Donnerstag, 30. März 2017

Wunschgewicht: KW 13 - 2017

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Nach 4 Stillständen in Folge war es am Samstag endlich so weit. Die Waage zeigte eine Veränderung! Leider waren es 500 g mehr :-( Also, wieder 108 kg. Selbst schuld!

Am Samstag haben wir den Vormittag ganz gemütlich verbracht und sind kurz vor Mittag einkaufen gefahren. Danach gab es eine Kleinigkeit auf die Hand und abends war ja das tolle Dinner im Europapark.

Die Nacht auf Sonntag war entsprechend kurz. Wir waren spät Zuhause und dann wurde uns ja zusätzlich noch die Stunde wegen der Zeitumstellung geklaut. Das braucht echt kein Mensch! Dementsprechend müde waren wir am Sonntag. Immerhin hatte Schatz ein Croissant zur allgemeinen Aufmunterung besorgt ;-D
Der Sonntagmorgen war auch wieder total gemütlich und "verschlafen". Um 12:30 Uhr haben wir uns dann auf die Socken gemacht, um SchwieMu zu besuchen. Das Wetter war herrlich und da wir am Samstag Null Bewegung hatten, sind wir zu ihr hin gelaufen. Auf dem Weg zu ihr fanden wir ein Meer von Frühlingsblüten.
Bei SchwieMu angekommen haben wir ihr bei ein paar Kleinigkeiten geholfen und uns unterhalten - über dies und das. Und sie hat uns von dieser neuen Therapie erzählt, die ihre Ärztin vorgeschlagen hat. SchwieMu ist stark Rheuma krank und bekommt daher seit Jahren jede Woche eine Spritze, die die Krankheit aufhalten bzw. verlangsamen soll. Da dieses Medikament nicht mehr ausreicht, soll sie nun Infusionen bekommen, die eigentlich in der Krebstherapie genutzt werden. Aber man hat wohl festgestellt, dass die auch bei Rheumapatienten für Verbesserung sorgen. SchwieMu weiß nur noch nicht, ob sie das machen will. Im Moment lässt sie sich gegen alles nochmal Impfen, da durch die Infusionen das Immunsystem total runtergefahren würde.

Gegen 15 Uhr sind wir dann in ein nahegelegenes Café gegangen. Dort gab es Apfelstrudel mit Vanilleeis und heiße Schokolade.
Bis 17 Uhr waren wir noch bei SchwieMu und sind dann - mit einem kleinen Umweg - wieder nach Hause gelaufen. Insgesamt waren wir am Sonntag reichliche 2,5 Stunden unterwegs und haben das schöne Wetter richtig genutzt. Zum Abendessen gab es Spaghetti mit Tomatensoße (ohne Bild).

Am Montag war ich nur noch müde. Ich wollte nicht aufstehen! Der zu kurz gekommene Schlaf vom Wochenende und die Zeitumstellung machten mir echt zu schaffen. Die Zeitumstellung allein ist für mich jedes Mal ein großes Problem, weil meine innere Uhr total durcheinander gerät und ich meist 1-2 Wochen ziemlich neben der Spur bin. Aber dieses Mal war es wegen der langen Veranstaltung noch etwas schlimmer.

Nach der Arbeit habe ich noch die Rechnung für das Hochzeitsgeschenk für meinen Cousin bezahlt, hab mich bei den Verkehrsbetrieben (für meine Mutter) nach Fahrkarten erkundigt - die will nämlich nicht am Automaten ziehen, wenn es irgendwie geht. Sie traut sich nicht. Und Hundefutter habe ich auch noch besorgen wollen. Allerdings war das gewünschte Diätfutter (sauteuer!) grad ausverkauft. Offenbar gibt es in Freiburg zu viele fette Hunde.
Wieder daheim hab ich dann gekocht. Es gab Bratkartoffeln mit Wurstsalat. Und danach wäre ich eingepennt, wenn mein Vater nicht angerufen hätte :-D Und kurz darauf meine Mutter, um die nicht existenten Probleme ihres anstehenden Besuchs zu erörtern. Außerdem habe ich noch den von der Freundin bestellten Kackhaufen fertig gehäkelt.
Als nächstes versuche ich mich an dem verliebten Schweinchen ;-)

Am Dienstag immer noch keine Verbesserung. Mein Körper war noch immer im Wintermodus und weigerte sich, um 6 Uhr aufzustehen, wo es doch eigentlich erst 5 Uhr wäre. Ich komme morgens einfach nicht raus. Immerhin wird es jetzt tatsüber schnell warm, nachdem es morgens noch etwas frisch ist. Aber gegen die verstellte innere Uhr hilft das leider auch nicht.

