Samstag, 28. Mai 2022

Wunschgewicht: KW 21 - 2022

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag sind wir schon früh aufgestanden, weil wir die 3. Etappe vom Rheinauenweg machen wollten. Am Ende landeten wir statt auf dem Wanderweg vor einem Bauzaun. Ich brach vor Enttäuschung in Tränen aus und wir machten uns danach noch einen schönen Nachmittag auf der Landesgartenschau in Neuenburg - statt Wanderung. Ein echt seltsamer Tag!
Gegen 18 Uhr waren wir wieder daheim. Wir haben direkt mal die Dusche angesteuert, um die klebrige Sonnencreme loszuwerden. Zum Abendessen gab es Reis mit einer fertigen TK-Soße. Irgendwas mit Hühnchen und Mais in einer Cheddar-Soße. War echt lecker, muss ich sagen :-)

Sonntag haben wir dann ausgeschlafen und den Tag ganz in Ruhe begangen. Da ich ja wegen der geplanten Wanderung am Freitagabend und Samstag früh noch ziemlich Gas gegeben hatte, musste ich am Sonntag wirklich gar nichts mehr machen.
Ich hab etwas Blog geschrieben, die Spatzen beobachtet, wie sie immer mal wieder meine Gießkannen auf dem Balkon angeflogen haben, um sie als Trinkbrunnen zu missbrauchen und dann hab ich mal Essen gekocht. Letzte Woche gab es Chow Mein mit Huhn, Paprika, Pilzen und Sprossen. Am Sonntag gab es Chow Mein mit Schwein, Lauchzwiebeln und grünen Bohnen :-)
Der Tag war von den Temperaturen her echt super angenehm. Um die 25 Grad und da es meistens bewölkt war, knallte auch die Sonne nicht so runter :-)
 
Gegen Abend machten wir uns dann nochmal auf, um auf die Frühjahrs-Kirmes zu gehen. Denn am Samstag hat meine Mütze beim Wandern bzw. bei der Gartenschau ihr Leben ausgehaucht. Nach 13 Jahren, in denen sie mich quasi überall hin begleitet hat und dabei ständig der aggressiven UV-Strahlung ausgesetzt war, nach diversen Waschgängen, Regengüssen, gequetscht sein im Rucksack oder in der Jacke und Co., war der Stoff so brüchig geworden, dass er am Schild komplett eingerissen war :-( Da ich die Mütze von Schatz vor 13 Jahren geschenkt bekam und er diese auch auf der Kirmes für mich erstanden hatte, wollten wir doch direkt mal nach einem adäquaten Ersatz gucken. Für uns war es der letzte mögliche Tag. Am Montag wäre zwar auch nochmal Kirmes. Aber da mussten wir ja wieder arbeiten. Und dann war auch eh Schluss.
Meine alte Mütze wird mir fehlen. Ich hab sie echt super gern getragen :-) Leider haben wir auf der Kirmes nichts passendes gefunden. Jetzt muss das Internetz ran :-/

Montag begann angenehm und endete angenehm. Kurz vor der Mittagspause gab es doch tatsächlich ein ganz kurzes Gewitter. Leider auch mit genug Regen, um wieder einen Termin verschieben zu müssen, da "Dach zu rutschig bei Nässe" :-/
 
Am See war ich in der Pause natürlich nicht - mitten im Gewitterschauer. Da blieb ich lieber im Büro. 

Chefe hatte ein paar Termine. So hatte ich auch genug zu tun. Dank des vielen Regens war es allerdings etwas schwierig, die Jungs gescheit zu beschäftigen. 

Kurz bevor Chefe zu seinem letzten Termin aufbrach - es war klar, dass wir uns dann bis Dienstag nicht mehr sehen würden - fragte er noch, ob denn nun alle wüssten, dass wir Freitag Brückentag machen? Äh? Am Freitag war das noch alles "im Überlegungsvorgang und mit Fragezeichen". Ein konkretes "Machen wir so!" gab es den ganzen Tag über nicht. Wieso sollte ich also irgendwem irgendwas sagen?

Aber da ich mich ja selbst auch über nur 3 Tage Arbeit und 4 Tage Freizeit freue, hab ich den Kollegen direkt Bescheid gegeben.

Den Heimweg trat ich dann auch mit Bus und Bahn an. Und während ich so aus dem Fenster der Straßenbahn träumte, winkte plötzlich jemand wie blöd aus einem Auto...Chefe :-D Er fuhr ein Stückchen in der 30-Zone neben der Bahn her und hat mich direkt erkannt.

