Freitag, 15. August 2025

Mädelswochenende in Koblenz 2025

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Am Freitag, den 11. Juli 2025 hatte ich einen Tag Urlaub. Ich bin gegen 7:30 Uhr aufgestanden, obwohl mein Wecker erst um 8 Uhr geklingelt hätte. Duschen, frühstücken, einen spontanen Anruf vom Schreiner bekommen, dass die in 45 Minuten das reparierte Regal bringen und dann feststellen, dass immer noch massig Zeit ist, bis ich zum Zug muss. 
 
Die Bahnfahrt nach Koblenz war super. Nur einmal Umsteigen und alles pünktlich. So gut bin ich schon lange nicht mehr mit der Bahn im Fernverkehr unterwegs gewesen.
In Koblenz angekommen, haben wir uns schnell zu dritt zusammengefunden und sind in der Nähe vom Bahnhof in ein Eiscafé eingefallen. Erstmal nur was trinken. Und als AA dann auch dazu stieß, haben wir uns zusammen einen Eisbecher gegönnt. 
Amadeus-Becher: Mozartkugeln mit Pistazie
Von dort haben wir uns per Pedes zum Hotel am Rande der Innenstadt aufgemacht. Ein tolles Hotel mit gemütlichen Zimmern und super dichten Fenstern.
Während AA im Hotel auf AM gewartet hat, haben CI, KK und ich beschlossen, schon etwas Sightseeing zu machen. Wenn wir schonmal hier sind...

Die drittgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz hat ein paar richtig tolle Ecken und historische Gebäude zu bieten.
Unsere Gang durch die Stadt führte bis zum Deutschen Eck - dem Wahrzeichen von Koblenz - wo die Mosel in den Rhein mündet.
Deutsches Eck mit Blick zur Ehrenbreitstein

Durch den Skulpturenpark, rund um die Basilika St. Kastor, ging es zurück in die Stadt.


St. Kastor

Zum Abendessen waren wir dann endlich komplett und zu fünft. In der L'Osteria gab es gigantische Pizzen und leckere Pasta. AA und ich haben uns eine Riesenpizza geteilt und dazu einen kleinen Beilagensalat gefuttert. Das war mehr als ausreichend. 
Über die Warnung des Kellners bzgl. der "sehr scharfen italienischen Streichsalami" konnten wir am Ende nur lachen. Pikant? Ja. Sehr scharf? Absolut nicht :-D 
Vom Italiener ging es dann nochmal Richtung Rhein und vorbei am Deutschen Eck. AA hatte eine Ufer Bar lokalisiert, die wir für einen Absacker ansteuerten.
Auf den Stufen am Rheinufer haben wir - leider ohne AM, die das Essen nicht gut vertragen hat - richtig gut gesessen. Getränketechnisch habe ich mich für einen Organgen Spritz (alkoholfrei) entschieden. Das muss das neue Dings von Schweppes gewesen sein. Für das kleine Glas habe ich 7,50 EUR gelöhnt (plus 5 EUR Glas-Pfand). Die 1,25 Liter Flasche von dem Zeug kostet im Supermarkt 1,50 EUR! 
Wir haben da echt lange gesessen und gequatscht. Über alles und nichts, uns dabei auf den jeweils aktuellen Stand gebracht und einfach die Zeit zusammen genossen. Das einzige nervige war, dass es ziemlich schnell, ziemlich stark nach Gras gestunken hat. Sollen sie doch alle kiffen, so viel sie wollen. Aber etwas Rücksicht wäre schon nett. Denn scheinbar bin ich nicht die einzige, die den Geruch absolut nicht ab kann :-/
Wir waren ziemlich spät zurück im Hotel. Geschlafen habe ich die erste Nacht nicht so gut. Das hab ich oft, die erste Nacht im fremden Bett. Aber das Kissen war auch irgendwie Murks.
Am Samstagmorgen gingen wir zusammen ins Café Stadtflair, was ich absolut empfehlen kann. Dort gab es Pancakes (süß und herzhaft) zum Frühstück - und eine ganz tolle Auswahl an Bageln.          
Für mich gab es einen Lachs Pancake und dazu - ich konnte nicht widerstehen - einen Erdnussbutter Kaffee. Von letzterem hatte ich mir allerdings mehr versprochen. Oder was anderes erwartet. Ich glaube, mit nem Latte Macchiato wäre ich besser dran gewesen ;-) Der Pancake war allerdings grandios.

Historiensäule
Vom Café ging's anschließend auf direktem Wege zur Seilbahn. Als ich das letzte Mal vor über 10 Jahren in Koblenz war, war das im Winter und die Bahn fuhr zu der Jahreszeit gar nicht. Ich hab mich also sehr auf die Gondelfahrt gefreut. 
Kaum 10 Minuten später waren wir über den Rhein schwebend oben auf der Festung Ehrenbreitstein angekommen. 
Die Festung besteht seit dem 16. Jahrhundert und liegt direkt gegenüber vom Deutschen Eck und der Moselmündung.