Der Arbeitstag verging ohne nennenswerte Vorkommnisse. Abends hab ich es nochmal beim Hundefutter-Fachhandel versucht - mit Erfolg.
1 kg Trockenfutter für 8 EUR....da bekomme ich fast 1 kg Tatar für! Gut, dass ich sowas nicht ständig kaufen muss.
Zum Abendessen gab es - aus Mangel an Lust und Müdigkeit - ein Maggi Tütchen mit irgendwas Bologneseartigem. Immerhin bin ich seit Sonntag wieder gut im Plan.

Der Mittwoch war wieder schön sonnig und arbeitsreich. Ich schrieb mir gleich morgens eine To Do Liste für heute, da ich morgen direkt nach der Arbeit in ein Mädels-Wochenende starte. Dieses Mal machen wir Karlsruhe unsicher :-) Nicht, dass ich irgendwas vergesse bevor es los geht.

Zum Abendessen gab es Lachsfilet in Sahne Cremefine-Soße mit Reis.
Der heutige Donnerstag war wie die vorangegangenen Tage. Unter der Woche ist echt nicht viel los. Meine To Do Liste habe ich Punkt für Punkt abgearbeitet, die Reisetasche steht bereit.

Zum Abendessen gab es Milchreis.
Und weil ich morgen direkt nach der Arbeit in ein ausgelassenes Wochenende starte - Männe murrt schon wieder ob der 1,5 Tage als Strohwitwer - werde ich meinen Wiegetag auf morgen vorziehen und hoffe, dass sich was in die gewünschte Richtung getan hat, wo ich doch diese Woche fast vorbildlich im Plan war.

Sonntag, 26. März 2017

Mit Schatz auf der Jubilarfeier

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Gestern sind wir um kurz vor 16:30 Uhr nach Rust gefahren. Schatz' Arbeitgeber, die Post, hatte zur Jubilarfeier eingeladen. Und da Schatz sein 25. Dienstjubiläum hatte, durften wir auch kommen. Das die Post mal was springen lässt, wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Nach nicht ganz einer halben Stunde waren wir am Europapark und fanden auch gleich einen Parkplatz am Hotel Colosseo.
Da in der Einladung schon so schön beschrieben stand, wo der Saal "La Scala" ist, haben wir den Post-Stand im Foyer gar nicht gesehen. Dort hätte Schatz dann sein Namensschild bekommen. Die Dame dort hatte aber ein Adlerauge auf alles und brachte ihm das Schild dann kurze Zeit später.

Vor dem Saal, in einem netten Hinterhof, gab es dann den Sektempfang. Schatz hat ein paar bekannte Gesichter getroffen. Aber da die Jubilare aus ganz Südbaden kamen, waren auch viele fremde Gesichter dabei. Ich kannte natürlich niemanden.
Als wir in den Saal kamen, waren wir schon ziemlich beeindruckt. Es war alles sehr festlich und elegant eingedeckt. Wir haben uns einen Platz gesucht. Die Leute neben uns waren alle aus Lahr und wir haben uns wirklich nett unterhalten.
Dann wurden die Jubilare Abteilungsweise geehrt. Dazu wurden immer die alten Pass- bzw. Bewerbungsfotos auf die Leinwand geworfen. Und wer sich erkannte, durfte auf die Bühne. Später wurden dann auch noch die Namen eingeblendet. Es gab für jeden eine Flasche Sekt, viel Händeschütteln und ein Foto für die Betriebszeitung. Da es weit über 100 Jubilare waren, hat sich die Prozedur ziemlich in die Länge gezogen, zumal vorher auch noch der Betrieb vorgestellt wurde (für die ganzen anwesenden Partner/innen). Insgesamt waren es schätzungsweise ca. 250-300 Leute, die dort in dem Saal waren.
Dann wurde das Dinner serviert. Ein 3-Gänge-Menü.
Wirklich sehr lecker. Zwischen den Gängen war immer eine Kabarettistin auf der Bühne: die Else. Die hat Späßchen gemacht, gesungen und krampfhaft versucht, einen der anwesenden Herren abzuschleppen :-D Wir haben viel gelacht.
Zum Schluss hat noch der Chef vom Betriebsrat ein bisschen Gitarre gespielt und gesungen. Weil es da aber schon weit nach 23 Uhr war, sind wir danach wieder heim gefahren.
Weil uns ja dann auch noch eine Stunde Schlaf "geklaut" wurde, sind wir heute entsprechend müde gewesen. Das sonnige Wetter haben wir gleich für einen Spaziergang nach SchwieMu genutzt.

