Montag, 10. Dezember 2018

Mädelswochenende in Würzburg

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Am Freitag hatte ich Urlaub. Morgens bin ich trotzdem um 7 Uhr aufgestanden - und Schatz gleich mit. Ich hab mich unter die Dusche geworfen und dann haben wir gemütlich zusammen gefrühstückt. Die letzten Reste wurden in den Koffer gepackt, nochmal ein kurzer Check, ob wirklich alles so fährt wie es soll und dann ging es um kurz nach 10 Uhr schon ab zum Hauptbahnhof.
Freiburg Hauptbahnhof
Dort habe ich mir einen Mittagssnack besorgt und um kurz vor 11 Uhr fuhr schon der ICE nach Frankfurt.
Freiburg Hauptbahnhof
In Frankfurt hatte ich satte 40 Minuten zum Umsteigen und weil mein Zug püntklich war und ich keinen Druck hatte, konnte ich in Ruhe meinen Mittagssnack verputzen. Es gab einen kleinen Becher Kartoffelsalat mit Mini-Frikadellen (gibt es so fertig zu kaufen). AF hatte am Vortag davon berichtet und deshalb hatte ich da plötzlich richtig Bock drauf :-D

Während ich mit anderen Fahrgästen dann am Gleis rätselte, ob wir überhaupt richtig sind - der Zug sollte an Gleis 6 fahren, stand aber für Gleis 7 auf dem Wagenstandsplan und laut Anzeige fuhr er auch noch umgekehrt gereiht und war gekoppelt (also Obacht in welchen Zugteil man einsteigt!) - kommt von hinter mir plötzlich eine bekannte Stimme und KK stand grinsend hinter mir :-D Sie hatte klammheimlich (zumindest hatte ich davon nix mitbekommen!) den Platz neben mir gebucht, so dass wir ab Frankfurt zusammen nach Würzburg fahren konnten. Was für eine tolle Überraschung :-)
In Würzburg warteten wir dann in einer "historischen" Unterführung auf AA und AF, die ebenfalls im gleichen Zug unterwegs waren. Dummerweise war der "uringelbe" Tunnel nicht die einzige Unterführung.
So kam es, dass die anderen ungesehen an uns vorbei huschten. CI kam wegen Verspätug fast zeitgleich mit AA und AF an. Zu fünft warteten wir dann noch auf AM und zogen dann ins Hotel, welches sich unweit vom Bahnhof befindet.
Das Hotel ist ein riesiger Glaskasten! Beim einchecken bekamen AF und ich noch ein Upgrade in den 16. Stock. Das Hotel hat 17 Etagen. Also waren wir fast ganz oben während sich die anderen Damen mit der 7. Etage begnügen mussten :-D Unser Doppelzimmer war riesig!

Und die Aussicht auf die beleuchtete Altstadt und hinüber zur Festung Marienberg war atemberaubend! Ich konnte mich gar nicht satt sehen.
Blick aus unserem Zimmer
Wallfahrtskirche Käppele
Festung Marienberg
Weil die anderen sich unser Zimmer samt Aussicht auch ansehen wollten, habe ich die Gelegenheit genutzt, meine mitgebrachten Kleinigkeiten (Plätzchen und Pfirsichmarmelade) zu verteilen :-)
Meine Mitbringsel für die Mädels
Mitbringsel von AM
In dem gebuchten Paket war ein 3-Gänge Abendessen inklusive. Und so gingen wir um 18 Uhr zum Abendessen ins Hotelrestaurant. Wir konnten aus einer kleinen Karte unsere 3 Gänge nach Wunsch kombinieren und jeder Gang war ein Gedicht.



