Samstag, 23. März 2024

Wunschgewicht: KW 12 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag hat mich der Liebste um 8 Uhr geweckt. Er hatte Kohldampf und wollte um kurz nach 13 Uhr los, um zu seiner Mutter zu fahren. Mit Bus und Bahn wäre er da eine gute Stunde unterwegs.
Wir haben also gefrühstückt und danach etwas Haushalt erledigt bevor ich mich am Ende hingesetzt habe, um am Bären für die Große weiter zu häklen. Das ging super flott ohne Ablenkung durch den Mann, der zwischenzeitlich aufgebrochen war :-D
Zum Abendessen gab es Schinkengulasch mit Bandnudeln. Das hab ich schon ewig nicht mehr gemacht, weil ich das Rezept verkramt hatte.
Jetzt ist es wieder da und wurde direkt mal wieder gekocht. Wurde Zeit, denn es ist immer noch verdammt lecker.
 
Sonntag haben wir ausgeschlafen. Naja, zumindest war das der Plan. Ich war um 7:30 Uhr wach und konnte ums Verrecken nicht mehr einschlafen. Danke, Körper...du A.loch :-/ Um den Mann nicht zu wecken habe ich noch ein bisschen gelesen. Irgendwann hab ich dann aber auch den Liebsten aus dem Bett genervt. Ich hatte nämlich Hunger.
Nach dem Frühstück hab ich mich gleich wieder hingesetzt, um weiter zu häkeln. Ich bin nicht so gut vorangekommen wie ich dachte und wollte. Das Wetter war mies. Das Tageslicht nicht wirklich ausreichend und irgendwie war alles künstliche Licht viel zu funzelig. Das Chenillegarn ist auch bei perfekten Lichtbedingungen eine Herausforderung. Am Sonntag hat es mir den letzten Nerv geraubt. Aber immerhin hatte ich nun beide Beine und die Tatzen fertig. 
Zum Abendessen habe ich einen Gnocchi-Leberkäse-Auflauf gezaubert. Das ging schnell und machte satt.

Montag war dann wieder arbeiten angesagt. Der Tag verging recht ereignislos, denn das Wetter war trist und nass.

SIE war allerdings wieder da. Scheinbar hatte sie Urlaub und keiner wusste Bescheid. Also, doch noch nicht in Rente. Immerhin war sie gut beschäftigt und nervte kaum.

Auf dem Heimweg war ich noch fix im Supermarkt. Ich hatte beim Einkauf am Freitag doch glatt den Nachschub an Tempos vergessen und meine Rotznase ist sich zwar am zurückziehen, aber halt noch nicht weg.
Zum Abendessen hab ich ein Rezept aus der Rewe-App gekocht. Tomaten-Reis-Pfanne mit Mozzarella. Ging schnell, war lecker, mache ich wieder.

Dienstag war es sonnig und warm. Naja, warm zumindest ab Mittag. Morgens war es noch etwas frisch. 
 
Morgens entdeckte ich das erste Grün in meinen Anzuchttöpfchen. Gerade mal 5 Tage nach der Aussaat tat sich bereits was bei den Kornblumen!
Im Büro war reichlich zu tun und zwischendurch musste ich immer mal wieder bei Frau J aushelfen, die einen Großauftrag reinbekommen hatte. Ich versuchte also wieder an allen Ecken gleichzeitig zu sein und als der Tag zu Ende war, war ich völlig platt.
Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause, wo ich uns zum Abendessen ein Steak in die Pfanne gehauen habe. Dazu gab es Kartoffeln und eine TK Gemüsepfanne.

Mittwoch immer noch sonnig und warm. Wie passend zum Frühlingsanfang. Im Büro war gut zu tun, auch die Herren waren gut beschäftigt. 
Vor meinem eigentlichen Arbeitsbeginn war ich nochmal bei Frau J um die Restarbeiten des Großauftrags zu erledigen und den ganzen Rotz für den Paketversand zu verpacken. Endlich weg damit :-) Es hätte also ein durchaus gelungener Tag werden können, wenn SIE nicht wieder so eine völlig nervtötende und pissige Attitüde gehabt hätte. Was war ich froh, als sie endlich verschwand.
Kornblumen, 24 Std. nachdem sich das erste Grün zeigte
Scheinbar habe ich Chefe mit meinem Rotz angesteckt - obwohl wir uns kaum zu Gesicht bekommen haben. Jedenfalls klingt er wie ich vor einer Woche :-/ Schon seltsam. Denn mit dem Liebsten war ich viel mehr und natürlich auch enger zusammen und dem hab ich es nicht weitergegeben. Naja, vielleicht hat Chefe es auch von einer anderen Quelle und es ist nur Zufall, dass ich auch noch mit den Resten kämpfe.
Zum Abendessen habe ich diese Fideo Suppe gemacht. Das ist eine vegetarische, brasilianische Nudelsuppe und wir mögen sie sehr gerne.
Mit Tomaten und Limette, etwas Chili und Knoblauch. Einfach lecker und schnell gemacht.
Vorm Fernseher hab ich mich im schummrigen Licht wieder mit der dunklen Chenille-Wolle rumgeplagt. Deadline für den Bären ist am 27. März! Nur noch 6 Tage...

Donnerstag begann es dunkel und nass. Es schüttete wie aus Kübeln. Aber gegen 9 Uhr war der Spuk vorbei, die Sonne kam raus und es wurde ein fast sommerlicher Tag.

Die letzten Tage hatte ich so ein komisches Gefühl, was mein Essverhalten angeht. Ein Blick in den Kalender bestätigte meine Befürchtung: Es ist schon wieder soweit... Gefühlt hatte ich die letzte PMS gerade erst überstanden :-/ Auch sehr "praktisch", dass die Erdbeerwoche unser Osterwochenende in Ludwigsburg treffen wird. 

Im Büro lief der Tag recht entspannt ab, obwohl massig zu tun war. Nachdem mir der nicht richtig funktionierende Anrufbeantworter die letzten paar Tage ziemlich auf den Keks ging, habe ich einfach mal den Stecker gezogen und die Telefonanlage so zum Neustart gezwungen. Und siehe da, plötzlich ging wieder alles. Sogar Chefe war von "meiner tollen Idee" begeistert :-D

In der Mittagspause flitzte ich schnell zu SchwieMu, um nach Post und Blumen zu gucken. Das hatte ich am Mittwoch völlig verpennt. Verlängerung der Reha wurde auch bereits beantragt. Hoffen wir mal, dass sie genehmigt wird.

