Nach 4 Stillständen in Folge war es am Samstag endlich so weit. Die Waage zeigte eine Veränderung! Leider waren es 500 g mehr :-( Also, wieder 108 kg. Selbst schuld!
Am Samstag haben wir den Vormittag ganz gemütlich verbracht und sind kurz vor Mittag einkaufen gefahren. Danach gab es eine Kleinigkeit auf die Hand und abends war ja das tolle Dinner im Europapark.
Die Nacht auf Sonntag war entsprechend kurz. Wir waren spät Zuhause und dann wurde uns ja zusätzlich noch die Stunde wegen der Zeitumstellung geklaut. Das braucht echt kein Mensch! Dementsprechend müde waren wir am Sonntag. Immerhin hatte Schatz ein Croissant zur allgemeinen Aufmunterung besorgt ;-D
Der Sonntagmorgen war auch wieder total gemütlich und "verschlafen". Um 12:30 Uhr haben wir uns dann auf die Socken gemacht, um SchwieMu zu besuchen. Das Wetter war herrlich und da wir am Samstag Null Bewegung hatten, sind wir zu ihr hin gelaufen. Auf dem Weg zu ihr fanden wir ein Meer von Frühlingsblüten.
Bei SchwieMu angekommen haben wir ihr bei ein paar Kleinigkeiten geholfen und uns unterhalten - über dies und das. Und sie hat uns von dieser neuen Therapie erzählt, die ihre Ärztin vorgeschlagen hat. SchwieMu ist stark Rheuma krank und bekommt daher seit Jahren jede Woche eine Spritze, die die Krankheit aufhalten bzw. verlangsamen soll. Da dieses Medikament nicht mehr ausreicht, soll sie nun Infusionen bekommen, die eigentlich in der Krebstherapie genutzt werden. Aber man hat wohl festgestellt, dass die auch bei Rheumapatienten für Verbesserung sorgen. SchwieMu weiß nur noch nicht, ob sie das machen will. Im Moment lässt sie sich gegen alles nochmal Impfen, da durch die Infusionen das Immunsystem total runtergefahren würde.
Gegen 15 Uhr sind wir dann in ein nahegelegenes Café gegangen. Dort gab es Apfelstrudel mit Vanilleeis und heiße Schokolade.
Bis 17 Uhr waren wir noch bei SchwieMu und sind dann - mit einem kleinen Umweg - wieder nach Hause gelaufen. Insgesamt waren wir am Sonntag reichliche 2,5 Stunden unterwegs und haben das schöne Wetter richtig genutzt. Zum Abendessen gab es Spaghetti mit Tomatensoße (ohne Bild).
Am Montag war ich nur noch müde. Ich wollte nicht aufstehen! Der zu kurz gekommene Schlaf vom Wochenende und die Zeitumstellung machten mir echt zu schaffen. Die Zeitumstellung allein ist für mich jedes Mal ein großes Problem, weil meine innere Uhr total durcheinander gerät und ich meist 1-2 Wochen ziemlich neben der Spur bin. Aber dieses Mal war es wegen der langen Veranstaltung noch etwas schlimmer.
Nach der Arbeit habe ich noch die Rechnung für das Hochzeitsgeschenk für meinen Cousin bezahlt, hab mich bei den Verkehrsbetrieben (für meine Mutter) nach Fahrkarten erkundigt - die will nämlich nicht am Automaten ziehen, wenn es irgendwie geht. Sie traut sich nicht. Und Hundefutter habe ich auch noch besorgen wollen. Allerdings war das gewünschte Diätfutter (sauteuer!) grad ausverkauft. Offenbar gibt es in Freiburg zu viele fette Hunde.
Wieder daheim hab ich dann gekocht. Es gab Bratkartoffeln mit Wurstsalat. Und danach wäre ich eingepennt, wenn mein Vater nicht angerufen hätte :-D Und kurz darauf meine Mutter, um die nicht existenten Probleme ihres anstehenden Besuchs zu erörtern. Außerdem habe ich noch den von der Freundin bestellten Kackhaufen fertig gehäkelt.
Als nächstes versuche ich mich an dem verliebten Schweinchen ;-)
Am Dienstag immer noch keine Verbesserung. Mein Körper war noch immer im Wintermodus und weigerte sich, um 6 Uhr aufzustehen, wo es doch eigentlich erst 5 Uhr wäre. Ich komme morgens einfach nicht raus. Immerhin wird es jetzt tatsüber schnell warm, nachdem es morgens noch etwas frisch ist. Aber gegen die verstellte innere Uhr hilft das leider auch nicht.
Der Arbeitstag verging ohne nennenswerte Vorkommnisse. Abends hab ich es nochmal beim Hundefutter-Fachhandel versucht - mit Erfolg.
1 kg Trockenfutter für 8 EUR....da bekomme ich fast 1 kg Tatar für! Gut, dass ich sowas nicht ständig kaufen muss.
Zum Abendessen gab es - aus Mangel an Lust und Müdigkeit - ein Maggi Tütchen mit irgendwas Bologneseartigem. Immerhin bin ich seit Sonntag wieder gut im Plan.
Der Mittwoch war wieder schön sonnig und arbeitsreich. Ich schrieb mir gleich morgens eine To Do Liste für heute, da ich morgen direkt nach der Arbeit in ein Mädels-Wochenende starte. Dieses Mal machen wir Karlsruhe unsicher :-) Nicht, dass ich irgendwas vergesse bevor es los geht.
Zum Abendessen gab es Lachsfilet in
Der heutige Donnerstag war wie die vorangegangenen Tage. Unter der Woche ist echt nicht viel los. Meine To Do Liste habe ich Punkt für Punkt abgearbeitet, die Reisetasche steht bereit.
Zum Abendessen gab es Milchreis.
Und weil ich morgen direkt nach der Arbeit in ein ausgelassenes Wochenende starte - Männe murrt schon wieder ob der 1,5 Tage als Strohwitwer - werde ich meinen Wiegetag auf morgen vorziehen und hoffe, dass sich was in die gewünschte Richtung getan hat, wo ich doch diese Woche fast vorbildlich im Plan war.
Nicky, Schwamm drüber und weitermachen - das Dinner im Europapark soll dich nicht reuen - und danke für die schönen Frühlingsblümchen
AntwortenLöschen