Samstag, 17. Februar 2024

Wunschgewicht: KW 7 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag bin ich erst gegen 9 Uhr aus dem Bett gefallen. Und das, obwohl ich am Freitag bereits um 18:30 Uhr schlafen gegangen bin. Ich war noch immer müde und kaputt, aber nicht kaputt genug, um wieder einzuschlafen. Außerdem knurrte mein Magen wie verrückt.
Nach dem Frühstück hab ich mich in die Küche begeben und den Abwasch erledigt, bevor es mir später wieder schlechter gehen würde. Danach war ich so platt, als hätte ich einen Marathon absolviert. Krank sein nervt!

Ich hab etwas gebloggt und die Ruhe genossen. Eigentlich war häkeln der Plan. Aber da mein Kopf immer noch wie in Watte gepackt war und ich mich nur schwer konzentrieren konnte, habe ich es sicherheitshalber gelassen. Denn diese Wolle verzeiht keine Fehler :-( Stattdessen habe ich mich ins Bett verkrümelt und noch etwas gelesen.
Zum Abendessen gab es unseren Lieblingseintopf. Und während er dem Liebsten so gut schmeckte wie immer, konnte ich außer etwas Pfeffer und Kartoffeln dieses Mal kaum was schmecken. Wirklich blöd. Dabei war meine Nase doch sogar relativ frei :-/
 
Am Abend verzog ich mich gegen 21 Uhr dann wieder ins Bett.

Sonntag war ich wieder gegen 8:30 Uhr wach. Die Nacht war nicht so erholsam, denn die Halsschmerzen - die ich den ganzen Samstag kaum noch bemerkt hatte, wurden wieder schlimmer und raubten mir etwas den Schlaf.

Ich habe wieder viel im Bett gelesen und auf das Häkeln verzichtet. Den Bären bekomme ich nun definitiv nicht fertig, bis wir wieder nach Medebach fahren. Aber da mache ich mir nun auch keinen Stress. Denn der Geburtstag der Großen ist ja noch Wochen hin und er wird nun halt doch per Post verschickt. 
Zum Abendessen gab es Grünkohl-Quiche. Die Geschmacksnerven funktionierten etwas besser als am Samstag. Juhuuuu! Aber irgendwas ist beim Zubereiten schief gelaufen.
Der Teig wurde nicht knusprig und blieb sehr kletschig. Und der Grünkohl war recht "flüssig". Erst dachte ich, das Ei sei nicht richtig gestockt. Aber es war "Kohl-Wasser". Geschmeckt hat die Quiche trotzdem :-)

Ich bin auch wieder früh ins Bett. Schlafen hilft mir bei Erkältung tatsächlich am Besten.

Montag hatten wir beide frei. Es war Rosenmontag. Und ich freute mich, dass ich noch einen Tag Ruhe hatte.

Gegen 9 Uhr hüpfte ich schnell unter die Dusche. Danach sackte mir der Kreislauf weg und ich war kurz davor, umzukippen. Schon wieder im Bad nach dem Duschen... nervig! Aber während ich vor knapp 1 Jahr tatsächlich zusammengesackte und unglaublich Glück hatte, konnte ich mich dieses Mal noch rechtzeitig hinsetzen und abwarten, bis das Rauschen in den Ohren vorbei war. 

Mal abgesehen von diesem kleinen Umstand, ging es mir den ganzen Tag schon wieder ziemlich gut. Okay, der Husten ist hartnäckig. Aber ansonsten schien es bereits bergauf zu gehen :-)

Am späten Nachmittag erreichten uns Bilder vom Rosenmontagsumzug im Heimatkaff. Denn meine Schwägerin und die Große liefen im Zug mit :-D
Zum Abendessen gab es Gyros mit zweierlei Krautsalat und Zaziki. Wobei ich sagen muss, dass ich den Salat mit Salatcreme jetzt nicht sooo lecker fand. Irgendwie war der etwas fade. Oder war das nur meine Erkältung? Ich bin mir nicht sicher, denn Gyros und der andere Salat waren super.

Dienstag sind wir dann beide wieder arbeiten. Mein Husten hielt sich tagsüber in Grenzen. Lediglich die Fahrten mit der Straßenbahn waren eine mittlere Katastrophe. Während ich sonst kaum husten musste, schaffte ich es gerade mal 2-3 Minuten in der Bahn, bevor mich heftige Hustenanfälle schüttelten. 

