, die am Freitag das Plus auf der Waage verursachten, dann nicht nur von der Hitze. Sondern auch schon der beginnenden PMS geschuldet. Wir werden es erleben. 

Bei SchwieMu angekommen gab es Kuchen. Denn ich hatte den besten Käsekuchen der Stadt ergattert! Stefan's Käsekuchen ist inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Und es gibt ihn nicht mehr nur auf dem Münstermarkt. Man bekommt ihn auch bei ausgewählten Bäckereien zu kaufen und auf diversen Märkten in BW. Und ich hatte ein Exemplar mit Kirschen ergattert. Saulecker!
Während Schatz später auch den Heimweg zu Fuß antrat, reisten ich und der restliche Kuchen mit Bus und Bahn nach Hause. Weil in der City schon wieder irgendwas los war, das den Stadtbahnbetrieb blockierte, nahm ich die alternative Linie nach Hause und musste dann auch noch 15 Minuten laufen. 

Daheim angekommen meldete sich Schatz schon, dass er auch in ca. 25 Minuten da wäre. Also machte ich schonmal Wasser für den (am Vormittag schon geschälten) Spargel heiß. Diesen gab es mit Schinken und Hollandaise, kurz nachdem Schatz daheim eintrudelte :-)
Zum Dessert gab es die erworbenen Erdbeeren und den Abend verbrachten wir gemütlich auf der Couch. Gegen 23 Uhr entschwand ich dann ins Bett. Schatz folgte kurz darauf. Der Tag war lang gewesen. Es reichte uns.

Sonntag haben wir ausgeschlafen und den Tag ganz in Ruhe begonnen. Draußen war es sonnig und warm. Aber wir ignorierten das fast den ganzen Tag. 
Mittags gab es Backofen-Kartoffel-Salat und dazu ein Bio Schweinesteak. Zum Dessert den winzigen Rest vom Kirsch-Käsekuchen.
Am Abend drehten wir dann noch eine Runde, um wenigstens etwas raus zu kommen. Aber wir hatten um 18 Uhr noch 28 Grad im Schatten und wenn der Wind nicht ging, lief die Brühe nur so runter. Irgendwie war es total drückend. Sowas kann ich gar nicht ab. Aber der Spaziergang tat dennoch gut. Ich war allerdings auch froh, als wir nach 90 Minuten wieder daheim waren.
 
Zur Steuererklärung konnte ich mich wieder nicht aufraffen. Für mich lohnt es sich eh so gut wie gar nicht. Schatz seine sollte ich aber echt mal machen. Da kriegen wir immer reichlich Kohle zurück ;-) Bald ist Sommerurlaub!

Montag begann mit einem netten Sonne-Wolken-Mix und reichlich Wind. Der für den späten Nachmittag angekündigte Regen entlud sich schon am Mittag, was bedeutete, dass der Termin, den ich von Freitag auf Montag verschoben hatte, nun schon wieder nicht stattfinden konnte :-/

Außerdem wurden die Mitarbeitergespräche vom Freitag nachgeholt. Es lief erstaunlich gesittet ab. Kein Rumgebrülle dieses Mal ;-) Ich war mal wieder die Letzte, die dran kam - mitten in meiner Mittagspause.

Kurz gesagt: Es gab nichts zu sagen. Naja, nicht viel zumindest. Ich hab bei meinem Job über Chefe und die Kollegen eh nie wirklich was zu mosern. Und wenn ja, mache ich das gleich und warte damit nicht, bis mal wieder Mitarbeitergespräche sind. Das hab ich den beiden auch so gesagt. Und das SIE mir meistens total auf die Nerven geht, werde ich ihr garantiert nicht unter die Nase reiben, wo sie doch denkt, wir kämen bestens miteinander aus ;-)

Chefe hat mir das Lob von diversen Kunden weitergetragen und mir auch nochmal direkt gesagt, dass er sehr gerne mit mir arbeitet, wir doch echt gut miteinander auskommen und er total zufrieden ist, wie es inzwischen läuft - wir mussten uns ja anfangs beide erst einfinden bzw. aneinander gewöhnen. Bei mir dauerte das etwas länger, da ich ja quasi branchenfremd war und alles von der Pike auf neu lernen musste. Man freut sich über meine Loyalität, die Zuverlässligkeit und Freundlichkeit, sowie meinen Umgang mit den Kunden.
 
Beim Punkt Freundlichkeit, musste ich mir auf die Zunge beißen, da gerade SIE mir ja schon negativ vorgeworfen hat, ich wäre viel zu nett und das ich mit den Kollegen so einen guten Umgang habe, scheint sie ja auch öfters mal zu stören. Aber ich hab mich bedankt, gegrinst und die Klappe gehalten. Was soll ich auch sonst tun?!

Top: Ich bekomme eine Gehaltserhöhung - quasi rückwirkend schon zum 1. Mai :-)

Flop: Die beiden ausgefallenen Weihnachtsfeiern (2020 & 2021) werden im Sommer noch nachgeholt. Mit Spargel-Essen. Ich hab nix gegen Spargel-Essen. Und gegen Zeit mit den Kollegen hab ich auch nichts. Aber, dass das Ganze an einem Freitag NACH der Arbeit stattfinden soll - wo eigentlich jeder nur heim und ins Wochenende will, das käst mich etwas an. Und da SIE ja dabei ist, wird es wohl wieder ein eher erzwungenes geselliges Beisammen sein werden. Das war es bisher immer. So richtig locker ist nämlich keiner, wenn SIE dabei ist. Aber auch das werden wir überstehen ;-)
 
Und wann wir im Sommer Betriebsferien machen, wurde auch noch nicht bekannt gegeben :-/

Pünktlich zum Feierabend beendete Regenfront Nr. 2 ihren Guss. Ich latschte zur Haltestelle und beschloss spontan, mit dem Leihrad heim zu radeln. Soooo warm war es durch den Regen nämlich nicht mehr. Die Strecke durch den Wald lief perfekt und war auch vom Klima her super angenehm. Als ich aber dann aus dem Wald raus und zur großen Kreuzung an der Schnellstraße kam, bemerkte ich, dass die unteren Gänge beim Rad nicht richtig funzten. Eigentlich liefen nur die oberen beiden Gänge rund und mit denen bergauf zu radeln...so fit bin ich echt (noch) nicht. Und außerhalb vom Wald war es auch wieder extrem schwül. Ich hab die Fahrt also vorher beendet und das Rad an einer nahegelegenen Station abgestellt, einen Schadensbericht gemailt und bin die restlichen 2 km zu Fuß heim spaziert.
 
Dort angekommen war ich klitschnass geschwitzt. Nachdem ich mich frisch gemacht hatte gab es asiatisch. Chow Mein mit Hühnchen. Weil ich am morgen so verpeilt war, hat Schatz für uns die getrockneten Shiitake Pilze gewässert. So konnte ich direkt loslegen :-)
Das Montagstelefonat mit Papa ergab auch nicht viel Neues. Die Eltern sind beide etwas verpeilt. Papa, weil sein Tag-Nacht-Rhythmus irgendwie hinüber ist, seit er Rentner ist und Muttern wegen der Schlaganfälle. Sie sind beide voneinander genervt - also alles wie früher, als sie noch zusammen gewohnt haben :-D Ansonsten geht es aber allen gut, der neue Hund macht sich und auch im Sauerland war es die letzten Tag wohl ziemlich schwül...wenn auch nicht so heiß dabei.