Da der Himmel schon wieder grummelte, entschloss ich mich auch für den SEV-Bus. An der Haltestelle umtoste uns plötzlich sowas wie eine Windhose. Die war ziemlich heftig und sorgte dafür, das alle erstmal 1-2 Schritte seitwärts machten, während uns Blätter, Staub und Müll umkreisten. Das Phänomen war so schnell weg wie es gekommen war. Nur den Niesreiz und die juckenden Augen hatte ich noch bis spät in die Nacht. Wer weiß, was da wieder aufgewirbelt wurde.
Zum Abendessen gab es Spagetti mit Erbsen und Lachs in einer Zitronen-Sahne-Soße. Natürlich nicht mit echter Sahne ;-) Da benutze ich schon seit Jahren eine leichte Kochcreme auf Soja-Basis. Für den laktoseintolleranten Mann genauso gut wie für mich Moppel.

Das Montagstelefonat mit Papa ergab nicht viel Neues. Meinem Opa geht's wohl gerade nicht so gut, nachdem er vor 1-2 Wochen wieder gestürzt ist. Sehen tut er auch so gut wie nichts mehr. Im Oktober wird er 90...so das Schicksal will.

Außerdem gab es jetzt mal wieder einen heftigen Unfall an einer Kreuzung außerhalb des Orts. Zwei Autos rauschten frontal ineinander und ein drittes fuhr noch hinten drauf. Vermutlich hat einer den Trecker samt Güllehänger überholen wollen und den entgegenkommenden nicht oder nicht mehr rechtzeitig gesehen :-( Das passiert da an der Kreuzung ziemlich häufig, weil man vermeindlich weit gucken kann. Aber das täuscht, weil sie da alle rasen wie die Irren und die Entfernung dann doch nicht so groß ist, wie gedacht. Angeblich soll nun doch endlich was passieren. Ein Antrag bei Straßen NRW läuft wohl. Vor 3-4 Jahren wurde selbiger Antrag wohl noch großkotzig abgelehnt, da kein Unfall Hotspot. Das immer erst was passieren muss! :-/

Dienstag begann verregnet und kühl, wurde aber am Ende noch sonnig und warm.

Im Büro war gut zu tun, ohne dass es stressig wurde. Aber wenn man gedanklich ja eh schon mit einem Bein im Wochenende steht, kann einen auch so schnell nichts mehr aus der Ruhe bringen :-D

In der Pause war ich wieder nicht am See, weil der Himmel mit Regen drohte. Am Ende hab ich mich geärgert, auf diese leere Drohung hereingefallen zu sein. Andererseits fallen bei dem starken Wind, der am Dienstag herrschte, auch immer ziemlich viele Viecher aus den Bäumen, die dann auf einem herumkrabbeln. Nicht so angenehm. 
Den Heimweg trat ich zum Teil mit der Bahn und den Rest per Pedes an. Wenigstens ein bisschen Bewegung. Der Abwärtstrend auf der Waage soll ja bitte anhalten :-) Außerdem war ich zufuß tatsächlich schneller, als wenn ich mit dem SEV-Bus im Stau der Bundesstraße gestanden hätte, die durch das Nadelöhr der Baustelle führt. Ich hab tatsächlich sogar noch den Bus eingeholt, der eigentlich schon längst hätte weg sein sollen. Und der Bus, den ich hätte nehmen müssen, überholte mich, als ich nur noch 200 m von der Haustür entfernt war.
Zum Abendessen gab es Pommes, Salat und Schnitzel. Von irgendeinem Essen waren mal zwei Schnitzelchen übrig geblieben. Die hatte ich eingefroren.
Über Nacht im Kühlschrank aufgetaut und am Abend fix paniert, schmeckten sie einfach lecker.

Mittwoch war es den ganzen Tag sonnig und warm. Der Wind hatte auch nachgelassen. Im Büro war es ruhig. Meine Arbeit musste ich mir etwas einteilen, um den ganzen Tag etwas zu tun zu haben.

Chefe hatte ein paar Termine, die Jungs waren auch beschäftigt. Alles paletti.

In der Pause war ich am See. Und zum Feierabend nahm ich die Straßenbahn bis zum Discounter, kaufte dort noch ein Teil für's Abendessen ein und legte den Rest des Weges zufuß zurück. 
von meiner Freundin AA
Beim kochen hatte ich die Woche nicht aufgepasst. Ich hatte die Bacon-Würfel, die ich eigentlich auf zwei Gerichte aufteilen wollte, komplett im ersten Gericht versenkt. Für das Abendesen am Mittwoch, fehlten sie mir dann. Echt blöd!
Es gab den cremigen Zucchini-Auflauf von WW. Dazu Bauguettebrötchen. Lecker! Und nach dem Essen hab ich alle Hausarbeit ignoriert und die Füße hochgelegt.

