Samstag, 13. Juni 2020

Wunschgewicht: KW 24 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Samstag hieß es wieder um 6:30 Uhr raus aus den Federn. Der große Wocheneinkauf stand auf dem Plan. Und zwar das erste Mal, seit ich 16:8 mache.
Ich sage es gleich vorweg. Der Tag lief gar nicht gut. Bereits am Freitag hatte ich so ein unangenehmes Ziehen im Bauch, was mich auch die halbe Nacht irgendwie nervte. Und als um 6:30 Uhr der Wecker klingelte hatte ich einen mords Hunger. Den Einkauf für uns und SchwieMu habe ich fast in Rekordzeit erledigt. Morgens um 7 Uhr im strömenden Regen traut sich wirklich kaum einer vor die Tür :-D Trotzdem musste ich wieder ordentlich anstehen. Ich hab uns auch wieder Frühstück mitgebracht. Bis 12 Uhr hätte ich es am Samstag aber nur unter Qual ausgehalten. Dieses Mal bin ich eingeknickt. Okay, wenn mir das nur ab und zu passieren sollte, wäre es wohl verkraftbar. Hoffe ich zumindest.

Mittags gab es eine Portion Obst, bevor wir aufgebrochen sind, um SchwieMu ihr Zeugs zu bringen. Wie üblich verbrachten wir dort den ganzen Nachmittag - Schatz kriegt dann immer kein Ende und ich habe keine Lust mehr, immer "die Böse" zu sein, die sagt, dass wir jetzt aber gehen.

Zum Abendessen gab es nur ganz schnell Gyros mit Krautsalat und Zaziki.
Als Dessert gönnten wir uns dann noch ein Eis. Vom Lidl gibt es jetzt so High Protein Eiscreme (wie diese Puddings von Ehrmann). Das Eis ist allerdings - im Gegensatz zu den Puddings - nicht laktosefrei. Als Geschmacksrichtung hatten wir Salted Caramel. Es war OK. Salted Caramel von unserem Eis-Dealer schmeckt bedeutend besser ;-)

Und dann hab ich ganz brav ab 20 Uhr meine nächste Fastenphase eingeläutet. Ich hab jetzt die ersten zwei Wochen so eine App getestet mit Countdown, die mich an den Beginn und das Ende meiner Fastenphasen erinnert. Ob ich die behalte, weiß ich noch nicht. Ein paar nette Tipps und aufmunternde Worte gibt's in der gratis Version schon ab und an. Aber eigentlich hab ich die Zeiten schon ganz gut verinnerlicht.

Sonntag haben wir ausgeschlafen. Ich hab meine Fastenphase wieder ganz gut bis 12 Uhr durchgehalten und dann gespätstückt.

Obwohl das Wetter am Sonntag besser war als angekündigt, waren wir nirgendwo unterwegs. Immerhin bin ich mit meinem Masken ein riesiges Stück weiter gekommen. Und ich glaube, ein paar in Reserve werden wirklich gut sein. Schließlich weiß man ja nicht, wie lange diese Maskenpflicht noch dauern wird, ob es im Herbst (mit beginnender Erkältungszeit und nach den Sommerferien) auch wieder mit Corona schlimmer wird. Denn bei einer von den bei der Schneiderin gekauften Masken hat sich bereits nach dem 3. Waschen der kleine Draht verabschiedet. Sie passt zwar immer noch, aber ich kann sie nicht mehr bei jedem Wetter anziehen (beschlagene Brille).
Unser spätes Mittagessen bestand aus dem Pastasalat mit Parmesandressing von WW.

Abends gab es dann nochmal etwas Brot mit Käse und ab 20 Uhr war wieder Schicht im Schacht.

Montag war das Wetter irgendwie komisch. Im T-Shirt war mir zu kalt, mit Jacke drüber viel zu warm. Es sollte den ganzen Tag trocken bleiben, hat sich aber ab Mittag ordentlich eingeregnet.

Auf Arbeit bin ich extra pünktlich abgehauen, weil ich dringend zum Doc musste, um ein Rezept für meine Tabletten zu holen. Das wollte ich schon letzte Woche machen, aber es kam immer was dazwischen. So auch am Montag! Mein Hausarzt hat nämlich diese Woche Urlaub. Schöner Mist, denn meine Tabletten reichten nur noch bis Dienstag. Es würde mich nicht umbringen, sie ein paar Tage nicht zu nehmen, aber optimal wäre es auch nicht. Im Internet schnell nach den beiden Vertretungspraxen gegoogelt und festgestellt, dass die absolut keine Öffnungszeiten für Leute wie mich haben, die 40 Stunden die Woche arbeiten und keine Gleitzeit und Co. machen können. Schöner Mist!