Schatz kam später von der Arbeit, denn er war noch fix tanken. Für 2 EUR pro Liter - gerade ein echtes Schnäppchen. Jetzt haben wir erstmal wieder ein paar Wochen Ruhe. Wer weiß, was dann kommt...

Dienstag begann mit Wolken, wurde aber schnell sonnig und warm.

Chefe hatte am Morgen einen weiteren Zahnarzttermin. Seine Kauleiste ist nach dem Sturz am Ostermontag noch immer nicht richtig in Schuss. Und so wie er erzählt hat, wird das auch noch etwas dauern. Denn er muss zum Spezialisten, weil seine Zähne wohl etwas zu eng beeinander stehen und man da mit den üblichen Methoden nicht weiter käme. Mitten rein kommt noch eine Wurzelbehandlung. Ich wollte nicht mit ihm tauschen.
Nervennahrung in einer Lieferung entdeckt :-D
Gerade am Dienstag hatte ich nämlich auch mit dem Liebsten am frühen Morgen schon eine heftige Disskussion bezüglich Zahnarzt. Schatz braucht eine Teilkrone. Krankenkasse und Zusatzversicherung übernehmen einen großen Batzen der Kosten...allerdings mit einem zeitlichen Limit, was in etwa 3-4 Wochen abläuft. Bis dahin sollte die Behandlung am besten abgeschlossen sein und der Mann schiebt es schon seit 2 Wochen vor sich her, einen Termin bei unserem Zahnarzt zu machen :-/ Wenn er bis Ende dieser Woche nicht dort angerufen hat, werde ich das wohl tun. Nur weil er keinen Bock auf die Behandlung hat (wer hat das schon?!), wäre es extrem dumm, die Frist für die Kostenbeteiligung verstreichen zu lassen und dann quasi von vorn anfangen zu müssen. So dicke haben wir es nicht, dass wir mal eben eine Teilkrone samt Arbeitszeit zu 100 % aus eigener Tasche finanzieren können.
In der Pause war ich am See. Dort konnte man es im Schatten herrlich aushalten. Im Büro war gut zu tun, aber nicht mehr ganz so viel wie die letzten Tage.

Zum Abendessen gab es Bratkartoffeln mit Rote Bete und Spiegelei.
Und eine schlechte Nachricht zum Dessert. "Unsere" Apotheke hatte angerufen und mitgeteilt, dass die Filiale mangels Nachfolger, diverser Renteneintritte und einer notwendig gewordenen Kernsanierung zu Mitte Juni schließen wird. Schatz hat dort noch Medis auf Halde liegen, die für ihn überlebenswichtig sind. Zum Glück hat er vorher noch einen Termin beim Neurologen und bekommt das benötigte Rezept, um die Medis abzuholen. Die haben - weil man uns seit über einem Jahrzehnt kennt - diese Medikamente gegen seine Epilepsie immer schon im Voraus bestellt, damit sie immer Verfügbar waren, wenn er sie brauchte - denn da gab es in den letzten Jahren immer mal wieder derbe Lieferschwiegrigkeiten. Nicht gut, bei einem Medikament, dass dir unter Umständen das Leben rettet.
Die Filiale, die erhalten bleibt, ist allerdings 3 km entfernt und in der Stadtmitte. Nicht so gut für uns zu erreichen und umständlich, wenn man nur "mal eben" was abholen will - besonders jetzt, während der Baustelle. Mal sehen, was wir jetzt machen. Natürlich haben wir noch mehrere Apotheken im Stadtteil zur Auswahl...aber ob die diesen "Vorhalte-Service" auch anbieten, wenn wir da als "Neulinge" hinkommen? Wir werden sehen.

Mittwoch begann noch schön angenehm. Aber bereits in der Mittagspause war es unangenehm heiß geworden. Im Schatten konnte man es noch aushalten. In der prallen Sonne hab ich das Gefühl gehabt, jeden Moment einen Hitzschlag zu bekommen.

Im Bür war es recht ruhig. Chefe hatte Zahnarzttermin Nr. 2 von 3 in dieser Woche und war quasi den ganzen Morgen nicht da. Sie hatte extrem gute Laune. Kurz vor der Mittagspause erfuhr ich auch wieso: Sie hat die nächsten 14 Tage Urlaub :-) Eine tolle Nachricht zur Halbzeit dieser Woche :-D
Den Heimweg hab ich mit Bus und Bahn angetreten. Für alles andere war es mir zu heiß. Durch das Maske tragen im ÖPNV bei der Hitze, hab ich, vom Schwitzen, schon wieder extrem entzündete Pickel am Kinn. Aber auch wenn man von Corona fast nichts mehr hört, sind die Zahlen immer noch recht hoch. Von daher glaub ich nicht, dass sich da in naher Zukunft noch was ändern wird bezüglich Masken in Bus und Bahn.
Und trotz der Hitze gab es daheim deftiges Gulasch mit Reis. Wieso? Ich hatte das Fleisch (Bio-Rindergulasch) eingefroren und weil sich für Freitag der TK-Kost-Mann angemeldet hatte, brauchte ich halt Platz. Es hat geschmeckt. Wie immer. Aber ich hab beim Essen selten so geschwitzt :-D

Donnerstag hatten wir tagsüber wieder um die 30 Grad. Dabei war es sehr drückend. Das ist echt nicht meins.

Im Büro war gut zu tun, auch die Jungs waren gut beschäftigt. Der Tag ging schnell rum.

Den Heimweg hab ich wieder mit Bus und Bahn angetreten. Außer der Runde um den See in der Pause gab es am Donnerstag also keine Bewegung.
Zum Abendessen gab es gefüllte Paprika aus dem Backofen mit Käse überbacken. So mag ich sie am liebsten :-) Während die vor sich hin garten, habe ich ein Erdbeer-Tiramisu vorbereitet, was am Freitagabend als Dessert geben sollte.
Und nach dem Essen hab ich dann noch fix ein Kilo Spargel für Freitag geschält, damit es am Freitagabend schneller gehen würde.
Ich hab ein neues Spielzeug getestet, welches völlig überraschend am Mittwoch mit der Post kam. Burgi, das verrückte Huhn vom Bodensee hat mir - einfach so - einen Spargelschäler geschickt. Anfangs noch etwas ungewohnt, hatte ich aber schnell den Dreh raus - und dann ging es wirklich ratz-fatz!

Freitag war es schon am morgen einfach nur zum Schwitzen. Ätzend! Aber nützt ja alles nichts. Auf zur Arbeit...

Im Büro war echt viel los. Telefon, nervige Kunden, die für letzte Woche versprochene Ware wurde dann auch endlich mal geliefert. Natürlich genau dann, wenn keiner da war. Also, raus in die Hitze, abladen helfen. Ich war so fertig danach.

Zwei Kundinnen nervten besonders. Beide wollten noch am Freitag "bedient" werden. Die eine, weil ihr angeblich sonst teure Pflanzen kaputt gehen - als ob man die in einer Wohnung nicht mal eben woanders hinrücken könnte - und die andere, weil sie ja schon auch so lange auf ihr Zeug wartet. Klar, aber die unmöglich lange Lieferzeit war bekannt und mit ihr kommuniziert. 

