Samstag war ich ja immer noch mit meinen Freundinnen in Würzburg.
Während der Zugfahrt am Freitag und abends im Hotel konnte ich schon ordentlich am neuen Virustuch arbeiten. Das wird richtig dick und warm und wird farblich perfekt zu meiner Winterjacke passen :-D
Sonntag hatte ich um 14:30 Uhr die heimische Couch erreicht. Eigentlich war es etwas später, denn an der Straßenbahnhaltestelle trafen wir (Schatz nahm mich ja an der Haltestelle in Empfang) unsere Nachbarn und wir quatschten noch ein Weilchen. Herr K erzählte, er wäre neulich morgens von Kindergeheul im Teppenhaus aufgewacht. Als er nachschauen ging, was da los war, war es keines der Nachbarkinder sondern die Nachbarkatze, die das Treppenhaus zusammenheulte. In den letzten Wochen hockt der Kater vermehrt über Nacht bei uns im Treppenhaus.
Wieder Zuhause habe ich den Koffer ausgepackt, eine Maschine Wäsche angestellt und dann gab es erstmal ein paar Weihnachtsplätzchen.
Zum Abendessen gab es wieder ein Advents-Drei-Gänge-Menü. Denn immerhin war ja der 2. Advent.
Unsere Adventskalender-Batterie haben wir dann auch noch geöffnet (zwei Tage mussten wir ja auch nachholen) und später gab es aus dem Care Paket aus dem Sauerland noch eine kleine Mettwurst. Lecker!
Die Kalorien von diesem Wochenende wurden geflissentlich unter den Teppich gekehrt ;-) Es schmeckte alles super, ich habe alles genossen und ich hatte sehr viel Spaß. Schatz ist froh, dass ich wieder da bin. Nächstes Wochenende werden dann schon wieder die Koffer für Weihnachten gepackt.
Eigentlich hatte ich mich auch auf den Aachener-Spezialitäten-Gewinn gefreut. Aber der war leider noch nicht da.
Montag war Chefe nicht im Büro. Das hatte er mir aber vorab mitgeteilt. Also war ich den Vormittag mir IHR alleine. Dieses Mal habe ich mich darüber tatsächlich gefreut. Denn nachdem sie die Chinesen (touristisch) mit einer Heuschreckenplage verglichen hatte, hat sie tatsächlich den Anruf von unserem Problemkunden Herrn Dr. B entgegengenommen. Das war eher Zufall. Eigentlich bin ich immer die erste am Telefon, aber ich hockte auf dem WC. War mir - im Nachhinein betrachtet - auch recht so. Jedenfalls diskutierte sie Herrn Dr. B in Grund und Boden und das Ende vom Lied ist, dass wir an unserem letzten Arbeitstag vor Weihnachten seine Anlagen montieren "dürfen" und er für die "unerträglich lange Wartezeit" einen Kulanzrabatt von 10 % bekommt. Ich glaube, um diesen Rabatt ging es ihm eigentlich von Anfang an. Egal. Und auch ihr hat er am Telefon keine Antwort auf die Frage gegeben, wieso er sich nichtmal von sich aus bei uns gemeldet hat. Ich hoffe jetzt nur, dass das wirklich alles glatt über die Bühne geht, mache einen Vermerk in die Akte und dann werden wir mit Herrn Dr. B wohl nie wieder zusammenarbeiten. So bekommen wir den Großteil vom Geld, haben keine langwierigen und teuren Rechtsstreitigkeiten, er bekommt seine Ware und kann bei seinen Freunden angeben, dass er einen extra Rabatt ausgehandelt hat... nachdem er sich wie das letzte Arschloch benommen hat. Thema erledigt :-)
Außerdem war der Außendienstler eines Lieferanten am Freitag im Büro (als ich nicht da war) und hinterließ mir zwei Kleinigkeiten. Er hat wohl extra gesagt, die seien speziell für mich. Einen Schoko-Elch (oder Rentier?) und ein Weckglas mit Plätzchenausstechern :-)
Das Wetter war besser als angekündigt - das hätte ich mir für Würzburg gewünscht. So bin ich nach der Arbeit in die Stadt gefahren und habe mir Socken gekauft. Viele alte wurden wegen Löchern neulich aussortiert und jetzt habe ich Sockenmangel. Das musste bis Weihnachten behoben werden, denn sonst hab ich nicht genug für die Fahrt zu meiner Familie. Auf dem Weihnachtsmarkt beim Teestand war ich auch noch. Als ob mein Teeschrank noch irgendwie Platz für neuen Tee böte (hüstel).
