Freitag, 17. März 2017

Wuschgewicht: KW 11 - 2017

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Samstag waren wir den ganzen Tag unterwegs, da wir zur Hochzeit meiner Freundin eingeladen waren. An dem Tag habe ich nicht gezählt, aber viel gegessen habe ich auch nicht. Die Waage wollte wieder nur Stillstand anzeigen. Bereits der 3. in Folge. Immer noch 107,5 kg. Ich weiß nicht, ob ich mich darüber freuen soll, dass ich trotz der Ausfälle nicht zugenommen habe oder ob ich mich ärgern soll, dass es schon seit 3 Wochen wieder unrund läuft.

Sonntag waren wir von dem langen Samstag wie erschlagen. Das Wetter war herrlich und wir hätten rausgehen sollen - hatten aber beide keine Lust. Daher haben wir den Tag gemütlich daheim verbracht. Zum Frühstück gab es wieder Tomaten-Käse-Brot. Und Mittags habe ich uns ein Essen aus einem alten WW Kochbuch gemacht: Mango-Reis-Salat. Ich lasse da allerdings das "Dressing" weg und esse es warm.
Es war, wie immer, sehr lecker. Abends gab es dann Brot mit Salami, Käse und Heringssalat. Und etwas Süßkram auf der Couch. Wegen der fehlenden Bewegung war das Konto am Ende reichlich überzogen.

Am Montag war ich immer noch oder schon wieder müde. Dabei hatte ich geschlafen wie ein Stein. Frühjahrsmüdigkeit?! Leider sehr wahrscheinlich. Die Sonne lachte von einem wolkenfreien Himmel - was an Arbeitstagen irgendwie ärgerlich ist, da ich dann nichts von dem schönen Wetter habe (Nordbüro).
Abends gab es ein fertiges TK Pfannengericht mit Spätzle.
Wir haben es für ganz lecker befunden. Bei einem Mehr von ca. 600 kcal habe ich es dann geschafft, die Reißleine zu ziehen. Ob das "unrunde" Kalorienzählen mit der Müdigkeit zusammenhängt? Ich befürchte es fast. Naja, auch das geht wieder vorbei.

Der Dienstag war wieder warm und sonnig. Viel Spannendes ist allerdings nicht passiert - außer dass dieser wirklich "massige" Taxifahrer mal wieder die Wand des Werkstattgebäudes als Pissoir missbraucht hat. Herrlich, wenn die Büsche wieder grün werden und er sich dann den Weg zur Wand auch noch spart. Da ist ein öffentliches, kostenfreies WC am See. Aber der Weg vom Parkplatz ist halt wesentlich weiter, als zu unserer Wand.
Abends gab es Milchreis und Mini-Windbeutel (im Gefrierfach gefunden) als Dessert. Leider hatte ich den Heißhunger nicht so gut im Griff wie am Montag und war daher auch noch mehr über dem Budget.
Mittwoch. Sonnig. Müde. Keine Änderung. Da ich am Dienstag im Internet gelesen hatte, dass Bewegung an der Sonne gegen Frühjahrsmüdigkeit helfen soll, wollte ich nach der Arbeit nach Hause laufen. Das hat auch ganz gut geklappt, auch wenn ich die Strecke tatsächlich aufgeteilt habe. Irgendwie war ich so gar nicht in Form. Ich bin 25 Minuten durch den Wald zur nächsten Bushaltestelle gelaufen. Da taten mir dermaßen die Füße und Beine weh, dass ich keinen Schritt mehr gehen wollte. Von dort bin ich mit dem Bus ein Stückchen gefahren und dann, weil es den Beinen besser ging, nochmal 15 Minuten gelaufen. Kurzzeitig fühlte ich mich richtig gut, aber abends war ich dann doch wieder müde.
Zum Abendessen gab es Maultauschen mit Gurkensalat.

