Freitag, 22. März 2019

Wunschgewicht: KW 12 - 2019

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Samstag haben wir wieder mit unserer Lieblingsbeschäftigung begonnen: Ausschlafen :-D Am Vormittag war es auch noch nicht so toll draußen. Grau und windig. Nachdem die letzte Woche bei mir ja so extrem mies lief, wollte ich es diese Woche wieder besser machen. Daher gab es zum Frühstück Bananen-Pancakes und Joghurt mit Apfel und Orange drin.

Kalorien- und punktetechnisch haben lediglich ein bisschen Öl, ein bisschen Ahornsirup und der blöde Kaffee (3 in 1 Kaffeetütchen zur Probe) reingehauen. Aber der ist jetzt auch alle.


Nach dem Frühstück hab ich noch fix abgewaschen und dann ging es los. Zwischenzeitlich war das Wetter richtig sonnig geworden und das Thermometer zeigte kuschelige 17 Grad an. Leider war es den ganzen Tag trotzdem total windig. Wir sind von Zuhause aus über den Herderner Rebberg - mit genialer Aussicht - in die City gelaufen. Da oben rum dauert das nämlich gut 2 Stunden.
In der Stadt haben wir kurz bei der Stadtbahneröffnung geguckt. Die vielen Menschen waren aber dann nicht unser Fall.

Also ging es zum Sportgeschäft des Vertrauens. Schatz hat seine Trekkingsandalen leider nicht bekommen. Man will uns anrufen, sobald die Sandalen eintreffen (das kann ab sofort bis Mitte April sein). Aber ich hab meine neuen Wanderstiefel bekommen. Jetzt trage ich auch Meindl. Ein Herrenmodel in Größe 42 sitzt wie angegossen (ich habe sehr breite Füße und habe daher mit den schmalen Damenschuhen oft Probleme).

Außerdem waren sie auch runtergesetzt von 200 EUR auf 160 EUR :-) Besser geht's nicht. Mit dem Restgeld wollte ich dann meine Zugtickets kaufen, aber der blöde Freischalt-Code von der Bahn für's Lastschriftverfahren war immer noch nicht im Briefkasten :-(

Als Snack zwischendurch gab es Salat mit Bohnen, Hähnchen und Honig-Senf-Dressing. Laut WW App hatte die Schale (es war ein Fertig-Salat) satte 12 Punkte! Ich war schockiert, denn bis auf die Soße war alles 0 Punkte?! Kann so ein kleines blödes Tütchen Salatdressing echt 12 Punkte haben? Ich fühlte mich irgendwie verarscht :-/

Den restlichen Tag haben wir auf der Couch verbracht und die Festplatte leer gesehen. Nebenher habe ich online die tolle Wolle bestellt, die ich für das nächste Projekt verwenden möchte. Ich freu mich schon drauf :-D

Zum Abendessen gab es dann Bratkartoffeln mit Spiegelei und Roter Bete.


Das konnten wir Sonntag - nie schlafe ich besser :-D
Sonntag sind wir ein kleines Bisschen früher aufgestanden, denn Schatz hatte von der Arbeit aus ein Brunch. Dort musste er um 10 Uhr sein. Ich hab mir auch ein Brunch zusammengestellt. Und es hatte trotz guter Vorsätze doch reichlich Punkte. Zuerst gab es ein Tomaten-Schinken-Omlett, danach Stremellachs mit Tomaten und zum Schluss Joghurt (1,8 %) mit Früchten drin.
Punktelastig waren die Dosen-Pfirsiche und der Kakao. Ich hab das über mehrere Stunden gegessen - und war nur 3 Stunden nach dem letzten Gang schon wieder hungrig. Ich hab das Gefühl, dass ich von dem ganzen Eiweißzeug nicht so lange satt bleibe, wie von Kohlehydraten. Wenn ich morgens 100g Brot esse, bleibe ich meistens satt bis in den frühen Nachmittag :-/

Daher hab ich mir zur Überbrückung Asia-Instant-Nudeln reingepfiffen. Bestimmt nicht die beste Lösung, aber ich hatte eigentlich damit gerechnet, von dem üppigen Frühstück bis in den späten Nachmittag satt zu bleiben :-(

Bis Schatz vom Brunch zurück kam habe ich noch im Haushalt gewerkelt und die Betten frisch bezogen.

