Samstag lief es mit dem 16:8 wieder prima. Nur die Menge an Essen (Kleinigkeiten summieren sich halt auch) war mal wieder suboptimal.
Da das 16:8 Intervallfasten ja offenbar bei mir gut klappt und inzwischen gut in meinen Alltag integriert ist (zumindest vom zeitlichen Ablauf her), ist nun die nächste Baustelle, auch ein bisschen mehr auf die Energiezufuhr zu achten. Denn ich habe ja schonmal 23 kg abgenommen, nur mit dem Erreichen eines Kaloriendefizits. Damals hatte ich meine Hauptmahlzeiten auch immer am Abend - wie schon seit Jahrzehnten! - und das hat der Abnahme in keiner Weise geschadet. Aber dazu gibt es ja eh 12 verschiedene Meinungen von 10 verschiedenen "Experten" :-D Aber Intervallfasten ist halt kein Wundermittel. Die Ernährung in den 8 Stunden spielt schon auch eine Rolle. Daran wird als nächstes gefeilt - und das wird wohl die größte Baustelle, nach der langen Schluderei. Die KW 23 lief dahingehend ja schon ziemlich gut, aber statt es gleich oder besser zu machen, hatte ich in der KW 24 wieder einen kleinen "Rückfall". Stressbedingter Süßkramkonsum...muss ich nichts weiter zu sagen. Ich weiß, was ich falsch mache. Das Problem: Wenn ich wirklich Stress habe, ist es mir (kurzzeitig) völlig egal, ob die Tafel Schokolade jetzt "gut" war oder nicht. Ich habe noch nie schnell abgenommen. Auch damals nicht. Ein halbes Kilo (500 g) pro Woche, ist für mich sehr realistisch. Mehr muss auch nicht - ich hab immer noch Bilder von Hautschürzen und Co. im Kopf. Sowas muss ich nicht haben ;-) Hauptsache es geht runter. Wie lange es dauert, ist mir dabei relativ Schnuppe.
Vormittags habe ich also meine Masken fertig genäht. Bis auf die drei ovalen. Die waren etwas aufwändiger als die gefalteten (allein von der Bügelei her) und ich hatte dann irgendwann keinen Nerv mehr. Aber ich war heilfroh, dass ich so gut wie fertig war.
Zum Mittagessen gab es fruchtiges Gulasch mit Reis (Schweinegulasch mit Äpfeln, Zwiebeln und Sauerrahm).
Den Nachmittag verbrachten wir dann vorm Fernseher. Mein Vater hatte uns ein paar DVDs geliehen, die ich mit zurück schicken wollte, wenn ich eh ein Päckchen fertig mache ;-) Mama wird diese Woche 60!
Da das 16:8 Intervallfasten ja offenbar bei mir gut klappt und inzwischen gut in meinen Alltag integriert ist (zumindest vom zeitlichen Ablauf her), ist nun die nächste Baustelle, auch ein bisschen mehr auf die Energiezufuhr zu achten. Denn ich habe ja schonmal 23 kg abgenommen, nur mit dem Erreichen eines Kaloriendefizits. Damals hatte ich meine Hauptmahlzeiten auch immer am Abend - wie schon seit Jahrzehnten! - und das hat der Abnahme in keiner Weise geschadet. Aber dazu gibt es ja eh 12 verschiedene Meinungen von 10 verschiedenen "Experten" :-D Aber Intervallfasten ist halt kein Wundermittel. Die Ernährung in den 8 Stunden spielt schon auch eine Rolle. Daran wird als nächstes gefeilt - und das wird wohl die größte Baustelle, nach der langen Schluderei. Die KW 23 lief dahingehend ja schon ziemlich gut, aber statt es gleich oder besser zu machen, hatte ich in der KW 24 wieder einen kleinen "Rückfall". Stressbedingter Süßkramkonsum...muss ich nichts weiter zu sagen. Ich weiß, was ich falsch mache. Das Problem: Wenn ich wirklich Stress habe, ist es mir (kurzzeitig) völlig egal, ob die Tafel Schokolade jetzt "gut" war oder nicht. Ich habe noch nie schnell abgenommen. Auch damals nicht. Ein halbes Kilo (500 g) pro Woche, ist für mich sehr realistisch. Mehr muss auch nicht - ich hab immer noch Bilder von Hautschürzen und Co. im Kopf. Sowas muss ich nicht haben ;-) Hauptsache es geht runter. Wie lange es dauert, ist mir dabei relativ Schnuppe.
Vormittags habe ich also meine Masken fertig genäht. Bis auf die drei ovalen. Die waren etwas aufwändiger als die gefalteten (allein von der Bügelei her) und ich hatte dann irgendwann keinen Nerv mehr. Aber ich war heilfroh, dass ich so gut wie fertig war.
Zum Mittagessen gab es fruchtiges Gulasch mit Reis (Schweinegulasch mit Äpfeln, Zwiebeln und Sauerrahm).
Den Nachmittag verbrachten wir dann vorm Fernseher. Mein Vater hatte uns ein paar DVDs geliehen, die ich mit zurück schicken wollte, wenn ich eh ein Päckchen fertig mache ;-) Mama wird diese Woche 60!
Abends hab ich mir noch ein Müsli genehmigt und war dann fertig für den Tag.
Sonntag haben wir auch lange geschlafen. Das Wetter war genauso bescheiden wie am Samstag. Intervallfasten hat wieder prima geklappt. Bisher hatte ich wirklich nur den einen Tag, wo ich es nicht ausgehalten habe :-)
Ich habe die 3 ovalen Masken (fast) fertig gemacht. Bei zweien muss ich noch die Gummis annähen und dann ist das Thema Masken endlich abgehakt. Aber die letzten zwei Gummischlaufen wollte ich dann unter der Woche abends noch machen. Immerhin das Bügelbrett verschwand endlich aus dem Wohnzimmer. Ein tolles Gefühl :-D Sieht plötzlich ganz anders aus in dem Raum. Ein Ende ist in Sicht. Von mir aus könnte dann die Maskenpflicht noch den Rest des Jahres dauern. Wir sind versorgt.