Weil ich inzwischen echt gut im Termine jonglieren bin, bekamen wir beides unter einen Hut - allerdings muss die Pflanzen-Tante jetzt doch länger warten. Es müssen nämlich erst noch Ersatzteile bestellt werden.

In der Pause ging's an den See. Obwohl ich echt gehardert habe, ob ich bei der Hitze soll oder lieber im kühlen Büro bleiben sollte. Am Ende war ich froh, dass ich gegangen bin. Denn ich hatte eine nette Pausengesellschaft in Form eines putzigen Schlehen-Bürstenspinners :-D Irgendwie niedlich mit dem Pelz.
Den Heimweg hab ich hitzebedingt dann wieder komplett mit dem ÖPNV zurückgelegt. Der Himmel hatte sich zwischenzeitlich auch ordentlich zugezogen und es sah nach Gewitter aus. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass dann am Ende doch mal wieder nichts hier ankam :-/
Zum Abendessen gab es den schon geschälten Spargel mit einem Bio-Rumpsteak und Hollandaise. Zum Dessert das Erdbeer-Tiramisu, das wirklich sehr lecker war!
Während des Kochens lief eine Maschine Wäsche. Nach dem Essen habe ich auf dem Balkon gegossen, mich über die bevorstehende erste Ernte von Radieschen und Erdbeeren gefreut, ich hab die Wanderrucksäcke gepackt, das Vesper für unterwegs vorbereitet, das Zeug für's Frühstück gerichtet - damit morgen alles möglichst zügig von statten geht. Fertig mit allem war ich dann so gegen 21 Uhr.
Die Waage war trotz der Hitze und den dicken Gelenken und aufgequollenen Füßen echt nett und bescheinigte mir eine Abnahme von 1,3 kg. Das heißt, die Zunahme (Wassereinlagerungen) von letzter Woche sind wieder weg und eine richtige Abnahme von immerhin 300 g gab's obendrauf. Gewicht aktuell also 110,7 kg :-) Wird doch!
 
Und am Wochenende? Nun, wir wollen endlich mal die 3. Etappe (von 9) des Rheinauenwegs wandern. Es sind am Rhein 25 Grad gemeldet. Mal gucken, ob ich das packe. Etwas Zeitdruck haben wir auch, da der letzte Bus am Zielort um kurz vor 19 Uhr fährt. Der Wecker klingelt morgen um 6 Uhr. Ick freu mir...




Die KW 20 in kurz:
Samstag: 3.302/1.800 kcal, 14.031 Schritte
Sonntag: 3.692/1.800 kcal, 12.851 Schritte
Montag: 2.345/1.800 kcal, 6.675 Schritte + 15 Minuten Radfahren
Dienstag: 2.302/1.800 kcal, 9.770 Schritte
Mittwoch: 2.665/1.800 kcal, 8.682 Schritte
Donnerstag: 2.525/1.800 kcal, 7.765 Schritte
Freitag: 2.655/1.800 kcal, 8.285 Schritte

Abnahme: -1,3 kg

Sonntag, 15. Mai 2022

Wunschgewicht: KW 19 - 2022

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag haben wir ausgeschlafen. Und zwar so richtig. Denn keiner von uns hatte dran gedacht, den Wecker zu stellen. Irgendwann hab ich gemerkt, dass ich ziemlich wach und ausgeschlafen war und habe angefangen, den Liebsten zu belästigen, um ihn zum Aufwachen zu bewegen :-D Das funktioniert immer ganz gut. Da war es schon weit nach 9 Uhr. Als Teenager hieß ohne Wecker ausschlafen meist bis 11 Uhr. Vielleicht sind das jetzt schon die Anfänge der senilen Bettflucht?!
 
Wir haben in Ruhe gefrühstückt und während ich den Abwasch erledigt habe, hat Schatz sich mit seiner Schwester telefonisch bezüglich des Muttertagsbesuches beraten.
 
Danach hat er noch eine Bekannte kontaktiert, um ihr zum Geburtstag zu gratulieren und ich hab derweil meinen Wochen-Blog hochgeladen. 
Zum Mittagessen gab es ein Bio Schweinenackensteak in Kräutermarinade, dazu Bohnen im Speckmantel (TK) und Kartoffeln mit einem Klecks Kräuterbutter. Zum Desssert hatte der Liebste noch ein Nusshörnchen für jeden organisiert.
Am frühen Abend sind wir noch zu einem kleinen Abendspaziergang aufgebrochen. Eine Stunde sind wir durch die Gegend spaziert und mussten an einem mit Folie beklebten Schaufenster unbedingt noch ein Bild machen 💖
Den Abend verbrachten wir dann gemütlich auf der Couch. Wir teilten uns noch ein Schälchen Erdbeeren. Die ersten dieses Jahr vom Feld "um die Ecke". Super lecker! Meine auf dem Balkon sind noch winzig klein und grün. Die brauchen noch etwas, bis wir sie schnabulieren können.
 
Sonntag waren wir zwar schon um 8:30 Uhr wach, sind aber erst über eine Stunde später aus dem Bett gekrabbelt.

Zum Frühstück hab ich mir Schoko-Bananen-Porridge gekocht und gegen Mittag latschte Schatz dann los, um sich mit seiner Schwester bei SchwieMu zu treffen, und mit ihr einen schönen Nachmittag zu verbringen. Ich hatte derweil sturmfreie Bude :-)
 
Meine Mutter meldete sich kurz vor Mittag, dass sie die Blumen bekommen hätte und sich riesig drüber freuen würde. Der "Bote" - im Kaff kennt man sich halt - hatte sie allerdings schon auf ihrer morgendlichen Hunderunde erspäht und wollte ihr den Strauß direkt in die Hand drücken :-D Da meine Mutter aber an einer Hand den Hund hatte und mit der anderen nicht mehr richtig greifen kann (durch die Schlaganfälle), musste Berthold die Blümchen doch zu ihr nach Hause bringen. Konnte sie aber bei Muttern vor der Wohnungstür abstellen :-)
 
Damit Schatz und ich voneinander aber auch noch was haben, hatten wir verabredet, dass wir uns später in der Stadt treffen würden, um dann gemeinsam nach Hause zu spazieren. Als Schatz anrief, dass der Nachmittag sich dem Ende zuneigen würde, machte ich mich also mit dem Leihfahrrad (denn Schatz hatte meine Monatskarte eingesteckt) auf den Weg zum Treffpunkt.
 
Wie es der Zufall wollte, kamen wir am Hauptbahnhof vorbei, wo wir fix in den Supermarkt huschten. Denn ich Schlaubi hatte den Feta für's Abendessen vergessen. Wenn wir nicht am einzigen Supermarkt mit Sonntagsöffnung vorbeigekommen wären, hätte es das Essen ohne Feta gegeben. Aber so hatten wir Glück :-)
Wieder Zuhause gab es nämlich einen Gyros-Auflauf von WW. Nur nicht als Auflauf, sondern als Pfannengericht. Schmeckt genauso gut, spart aber 30 Minuten Garzeit ;-)
Zum Dessert gab es nochmal frische Erdbeeren. Und nach einem gemütlichen Abend auf dem Sofa war das Wochenende leider auch schon wieder gelaufen.

