Samstag, 18. November 2023

Wunschgewicht: KW 46 - 2023

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag hieß es um 6:30 Uhr aufstehen. Ich hab unseren Einkauf erledigt - was wirklich schnell ging, weil noch weniger los war als sonst so früh am Tag. 

Schatz kam etwas später und hat mich auf dem Supermarktparkplatz getroffen und wir sind zusammen zu seiner Mutter nach Hause gefahren. Blumen gießen, Post aus dem Briefkasten holen und die Batterie in ihrer Wanduhr haben wir auch noch gewechselt. 

Danach ging's für ein paar Stunden ab nach Hause. Unsere Einkäufe verräumen, frühstücken, waschen, abwaschen und gewaschene Wäsche abnehmen und verräumen. Was halt unter der Woche so oft liegen bleibt wegen "keine Lust mehr".
Beim Ausmisten einer alten Kiste, habe ich eine Postkarte gefunden, die mir mein Bruder - als er 8 Jahre alt war - aus der Kur geschrieben hat :-D
Lang, lang ist's her. Und so süßliche Worte, würde er heute nie mehr zu mir sagen. Wir wissen, dass wir uns lieb haben und merken das an der Art, wie wir uns gegenseitig anpflaumen :-D
Definitiv ein männliches Alien 😂
Den Wochenblog hab ich noch hochgeladen, der TK-Kost-Anbieter brachte Futter für "wenn's mal schnell gehen muss". Am frühen Nachmittag haben wir uns einen Stutenkerl reingepfiffen und dann machten wir uns schon wieder auf den Weg.

Wir haben am Nachmittag noch SchwieMu im Krankenhaus besucht. Rund 90 Minuten haben wir bei ihr bzw. mit ihr dort im Patienen-Aufenthaltsraum verbracht. Da gab's zwar ne Kaffeemaschine die leckeren Mokkachino ausgespuckt hat (und das gratis!), aber das Ding war höllisch laut und gefühlt alle 2 Minuten kam jemand, um sich Kaffee zu holen. Eine Unterhaltung mit SchwieMu, die mit ihren Hörgeräten unter normalen Bedingungen schon Probleme hat, war so kaum möglich. Es war nervig. Und, statt sie sich beeilt und wir eine ruhigere Ecke ansteuern hätten können, nippte sie ewig an der kleinen Tasse Kaffee herum :-/
 
In ihrem Zimmer zu bleiben war auch keine Option, denn die Dame, die mir ihr auf dem Zimmer lag, war sterbenskrank und irgendein Gerät piepste die ganze Zeit und sie hatte Besuch von ihrer Familie. Weil auch ständig die Schwestern reinwuselten, um irgendwas dort zu machen, war das Zimmer schnell an der Kapazitätsgrenze. Spezierengehen ging auch nicht, da SchwieMu nur mit einer Jogginghose und dem hinten offenen Krankenhaus-Hemdchen bekleidet war. Ihr klebten nämlich noch immer die Anschlüsse vom EKG am Körper.
Zwischendrin schneite noch die diensthabende Ärztin vorbei und brachte frohe Kunde. Die Tabletten, die SchwieMu seit Freitag in hoher Dosis bekam und die den Herzrhythmus/Puls stabil und gleichmäßig halten sollen, hatten in der kurzen Zeit so prima angeschlagen, dass man schon ab Samstagabend die Dosis halbieren konnte und SchwieMu nur noch 3 statt 6 von diesen Tabletten täglich benötigte. SchwieMu fing deswegen fast an zu heulen. Ich hab's nicht verstanden. Ich würde lieber 3 Tabletten mehr am Tag nehmen, statt mir einen Herzschrittmacher in einer OP unter Vollnarkose einsetzen zu lassen.

Als wir gerade wieder heimwärts wollten, öffnete der Himmel seine Schleusen. Hin waren wir gelaufen, weil die Kinik nicht allzuweit von daheim entfernt ist. Aber bei dem Sauwetter zurück zu laufen, kam gar nicht in die Tüte. Also nahmen wir die Straßenbahn.
Zuhause hatte ich auf kochen dann keine Lust mehr und haute uns TK Tortellini mit Tomatensoße in die Pfanne. Die mag ich echt gerne.

Den Abend ließen wir auf der Couch ausklingen. Irgendwie war ich total platt.
 