Richtig lecker. Bei Wind und Regen wollte dann allerdings keine Lust aufkommen, nochmal raus zu gehen und der Weihnachtsmarkt schließt auch schon um 20:30 Uhr. Also sind wir weiter im Hotelrestaurant geblieben, haben dort noch etwas getrunken und nebenher noch unsere jeweilige Wichtelpartnerin ausgelost :-D

Und weil wir irgendwann alle irgendwie platt waren, ging es recht zeitig ins Bett.
Die erste Nacht habe ich - wie so oft - nicht so gut geschlafen. Das Bett war super bequem, aber das Kissen war Mist.

Am nächsten Morgen war ich weiterhin von der tollen Aussicht fasziniert.

Aussicht von unserem Zimmer
Festung Marienberg von unserem Zimmer aus gesehen
Kollegiastift Haug von unserem Zimmer aus gesehen
Ein persönlicher Fensterputzer hätte jetzt gefehlt, um die lästigen Regentropfen von den raumhohen Scheiben zu wischen ;-) Um 8 Uhr trafen wir uns zum Frühstück. Das Buffet ließ keine Wünsche offen. Etwas befremdlich war, dass es Kaffee in Thermoskannen auf dem Tisch gab und das man andere Kaffeegetränke extra bestellen musste. Diese Variante hatte ich jetzt auch noch nicht sehr oft. Gut, ich hab mich eh an der tollen Teeauswahl bedient.
Aber die selbstgebackenen Brötchen mit Karottenraspeln drin waren super lecker. Und auch die Auswahl an Belägen, von Wurst über Käse, Zwiebelmett, Lachs, Forelle, Marmeladen und Co. war ausgezeichnet und wurde zackig aufgefüllt, wenn was leer war. Das Rührei war super fluffig und das Birchermüsli einfach köstlich. Ihr merkt schon, ich hab mich durch das halbe Buffet geschlemmt :-D

Nach dem Frühstück haben wir dann Würzburg unsicher gemacht. Wetterbedingt sind wir erstmal vom Hotel zur Residenz spaziert.
Unser Hotel

Dort waren wir erstmal trocken und relativ warm versorgt. Der Eintritt war ebenfalls in unserem Paket enthalten. Anstehen mussten wir aber dennoch, um den Gutschein vom Hotel gegen eine richtige Eintrittskarte einzutauschen. Wir haben dann den öffentlichen Rundgang durch die Residenz gemacht. Fotografieren war streng verboten.


Aber das kenne ich mittlerweile schon aus Bayern. Die Schlösserverwaltung stellt sich da immer ziemlich an ;-) Wir hätten auch kostenlos an einer der Führungen teilnehmen können, waren aber am Ende froh, dass wir das nicht getan haben. Die Führungen muteten wie eine Art Massenabfertigung an. Als wir von unserem Rundgang zurück in die Haupthalle (mit dem 30 m Fresco unter der Decke) ankamen, standen ungelogen mindestens 5-6 Gruppen in der Halle. Oben, auf den Gängen links und rechts und der Treppe verteilt. Es war ein unheimlicher Geräuschpegel und die einzelnen Gruppenführer schrien ihre Informationen in zig verschiedenen Sprachen durch die Halle. Grausig! Wir haben uns einfach vorbeigequetscht und sind gegangen. So haben wir zwar nicht alles von der Residenz gesehen, aber unseren Ohren etwas Gutes getan ;-)

Grafeneckart
Zwischenzeitlich hatte der Regen auch aufgehört und die Sonne ließ sich kurz blicken. Also machten wir uns auf, um die Parkanlage, die zur Residenz gehört, zu besichtigen. Die war echt toll, sieht im Frühjahr oder Sommer - mit den ganzen Laubengängen - sicherlich noch beeindruckender aus. Dort durfte ich dann auch wieder Bilder machen (genau wie auf dem Platz vor der Residenz)... die ich euch allerdings hier nicht zeigen darf, weil die Veröffentlichung auch wieder streng verboten ist. Mann, sind die kleinlich - zumal ich mindestens eine Frau gesehen habe, die offen mit dem Handy das riesige Fresco geknipst hat. Hätte ich auch gern. Es war unbeschreiblich!
Würzburger Dom