Montag begann noch etwas kühl. Aber in der Mittagspause war es schon richtig warm. Ich hab mich das erste Mal in diesem Jahr getraut, die Pause am See zu machen. Pollen waren zwar laut App aktuell kaum noch in der Luft - der erste Spuk schien vorbei - aber durch die Trockenheit liegt halt noch irre viel Blütenstaub in der Gegend herum und wenn Radfahrer oder Autos vorbei fahren, wirbeln die halt alles wieder auf. Von daher war ich gespannt, wie der Nachmittag allergiemäßig werden würde. Als dann um 15 Uhr noch immer nichts passierte, war ich wirklich erleichtert. An der Heuschnupfen-Front schien der erste Kampf überstanden zu sein.

Ansonsten war es ruhig im Büro. SIE war da, hat sich aber außer zu einem "Guten Morgen" nicht bei mir blicken lassen. Chefe wurde auch kaum gesehen, obwohl er vormittags keine Termine hatte.

Weil der Heimweg mit dem Rad am Freitag so super geklappt hat und ich mordsfrüh daheim war, hab ich das am Montag auch direkt wieder so machen wollen. Allerdings war es dermaßen schwül am Nachmittag, dass ich schon völlig verschwitzt war, als ich an der Haltestelle/Rad-Station ankam (5 Minuten Fußweg!). Jetzt noch 20 Minuten bergauf radeln? Nö! Also, doch ab in die Bahn.

Die letzten Meter bin ich dann wieder gelaufen - gemütlich. Und war gleichzeitig mit dem SEV Bus am Ziel.

Gekocht hat der Backofen. Es gab nämlich Bananen-Curry mit Hähnchenschenkeln. Das ist einfach nur Obst und Gemüse in Kokosmilch mit Currypulver gegart und oben drauf zwei Bio-Hähnchenschenkel. Kein großer Aufwand und sehr lecker.
Ich hab den Vogel so in den Ofen geschoben, dass er gar war, als ich das Montagstelefonat mit Papa beendet hatte. So hab ich zwar erst gegen 20 Uhr gegessen, aber immerhin ohne Stress :-)

Die Waage war am Montag meine neue beste Freundin. Wir verstanden uns sehr gut :-D Ich hoffte, wir wären auch am offiziellen Wiegetag am Freitag noch befreundet ;-)

Dienstag bin ich morgens direkt im T-Shirt los. Es sollten bis 27 Grad werden und da fröstel ich morgens lieber 10 Minuten als den ganzen restlichen Tag die Strickjacke hin und her zu schleppen, weil ich sie nicht mehr brauche. Und wisst ihr was? Bei 14 Grad morgens um 7 Uhr hab ich nichtmal gefröstelt, als ich an der Haltestelle stand :-D Also, alles richtig gemacht.

Im Büro hatte ich gut zu tun und war quasi den ganzen Tag alleine. Chefe hatte viele Termine und die Jungs - die sich am Montag noch großkotzig über die Terminplanung äußerten - kamen einfach nicht wieder. Von wegen, sie sind in 2 Stunden fertig. Männer! 

In der Pause bin ich wieder zum See. Eigentlich wollte ich meine Kamera mitgenommen haben - natürlich hatte ich sie daheim vergessen. Denn auf dem See sind gerade ziemlich viele niedliche Küken unterwegs :-) Mit dem Handy komme ich nicht nah genug heran - die Bilder sind ziemlich matschig.
Den Heimweg habe ich wieder mit Bus und Bahn angetreten. Bei 27 Grad mit einer recht dicken Jeans war an Bewegung in der Sonne nicht zu denken. Ich kann Hitze nicht so gut ab.

Unterwegs besorgte ich noch Brot und etwas frisches Obst. Endlich daheim konnte ich dann loskochen. Es gab mal was vegetarisches. Ich hatte nämlich noch reichlich Karotten und Kartoffeln übrig und da bot sich das indische Kartoffel-Curry geradezu an :-) Weil ich vergessen hatte, rote Currypaste zu kaufen, hab ich geschaut, was mein Kühlschrank noch so hergab und statt der Currypaste habe ich einfach etwas Tom Yum ins Curry geschmissen. Und ehrlich? Es hat mir viel besser geschmeckt als sonst. Ich glaub, ich mach das jetzt immer so :-D Ein Hoch auf mein siebartiges Gedächtnis!
Dienstag hatte ich auch wieder mit massiven Wassereinlagerungen zu kämpfen. Die Hitze. Ich kenne das schon aus den vergangenen Jahren.
 
Und vor dem Fernseher bin ich einer kleinen Tüte Macadamianüsse erlegen. Unglaublich, das diese lausigen 125 g, die ratz fatz weg geknuspert sind, satte 900 Kalorien haben!

Mittwoch hab ich mich am Morgen angehört, als hätte ich die ganze Nacht geraucht und gezecht. Meine Augen waren auch total verklebt. Alles Mist! Scheinbar war die Pollenwolke, die mir am Dienstag früh beim Umsteigen der Herr von der Straßenreinigung entgegen bließ, die Pause am See und das Blumengießen auf dem Balkon (der ist schon wieder total gelb!) zu viel für einen Tag :-/ Die Allergie schlug über Nacht zu. Heimlich, still und leise.
Foto von der SWR Facebook-Seite
Immerhin hatte ich mich am Mittwoch, den angekündigten knapp 30 Grad entsprechend, mit Sandalen und einer luftigen Sommerhose ausgestattet. Außerdem laß ich einen Artikel in der Zeitung, der mein subjektives Gefühl, die Pollenallergie sei dieses Jahr besonders schlimm, bestätigte. Es gibt tatsächlich dieses Jahr extrem viel Blütenstaub und Pollen, da wohl gleich mehrere Baumarten in diesem Jahr gleichzeitig blühen, die sonst unterschiedliche Zyklen haben. So hab ich es zumindest verstanden. Also, wohl doch noch kein Aufatmen für mich :-/

Im Büro war reichlich zu tun. Chefe hatte den ein oder anderen Termin. SIE gab auch wieder einige spitze Kommentare von sich. Meine Stimme ist in den ersten paar Telefonaten, die ich führen musste, noch komplett weggebrochen und ich klang krank und heiser. Aber im Laufe des Vormittags blieb nur ein leichtes Kratzen im Hals zurück - und die brennenden Augen.
 
Ich war in der Pause trotzdem am See, musste aber schon nach 40 Minuten abbrechen und war zeitig zurück im Büro - heulend. Der recht kräftige Wind hat die Pollen natürlich auch aufgewirbelt und die Allergie schlug zu. Chefe dachte schon, es sei was passiert, als ich viel zu früh reinschneite und dicke Krokodilstränen über meine Wangen liefen. Es nervt, dauernd fälschlich bemitleidet zu werden :-/ 

Genauso nervt es, wenn Kunden mich für Chefes Frau halten - was echt oft vorkommt, so wie am Dienstag wieder - und mich mit seinem Nachnamen anreden. Klar, wir sind im gleichen Alter. Das war's dann aber auch schon mit Gemeinsamkeiten :-D Wir verstehen uns zwar ganz gut. Aber zum Glück entspreche ich absolut nicht seinem Beuteschema. Und "meinen Mann" würd ich gegen ihn auch nicht eintauschen wollen.
 