Sonntag hatten wir den ganzen Tag Licht an. Es war dunkel. Und zwar so richtig. Es war sehr windig, extrem neblig und sehr nass. Absolutes Kackwetter!
Wir haben lange geschlafen - bis fast 9:30 Uhr. Und nach dem Frühstück habe ich ein gutes Stück an meinem Dreiecktuch weitergehäkelt. Zwischendrin lief noch ne Maschine Wäsche und am späten Nachmittag hab ich den gefüllten Rollbraten (gab's so fertig beim Metzger) in den Ofen geschoben. Der Mann hatte sich den gewünscht. Dazu gab es Apfel-Rothkohl und es hat wirklich sehr lecker geschmeckt. Obwohl ich kein so ein riesen Fan von Braten bin - DER war echt gut. Weil der Braten so eine Art Semmelknödel-Füllung hatte, hab ich bewusst auf die berühmte "Sättigungsbeilage" verzichtet ;-)
Der Tag ging absolut ereignislos über die Bühne und abends haben wir noch einen Spielfilm auf DVD angesehen, den uns Papa mal mitgegeben  hatte. Ihm gefiel er nicht und er meinte, er könnte was für uns sein. Uns gefiel er aber auch nicht. Mal gucken, was Momox für den Mist rausrückt :-D

Montag hab ich vor der Arbeit ein Paket gepackt, das Schatz dann auf dem Weg zur Arbeit noch mitnahm. Mein Vater hat ja die Tage Geburtstag und wir lassen ihm ein kleine Fresspaket mit Schwarzwälder Spezialitäten zukommen. Das hatte er sich gewünscht.
Der Tag war geprägt von Sturm und Regen. Immerhin war es mit fast 16 Grad echt mild. Im Büro war - wie üblich bei diesem Wetter - absolut tote Hose.

Die Herren waren den ganzen Tag kaum zu sehen und auch SIE verbrachte die meiste Zeit in ihrem Büro bei geschlossener Tür.

Zwischendrin hab ich noch zwei, drei Kleinigkeiten für Frau J erledigt. So ging auch dieser graue Tag zügig über die Bühne.

Auf dem Heimweg war ich noch fix in der Drogerie. Meine Periode steht bald an und meine Lippe bizzelt schon wieder so verdächtig. Wenn mein Körper es jetzt zur Gewohnheit machen sollte, dass ich jedes Mal beim Hormonchaos der Periode einen Ausbruch vom Lippenherpes bekomme, dann drehe ich durch. In den letzten 20 Jahren hatte ich die blöden Pusteln vielleicht 4-5 Mal. Und in diesem Jahr bereits zwei Mal :-( Die Pflaster die ich hab, sind für bereits vorhandene Pusteln und die Creme, die man vorsorglich beim ersten Bizzeln draufschmieren kann, war leider aus.

Wenn dieser Rotz wirklich jetzt Standard werden sollte - was ich nicht hoffe - dann muss ich damit wirklich mal zum Arzt. Bisher konnte ich auf antivirale Medikamente verzichten, weil der Mist so selten ausbrach. Ich hoffe, das bleibt auch so.
Zum Abendessen gab es nochmal TK Convenience. Ich war müde und hatte keine Lust auf kochen. Kein Wunder, wenn es den ganzen Tag nicht richtig hell wird. Andere klagen über Frühjahrsmüdigkeit. Ich hab immer eher den Herbst-Blues :-/

Dienstag war es nur noch sehr windig, aber nicht mehr stürmisch. Der Vormittag war trübe, aber immerhin trocken.
Am 23. November beginnt der Freiburger Weihnachtsmarkt!
Ich konnte gut was wegarbeiten und verabschiedete mich 15 Minuten früher in die Mittagspause. Denn ich sollten zwischen 12:00 und 12:30 Uhr beim Hausarzt sein. Wir wurden tatsächlich nochmal gegen Corona aufgefrischt. Nach dem Pieks ging es direkt zurück ins Büro.

Chefe hatte mich satte dreimal gefragt, ob ich sein Auto nehmen wollen würde. Ich hab dankend abgelehnt. Denn ich wollte nach dem Doc mit unserem Auto zurück zur Arbeit fahren, damit ich am Abend schneller daheim wäre :-) Außerdem wäre es nur frustrierend gewesen, mit Chefes PS-Geschoss durch die gefühlt 100 Baustellen kriechen zu müssen... was für eine Verschwendung :-D

Ich war genau eine Stunde später wieder im Büro. Die Pause fiel quasi aus, so konnte ich die vorher zu früh gegangenen 15 Minuten direkt nacharbeiten. Der Nachmittag war dann geprägt durch ergiebigen Dauerregen.