Gegen 14 Uhr fuhren wir dann zu SchwieMu, um sie zu besuchen. Dort gab es (leider) Kuchen. Ich hab von dem kleinen Fertig-Marmorkuchen nur zwei kleine Scheibchen gegessen - obwohl ich Kohldampf hatte. Und diese ollen 100 g Kuchen haben bei den Punktezählern mein ganzes Tagesbudget "gefressen". Echt jetzt?! Leider war das Wetter inzwischen so schlecht, dass wir mit ihr nicht raus konnten :-(

Als wir gegen 19 Uhr wieder Zuhause waren gab es selbstgemachtes Hähnchengyros mit selbstgemachtem Zaziki und gekauftem Krautsalat.
Montag musste ich dann 10 Minuten früher aufstehen, weil ich auch 10 Minuten früher mit der Straßenbahn los muss ab sofort. Es nervt mich noch irgendwie, dass jetzt nur noch eine Bahn zu uns fährt und nicht wie vorher zwei und dass ich jetzt den Umweg durch die City machen muss, statt gemütlich hinten rum fahren zu können. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und ich werde ich an die neue Situation auch gewöhnen ;-) Irgendwann. Und unter Protest.
Wenn ich die nicht bekomme, werde ich sogar unleidlich ;-)
Im Büro war nicht so viel los. Aber das Wetter war auch immer noch recht bescheiden. Erst ab Dienstag sollte es besser werden. Immerhin blieb der angekündigte Regen aus.
Zahnspuren von Freddy ;-)
Im Internet hatte ich zwischendurch mal gegoogelt, an wen ich mich wenden müsste, falls dieser Code von der Bahn wieder nicht im Briefkasten wäre. Dabei bin ich in diversen Foren auf die Tatsache gestoßen, dass mir die erneute Freischaltung des Lastschriftverfahrens überhaupt nichts bringen wird. Denn Sparpreise bleiben bis auf weiteres vom Lastschriftverfahren ausgeschlossen. Mein gewünschtes Ticket ist ein Sparpreis-Ticket. Tolle Wurst!

Und warum? Weil die Bahn von irgendwelchen A.löchern abgezockt wurde. Scheinbar wird seit einer Weile kein Geld mehr überwiesen, wenn man ein Ticket storniert sondern stattdessen Reisegutscheine über den Betrag ausgegeben. Irgendwelche findigen Blödiane haben es irgendwie so gedeichselt, dass sie massenhaft Spartickets gekauft, dann wieder storniert und die abgegriffenen Reisegutscheine für teuer Geld weitervertickt haben. Oder so ähnlich. Darauf hin hat die Bahn Lastschrift für die Spartickets abgestellt. So ganz hab ich den Zusammenhang noch nicht geblickt. Die müssten ja einfach nur aufhören, Reisegutscheine auszugeben und wie früher das Geld einfach nur zurück überweisen. Ob es wirklich so einfach wäre, weiß ich nicht. Jedenfalls finde ich es sch..., dass diese Info nicht offensichtlich bei der Bahn-Homepage zu finden ist. Man muss nach dieser Information an einer Stelle gucken, an der der Otto-Normal-Mensch im Leben nicht gucken würde, wenn er ein Onlineticket kaufen will - nämlich in den Datenschutzhinweisen. Überall hätte und habe ich nach Infos gesucht. DORT aber wirklich nicht. Hätte ich das alles schon letzte Woche gewusst, hätte ich das Ticket ja am Samstag holen können, als wir eh in der Stadt waren. Denn ich mache weder Sofort/Onlinebanking (da ich kaum im Internet bestelle habe ich das noch nie gebraucht oder vermisst) und meine PrePaid Kreditkarte ist auch (noch) nicht für diese 3D Secure Geschichte registriert, weil ich das auch noch nie gebraucht habe. Somit blieben mir nur zwei Möglichkeiten, an die günstigen Tickets zu kommen: Fahrkartenautomat oder Reisezentrum. Schöner Mist!