Würzburger Dom
Von der Residenz ging es dann zum Weihnachtsmarkt. Mittlerweile regnete es auch wieder etwas. Bei Glühwein (und heißer Schokolade für mich) haben wir uns erstmal untergestellt.
Anschließend haben wir uns getrennt, um die Wichtelgeschenke zu besorgen :-) Der Besuch der Festung Marienberg bzw. der Eintritt ins Festungsbaumuseums war ebenfalls in unserem Hotelpaket enthalten. Nur hatten die Mädels keinen Bock bei dem Wetter dort hinauf zu latschen (und der Bus fährt nur bis Oktober). Also lief ich erstmal mit AF los, um Wichtelgeschenke zu besorgen. Sie wurde gleich neben dem Glühweinstand fündig und ich ein paar hundert Meter weiter.

Würzburger Marktplatz



Weihnachtsmarkt & Marienkapelle
Anschließend haben wir uns erstmal in ein Café gehockt. Sie hatte einen Latte Macchiato und ich einen Tee. Trocknen und aufwärmen.
Weil es dann draußen wieder trockener wurde, habe ich mich vom Café aus alleine auf den Weg hinauf zur Festung Marienberg gemacht. Das war ein Spaziergang von 20-30 Minuten.


Blick von der Alten Mainbrücke zur Festung Marienberg
Der Main

Blick zum Alten Kranen
Tellsteige
Weil aber gerade wieder eine Horde asiatischer Touristen dort einfiel, habe ich mir den Besuch im Fürstenbaumuseum geschenkt :-/ Ich bin also nur in der riesigen Festungsanlage herumgeschlendert und habe von einem Aussichtpunkt etwas unterhalb, die fantastische Aussicht auf Würzburg genossen.
Blick auf Würzburg
Marienkapelle
Kollegiastift Haug
Würzburger Dom
Blick auf unser Hotel
Und dann fing es wieder an zu regnen. Die Festung von außen (Außenanlagen) darf ich euch auch nicht zeigen. Ich weiß allerdings nicht, was da alles zu gehört. Nur der Innenhof oben oder auch schon der Park (unten) drum herum? Daher zeige ich euch hier mal ein paar Bilder, die hoffentlich OK sind :-)
Unterer Zugang zur Festung Marienberg

Blick zur Festung von der Tellsteige

Wir hatten ausgemacht, uns um 14 Uhr wieder an einer bestimmten Stelle zu treffen. Das hätte ich um gute 5-10 Minuten verpasst. Die Mädels schrieben mir eine WhatsApp, dass sie sich an einen Waffelstand begeben würden. Weil ich auf dem Weg zum ursprünglichen Treffpunkt aber einmal falsch abbog, lief ich den Damen am Waffelstand quasi direkt in die Arme :-) So eine leckere Waffel habe ich mir dann auch noch gegönnt.


Von dort haben wir uns durchgeschlagen bis zur großen Weihnachtspyramide - die ebenfalls ein Glühweinstand war. Getrunken habe ich dort nichts mehr.

Ich hatte zwischenzeitlich eher Hunger, denn das Frühstück war ja nun doch schon eine Weile her. Also ging es für mich erstmal zur benachbarten Wurstbude für eine Wildschweinbratwurst. Saulecker!
Auf dem Weg zurück zum Hotel haben wir noch bei einem Italiener auf halber Strecke zwischen Weihnachtsmarkt und Hotel gehalten, um für abends einen Tisch zu reservieren. Und dann ging es erstmal zum aufwärmen und Füße hochlegen zurück auf die Zimmer.
Abends haben wir uns dann in unserer Suite mit Aussicht getroffen, um die Wichtelgeschenke zu überreichen. Lustigerweise hatten wir uns über Kreuz gezogen. So hatte ich was für AM und sie hatte etwas für mich. Für AM hatte ich in einem Laden einen wirklich köstlichen "Winter-Orange" Essig erstanden. Und von AM gab es für mich einen Abreißkalender mit "Kleinen Dingen", die das Leben ausmachen :-) Eine tolle Idee, wo ich mich doch auch sehr an kleinen Dingen erfreuen kann - genau das richtige also :-D
In diesem Essig- und Öl-Geschäft habe ich für mich natürlich auch noch was mitgenommen: Wildmango Essig-Balsam. Nach der Verkostung vor Ort hatte ich plötzlich richtig Lust auf Mangoeis :-D
Vom Hotel ging es dann rüber zum Italiener. Dort gab es eine richtig gute Pizza und ein sakriköstliches Tiramisu.