Also, erstmal nach Hause und Abendessen machen. Weil Montag war und es wegen dem Telefonat mit Papa schnell gehen musste, habe ich nur ein paar Maultaschen in die Pfanne gehauen und dazu Tomatensalat gemacht.
Schatz war am Montag in der HNO Praxis. Der sollte eigentlich jedes Jahr dort hin, um seine Ohren mal reinigen zu lassen. Denn sein Körper produziert sehr viel, sehr trockenes Ohrenschmalz, was gerne mal den Gehörgang blockiert und dann hört der Mann schlecht. Wir hatten das Thema an Pfingsten erst bei dem Familien-Kaffeeklatsch bei den Schwägers. Da meinte Schatz noch, er wäre 2-3 Jahre nicht mehr dort gewesen. Ich dachte, das ist sicher schon 5-6 Jahre her. Tatsächlich war er laut der HNO Ärztin 10 (!) Jahre nicht mehr dort! Und so kam es, wie es kommen musste. Man bekam sein Ohr nicht gespült. Der Pfropf saß zu fest. Jetzt darf er jeden Abend Öl ins Ohr tropfen und seinen "Dreck" über Nacht einweichen. Nächste Woche wird dann nochmal die Spülung des Gehörgangs probiert.

Dienstag hat es den ganzen Vormittag geregnet. Nur leicht, aber dafür fast durchgängig. Die Montage klappte trotzdem irgendwie, ob wir am Mittwoch auch so viel Glück haben würden, stand in den Sternen.

Im Büro war immer noch viel zu tun. Zum Glück war es aber nicht so stressig wie am Montag. Wenn jetzt doch nur das Wetter wieder mitspielen würde und die bestellte Ware endlich herbei käme...

Nach Hause ging es wieder auf direktem Weg. Daheim habe ich ganz schnell unser Abendessen gemacht. Es bestand dieses Mal aus Apfelmus (Glas), Reibekuchen (Kühltheke) und einer Bratwurstschnecke.
Die Reibekuchen hatte ich vor einer Woche im Discounter erstanden, als dort regionale Spezialitäten aus ganz Deutschland im Angebot waren. Da wollte ich doch die westfälischen Reibekuchen mal probieren. Außerdem habe ich noch Pfälzer Saumagen geholt und bin auch bei dem schon gespannt, ob er so schmeckt wie der, den ich vom Deidesheimer Weihnachtsmarkt kenne :-)

Die Reibekuchen jedenfalls waren echt gut.

Nach dem Essen habe ich mich dann nochmal ein bisschen an die Nähmaschine gesetzt. Ich bin fest entschlossen, SchwieMu am 20. Juni - wenn wir sie das nächste Mal sehen - ihre Nähmaschine zurück zu geben :-)

Mittwoch ging es im Büro wieder rund. Trotz Sauwetter stand das Telefon kaum still. Ich war daher heilfroh, dass SIE am Mittwoch so gut wie gar nicht nervte. Nur die große Montage hat natürlich bei dem Wetter nicht geklappt und musste um eine Woche verschoben werden. Ich hoffe, sie klappt dann nächsten Mittwoch.

In der Pause konnte ich wieder nicht an den See. Es war einfach zu nass von oben. Den Heimweg habe ich dann auch auf direktem Weg angetreten.

Zum Abendessen gab es dann den Pfälzer Saumagen (auch vom Discounter) mit Bratkartoffeln.
Der Saumagen war nicht so gut wie der, den ich schon in Deidesheim auf dem Weihnachtsmarkt gegessen habe. Aber er war ganz gut - auch wenn er mir in der Pfanne etwas dunkel geworden ist :-)

Donnerstag war der letzte Feiertag bis Oktober. Schade irgendwie. Weil für den ganzen Tag Regen gemeldet war, haben wir den Tag daheim verbracht. Ich hab mit den Masken weiter gemacht und bin extrem gut voran gekommen. Ich hab mir für mich selbst ein neues System beim Masken nähen zurecht getüftelt. So ganz super werden sie immer noch nicht. Müssen sie aber auch nicht. Ich bin immer noch Anfängerin. Aber so ging es für mich am einfachsten und am schnellsten. Noch ein verregnetes Wochenende und ich wäre fertig :-) ENDLICH!