Nach der Arbeit fuhr ich also zum Hauptbahnhof - da komme ich nach der Netzumstellung ja jetzt eh wieder vorbei. Witzigerweise war die Schlange im Reisezentrum kleiner als die an den Automaten, weshalb ich dort eine Nummer zog. Ich kam nicht einmal dazu, mich hinzusetzen, da wurde ich schon aufgerufen :-) Ein kurzes Gespräch mit der Dame am Schalter ergab, dass sie es selbst blöd findet, das Lastschrift für Spartickets nicht mehr funktioniert. Dass auch Paypal für diese Tickets gesperrt wurde, wusste sie allerdings nicht - denn das schlug sie mir noch vor. Ich konnte ihr über die DB App die gewünschten Verbindungen zeigen, sogar meine BahnCard war dort hinterlegt, und zack, hatte ich meine Hin- und Rückfahrt für 53 EUR inkl. Sitzplatzreservierung für das Mädelswochenende. Das ganze hat mich jetzt 15 Minuten gekostet - weit weniger Zeit wie ich aufgewendet habe, um Lastschrift freischalten zu lassen bzw. die wichtigsten Infos zu googeln. Scheinbar ist Internet doch kein "Allheilmittel" :-D

Am Bahnhof bin ich allerdings kaum in meine Bahn gekommen. Denn - das fiel mir erst am Montagabend auf - es fährt nicht mehr nicht nur noch eine Bahn zu uns, es fährt auch auf der Strecke nur noch eine Linie. Bis Samstag fuhren noch zwei Linien auf dieser Strecke. Die eine bis zu uns und weiter und die andere bis etwas vorher. So war etwas über die Hälfte der Strecke quasi "doppelt belegt". Da haben sich die Menschenmassen auch auf zwei Bahnen verteilt. Jetzt müssen alle, die irgendwo auf der Strecke aussteigen wollen und alle, die zum großen P+R Parkplatz an der Endhaltestelle wollen und/oder in unseren Stadtteil - und das sind viele! - mit dieser einen Linie fahren. Ab dem Bahnhof glich die Bahn daher wieder einer Sardinenbüchse. Genau wie am Samstag. Aber da dachte ich ja, das sei wegen dem Fest und der Freifahrt im Stadtnetz. Nein, das scheint jetzt immer so zu sein :-( Jedenfalls kam ich total genervt zuhause an.

Zum Abendessen gab es Matjesbrötchen mit Tomatensalat. Sehr lecker und überraschend punktefreundlich :-D

Ach, und der Bahn-Code war natürlich auch am Montag noch nicht im Briefkasten.

Dienstag hatte ich die glorreiche Idee, eine Bahn später zu nehmen, damit ich nicht so mordsfrüh im Büro bin wie am Montag. Das war das erste und das letzte Mal, dass ich die Bahn um diese Uhrzeit genommen habe. Denn nur 10 Minuten später macht von der Anzahl der Personen einen gewaltigen Unterschied! Während die frühere Bahn noch ein paar Sitzplätze frei hatte und es nicht ganz so eng wurde auf dem Weg in die Stadt, war die spätere Bahn am Dienstag schon überaus voll, als sie an meiner Haltestelle ankam. Bis zur Stadt wurde sie dann schnell wieder zur Sardinenbüchse. Das gleiche Spiel in der Anschlussbahn. Das ist mir echt zu blöd. Da bin ich lieber weiterhin "zu früh" (es sind nur ca. 10-15 Minuten) im Büro und kann dafür ohne die ganzen Schülerhorden mit der Bahn fahren :-)
Ich suche ständig irgendwas, aber eine Socke war tatsächlich noch nie dabei :-D
Im Büro war dank des guten Wetters doch schon etwas mehr zu tun. Blöderweise war ich am Dienstag wieder ziemlich alleine. Chefe war auf einer weiteren Fortbildung (die letzte vor der Hochsaison), der Kollege war den ganzen Tag unterwegs und nur für die Mittagspause mal kurz hier und SIE kommt ja Dienstags eh nicht :-)