Freitag, 24. März 2017

Wunschgewicht: KW 12 - 2017

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Der 4. Stillstand in Folge erwartete mich letzten Samstag. Aber ich weiß, wo er herkam, denn die Woche lief nicht gut - mal wieder.

Zum Frühstück gab es am Samstag - schon wieder - Tomaten-Käse-Brot. Irgendwie hab ich da grad echt Lust drauf. Nach dem Frühstück hab ich auf dem Balkon Bestandsaufnahme gemacht und geguckt, was noch fehlt, um meinen "Garten" in die nächste Runde zu schicken. Mal gucken, ob der 2. Versuch besser klappt als der erste, der ja schon recht gut war :-)
Mittags gab es Entrecôte und Kartoffelgratin und zum Abendbrot hatte ich nochmal Brot mit Wurst und Käse.
Sonntag wanderten wir zum Höchsten Baum Deutschlands. Daher fiel das Frühstück recht üppig aus. Es gab ein Käsebrötchen und 2 Laugenknoten.
Nach der Wanderung gab es nochmal Bifteki (TK) mit Erbsen und Möhren und so gefüllten Blätterteigdingern (TK). Wie schonmal erwähnt: Nach einer Wanderung bin ich sehr kochfaul.
Am Montag hatte ich vormittags eine Art Muskelkater in den Beinen. Echter Muskelkater war es aber wohl nicht, da am Nachmittag schon wieder alles OK war. Im Büro war viel zu tun und der Tag ging schnell rum. Zum Abendessen gab es Hähnchenschenkel mit Bananen-Curry. Das Rezept hab ich mal in irgendeiner Zeitung gefunden und mache es seitdem regelmäßig, da es einfach total lecker ist. Das Obst-Curry passt wunderbar zu dem Hühnchen. Als Beilage - und zum Soße tunken - gab es ein Ciabattabrötchen.
Am Dienstag hab ich versucht, den Stapel auf meinem Schreibtisch abzuarbeiten, aber irgendwie wollte er nicht kleiner werden.
Zum Abendessen gab es Brathering mit Kartoffeln und Senfsoße.
Der Mittwoch sah ähnlich aus wie der Dienstag. Der Stapel auf meinem Schreibtisch wurde nicht kleiner bzw. nur sehr langsam. Aber schön, wenn was zu tun ist. Scheinbar startet die Saison dieses Mal ein paar Wochen früher als üblich. Der Tag ging fix zu Ende und zum Abendessen gab es Leberkäse (weil ich den bestimmt schon 2 Jahre nicht mehr hatte) mit Mais und dem übriggebliebenen Kartoffelpüree.
Der Donnerstag war arbeitsreich aber sehr unspektakulär. Zum Abendessen gab es nochmal das Griechische Risotto von WW, da ich noch die halbe Packung Reisnudeln vom letzten Mal übrig hatte.
Der heutige Freitag war sonnig und warm angekündigt. Leider war Freiburg den ganzen Tag unter einer dichten Nebelbank verschwunden und daher war es ziemlich trübe und grau.

Zum Abendessen hatte ich mal wieder Lust auf Pfannkuchen. Die hatte ich auch schon sehr lange nicht mehr. Dazu gab es Räucherlachs und Kräuterfrischkäse.
Morgen geht es am Nachmittag in ein schickes Hotel ca. 40 Minuten von Freiburg. Da sind wir (und viele andere) dann von Schatz' Arbeitgeber zum Essen eingeladen, da Schatz letztes Jahr sein 25-jähriges Betriebsjubiläum hatte. Ich bin mal gespannt, wie das wird. Hoffentlich nicht zu steif und langweilig. Das Hotel und das Essen dort sollen jedenfalls sehr gut sein. Das hab ich jetzt schon von mehreren Leuten gehört. Bei 40 Minuten Fahrt werden wir allerdings nicht da übernachten sondern nach der Veranstaltung wieder heim fahren.