Nach Hause ging es mit der Bahn und ein Stückchen zu Fuß. Das erste Mal in Sandalen taten mir nach der halben Stunde ordentlich die Fußsohlen weh. Das vergeht in den nächsten Wochen, wenn die Füße sich wieder an die Sandalen gewöhnt haben.

Zum Abendessen gab es nur eine schnelle TK-Pfanne. Sauerbraten und Spätzle. Es sollte schnell gehen. Ich musste dringend duschen und gründlich die Haare waschen, nach dem ganzen Pollen-Mist.
Den Einkaufszettel für Samstag hab ich ebenfalls schon fertig gemacht und das Hühnchen für Donnerstag vorbereitet. Das konnte dann schön im Kühlschrank vor sich hin marinieren. Eigentlich wollte ich auch noch Kochwäsche waschen. Aber das hatten die Heinzelmännchen am Vormittag schon erledigt :-D
Kurz vor 19 Uhr noch über 30 Grad auf dem Balkon!
Dann passierte was extrem seltenes: Ich beendete den Tag mit knapp 200 Kalorien UNTER den erlaubten! Hoffentlich gleicht das und die viele Bewegung vom Mittwoch doch etwas die überzähligen Nuss-Kalorien aus :-D

Dank der hitzebedingten Wassereinlagerungen war die Zahl auf der Waage natürlich wieder etwas nach oben geklettert - und schien da nun festzuhängen :-(

Schatz kam ausnahmsweise mal super pünktlich, aber sehr unleidlich von der Arbeit. Die schwüle Hitze war ihm wohl auch nicht so recht bekommen.

Donnerstag begann trübe und grau - aber warm. Erst am späten Vormittag ließ sich die Sonne blicken und auch der Wind wurde wieder kräftiger.

Im Büro war gut zu tun. Die Jungs waren auch beschäftigt und Chefe hatte reichlich Termine. Die Paketdienste gaben sich fast eine Stunde lang die Klinke in die Hand und draußen vorm Bürofenster winkte wieder dieser komische Kerl (Müllwerker) herum. Ich weiß nicht, ob der nur freundlich oder bekloppt ist oder sonst was von mir will - immerhin ist er bisher noch nie reingekommen...toi toi toi. Aber seltsam finde ich das schon.
 
Am Donnerstag kam der Knilch sogar gleich zweimal mit seinem Trupp vorbeigefahren. Das irre Winken am Nachmittag hat dann auch Chefe mitbekommen und meinte nur: "Na, da hat aber einer gute Laune." Als ich ihm sagte, der Typ würde das IMMER machen, hat er mich nur so komisch angegrinst. 

Trotz den frischen Windes habe ich die Pause am See verbracht. Ich will mir nicht weiter von der Allergie mein Leben diktieren lassen. Wahrscheinlich würde ich das am Abend wieder bereuen. Aber egal. Auf der einzigen freien Bank im Schatten habe ich mich niedergelassen - und merkte schnell, dass ich nicht alleine war. Marienkäferlarven. Duzende. Überall!
 Marienkäfer an sich sind putzig und nützlich. Ihre Larven sind auch nützlich. Aber nicht putzig. Sie nerven. Und sie sind bissig. Und je nachdem welche Stelle sie erwischen, tut es sogar ziemlich weh. Die Winzlinge haben echt kräftige Kiefer.
 
Das es sich um Marienkäferlarven (vom asiatischen Käfer hauptsächlich) handelt, weiß ich auch erst seit gut 1-2 Jahren. Seit ich vorher schon zig mal von den Biestern angenagt wurde, habe ich die liebste Suchmaschine bemüht und wurde schnell fündig. Seither weiß ich, wer mich behelligt :-)
Daheim gab es dann das über Nacht marinierte Hühnchen. Dazu Reis. Saulecker! Es war das Cremige Erdnusshähnchen von WW. Da könnte ich mich ja grundsätzlich reinlegen. Aber ich mache es nur sehr selten...wegen der Erdnussbutter - mein Kryptonit! Und die Schalotten brachten mich furchtbar zum Heulen :-D
Freitag war ein chaotischer Tag. Das Wetter spielte erst nicht mit, so dass Termine verschoben werden mussten. Chefe hatte eigentlich gar keine Termine, war aber trotzdem fast den ganzen Tag nicht da.
 
Und SIE nervte rum, weil sie am Mittwoch spontan Mitarbeitergespräche anberaumt hatte - die sonst immer im Winter stattfinden, wenn nicht so viel los ist. Mir hatte sie nur gesagt, dass ich den Termin in die Kalender eintragen soll. Das hab ich gemacht. Davon, dass ich auch die Kollegen informieren sollte, war nicht die Rede, weshalb Madame ziemlich angepisst war. Und wegen der verschobenen Termine und Chefes Abwesenheit sind die Gespräche dann am Ende eh verschoben worden. Jetzt dürfen wir uns am Montag auf den Spaß freuen :-/

Vor den geplatzten Mitarbeitergesprächen hat sie dann auch noch 2 Stunden meinen Arbeitsplatz blockiert. Jetzt hab ich zwar sämtliche Ablage wieder weg, aber der Stapel auf meinem Schreibtisch wird eher höher als niedriger. Ich kann zwar auch viel ohne den PC erledigen, aber halt nicht alles.

Am See war ich in der Pause - wegen des Kackwetters - auch nicht. Und auch den Heimweg habe ich komplett mit Bus und Bahn erledigt. Ich musste für's Abendessen noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Keine Ahnung, was beim letzten Einaufszettel schief gelaufen war, aber diese Woche fehlten echt einige Sachen, die ich vergessen hatte, mitzubringen - obwohl sie haltbar gewesen wären.
Endlich daheim gab es Erbsensuppe aus der Dose. Aber diese schmeckt wirklich gut - fast genauso, wie Oma sie immer gemacht hat. Hergestellt wird sie in Thüringen, gekocht in einer alten Gulaschkanone :-) Ich hab noch ein paar extra Würstchen reingeschnippelt und dazu gab es für jeden noch Brötchen. Fertig.
Die Waage war natürlich NICHT mehr meine beste Freundin. Die blöde Bodenschlampe hat behauptet, ich würde ein ganzes Kilo mehr wiegen als vor einer Woche. Also wieder 112 kg. Ich hatte es mir fast gedacht. Meine Füße und Gelenke waren dermaßen angeschwollen, dass es fast schmerzte, wenn ich sie bewegte. Massive Wassereinlagerungen! Ich fühlte mich total aufgedunsen. Für eine "echte" Zunahme, lief die Woche eigentlich zu gut. Kalorienmäßig zwar kaum perfekt im Plan, aber massig Bewegung, um das etwas auszugleichen. Mal sehen, wie es in der kommenden Woche wird. Jedenfalls war ein ganzes Kilo mehr nicht wirklich gerechtfertigt. Das mein Körper bei Hitze Wasser einlagert, ist mir ja leidlich bekannt. Von daher bin ich zwar etwas enttäsucht, aber keineswegs panisch wegen des Plus.