Nach der Arbeit ging es gleich heim. Eigentlich hätte ich laufen wollen, aber der Kopf drohte bei jedem Schritt zu platzen. Der Kaffee half dann wieder super gegen die Kopfschmerzen. Trotz Kopfweh konnte ich noch so klar denken, um mir die Massen am Hauptbahnhof in Erinnerung zu rufen und bin daher schon vor dem Bahnhof in die andere Linie umgestiegen, um spätestens am Bahnhof, wenn die einen Horden raus und die anderen reinströmen, einen Sitzplatz zu ergattern und wenigstens gefühlt der Sardinenbüchse zu entgehen, weil ich aus dem Fenster gucken konnte :-D

Zum Abendessen gab es von WW die Gnocchi Cheesburger Style. Meine Portion hatte allerdings mehr als 9 Punkte, da ich etwas mehr als 100 g Gnocchi und natürlich auch etwas mehr Käse hatte (denn, sorry, aber auf dem Bild ist niemals so wenig Käse verarbeitet, wie im Rezept steht).
Geschmeckt hat es uns allerdings mal wieder richtig, RICHTIG gut. Und von den Kalorien her waren jetzt mehr Gnocchi und etwas mehr Käse auch kein Problem ;-) Gnocchi in dieser Art habe ich vorher auch noch nie gegessen. Ich fand die Cheeseburger-Gnocchi sogar noch etwas besser als die Lasagne-Suppe :-)
Das Budget dennoch gesprengt haben die Heringsfilets in Sahnesoße aus der Dose, die als Snack zwischendurch in meinen Mund wanderten. 

Mittwoch war mal wieder Scheiben kratzen angesagt. Wie schon die ganze Woche war es morgens furchtbar kalt (0 Grad), um dann am Nachmittag schön warm zu werden. Und promt zum Frühlingsanfang wäre ich auf dem Weg zur Haltestelle fast von einem schicken, weißen Audi angefahren worden. Die Person hinter der Scheibe war nicht zu erkennen, daher weiß ich nicht, ob es Männlein oder Weiblein war. Denn die Scheiben waren rundrum komplett zugefroren und weiß und nur auf der Fahrerseite war ein kleines "W" freigekratzt, was aber von innen beschlagen aussah. Die Person war also eher im Blindflug unterwegs und hat mich wohl einfach nicht gesehen - wie auch, mit solchen Scheiben? Unverantwortlich! Im Sauerland ist die Tage erst jemand überfahren worden, wegen eines solchen Kratzmuffels :-( Leider war ich so geschockt, dass ich mir das Kennzeichen nicht merken konnte. Die Person ist jedenfalls dann mit den vereisten Scheiben, auf die Schnellstraße aufgefahren. Ich versteh das nicht.
Die hatten wir schon im Januar ;-)
Im Büro zieht das Arbeitspensum langsam an. Es geht auf Ostern zu, das Wetter wird stabiler und schöner. Die Saison beginnt langsam. SIE war am Mittwoch dann auch wieder da. Das wusste ich am Dienstag schon, nachdem sie den "Kontrollanruf" getätigt hatte. Immerhin blieb sie friedlich und war guter Dinge, denn es schien ihr einziger Arbeitstag diese Woche gewesen zu sein. Montag glänzte sie ja auch schon durch Abwesenheit und für Freitag kündigte sie bereits selbige an. Mir soll's recht sein. Dann geht sie mir nicht auf den Zeiger :-D

Was mit dem Baby des Kollegen ist, weiß ich auch noch nicht. Man hört und sieht nichts von denen. Dabei hatte ich ja gehofft, dass die stolzen Eltern mal kurz rüber kommen, und den Wonneproppen vorstellen. Immerhin wohnen die ja fast nebenan. Also gedulde ich mich weiter und tröste mich derweil mit Freddy, dem Welpen von Frau J ;-)