Zum Mittagessen gab es ein Steak mit Schwarzwurzeln und Kartoffelpüree.
Zum Dessert gab es die ersten regionalen Kirschen (vom Kaiserstuhl). Und sie waren super lecker! Ich freu mich schon auf Nachschub :-)
Freitag hatte ich leider keinen Brückentag. Chefe hatte sich den Tag freihalten lassen. Ich hatte erwartet, er würde ein langes Wochenende machen. Aber er stand tatsächlich schon um kurz vor 8 Uhr auf der Matte. Weil er tatsächlich den ganzen Tag im Büro war, war es ziemlich stressig für mich, da er immer wieder in meine Arbeit reingrätschte und ich Angefangenes unterbrechen musste. Immerhin das Telefon blieb relativ ruhig. Das schönste war aber, das SIE nicht da war :-D So war es, trotz Stress, ein entspanntes arbeiten.
Highlight des Tages war jedoch der riesige Hirschkäfer, den wir am Morgen auf der Treppe vorm Büro fanden :-D Der Kollege hatte nichts besseres zu tun, als erstmal seinen Zollstock daneben zu legen :-D Und dann standen drei Kerle um den Käfer und kamen aus dem Staunen nicht mehr raus :-D

Nach Hause ging es über die City, denn ich habe uns zum Abendessen Sushi besorgt. Da hatten wir mal wieder Lust drauf. Und bei knapp 30 Grad war ein kaltes Abendessen gerade recht.
Das Intervallfasten hat bis auf Samstag die ganze Woche reibungslos funktioniert. Belohnt wurde ich mit einer weiteren kleinen Abnahme von 500 g und stehe nun bei 111,5 kg. Und das, obwohl es mit dem Essen diese Woche wieder so gar nicht geklappt hat (zu viel stressbedingter Süßkram).

Und am Wochenende? Es gibt eine Unwetterwarnung für Freiburg. Es soll beide Tage regnen und Gewitter geben. Also bleiben wir wieder zuhause. Ich brauchte ja eh noch dieses eine verregnete Wochenende um meine Masken fertig zu bekommen. Es kommt scheinbar wie gerufen :-)

Die KW 24 in kurz:
Samstag: 86/39 Punkte, keine Bewegung
Sonntag: 48/39 Punkte, keine Bewegung
Montag: 89/39 Punkte, keine Bewegung
Dienstag: 72/39 Punkte, keine Bewegung
Mittwoch: 87/39 Punkte, keine Bewegung
Donnerstag: 61/39 Punkte, keine Bewegung
Freitag: 65/39 Punkte, keine Bewegung

Abnahme: -500 g

15 Kommentare:

  1. Es ist noch kein Schneider vom Himmel gefallen. Das dauert bis es wie von alleine läuft. Kannst mir wirklich glauben, das geht nicht über Nacht ;)
    Und wie geht´s Dir jetzt nach den 2 Wochen Intervallfasten ?
    Über die neuen Proteinprodukte habe ich zu letz gehört, wenn man wirklich sättigende Proteine haben möchte, würde Quark super gehen . Der ist halt nicht gesüßt aber der Effekt wäre der gleiche.
    Weiterhin viel Erfolg bei der Abnahme ;)
    LG heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schneider? :-) War das nicht der Meister? Oder habt ihr das Sprichwort umgewandelt? *smile*

      Löschen
    2. Ja, eigentlich schon... aber das Wort Schneider hat mir hier besser gefallen ;)

      Löschen
  2. Bevor ich den eigentlichen Kommentar schreibe: ich kann heute morgen keine Bilder hochladen, habe meinen Sohn es an seinem PC versuchen lassen, dito, das Menü geht erst gar nicht auf...naja, vielleicht im Lauf des Tages.
    Also dass du mit dem Intervallfasten abnimmst ohne die Punkte einzuhalten finde ich beneidenswert! Ich hatte es ja auch mal gemacht über mehrere Wochen, aber damit nicht besser abgenommen als ohne Intervall - ich war allerdings immer in den Punkten und hatte mir halt eine gigantische Wochenabnahme versprochen :-))) Darum ließ ich es dann wieder sein, wenn es keinen Zusatzerfolg bringt, muss ich mich ja nicht quälen damit.
    So einen Riesen-Hirschkäfer hatte ich vor Jahren auch mal auf einem Bürgersteig gesehen und geknipst, die sind schon wirklich groß!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei mir hat es am Samstag nicht sofort geklappt, mit dem Bilder hochladen. Ging erst nach ein paar Versuchen wieder. Könnte also an der Seite liegen. Geht es bei dir jetzt wieder?

      Wie lange das anhält mit dem Intervallfasten ohne auf's Essen zu achten, steht ja noch nicht fest. Ich bemüh mich jeden Tag mit dem Essen, aber sobald Stress dazu kommt, ist es aus. Eine gigantische Wochenabnahme hatte ich ja noch nie. Von daher bin ich mit 500 g pro Woche wirklich mehr als zufrieden :-) Und quälen tu ich mich damit (zu 90 %) ja auch nicht. Es läuft echt gut.