Am Donnerstag war ich morgens nicht ganz so müde, wie die Tage davor. Ob es einfach generell ein besserer Tag war oder ob es tatsächlich an den 40 Minuten spazierengehen vom Mittwoch lag, weiß ich nicht. Einbildung ist ja auch eine Bildung ;-D Jedenfalls wollte ich nach der Arbeit wieder etwas laufen. Das hat auch geklappt und danach fühlte ich mich super.
Das Abendessen hat mich allerdings total aus dem Budget gekickt. Es gab gefüllte Teigtaschen mit Zaziki und Krautsalat - soooo lecker!
Ich habe das Rezept mal von meinem Bruder bekommen und wusste nicht mehr, wie großzügig die Mengenangaben berechnet wurden, da ich es ewig nicht mehr gemacht hatte. Daher habe ich es so zubereitet, wie es im Rezept stand - nur mit der Hälfte an Hackfleisch und dafür mit etwas mehr Gemüse. Aber der Teig - ein Quark-Öl-Teig - haut kalorienmäßig extrem rein. Da nützte dann auch das Laufen nichts mehr. Außerdem stellte sich heraus, dass die Hälfte locker für uns beide gereicht hätte. Das hab ich mir gleich im Rezept notiert - für das nächste Mal! Außerdem hab ich keine kleinen Taschen gemacht - dazu war ich zu faul. Ich hab einfach eine GROSSE gemacht :-D Aber es war echt zu viel.

Der heutige Freitag begann dann schon etwas wechselhafter. Es schoben sich immer wieder Wolken vor die Sonne und es war recht windig. Die Vorboten für das Wochenende? Das soll nämlich total verregnet werden. Aber mal sehen, was dann wirklich bei uns runter kommt. Oft ist nämlich Regen angekündigt, der dann überall in der Region vom Himmel plätschert - nur bei uns nicht :-D

Zum Abendessen gab es heute wieder ein Rezept von WW. Und zwar die Cremige Reis-Tatar-Pfanne (ohne Tatar, aber mit normalem Rinderhack).

Für morgen steht jedenfalls der Balkon-Garten auf dem Plan. Nachdem ich letztes Jahr ziemlich erfolgreich Tomaten, Erdbeeren und Radieschen angepflanzt habe, möchte ich mich dieses Jahr nochmal an Gemüse auf dem Balkon versuchen. Vielleicht klappt es ja auch dieses Mal (richtig) mit den Kartoffeln :-) Tomaten wachsen schon seit 2 Wochen in meinem Mini-Gewächshaus auf der Fensterbank in der Küche. Die Kartoffeln hatte ich irgendwie vergessen und hab sie zu spät herausgeholt, um sie keimen zu lassen. Mal gucken, ob sie trotzdem was werden. Für etwas Farbe war ich dann vorhin auch noch "shoppen":
Primel, Tulpe u. Hyazinthe

Sonntag wollen wir wandern gehen. Auch mit dem angekündigten Regen. Immerhin gilt es ja noch, die neuen Regenponchos zu testen.
Sogar der große Rucksack passt drunter
Nachdem ich mich in den Regenhosen vom Discounter im letzten Herbst halb zu Tode geschwitzt hatte, musste was "besseres" her. Diese Ponchos sind jetzt vom Fachhandel, waren dementsprechend teuer, sehen aus wie blaue Zelte und werden bei Regen einfach über den Wanderer (samt Rucksack) gezogen. Vorab habe ich daheim noch die Kapuze getestet - ob die auch groß genug ist, um meine Brille trocken zu halten oder ob ich trotzdem mein Basecap mitnehmen muss - als Regendach :-) Ich glaube, ich nehme das Cap lieber mal mit.

Auf eine Abnahme hoffe ich morgen nicht. Wenn ich GLÜCK habe, wird es nochmal ein Stillstand. Aber trotz mehr Bewegung diese Woche, lief es essenstechnisch die letzten 2-3 Tage nicht so gut.

4 Kommentare:

  1. ein blaues Wichtelmännchen - äh Wichtelweibchen :-) tapfer tapfer dass ihr auch bei Regen losstapfen wollt, Hut ab. Ich kämpfe noch mit einer Bronchitis und muss erst mal wieder gesund werden. Danke für den Link zu dem Rezept! Druck ich mir gleich aus! Witzig, dass man über google immer noch verfügbare Propointsrezepte erreichen kann, freut mich ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das man die "alten" Rezepte immer noch findet, finde ich auch irgendwie lustig, aber auch gut.

      Und dann wünsche ich dir noch gute Besserung! Gestern war noch Regen angekündigt, heute hieß es schon wieder, es soll nur bewölkt sein. Mal gucken, was uns dann morgen tatsächlich erwartet :-D

      Löschen
  2. Nicht traurig sein- wenn es Stillstand gibt, weißt Du wenigstens warum...Ich quäle mich, und habe auch Stillstand :-(

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hab mich heute tatsächlich über den 4. Stillstand in Folge gefreut. Denn ehrlich gesagt, hatte ich mit einer Zunahme gerechnet. Und ja, wenigstens weiß ich, woran es liegt. Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir auch bald wieder rund läuft.

      Löschen