Nach der Arbeit konnte ich mich dann irgendwie nicht zum Heimlaufen aufraffen. Zum Abendessen hab ich uns einen Nudelsalat gezaubert, den ich bei einer Dame, die sich WWlicious nennt, auf Instagram gefunden habe. Das Rezept gibt es allerdings auch HIER.
Nach dem Essen stand leider noch der Abwasch auf dem Plan, den ich am Vortag gekonnt ignoriert hatte. Oft wünschte ich, wir hätten Platz für eine Spülmaschine. Aber für eine 73 qm Wohnung ist die Küche geradezu winzig. Wir hätten mehr Platz, wenn die Essecke nicht wäre. Aber wohin dann mit der? Naja, bisher ging es auch so und wir sind zum Glück ja nur zu zweit. Obwohl seit WW mehr abzuwaschen ist, weil auch etwas mehr selbst zubereitet wird ;-)

Von dem Freischaltcode der Bahn fehlt immer noch jede Spur. Da es ja jetzt nicht mehr so eilig ist, hatte ich noch nicht den Nerv, mal bei der Hotline anzurufen und zu fragen was los ist.

Immerhin kam meine Wolle am Mittwoch an :-D Ich bekam die Mail kurz nach der Mittagspause, dass das Päckchen bei den Nachbarn H abgegeben wurde. Wieso bei denen? Schatz war doch zuhause - oder nicht?! Rückfrage per SMS bei Schatz ergab, dass er sehr wohl zuhause war, allerdings just in dem Moment, als der Paketmann klingelte, eine Sitzung auf dem Porzellanthron hatte. Das nenne ich mal Timing :-D Egal. Die Wolle ist da und ich kann mich an meinem nächsten Projekt versuchen. Ich bin gespannt, ob ich das so ohne Anleitung hinbekomme. Es wäre mein erstes Teil ohne richtige Anleitung. Zur Erinnerung: Ich häkle erst seit gut 2 Jahren und habe bisher nie ohne Anleitung gearbeitet ;-) Ich habe nur ein Foto von Facebook als Vorlage.
Das Schinkenbrot hat dann meine beinahe Punktlandung auch wieder verdorben. Ich krieg es im Moment einfach nicht hin, die Finger vom Kühlschrank zu lassen.

Donnerstag fiel dann Scheibenkratzen aus, da bei +2 Grad nichts mehr gefroren war. Ich kam sicher zur Haltestelle und gut zur Arbeit.
Ich jogge nicht. Aber die Dusche nach dem Wandern ist einfach nur herrlich!
Dort war am Vormittag echt die Hölle los. Ich wusste gar nicht, wo ich zuerst auftauchen sollte. Paketdienste gaben sich die Klinke in die Hand, Kundschaft sowohl am Thresen als auch am Telefon und mal wieder alle gleichzeitig. Erst kurz vor Mittag kam ich mal richtig zum arbeiten. Denn auch am Donnerstag war ich ziemlich alleine im Büro, da Chefe mit den Monteuren den ganzen Tag auf der Baustelle verbrachte.