Montag bis Freitag sehen bei mir aktuell folgendermaßen aus:
- Ich stehe um 6:15 Uhr auf und verlasse das Haus um 6:55 Uhr. Wenn es gut läuft, bin ich um 18 Uhr wieder zuhause. Meist wird es aber später.
- Dann wird geduscht, gekocht, gegessen und das nötigste aufgeräumt/abgewaschen, Blumen gegossen, Wäsche gewaschen etc.
- Montags und Freitags gehen noch 30-50 Minuten für Gespräche mit Papa drauf, da bleibt der Haushalt meist komplett liegen.
- Für gewöhnlich bin ich mit dem Gröbsten dann zwischen 20 und 20:30 Uhr durch.
- Um 20:45 Uhr trudelt (meistens) der Liebste von der Arbeit ein. Da wir uns unter der Woche kaum sehen, stelle ich mich NICHT noch um 21 Uhr hin, und erledige Hausarbeiten, während er sich auf die Couch lümmelt.
- Zwischen 22 und 22:30 Uhr falle ich dann ins Bett.

Ehrlich, ich bin froh, dass ich mich nicht auch noch um kleine Kinder oder ein Haustier kümmern muss. Ich hab echt keine Ahnung, wie andere das alles schaffen - oder haben die keinen Vollzeitjob? Und was sind das für Leute, die morgens vor oder abends nach der Arbeit noch Lust und ZEIT haben, sich um ein paar Sporteinheiten zu kümmern? Mir jedenfalls fehlen diese täglichen 20-45 Minuten sehr, die mir durch die Baustelle geklaut werden. Und für Hausarbeit oder Sport stehe ich nicht schon um 4 oder 5 Uhr auf.

Donnerstag war Feiertag! Wir haben ausgeschlafen. Schatz wollte eigentlich wandern gehen. Ich eigentlich auch. Uneigentlich brauchte ich aber auch dringend mal Zeit daheim...nicht für mich. Sondern zum Klarschiff machen (siehe oben).
 
Mein Schreibtisch sah aus, als wäre eine Bombe eingeschlagen. Die Küche musste geputzt, die Betten frisch bezogen werden. Ich hatte 2 Wochen keinen Staub mehr gewischt, weil mir unter der Woche abends einfach die Zeit oder die Lust fehlte und wir am Wochenende immer anders unterwegs waren. 

Weil ich nicht religiös bin und mich daher einfach nur über einen freien Tag gefreut habe, habe ich Himmelfahrt den Putzteufel gespielt :-D

Meine To Do Liste für den Feiertag:
- Abwasch
- Staub wischen
- Böden wischen
- trockene Wäsche abhängen
- Wäsche waschen und aufhängen
- Blumen gießen (drinnen und draußen)
- Kartoffeln, Pineberry und Gurken endlich einpflanzen
- Betten frisch beziehen
- Fenster putzen
- Schreibtisch aufräumen
- Osterdeko wegpacken (JA, die stand immer noch, weil Anweisungen an den Mann wohl mehrfach kein Gehör fanden)
- Steuererklärung
- Bad putzen (wurde vom Liebsten erledigt)
- Staubsaugen (wurde ebenfalls vom Liebsten erledigt)
- abgehängte Wäsche in den Schrank räumen
- die Pflanze im Schlafzimmer umtopfen 
- Essensplan und Einkaufszettel schreiben
 
Ich hab echt viel geschafft, habe dafür aber auch gute 5 Stunden gebraucht. Den Rest würde ich dann am freien Brücken-Freitag erledigen...hoffte ich :-)
Zur Stärkung zwischendurch gab es Kuchen. Und zum Abendessen gab ich uns einen Eintopf gekocht. Ich hatte nämlich noch Möhren die weg mussten :-)
Freitag hatte ich Brückentag. Ich hätte also ausschlafen können. Da Schatz aber arbeiten musste, habe ich zwar länger geschlafen, aber nicht ausgeschlafen.