Auf dem Heimweg sprang ich schnell beim Hausarzt vorbei, ein Rezept abholen. Brot vom Bäcker durfte auch noch mit und endlich Zuhause gab es Abendessen. Nichts Wildes. Ich hatte noch einen Rest Leberkäse (vom Auflauf am Wochenende). Dazu gab es Gemüse und Kartoffelpüree. Fertig. Lecker.
Nach dem Essen ab auf die Couch zum Häkeln. Ich hab das Gefühl, dass mir die Zeit davon rennt.

Freitag war es wieder warm und sonnig. Im Büro musste ich Chefes Telefon ein zweites Mal neu starten. Denn nachdem ich den AB abgehört hatte, meinte das Teil, es wären trotzdem noch Nachrichten drauf und blinkte lustig weiter. Blöde Technik!

SIE kreuzte am Freitag mal wieder nicht auf. Chefe ließ sich trotzdem erst spät blicken und machte sich kurz nach Mittag mit dem Fahrrad auf zur Therapie. Den letzten Termin hat er tatsächlich verpasst, weil er mit dem Auto im Rückstau der neuen Baustelle über 30 Minuten festhing. Aktuell ist es mit den Baustellen und den Staus eine mittlere Katastrophe hier in Freiburg.

Ansonsten verlief der Tag echt gut, obwohl sehr viel zu tun war. Der Kollege W ist allerdings schon wieder am Schwächeln und meldete sich am Nachmittag krank.

Nach der Arbeit ging's erstmal in die Stadt, die Post einwerfen und dann ab nach Hause. Zum Abendessen wieder kein Bock auf kochen und daher eine TK Hühnersuppe aufgetaut. Dazu gab es ein mit Schinken und Käse belegtes Croissant, was es allerdings nicht mit auf's Bild geschafft hat...es war einfach zu lecker ;-)
Auf der Waage war ich natürlich auch noch. Und trotz, dass die Woche nicht gut lief und die PMS-bedingten Fresskalationen bereits begonnen hatten, habe ich es irgendwie geschafft, nochmal 500 g abzunehmen. Ich freu mich total und verkünde mein aktuelles Gewicht mit 103,3 kg :-)

Außerdem meldete SchwieMu, dass die Verlängerung der Reha abgelehnt wurde. Sie kommt am Montag schon wieder nach Hause.

Und am Wochenende? Wir haben frei. Kein Einkauf, kein Besuch bei irgendwem. Wir werden ausschlafen und am Samstag - dem letzten Tag - zur Hausmesse eines örtlichen Möbelhauses gehen. Es gibt 10 % auf Küchen! Vielleicht haben wir ja Glück und finden was im Rahmen unseres Budgets. Ansonsten werde ich häkeln wie ne Bekloptte, denn der Bär muss fertig werden ;-)




Die KW 12 in kurz:
Samstag: 2.982/1.800 kcal, 2.910 Schritte
Sonntag: 3.008/1.800 kcal, 3.169 Schritte
Montag: 2.504/1.800 kcal, 6.416 Schritte
Dienstag: 2.517/1.800 kcal, 7.176 Schritte
Mittwoch: 2.281/1.800 kcal, 6.559 Schritte
Donnerstag: 2.421/1.800 kcal, 8.270 Schritte
Freitag: 2.512/1.800 kcal, 6.671 Schritte

Abnahme: -500 g

Samstag, 16. März 2024

Wunschgewicht: KW 11 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag hab ich mit meinen Freundinnen einen gigantischen Tag in Mainz verbracht. Wir haben dort lecker und ausgiebig gefrühstückt...
... zwischendurch in einem Biergarten am Rhein und in einem kleinen skandinavisch-angehauchten Café lecker getrunken...

...und Abends gab es auch noch was leckeres in der Weinstube Hottum. Dank des nächtlichen Feueralarms im Hotel wurden wir an dem Abend aber alle nicht mehr alt und verzichteten auf den Besuch einer Bar nach dem Abendessen.
Zu unserem Mädelswochenende werde ich aber nochmal einen eigenständigen Beitrag verfassen ;-)
 
Sonntag haben CI, KK und ich zusammen gefrühstückt, bevor wir wieder den Heimweg antraten. AM wollte lieber ausschlafen. Ich kann's ihr nicht verdenken.
Nach gut 2,5 Stunden war ich von Mainz wieder zurück in Freiburg. Alleine so lange Auto fahren mag ich eigentlich gar nicht. Einziger Vorteil: Ich kann meine Lieblingsmusik anmachen und so laut und schief mitsingen wie ich will, ohne dass es irgendwen stört :-D Zurück in Freiburg war ich daher fast etwas heiser.
Schatz hatte für jeden ein Stück Feuerwehrkuchen besorgt, den wir nachmittags verputzten und zum Abendessen gab es Reis mit Hühnerfrikassee, weil ich keine Lust hatte, was richtiges zu kochen. Zum Dessert hab ich diesen veganen Milchreis mal probiert, den ich als Pröbchen in der letzten Kochbox hatte und der seit Wochen im Kühlschrank vor sich hin dümpelte. Ich weiß nicht ob es an der Sorte "Vanille" lag. Aber irgendwie schmeckte er nach nix. Muss ich nicht nochmal haben.
Außerdem war die weiße Rose, die ich am Freitag zum Weltfrauentag im Supermarkt geschenkt bekam, sehr schön aufgeblüht.
Montag war dann wieder arbeiten angesagt. Im Büro war reichlich zu tun und SIE tauchte nicht auf. Von daher war es ein recht entspannter Tag, auch wenn ich abends doch ziemlich platt war.
Zum Abendessen gab es Wirsingeintopf. Den hatte ich schon lange nicht mehr gemacht und die Kohlzeit neigt sich ja langsam dem Ende entgegen.

Dienstag hab ich mich gewundert, wieso die Straßenbahn so früh am Morgen schon aus allen Nähten platzte. Irgendwann kam mir dann die Erkenntnis, dass die Bahn ja schon wieder streikte :-/

Am Dienstag war es genauso trübe, grau und nass wie am Montag. Da vermisste ich das sonnige Wochenende in Mainz umso mehr.

Im Büro war reichlich zu tun, während am Dienstag bei den Herren eher Leerlauf war. Aber dank der vielen Termine, die Chefe in den letzten Tagen hatte, läuft es langsam wieder an.
Zum Abendessen gab es das letzte TK Cordon Bleu. Dazu grüne Bohnen und Kartoffelpüree.

Mittwoch sollte es trocken sein. Blöderweise hat es trotzdem noch bis Mittag ordentlich geschüttet. Am Nachmittag ließ sich dafür aber die Sonne etwas blicken.

Schön war, dass SIE auch wieder nicht auftauchte. Ob sie wohl - wie in der vergangenen Woche, nur am Freitag käme? Ich war gespannt. Andererseits hatte ich noch zwei Fragen, die ich mit ihr klären müsste und das ging letzte Woche nicht. Naja, mal abwarten.