Nach der Arbeit ging es in die Stadt, meine Wolle bezahlen und ein Geburtstagsgeschenk für B organisieren. Der hat nächste Woche seinen Ehrentag und das Päckchen muss ja auch noch nach Ludwigsburg geschickt werden. Ich hatte einen Laden im Kopf, wo ich das Gewünschte bekommen müsste - und den Laden gab es nicht mehr. Blöd! Da ist jetzt Baustelle :-( Also bin ich gute 30 Minuten durch die Stadt getigert, um Ersatz zu finden. Im letzten Laden, der mir so einfiel, wurde ich dann fündig :-)
Impressionen vom Alten Rathaus
Jetzt ist es ja so, dass man um die Uhrzeit von der Stadt aus zu mir in der Straßenbahn immer stehen muss. Und irgendwie hatte ich keine Lust darauf, in der Sardinenbüchse zu stehen. Sitzen ist schon nervig wenn es so voll ist. Vielleicht ist das auch meine Platzangst. Ich weiß es nicht. Jedenfalls stand ich gerade vor dem Freiburger Münster und hatte den Gedanken im Kopf, wie ich jetzt bestmöglich nach Hause komme, ohne eingepfercht zu werden? Gepriesen sei das Smartphone mit seinen ÖPNV Apps! Ich hab da ja nicht nur die Deutsche Bahn und die Freiburger Verkehrs AG sondern auch den SBG Bus drauf. Und ich hatte 15 Minuten, bis der nächste Bus zu mir fuhr. Also wetzte ich fix vom Münster, quer durch die Rathausgasse zum ZOB am Hauptbahnhof und erreichte den gerade einfahrenden Bus pünktlich, aber etwas aus der Puste. So fuhr ich in einem netten Bus mit reichlich Platz bis fast vor die Haustür. Dummerweise war es der Busfahrer scheinbar nicht gewöhnt, dass ausgerechnet an dieser Haltestelle jemand aussteigt und so hat er mich glatt vergessen. Freundliche Nachfrage ergab, er hat mich tatsächlich vergessen, weil da sonst wohl NIE einer aussteigt. Toll. Da die nächste Haltestelle kaum 500 m entfernt war, hab ich gesagt, er könne mich auch dort rauslassen. Aber er hielt (verbotenerweise!) einfach mitten auf der Straße und ließ mich raus :-) Entschuldigt hat er sich auch gefühlt hundert Mal. Aber es gibt Schlimmeres. Ich bin ja gut zu Fuß und die nächste Haltestelle wäre echt nicht weit weg gewesen. Und selbst länger laufen wäre immer noch besser, als in der Straßenbahn eingepfercht zu sein :-)

Zum Abendessen gab es Seelachs-Rückenfilets, Kartoffelpüree und Gemüse. Das war extrem punkte- und auch kalorienfreundlich :-) So ein glanzvolles Budget hatte ich wohl noch nie - oder schon eine Ewigkeit nicht mehr!
Nach dem Essen habe ich gleich mein neues Häkelprojekt gestartet - und nach 5 Reihen alles wieder aufgeribbelt. Es gefiel mir einfach nicht. Ich hab etwas hin und her überlegt und mir was neues ausgedacht und hoffe, das sieht dann am Ende besser aus :-) Die neue Idee ist allerdings dank der vielen Farbwechsel auch etwas "aufwendiger". Aber wenn dann das Ergebnis stimmt, soll es mir recht sein :-D

Freitag war es wieder so schön sonnig und im Büro war die Hölle los. Ich kam erst gegen 11 Uhr wirklich zum Abtragen meines Papierberges. Die Montage bei unserem Großkunden klappte super. Chefe und der Kollege wurden sogar eine Stunde früher fertig als geplant. Chefe hatte sich "Freihalten" für den Nachmittag in den Kalender geschrieben und ich war hocherfreut, nun endlich mal die 2-3 Problemfälle mit ihm besprechen zu können. Denn wirklich viel gesehen habe ich den Mann ja diese Woche nicht.
Und dann? Er kommt angerauscht, druckt fix ein paar Rechnungen, wirkt total gehetzt und verabschiedet sich dann ins Wochenende. Nett! Aber sich vor den Problemfällen drücken ist auch keine Lösung ;-) Es sei ihm gegönnt. Diese Woche war echt anstrengend für ihn. Ich hoffe auf die Erörterung von Lösungen am Montag. Denn leider wird der kranke Kollege wohl noch sehr lange ausfallen - falls er überhaupt zurückkommt. Die Herzmuskelentzündung hat wohl extreme Schäden verursacht und wenn der Kollege Pech hat, folgt noch eine Herz-OP. Ich hoffe, die bleibt ihm erspart.