Hoffentlich dauert es aber nicht so lange. Gerade an den heißen Tagen war es schon extrem unangenehm. Ich habe allerdings auch Fortschritte beim Nähen bemerkt. Brauchte ich für die erste Maske noch satte 3 Stunden, habe ich für die letzten ca. 30 Minuten gebraucht. Richtig schön sind sie zwar nicht, aber für Anfängerwerke bin ich wirklich mehr als zufrieden. Außerdem erfüllen sie trotz mangelnder Optik perfekt ihren Zweck. Mehr braucht es da ja gar nicht :-)
Eigentlich war geplant, am Sonntag spanisch essen zu gehen. Aber Schatz hatte versäumt uns einen Tisch zu reservieren (ohne Reservierung ist ja aktuell schwierig) und bei dem Sauwetter hatten wir dann auch nicht wirklich Lust, vor die Tür zu gehen. Also hab ich Spaghetti mit Tomatensoße gemacht - die standen noch im Schrank.
Nachmittag und Abend dann wieder gemütlich auf der Couch.
Vom Intervallfasten her lief das Wochenende perfekt. Vom Essen an sich rede ich aber mal lieber nicht. Das hätte definitiv besser laufen können.
Wisst ihr, was ich seit dem Intervallfasten sehr vermisse? Ein gemütliches Sonntagsfrühstück mit Brötchen und einem wachsweichen Ei. Seit wir nicht mehr zusammen frühstücken, gab's das gar nicht mehr :-( Bis auf diesen einen Samstag, wo ich eingeknickt bin.
Ich habe die 3 ovalen Masken (fast) fertig gemacht. Bei zweien muss ich noch die Gummis annähen und dann ist das Thema Masken endlich abgehakt. Aber die letzten zwei Gummischlaufen wollte ich dann unter der Woche abends noch machen. Immerhin das Bügelbrett verschwand endlich aus dem Wohnzimmer. Ein tolles Gefühl :-D Sieht plötzlich ganz anders aus in dem Raum. Ein Ende ist in Sicht. Von mir aus könnte dann die Maskenpflicht noch den Rest des Jahres dauern. Wir sind versorgt.
Hoffentlich dauert es aber nicht so lange. Gerade an den heißen Tagen war es schon extrem unangenehm. Ich habe allerdings auch Fortschritte beim Nähen bemerkt. Brauchte ich für die erste Maske noch satte 3 Stunden, habe ich für die letzten ca. 30 Minuten gebraucht. Richtig schön sind sie zwar nicht, aber für Anfängerwerke bin ich wirklich mehr als zufrieden. Außerdem erfüllen sie trotz mangelnder Optik perfekt ihren Zweck. Mehr braucht es da ja gar nicht :-)
Eigentlich war geplant, am Sonntag spanisch essen zu gehen. Aber Schatz hatte versäumt uns einen Tisch zu reservieren (ohne Reservierung ist ja aktuell schwierig) und bei dem Sauwetter hatten wir dann auch nicht wirklich Lust, vor die Tür zu gehen. Also hab ich Spaghetti mit Tomatensoße gemacht - die standen noch im Schrank.
![]() |
Ich hatte Hunger :-D |
Vom Intervallfasten her lief das Wochenende perfekt. Vom Essen an sich rede ich aber mal lieber nicht. Das hätte definitiv besser laufen können.
Wisst ihr, was ich seit dem Intervallfasten sehr vermisse? Ein gemütliches Sonntagsfrühstück mit Brötchen und einem wachsweichen Ei. Seit wir nicht mehr zusammen frühstücken, gab's das gar nicht mehr :-( Bis auf diesen einen Samstag, wo ich eingeknickt bin.
Montag war es schöner als angekündigt. Busse und Straßenbahnen fahren seit Montag wieder ihren ganz normalen Takt. Die ersten Schüler gehen wieder (in Schichten, soweit ich weiß) zur Schule. Es war (inzwischen ungewohnt) voll in der Bahn. Am "tollsten" ist, dass sich jetzt auch plötzlich keiner mehr um den Abstand schert. Besonders nicht der ungewaschene, dicke Mann im Jogginganzug, der sich einfach neben mich setzte, obwohl ringsum noch genügend Plätze frei gewesen wären - aber halt 5 Schritte weiter zu laufen gewesen wären. Echt jetzt? Da die Masken leider nicht geruchsdicht sind, musste ich mich woanders hinsetzen. Sowas hab ich ja absolut gar nicht vermisst die letzten Monate. Ja, Corona hat auch Vorteile :-D
Im Büro hatte ich eine echt nervige Kundin am Telefon. Die war wegen der vielen Sonderwünsche (Ich will karierte Maiglöckchen! Was? So teuer?!) vor 3 Jahren schon nervig. Und ist es jetzt immer noch. Es gab damals einen teuren Schirm für die Dachterrasse. Um das ganze von der Steuer absetzen zu können, lief die Rechnung auf die Firma des Mannes. Jetzt hat der Sturm am Samstag den Schirm beschädigt - wieso klappt man den bei so einem Wetter denn nicht zu?! - und die Hausratversicherung läuft aber auf sie. Ist zum Glück nicht mein Problem. Arme reiche Leute. Ihr Gemoser musste ich aber dennoch über mich ergehen lassen.
SIE war auch wieder da, blieb zum Glück aber friedlich. Chefe hatte um 9 Uhr den ersten Termin und kam um 8:30 Uhr von seinem Wochenendtrip zurück. Sowas könnte ich ja gar nicht!
Nach der Arbeit ging es zum Discounter. Ich brauchte noch Salat und Pilze und wir wollten beide was vom Aktionstisch. Das ist ja immer wie Lotto spielen, ob ich das Gewünschte so spät am Abend noch bekommen würde. Und ich habe tatsächlich alles bekommen - und noch mehr.
In der Straßenbahn durfte ich dann, stehend, wieder an einer Notbremsung teilnehmen. Der Ruck im Handgelgenk beim Festhalten hat eine neuerliche Sehnenscheidenentzündung ausgelöst. Schöne Sch.... jetzt hatte ich soooo lange Ruhe.
