Freitag, 7. Dezember 2018

Wunschgewicht: KW 49 - 2018

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Samstag haben wir bis 8:30 Uhr gepennt. Mittlerweile ist das tatsächlich ausschlafen für mich. Als ich jünger war, hab ich es teilweise nicht vor 11 Uhr aus dem Bett geschafft :-D Der Beginn der senilen Bettflucht?

Der erste Tag seit einer Woche, an dem ich ohne Kopfschmerzen aufwachte und mich auch über die ab und an durch die Wolken blitzende Sonne freuen konnte. Zum Frühstück gab es Knusperbrot mit Honig, Nussnougatcreme und Marmelade. Und das Obst, das von Freitagabend noch liegen geblieben war - nach der riesigen Portion Fisch und Kartoffeln hab ich das einfach nicht mehr geschafft.

Nach dem Frühstück stand mal wieder der Abwasch auf dem Plan und gegen Mittag sind wir mit dem Auto rüber nach Glottertal gefahren, um dort den Engelweg zu gehen. Das hatten wir auch schon lange mal vor, denn den gibt es dort jedes Jahr in der Adventszeit. Dieses Mal hat es endlich mal geklappt.

Wieder Zuhause gab es eine kleine Pause und Toast Hawaii (ohne Foto) und ein paar Weihnachtsplätzchen als Dessert. Zwischen 16 und 17 Uhr machten wir uns dann nochmal auf, um einmal über den Freiburger Weihnachtsmarkt zu "schlendern". Tatsache ist, das an einem Samstagabend auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt schlendern so gar nicht funktioniert. Man lässt sich einfach durch das Gewühle schieben und hofft, am richtigen Ende wieder rauszukommen :-D

Mitten im Trubel habe ich das Handy natürlich nicht gehört. Papa versuchte mich anzurufen, um mir mitzuteilen, dass das Päckchen angekommen wäre. Aber eines der leeren Marmeladengläser (die meine Oma zurück haben wollte), hat den Transport nicht überlebt. Naja, das sollte nicht so dramatisch sein :-)

Abends haben wir es uns auf der Couch gemütlich gemacht und durch die viele Bewegung sah mein Kalorienbudget gar nicht so schlecht aus :-D Zumindest war es die letzten Wochen schon deutlich schlechter ;-)

Sonntag war es, wie angekündigt, stürmisch und nass. Daher hieß es wieder ausschlafen. Das Frühstück bestand wieder aus Knusperbrot. Und weil der 1. Advent war, gab es auch noch Kerzenbeleuchtung zum Frühstück dazu :-D
Der Engel begleitet mich seit meinem 2. Lebensjahr zu Weihnachten :-)


Den Vormittag verbrachte ich gemütlich mit Blog schreiben und Fotos von Samstag sortieren. Eigentlich wollte ich ja noch Weihnachtskarten fertig machen, aber mehr als das Päckchen nach Down Under hab ich dann doch nicht mehr geschafft. Den restlichen Tag haben wir auf dem Sofa gehockt und unsere Festplatte leerer geschaut :-)

Zum Mittagessen gab es - passend zum 1. Advent - ein Drei-Gänge-Menü.
Vorspeise: Räucherforellenterrine (TK)
Hauptgang: Lachsfilet im Blätterteig (TK) mit Schwarzwurzeln
Dessert: Schokoküchlein mit flüssigem Kern (TK)
Es schmeckte alles super lecker und machte wenig Arbeit :-D

Abends haben wir uns mit Käsebrot begnügt und ließen den Abend mit zweien von den auf dem Weihnachtsmarkt gekauften Schokoküssen ausklingen. Und dann war auch schon wieder...

Montag :-( Naja, immerhin eine kurze Arbeitswoche, denn am Freitag habe ich ja frei, da es Mittags zum Mädelswochenende nach Würzburg geht. Schatz ist mäßig begeistert und freut sich jetzt schon wieder drauf, wenn ich wieder da bin ;-)

So nass und stürmisch wie der Sonntag aufhörte, ging der Montag weiter. Bei frühlingshaften 15 Grad morgens um 7 Uhr hätte es ein schöner Tag werden können. Aber der Regen war kalt und wurde vom Wind in alle Ritzen geweht.