In der Festung befindet sich das Landesmuseum Koblenz. Eine wirklich lohnenswerte und interessante Ausstellung.

Die Kanone Greif


Auf der Terrasse im Oberen Schlosshof haben wir uns eine Weile im Schatten niedergelassen. Die haben da echt leckere Fassbrause. 

Aussicht zum Rhein, zur Mosel und zum Deutschen Ecke genießen und dann haben wir - nach etlichen Stunden - den Rückweg zur Gondel angetreten.

Schwebend ging es wieder hinab zum anderen Rheinufer und dann zu Fuß zur St. Kastor Basilika. Dort fährt die kleine Bimmelbahn ab, mit der wir eine kleine Stadtrundfahrt durch Koblenz gemacht haben.
Danach sind wir kurzzeitig wieder getrennte Wege gegangen. CI, KK und ich haben weiter Koblenz unsicher gemacht. Ein unbedingtes Muss: Der Wasser spuckende Schängel im Hof des Rathauses :-D
Schängel-Brunnen

Kurze Pause für einen Yogurette-Eisbecher. Absolut lecker! Aber danach musste ich KK und CI dann verlassen. Ich war total kaputt. Morgens dachte ich noch, dass mich die Allergie einfach nur nervt, weil ich am Freitagabend meine Tablette außer der Reihe genommen hatte. Die Nase lief wie verrückt und ich musste ziemlich oft niesen. Aber seit dem frühen Nachmittag war klar: Keine Allergie. Da ist tatsächlich eine Erkältung im Anmarsch. Absoluter Käse! Ausgerechnet jetzt :-( Ich bin zurück ins Hotel und hab ich eine Weile auf's Bett gepackt. Schlafen konnte ich zwar nicht. Aber die Pause tat trotzdem gut.
Zum Abendessen war ich wieder einigermaßen auf den Beinen. Geplant war ein schöner Spaziergang am Rhein entlang zum ausgewählten Restaurant. Blöderweise war dann aber genau dort eine gigantische Baustelle und wir kamen nicht weiter.
Einmal rund um das Kurfürstliche Schloss mussten wir schließlich laufen, um der Umleitung zu folgen. Naja, immerhin bekam ich so noch etwas vom Schlossgarten zu sehen, was ich am Nachmittag wegen der beginnenden Erkältung nicht mehr geschafft hatte :-D
Abendessen gab es im Weindorf. Das kann ich leider so gar nicht empfehlen. Ich würde es tatsächlich als Touristenfalle bezeichnen. Von außen voll urig und gemütlich. Fachwerk rund um einen gigantischen Innenhof. Aber sehr ungepflegt, bei genauerer Betrachtung. 
Das Essen war okay. Es war nicht schlecht. Es hat gut geschmeckt. Aber vom Hocker gerissen hat es mich jetzt nicht. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage, unsere Möbelhaus Kantine kriegt das genauso gut hin, nur zahle ich dort nur die Hälfte wie hier in Koblenz. 
 
Den Absacker am Abend habe ich ausfallen lassen wollen. Ich war schon wieder kaputt. Wieso nur musste ich ausgerechnet jetzt krank werden? Allerdings waren die anderen auch ziemlich platt und so ging es für alles zurück ins Hotel und ab ins Bett.
 
Sonntag ging es leider schon wieder nach Hause. Gefrühstückt haben wir im Hauptbahnhof. Voll gemütlich da und das Essen aus dem Backshop war erstaunlich gut.  
Zum Glück war es nicht voll. Denn wir - CI und ich - mussten dort deutlich länger ausharren als geplant. Unser Zug hatte fast 2 Stunden Verspätung!
 
Als ich endlich drin saß, freute ich mich einfach nur, dass ich nicht noch irgendwo umsteigen musste. Denn für die Rückfahrt gab es tatsächlich einen EC der von Koblenz bis Freiburg durch fuhr. Die Freude währte nur kurz. Denn nach kaum einer Stunde Fahrt, kam die Durchsage, dass wegen der massiven Verspätung der Zug nun doch nur bis Karlsruhe fährt und nicht, wie geplant, bis nach Basel. 
 
Erst hieß es dann, wir könnten in den hinter uns fahrenden, ebenfalls massiv verspäteten EC steigen. Dann wurde der aber doch vorgelassen und sollte dann vor uns fahren - also doch nichts im Umsteigen. Ich hab mich dann während der Fahrt schon um ein Ersatz-Ticket für den nächsten ICE von Karlruhe nach Freiburg gekümmert und ungelogen den letzten reservierbaren Platz ergattert! Während unser EC dann gerade in den Karlsruher Bahnhof einfuhr die Durchsage: Äh, ihr könnt jetzt doch in den anderen EC umsteigen. Ernsthaft?! Was soll der Scheiß? Da hatte ich mich doch schon um ein anderes Ticket gekümmert :-/ Hätte man das vielleicht nicht erst 3-4 Minuten vorher sagen können?!
 