Und am Wochenende? Einkaufen...schon wieder. Immerhin ist die Baustelle inzwischen so gewandert, dass ich meine selbstgewählte Umleitung nochmal etwas abkürzen kann :-) SchwieMu will nicht viel, daher könnten wir - soweit das Wetter mitspielt - am Samstag mit den Einkäufen zu ihr hin laufen. So bekämen wir wenigstens noch etwas Bewegung ab. Sonntag...noch keine Pläne. Ich drücke mich allerdings schon seit Wochen vor der Steuererklärung. Mal sehen...




Die KW 19 in kurz:
Samstag: 3.786/1.800 kcal, 8.908 Schritte
Sonntag: 2.797/1.800 kcal, 8.655 Schritte + 20 Minuten Radfahren
Montag: 2.320/1.800 kcal, 9.927 Schritte
Dienstag: 3.519/1.800 kcal, 9.169 Schritte
Mittwoch: 1.638/1.800 kcal, 9.992 Schritte
Donnerstag: 2.748/1.800 kcal, 8.488 Schritte
Freitag: 2.932/1.800 kcal, 6.917 Schritte

Zunahme: +1 kg

Samstag, 7. Mai 2022

Wunschgewicht: KW 18 - 2022

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag wurde ich um 6:30 Uhr aus dem Bett geweckert. Furchtbar! Aber nützt ja alles nichts. Ab zum Einkaufen. Die selbstgewählte Route funktionierte wieder super und ich war fix beim Discounter.
 
Ebenso fix war ich da wieder raus und weil ich noch Zeit hatte, bis der andere Supermarkt öffnete, bin ich direkt zum Spargelstand weiter gedüst und hab ein Kilo von dem leckeren Stangengemüse erstanden :-) Danach ab zum Supermarkt, der nun auch seit 5 Minuten geöffnet hatte.
 
Da war ich ebenfalls nach 15 Minuten fertig. Aber nicht nur ich. Es war dort ungewohnt viel los für einen frühen Samstagmorgen. Und nur eine einzige Kasse geöffnet...mit der wohl lahmarschigsten Kassiererin, die aufzutreiben war. Satte 20 Minuten später stand ich endlich am Band - und just in dem Moment, wo ich die ersten Teile auflegte, wurden noch 3 weitere Kassen geöffnet. Ich hätte im Strahl kotzen können...

Daheim endlich Frühstück und danach dann 3 Stunden lang den komplett liegengebliebenen Haushalt nachgeholt und schon den Spargel für's Abendessen geschält. 

Am Nachmittag sind wir zu SchwieMu gefahren. Diese hatte vorab schon den Wunsch geäußert, zu einer Fotoausstellung gehen zu wollen. Also haben wir sie im Rollstuhl dort hin geschoben, nachdem wir ihre Einkäufe abgeladen hatten.
Hochsauerland in Freiburg 😍
Die Ausstellung ging über 2 Etagen und war nicht barrierefrei - was vorab natürlich nirgendwo stand. Wie SchwieMu nunmal so ist, meinte sie, wir sollten sie einfach im Gang parken und uns dann die Ausstellung alleine ansehen. Kommt gar nicht in die Tüte! Schatz düste sofort los. Der Veranstalter war ein alter Bekannter von früher. Der Mann ist nicht zimperlich, da er selbst eine Schwester hat, die Rollifahrerin ist. Kurzerhand hat er einen Schlüssel aus der Tasche gezaubert und wir konnten über eine Rampe durch den Keller in die untere Etage. 
Nachdem wir dort alles in Ruhe angesehen hatten, ging es den gleichen Weg wieder Retour. Und weil die Männer gekonnt SchwieMus Einwände ignorierten und ich eine diebische Freude daran hatte, dass die alte Dame zu ihrem Glück gezwungen wurde, packten wir sie zu dritt und bugsierten sie samt Rollstuhl die Treppe hinauf in die obere Etage, wo wir uns dann auch alles mit ihr zusammen ansehen konnten :-) Endlich mal etwas "Abenteuerurlaub" für SchwieMu, die sonst immer eher zurücksteckt, um anderen "nicht zur Last zu fallen". Als wir sie später wieder zu dritt die Treppe runter hatten, fuhren wir mit ihr noch in ein nahegelegenes Café auf ein Stück Kuchen.
Daheim gab es den schon geschälten Spargel mit Bauchscheiben aus der Grillpfanne.

Den Abend verbrachten wir gemütlich auf der Couch.

Sonntag haben wir ausgeschlafen. Wenigstens einmal an diesem Wochenende! Gegen Mittag sind wir Richtung Günterstal aufgebrochen und haben unsere Jahrestagswanderung nachgeholt.

Jahrestag haben wir ja schon im April gehabt. Fünfzehn Jahre! Irre, wie die Zeit verfliegt :-) In den 15 Jahren "wilder Ehe" (wirklich verheiratet sind wir ja nicht) haben wir Höhen und Tiefen erlebt und gemeinsam überstanden. Also, auf die nächsten 15 :-D

Eigentlich wollten wir die Tour zur Rundtour verlängern. Aber dann ging uns doch etwas die Zeit flöten - es gab halt doch wieder zu viel zu entdecken. Und durch den SEV Bus wäre sonst alles zu spät geworden.

Daheim angekommen fix unter die Dusche und zum Abendessen gab es die cremige Reis-Hack-Pfanne von WW - und das belegte Brötchen, was wir unterwegs dann doch nicht mehr gegessen hatten :-D
Ich bin froh, dass wir wandern waren. Wir hatten beide eine stressige Woche und auf Trubel und plärrende Kinder - wie wir es auf dem Frühlingsfest gehabt hätten, wo Schatz eigentlich hin gewollt hätte - hätte ich wirklich keinen Nerv gehabt. Schatz war am Ende auch froh, dass wir uns gegen das Fest und für den ruhigen Wald entschieden hatten. Obwohl 1. Mai war, war es im Wald echt leer. Wahrscheinlich ist halb Freiburg lieber zu den diversen Veranstaltungen an diesem Wochenende gepilgert. Uns war's recht so ;-)

Montag begann sonnig und warm. Gegen Abend war Regen gemeldet, der dann aber doch ausblieb.

Im Büro war es ruhig, obwohl Chefe am Vormittag im Büro war und SIE auch anwesend war. Aktuell ist es eh erschreckend ruhig. Das hatte Chefe letzten Herbst schon befürchtet. Während der 2 Pandemiejahre haben alle daheim viel gemacht, weil Urlaub zwangsweise ausfiel. Jetzt ist es bei allen schön und hält erstmal ne Weile und Urlaub ist ja auch wieder fast uneingeschränkt möglich. So ruhig war es in den letzten 10 Jahren nicht um diese Jahreszeit. Irgendwie unheimlich.
Während ich im Büro die 8 Stunden noch einigermaßen voll bekomme, haben die Monteure viel Leerlauf. Auch weil die bestellte Ware wegen Lieferproblemen und der anhaltenden Rohstoffknappheit oft lange auf sich warten lässt. Spitzenreiter bisher war eine Lieferzeit, die mit 22 Wochen (!) angegeben wurde. Ich bin gespannt, ob es wieder besser wird oder eher noch schlimmer.