Schatz hatte seinen zweiten HNO Termin. Wir haben brav die ganze Woche jeden Abend den Inhalt seines Ohres mit Öl eingeweicht. Ich war den halben vormittag gespannt, ob die Reinigung denn nun geklappt hätte. Hat sie! Allerdings hat sich von seinem "Dreck" schon eine Stelle begonnen zu entzünden. Da gab's dann gleich ne Salbe drauf, damits keine Ohrenschmerzen gibt. Und, wie geil ist das denn?, schon direkt den nächsten Termin zur Ohrenreinigung im Herbst. Scheinbar hatte Frau Dokotor auch keine Lust mehr auf die "Arzt-Unlust" des Liebsten und hat ihm gleich den nächsten Termin verpasst, damit es bloß nicht wieder so weit kommt. Ich war gespannt, ob er jetzt wieder besser hören würde und wartete brav auf seine Rückkehr am Abend :-D
Zum Abendessen hatte ich uns vom einkaufen gewürzten Schweinebauch und einen Salat to go mitgebracht. Dadurch, dass wir am Wochenende ja nun doch nicht auswärts essen waren, hatte ich ja einen Tag zu wenig. Da ich erst um 18:15 Uhr daheim war und um 19 Uhr den montäglichen Telefontermin mit Papa hatte, ging das Essen echt fix und ich konnte noch ganz in Ruhe essen. Kalorien- und Punktemäßig hülle ich das ganze aber in den Mantel des Schweigens. Das so ein blöder Salat so "reinhauen" kann, hätte ich ja nicht gedacht :-/
Nach dem Telefonat habe ich dann noch die letzten zwei Masken fertig genäht, die Nähmaschine wieder sauber gemacht (sind diese Fusseln überall normal?) und sie eingepackt, damit sie nicht wieder zustaubt, bis sie am Samstag zurück zu SchwieMu gebracht wird.
Ganz ehrlich, ich bin froh, dass sie weg kommt. Ich habe mir das Nähen quasi selbst beigebracht, nur um diese Masken zu nähen, weil ich nicht ständig Freunde und Bekannte mit dem Thema behelligen wollte. Ich habe meine Masken zustande gebracht und bin zufrieden. Aber ich glaube, die Nähmaschine und ich werden (noch) keine Freunde ;-) Vielleicht irgendwann mal. Aber im Moment eher nicht. Das war mit dem Häkeln ja auch so. Ich hab es früher verabscheut und jetzt liebe ich es. Lassen wir das Thema nähen also noch etwas vor sich hin "reifen" ;-)
Im Anschluss habe ich noch Mamas Paket gepackt. Da sie am Montag ja zum urlauben an den Sorpesee gefahren ist (bis Freitag), werde ich das Paket an Papa schicken. Der kann es ihr dann gleich überreichen, wenn er sie am Freitag vom Sorpesee wieder abholt. Inhalt: Köstlichkeiten aus der Region (Freiburger Honig, spezielle Marmelade, schweizer Schokolade und eine Seife von meiner Seifen-Frau :-) Dazu noch diese lustige Snoopy Tasse. Ich hoffe, sie freut sich. Killefit wollte ich ihr nicht schenken. Sie hat ja alles und ihre Wohnung sieht jetzt schon aus wie eine Puppenstube. Von daher lieber "Ge- und Verbrauchsgegenstände" :-)
Als Schatz von der Arbeit kam, berichtete er noch etwas genauer vom HNO Termin. Gut, dass ich schon gegessen hatte. War schon etwas eklig ;-) Jedenfalls hat das Einweichen super geklappt, seine Ohren sind wieder blitzeblank und es kam wohl noch einiges heraus. Er hört jetzt wieder auf beiden Ohren gut. Das ist die Hauptsache. Mal gucken, ob er dann demnächst auch besser "zuhört" :-D
Vorm Schlafen gehen dann gleich Voltaren auf die Hand und Schiene drum. Hoffentlich würde sich der Mist dieses Mal nicht ganz so lange hinziehen.
Dienstag war ich morgens noch total müde. Ich hab das erste Mal seit langem echt mies geschlafen und kann mir nicht erklären wieso. Immerhin das Ruhigstellen des Handgelenks hat wunderbar funktioniert und ich merkte am Morgen nichts mehr vom wehen Handgelenk.
Im Büro war gut zu tun. Bei einigen Lieferanten haben sich die Lieferzeiten wieder auf normale Sommerzeiten eingependelt. Bei anderen Lieferanten sind sie immer noch exorbitant lange. Als brave Sekretärin konnte ich meinem Chef einen Friseurtermin zu seiner Wunschzeit klarmachen und ansonsten einen großen Teil meiner Arbeit erledigen, ohne viel gestört zu werden :-)
Da ich am Montag alles gekauft hatte, was auf meinem Einkaufszettel stand - bis auf ein Brot! - musste ich mir morgens beim Umsteigen noch ein belegtes Brötchen für die Mittagspause organisieren. Das war zwar super lecker - kein Vergleich zu meinem 0-8-15 Pausenbrot - aber hat auch mein Tagesbudget etwas durcheinander gebracht.
Nach der Arbeit genoss ich wieder einen der wenigen Corona-Vorteile. Ich musste zu meiner Seifen-Frau. Nachschub holen. Die hat ja leider nur Dienstags und Donnerstag geöffnet. Und ihr Laden liegt in Fahrtrichtung Fußballstadion. Wäre jetzt kein Corona, hätte ich am Dienstag nicht zu ihr fahren können, weil die ganzen Bahnen voll mit Fußballbekloppten gewesen wären. Heimspiel! Da aber zur Zeit nur Geisterspiele stattfinden dürfen, konnte ich ganz gemütlich und ohne viel Gedränge nach Littenweiler raus fahren :-) Ich hab Seife erstanden und auch ans Brot gedacht.
Danach ging es ohne Umwege nach Hause wo ich uns Schinken-Champignons mit Spätzle von WW zum Abendessen kochte.