Ich hätte furchtbar gerne noch diese Stadtführung mit dem Würzburger Nachtwächter mitgemacht. Aber bei Sturm und Regen konnte ich mich einfach nicht mehr dazu überreden - und die anderen hatten noch weniger Lust als ich. Der Nachtwächter wäre auch in unserem Hotelpaket inklusive gewesen. Wetterbedingt hat das Hotel da echt ein gutes Geschäft gemacht.

Also ging es nach dem Abendessen für uns ungewöhnlich früh wieder zurück ins Hotel. Denn auch für einen abschließenden Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt konnten wir uns ob des Wetters nicht begeistern.
Mitbringsel von AF
Im Hotel haben AF und ich dann das ausgedehnte Fernsehsender-Angebot genutzt und uns The Greatest Showman in Sky Cinema angeschaut :-D Ich stehe ja gar nicht so auf Musicals, aber der Film war toll. Wenn auch die Hauptfigur ein richtiger Blödmann ist, der seine Freunde und Familie erst verlieren muss, um zu wissen, was ihm wirklich wichtig ist. Ob der Herr Jackman das wohl alles selbst gesungen hat? Wenn ja, hat er eine richtig gute Gesangstimme :-)

Gegen Mitternacht tauschten wir das TV Land gegen das Traumland. In der zweiten Nacht schlief ich bedeutend besser.

Am Sonntag hieß es dann schon wieder, die Koffer wieder einzuräumen. Nach der Dusche trafen wir uns wieder um 8 Uhr zum Frühstück.
Ein letzter Blick aus unserem Hotelzimmer
Während es am Samstag echt schwer war, einen Tisch für uns sechs zu bekommen, war es am Sonntag um die gleiche Uhrzeit ein Leichtes :-)

Nach dem Frühstück haben wir ausgecheckt und sind dann wieder zum Bahnhof gelaufen. Es war trocken - wie gemein! Ich wäre lieber im Regen zum Bahnhof gelatscht, wenn es dafür am Samstag noch etwas trockener gewesen wäre.

Unsere Züge zurück gingen alle relativ pünktlich. Zumindest erstmal ab Würzburg. Zurück fuhr ich zusammen mit AF.
Sie war ja in Frankfurt schon so gut wie Zuhause, während ich und AA noch mit dem ICE weiter nach Süden mussten. Allerdings fuhr AA in der 1. Klasse und ich in der zweiten. So saßen wir zwar im gleichen Zug, aber nicht zusammen. Unser Zug fuhr mit gut 5 Minuten Verspätung ab. Trotz ungeplantem Zwischenhalt in Offenburg, war ich fast pünktlich in Freiburg und erwischte sogar noch die nächste Straßenbahn.
KK und AM hatten bei ihrer Rückfahrt nicht ganz so viel Glück.

Bei uns daheim an der Haltestelle wartete Schatz schon auf mich. Als wir gerade die Straße überquert hatten, kamen uns unsere Nachbarn entgegen und wir quatschten noch ein Weilchen.

Zuhause habe ich dann nur noch den Koffer ausgepackt, eine Maschine Wäsche gewaschen und sonst nur auf dem Sofa gehockt und mit Schatz gekuschelt. Der war heilfroh, dass ich wieder da war ;-) Nur zum Plätzchen holen und Abendessen kochen, habe ich die Couch verlassen.