Nach der Arbeit ging es ein Stück mit der Bahn und ein Stück per Pedes nach Hause. So hab ich immerhin noch etwas Bewegung abgegriffen.
Das Abendessen bestand aus einem schnellen WW-Gericht. Schnitzel-Spätzle-Pfanne mit grünen Bohnen. In 20 Minuten fertig, sehr sättigend und lecker.
Ein Rocher und ein Rocher-Eis :-D
Als Schatz - zum Glück pünktlich - von der Arbeit kam, schleppten wir noch die Räder in den Keller. Denn wir bekamen am Montag endlich unsere neuen Sommerreifen inkl. Radwechsel. Die alten Reifen waren inzwischen fast blank.

Dienstag begann sonnig und warm. Warm blieb es, aber am Nachmittag wurde es ziemlich dunkel. Gewitter und Regen blieben zum Glück aus. Zumindest dort, wo ich mich aufhielt ;-)

Im Büro war schon fast so tote Hose wie sonst im Winter. Kaum Telefon, wenig Arbeit und das in der Hauptsaison. Während ich die Zeit noch gut füllen konnte, haben die Kollegen in der Werkstatt den halben Tag Däumchen drehen müssen - bzw. "Aufräumen" dürfen.

Chefe hab ich am Dienstag gehasst. Der brach am Nachmittag zu Kundenterminen auf und ließ sein angefuttertes Stück Erdbeerkuchen auf dem Schreibtisch stehen. Das ganze Büro duftete nach dem Kuchen. Das war echt fies!
Am Wochenende hatte ich mich bei Frelo angemeldet und am Montagabend wurde mein Account bereits freigeschaltet. Frelo ist der Freiburger Fahrradverleih (Freiburg Velo, wobei Velo die schweizer Bezeichnung für ein Fahrrad ist).
Ich hab also am Dienstag nach der Arbeit direkt mal eine Testfahrt nach Hause gemacht. Das hat super gut geklappt - außer dass die App gesponnen hat und die "Ausleihe" nach nur 1 Minute abgebrochen wurde, so dass das Fahrrad die ganze Fahrt über in regelmäßigen Abständen piepste, als hätte ich es geklaut :-/ 

Weil ich die Monats-Fahrkarte im Abo habe, darf ich jetzt theoretisch bei jeder Fahrt die ersten 30 Minuten gratis fahren. Da ich nur etwa 25 Minuten zur Arbeit brauche, könnte ich quasi täglich umsonst mit dem Leihrad zur Arbeit gondeln. Danach kosten dann 30 Minuten 1 Euro. Das ist echt okay, dafür dass ich das Teil nicht unterstellen, aus dem und in den Keller schleppen, Instand halten und reparieren muss.
 
Ein eigenes Fahrrad habe ich nicht (mehr). Denn ich fahre nicht gerne und daher viel zu selten. Wieso sollte ich mir also dann ein eigenes anschaffen und mich drum kümmern müssen, nur weil ich es vielleicht 1-2 Mal im Jahr brauchen könnte. Das ist Quatsch. Da bin ich mit dem Frelo besser unterwegs. 

Wenn die Störung nicht gewesen wäre, die ich unterwegs noch zu beheben versucht habe, hätte ich ca. 25 Minuten nach Hause gebraucht. Die gewählte Strecke hatte zwar den perfekten Radweg (vom Belag her), aber viel zu viele Ampeln. Und nach Hause geht es nur bergauf - das hatte ich schon wieder verdrängt. Ich war fertig wie ein Turnschuh, als ich daheim ankam :-D

Ich hab das erste Mal seit ca. 4-5 Jahren wieder auf dem Rad gesessen. Die ersten Meter waren noch recht wackelig. Von wegen, Radfahren verlernt man nicht ;-) Aber ich bin gut daheim angekommen. Die Leihstationen sind fußläufig nur 5 Minuten vom Büro bzw. von Zuhause entfernt. Die gleiche Zeit, die ich auch zur Haltestelle der Straßenbahn laufen muss. Von daher, kein Mehraufwand. Die Ausleihe und Rückgabe klappt fix - wenn nicht gerade die App spinnt ;-) Zeitersparnis immerhin - wenn alles gut läuft - satte 30 Minuten! Ich denke, das ist definitiv ausbaufähig und gerade die nächsten Monate mit der besch... Baustelle eine gute Alternative.
Zum Abendessen gab es Entrecôte vom Rind mit italienischem Pfannengemüse (TK) und Kartoffeln mit einen Stich Kräuterbutter. Sehr lecker.

Schatz musste wieder Überstunden machen und kam erst spät nach Hause. Wir haben uns kaum eine Stunde gesehen, bevor ich wieder ins Bett gekippt bin.

Mittwoch war ich wie gerädert. In der Nacht hab ich zwischen 2 und 5 Uhr kaum geschlafen. Der Mann lag wohl komisch und hat geschnarcht wie ein Profi :-( Das tut er sonst nie, deshalb ist es besonders nervig, wenn er mal so einen Schnarchanfall hat. Zum Glück kommt das nicht sehr häufig vor.
Zum Frühstück hab ich freiwillig Kaffee getrunken. Wirkung gleich Null. Während ich am Dienstagabend noch motiviert war, mit dem Leihrad zur Arbeit zu fahren, war ich am Mittwoch früh viel zu müde und unkonzentriert, um mich ohne Knautschzone in den Freiburger Berufsverkehr zu wagen. Also: Bus und Bahn.
 
"Kaffee ist überlebenswichtig.
Die Dinosaurier hatten keinen
Kaffee und schau, was aus
ihnen geworden ist."

Immerhin im Büro ein paar Lichtblicke. Zwei Kundinnen haben sich unabhängig voneinander gefreut, dass ich da bin :-) Die eine per Mail, weil ich ihr am Abend vorher noch fix 3 Angebote fertig gemacht und gemailt habe. Die andere per Telefon. Zitat: "Wie gut, dass Sie wieder da sind! Ich hab schon gedacht, Sie wären ganz weg." Sie hatte wohl in meinem Urlaub angerufen und war etwas irritiert, das kaum einer - und dann Chefe persönlich oder SIE - ans Telefon ging :-D Das tat echt gut, an diesem verkorksten Tag :-)

Außerdem tauchte SIE am Mittwoch nicht auf. Und das, nachdem sie mich am Dienstag extra noch von Zuhause anrief und mich dazu nötigte, einen Gesprächstermin für sie und Chefe in Chefes Kalender einzutragen - es sei immerhin wichtig. Kann wohl doch nicht so wichtig gewesen sein ;-) Chefe hatte jedenfalls auf Grund ihrer Abwesenheit ziemlich gute Laune.

Auch die Monteure hatten am Mittwoch endlich wieder ordentlich zu tun, weil der Schlosser schon früh bestellte Teile brachte und der Kunde auch direkt Zeit hatte. Zufriedene Männer sind immer gut :-D Sowohl im Job als auch daheim ;-)
Mini-Seifenblase auf meinem Arm :-)
Den Heimweg habe ich mit der Bahn angetreten. Eigentlich wollte ich durch die Baustelle zu Fuß gehen. Aber dann fing es an zu regnen und ich habe doch den SEV Bus genommen.
Zum Abendessen gab es nochmal Spätzle. Dieses Mal mit Wildragout aus sauerländer Wäldern. Mein Vater hatte mir zu Ostern nochmal ein Glas von dem leckeren Zeug vom Hofladen geschickt :-D Dazu ein frischer Gurkensalat - Lecker!