Im Büro hatte ich eine echt nervige Kundin am Telefon. Die war wegen der vielen Sonderwünsche (Ich will karierte Maiglöckchen! Was? So teuer?!) vor 3 Jahren schon nervig. Und ist es jetzt immer noch. Es gab damals einen teuren Schirm für die Dachterrasse. Um das ganze von der Steuer absetzen zu können, lief die Rechnung auf die Firma des Mannes. Jetzt hat der Sturm am Samstag den Schirm beschädigt - wieso klappt man den bei so einem Wetter denn nicht zu?! - und die Hausratversicherung läuft aber auf sie. Ist zum Glück nicht mein Problem. Arme reiche Leute. Ihr Gemoser musste ich aber dennoch über mich ergehen lassen.
SIE war auch wieder da, blieb zum Glück aber friedlich. Chefe hatte um 9 Uhr den ersten Termin und kam um 8:30 Uhr von seinem Wochenendtrip zurück. Sowas könnte ich ja gar nicht!
Nach der Arbeit ging es zum Discounter. Ich brauchte noch Salat und Pilze und wir wollten beide was vom Aktionstisch. Das ist ja immer wie Lotto spielen, ob ich das Gewünschte so spät am Abend noch bekommen würde. Und ich habe tatsächlich alles bekommen - und noch mehr.
In der Straßenbahn durfte ich dann, stehend, wieder an einer Notbremsung teilnehmen. Der Ruck im Handgelgenk beim Festhalten hat eine neuerliche Sehnenscheidenentzündung ausgelöst. Schöne Sch.... jetzt hatte ich soooo lange Ruhe.
Schatz hatte seinen zweiten HNO Termin. Wir haben brav die ganze Woche jeden Abend den Inhalt seines Ohres mit Öl eingeweicht. Ich war den halben vormittag gespannt, ob die Reinigung denn nun geklappt hätte. Hat sie! Allerdings hat sich von seinem "Dreck" schon eine Stelle begonnen zu entzünden. Da gab's dann gleich ne Salbe drauf, damits keine Ohrenschmerzen gibt. Und, wie geil ist das denn?, schon direkt den nächsten Termin zur Ohrenreinigung im Herbst. Scheinbar hatte Frau Dokotor auch keine Lust mehr auf die "Arzt-Unlust" des Liebsten und hat ihm gleich den nächsten Termin verpasst, damit es bloß nicht wieder so weit kommt. Ich war gespannt, ob er jetzt wieder besser hören würde und wartete brav auf seine Rückkehr am Abend :-D
Zum Abendessen hatte ich uns vom einkaufen gewürzten Schweinebauch und einen Salat to go mitgebracht. Dadurch, dass wir am Wochenende ja nun doch nicht auswärts essen waren, hatte ich ja einen Tag zu wenig. Da ich erst um 18:15 Uhr daheim war und um 19 Uhr den montäglichen Telefontermin mit Papa hatte, ging das Essen echt fix und ich konnte noch ganz in Ruhe essen. Kalorien- und Punktemäßig hülle ich das ganze aber in den Mantel des Schweigens. Das so ein blöder Salat so "reinhauen" kann, hätte ich ja nicht gedacht :-/
Nach dem Telefonat habe ich dann noch die letzten zwei Masken fertig genäht, die Nähmaschine wieder sauber gemacht (sind diese Fusseln überall normal?) und sie eingepackt, damit sie nicht wieder zustaubt, bis sie am Samstag zurück zu SchwieMu gebracht wird.
Ganz ehrlich, ich bin froh, dass sie weg kommt. Ich habe mir das Nähen quasi selbst beigebracht, nur um diese Masken zu nähen, weil ich nicht ständig Freunde und Bekannte mit dem Thema behelligen wollte. Ich habe meine Masken zustande gebracht und bin zufrieden. Aber ich glaube, die Nähmaschine und ich werden (noch) keine Freunde ;-) Vielleicht irgendwann mal. Aber im Moment eher nicht. Das war mit dem Häkeln ja auch so. Ich hab es früher verabscheut und jetzt liebe ich es. Lassen wir das Thema nähen also noch etwas vor sich hin "reifen" ;-)
Im Anschluss habe ich noch Mamas Paket gepackt. Da sie am Montag ja zum urlauben an den Sorpesee gefahren ist (bis Freitag), werde ich das Paket an Papa schicken. Der kann es ihr dann gleich überreichen, wenn er sie am Freitag vom Sorpesee wieder abholt. Inhalt: Köstlichkeiten aus der Region (Freiburger Honig, spezielle Marmelade, schweizer Schokolade und eine Seife von meiner Seifen-Frau :-) Dazu noch diese lustige Snoopy Tasse. Ich hoffe, sie freut sich. Killefit wollte ich ihr nicht schenken. Sie hat ja alles und ihre Wohnung sieht jetzt schon aus wie eine Puppenstube. Von daher lieber "Ge- und Verbrauchsgegenstände" :-)
Als Schatz von der Arbeit kam, berichtete er noch etwas genauer vom HNO Termin. Gut, dass ich schon gegessen hatte. War schon etwas eklig ;-) Jedenfalls hat das Einweichen super geklappt, seine Ohren sind wieder blitzeblank und es kam wohl noch einiges heraus. Er hört jetzt wieder auf beiden Ohren gut. Das ist die Hauptsache. Mal gucken, ob er dann demnächst auch besser "zuhört" :-D
Vorm Schlafen gehen dann gleich Voltaren auf die Hand und Schiene drum. Hoffentlich würde sich der Mist dieses Mal nicht ganz so lange hinziehen.
Dienstag war ich morgens noch total müde. Ich hab das erste Mal seit langem echt mies geschlafen und kann mir nicht erklären wieso. Immerhin das Ruhigstellen des Handgelenks hat wunderbar funktioniert und ich merkte am Morgen nichts mehr vom wehen Handgelenk.