Immerhin gab es endlich mal sein Baby zu sehen! Der Kleine heißt Jaro. Den Namen habe ich noch nie gehört. Er ist winzig und noch etwas verknautscht. Und sowas von tiefenentspannt. Ich hoffe für die Eltern, dass das so bleibt :-D Mein Geschenk konnte ich auch endlich überreichen und es wurde überaus freudig angenommen. Am coolsten waren natürlich die Schühchen :-D

Zum Abendessen gab es die Bic Mac Rolle. Die hatte ich schon ewig nicht mehr und nachdem meine Freundin AA die letzte Zeit öfters solche Rollen mit diversen Füllungen gezaubert hat, hatte ich da richtig Bock drauf. Die Döner-Rolle werde ich dann demnächst noch ausprobieren :-D
Die Waage zeigte eine erfreuliche Abnahme von 500 g und somit stehe ich aktuell bei 107,5 kg. Läuft, würde ich sagen :-D So kann es weiter gehen.

Der morgige Samstag steht ganz im Zeichen des Wocheneinkaufs. Wenn ich danach noch Lust habe, werde ich mich mal mit unserer Steuererklärung beschäftigen. Wenn nicht, dann häkel ich an meinem Projekt weiter. Die neue Idee beim Farbwechsel gefällt mir deutlich besser. So wird es weiter gemacht :-D

Sonntag gehen wir dann endlich - ENDLICH!!!! - wieder wandern. Es hat mir so gefehlt. Jetzt haben wir schon fast April und wir waren dieses Jahr erst einmal wandern. Aber wir sind nun beide wieder völlig gesund und es kann losgehen. Außerdem wollen meine neuen Stiefel ja eingelaufen werden. Die bräuchte ich auf der gewählten Tour zwar eigentlich nicht - Trekkingschuhe würden reichen - aber die haben wir extra gewählt, weil man alle 2-3 km aussteigen und eine Haltestelle erreichen kann. Nur für den Fall, dass ich mir eine Blase laufe. Hach, ich freu mich schon so!



Die KW 12 in kurz:
Samstag: 58/29 Punkte (2.504/1.700 kcal), 2 Stunden spaziert
Sonntag: 89/29 Punkte (3.989/1.700 kcal), keine Bewegung
Montag: 35/29 Punkte (1.925/1.700 kcal), keine Bewegung
Dienstag: 52/29 Punkte (2.365/1.700 kcal), keine Bewegung
Mittwoch: 61/29 Punkte (2.359/1.700 kcal), keine Bewegung
Donnerstag: 24/29 Punkte (1.600/1.700 kcal), 30 Minuten spaziert
Freitag: 61/29 Punkte (1.963/1.700 kcal), 25 Minuten spaziert

Abnahme: -500 g

3 Kommentare:

  1. Ich trage momentan auch Meindl-Wanderschuhe. Sie sind robust und ich liebe sie.
    Man weiß gar nicht, wo der Kopf steht. Wegen dem schönen Wetter möchte ich zehn Sachen auf einmal machen. Das geht natürlich nicht und so bin ich manchmal ein wenig konfus.
    Ich koche derzeit auch nicht immer so gesund, wie ich möchte. Das muss sich aber bald ändern.
    Die neue Wolle hat tolle Farben. Ich mag Blautöne, die passen so gut zum Sommer.
    Bei uns im Büro ist wieder mal die Ruhe dahin. Unsere Chefs haben neue Ideen und das ist nicht immer förderlich für ein gutes Betriebsklima und eine ruhige Arbeit. Man wird sehen.
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Genieße den Frühling.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  2. Ich hab zuerst ans Ende gelugt :-) Ein weiteres Pfund ist weg, läuft! Deine neuen Wanderstiefel werden sicher ein interessantes Leben bei dir haben ## Dein Gefühl, vom "Eiweißzeug" nicht lange satt zu bleiben, kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Ein Glück, dass dir bei dem Fast-Anfahren nix passiert ist! Mehr Abwasch durch ww, das kann ich grinsend auch nur bestätigen :-) Für die morgige Wanderung gutes Wetter!

    AntwortenLöschen
  3. Glückwunsch zur Abnahme. So langsam wird es. Mich freut es wirklich sehr für dich. Das Thema Bahn lässt mir immer ein bisschen die Haare zu Berge stehen. Bisher war immer was Und wir wollen im April damit fahren. Ich hoffe es wird nicht ganz so chaotisch.
    Viel Spaß beim wandern mit den neuen Schuhen
    LG Heidi

    AntwortenLöschen