Der Arbeitstag ging dank der vielen Arbeit ziemlich flott über die Bühne. Nur die Nase nervte tierisch. Denn in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat sich die nächste Erkältung manifestiert :-/ Dieses Mal nicht Husten und Hals, sondern Rotz aus den Nebenhöhlen.

Ich gehe stark davon aus, dass ich es aus Mainz mitgebracht habe. Von der Inkubationszeit würde ich auf die Weinstube am Samstagabend tippen. Das war auch das einzige Mal, dass wir mit mega vielen Menschen, dicht gepackt in einem kleinen Raum waren. Hat sich trotz Schnupfen dennoch gelohnt :-D
 
Nach der Arbeit hab ich ein Netz Zitronen und ein großes Stück Ingwer besorgt. Heißes Zitronen-Ingwer-Wasser hat bei der letzten Erkältung auch super funktioniert. Und schmecken tut es allemal :-)
Daheim wurde bereits am Morgen Knutsch-Verbot verhängt und dank der getrennten Schlafzimmer unter der Woche hoffe ich, dass ich den Mann nicht anstecken werde. Der ist nämlich in dieser Woche nur einen Tag arbeiten gewesen. Am Montag nachmittag rief schon sein Personaler an, um ihm zu sagen, er solle den Rest der Woche daheim bleiben, um seine angesammelten Überstunden abzubummeln. Der Mann hat's gut. Ich will auch spontan so ne Woche frei haben ;-)
Und weil es am Mittwoch zum Abendessen Bohnen gab, gab es am Donnerstag zum Abendessen: BOHNEN! Dieses Mal in Form eines Texas Bohneneintopfs. Ich war noch nie in Texas. Keine Ahnung ob es authentisch ist oder nur ein reißerischer Name für das Essen. Aber egal wie: Es war lecker :-)

Donnerstag hatten wir plötzlich Sommer! Ich bin morgens todesmutig ohne Jacke los und erntete verwirrte Blicke der Damen, die noch immer mit Mütze und Schal unterwegs waren. 

Aber bereits am frühen Nachmittag hatten wir fast 20 Grad und Sonne satt. Da war ich froh, dass ich auf dem Heimweg nicht noch mit einer unnötigen Jacke hantieren musste :-)

Der Arbeitstag verging ohne Probleme. Außer vielleicht, dass der Anrufbeantworter im Büro scheinbar seit 3 Wochen nicht mehr anzeigt, dass Anrufe eingegangen sind. Das fiel mir aber erst auf, als mich nachmittags ein Kunde drauf ansprach, dass er schon zwei Nachrichten hinterlassen hätte und keinen Rückruf erhielt. Blöde Technik!
Zuhause hab ich zum Abendessen einen Tortellini-Auflauf Hawaii gemacht. Sehr lecker und schnell gemacht. Während der im Ofen war, hab ich es ENDLICH mal geschafft, mein Saatgut in die Erde zu bringen. So spät dran war ich schon ewig nicht mehr.
Hoffentlich klappt es noch. Der Rest wird fertig dazu gekauft. Denn durch die vielen Wochenenden auswärts die letzten Wochen, hab ich auch völlig verpeilt zu prüfen, ob meine Anzuchterde noch ausreicht. Glück gehabt.

Für das, was ich aussähen wollte, hat es gerade noch gereicht :-)

Freitag war es wieder recht windig geworden. In der Nacht hatte ich nicht gut geschlafen, weil meine Nebenhöhlen beschlossen hatten, sich zwischen 1 und 3 Uhr lustig zu entleeren und ich mit dem Naseputzen kaum hinterher kam :-/ Zumindest ist der Hals bisher komplett verschont geblieben und Husten hab ich auch keinen.

Chefe war schon mordsfrüh wach. Und während ich dachte, er würde einen Bürotag einlegen, hat er erstmal in Ruhe seine Bude geputzt. Ich war gespannt, ob SIE auftauchen würde. Als sie bis 10 Uhr aber nicht aufschlug, wusste ich, dass sie auch nicht mehr käme. Niemand verlor ein Wort darüber. Jetzt bin ich auf die kommende Woche gespannt ;-) Chefe machte dann immerhin noch 2,5 Stunden Bürotag und wir konnten einiges wegschaffen. Danach fuhr er zu seinen Therapie-Terminen und ward den restlichen Tag nicht mehr gesehen.

Da Schatz ja nicht arbeiten musste, fuhr ich am Freitag mit dem Auto zur Arbeit. So konnte ich direkt nach Feierabend zum Discounter durchstarten und unseren Wocheneinkauf abhaken. Jetzt kann ich Samstag und Sonntag ausschlafen. 

Schatz hat seinen Überstundenabbau dazu genutzt, daheim alles zu wienern. Da musste ich diese Woche nur recht wenig daheim machen.
Zum Abendessen gab es einen Rest Spaghetti mit Hackfleischsoße. Da es am Donnerstag bereits Nudeln in Form von Tortellini gab, hatte ich für den Gang auf die Waage keine große Hoffnung auf eine Abnahme. Nudeln führen bei mir bekanntlicherweise zu nervigen Wassereinlagerungen.

Von daher verkünde ich diese Woche eine Zunahme. Aber nur eine kleine: 200 g sind's mehr gewesen. Damit kann ich total leben nach dem tollen Wochenende und zweimal Pasta vorm Wiegen ;-) Aktuell also 103,8 kg.

Und am Wochenende? NICHTS! Da ich die Pflanzaktion bereits abgeschlossen habe und jetzt erstmal nur noch gießen, warten und hoffen muss, werde ich ausschlafen, etwas Haushalt erledigen und vor allem HÄKELN! Ich hab nur noch 2 Wochen, um den Bären für die Große fertig zu bekommen. Und viel hab ich noch nicht fertig. 

Erkältung sei Dank hab ich eine perfekte Ausrede, um nicht mit Schatz nach in die Reha-Klinik zu fahren, um seine Mutter zu besuchen. Kann er mal schön alleine machen. Bock hat er nicht. Er sucht selbst Ausreden. Seine sind allerdings sehr fadenscheinig ;-)




Die KW 11 in kurz:
Samstag: 3.618/1.800 kcal, 22.686 Schritte
Sonntag: 4.524/1.800 kcal, 3.694 Schritte
Montag: 2.436/1.800 kcal, 6.115 Schritte
Dienstag: 1.905/1.800 kcal, 5.796 Schritte
Mittwoch: 2.348/1.800 kcal, 7.314 Schritte
Donnerstag: 2.564/1.800 kcal, 5.827 Schritte
Freitag: 2.260/1.800 kcal, 5.928 Schritte

Zunahme: +200 g

Montag, 11. März 2024

Wunschgewicht: KW 10 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag war die Nacht bereits um 6:30 Uhr wieder vorbei. Aber unser Einkauf ging mega schnell, weil kaum was los war und ich war um kurz nach 8 Uhr schon wieder Zuhause.

Wir haben gefrühstückt und anschließend hab ich den Abwasch erledigt und die Betten abgezogen, während Schatz sich rasiert und den Staubsauger geschwungen hat.

Ich hab noch etwas Zeit im Bloggerland verbracht, bevor wir zu SchwieMu aufbrechen mussten.

Bevor wir fuhren, hab ich die Matrazen noch mit dem Kumpel-Keime Zeug eingesprüht. Das hatte ich euch vor Wochen schonmal hier gezeigt und inzwischen kann ich ein Fazit abgeben: Es hilft gegen Hausstauballergie! Es bewirkt keine Wunder, aber die Nächte sind deutlich angenehmer :-) Es riecht nicht unangenehm, die 250 ml Flasche hält ziemlich lange - ich benutzte immer noch die erste von den zwei gekauften Flaschen! Und benutzen tue ich es 1-2 Mal im Monat auf unseren Matratzen, dem Sessel und der Couch :-)
 
Bei SchwieMu mussten wir nicht einkaufen, da sie ja am Dienstag in die Reha käme. Wir haben mit ihr einfach einen Spaziergang gemacht und wollten dafür den extra angeschafften Rollstuhl mit Schiebehilfe nehmen. Das Teil wurde bisher nicht viel benutzt und daher wunderte es uns schon, als es bereits im Hausflur etwas herummuckte. Mir ging es an dem Tag nicht gut und wir dachten zuerst, es läge an meinen zittrigen Händen. Denn als Schatz es probierte, lief das Ding einwandfrei...
...aber nur für eine kurze Zeit. Dann muckte es auch bei ihm. Es wurde immer schlimmer und nach etwas mehr als der halben Strecke, gab das Mistding dann ganz den Geist auf. "Fehler 02"...PIIIIEP! Und nichts ging mehr. Nun ist so ein Rollstuhl mit eingebauter, nicht funktionsfähiger Schiebehilfe inkl. SchwieMu ziemlich schwer und unhandlich. Es war sehr mühsam, wieder zu SchwieMu nach Hause zu kommen. Vor allem, weil das Gefährt - weil es ja so eine tolle Schiebehilfe hat - ohne manuelle Bremsen ausgeliefert wurde und wir eine Fußgängerbrücke hinauf und wieder hinunter mussten. An der Schiebehilfe zerren ist nicht erlaubt. Wenn es um Kraftaufwand geht, muss direkt am Rollstuhl angepackt werden, was bedeutet: Um die sperrige Schiebehilfe drum herum greifen. Extrem unpraktisch.

Bei SchwieMu dann der Blick in die Gebrauchsanweisung. Fehler 02 heißt: Dreck in der Steckerverbindung und falls es dann immer noch nicht geht, ist das Teil total im Arsch und muss zur Reparatur. Tolle Wurst! Wir haben die Steckverbindung nicht geprüft an dem Tag. SchwieMu geht ohne die Höllenmaschine in die Reha. Es hat also noch Zeit. Wir hatten am Samstag definitiv die Nase voll von dem Ding.
Daheim wurden die Betten dann wieder frisch bezogen und zum Abendessen gab es Chinesisches Putengeschnetzeltes. Die Reisnudeln - von einem anderen Hersteller als ich sonst hole - waren irgendwie Murks. So ein gewaltiges Geklebe hatte ich echt noch nie. Das ließ sich sehr schwer essen - auch wenn es lecker war. Aber ich versuche, das nächste Mal wieder die bekannten Reisnudeln zu bekommen.
 
Sonntag haben wir ohne Wecker ausgeschlafen. Und es hat uns tatsächlich erst zwischen 10 und 10:30 Uhr aus dem Bett gelockt! Wir haben den Schlaf wohl beide dringend gebraucht.
Fix duschen und frühstücken und den restlichen Tag haben wir vor dem Fernseher verbracht. Nebenher hab ich gehäkelt und einfach nur die Ruhe und Entspannung genossen. So ein Faulenztag musste echt mal sein, nachdem wir in den letzten Wochen so furchtbar viel unterwegs oder krank waren.
Zum Abendessen gab es Schnitzel - da hatte ich noch Fleischreste im TK - mit Salat und Pommes. Und weil ich auch noch Joghurt und Aioli übrig hatte, gab es statt Mayonnaise Knoblauchcreme auf die Fritten :-D

Montag meldete sich Herr W weiterhin krank. Ihn scheints echt übel erwischt zu haben. Blöderweise hab ich kaum noch Arbeit übrig, die Herr G alleine machen kann. Das nervt mich und ihn noch viel mehr. Er ist nämlich nicht der Typ, der gut "rumsitzen" kann.

Der Montag war für mich stressig und arbeitsintensiv. Glücklicherweise tauchte SIE einfach nicht auf. Keine Ahnung wieso, aber ich genoss es sehr :-)
 
Mittags eine WhatsApp von Chefe. Wie kann man denn bitte einen gebuchten Urlaub vergessen?
Als der Tag endlich rum war, fuhr ich zur Post, den riesigen Stapel Angebote und Rechnungen loswerden und dann nach Hause.
Zum Abendessen gab es ganz einfach nur für jeden ein Stück Lachsfilet und Kartoffeln. Dazu Quark, den ich mit "Café de Paris" gewürzt hatte. Die Mischung hatten wir zu Weihnachten von der Familie bekommen. Sehr lecker, muss ich sagen :-)

Dienstag war es grau und nass und im Büro war es - zumindest vom Telefon her - ruhig. Da Chefe inzwischen wieder einige Termine hatte, hatte zumindest ich ganz gut zu tun. Zwischendrin auch noch ein größerer Einsatz bei Frau J und der Tag ging recht flott über die Bühne.

Nach der Arbeit noch schnell ein Brot kaufen und dann ab nach Hause, denn der Liebste wartete auf meine Fahrkarte. Er hatte nämlich am Abend noch einen Arzttermin in der Stadtmitte. Keiner der bei Verstand ist, fährt mit dem Auto in die Freiburger City! :-D
Der neue To Do Block für den Liebsten
Auf dem Heimweg hab ich noch mit Chefe telefoniert, als ich schon in der Bahn war. Der wollte wissen, wieso er denn beim Kunden XY einen Termin hätte? Na, zum Stoff aussuchen! "Schon wieder? Da war ich doch im Januar erst." Was soll ich machen? Die Nummer auf der Skizze war nicht vom ausgewählten Hersteller und zusätzlich noch durchgestrichen. Vom gewählten Hersteller stand in der ganzen Akte keine einzige Design-Nummer. Also: Termin! Da ich nicht mit beim Kunden war, konnte ich ja auch nicht sagen, wieso die Nummer durchgestrichen wurde und was sonst noch besprochen wurde. Dumm gelaufen, würd ich sagen. Jedenfalls schloss Chefe unser Telefonat mit: "Mann, was hab ich denn da wieder gemacht? Ich hätte das aufschreiben sollen! Jetzt sitze ich wieder beim Kunden wie der letzte Depp." Lacht herzhaft und legt auf...

Und da ja leider Gottes seit Montag bekannt ist, dass der Klausi mit seinen Bahn-Futzis von Donnerstag bis Freitag um 13:00 Uhr wieder lustig streiken wird, werde ich unser Mädelswochenende mit dem Auto bestreiten müssen. Denn mein Zug ginge um 13:04 Uhr. Als ob innerhalb von 4 Minuten nach Streikende Zug und Personal genau da sein werden, wo sie sein sollten. Im Leben nicht. Also: Auto. Ich hab es geahnt und vorsorglich kein Ticket gebucht. Schade, dass ich Recht hatte. Auf langen Strecken bin ich tatsächlich lieber mit der Bahn unterwegs. Lesend und entspannt, statt konzentriert hinterm Steuer.
Zum Abendessen gab es Erbseneintopf mit Würstchen. Vom Asia-Essen am Wochenende hatte ich nämlich noch fast einen ganzen Beutel TK-Erbsen übrig. Da bot sich das sehr an :-)

Mittwoch tauchte SIE wieder nicht auf. Der Tag war extrem arbeitsintensiv und während Chefe und ich unsere Papierberge reduzierten bekam ich ein Gespräch mit, was er mit dem Steuerberater führte und wo die Bemerkung fiel, dass SIE mal wieder unentschuldigt nicht da wäre. Klar, ist seine Mama. Aber dennoch Angestellte und er Chef. Er hat also auch keine Ahnung, wo sie steckt. Vielleicht ihre Rache, weil er keinen Bock hat mit ihr zu kommunizieren :-D

Jedenfalls war am Mittwoch so viel zu tun - auch bei Frau J (was für mich ja nur der Nebenjob ist) - dass ich mich eher um meinen eigenen Kram gekümmert habe und Frau J einen Babysitter organisieren musste, um den Rest am Abend selbst fertig zu machen, den ich Tagsüber einfach nicht schaffte.
Den Heimweg trat ich ohne Umwege an und zum Abendessen gab es Apfel-Zwiebel-Gulasch mit Reis.
Noch etwas fernsehen und etwas lesen und um 21 Uhr war ich am pennen.

Donnerstag war es morgens echt frisch. Ich hab sogar meinen Schal wieder vorgekramt! Den hab ich hier in Freiburg jetzt schon ne Weile nicht mehr gebraucht. Und nebelig war es wie verrückt. Zumindest in dem Stadtteil, wo ich arbeite. Hatte einen leichten Hauch von Horrorfilmambiente :-D

Im Büro hatte ich gut zu tun. Aber Herr G tat mir etwas leid. Naja, eigentlich auch wieder nicht. Chefe hatte ihm am Mittwoch angeboten, daheim zu bleiben, weil für ihn alleine keine Arbeit da ist und Herr W noch bis Freitag ausfällt. Aber G wollte ums Verrecken nicht daheim bleiben. Ich hätte gerne mit ihm getauscht ;-)
Zuhause bin ich schnell unter die Dusche gesprungen und hab dann Bratkartoffeln gemacht. Ich hatte noch Speck übrig und ein paar ältere Kartoffeln, die weg mussten. Dazu gab es einfach nur Rote Bete aus dem Glas und Spiegeleier.

Nach dem Essen schnell mein Zeug in den Koffer schmeißen - schon wieder! So viel Koffer gepackt wie dieses Jahr hab ich gefühlt die letzten 3 Jahre nicht :-D Denn Freitag ginge es ja direkt nach der Arbeit los. Erst nach Landstuhl - AM einsammeln - und dann gemeinsam Richtung Mainz zu AA, die zur Wohnungseinweihung eingeladen hat :-)

Und weil am Freitag mal wieder keine Zeit zum wiegen ist, hab ich das - wie schon öfters in diesem Jahr - auf den Donnerstag vorgezogen. Die PMS ist vorbei und Tante Rosa ist auch im Laufe des Tages wieder verschwunden. Ich verkünde daher stolz, dass die Wassereinlagerungen von letzter Woche und ein bisschen mehr wieder verschwunden sind. Abnahme 1,1 kg und Gewicht aktuell 103,6 kg.

Freitag hab ich vormittags noch brav am Schreibtisch gesessen. Ich hätte ja eh nichts anderes machen können, denn Schatz hatte ja das Auto zur Arbeit und vor 13 Uhr konnte ich es eh nicht haben. 

Herr G kam morgens, wir besprachen kurz den Vortag und dann verabschiedete er sich wieder. Er hat sich den Tag Urlaub genommen. Es war eh nichts los. Die paar Kunden die Anriefen, brauchten Termine mit Chefe oder Herrn W. Es ist zum Mäuse melken im Moment.

Auf dem Heimweg hab ich noch schnell einen Abstecher zum Supermarkt gemacht und dort gab es eine Rose geschenkt. Es war Weltfrauentag! An dem Tag musste man nicht gut aussehen, charmant sein oder irgendwas können... es reichte, wenn man Möpse hat, um von einem grinsenden fremden Mann ein Blümchen geschenkt zu bekommen :-D
Daheim hab ich mir schnell etwas Obst reingepfiffen, dann mein Zeug ins Auto geworfen und ab ging es in die Pfalz :-)




Die KW 10 in kurz:
Samstag: 3.119/1.800 kcal, 10.071 Schritte
Sonntag: 3.412/1.800 kcal, 2.402 Schritte
Montag: 1.773/1.800 kcal, 5.060 Schritte
Dienstag: 2.159/1.800 kcal, 7.999 Schritte
Mittwoch: 2.268/1.800 kcal, 5.210 Schritte
Donnerstag: 2.439/1.800 kcal, 7.093 Schritte
Freitag: 2.089/1.800 kcal, 5.485 Schritte

Abnahme: -1,1 kg

Mittwoch, 6. März 2024

Gruselig und/oder Genial? #53

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]




 
Hallo! Da sind wir schon wieder. Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Gruselig und/oder Genial? von Heidi und mir.

Mein heutiges Fundstück habe ich an einer Straßenbahn-Haltestelle entdeckt. Beziehungsweise am Gebäude gegenüber. Es ist ein Graffiti. Und zwar ein richtig gutes. Nicht so ein hässlicher Tag oder sonstige Schmiererei. Wahre Kunst - finde ich. Streetart! Aber seht selbst: 
Das Thema war künstliche Intelligenz und das Wandkunstwerk an der Südseite des Neurozentrums der Uniklinik Freiburg ist 8,5 Meter breit und 14 Meter hoch! Gigantisch.

Diese Streetart ist Teil des Projekts Stadtwandforschung des Exzellensclusters BrainLinks-BrainTools und wurde vom Künster-Duo Innerfields geschaffen.
 
Mir gefällt das Kunstwerk ziemlich gut und daher fällt mein heutiges Fundstück definitiv in die Kategorie: GENIAL!

Was haltet ihr davon? Und was hat Heidi uns heute zu zeigen? Fragen über Fragen. Zumindest eine lässt sich schnell beantworten: Wenn ihr auch wissen wollt, was Heidi heute zeigt, dann folgt mir... ⇒KLICK

Samstag, 2. März 2024

Wunschgewicht: KW 9 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag haben wir ausgeschlafen. Das tat gut, und sorgte dafür, dass sich die Herren der Schöpfung im Bad nicht ins Gehege kamen :-D Wir haben eine Kleinigkeit gefrühstückt und haben kurz vor Mittag meine Oma besucht.
 
Die hat sich tierisch gefreut, uns zu sehen. Mein Onkel U war auch dort, kurz drauf kam noch meine Tante M, die für Oma eingekauft hatte und nochmal ein paar Augenblicke später klingelte es erneut und Opas Schwester G kam herein. Die hatten wir zuletzt am Tag nach der Beerdigung auf dem Friedhof getroffen, als wir kurz davor waren, wieder abzureisen.
Erbstück meiner verstorbenen Oma
Das unerwartete Familientreffen war sehr lustig und G hat noch ein paar Schoten aus ihrer Jugend erzählt. Schön war's. Nach einer reichlichen Stunde, machten wir uns wieder auf den Weg zu Papa. Der hatte Eintopf aufgefahren und als wir ankamen, waren Mama und Hundi auch schon da. Wir aßen alle zusammen Mittag.
 
Während Mama mit dem Hund dann wieder nach Hause lief, um ihm noch etwas Ruhe zu gönnen, machten Papa und Schatz noch ein kleines Mittagsschläfchen. Ich war froh, dass ich mein Kindle mit hatte und habe in der Zeit noch etwas gelesen.
Nachmittags ging es dann zu meinem Bruder. Die Paten-Maus feierte ihren ersten Geburstag. M hatte sich von der Feuerwehr zwei Festzelt-Garnituren geliehen, so dass alle im Wohnzimmer unterkommen konnten. Es gab Kuchen und Kaffee, Fassbrause und Plätzchen. Unsere Eltern, K's Eltern, wir, und die andere Patentante waren da. 

Wir hatten einen tollen Nachmittag und am Abend gab es noch "Fingerfood" in Form von selbstgemachten Mini-Schnitzeln :-D 

Gegen 19 Uhr wurde die Kleine dann ösig und wir machten uns auf den Heimweg, damit bei der Familie auch Ruhe einkehren konnte.

Mit Papa haben wir uns noch eine Komödie angeschaut und sind dann ins Bett verschwunden.
 
Sonntag haben wir nochmal ausgeschlafen. Das heißt, ich hätte gerne, war aber schon um 7 Uhr wach. Kindle sei Dank, kann ich jetzt auch im dunkeln lesen und konnte mir die Zeit vertreiben, bis es Zeit zum aufstehen war.
 
Nach dem Frühstück habe ich das Auto umgeparkt - es lag tatsächlich Schnee drauf! - und wir haben schon alles eingeladen. Mama kam gegen 10 Uhr noch kurz vorbei, um Tschüss zu sagen und um kurz vor 11 Uhr machten wir uns wieder auf den Weg 'gen Süden.
 
Wir sind mega gut durchgekommen. Kein Stau. Kein stockender Verkehr. Super Wetter. Kurze Pause auf dem verwinkelsten und verwirrendstem Rastplatz den ich kenne - Gräfenhausen. Den werden wir nicht nochmal ansteuern :-D Dann lieber nochmal 15 - 20 Minuten weiter zum Rastplatz Pfungstadt. Der ist besser :-)
 
Morgens hatten wir noch Schnee auf dem Auto und am Nachmittag erreichten wir Freiburg bei 13 Grad und Sonnenschein. Vom Winter in den Frühling in 4,5 Stunden!
 
Daheim haben wir die Koffer ausgepackt, direkt die Waschmaschine laufen lassen und geduscht. Bevor ich dann in der Küche den Abwasch von Freitag erledigt habe, haben wir noch Pizza bestellt.
Zum Dessert gab es ein Eis - von einem Freiburger Familienunternehmen. Die Sorte "Apfelkuchen" hatte ich noch nie und ich kann sie nur empfehlen. Verdammt lecker!
Wir haben noch etwas ferngesehen und dann war das Wochenende rum. Es ging zeitig ins Bett, denn am Montag mussten wir ja schon wieder arbeiten.

Montag begann trübe, nass und kalt. Im Büro wäre es richtig angenehm gewesen, wenn SIE nicht wieder irgendwelchen Irrsinn von sich gegeben hätte.

Irgendwann am Vormittag musste ich in ihr Büro, um eine Akte zu holen. Als ich reinkam saß sie gerade am Handy und las irgendwas. Ich hab mich nicht weiter drum gekümmert, holte die Akte und wollte wieder verschwinden.

In dem Moment quatschte sie mich doof von der Seite an, ob ich sie jetzt aufschreiben wolle? Ich hatte keine Ahnung was sie meinte. Da erzählte sie mir die Story, dass eine ehem. Mitarbeiterin, die früher an meinem Platz gesessen hätte, eine andere ehem. Kollegin, die früher an Chefes Platz gesessen hätte (also quasi direkt gegenüber), immer aufgeschrieben hätte, wer wann wie lange "privat" weg war oder wie lange jemand zum Rauchen raus oder auf dem WC war. Ich hab gedacht, ich höre nicht richtig. Als ob ich freiwillig in ihr Büro schneien würde, um zu gucken, was sie macht und das dann irgendwem melde. Sowas würde ich nie machen. Und außerdem ist es mir vollkommen Schnuppe was die Frau den ganzen Tag macht, solange sie mir nicht auf den Keks geht ;-)

Was bin ich froh, dass ich mir mein Büro und den Schreibtisch mit Chefe teile und nicht mit IHR.
 
Ich war jedenfalls ziemlich froh, als Feierabend war und ich Heim konnte. Zum Abendessen gab es Steaks mit Gemüse und dem Rest Schupfnudeln von letzter Woche. Irgendwie sind auch noch Oliven auf dem Teller gelandet. Meine PMS fährt schon wieder ihre Krallen aus. Wenn ich den Mist wegtauschen könnte, würde ich das tun.
Außerdem stand ich auf der Waage um zu gucken, wie verheerend das Wochenende gewesen war. Und war mega überrascht, dass trotz 3 Stücken Kuchen, Schnitzeln, süßen Getränken und Pizza auf der Waage das erste Mal seit Jahren die 103 kg aufblitzten...103,9 kg zeigte das Display! 

Gut, das wird die Woche über nicht so bleiben. Und nächste Woche auch nicht. Dafür kenne ich meinen Körper inzwischen (wieder) gut genug. Die PMS führte schon am Montag zu Fresslust und die Mens beginnt erst gegen Wochenende :-/ Aber ich bin offenbar schon recht nah dran. In den nächsten Wochen kann ich mich also hoffentlich an der 103 festbeißen :-D

Dienstag war ein warmer Tag. Mein Heuschnupfen trieb mich in den Wahnsinn und erst kurz vor Feierabend schob sich die Sonne durch die dicken Wolken.

Der Bürotag war angenehm ruhig. Ich konnte noch ein paar Termine machen, die Herren waren beschäftigt und Chefe hatte endlich mal wieder einen Tag voller Termine. Irgendwie müssen ja mal wieder Aufträge reinkommen. Er hat jetzt lange genug auf der faulen Haut gelegen ;-) Und wer in einer Woche dreimal nach Stuttgart und zurück fahren kann, um auf die Messe zu gehen, kann auch ein paar Kundentermine wahrnehmen. Basta!
Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause. Zum Abendessen gab es ein vegetarisches Gericht alla WW. Das hatte ich jetzt schon lange nicht mehr. Lecker war's...wie immer :-)
Vorm Schlafengehen habe ich noch ein paar Reihen gehäkelt. Aber das dunkle Braun ist abends im dunkeln echt anstrengend.

Mittwoch war ein stressiger Tag. Sowohl in meinem Hauptjob als auch im Nebenjob gab es reichlich zu tun und natürlich wieder alles gleichzeitig. Mitten drin hatte ich dann noch SIE an der Backe. Immerhin war sie am Mittwoch nicht ganz so garstig.

Wir haben immerhin abgesprochen, dass ich dieser saudämlichen Hausverwaltung aus Zwickau jetzt die Pistole auf die Brust setzen darf. Denn, nachdem sie mich ja monatelang mit der Erledigung dieses einen Auftrags genervt hatten, ohne unser Angebot zu beachten, konnte ich am Mittwoch eine Mail schreiben, dass wir besagten Auftrag erst ausführen werden, wenn sie die noch offenen Forderungen aus dem letzten Herbst zahlen würden ;-) Neue Aufträge erteilen und alte Rechnungen nicht zahlen geht ja mal gar nicht. Bin gespannt, ob und wann die sich melden oder endlich mal zahlen.
 
Bevor Chefe kurz vor Mittag zu seinem Termin verschwand, meinte er noch, ich solle mal mit IHR absprechen, ob sie einverstanden wäre, wenn wir Freitag Mittag die Weihnachtsfeier nachholen würden. Wenn ja, sollte ich nen Tisch im Gleis reservieren. Gesagt getan. Erst hatte ich den Eindruck, sie hätte nicht so recht Bock drauf, am Ende stimmte sie aber doch zu. Wahrscheinlich ging es ihr gegen den Strich, dass wir das in der allgemeinen Mittagspause machen - wo sie ja eigentlich noch etwas arbeitet - und dass ihr Göttergatte dann nicht dabei sein kann ;-) Mir wurscht. Ich reservierte den Tisch.
Als Feierabend war, machte ich drei Kreuze und fuhr direkt nach Hause. Ab unter die Dusche und dann an den Herd. Kochen? Keine Lust. Aber eine asiatische TK Nudelpfanne machte auch satt ;-)

Mein Bruder schickte mir abends ein Bild von einem Ring mit der Frage: "Sagt man dazu wohl Ja?" ICH WERD BEKLOPPT! Bruderherz hat vor ihr einen Antrag zu machen!!!!! Der Ring war wunderschön und ich hab mich vor Freude und Aufregung kaum eingekriegt und schrieb nur zurück, wenn sie dazu nicht Ja sagen würde, käme ich vorbei und würd sie verhauen :-D

Die vier haben in den Osterfereien - Ende des Monats - einen Urlaub gebucht. Ich nahm stark an, er würde ihr dort den Antrag machen und konnte es kaum erwarten.

Donnerstag war ein komischer Tag. Chefe hatte zwar reichlich Termine, aber irgendwie kam davon nicht wirklich was auf meinem Schreibtisch an. Von daher hatte ich recht wenig zu tun. Der Tag zog sich in die Länge und für die Herren war die Arbeit auch recht mau. Man merkt, dass Chefe viel krank war die letzten Wochen und Monate. Und auch der dringend benötigte Kleinkram kommt im Moment nur spärlich. Man merkt, dass die Leute viel aufschieben, weil alles immer teurer wird.

Am Donnerstag und Freitag wurden die Verkehrsbetriebe bestreikt. Während ich morgens mit Schatz fahren konnte - der ist extra früher los! - bin ich am Abend ein paar Minuten früher los, um die S-Bahn bis zur Uniklinik zu nehmen. Von dort bin ich dann noch 30 Minuten gelaufen. Mit Leih-Fahrrädern war's nämlich auch Essig. Keins in der Nähe verfügbar :-/
Daheim gab es Seelachts mit Rahm-Kohlrabi und Kartoffelpü. Zum Dessert gab es die gute Rote Grütze mit Vanillesoße vom Dorfkrug. Die kann ich wirklich empfehlen ;-)
Freitag war immer noch Streik und Schatz fuhr mich nochmal zur Arbeit. Er holte mich am Abend auch wieder ab, denn es war nicht nur Streik und totales Chaos mit Demos in Freiburg, sondern auch noch Heimspiel gegen Bayern. Da das Stadion nur per S-Bahn, zufuß, per Rad, Auto oder Taxi erreichbar war und die S-Bahn auch ohne Fußball am Donnerstag schon aus allen Nähten platzte, wollte ich es nicht riskieren, nicht rein zu kommen.