Ich hab schon den ersten Teil von unserem Wocheneinkauf erledigt, bevor es Frühstück gab. Den zweiten Teil machen wir dann am Samstag gemeinsam. Denn wir wollen/müssen uns im neuen Supermarkt orientieren. Da waren wir noch nie und für das erste Mal wollen wir uns etwas Zeit lassen. Nachmittags sind wir am Samstag ja wieder bei SchwieMu. Immerhin können wir so am Samstag trotzdem ausschlafen :-)

Nach dem Frühstück hab ich Schatz sich selbst überlassen. Der mag es nämlich gar nicht, wenn ich ihn vor der Arbeit nerve ;-) Ich hab die Küche vom Kochen am Vorabend aufgeräumt, die trockene Bettwäsche schon wieder abgehängt und verräumt und dann angefangen die Fenster zu putzen. Drei von fünf hatte ich Mittags fertig. Die restlichen zwei wurden eben gemacht, als der Mann auf die Arbeit verschwunden war :-)
 
Spontan hab ich dann auch noch die Gardinen abgenommen und eine Runde in der Waschmaschine drehen lassen :-D Dem folgenden Niesreiz nach zu urteilen, hatten die es auch mal wieder bitter nötig :-/

Zum Abendessen gab es Auberginen Tarte Tartin alla Tim Mälzer (Foto vergessen). Und ein Eis zum Dessert.
Die Waage hab ich am Morgen schon bestiegen, weil ich ja frei hatte. Ob das so gut war, weiß ich nicht, denn sie zeigte 112 kg an. Macht ein Plus von 1,3 kg. Das darf doch echt nicht wahr sein! Immer wenn ich denke, jetzt geht endlich mal was, dann kommt der nächste Hügel auf der Achterbahn. Das nervt tierisch! Klar, die Woche lief nicht ganz rund. Zu wenig Bewegung, Tante Rosa, Wassereinlagerungen. Aber soooo viel?!

Und am Wochenende? Wie schon erwähnt sind wir Samstag bei SchwieMu und vorher testen wir mal den neuen Supermarkt aus. Naja, der ist nur für uns neu. Denn geben tut es den dort schon ewig ;-) Was wir Sonntag machen, wissen wir noch nicht.




Die KW 21 in kurz:
Samstag: 4.520/1.800 kcal, 23.443 Schritte
Sonntag: 2.897/1.800 kcal, 9.536 Schritte
Montag: 2.228/1.800 kcal, 6.487 Schritte
Dienstag: 2.834/1.800 kcal, 7.516 Schritte
Mittwoch: 2.786/1.800 kcal, 8.060 Schritte
Donnerstag: 3.694/1.800 kcal, 7.491 Schritte (ohne die Wohnung verlassen zu haben!)
Freitag: 3.619/1.800 kcal, 6.032 Schritte

Zunahme: +1,3 kg

4 Kommentare:

  1. Eine Arbeitswoche kann ziemlich lang sein und wenn man so lange abwesend ist, bleibt daheim vieles liegen. Früher habe ich notwendige Hausarbeiten auch gelegentlich an Feiertagen erledigt. Mit zwei Kindern und berufstätig bleiben eigene Bedürfnisse fast immer auf der Strecke. Das ist jetzt bei mir anders.
    Ich wünsche Dir eine gute Woche.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  2. Na da frag mal nicht, meine Bodenschlampe ist aktuell eine Hexe.....
    Ja wie schafft man das, von Morgens bis spät Abends in Bewegung zu bleiben. Ich kann nur sagen es war alles andere als lustig. Mit dem Ergebnis... das ich die Jahre zwischen 30-40 kaum in Erinnerung habe. Da galt es alles von der Liste was anstand abzuarbeiten. Und ich hatte NUR 3 Kinder, einen Hund, einen Teilzeit Job, Haus und Garten. Also nichts was nicht zu schaffen wäre. Aber heute bin ich froh das es deutlich weniger Stress ist. Deine abgearbeitete Liste kann sich auf jeden Fall sehen lassen ;) Meine war kürzer ....*gg
    Ich drück Dir echt die Daumen das die Baustelle ganz schnell Geschichte ist.
    LG Heidi...die sich aktuell auf das neue was da kommt freut.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Inzwischen sind von meiner Liste tatsächlich nur noch Steuererklärung und die Pflanze im Schlafzimmer übrig :-D Die hatte ich bei der Aktion auf dem Balkon glatt vergessen und wollte nicht nochmal neuen Dreck machen.

      Irgendwie hat man als Frau immer einen Vollzeitjob...auch wenn man nur "Teilzeit" arbeitet :-/

      Löschen
    2. Das stimmt. selbst wo ich im Moment weniger arbeite, habe ich fast täglich Termine. Und mein Garten muss warten bis die Fäden gezogen sind. Aber ist nicht mehr lange ...ich hoffe das Unkraut wuchert nicht alles über ...

      Löschen