Die Dreisam ist über die Ufer getreten und der Ufer-Radweg überflutet. Bei uns vor den Garagen hat sich ein kleiner See gebildet, weil unser Vermieter nie in die Gänge kommt, um den dort befindlichen Gully sauber zu halten. Er ist mal wieder verstopft und das Wasser läuft nicht ab.
Zum Abendessen hab ich meine heißgeliebten Cheeseburger Gnocchi gekocht. Ich weiß nicht wieso, denn eigentlich ist nichts besonderes dran. Aber ich könnte mich reinlegen!
Mittwoch war es weiter trübe, grau und nass. Im Büro passierte nichts außergewöhnliches und bei Frau J gab's auch nichts zu tun. 
SIE beschwerte sich bei Chefe, dass sie die Buchhaltung erst in der kommenden Woche zurück bekäme und bis dahin quasi "arbeitslos" wäre. Das ließ mich aufhorchen. Würde sie dann am Freitag einfach nicht aufkreuzen? Ich wusste, dass Chefe am Freitag nicht da sein würde, weil ich immer noch seinen Maileingang weitergeleitet bekomme und daher wusste, dass er am Donnerstagabend ins verlängerte Wochenende starten würde. Das könnte ein SEHR stressfreier Freitag werden, wenn ich Glück hätte :-D

Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause. Gekocht habe ich Reis. Dazu einfach ein TK-Hühnerfrikassee (das habe ich tatsächlich noch nie selbst gekocht).
Weil es den ganzen Tag noch nicht richtig hell wurde, war ich am Abend einfach nur müde. Was wir im Sommer zu wenig an Regen hatten, haben wir jetzt zu viel. Mir persönlich reicht es. Schon länger. Aber auch für die kommenden Tage wurden Sturm, Orkanböen und ergiebiger Dauerregen gemeldet. Es scheint kein Ende in Sicht zu sein.
 
Genau das, was dieser Wetter-Klima-Wissenschafts-Typ neulich im Fernsehen gesagt hatte. Durch die Klimaerwärmung und die schmelzenden Polkappen ändert sich alles dahingehend, dass die Wetterlagen extremer werden und sich gleichzeitig langsamer bewegen als früher. Weshalb der Regen jetzt gefühlt genauso ewig andauert, wie die Hitze im Sommer. Zumindest hab ich das so verstanden. Das wird sicher die kommenden Jahre "noch lustig" :-/

Immerhin meldete sich SchwieMu kurz, dass sie wohl am Donnerstag entlassen würde.

Donnerstag begann so schön...und endete mal wieder in Sturm und Regen. Echt nervig. Am Vormittag sah es so aus, als könnte es ein schöner Tag werden. Die Sonne ließ sich - das erste Mal diese Woche! - blicken. Wenn auch nur für ein paar Minuten. Von dem plötzlichen grellen Licht, bekam ich tatsächlich einen kurzen Niesreiz. Ist das zu glauben?! Aber ich saß am Schreibtisch fest und konnte die kurze Regenpause daher nicht wirklich nutzen. Sehr betrüblich.

Chefe hatte hingegen den ganzen Tag gute Laune. Klar, wenn ich bis 9 Uhr im Bett hätte bleiben können und dann abends direkt ins lange Wochenende starten würde, hätte ich sicher auch gute Laune gehabt ;-)

Genervt war er mal kurz, weil der Onlineshop, bei dem er Harscheisen kaufen wollte, keine Black Friday WEEK macht, sondern tatsächlich nur den einen Freitag. So ein Pech. Der arme Mann :-D Mein Mitleid hielt sich in Grenzen.

Als er die Stahlseil-Schnürung an seinen Skistiefeln neu einfädeln musste, bat er kurz um meine Hilfe. Jedes Mal, wenn sich bei der fummeligen Arbeit unsere Hände berührten, hab ich ihm einen kleinen Stromschlag verpasst. Ich fand's witzig. Ob er am Donnerstag - außer bei dem Kundentermin - überhaupt irgendwas gearbeitet hat, bezweifle ich irgendwie. Soll mir aber auch egal sein. Das Wochenende naht - auch für mich :-)

SchwieMu meldete am Vormittag, dass sie doch nicht entlassen würde, sondern auf ein anderes Zimmer verlegt wurde. So genau wusste keiner was vorging. Am späten Nachmittag hieß es dann doch, sie würde entlassen. Und um 18 Uhr war sie endlich wieder Zuhause. Was der Aufwand nun sollte, konnten wir uns nicht erklären. Aber ein weiterer Krankenbesuch würde auf jeden Fall ausfallen können. Ich mag Krankenhäuser einfach nicht. Selbst wenn ich nur zu Besuch dort bin. 
Zum Abendessen gab es Honig-BBQ Rippchen. Die waren echt ganz lecker - aber ich hatte auch schon bessere. Dazu habe ich einen Kichererbsen-Salat gemacht.