Wie immer ging das Wochenende viel zu schnell rum. AM will immer noch, dass wir zu unserem 10-jährigen mal für ein paar Tage länger wegfahren bzw. fliegen. Mallorca stand im Raum. Ich weiß nur nicht, wie ich mir das leisten soll. Diese zwei Wochenenden im Jahr muss ich immer schon sehr sparen. Wir wollen seit Jahren die Küche renovieren - von dem Geld mussten wir jetzt was für den neuen Fernseher abzweigen. Die Waschmaschine muckt auch ab und an rum. Ich verdiene halt einfach nicht so viel wie die anderen Damen. Außerdem fände ich es nicht fair, meinem Freund gegenüber, wenn wir uns zusammen keinen richtigen Urlaub leisten können und ich dann mit den Mädels mal eben für ein paar Tage nach Malle fliege. Das hat seine Ex schon mit ihm abgezogen (alleine Urlaub machen, weil er kein Geld hatte) und ich hab mir geschworen, sowas nicht zu machen!

Noch ist das 10-jährige noch ein paar Jahre hin. Wer weiß, vielleicht habe ich bis dahin ja doch mal im Lotto gewonnen :-D

Ich freue mich jedenfalls jetzt schon wieder auf das nächste Treffen, welches voraussichtlich Anfang Mai in Mainz stattfinden wird. Bis dahin bleiben wir über WhatsApp in Kontakt. Es lebe die moderne Technik ;-)

6 Kommentare:

  1. Das liest sich toll Euer Wochenende, schade nur dass das Wetter nicht mitgespielt hat! Mit Malle kann ich dich sehr gut verstehen, das würde ich auch nicht ohne mein Sonnenschein machen! Deine Desserts sehen toll aus, da könnte ich mich gerade mal reinlegen. Liebe Grüße aus dem verregneten Ruhrgebiet. ♥Patricia♥

    AntwortenLöschen
  2. Nee nee, das mit dem länger vereisen war AM. Wobei ich die Idee natürlich auch nicht schlecht fände. Mir würde es ja schon mal gefallen, wenn wir mal einen Tag mehr machen würden ;-) LG Anni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh, entschuldigung! Ich hab echt gedacht, das wäre ursprünglich von dir gekommen. Die Idee ansich ist ja schon gut, aber ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich das finanziert und an die bessere Hälfte verkauft bekomme :-)

      Löschen
  3. Der Blick aus deinem Hotelzimmer ist ja berauschend! Vor allem das erste Foto - ich hab es mir extra groß geklickt und dabei entdeckt: du fotografierst mit einer Nikon - Die minimale Spiegelung verrät es :-) Die Mitbringsel sind ja goldig - ich muss mir auch noch was einfallen lassen für DD nächstes Jahr. Echt jetzt so Probleme mit Knipsen und Veröffentlichen? Na man wundert sich über nix mehr, z.B. der Eiffelturm darf nachts ja auch nicht fotografiert werden bzw. die Fotos davon darf man nicht veröffentlichen, weil die Beleuchtungsfirma da den Daumen drauf hat..Klar, dass du auch in Würzburg deinen Bewegungsdrang ausgelebt hast - sogar bei Regen, du bist ja cool. Das war offenbar wieder ein herrliches Wochenende, dem Wetter zum Trotz - und deine Situation mit dem Mallorcaplan kann ich vollkommen verstehen!

    AntwortenLöschen
  4. Ich würde sagen das hört sich nach einem gelungenen Wochenende an. So eine Auszeit nehmen ist toll. Wirklich großartig . Macht man leider auch viel zu selten. Warum eigentlich ??
    Sollte man eigentlich mal öfters machen . Gut gegessen habt ihr auf jeden Fall und schöne Sachen gesehen auch :))
    Danke für´s zeigen
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  5. Wow liest sich nach einem wunderschönen Wochenende in Würzburg :-)
    Kann man glatt neidisch werden :)

    AntwortenLöschen