Die Klimaanlage/Das Gebläse...ich hab keine Ahnung was da durch die Luft geblasen wird, aber ich hab da auch ohne Schnupfen schon so meine Probleme mit und bekomme leichten Husten - auch wenn ich total gesund bin. Klimaanlage mit Erkältung zusammen waren quälende 30 Minuten :-/ Immerhin konnte ich alleine sitzen, weil alle anderen dachten, ich hätte die Pest :-D

Zum Glück war es im Büro recht ruhig. Ich musste wenig telefonieren, konnte viel per Mail erledigen und dann war der Tag schon überstanden.

Und obwohl ich gefühlt nicht viel gemacht hatte, war ich am Abend doch recht platt. Daheim hab ich den Einkaufszettel für's Wochenende geschrieben, während das Abendessen im Backofen war. Es gab Reibekuchen (TK) mit Apfelmus.
Und weil es mir zwar wieder deutlich besser ging, aber ich noch nicht wieder 100 % wieder fit bin, hab ich mich um 20:30 Uhr mit meinen leichten Kopfschmerzen ins Bett verdrückt, noch ne Stunde gelesen und der Tag war gelaufen.

Mittwoch hatte ich besser geschlafen. Und die Aussicht, SIE nicht sehen zu müssen (sie hatte ja diese Woche Urlaub), machte direkt auch gute Laune :-D

Das Wetter war mild und sonnig, die Herren hatten gut zu tun und der Tag ging gefühlt wie nichts vorbei.

Zuhause hab ich fix Staub gewischt, während der Mann noch unter der Dusche stand und anschließend wurde gekocht. Es gab grüne Bohnen mit Kartoffelpü und den letzten TK-Rinderfrikadellen mit Gemüse drin.
Vor Samstag graut mir ein bisschen. Der Einkauf wird anstrengend mit Rest-Schnupfen. Aber zu SchwieMu können wir so definitiv nicht. Der steht ja noch Reha bevor und auch so wollen wir sie nach dem Schlaganfall und einer Woche im Krankenhaus nicht mit unseren lustigen Bazillen konfrontieren.

Donnerstag fiel es mir irgendwie schwer, aufzustehen. Obwohl ich echt gut geschlafen hatte. Aber so richtig weg ist die Erkältung halt auch noch nicht.

Chefe hatte seine ersten paar Termine. Ich konnte mich am Mittwoch mit ihm einigen, dass ich ab und an mal anfange, welche einzustreuen - zwischen seinen ganzen Ergo- Physio- und Kontrollterminen. Nur nicht nächste Woche. Da ist er 3 Tage auf der Messe in Stuttgart und die anderen beiden Tage sind voller Therapie-Termine.

Auch der Donnerstag ging recht geruhsam über die Bühne. Ich hab ein paar Bestellungen gemacht und gefühlt eine Stunde an einer Antwort Mail an einen Kunden gesessen. Ich wollte diese unsägliche Hausverwaltung wissen lassen, dass ich langsam von ihrer Inkompetz die Schnauze voll habe - ohne gleich unhöflich zu werden. Und so war der erste Satz tatsächlich die Frage, ob es sich um einen Scherz oder ein Geduldsspiel handeln würde :-D Auf die Antwort war ich gespannt.
 
Aber diese Zwickauer Idioten-Horde geht mir seit nunmehr 6 Monaten regelmäßig auf den Senkel, weil einer nicht weiß, was der andere tut. Telefonisch ist nie jemand "zuständiges" erreichbar. Rückrufbitten werden ignoriert. Und offenbar auch meine Mails und die normale Post.
 
Wie sonst kann es sein, dass ich seit Monaten ein und den selben Auftrag IMMER WIEDER bekomme. JEDES MAL mit einer Kostenfreigabe von 500 EUR. OBWOHL wir bereits im Herbst 2023 ein Angebot für die notwendigen Reparaturarbeiten gemacht haben, das die 500 EUR bei weitem übersteigt?! Besagtes Angebot wurde zweimal (!) mit der normalen Post und mind. einmal per Mail verschickt. Beauftragung des Angebotes und damit Abschluss dieses Falls? Nö! Stattdessen bekomme ich "Erinnerungen" per Mail, dass der Auftrag noch offen wäre. "DRINGEND ZU ERLEDIGEN" Mitteilungen, weil die Reparatur noch nicht abgeschlossen wurde und der Mieter nervt. Was stimmt mit denen nicht?!

Als ich endlich heim durfte, hatte ich keine großen Hoffnungen, dass meine Mail dort drüben von irgendjemandem gelesen würde. Das wäre ja mal was ganz neues :-/
Zuhause bin ich erstmal unter die Dusche. Das Abendessen war auch recht fix gemacht. Denn es gab Maultaschenauflauf. Alles kleinschneiden, vermischen, Käse drauf, ab in den Ofen. Fertig.

Schatz rief noch bei seiner Mutter an, um ihr mitzuteilen, dass wir am Samstag wegen Rest-Schnupfen nicht kämen. Wir haben keine Ahnung, ob wir noch ansteckend sind, aber wir sind beide noch etwas verschleimt auf den Bronchien und der Husten ist hartnäckig. Er bot drei- oder viermal an, dass wir ihr das benötigte Zeug einkaufen und ihr kurz vorbei bringen könnten. Aber sie lehnte jedes Mal ab und ließ dann noch ein etwas beleidigt klingendes "Wenn ich das vorher gewusste hätte, hätte ich am Donnerstag mit Frau T etwas mehr eingekauft!" vom Stapel. Echt jetzt?! Gut, dass ich nicht mit ihr gesprochen habe. Mit meiner Geduld ist es aktuell nicht sehr weit her. Aber mehr wie fragen können wir nicht. Wer nicht will, der hat schon. 

Ich hab dann noch fix eine Nachricht an B geschickt und ihr die Situation erklärt. Denn aktuell würde ich SchwieMu zutrauen, dass sie sich später bei B darüber auslässt, dass wir sie hätten hängen lassen etc. Das wäre ja nicht das erste Mal und auf dieses "Hintenrum" hab ich sowas von keinen Nerv mehr. Als wären wir absichtlich krank und hätten sie zum Hilfe ablehnen gezwungen. Und ich kann dieses anstrengende Verhalten nichtmal auf den Schlaganfall schieben, denn so ist sie ja schon seit Monaten drauf :-/ B schrieb nur zurück, das sie sowohl beruflich als auch persönlich (wegen ihrer Mutter) aktuell ziemlich auf dem Zanhfleisch geht. Ich kann's verstehen. Und von daher freue ich mich jetzt einfach, dass wir den Samstag auch für uns haben werden...auch wenn das ohne Schnupfen echt noch schöner gewesen wäre.

Freitag war dann die Woche quasi schon wieder rum. Es war eine recht entspannte Woche und der Freitag war da keine Ausnahme.
Im Büro hatte ich die Jungs in die Altstadt zu einer Kundin geschickt. Da müssen sie aber leider nochmal hin, weil sie die Motoren nicht ausgebaut bekamen. Herr W studierte noch fast 30 Minuten lang alte Technikunterlagen und murmelte leise Flüche vor sich hin, bevor er schließlich meinte: "Yo, so könnt's vielleicht gehen...". Danach verschwand er in den Feierabend.
Auf dem Heimweg hielt ich noch schnell an der Drogerie und danach ging es direkt nach Hause. Zum Abendessen gab es Spaghetti Bolognese mit Parmesan oben drauf.
Auf der Waage war ich natürlich auch noch. Ich stehe ja jeden Tag auf der Waage. Die ganze Woche zeigte sie eine Abnahme zwischen 500 g und 1 kg. Ich hatte also fest mit einer Abnahme gerechnet. Nur die Höhe war noch offen. Und dann steh ich auf der Waage und verstehe die Welt nicht mehr. Wieder 200g mehr! 105,2 kg. Mein Körper ist ja so ein A.loch! :-(

Und am Wochenende? Da wir SchwieMu abgesagt hatten, weil wir sie nicht anstecken wollen, werden wir am Samstag nur für uns einkaufen müssen. Daher werden wir ausschlafen und irgendwann am Mittag einkaufen fahren. Ansonsten wird das Wochenende ganz in Ruhe verbracht, damit wir weiter genesen können. Denn am Wochenende drauf wollen wir ja nach Medebach - Geburtstag feiern :-D




Die KW 7 in kurz:
Samstag: 3.312/1.800 kcal, 1.999 Schritte
Sonntag: 3.116/1.800 kcal, 1.929 Schritte
Montag: 2.610/1.800 kcal, 2.250 Schritte
Dienstag: 1.730/1.800 kcal, 5.187 Schritte
Mittwoch: 1.904/1.800 kcal, 5.015 Schritte
Donnerstag: 2.559/1.800 kcal, 4.706 Schritte
Freitag: 2.389/1.800 kcal, 4.904 Schritte

Zunahme: +200 g

2 Kommentare:

  1. Liebe Nicky, ich wünsche Dir gute Besserung und eine Woche ohne allzu viel Stress.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  2. Ich hoffe Deine Bazillen sind wieder fort.
    Hier geht es einigermaßen.

    Aktuell fehlt es mir auch an positiver Ausgeglichenheit
    Manche Menschen wie Deine Schwigermutter werde ich
    nie verstehen. Aber so ist das wohl wenn man zu viel Zeit übrig hat :))

    Ich wünsche Dir eine schöne Zeit in Heimat :))und vor allem gutes Wetter .
    LG Heidi

    AntwortenLöschen