      Löschen
  3. Übrigens ist in unserer Wochenendausgabe ein Riesenartikel, dass es - bisher gab es da ja auch gegenteilige Meinungen - doch etwas ausmachen würde, WANN man isst. So schreiben die, morgens würde man besser und mehr verbrennen als abends und man solle abends wenig essen - also dieses alte "Morgens wie ein König, abends wie ein Bettler" - ich brauch aber abends noch das meiste Essen :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Meistens esse ich so:
      Morgens wie ein Bettler, abends wie ein König und zwischendurch mal zwei Scheiben Brot.
      Wer hat schon im Alltag Zeit lange zu Frühstücken.

      Löschen
    2. Hallo Nicky,
      bei den vielen langen Wanderungen kann ruhig mal gefaulenzt werden.
      Und kleine Erfolge motivieren ja auch.
      L.G. Hannelore

      Löschen
    3. Ich denke das ist auch richtig so - Morgens benötigt der Körper die Energie für den Tag, wenn mein Tag anstrengend wird . Mittags fülle ich meine Speicher noch einmal auf und Abends sollte man die Organe entlasten und auf leichte Kost umsteigen. Damit der Körper nicht mit dem Verdauungsprozess zu kämpfen hat - sonder das die Nieren ihre Tätigkeit aufnehmen können, das Herz zur Ruhe kommt uvm. Aber was nützt das Wissen wenn der Körper andere Gelüste hat? Liebe Grüße Patricia

      Löschen
    4. Ich glaub dann bin ich falsch Konstruiert. Ich mochte noch nie gerne früh Frühstücken. Selbst als Kind nicht. Und am meisten schaffe ich Nachmittags und Abends. Und so ist es vermutlich auch gut nachvollziehbar, das ich auch Abends wirklich hunger habe. Ich bin übrigens ein echter Frühaufsteher, nach 7. Uhr stehe sich selten auf. Bin meistens noch viel früher wach.
      Kalorien zählen wie Du das jetzt machst Patricia habe ich mal versucht. Ist aber für mich nur eine Anregung, ansonsten keine Idee. Diese aber im Auge zu behalten ist sicher nicht verkehrt. Mich würde es ziemlich stressen. Da gefällt mir die Überlegung bei Süßem ...brauche ich das jetzt wirklich ?... bedeutend besser. Durch das Überprüfen der Zutatenliste sehe ich auch immer was viele Kalorien hat. Aber zählen wär für mich gar nichts. So pie mal Daumen weiß ich eh was ich esse.

      Löschen
    5. Ich bekomme vor 8 Uhr morgens selten was runter. Wir mussten sogar schonmal eine Urlaubsfahrt um ein paar Stunden verschieben, weil ich um 5 Uhr gefrühstückt hatte und mir danach speiübel war. Solange ich im Kaloriendefizit war, ist es bei mir eigentlich völlig wurscht gewesen, WANN ich gegessen habe, ich habe trotzdem immer super abgenommen. Aktuell ist das Erreichen des Defizits bei mir das größte Problem. Wenn ich morgens also gut und reichlich frühstücken sollte, dann könnte ich erst Mittags anfangen zu arbeiten. Denn wenn ich erst im Büro bin (um 7:30), komme ich bis Mittag eh nicht mehr zum essen. Das passt also so gar nicht in meinen Alltag.

      Löschen
  4. Das sieht doch schon mal gut aus, ich bin gespannt ob sich Dein Körper auf 16/8 einlässt und ob du es wirklich in Dein Leben integrieren kannst. Sieht es nur so aus, oder sind Deine Portionen am Abend kleiner geworden? Weiterhin viel Spaß und Erfolg. Liebe Grüße Patricia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sie sind tatsächlich etwas kleiner geworden, aber von den empfehlungen aus deiner Liste bin ich noch ziemlich entfernt. Ich taste mich langsam heran :-)

      Löschen
  5. Mir hat unser Urlaub ein gutes Kilo mehr auf den Hüften spendiert. Macht aber nichts, denn der Urlaub war schön und wir haben oft Backfisch gegessen. Leider aber auch viel Eis in den Eisdielen.
    Der Hirschkäfer ist schon ein großer Kerl. Bei uns im Pfälzerwald schwärmen sie in der Sommerzeit öfter aus. Einmal saß sogar einer auf meiner Bettdecke, die zum Lüften auf dem Balkon hing.
    Ich wünsche Dir viel Erfolg mit der neuen Diät und eine gute nächste Woche.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen