Mittwoch, 23. Juli 2025

Balkon & Garten Challenge 2025 #2

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Hallo Gartenfreunde!
 
Zeit für ein Update der diesjährigen Balkon & Garten Challenge von Heidi und mir.
 
Im ersten Teil haben wir euch unser diesjährigen Tomaten-Projekt vorgestellt und die damit verbundenen kleinen Schwierigkeiten bzgl. falsch gelieferter Sorten bei Heidi und Problemen mit der Keimung bei uns beiden. Was hat sich seit Mai getan?
 
Nun, bei mir hat sich definitiv etwas getan. Ich hab fleißig gegossen und gedüngt. Denn der Juni war in Freiburg brutal heiß mit beinahe täglich um die 30 Grad im Schatten und mehr, rund 45-50 Grad auf dem Balkon und viel zu wenig Niederschlag. Zwischenzeitlich war es auch noch unangenehm schwül. Alles, was mich beinahe in die Knie gezwungen hat, waren paradiesische Zustände für meine Tomaten.
The Shadow Caval & Banana Legs am 14.06.2025
The Shadow Caval und Banana Legs waren meine beiden größten Sorgenkinder. Sie haben erst gar nicht, dann schlecht gekeimt und waren, als ich sie wegen der Baustelle raussetzen musste, eigentlich noch viel zu klein, um sie in den großen Kübel zu pflanzen. Aber rund 4 Wochen draußen in der Sonne bewirkten Wunder.
21.06.2025
 
21.07.2025
Banana Legs ist ziemlich gut gewachsen und die eine Pflanze vom Shadow Caval auch. Das zweite Schattenpferdchen ist noch immer etwas mickrig. Trotz allem hinken beide Sorten den anderen ganz schön hinterher. Ich war gespannt, ob die noch nachziehen und auch mal irgendwann blühen würden.
21.06.2025
Im Juli war es dann bei beiden endlich auch soweit. Obwohl die Pflanzen nicht sehr hoch gewachsen sind, sind sie groß geworden. Vor allem in der Breite und Blattdichte können sie sich sehen lassen.
Swaljawa war die keimfreudigste Sorte und wächst auch jetzt ziemlich gut. Im Kasten am Geländer scheint sie sich sehr wohl zu fühlen. Allerdings ist eine der vier Pflanzen unerwartet eingegangen (die ganz rechte). Also habe ich nur noch 3 Swaljawa-Pflanzen im Kasten übrig.
Rotkäppchen & Swaljawa am 14.06.2025
Allerdings wächst sie langsamer als die zwei anderen Sorten im großen Kübel. Trotz der eher niedrigen Wuchshöhe, hat sie Mitte Juni schon wunderbar angefangen zu blühen. Sie wächst auch ziemlich aufrecht, was ich bei der Aussache "Geeignet für Ampel" nicht so wirklich erwartet habe.
21.06.2025
Und nur 3 Wochen später entdeckte ich die ersten grünen Früchte. Nochmal etwas später musste ich feststellen, dass ich wohl beim einpflanzen nicht aufgepasst hatte. Denn die ganz rechte Pflanze bekam auch Früchte, die sich allerdings in Form und Farbe von den anderen beiden Pflanzen unterscheidet.
21.07.2025
Ich vermute also stark, dass sich hier (von der Färbung her) ein Schattenpferdchen eingeschlichen hat :-D
 
Ähnlich sieht es mit der Buschtomate Rotkäppchen aus. Sie wächst sehr gut im Kasten und scheint sich dort wohl zu fühlen. Leider hatten sich hier lange keine Blüten gebildet.
21.06.2025
Rotkäppchen zog auch erst Ende Juni/Anfang Juli nach mit den Blüten. Aber dann waren es auch schnell ziemlich viele :-) Während bei der Swaljawa zu dieser Zeit schon die ersten grünen Früchte zu sehen waren. 
21.07.2025
Das gleiche Problem wie bei der Swaljawa hatte ich bei der Green Sausage. Eine von drei Pflanze, die im Kasten Anfangs alle gut aussehen, ist im Laufe der Wochen eingegangen.
Green Sausage & Swaljawa am 14.06.2025
Und auch hier weiß ich den Grund nicht. Vielleicht ist das einfach so? Ich bin gespannt, ob Heidi dieses komische Phänomen auch bei sich beobachten konnte oder ob das nur bei mir so ist.
Green Sausage am 14.06.2025
Die zwei überlebenden Pflanzen der Green Sausage hingegen wachsen ganz gut im Kasten. Allerdings sind sie nicht so hoch, wie ich es für diese Zeit erwartet habe.
21.06.2025
Aber immerhin hatten sich Mitte Juni hier schon Knospen gebildet, die sich aber noch nicht geöffnet hatten. Das kam auch erst 1-2 Wochen später zum Monatswechsel.
21.07.2025
Märchen-Engel und Märchen-Fee haben sich zu den Giganten unter meinen Tomaten entwickelt. Man konnte ihnen förmlich beim Wachsen zusehen und nach nur 1,5 Monaten draußen, hatten sie schon die ersten Blütenknospen.
Märchen-Engel & Märchen-Fee am 14.06.2025
Das waren die ersten beiden Sorten, die geblüht haben. Beide fast gleichzeitig. Dicht gefolgt von der Swaljawa. Witzigerweise hat die Swaljawa dann aber schnell Früchte gebildet, während sich die beiden Märchen-Gewächse damit mega viel Zeit lassen.
Märchen-Fee am 14.06.2025

21.06.2025
Was mir bei den Blüten der drei Mitte Juni schon blühenden Sorten aufgefallen ist: Die sehen alle gleich aus! Ich hatte noch nie so viele unterschiedliche Tomatensorten. Immer nur Buschtomaten bisher.
21.07.2025
Aber irgendwie hatte ich angenommen, die unterschiedlichen Sorten haben auch etwas unterschiedliche Blüten. Zumindest bei den drei früh blühenden Sorten war das nicht so. Und auch die "Nachzügler" unterscheiden sich in den Blüten nicht von allen anderen. Echt interessant.
Märchen-Engel am 14.06.2025

21.06.2025
 
21.07.2025

 
Fazit zum Update im Juli:
- 7 von 8 Sorten sind überhaupt was geworden
- von 19 gezogenen Pflanzen sind nur noch 17 übrig, 2 sind nachträglich eingegangen 
- Alle wachsen ganz gut, teilweise sind sie aber noch etwas kleiner als sie sein sollten, da viele einfach schlecht gekeimt haben und ich nicht genug Zeit hatte (Baustelle) bzw. sie zu früh raus mussten
- Mitte Juni haben 3 Sorten bereits geblüht, und 1 Sorte hat zumindest schon Knospen gebildet und 3 Sorten hatten immer noch nur Blattwerk, aber nichtmal Knospen. 
- Mitte Juli haben ALLE Sorten geblüht, aber nur die Swaljawa hatte auch schon (noch grüne) Früchte dran. Ich hoffe, die anderen ziehen in den nächsten Wochen auch noch nach.
- Dieses Jahr hatte ich - toi, toi, toi - noch keinerlei Probleme mit Spinnmilben, Mehltau oder Fäule. Ich hoffe, das bleibt auch so. 
Meine Funkie am 21.06.2025
Meine Funkie wächst auch im 3. Jahr super. Für die kommende Saison braucht sie aber einen größeren Topf. Kennt sich einer von euch aus? Topfe ich sie um, wenn sie sich im Winter in die Erde zurückgezogen hat, oder solange sie im Herbst noch Bätter hat? Oder sogar erst, wenn sie im Frühjahr wieder anfängt auszutreiben?
Paprika am 14.06.2025
Aus den duzenden Blüten meiner überwinterten Paprika ist tatsächlich - trotz Sonne und düngen - nur eine einzige Paprikaschote gewachsen. Die bisher größe Schote, die ich bisher auf dem Balkon erziehlen konnte.
01.07. und 21.07.2025
Und die allererste, die ich rot bekommen habe. Grundsätzlich werde ich wohl eher keine Paprika mehr anbauen. Der Aufwand ist zu groß, für nur eine einzige Frucht.
21.07.2025
Mein "Unkraut" blüht inzwischen auch. Ich hab immer noch keinen Plan, was es ist. Aber kleinere Insekten finden die Mini-Blüten in weiß und gelb sehr ansprechend. Daher darf das Gewächs weiter bleiben.
Im Kasten der Green Sausage fand ich am Wochenende einen (bereits toten) Junikäfer. Ich hoffe, es war ein männlicher Käfer. Denn die Weibchen sterben kurz nach der Eiablage im Boden und die Larven fressen Wurzeln. Natürlich möchte ich nicht, dass ein Haufen Käfer-Kinder die Wurzeln meiner Tomaten wegschnabuliert! Denn in diesem Kasten sind ja eh schon nur noch 2 Pflanzen übrig :-/

Wie es die letzten paar Wochen bei Heidi zugegangen ist, weiß nicht nicht genau. Aber ich bin sehr neugirieg, wie sich ihre Tomaten so gemacht haben und ob es auch bei ihr "hakt". Wenn ihr auch wissen wollt, was bei Heidi so los war, dann kommt doch direkt mit :-D

3 Kommentare:

  1. Liebe Nicky, ich wünsche weiterhin gutes Gedeihen deiner Tomatenpflanzen. Ihre Früchte schmecken am besten, wenn man sie selbst herangezogen hat.
    Funkien sollte man am besten im Frühling (März oder April) umpflanzen, wenn sie neues Laub bilden. Während der Winterruhe würde ich dies nicht tun, habe sie aber auch schon im frühen Herbst umgetopft und alles ging gut.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für den Tipp mit der Funkie, liebe Ingrid. Und ja, alles schmeckt irgendwie besser, wenn man es selbst herangezogen hat :-)

      Löschen
  2. Das habe ich auch schon einige male gehabt, das eigentlich gelungene Pflanzen ohne ersichtlichen Grund eingehen.
    Im Moment kann ich das meiste bestätigen was du schreibst.
    Gewöhnlich sind die Tomaten echt schnell, aber diese Sorten finde ich alle echt träge. Die meisten Sorten die man im Laden kaufen kann ist schneller.
    Paprika unterschreibe ich. Meine sind alle eingegangen. Und die Aubergine hat nur eine Frucht. Das lohnt sich dann auch nicht.
    Im Moment schaut es Ok aus. Gucken wir mal was sich die nächste Zeit noch tut ;)
    LG heidi

    AntwortenLöschen