Im Büro war gut zu tun. Bei einigen Lieferanten haben sich die Lieferzeiten wieder auf normale Sommerzeiten eingependelt. Bei anderen Lieferanten sind sie immer noch exorbitant lange. Als brave Sekretärin konnte ich meinem Chef einen Friseurtermin zu seiner Wunschzeit klarmachen und ansonsten einen großen Teil meiner Arbeit erledigen, ohne viel gestört zu werden :-)
Da ich am Montag alles gekauft hatte, was auf meinem Einkaufszettel stand - bis auf ein Brot! - musste ich mir morgens beim Umsteigen noch ein belegtes Brötchen für die Mittagspause organisieren. Das war zwar super lecker - kein Vergleich zu meinem 0-8-15 Pausenbrot - aber hat auch mein Tagesbudget etwas durcheinander gebracht.
Nach der Arbeit genoss ich wieder einen der wenigen Corona-Vorteile. Ich musste zu meiner Seifen-Frau. Nachschub holen. Die hat ja leider nur Dienstags und Donnerstag geöffnet. Und ihr Laden liegt in Fahrtrichtung Fußballstadion. Wäre jetzt kein Corona, hätte ich am Dienstag nicht zu ihr fahren können, weil die ganzen Bahnen voll mit Fußballbekloppten gewesen wären. Heimspiel! Da aber zur Zeit nur Geisterspiele stattfinden dürfen, konnte ich ganz gemütlich und ohne viel Gedränge nach Littenweiler raus fahren :-) Ich hab Seife erstanden und auch ans Brot gedacht.
Danach ging es ohne Umwege nach Hause wo ich uns Schinken-Champignons mit Spätzle von WW zum Abendessen kochte.
Mittwoch war ein schöner Arbeitstag, denn SIE war zwar da, aber auch wieder nicht (Termin außer Haus den halben Vormittag). Da sie mir dann auch noch Anweisungen für Freitag dagelassen hat, wird sie wohl am Freitag nicht auftauchen. Also auch ein toller Start ins Wochenende :-)
Mittwoch hatte ich dann auch wieder etwas "Freizeitstress". Eigentlich müsste ich jetzt Lobeshymnen auf die Verspätung der Deutschen Bahn singen. Denn nur dadurch das die S-Bahn 1-2 Minuten Verspätung hatte, habe ich sie noch erwischt und somit knapp 15 Minuten Zeit auf der Heimfahrt gespart, weil ich am Bahnhof dann die Treppe hochgesprintet bin und dort meine Anschlussbahn noch erwischte.
Daheim dann fix unter die Dusche, danach den Abwasch machen und kochen. Zack, schon wieder 19:15 Uhr. Bis ich mit allem fertig war, war es kurz nach 20 Uhr. Mit der Fastenphase war es an dem Tag verdammt knapp. Hat aber noch geklappt. Zum Glück sind solche Tage inzwischen die Ausnahme :-)
Zum Abendessen habe ich uns Cesar's Salad Wraps gezaubert. Die habe ich in den letzten 10 Jahren höchstens einmal gemacht. Es war also mal wieder Zeit. Das Rezept ist bestimmt 20 Jahre alt und aus irgendeiner Zeitschrift ausgeschnitten.
Gewichtstechnisch war ich extrem gespannt auf Freitag. Denn ich befand mich mal wieder in den Tagen vor den Tagen und das Gewicht ging seit dem Wochenende täglich etwas mehr rauf, so dass ich am Mittwoch bereits bei 113 kg war :-/ Meine Füße waren am Abend dermaßen aufgedunsen, dass ich nur mühsam aus den Schuhen kam. Außerdem hatte ich diese Woche bisher wirklich JEDEN Tag den GANZEN Tag Hunger. Auch direkt nach dem Essen :-(
Mittwoch hatte ich dann auch wieder etwas "Freizeitstress". Eigentlich müsste ich jetzt Lobeshymnen auf die Verspätung der Deutschen Bahn singen. Denn nur dadurch das die S-Bahn 1-2 Minuten Verspätung hatte, habe ich sie noch erwischt und somit knapp 15 Minuten Zeit auf der Heimfahrt gespart, weil ich am Bahnhof dann die Treppe hochgesprintet bin und dort meine Anschlussbahn noch erwischte.
Daheim dann fix unter die Dusche, danach den Abwasch machen und kochen. Zack, schon wieder 19:15 Uhr. Bis ich mit allem fertig war, war es kurz nach 20 Uhr. Mit der Fastenphase war es an dem Tag verdammt knapp. Hat aber noch geklappt. Zum Glück sind solche Tage inzwischen die Ausnahme :-)
Zum Abendessen habe ich uns Cesar's Salad Wraps gezaubert. Die habe ich in den letzten 10 Jahren höchstens einmal gemacht. Es war also mal wieder Zeit. Das Rezept ist bestimmt 20 Jahre alt und aus irgendeiner Zeitschrift ausgeschnitten.
Gewichtstechnisch war ich extrem gespannt auf Freitag. Denn ich befand mich mal wieder in den Tagen vor den Tagen und das Gewicht ging seit dem Wochenende täglich etwas mehr rauf, so dass ich am Mittwoch bereits bei 113 kg war :-/ Meine Füße waren am Abend dermaßen aufgedunsen, dass ich nur mühsam aus den Schuhen kam. Außerdem hatte ich diese Woche bisher wirklich JEDEN Tag den GANZEN Tag Hunger. Auch direkt nach dem Essen :-(
Donnerstag begann mal wieder völlig verrückt. Öffis fahren wird wahrlich nie langweilig! :-D Als ich bei mir daheim in die Bahn stieg, guckte mich so ein Typ an. Als erstes viel mir auf, dass der Kerl keine Maske trug. Aktuell find ich das ja grundsätzlich unmöglich. Als er dann auch noch den Leuten zu nahe kam und sie auch noch anquatschte, war der Kerl bei mir völlig unten durch. Was er dann sagte, ließ mich allerdings wieder aufhorchen. Der Maskenlose quatschte nämlich jeden an, der mit Maske einstieg!
"Ihr braucht keine Angst haben vor dem Virus! Gott liebt uns und ihr müsst nur Angst vor Gott haben!"
HÄ?! Entweder Gott liebt mich, oder ich habe Angst vor ihm. Beides geht wohl schwer :-D
"Weil Gott uns liebt, kann uns gar nichts passieren!"