Donnerstag hat es den ganzen Tag geschifft. Die Jungs hatten zumindest einigermaßen trockene Arbeit zu erledigen und waren zurfrieden. Fertig geworden sind sie allerdings nicht.

Auf die Frage: "Wieso hast du uns nur 1,5 Tage eingeplant?!", musste ich ihnen: "Weil ihr gesagt habt, das schafft ihr locker!" um die Ohren hauen :-D Da war ganz schnell Ruhe. Der Kunde war zum Glück verständig und ist mit Fortsetzung bzw. Abschluss der Arbeiten in der nächsten Woche durchaus zufrieden. Alles gut.
Brot mit Feigen, Wal- und Haselnüssen 😋
Chefe hatte wieder einige Termine, was mir auch wieder genug Arbeit auf den Schreibtisch brachte. Dennoch hatte ich zwischendurch mehr als genug Zeit, mal wieder die Ablage zu schrumpfen.
Liebe Post von KK
Wegen des miesen Wetters bin ich abends auch wieder mit Bahn und Bus nach Hause gefahren und dann noch fix beim Hausarzt rein, um ein Rezept abzuholen. 
Zuhause gab es TK Schlemmerfisch mit einem Kichererbsen-Salat. Sehr lecker. Ich hab zwei unterschiedliche Fische gekauft - zum testen.
Einmal Marke, einmal Discounter. Preislich überraschenderweise nur 20 Cent unterschied. Der Discounter-Fisch hat deutlich mehr Wasser verloren. Geschmeckt haben sie beide gut.

Freitag begann nass und grau. Der tolle Termin, der den Jungs den ganzen Tag Beschäftigung bescheren sollte, musste verschoben werden. Das Glasdach war viel zu steil, um bei diesem Wetter begangen zu werden :-/ Aber es gab auch in der Werkstatt noch was zu tun. Langweilig wurde ihnen auch nicht.
 
Als ich am Morgen am Büro ankam, parkte schon der angekündigte Spediteur im Hof und der Fahrer hatte bereits mit dem Abladen begonnen. Zum Glück trudelte zeitgleich mit mir der erste Monteur ein, so dass ich nicht beim Abladen helfen musste :-)
 
Hinter dem LKW latschte dann noch ein weiterer Mann herum und kam freudestrahlend auf mich zu: "Ich hab dich schon vermisst!". Der FedEx Bote :-D Mal wieder eine Express Sendung für den Nachbarn - der immer erst um 9 Uhr sein Geschäft öffnet. Scheinbar war ich diese Woche bei Hinz und Kunz heiß begehrt :-D
Chefe hatte nur einen einzigen Termin am frühen Morgen und beglückte mich sonst durch seine Anwesenheit. SIE glänzte hingegen wieder durch Abwesenheit. Besser kann man fast nicht ins Wochenende starten ;-)
Dennoch war ich am Freitag irgendwie unmotiviert. Da SIE am Mittwoch schon nicht da war, hatte ich am Mittwoch dauernd den Gedanken, es sei schon Donnerstag. Am Donnerstag dachte ich, wir hätten Freitag. Und als Freitag der Wecker um kurz nach 6 Uhr loslärmte...eine riesige Enttäuschung...
Nach der Arbeit war es so schön, dass ich dem Frelo eine zweite Chance gab. Dieses Mal zuerst die Sitzhöhe einstellen und den Rucksack verstauen. Dann die Ausleihe starten - spart Zeit bei der Ausleihe ;-) Ich hab auch eine andere Route gewählt für den Heimweg. Zwar mit Baustelle, aber mit deutlich weniger Ampeln. Der Radweg war zwar mies (Schlaglöcher, seitliches Gefälle und Kopfsteinpflaster), aber das Anfahren am Berg entfiel. Deutlich besser! Außerdem war die zweite Fahrt schon nicht mehr so wackelig und unsicher wie die erste am Dienstag. Auch mit der App lief alles rund. Fahrtzeit nur 23 Minuten :-) Ich war schon um kurz nach 17:30 Uhr in der Wohnung!
Zum Abendessen gab es Spargel mit Hollandaise und Pfannkuchen. Ich hab tatsächlich das allererste Mal in meinem Leben fertige Pfannkuchen aus dem Kühlregal gekauft, damit es am Freitag nach der Arbeit nicht 21 Uhr würde, bis es endlich Abendessen gäbe. So musste ich nur Spargel schälen, ein paar Minuten kochen, die Hollandaise und die Pfannkuchen nur fix in die Mikrowelle. Fertig. 

Die Waage war mega freundlich! Nachdem Tante Rosa am Dienstagabend bereits wieder die Koffer gepackt hatte, wurden auch die Wassereinlagerungen wieder besser. Bewegungstechnisch hätte die Woche echt besser laufen können. Aber ich hab auch schon schlimmere Wochen gehabt. Von daher will ich mich mal nicht beschweren ;-) Die Richtung ist trotz einiger Rückschläge grundsätzlich immer noch die Richtige - und zwar abwärts! So gut war ich seit Jahren nicht mehr. Ich hoffe daher, dass der Trend noch lange anhält und ich nicht allzu bald wieder in alte Muster verfalle.

Ich vermelde also stolz wie Bolle eine Abnahme von 1,1 kg und somit ein Gewicht von 111 kg. Alaaf, Helau, Halei...Kamelle!!!! Bei mir auf der Waage ist der Karneval ausgebrochen bei so vielen Elfen :-D

Und am Wochenende? Sonntag ist Muttertag. Ich lasse meiner Mama einen schönen Blumenstrauß schicken. Nicht so ein vorgefertigtes, überteuertes Muttertags-Bouquet sondern einen vom ortsansässigen Floristen eigens ausgewählten Strauß. Ich kenne die Floristin im Heimatkaff und weiß, wie sie arbeitet ;-) Mein Vertrauen in ihre Künste zahlt sich schon seit Jahren aus. Muttern ist jedenfalls immer schwer begeistert. Schatz wird am Sonntag wohl seine Mama besuchen gehen - mit seiner Schwester zusammen. Was ich dann alleine so anstelle, weiß ich noch nicht. Aber mir fällt da schon noch irgendwas ein :-D

Was wir Samstag machen, wissen wir auch noch nicht. Das Wetter ist im Moment eher wieder aprilmäßig unterwegs, was gescheite Planung irgendwie unmöglich macht.




Die KW 18 in kurz:
Samstag: 4.241/1.800 kcal, 6.674 Schritte
Sonntag: 2.981/1.800 kcal, 24.966 Schritte
Montag: 1.944/1.800 kcal, 8.146 Schritte
Dienstag: 2.349/1.800 kcal, 4.864 Schritte + 30 Minuten Fahrradfahren
Mittwoch: 2.202/1.800 kcal, 4.535 Schritte
Donnerstag: 2.481/1.800 kcal, 5.540 Schritte
Freitag: 2.093/1.800 kcal, 5.036 Schritte + 23 Minuten Fahrradfahren

Abnahme: -1,1 kg