Weil aber nun so ziemlich unser ganzer Zug sich noch in den anderen EC quetschen wollte, war ich am Ende dann doch ganz froh, dort nicht mit reingepfercht zu werden und 2 Stunden bis Freiburg stehen zu müssen... Naja, diese Freude währte ebenfalls nicht lange. Denn der neu gebuchte ICE hatte am Ende dann auch über 60 Minuten - statt anfangs nur 20 Minuten - Verspätung. Zuhause war ich satte 4 Stunden (!) später als geplant. 
Die Erkältung wurde im Laufe des Sonntags schlimmer und dazu die nervtötende Bahnfahrt. Als ich auf die Couch aufschlug hab ich mir nur noch einen Burger über die App bestellt und liefern lassen. Nach dem Essen bin ich direkt ins Bett verschwunden.
 
Das Wochenende war - wie üblich - grandios. Und ganz genau das Richtige nach der Trennung und dem Baustellen-Chaos. Ich hab es genossen - trotz Erkältung. Außerdem war ich heilfroh, dass ich es irgendwie - trotz geteiltem Zimmer/Bett hinbekommen habe, CI nicht auch noch anzustecken. Und nun freue mich schon auf das nächste Treffen im Winter :-) 

Freitag, 8. August 2025

Wunschgewicht: KW 32 & 33

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Mein Blog geht für 2 Wochen in die Sommerpause!
 
 
Lizenzfreies Bild von Pixabay

 
Daher wird es im August auch kein Gruselig und/oder Genial? von Heidi und mir geben. Denn sie macht ebenfalls Sommerpause.
 
Ich wünsche euch einen schönen Urlaub, wenn ihr noch habt. Und hoffe, ihr seit gut erholt zurück gekommen, wenn ihr schon weg wart. Ab KW 33 geht's dann frisch und munter weiter :-)

Samstag, 2. August 2025

Wunschgewicht: KW 31 - 2025

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Samstag hab ich bis kurz nach 9 Uhr geschlafen. Nach dem Frühstück haben der MBW und ich uns aufgemacht, um etwas spazieren zu gehen. Ein paar Kleinigkeiten haben wir von unterwegs noch mitgebracht. Der Kerl muss sich dringend angewöhnen, seine Brille mit zum einkaufen zu nehmen. Er war kurz davor, sich Damen Hotpants zu kaufen (weil er das Etikett an der Hose nicht lesen konnte)! Alleiniges Auswahlkriterium: Die Farbe gefällt. Im Nachheinein hätte ich ihn wohl einfach mal machen lassen sollen :-D Das wäre bestimmt lustig geworden, hihi. Aber so fies bin ich dann auch wieder nicht.
Zuhause angekommen lag die Post aus England im Briefkasten. Hat nur 6 Tage gedauert! Drin: Ein personalisiertes bedrucktes Band, das ich um die Blümchen wickeln will, wenn ich nächste Woche das Grab meiner/unserer Freundin AF besuche. 
Die Tomaten habe ich gedüngt und die Märchen-Fee ist schon so groß wie ich :-D Und die kleinen Tomatenbabys sind schon hell-lila, obwohl erst etwas mehr als Stecknadelkopf groß.

Und, glaubt es oder nicht, der MBW hat sich nachmittags hingesetzt und sich überlegt, was er die Tage, wo ich weg bin essen will und gefragt, ob ich ihm die Sachen mit bringen würde, wenn ich Freitag mit dem Auto unterwegs bin und einkaufen fahre, wenn er sie mir vorher auf den Einkaufszettel schreibt. Ja, kann ich machen. Immerhin sind wir ja noch befreundet. Ich hab immer noch etwas Bammel, dass er in meiner Abwesenheit die Küche "verwüstet". Ich bin gespannt. Solange er die Bude nicht abfackelt, lässt sich alles andere ja regeln und reinigen (aber nicht von mir!) ;-)
Zum Abendessen habe ich ein neues Rezept ausprobiert. Tomaten-Oliven-Pasta. Wenige Zutaten, schnell gemacht und echt lecker. Veggie. Werde ich öfters machen. Auch wenn sie nicht ganz so gut ist, wie die Tomaten-Pasta mit Burrata ;-) Zum Dessert gab es Eis alla Banana Split was echt lecker war - aber halt kein "echtes" Banana Split ;-)

Sonntag war ich ab ca. 5 Uhr wach. Tante Rosa hat quasi am frühen Morgen die Tür eingetreten, statt wie üblich vorher anzuklopfen. Nicht lustig. Das war jetzt auch wieder ein Novum und ich hoffe, das etabliert sich nicht.
 