Freitag hatte ich mies geschlafen. Die Orkanböen heulten noch bis weit in die Nacht durch sämtliche Ritzen und Spalten und das Einschlafen war schwierig.

SIE kreuzte am Freitag leider doch auf. Allerdings etwas später. Dafür extrem gut gelaunt. Sie nervte mich kaum und blieb die meiste Zeit in ihrem Büro. Es wurde verkündet, wo die diesjährige Weihnachtsfeier stattfinden würde. Die erste, seit 2019 wieder! Direkt bei mir um die Ecke. Ich würde also mal niemanden anbetteln müssen, mich mitzunehmen. Und es würde sich endlich mal lohnen, nach der Arbeit noch nach Hause zu fahren.

Der Tag war im Gegensatz zur Nacht fast windstill. Aber es war dunkel und regnete wieder fast ununterbrochen. Entsprechend ruhig war es im Büro. Als endlich Feierabend war, machte ich drei Kreuze. Ich hätte früher die Pforten geschlossen und wäre einfach nach Hause gefahren. Aber Herr G wird nach Stunden bezahlt. Das konnte ich ihm nicht antun. Also blieb ich auch brav, bis zur letzten Minute.

Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause. Dort stand Schatz schon bereit, um das Auto einzuladen. Denn am Samstag wollen wir zum Recyclinghof. Wir haben ein paar alte Sachen ausgemistet, die sich dummerweise - aus Gewohnheit - in "meinem" Zimmer stapelten. Die mussten da weg! Es wurde Zeit. Und wenn wir sie am Freitag schon ins Auto laden, bräuchten wir am Samstag einfach nur losfahren.
Zum Abendessen gab es Möhren und Erbsen mit Fisch und Kartoffeln.

Auf der Waage war ich auch. Trotz ein paar Fresskalationen und schier endlosen Heißhungerattacken dank der anstehenden Erdbeerwoche, sah ich diese Woche bereits zweimal die 105,X auf der Waage! Ich konnte es kaum glauben. Denn das letzte Mal, dass ich diese Zahl gesehen habe, ist schon 5 Jahre her! Daher war ich auf das Ergebnis dieses Mal besonders gespannt. Leider oder zum Glück, kam ich am Ende mit einem Stillstand bei 106 kg davon.
Und am Wochenende? Samstag werden wir etwas länger schlafen. Nach dem Frühstück geht's zum Recyclinghof. Den Rest des Tages wollen wir dann gemütlich verbringen. Sonntag soll es durchgehend schiffen. Also, mal abwarten.




Die KW 46 in kurz:
Samstag: 3.548/1.800 kcal, 8.787 Schritte
Sonntag: 2.352/1.800 kcal, 2.613 Schritte
Montag: 1.809/1.800 kcal, 5.726 Schritte
Dienstag: 2.398/1.800 kcal, 6.592 Schritte
Mittwoch: 2.255/1.800 kcal, 6.965 Schritte
Donnerstag: 2.400/1.800 kcal, 5.787 Schritte
Freitag: 2.463/1.800 kcal, 4.900 Schritte

Abnahme: 0 kg

2 Kommentare:

  1. Liebe Nicky, in der vergangenen Woche war ein Wetter zum davon laufen. Auch bei uns hat es oft geschüttet und ich kuriere eine Bronchitis aus. Vor vier Wochen wurde ich gegen Grippe geimpft, vor zwei Wochen gegen Corona und hoffe ich, dass ich besonders starke Abwehrkräfte entwickeln und in Winter keine Probleme haben werde.
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und vielleicht auch mal einen trockenen Sonntag.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  2. Ic hab vor einiger Zeit beruflich auf der Intensivstation beträut, und ich muss sagen dort ist es mitler Weile deutlich leiser.Aber es gibt immer noch Geräte die plärren den ganzen Tag .

    Die Angebote vom schwarzen Freitg ist zum Teil echt nicht vorhanden und manches ist super. Gucken geht immer.

    Mein Stutenkerl hatte einen Lolli. Aber so schlimmwie Deiner sah er nicht aus ....*gg

    Hier ist das Wetter auch alles andere als schön. Es nervt einfach nur.

    Übrigens habe ich zu letzt einen Adventkalender aus dem Schwarzwald gesehen. Ein super Teil. Der Inhalt hat mir total gefallen. Ich denke im nächsten Jahr werde ich mir einen bestellen :))

    LG heidi.... die wieder total von der Technik genervt ist

    AntwortenLöschen