Der Arbeitstag war vormittags total stressig und nachmittags voll öde. Denn Chefe wollte direkt nach dem Mittagessen ins Wochenende und knallte mir alles auf den Schreibtisch, was ich am Donnerstag schon hätte machen können. Herr W meldete sich gegen 11 Uhr ab. Er war kalkweiß und klagte über Kreislaufprobleme. 

Mittags fuhren wir dann nur zu viert nach Hugstetten, um die Weihnachtsfeier nachzuholen. Ich hab den Platz neben Chefe ergattert und nicht neben IHR. SIE saß mir allerdings gegenüber. Am Ende war's okay, denn die Geräuschkulisse war so laut, dass ich sie kaum verstehen konnte, wenn sie mal was von sich gegeben hat ;-) Während Chefe krampfhaft versuchte, mich zu Burger oder Spare Ribs zu überreden, hab ich mich am Ende für die vegetarischen Enchiladas entschieden :-D Ich liebe Burger und Rippchen. Aber ich weiß auch, dass ich mich damit definitiv eingesaut hätte und dass muss bei einem Arbeitsessen wirklich nicht sein! Wie peinlich. Vor allem, wenn man danach noch mit Kundschaft zu tun hat. Aber Hugstetten ist nicht weit weg. Da kann ich mit Schatz dann nochmal hin und Burger und Rippchen testen ;-) Chefe hat mir sogar das richtige Getränk bestellt... ich glaube, das Leben in der Chaos-WG "Büro" macht sich auch auf seiner Seite langsam bemerkbar :-D

Als wir wieder im Büro waren, hat Chefe nur noch kurz ein paar Rechnungen gegengezeichnet und entschwand ins Wochenende. SIE machte sich auch nach Hause auf und Herr W war im Krankenlager. Irgendwie doof, dass Herr G und ich mal wieder die einzigen beiden Deppen waren, die bis 16 Uhr brav gearbeitet haben :-/
Dank des Taxi-Service war ich recht früh daheim. Es gab Spaghetti mit Tomatensoße und obwohl ich am Freitag tatsächlich zwei warme Mahlzeiten hatte, hab ich mein Kalorienbudget nur geringfügig überschritten :-)

Auf der Waage war ich auch. Dank des ungewöhnlich reichhaltigen Mittagessens und der PMS-bedingten Wassereinlagerungen machte sich die Waage mit +700 g über mich lustig. Gewicht aktuell also 104,7 kg. Aber egal. Ich wusste vorher, dass es so oder so ähnlich kommt. Das sieht nächste oder spätestens übernächste Woche wieder anders aus. Denn die 103,9 kg hatte ich nicht nur am Montag sondern auch am Dienstag. Ich bin guter Dinge.

Außerdem überraschte mich K am Freitagabend mit einer WhatsApp: "Du braucht mir nicht in den Popo treten! Ich hab Ja gesagt." ... Mein Bruder ist ne olle Petze! Dass der Antrag so schnell käme, hatte ich nicht erwartet und fiel aus allen Wolken. Mein Bruder - der sonst eher pragmatisch und stoisch ist - mutierte zum wahren Romantiker. Er muss es mega ernst meinen :-D
 
Ich hab parallel mit ihr und ihm geschrieben und das Gesamtbild lautet wie folgt: Die beiden kommen gerade als Paar ziemlich zu kurz, weshalb K der Antrag total überrascht hat. M hat sie zu einem Spaziergang mitgenommen. Geplant war, sie an ihrem Lieblingsort im Heimatkaff - oben an der Kahlenkapelle - zu fragen. Aber sie hatten die kleine Mademoiselle dabei, die sich als Spielverderberin entpuppte und auf halben Wege anfing zu knüttern. Bevor K also Beschloss, wieder kehrt zu machen, hat M sie gefragt, ob sie im Moment Glücklich und Zufrieden sei und als sie auf Höhe des Schafsgatters bejahte, ging er auf die Knie und hat ihr den Antrag gemacht. Mit Schäfchen und quengelndem Baby. 

In der Situation, in der die kleine Familie gerade steckt war das so romantisch wie es eben sein konnte und ich freu mich riesig für die Beiden. Total gerührt war ich, als K mich dazu auserkoren hat, mit ihr das Brautkleid zu kaufen. UND: Sie wird dazu zu uns nach Freiburg kommen, wenn es denn mal soweit ist. Erstens, damit mein Bruder nichts sieht und zweitens, weil's hier unten deutlich mehr Läden für sowas gibt. Sie weiß in Sachen Brautkleid genau was sie will - was mir sehr gelegen kommt, denn ich bin ja nicht so die Shopping-Queen. Was sie sich an Kleidern so vorstellt, hat sie mir direkt gezeigt und ja: Bombastisch! Zumindst an den Models auf den Fotos. Jetzt muss es nur an ihr genauso bombastisch aussehen ;-) Ich hab vor lauter Aufregung direkt 15 Minuten im Internet verbracht, mehrere Brautmodengeschäfte in der Nähe gefunden und ihr schonmal ne Liste geschickt. Sie hat direkt drei gefunden, die sich gerne durchstöbern würde. Zwei an der schweizer Grenze, einen oben bei Baden Baden. Die Brautkleid-Shopping-Route steht also schon fest. Fehlt nur noch ein Datum :-D

Danach war noch das Freitagsgespräch mit Papa. Und wie ich im Gespräch merkte, wusste er es noch nicht. Ich war die erste, der K es erzählt hat. Und ich wusste es ja seit Mittwoch schon von M selbst. Ich war so voller Vorfreude für die beiden, dass ich mich wirklich schwer zusammenreißen musste, um es Papa nicht zu erzählen. Das ist definitiv nicht MEIN Job!

Und am Wochenende? Einkaufsmarathon am Samstag und Faulenzen bzw. häkeln am Sonntag. SchwieMu geht am Dienstag in die Reha. Von daher hoffe ich, dass der Einkauf am Samstag mit ihr nicht allzu umfangreich wird und wir schnell wieder verschwinden können. Allerdings könnte auch noch Organisatorisches auf ihrer To Do Liste stehen. Denn immerhin waren wir ja jetzt schon wieder 4 Wochen nicht da.




Die KW 9 in kurz:
Samstag: 3.565/1.800 kcal, 4.196 Schritte
Sonntag: 3.288/1.800 kcal, 3.795 Schritte
Montag: 2.995/1.800 kcal, 5.731 Schritte
Dienstag: 2.479/1.800 kcal, 6.215 Schritte
Mittwoch: 2.262/1.800 kcal, 5.540 Schritte
Donnerstag: 2.303/1.800 kcal, 6.876 Schritte
Freitag: 2.097/1.800 kcal, 4.915 Schritte

Abnahme: +700 g