Ob er sich wohl traut, sich einfach auf die Straße zu stellen und zu testen ob Gott ihn so sehr liebt, dass er nicht einach überfahren wird? Na, jedenfalls war ich froh, als ich in der City aus und umsteigen konnte. Als ich mich gerade an der Haltestelle für die nächste Bahn positioniert hatte, sah ich IHN wieder. An "meiner" Haltestelle! Singend! Bitte nicht. Eigentlich mag ich ja so gospelartiges ab und an ganz gerne. Aber der Mann war echt ein mieser Sänger :-D Natürlich stieg er promt auch in meine nächste Bahn mit ein. Immerhin seine Ansprache hatte sich inzwischen etwas geändert.
"Es gibt nur den einen Gott und er liebt euch! Ihr dürft nur an einen Gott glauben. Es gibt keinen zweiten. Wenn ihr Gott auch liebt, dann wird ein Tag gut, die anderen schlecht!"
Bitte?! Also, wenn nur ein Tag gut wird, dann bleibe ich doch gerne weiter Atheist :-D Ich war heilfroh, als er am Hauptbahnhof ausstieg. Allerdings taten mir die Leute da etwas leid. Denn dort verkündete er seine frohe Botschaft laut brüllend von der Stadtbahnbrücke, damit auch ja der ganze Bahnhof alles mitbekommt :-D
Im Büro habe ich mal wieder den halben Tag rumtelefoniert, um für Freitag Arbeit für die Monteure ranzuschaffen. Denn der Kunde, für den wir extra freigehalten hatten, ist spontan in den Urlaub gefahren :-/ Wie so ziemlich jeder andere, zu dem ich irgendwie Kontakt bekam. Hallo? So geht das nicht! Erst haben die Jungs keine Arbeit, weil die Lieferanten die Ware nicht rechtzeitig liefern und jetzt ist die Ware da, und die Kunden sind alle im Urlaub?! Menno....
Und dann, ich hatte gerade alles abgeschlossen, Feierabend gemacht und war schon mit einem Fuß aus der Bürotür, da sah ich, wie der Spediteur einparkte. Nee, oder?!
Also, wieder rein, alles wieder aufschließen. Zum Glück kamen Chefe und die Monteuere auch gerade zurück, so dass ich nicht auch noch beim abladen helfen musste. Frachtpapiere unterschreiben, alles wieder abschließen. Zug weg. Straßenbahn vor der Nase weggefahren....richtig "super"!
Nach der Arbeit noch fix zum Bäcker Brot kaufen und dann noch in den Supermarkt. Eigentlich wollte ich dort nur Bananen. Aber Kirschen kamen dann auch noch dazu. Und Wassermelone.
Zuhause gab es eine vegetarische Asia-Pfanne mit Cashewkernen. Die ist aus einem WW Kochbuch, aber online konnte ich sie nirgendwo finden. Nach dem Essen noch fix den Einkaufszettel fertig gemacht. Und dann war ich fertig. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Freitag war ein echt ruhiger Tag! SIE war tatsächlich nicht da. Chefe hatte fast den ganzen Tag Termine. So gemächlich könnten doch alle Freitage sein ;-)
Nach der Arbeit ging es pünktlich und direkt nach Hause. Ich glaube, das zweite Mal in dieser Woche :-) Daheim habe ich nur noch Milchreis gekocht (nebenher mit Mama telefoniert) und gegessen und dann alle viere von mir gestreckt.
Ich hatte keine Lust mehr. Haushalt? Egal. Der Staub kann jetzt auch noch einen Tag länger liegen bleiben. Nach dem Essen noch das Telefonat mit Papa.
In der nächsten Woche soll uns eine Hitzewelle treffen. Entsprechend viele Salate habe ich auf dem Essensplan.
Die Waage war wie erwartet nicht sehr freundlich. Die 113 kg, die ich die Tage schon zweimal gesehen hatte, sind es zwar nicht geworden, aber dennoch 1 kg mehr und somit 112,5 kg. Ich hoffe, das ist nächstes Mal, wenn die Periode wieder rum ist, wieder etwas besser :-)
Und am Wochenende? Morgen ist mal wieder Einkaufen angesagt. Also, 6:30 Uhr aufstehen. Danach sind wir bei SchwieMu, wo wir aber dieses Mal nicht ewig bleiben können, denn Schatz hat uns für 18 Uhr einen Tisch in dem spanischen Restaurant reserviert, wo wir letztes Wochenende eigentlich schon hin wollten :-) Ich freu mich schon. Denn da waren wir noch nie. Wir haben es auf einem unserer Corona-Spaziergänge vor ein paar Wochen entdeckt. Da hatte es ja noch zu.
Am Sonntag geht es - wenn das Wetter mitspielt - in den Schwarzwald. Wandern. Mit einer alten Bekannten von Schatz (die waren wohl zusammen in der Schule). Da ich sie nicht kenne und nicht weiß, wie sie zufuß so drauf ist, werden wir sehen, ob es wirklich eine Wanderung wird, oder nur ein Spaziergang im Wald ;-) Denn sie bringt auch ihren Hund mit - so einen kleinen Handtaschen-Köter, wie es auf dem Bild aussah, was Schatz mir gezeigt hat. Ob der Mini-Fido so viel Ausdauer hat? Wir werden sehen :-) Es wird die vorläufig erste und letzte Autofahrt in den Schwarzwald nach Corona. Denn ab Montag wird das Höllental mal wieder für 2 Monate gesperrt (Straßenarbeiten, Felssicherung und Co.).
"Ihr braucht keine Angst haben vor dem Virus! Gott liebt uns und ihr müsst nur Angst vor Gott haben!"
HÄ?! Entweder Gott liebt mich, oder ich habe Angst vor ihm. Beides geht wohl schwer :-D
"Weil Gott uns liebt, kann uns gar nichts passieren!"
Ob er sich wohl traut, sich einfach auf die Straße zu stellen und zu testen ob Gott ihn so sehr liebt, dass er nicht einach überfahren wird? Na, jedenfalls war ich froh, als ich in der City aus und umsteigen konnte. Als ich mich gerade an der Haltestelle für die nächste Bahn positioniert hatte, sah ich IHN wieder. An "meiner" Haltestelle! Singend! Bitte nicht. Eigentlich mag ich ja so gospelartiges ab und an ganz gerne. Aber der Mann war echt ein mieser Sänger :-D Natürlich stieg er promt auch in meine nächste Bahn mit ein. Immerhin seine Ansprache hatte sich inzwischen etwas geändert.
"Es gibt nur den einen Gott und er liebt euch! Ihr dürft nur an einen Gott glauben. Es gibt keinen zweiten. Wenn ihr Gott auch liebt, dann wird ein Tag gut, die anderen schlecht!"
Bitte?! Also, wenn nur ein Tag gut wird, dann bleibe ich doch gerne weiter Atheist :-D Ich war heilfroh, als er am Hauptbahnhof ausstieg. Allerdings taten mir die Leute da etwas leid. Denn dort verkündete er seine frohe Botschaft laut brüllend von der Stadtbahnbrücke, damit auch ja der ganze Bahnhof alles mitbekommt :-D
Im Büro habe ich mal wieder den halben Tag rumtelefoniert, um für Freitag Arbeit für die Monteure ranzuschaffen. Denn der Kunde, für den wir extra freigehalten hatten, ist spontan in den Urlaub gefahren :-/ Wie so ziemlich jeder andere, zu dem ich irgendwie Kontakt bekam. Hallo? So geht das nicht! Erst haben die Jungs keine Arbeit, weil die Lieferanten die Ware nicht rechtzeitig liefern und jetzt ist die Ware da, und die Kunden sind alle im Urlaub?! Menno....
Und dann, ich hatte gerade alles abgeschlossen, Feierabend gemacht und war schon mit einem Fuß aus der Bürotür, da sah ich, wie der Spediteur einparkte. Nee, oder?!
Also, wieder rein, alles wieder aufschließen. Zum Glück kamen Chefe und die Monteuere auch gerade zurück, so dass ich nicht auch noch beim abladen helfen musste. Frachtpapiere unterschreiben, alles wieder abschließen. Zug weg. Straßenbahn vor der Nase weggefahren....richtig "super"!
Nach der Arbeit noch fix zum Bäcker Brot kaufen und dann noch in den Supermarkt. Eigentlich wollte ich dort nur Bananen. Aber Kirschen kamen dann auch noch dazu. Und Wassermelone.
Zuhause gab es eine vegetarische Asia-Pfanne mit Cashewkernen. Die ist aus einem WW Kochbuch, aber online konnte ich sie nirgendwo finden. Nach dem Essen noch fix den Einkaufszettel fertig gemacht. Und dann war ich fertig. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Freitag war ein echt ruhiger Tag! SIE war tatsächlich nicht da. Chefe hatte fast den ganzen Tag Termine. So gemächlich könnten doch alle Freitage sein ;-)
Nach der Arbeit ging es pünktlich und direkt nach Hause. Ich glaube, das zweite Mal in dieser Woche :-) Daheim habe ich nur noch Milchreis gekocht (nebenher mit Mama telefoniert) und gegessen und dann alle viere von mir gestreckt.
Ich hatte keine Lust mehr. Haushalt? Egal. Der Staub kann jetzt auch noch einen Tag länger liegen bleiben. Nach dem Essen noch das Telefonat mit Papa.
In der nächsten Woche soll uns eine Hitzewelle treffen. Entsprechend viele Salate habe ich auf dem Essensplan.
Die Waage war wie erwartet nicht sehr freundlich. Die 113 kg, die ich die Tage schon zweimal gesehen hatte, sind es zwar nicht geworden, aber dennoch 1 kg mehr und somit 112,5 kg. Ich hoffe, das ist nächstes Mal, wenn die Periode wieder rum ist, wieder etwas besser :-)
Und am Wochenende? Morgen ist mal wieder Einkaufen angesagt. Also, 6:30 Uhr aufstehen. Danach sind wir bei SchwieMu, wo wir aber dieses Mal nicht ewig bleiben können, denn Schatz hat uns für 18 Uhr einen Tisch in dem spanischen Restaurant reserviert, wo wir letztes Wochenende eigentlich schon hin wollten :-) Ich freu mich schon. Denn da waren wir noch nie. Wir haben es auf einem unserer Corona-Spaziergänge vor ein paar Wochen entdeckt. Da hatte es ja noch zu.
Am Sonntag geht es - wenn das Wetter mitspielt - in den Schwarzwald. Wandern. Mit einer alten Bekannten von Schatz (die waren wohl zusammen in der Schule). Da ich sie nicht kenne und nicht weiß, wie sie zufuß so drauf ist, werden wir sehen, ob es wirklich eine Wanderung wird, oder nur ein Spaziergang im Wald ;-) Denn sie bringt auch ihren Hund mit - so einen kleinen Handtaschen-Köter, wie es auf dem Bild aussah, was Schatz mir gezeigt hat. Ob der Mini-Fido so viel Ausdauer hat? Wir werden sehen :-) Es wird die vorläufig erste und letzte Autofahrt in den Schwarzwald nach Corona. Denn ab Montag wird das Höllental mal wieder für 2 Monate gesperrt (Straßenarbeiten, Felssicherung und Co.).
Die KW 25 in kurz:
Samstag: 77/39
Sonntag: 125/39
Montag: 83/39
Dienstag: 41/39
Mittwoch: 68/39
Donnerstag: 50/39
Freitag: ???
Hallo Nicky, ich finde es wirklich gut das Du ausprobierst was für Dich am besten geht. Ich kann mich gut erinnern das ich mal in ähnlicher Situation war, und heraus finden wollte/musste welche Ernährung für mich am ehesten geht. Ob Trennkost, oder FDH habe ich mir beides angeschaut. Trennkost geht....wenn der Partner das auch mag. FDH bei mir gar nicht weil ich bevorzugt Abends hunger habe.
AntwortenLöschenIntervall finde ich am leichtesten weil ich innen drin so gestrickt bin. Ich mochte noch nie früh am Tag essen. Das kommt höchstens vor wenn wir Morgens um 3-4 Uhr aufstehen und ich dann um 10 Uhr schon hunger habe. Aber gewöhnlich gar nicht.
Eine gute Bekannte hat mich erst Gestern um meine Figur beneidet. Und was soll ich sagen... sie tut nichts , wirklich gar nichts. Ihr Weg zur Arbeit sind 1000 Meter... die lässt sie sich fahren. Verzichten möchte sie auch nicht. Sport nur in Form von Reha damit sie nicht einrostet. Jammert nach jeder Einheit wenn sie da war. Wandern oder andere verrückte Sachen kämen für sie NIE in Frage. Von daher muss sie sich nicht wundern. Ich denke da bist Du schon durchs Wandern und mit Deinem Ausprobieren , Lichtjahre voraus. Ich bin mir sehr sicher das Du den richtigen Weg für Dich findest. Übrigens sind langsames Abnehmen der bessere Weg. Das ist wirklich keine Option im Anschluss überschüssige Haut zu haben. Ne dann lieber so. Ich hab damals in 9 Monaten 13 Kilo abgenommen und später wieder 2 zugenommen. Von daher viele Wege führen ans Ziel . Und ja sagt keiner Du sollst oder musst . Es ist Dein Weg ;) Bleib dabei , dann wird das schon.
LG heidi
PS haben sie den verrückten eigentlich eingefangen ?...*gg
Was aus dem Verrückten geworden ist, weiß ich leider nicht. In der Zeitung oder sonstigen regionalen Medien fand ich leider auch nichts dazu.
Löschen2012-2014 war mein Weg definitiv WW. Da habe ich locker 23 kg in einem Jahr abgenommen. Aber das scheint jetzt nicht mehr das Richtige für mich zu sein. Der Mensch ändert sich halt doch :-) Also suche ich meinen Weg weiter. Intervallfastn läuft auf jeden Fall ganz gut. Ich könnte mir auch inzwishen vorstellen, das längerfristig weiter zu machen. Die Baustelle Ernährung in den 8 Stunden gehe ich als nächstes an. Also, ab morgen. Heute mache ich einen Cheat Day :-D
Ich habe auch eher abends Hunger. Mein Bruder macht auch 16:8 aber von 10-16 Uhr. Das wäre von der Zeit her in meinem Alltag undenkbar. Er hat inzwischen schon 10 kg abgenommen, geht aber auch seit 3 Monaten zusätzlich ins Studio (Cardio u. Gewichte). Für sowas fehlt mir total die Motivation, denn vor der Arbeit müsste ich um 4 Uhr aufstehen, um noch Sport zu machen und nach der Arbeit bin ich meist zu platt. Aber der Mann war schon immer etwas "Hyperaktiv" :-D
Warte? Sie lässt sich die 1000 m zur Arbeit hinfahren?! Im Ernst? Sowas würde ich wohl höchstens mal machen, wenn es gießt wie aus Kübeln. Aber die 10 Minuten kann man doch wohl laufen. Da darf sie echt nicht jammern! Ich freu mich sogar schon auf unseren Wander-Urlaub im Sauerland :-D Und wenn jetzt das Wetter wieder stabiler wird, dann bekomme ich ja auch wieder mehr Bewegung im Alltag.
Ab sofort achte auch ich mehr darauf, was ich esse. An heißen Sommertagen habe ich sowieso wenig Appetit. Aber man muss auch beim Trinken auf Kalorien achten.
AntwortenLöschenAn die Gesichtsmasken werde ich mich nie gewöhnen. Gestern war ich mit meiner Tochter in zwei Gartencentern, weil wir für ihren Garten bestimmte Ziergräser suchten. Ich konnte es kaum erwarten, wieder ins Freie zu kommen. Hinter den Tüchern bekomme ich nur schlecht Luft. Obwohl ich mir welche habe nähen lassen, die sich sehr komfortabel tragen lassen.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Bei Getränken muss ich gar nicht aufpassen, da ich ausschließlich Wasser und ungesüßten Tee trinke - und das schon seit Jahren. Da ich die Masken täglich brauche, hatte ich mich recht schnell dran gewöhnt. Erst zweimal habe ich sie vergessen - konnte sie aber noch schnell holen.
LöschenIn der - gestern etwas langweiligen - Samstagsfrühschicht habe ich schon deinen blog gelesen und konnt lang das verlockende Bild der Keksteigpackung nicht verdrängen :-) Du hast dazu aber gar nichts geschrieben, ist es lecker?
AntwortenLöschenZu dem Verrückten in der Bahn: da hab ich was gelesen, das könnte da auch passen "Manche müssen eigentlich von selbst schwimmen, weil sie hohl sind. Aber dann gehen sie doch unter, weil sie nicht ganz dicht sind". Der Spruch hilft mir derzeit in manchen Lebenslagen..
Milchreis, hachja, den liebe ich, aber wenn ich ihn mache, esse ich viel zu viel davon, und die kleinen ww-Mengen, die würden mich nicht zufriedenstellen, darum muss ich zumindest derzeit leider verzichten.
Jetzt seid ihr entweder schon am Wandern oder auf dem Weg dorthin, ich wünsche viel Spaß und gute Erholung!
Ich hatte diesen Keksteig schon von einer anderen Firma, der war ganz OK (mehr aber auch nicht). Dieser hier war gar nicht gut, daher auch nicht weiter erwähnt. Keiner ist so gut wie der von Oma :-D
LöschenDie Wanderung war dann doch nur ein netter Waldspaziergang. Es lag aber nicht am kleinen Hund ;-) Der rannte nämlich zackig immer voraus.
Oh, in Köln stand auch mal einer auf der Domplatte und hat wirres Zeug von Gott und Jesus gesprochen.
AntwortenLöschenGrüße Hannelore
Ja, das habe ich dort auch schon erlebt. Scheint ein beliebter Ort für die Verrückten dieser Welt zu sein :-D
Löschen