Und wie es der Zufall so wollte, kam ich auch wieder bei den genialen Schokoküssen vorbei und brachte auch davon nochmal welche mit (beim Zebra hab ich nicht aufgepasst, die hatten wir letztes Mal schon) :-)
Zuhause gab es Hochzeitssuppe zum Abendessen. Die selbstgemachte Brühe hatte ich noch eingefroren und die Suppeneinlage habe ich aus dem Kühlregal mitgebracht :-) Es schmeckte super.
Am frühen Morgen streikte die Deutsche Bahn. Ich verstehe, dass die für ihre Arbeit - die bestimmt nicht leicht ist - eine angemessene Bezahlung wollen. Für mich als Bahnkunden geht das Bangen allerdings wieder los. Wie lange streiken die jetzt? Gehen die Verhandlungen wieder so ewig lange? Wann genau streiken die? Komme ich am Mittwoch Abend mit dem Zug zur Weihnachtsfeier oder muss ich tatsächlich nach Feierabend im Büro hocken bleiben und mich vom Kollegen mitnehmen lassen (was ich echt nicht möchte!)? Können wir am 22. Dezember ohne Probleme ins Sauerland reisen? Und eine Woche später wieder zurück? Fragen über Fragen. Ich hoffe, die tarifliche Einigung kommt schnell. Ich bin schon froh, dass ich mit der Bahn nicht mehr zur Arbeit pendeln muss. Aber die nächsten Streiks von den Verkehrsbetrieben lassen sicherlich auch nicht lange auf sich warten.
Als Schatz von der Arbeit kam, war er sehr betrübt. Sein Kollege, den er abends öfters heim fährt, war jetzt zwei Wochen nicht da und Schatz hat am Montag erfahren, wieso. Die Tochter des Kollegen ist gestorben. Sehr tragisch. Sie lebte mit ihrer Mutter in der Dominikanischen Republik und sollte in ein paar Wochen hier her nach Deutschland kommen, um hier weiter zur Schule zu gehen. Vielleicht hätten die Ärzte ihr hier auch helfen können? Soweit Schatz es verstanden hat, waren ihre inneren Organe von irgendeinem Parasiten befallen und das Kind starb an multiplem Organversagen - krank war die Kleine wohl schon länger. Das muss schrecklich sein. Ich kenne den Kollegen auch und er tut mir so leid :-(
Dienstag war mal wieder Winter. Es war trocken, ab und an kam mal die Sonne raus, aber es war mit nur 1 Grad echt furchtbar kalt. Das bin ich gar nicht mehr gewöhnt ;-)
Im Büro war ich dann allein auf weiter Flur. Die Jungs hatten den ganzen Tag an der schweizer Grenze zu tun und Chefe tauchte auch nicht auf.
Nach der Arbeit ging es direkt heim. Dort habe ich etwas aufgeräumt, Eier-Gemüse-Ragout zum Abendessen zubereitet und meinen Einkaufszettel für den Drogeriemarkt ergänzt - war ich da nicht erst?!
Zwillinge :-) |
Ich wartete immer noch auf meinen Aachener-Spezialitäten-Gewinn. Wie in letzter Zeit öfters bei anderen gelesen und auch selbst erfahren, dauert der Paketversand aktuell sehr lange. Zum Teil bis zu einer Woche! Eigentlich wollte ich meine letzten zwei Weihnachtspäckchen erst am 19. Dezember rausschicken, habe mich aber inzwischen dazu entschlossen, das bereits am Freitag zu tun. Sicher ist sicher. Zumindest ist mein schönes Gewinnpäckchen wohl schon seit Freitag auf dem Weg zu mir. Also, weiter warten - was ich ja so gut kann :-/
Nach dem Abendessen bin ich dann noch ziemlich eskaliert. Ein großes Stück Fleischwurst (aus dem Sauerländer Care Paket von Papa) und diverse Weihnachtsplätzchen fanden den Weg in meinen Bauch. Aber es war soooo lecker ;-) Und ich will mich ja auch gar nicht beschweren. Das Plätzchen im Haus sind, ist ja meine Schuld. Ich hätte ja nicht backen müssen. Aber Weihnachten ohne Plätzchen ist so doof...wenn es schon keinen Schnee gibt (zumindest so gut wie nie in Freiburg).
Mittwoch war es super sonnig draußen. Aber mit -3 Grad am Morgen und etwa +3 Grad tagsüber nicht sonderlich warm.
Chefe war am Mittwoch auch wieder da, aber nicht viel im Büro, weil er mit auf die Baustelle musste. So war ich wieder hauptsächlich mit IHR alleine. Aber sie hatte recht gute Laune, wo doch am Abend noch unsere Weihnachtsfeier stattfand.
Weihnachtsfeier ist bei uns jedes Jahr eine Art Pflichtprogramm, denn wirklich gern hingehen tut kaum einer. Wir haben nicht so viele Mitarbeiter und wenn jemand fehlt, fällt es sofort auf. Termine werden daher extra so gelegt, dass wirklich JEDER Zeit hat. SIE organisiert die Feier jedes Jahr. Und so ziemlich jedes Jahr finden wir uns am Arsch der Welt (AdW) ein. Glaubt mir, diese Welt hat diesbezüglich sehr viele "Ärsche" :-D Ich bin die einzige ohne Auto und muss mich jedes Mal Heim fahren lassen. Hin kam ich - bis auf zweimal - immer mit Bus und Bahn. Ich arbeite bis 16 Uhr. Weihnachtsfeier beginnt immer um 18 Uhr. Kurz nach Hause fahren lohnt sich auch nicht, weil ich ca. 30-45 Minuten vom Büro nach Hause brauche. Die zweimal, wo mich sogar ein Kollege mit zum Lokal nehmen musste, weil dort echt gar nichts an ÖPNV hinfuhr, musste ich 90 Minuten im Büro hocken bleiben (es regnete an den Tagen). Das war echt ätzend. Daher versuche ich diese Situation tunlichst zu vermeiden. Und so sah der Plan für Mittwoch auch vor, mit Zug und Bus zum Restaurant zu fahren. Aber mein Kollege hat mich total überrumpelt und gesagt, er nimmt mich mit. Es wäre doch viel zu kalt. Auch gut.
Zwischen Feierabend und Abfahrt habe ich mich trotzdem in der City rumgetrieben, die paar Kleinigkeiten aus der Drogerie gekauft und noch ein Weihnachtsgeschenk für eine Freundin gesucht - aber nichts gefunden. Dann wurde die Zeit auch knapp. Allerdings ist es echt Folter, wenn man hungrig den Düften vom Weihnachtsmarkt ausgesetzt ist.
Danach ging es also wieder ins Büro und mit den Kollegen an den AdW. Wir haben dann noch gepflegt im Feierabendstau auf der B31 gestanden, kamen an der frisch eröffneten Kronenbrücke vorbei - welcher Irre hat sich denn diese Beleuchtung einfallen lassen? - und waren um 18:15 Uhr am Ziel.
Das Lokal wirbt auf seiner Homepage mit 5 Sternen und ist ein über 400 Jahre altes Traditionsgasthaus. Da es uns echt selten an den AdW verschlägt, war ich hier zuvor natürlich noch nie essen.
Das Essen war saulecker! Da kann man echt nichts sagen. Es gab richtig große Portionen und für die Menge und Qualität waren die Preise wirklich gerechtfertigt. Ich hatte einen großen Feldsalat mit drei riesigen Stücken gegrilltem Lachsfilet und als Dessert ein Christstollenmousse mit Cassis-Sorbet. Es schmeckte alles wirklich saugut und danach war ich pappsatt. Die Männer hatten sich zum Teil noch eine Vorspeise genehmigt...und kämpften dann tatsächlich am Hauptgang. Das kam bisher noch nie vor :-D Sowohl Chefe als auch der eine Kollege versuchten krampfhaft, mir noch ihre Pommes bzw. Bratkaroffeln aufzuschwatzen, aber ich blieb standhaft - hatte ich doch schon mit dem Dessert geliebäugelt :-D
Die Weihnachtsfeier an sich war so öde wie immer. Es kamen keine richtigen Gespräche auf, SIE begann gleich zu Beginn mit ihrer Selbstbeweihräucherung, wie toll sie doch das Lokal wieder ausgesucht hätte und so. Ihr Mann (der bei uns die EDV in Schuss hält) hat dauernd "Scherze" mit der Kellnerin gemacht, die außer ihm aber niemand lustig fand und zum Schluss grenzte der "Scherz" schon fast an eine Beleidigung. Unglaublich! Die beiden passen zusammen wie Arsch auf Eimer. Ihr Lieblingsthema der Woche, die Chinesen, kam auch kurz zum Tragen - diesesmal aber nicht wegen ihres touristischen Benehmens sondern wegen der angeblichen China-Restaurant-Mafia (oder so). Hölle! Weil der Großteil dann schnell keinen Bock mehr hatte, wurde gegen 21 Uhr der Abend für beendet erklärt - wir haben tatsächlich schonmal länger durchgehalten - und der Kollege schmiss mich in der City raus, wo ich zum Glück nur 5 Minuten auf die Straßenbahn warten musste. Um 21:45 Uhr war ich wieder zuhause.
Schatz muss auch länger gearbeitet haben, denn als ich rein kam, war er noch am essen.
Der Aachener-Spezialitäten-Gewinn kam immer noch nicht an. Die liebe Heidi hatte ich per Mail noch informiert. Das ist echt schade. Aber noch ist die inzwischen scheinbar übliche Woche nicht vorüber ;-) Vielleicht tut sich ja noch was.
Donnerstag hab ich dann nach Feierabend alles an Haushalt nachgeholt, wofür ich am Mittwoch ja keine Zeit hatte (abwaschen, Staub wischen, Wäsche abnehmen). Im Büro passierte nichts erwähnenswertes. Es ist weiterhin kalt und die Sonne ließ sich am Donnerstag auch nicht sehen. Nach der Arbeit war ich nochmal in der Stadt. Dieses Mal hatte ich ja mehr Zeit, um nach einem Geschenk für meine Freundin zu gucken. Und gleich im ersten Laden wurde ich fündig. Wieso war ich da am Mittwoch nicht?
Außerdem habe ich mich endlich für einen Kuchen entschieden, den ich dann am Samstag noch backen werde. Die Zutaten stehen nun auf einem Zettel und werden am Freitag gekauft. Blöderweise ist der Kuchen etwas aufwendig. Aber ich will ihn unbedingt machen, weil er so gut zur Weihnachtszeit passt und so lecker ist.
Zum Abendessen gab es wieder den Kartoffel-Karotten-Eintopf. Schnell, einfach, lecker.
Während der vor sich hin köchelte, habe ich meine letzten zwei Weihnachtspakete gepackt, so dass sie am Freitag tatsächlich auf die Reise gehen können und hoffentlich noch vor Weihnachten bei den Beschenkten ankommen.
Nachdem ich alles erledigt hatte, war es schon wieder nach 20 Uhr. Bis Schatz von der Arbeit kam, wurde wieder gehäkelt. Das Virustuch werde ich erst über Weihnachten weiter häkeln. Das will ich mit ins Sauerland nehmen. Hier zu Hause arbeite ich weiter am Seelenwärmer. Ich bin zu fett! An dem Teil werde ich noch ewig sitzen. Vielleicht ist es dann schon wieder warm. Aber der nächste Winter kommt bestimmt :-D
Der erste schmale Streifen sieht allerdings schon super aus. Das Muster gefällt mir richtig gut und die Wolle ist soooo kuschelig! Liebe Walli, die wäre echt zu schade gewesen für ein Figürchen ;-D
Ach so! Und mein Gewinn von Heidis Nikolaus-Verlosung kam auch endlich an - nach fast einer Woche :-)
Danke nochmals, liebe Heidi :-) Ich freu mich riesig über den tollen Gewinn :-)
Freitag. Endlich! Irgendwie hatte ich das Gefühl, die Woche hätte sich ewig gezogen. Das wird wohl nächste Woche - die letzte Arbeitswoche in 2018 - noch schlimmer. Das kenn ich ja schon :-/
Im Büro war ich den halben Vormittag alleine, denn SIE tauchte nicht auf - keine Ahnung wieso. Aber mir sagt ja auch keiner was. Nachdem Chefe gestern Abend - kurz vor Feierabend - wieder seinem Aufräum-Wahn verfallen war, habe ich heute früh erstmal klar Schiff gemacht.
Ab heute mache ich auch, bis zum 21. Dezember wieder meine Mini-Urlaubsvertretung für die Chefin der Nachbarfirma. Nachdem ich bis Mittags dem Schlüssel hinterhergerannt bin, der eigentlich am vereinbarten Ort für mich hinterlegt werden sollte - und dort nicht zu finden war - konnte ich erst spät drüben reinschauen. So mies vorbereitet war meine Urlaubsvertretung noch nie! Totales Chaos drüben, ein Kunde stand schon früh vor der Tür und wollte was abholen - was wir nicht gefunden haben. Frau J - im Flieger nach Thailand sitzend - war natürlich dazu nicht zu erreichen. Ich bin ja dort drüben alles andere als vom Fach. Die kurze Einweisung und die dazugehörigen "Spickzettel" erklären halt doch nicht alles. In der einen Maschine war das falsche Papier (fast schon Karton) drin - was ich allerdings erst bemerkte, als ich schon zig Seiten ausgedruckt hatte. Da durfte ich dann wieder von vorne anfangen. So konnte ich heute nur einen einzigen Auftrag abarbeiten. Aber das juckt mich jetzt gerade auch nicht weiter. Frau J weiß ja bescheid, dass ich nur in der Mittagspause Zeit habe. Wie die Kommunikation mit ihr wird (Zeitverschiebung) muss ich eh mal abwarten. Zur Not mache ich halt nur das was ich definitiv kann und der Rest bleibt liegen ;-) Immerhin hab ich schon ein kleines Dankeschön für's Helfen vorgefunden.
Nach der Arbeit ging es nochmal in die Stadt. Da war ich ja diese Woche gefühlt täglich. Aber die Zutaten für den Adventskuchen mussten her. Mehl wird nicht reichen und Kirschen hab ich auch keine auf Vorrat.
Zum Abendessen gab es Reis mit Hähnchenbrust, Wok-Gemüse und Sweet-Chili-Soße. Das Ganze lief unter dem Motto: Resteverwertung. Geschmeckt hat es sehr gut :-D
Die Waage verkündete dann jetzt nach Wochen des Stillstandes wieder eine Veränderung. Allerdings keine positive, denn nach Mädelswochenende, Null Bock, Weihnachtsfeier und Care Paket aus dem Sauerland habe ich das 1 kg Plus redlich verdient. Somit stehe ich aktuell bei 107 kg. Damit kann ich noch leben - es ist Weihnachten ;-) Aber jetzt heißt es aufpassen, damit ich nicht wieder mit +/- Null aus dem Jahr gehe. Ich war auch ehrlich gesagt sehr froh, dass es doch nur ein halbes Kilo war. Denn Anfang der Woche waren es noch 1,5 kg mehr.
Für das Wochenende steht Koffer packen auf dem Plan. Da habe ich unter der Woche keine Zeit für und nächsten Samstag früh geht es ja schon los. Und Kuchen backen steht auch auf dem Plan. Ich habe echt keine Ahnung, was mich dazu bewogen hat, mich freiwillig zum Kuchen backen für den Familien-Advents-Kaffeeklatsch am Sonntag zu melden. Die Schwägers hatten ja dazu eingeladen, sind jetzt aber uneigentlich gar nicht da. Schwager T hatte schon bei Schatz angefragt, ob wir das nicht am 22. Dezember nachholen könnten. Nein. Denn da sitzen wir ja schon morgens im Zug. Schwägers machen jetzt also am 3. Adventswochenende einen Kurztrip auf die Iberische Halbinsel und hoffen einfach mal, dass mit dem Flug alles super läuft und sie am Sonntagnachmittag pünktlich zum Kaffee wieder im Lande sind. Was für ein Stress. Ich drücke jedenfalls die Daumen, das alles klappt :-) Wir werden schon etwas früher als geplant bei SchwieMu auflaufen - der Kaffeeklatsch findet mangels geeignetem Auto (für den Transport ihrer Hilfsmittel) bei ihr statt. Sie hat schon angekündigt, dass sie Hilfe beim Tischdecken benötigt und wir wollten uns ja auch noch "verabschieden" bevor wir Weihnachten ins Sauerland reisen. Vorher werden wir es (zusammen) nicht mehr schaffen, sie zu besuchen. Der Dezember war einfach zu kurz und zu vollgepackt.
Kuchentechnisch habe ich lange überlegt, was ich backen werde. Am Ende hat sich dann - sehr weihnachtlich - doch die Spekulatius-Torte herauskristallisiert :-D Die hab ich seit fünf oder sechs Jahren nicht mehr gemacht! Dummerweise ist die aber doch etwas aufwändiger als ich sie in Erinnerung hatte, weil ich 3 Böden dafür backen muss :-/
Schatz will morgen auch noch unbedingt zum Mediamarkt, um die dort vor knapp 2 Monaten erworbene - und schon defekte - externe Festplatte abzugeben. Wieso ich da nun unbedingt mit soll ist mir ein Rätsel. Für so einen Mist habe ich eigentlich keine Zeit :-/ Ich befürchte, das Wochenende wird etwas in Stress ausarten - zumindest der Samstag. Echt doof.
Und dann noch 5 Tage arbeiten und es ist Weihnachten. Naja, fast. Aber immerhin ist dann erstmal Urlaub. Schatz hat sogar am Freitag schon frei. Da muss ich mir dann noch was einfallen lassen, was er alles erledigen kann, damit ich nicht so viel machen muss :-D Das der Mann frei hat, muss doch sinnvoll genutzt werden, denn aktuell treibt er mich mit seinem neuen "Projekt" zur Weißglut und ich sinne auf Rache ;-) Diese Unordnung im Wohnzimmer kann ich gar nicht leiden.
Die KW 50 in kurz:
Samstag: keine Kalorien notiert, Bewegung = etwas Sightseeing in Würzburg
Sonntag: keine Kalorien notiert, kaum Bewegung
Montag: 1.296 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag: 1.623 kcal zu viel, keine Bewegung
Mittwoch: ca. 1.044 kcal zu viel, Bewegung = Shoppen in der Stadt (ca. 45 Minuten)
Donnerstag: 1.069 kcal zu viel, keine Bewegung
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung
Zunahme: +1 kg
Hallo Nicky,
AntwortenLöschenWeihnachtsfeiern sind mir auch immer ein Graus, es gab Jahre, da bin ich weg geblieben, da hatte ich eh ein schlechtes Verhältnis zu meinem Chef, die letzten Jahre war ich wieder dabei und dieses Jahr hatte ich Glück, das unser Wellnesswochenende gerade auf den Termin viel.
Die Kretzer haben im Sommer mehr Saison, dann sind sie auch etwas günstiger aber immer noch teuer, ist halt Bodenseefisch. Ich wär auch fast tot umgefallen als die Fischverkäuferin von mir für 8 Kretzer (350 g) 14,25 € haben wollte, der Kilopreis lag bei 39 Euro. Ich habe sie trotzdem genommen, lecker waren sie aber Zander hätte es auch getan und der kostete nur 19,90 € das Kilo.
Ich wünsche Dir ein schönes 3. Adventswochenende und wenn Du magst, kannst Du mir gerne mal Deine Adresse mailen unter "bodenseegarten@aol.com". Wenn ich es schaffe, ist sicher noch ein Weihnachtskärtchen drin.
Liebe Grüße, Burgi
Bei mir ist schon so weit alles fertig. Da werde ich den Rest noch auf einer Backe erledigen.
AntwortenLöschenUnser Weihnachtsessen war wie erwartet. Das Lokal zu laut, der Service überfordert, ganze 100 Minuten warten auf das Essen und das Essen dann noch ohne Geschmack. Gott sei Dank können wir uns jetzt dieses Lokal in den nächsten Jahren sparen. Ich werde dort garantiert nicht mehr einkehren .
Das Essen wird wie immer sein, ich koche selten mehr als zwei Gänge. Schon weil ich viel zu faul bin anschließend noch Sport zu treiben.
Das das Päckchen so lange unterwegs war, ist glaube ich verständlich . Die gleichen Leute müssen jetzt so viel mehr austragen. Wird ja nicht mehr Personal eingestellt.
Drücke Dir die Daumen das die Bahn fertig ist mit streiken.
LG heidi
Samstags zur Mediamarkt Technikzeugs kaufen - bitte neiiiin...und das vor Weihnachten...na gute Nerven wünsch ich da :-) Aber zum Anfang: eine kleine Schadenfreude konnte ich nicht unterdrücken, dass deine Mrs. Seltsam den Dr. B. erwischte, die beiden haben sich sicher verdient // Süße Kundengeschenke // mmmh die Schokoküsse! Bis auf die mit Kokos nehm ich aaalle // Bahnkundenelend - ich halt die Daumen für eure Fahrten // So einen Doppeldotter hab ich ja noch nie gesehen - wusste gar nicht, dass das möglich ist // Und Thema Weihnachtsfeier (ich hab mich erfolgreich gedrückt, die war aber nur privat organisiert - ist mir immer Zuviel, die kreischenden angesäuselten Damen, die ihre Lautstärke selbst im Normalzustand nicht regulieren können - nee ohne mich) - aber die Mrs. Seltsam scheint ja dann als Göga das passende Gegenstück zu haben mit den blöden Witzen oder Nichtwitzen. Freut mich, dass die Wolle schmuseweich ist! Na und da ist auch endlich das ersehnte Paket - tolle Box!
AntwortenLöschen