Danach war irgendwie Essig mit einschlafen. Zudem noch dieses nervige Gepiepe. Das geht nun schon seit Wochen so. Irgendein elktronisches Fahrzeug/Gerät. Ein riesiger Staubsaugroboter, ein E-Scooter, ein E-Bike, ein E-Auto, ein E-Roller oder dieser blöde Mini-Bagger vorm Haus... ich hab KEINE AHNUNG. Aber es gibt Töne von sich. Manchmal abends. Manchmal früh morgens. Manchmal mitten in der Nacht, Wochentag egal. Und wenn es einmal anfängt zu quietschen, dann tut es das alle 5-10 Minuten. Es klingt, als wenn ein LKW kurzzeitig den Rückwärtsgang einlegt. Zwei Pieptöne. Paar Minuten Ruhe. Zwei Pieptöne. Paar Minuten Ruhe. Es nervt! Irgendwann macht das ominöse Elektro-Dings dann Geräusche, als würde es wieder "Neustarten". Ab und zu geht - wahrscheinlich auch an diesem Teil - dann auch noch der Alarm los (wie bei nem Auto, nur schriller). Ist dieser beendet, piept es wieder. Ich hab keine Ahnung was es ist. Ich konnte das Gerät zum Geräusch noch nicht lokalisieren. Denn immer wenn ich Zeit habe zu gucken, ist es ruhig :-/
 
Kindle sei dank, konnte ich noch etwas lesen. Als ich mich dann gegen 9 Uhr aus dem Bett gerollt habe, lag eine Tüte mit Brötchen in der Küche! Scheinbar war der MBW in geheimer Mission unterwegs und hat Frühstück organisiert. Ich hab ihn nicht gehört - dabei ist er sonst eher trampelig unterwegs. Ich hab mich jedenfalls über frische Brötchen gefreut. Und ein Schokocroissant. Nicht gut, um die Krankheitspfunde wieder loszuwerden. Aber überaus lecker :-D
 
Wettertechnisch war am Sonntag wirklich nichts zu reißen, daher hab ich einen gemütlichen Tag auf der Couch verbracht. Ich hab endlich mal die Bilder vom Mädelswochenende sortiert, bearbeitet und in Collagen verwandelt :-)
 
Nebenher habe ich mir eine Vor-Urlaubs-To-Do-Liste geschrieben. Da ich alleine fahre und der MBW die Wohnung hütet, ist die Liste deutlich kleiner als üblich vorm Sommerurlaub, was ich irgendwie voll cool finde. Ihm hab ich auch eine geschrieben - denn wenn er daheim bleibt (zumindest hat er nicht erwähnt, dass er auch wegfahren will), kann er sich um die Pflanzen kümmern und wir müssen die Nachbarin nicht behelligen :-D Leute, ich bin echt gespannt, wie das alles so klappen wird.
Abends gab es Mini-Haxe (TK) mit Melonen-Feta-Salat. Und dann war das Wochenende irgendwie schon wieder gelaufen. 
 
Von der Bahn hab ich bzgl. Erstattung wegen der 4 Stunden Verspätung nach dem Mädelswochenende auch noch nichts gehört. Inzwischen sind 2 der 4 Wochen angekündigter Bearbeitungszeit bereits rum. Ich hoffe, da tut sich bald mal was.
 
Montag begann die letzte Arbeitswoche vor dem Sommerurlaub mit Regen und Gewitter und einem beinahe Unfall mit dem SEV-Bus. Kennt ihr den Clip "Rentner auf E-Bikes" (Link zu YouTube)? So ähnlich.
 
Ein "Rentner auf E-Bike" brauste früh morgens über die Straße ohne zu gucken oder zu schnell, um den dort fahrenden Bus zu bemerken. So einen kleinen Gelenkbus kann man ja schonmal übersehen. Dort ist keine Kreuzung, er wollte nur von einer Seite zur anderen queren und durch den dort vorhandenen abgesenkten Bordstein (für Rollifahrer u. Kinderwagen, da quert nämlich eigentlich ein Spazierweg), musste er halt nicht absteigen und fuhr einfach weiter.
 
Der alte Mann schlenkert, der Bus macht eine Vollbremsung. Es war verdammt knapp. Der e-bikende Mann beschimpft den Busfahrer - obwol der mal so gar nichts falsch gemacht hat! - rappelt sich auf, schlingert vorm Bus her Richtung Rad- und Gehweg und crasht dort beinahe noch in einen regelkonform fahrenden anderen Radler. Meckert diesen natürlich auch gleich an und braust weiter, als wären alle Idioten außer ihm. Woher ich weiß, dass der alte Mann gemeckert hat? Gesten und Mimik waren ziemlich eindeutig! Ich hab im Bus gesessen, das Schauspiel beobachtet und mich gefragt, was in diesem Hirn wohl vor sich geht? So kann man doch nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Die Kollision mit dem anderen Radler hätte er definitiv überlebt. Aber für gewöhnlich überleben Fahrradfahrer den Kontakt zu einem Linienbus eher selten oder sehr schwer verletzt.

Ab Donnerstag wird die Mega-Baustelle auch nochmal verlegt - bis zum Ende der Sommerferien. Wieder eine neue Linienführung, wieder eine neue SEV-Bushaltestelle, wieder die Frage: Komme ich mit dem Bus pünktlich zur Arbeit oder muss ich die (eher unzuverlässige) S-Bahn nehmen und bin dann die nächsten 6 Wochen wieder viel zu früh im Büro? Bis Oktober geht der Mist noch. Ich hoffe, der Zeitplan kann weiter eingehalten werden. Zum Glück hab ich in der Zeit 2 Wochen Urlaub und bin von der neuerlichen Änderung nur 4 der 6 Wochen betroffen.
 
Im Büro war es - passend zum Wetter - eher trübe. Aber ich konnte Chefe noch ein paar Termine für die Woche reindrücken. Auf eigenen Wunsch. Damit er die, solange ich noch da bin, abarbeiten und dann die folgenden 2 Wochen am Schreibtisch bleiben kann. Wie üblich hat er sich beschwert, Termine im Regen machen zu müssen. Aber als er dann los musste, hatte es - wie von mir gehofft - aufgehört zu regnen :-)

Abends habe ich mit einem Sprint die 15 Minuten verspätete S-Bahn noch erwischt (die sonst immer schon weg ist, wenn ich Feierabend mache) und war dadurch ziemlich zeitig Zuhause.

Die beste ehem. Arbeitskollegin hat sich bisher nicht gemeldet. Über den Facebook Messenger hat sie die Nachricht noch nicht abgerufen und auf die SMS kam auch noch keine Antwort. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Nummer noch aktuell ist. Vielleicht ist sie aber auch im Urlaub. Ich hab daher auf dem Heimweg eine Postkarte gekauft, die ich ihr schicken will. Wenn das auch nichts bringt, dann hab ich es zumindest mehr als versucht. Immerhin war das Treffen im Sommer ja ursprünglich sogar ihre Idee.
 
Stand aktuell soll es in den Tagen, die ich bei meiner Familie verbringe, dort oben zwar bewölkt, aber überwiegend trocken und um die 20 Grad sein. Damit kann ich arbeiten :-) Außerdem hab ich nun dieses Count-Down-Gefühl, was mir bis vor anderthalb Wochen noch fehlte. Und der Count Down ist ja auch inzwischen schon sehr kurz.
Zum Abendessen habe ich einen Gnocchi-Auflauf "beschleunigt", indem ich Gnocchi aus dem Kühlregal und fertige Bechamel-Soße gekauft habe. So war das ganze Ding schon nach gut 30 Minuten essbar :-)
 
Dienstag hatte meine Straßenbahn Verspätung, so dass ich nur bis zum Hauptbahnhof gefahren bin. Von dort ging es mit der außnahmsweise mal pünktlichen S-Bahn weiter. So war ich zwar wieder viel zu früh im Büro, aber immerhin nicht zu spät.

Der Arbeitstag war lang und anstrengend, denn für mich ist Endspurt vorm Urlaub und bei Fau J kam spontan wieder ein größerer Auftrag rein, so dass ich meine Zeit ziemlich gut aufteilen musste, um möglichst viel bis Feierabend zu schaffen. Fertig bekommen habe ich ihren Kram allerdings nicht.

Mein Schreibtisch leert sich langsam. Ich hab sogar etwas Ablage weggeschafft. Das Wetter ist immer noch genau nach meinem Geschmack - um die 20 Grad. Und inzwischen regnet es auch nicht mehr die ganze Zeit :-) Etwas mehr Sonne könnte es haben. Andererseits muss ich mir bei den dichten Wolken keine Gedanken zu Sonnenbrand und Co. machen :-)

Nach Feierabend habe ich die Beine in die Hand genommen. Die S-Bahn hatte nämlich wieder Verspätung! Dieses Mal aber nur knapp 10 Minuten. Hieß, ich musste vom Büro aus zum Bahnhof joggen. Beim Sprinten bin ich inzwischen echt gut. Dauerlauf... NICHT. Hilfe, was war ich am A. als ich auf dem Bahnsteig ankam und schnaufte wie eine Dampflok. Aber immerhin kam ich gleichzeitig mit der Bahn an und war wieder früher Zuhause als üblich.

Aber ich war platt, als ich dort ankam. Der lange, stressige Arbeitstag während der ungewöhnlich aufdringlichen Erdbeerwoche hat mich echt geschlaucht. Und natürlich hatte der MBW nicht - wie versprochen - den Abwasch erledigt :-/ Nach kurzem Gemotze hat er den dann gemacht, während ich für den nächsten Tag Brote geschmiert und Tee gekocht habe. 

Der Neurologe vermutet beim MBW übrigens eine Depression weshalb er nun an einen Psychotherapeuten weitergereicht wird. Ich bin gespannt, ob das was hilft und was (positiv) verändert. Wäre mal an der Zeit.
Zum Abendessen gab es eine mediterrane Reis-Pfanne mit viel Gemüse und etwas Hack. Lecker, wie immer.

Mein Bruder ist im Moment genauso genervt von den Eltern wie ich. Denn unsere Eltern scheinen der Ansicht zu sein, wir hätten voll die Ahnung von Erbschaftsrecht und Immobilien. Haben wir NICHT! Denn, wie schon im letzten Post geschrieben, soll meine Ma ja ab nächstes Jahr Grundsteuern in Höhe von rund 300 EUR im Jahr zahlen - was sie sich nicht leisten kann. So wie ich es verstanden habe, gehört ihr aber nur das Grundstück, das Haus - samt allen Einnahmen - aber noch meiner Oma (Nießbrauch). Zumindest haben wir das so verstanden. Keiner von uns kennt die konkreten Verträge und trotzdem drängen meine Eltern nun darauf, dass mein Bruder und ich "das Problem" nächste Woche lösen. 

Antwort M: "Wie sollen WIR das lösen? Von mir kriegt die kein Geld!". Und dem stimme ich uneingeschränkt zu. Mein Bruder hat als Hauptverdiener seine Familie zu versorgen und ich verdiene eh nicht das Meiste. Fair wäre es nur, wenn meine Oma aus den ganzen Mieteinnahmen zumindest die Grundsteuerbeträge an ihre Tochter abtritt, damit die von ihr gezahlt werden können. Mit diesen irgendwie schon wieder von der Sippe aufgezwungenen Pflichtveranstaltungen, wächst das Bedürfnis, statt zur Familie doch eher gaaaanz weit weg zu verreisen. 

AA hat vorgeschlagen, sich an einen Steuerberater oder den Bund der Steuerzahler zu wenden. Das werde ich mal im Hinterkopf behalten. KK hat sogar für mich ihre Nachbarn interviewt - die haben sowas ähnliches gemacht. Nur wohnen die noch in dem Haus, dass sie bereits an die Kinder überschrieben haben. So wie es dann wohl bei meinem Onkel ist, der die Bude erbt, die Oma zur Zeit noch bewohnt. Aber die Runkelbude die meine Ma mal bekommt, ist komplett vermietet. Und ich hab gerade echt weder Zeit noch Nerven, mich in so ein komplexes Thema einzulesen. Meinem Bruder geht es genau so.

Immerhin Tante Rosa hatte sich nach nur 3 Tagen auch schon wieder verabschiedet. Aber die 3 Tage waren mehr als heftig und anstrengend.
 
Mittwoch ein letztes Mal SEV-Bus fahren von der alten Haltestelle aus. Ab Donnerstag gibt es einen neuen Fahrplan mit neuen Haltestellen. Ich werde ihn mal testen. Freitag bin ich eh mit dem Auto unterwegs und dann ist Urlaub :-) Aber immerhin kann ich dann fundiert entscheiden, wie ich die 4 Wochen nach dem Urlaub zur Arbeit fahre.

Im Büro war wieder gut zu tun. Ich hab direkt morgens - bevor mein eigentlicher Arbeitstag begann - schon den Rest von Frau J's Großauftrag fertig gemacht und verpackt. Danach ging es bei mir am Schreibtisch weiter. Aufträge, Angebote, Warenannahme... Telefon war so gut wie gar nicht am Mittwoch. Aber es hat ab dem späten Vormittag auch wieder geregnet.

Abends habe ich mich erstmal unter die Dusche geworfen und danach mein Päckchen ausgepackt. Ja, meine Mädels haben mir tatsächlich Gedanken in den Kopf gepflanzt. Die wollten mit mir ja schon in Koblenz auf großes Kleider-Shopping gehen. Aber ich fahre nicht bis nach Koblenz, nur um dann durch irgendwelche Läden zu latschen. Wenn ich schonmal da bin, will ich ja auch was sehen ;-) Aber der Gedanke blieb... also habe ich mir im Schlussverkauf und mit Erstkäufer-Rabatt beim Billig-Anbieter für 6,50 EUR ein Kleid bestellt. Wenn das nichts ist oder ich es am Ende eh nicht anziehe, dann tun mir 6,50 EUR nicht weh ;-) 
Nicht ganz so wie auf dem Bild...aber ich bin auch komplett anders gebaut als das Model
Das ist das erste Mal, dass ich ein Klein anhabe, seit dem Tag meiner Einschulung 1989 :-D Und damals hatte ich bei der Klamottenwahl kein Mitspracherecht.
Juli 1989 - mein damals bester Freund Dominik und ich bei der Einschulung
Anprobiert (ich hatte extra zwei verschiedene Größen bestellt) und... in 3XL passte es untenherum perfekt. Aber ich hatte deutlich zu wenig Schulter und zu wenig Möpse, um die Massen an Stoff obenherum gescheit auszufüllen. Die Schultern rutschten, selbst nach festziehen der Bändchen, ständig bis in die Ellenbeuge herunter, sobald ich mich bewegte, und ich stand quasi oben ohne da. NÖ! Geht nicht. Grundsätzlich gefiel es aber doch irgendwie.
Links: 3XL / Rechts: 2XL
Also, die Nummer kleiner probiert. Und siehe da. Passt auch. Untenrum einen Ticken enger als das andere. Obenrum passte es super an den Schultern. Aber ich hab trotzdem noch deutlich zu wenig Oberweite :-/ Danke, Genpool...du Miststück!

Weil ich seit meinem 6. Lebenjahr kein Kleid mehr angehabt habe, fühlte sich das Ganze total ungewohnt an. Dennoch habe ich beschlossen, das eine Kleid zu behalten. Allerdings brauche ich noch eine "Anti-Rubbel-Buchse" für unten drunter, damit ich mir die Oberschenkel nicht wund scheuere und einen richtig guten BH, um die mangelnde Oberweite zu kaschieren. Die hab ich auch direkt bestellt, aber das wird wahrscheinlich alles erst ankommen, wenn ich schon im Sauerland bin.

BHs und ich werden wohl auch keine Freunde mehr. Das Problem mit dem gewaltigen Unterbrustumfang und den winzigen Körbchen - sowas zu finden ist gar nicht leicht. Denn mit meinem Unterbrustumfang gibt es kaum was mit einem B Körbchen. Da ist oft C das Kleinste und so viel hab ich tatsächlich nicht :-/ Ich hab bei einem Anbieter einen schicken BH gefunden und den auch in 2 Größen bestellt. Wenn einer passt und das Kleid dann obenrum besser gefüllt wirkt, werde ich einen 40 EUR BH zu einem unter 10 EUR Kleid tragen... absolut bekloppt, diese Preisunterschiede. Und als wenn alle moppeligen Frauen auch immer große Möpse haben müssten... 
Zum Abendessen gab es ganz schnell Reibekuchen (Kühltheke) mit Räucherlachs und Sour Creme.
 
Donnerstag ging das zu große Kleid schon wieder auf die Rückreise. Und ich hab die neue SEV-Buslinie getestet. Kurz: Morgens alles gut - trotz viel Stau. Abends: Katastrophe. Ich habe über eine Stunde nach Hause gebraucht und Glück gehabt, dass ich an der ersten Haltestelle einsteigen konnte und erst an der letzten wieder raus musste. An der 4. Haltestelle sind nämlich ein Drittel der Wartenden (teils ätere Leute mit Rollator und eine Rolli-Fahrerin) gar nicht erst in den Bus gekommen, weil der dort bereits aus allen Nähten platzte. Am Donnerstag wäre ich tatsächlich früher daheim gewesen, wenn ich die 5 km gelaufen wäre. Aber es hat mal wieder gegossen wie aus Kübeln. Dabei hatte ich mich Anfang der Woche noch gefreut, dass der Regen scheinbar nachgelassen hatte. War wohl nur Wunschdenken.

Gut zu wissen, dass ich nach dem Urlaub dann die 4 Wochen doch eher die S-Bahn nehmen werde - auch wenn die auch alles andere als zuverlässig ist. Aber immer noch besser als dieser Katastrophen-Bus.
 
Der Arbeitstag war vollgepackt. Chefe hat viel rumgemeckert, weil er zu viele Termine hatte. Dabei wollte er das Anfang der Woche doch genau so haben. Der weiß auch nicht, was er will. Aber ich komme mit meinem Kram gut voran. Rechnungen habe ich noch schreiben können. Und noch ein bisschen Ablage weggehauen. Bei Frau J war auch noch gut zu tun.
Weil ich so mordsspät Zuhause war, hatte ich auf langes Kochen noch weniger Lust als sonst. Daher gab es nur TK Spare Ribs und dazu Mais. 
 
Freitag war ich mit dem Auto unterwegs. Freiburg ist inzwischen eine einzige Baustelle. Egal woher man fährt, überall wird gebaut. Überall ist Stau. Auf dem Weg zur Arbeit hab ich inzwischen gleich zwei Baustellen und musste entsprechend früh los. Um 7:25 Uhr hab ich am Büro einen der letzten 3 freien Parkplätze abgestaubt. 
 
Bei Frau J ging es direkt mit viel Arbeit weiter. Bei mir vorne war auch noch genug Restarbeit. Erst die letzten 90 Minuten vom Arbeitstag war ich soweit durch, dass ich es etwas ruhiger angehen lassen konnte. Bevor Chefe zu seinem letzten Termin los ist, hab ich ihm gesagt, er solle mir eben den Staubsauger rausrücken - den hatte er in seiner Wohnung gebunkert. Ich hab also kurz vor Feierabend noch fix gesaugt und das Bad geputzt. Denn seit Anfang Juli haben wir ja auch keine Putzfee mehr - mal wieder.
 
Aber alle offenen Sachen hatte ich soweit es geht abgearbeitet, um die Antworten und Angebote meiner rausgehauenen Anfragen muss sich dann nächste Woche Chefe kümmern. Aber ich gehe guten Gewissens in den Urlaub. Mein Schreibtisch war sauber, als ich ging. Und ich bin gespannt, wie furchtbar zugemüllt er aussehen wird, wenn ich in 2 Wochen wieder da bin :-D
 
Auf dem Heimweg dann die Tankstellen Odyssee. Auf der Seite der Stadt stand, dass nur die eine Straßenkreuzung im ersten Bauabschnitt betroffen ist. Daraufhin habe ich die Lieblingstankstelle angesteuert. Blöd, wenn die Baustelle bis jenseits der Kreuzung aufgebaut wurde und die Zufahrt zur Tanke damit nicht möglich ist - Tankstelle ist während der gesamten Bauzeit geschlossen :-/ Also, auf zur nächsten. Bis dahin stand ich aber ewig im Stau. Irgendwann war ich so genervt vom Kriechverkehr, dass ich zuerst beim Supermarkt gehalten habe, um ein paar Kleinigkeiten einzukaufen. Einfach weil der auf der Strecke zur Tanke lag und ich da früher vorbei kam.
 
Dann weiter zur Tanke. Wieder Stau. Dort endlich angekommen einmal den Tank vollgeknallt, und an der Kasse auch wieder lange angestanden. Vor mir zwei Kerle, die sich lustig unterhalten haben. Meint der eine aus heiterem Himmel: "Cooles Tattoo! Irgendwie voll ungewöhnlich. Zwei verbundene Herzen. Von weiter weg könnte es aber auch eine Blume sein." (grinst). Hab mich bedankt und ihm auf Nachfrage die Bedeutung vom Nichten-Tattoo erklärt. Bis die beiden endlich dran waren, haben wir uns kurz nett unterhalten. Ich bin absolut kacke im Small Talk (mit Fremden) und kann mit Komplimenten nicht umgehen. Aber bei ihm war's irgendwie voll einfach, allein deshalb weil er vom Reden und von der Art und auch vom Aussehen her, mich total an meinen kleinen Bruder erinnert hat :-D Vom Alter her würde ich ihn aber nochmal ein paar Jahre jünger schätzen als M.
 
Vom Weg zur Tanke nach Hause dann wieder Stau. Auf der Autobahn muss auch alles dicht gewesen sein, wenn man das Gemotze der Tankstellenkunden hinter mir in der Schlange zu Grunde legt. 
 
Daheim angekommen fix die Einkäufe verräumt. War ja nicht viel. Dem MBW gesagt, was er mir für seine Fressalien schuldig ist und dann gab es Abendessen. Kochen? Keine Lust. Reis mit Soße (TK).
Nach dem Abendessen bekam ich dann ENDLICH eine Nachricht der liebsten Ex-Kollegin. Sie hat sich riesig gefreut, dass ich mich gemeldet habe und wir haben gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Mittwoch, 9 Uhr, frühstücken in Korbach. Ich freu mich wie Bolle :-D

Auf der Waage war ich auch. Ohne große Bemühung immerhin 200 g von der Krankheitszunahme wieder runter. Aktuell 104,7 kg. Ich bin gespannt, wie es nach dem Urlaub aussieht :-D Aber die nächsten zwei Wochen macht mein Alltagsblog Sommerpause. Ich werde in den zwei Wochen auch nichts zählen, aufschreiben oder mich wiegen. 
 
Am Wochenende steht Koffer packen auf dem Plan - und die paar Haushaltspflichten, die üblicherweise anstehen. Wettertechnisch sieht es aktuell so aus, als müsste ich für alle Jahreszeiten was einpacken, denn von 17 Grad, Sturm und Regen am Anfang des Urlaubs bis 28 Grad und Sonne satt am Ende des Urlaubs, ist so ziemlich alles dabei - außer Schnee :-D So einen diversen Kofferinhalt habe ich für 10 Tage Sauerland noch nie benötigt!
 
Aber Montag geht's los. Abfahrt ist gegen 9 Uhr geplant. Und hoffentlich komme ich gut durch. 
 
 
 

Die KW 31 in kurz:
Samstag: 2.738/1.800 kcal 6.811 Schritte
Sonntag: 2.987/1.800 kcal, 1.777 Schritte
Montag: 3.250/1.800 kcal, 7.303 Schritte
Dienstag: 2.487/1.800 kcal, 6.670 Schritte
Mittwoch: 2.318/1.800 kcal, 6.928 Schritte
Donnerstag: 2.423/1.800 kcal, 5.094 Schritte
Freitag: 2.351/1.800 kcal, 7.091 Schritte

Abnahme: -200 g