Was die Waage morgen sagen wird, bleibt eine Überraschung. Von 108 bis 107 kg war diese Woche schon alles dabei. Einige Tage liefen super, andere wieder nicht.

Samstag, 18. März 2017

Urban Gardening Experiment Vol. 2 - Tag 0

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Heute habe ich meinen Balkon-Garten hergerichtet und vorbereitet. Nachdem ich im letzten Jahr erfolgreich Tomaten, Erdbeeren, Radieschen und Kräuter geernetet habe, und die Kartoffeln wenigstens einen Teilerfolg zu bieten hatten, will ich es dieses Jahr nochmal mit dem Gemüse versuchen.
Anfang März (wahrscheinlich etwas zu spät) habe ich die Buschtomaten-Samen in mein Mini-Gewächshaus gepflanzt. Heute sind sie dann in den Blumenkasten umgesetzt worden.
Gekeimte Kartoffeln (2. Versuch mit der Lieblingssorte aus dem Supermarkt) habe ich eingepflanzt.
Die Erdbeeren vom letzten Jahr habe ich "gesäubert" und dabei gesehen, dass sogar schon die ersten Blüten dran sind.
Die Erdbeersetzlinge vom letzten Jahr - 10 Stück hatte ich abgenommen, 5 Stück sind was geworden - habe ich in einen eigenen Kasten gesetzt. Sie bekommen wöchentlich mehr Blätter.
Die 5 Töpfe von den "verstorbenen" Erdbeersetzlingen habe ich anderweitig verwendet. In 2 habe ich Kopfsalat gepflanz - mal gucken, ob's was wird.
Und in die anderen 3 habe ich Frühlingsblumen gesetzt, die ich kürzlich im Blumenladen um die Ecke besorgt habe.
Tulpen
 Weil ich von den Radieschen so begeistert war, gibt es die in diesem Jahr auf jeden Fall wieder. Die sind wirklich "Idiotensicher" :-)
Im Baumarkt haben wir dann einen Spontankauf gemacht. Die hatten da nämlich Waldmeister! Ich hab zwar noch keine Ahnung, was ich damit machen soll, aber er duftet schon sooo lecker :-D
Die Grasnelke vom letzten Jahr wollte ich schon entsorgen. Aber nach dem "Frisieren" habe ich gesehen, dass dort noch was grünes kommt. Hoffentlich blüht sie auch wieder so schön, wie im letzten Sommer.
 Mein Schnittlauch vom letzten Jahr ist auch wieder ausgeschlagen und wächst wie Unkraut. Das freut mich sehr.
 Auch Basilikum soll es dieses Jahr wieder geben. Leider ist das vom letzten Jahr über den Winter eingegangen.
 Petersilie musste ich leider auch nochmal neu Pflanzen, da das vom letzten Jahr leider einen Schädling hatte und nicht mehr zu retten war.
 Unter der Spüle habe ich Gartenkresse gefunden. Keine Ahnung, wie lange die dort schon liegt. Mal gucken, ob sie wächst.
 Und weil die Sonnenblumen letztes Jahr so schön waren, gibt es die auch in dieser Saison nochmal.
 Auch ein Mitbringsel aus dem Baumarkt: Bärlauch! Leider blüht er schon. Ich hab gelesen, dass man ihn dann nicht mehr essen sollte. Aber im nächsten Frühjahr dann! Ich hab ihn gleich in einen großen Topf gepflanzt, in der Hoffnung, dass er sich noch vermehrt :-)
 Und dann hab ich von der letzten Saison noch einen Blumenteppich übrig gehabt. Den hab ich in 3 Gefäße gemacht.
 Und ein Tütchen Ostergras hab ich auch noch unter der Spüle gefunden. Vielleicht habe ich dann doch bald einen richtigen Garten mit "Rasen" :-D
 Nachdem ich alles gepflanzt hatte, hab ich schon die Möbel richtig gerückt. Aber das Putzen habe ich dann doch gelassen. Das hole ich dann nach, sobald es etwas wärmer/sonniger ist. Außerdem hatte ich nach gut 3 Stunden einfach keine Lust mehr, auch noch zu putzen - auch wenn es wirklich dringend nötig ist!
Ich bin gespannt, wie alles wird und halte euch auf dem Laufenden ;-)