Im Büro war mal wieder der elektronische Kalender am spinnen. Der am Freitagnachmittag eingetragene Termin für Chefe wurde nicht mehr angezeigt. Also musste ich ihn leider zeitig aus dem Bett telefonieren, um ihn zu informieren, dass er um 10 Uhr außerhalb von Freiburg zu sein hätte :-/ Scheiß Technik! Ansonsten verlief der Tag recht unspektakulär. Letzte Woche wurde verkündet, dass wir nächste Woche unsere Weihnachtsfeier haben werden. Aber außer der einen Kollegin weiß irgendwie keiner WO die stattfinden soll. Ich bin ja mal gespannt, ob sie uns das noch mitteilt :-D

Nach der Arbeit ging es postwendend nach Hause. Dort habe ich fix die TK Reibekuchen in den Backofen geworfen. Dazu gab es Apfelmus.
Nach dem Essen habe ich noch etwas geputzt und aufgeräumt und anschließend Papa angerufen. Der freut sich schon wie Bolle, dass wir Weihnachten kommen und plant schon alles durch :-) Meine Zugtickets habe ich (sicherheitshalber) auch noch ausgedruckt. So ganz trau ich dieser modernen Technik (Ticket auf dem Smartphone) ja immer noch nicht (siehe elektronischer Kalender vom Chef) ;-) Und die DB App ist ja auch nicht immer so 100 % zuverlässig, wie ich schon feststellen musste.

Die Weihnachtskarten hab ich auch endlich geschrieben. Und die Nachbarskatze mit einer Scheibe Wurst aus dem Treppenhaus gelockt. Die muss echt Hunger gehabt haben, denn sie inhalierte die Wurst, wie ich die Weihnachtsplätzchen :-/ Budget gesprengt - zumindest bei mir.

Dienstag startete wettertechnisch ziemlich nett. Warm, relativ trocken und nicht mehr so windig. Kurz ließ sich sogar die Sonne mal blicken. Ich bin immer noch frei von Kopfschmerzen. Dafür sind jetzt auf der rechten Seite im Gesicht (vom Ohr bis zum Hals) die Lymphknoten schmerzhaft geschwollen. Ich vermute, das kommt von der fiesen Zahnwurzelrest-Entzündung, die ich die letzten paar Tage hatte. Oder mein Körper kämpft gegen was anderes, was ich nicht merke. Jedenfalls geht es mir körperlich super und Fieber hab ich auch nicht. Von daher warte ich jetzt einfach mal ab. Die Lymphknoten mucken seit Montag früh und am Dienstag war es schon wieder etwas besser. Schlimm, wenn die Wehwehchen im "Alter" immer öfters auftreten ;-)

Außerdem war Nachbars Katze am Morgen schon wieder im Treppenhaus, kam aber anstandslos mit raus. Die unheimliche Tochter unserer neuen Nachbarn (die kürzlich über uns eingezogen sind) habe ich auch wieder im Treppenhaus getroffen. Die rennt immer im Stockdunkeln die Treppen runter. Echt unheimlich, wenn man aus der Tür kommt, und im Finstern Schritte hört. Dann macht man das Licht an und die Kurze steht schon direkt vor einem. Irgendwann bekomme ich wegen dem Kind noch einen Herzanfall! Erinnert mich stark an Wednesday von der Adams Family :-D

Im Büro war wieder nicht so viel los. Nur die Monteure rotieren immer noch. Noch 2,5 Wochen bis Weihnachten. Ich bin gespannt, was am Ende alles liegen bleiben muss. Leider war das Wetter ab Mittag dann auch wieder echt mies.

Einer unserer Kunden, den ich seit Oktober zu erreichen versuche, zwecks Terminvereinbarung, hat heute per Fax seinen Auftrag storniert. Wir hätten uns seit 3 Monaten nicht bei ihm gemeldet. Hallo? Ich hab zwei Nummern von ihm bekommen. Auf beiden nimmt nie jemand ab und ein AB oder Mailbox springen auch nicht an. Und ER hat sich auch nicht ein einziges Mal gemeldet und gefragt, was denn nun los ist. Das hätte ja alles super schnell geklärt werden können. Ich wollte ihm zurück faxen (denn ans Telefon ging mal wieder niemand!), aber auch die Faxnummer war "zur Zeit nicht zu erreichen". Hallo?! So kann man doch nicht arbeiten! Was für ein A.... Da sich einige Stunden später - als Chefe von seinen Terminen rein kam - herausstellte, dass Herr Dr. B seine Beschwerde auch per Mail kundtat, konnten wir ihm, da nun ja auch die Mailadresse vorlag, eine entsprechende Antwort zurück mailen. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Er könne in seinen Anruflisten keine Anrufe von uns sehen und daher seien unsere Beteuerungen, ihn angerufen zu haben, nur unwahre Schutzbehauptungen. Außerdem hätten wir ihm auch nicht gemailt oder auf seiner privaten Nummer angerufen. Ja, wie denn auch? Seine Mailadresse und die private Telefonnummer waren uns ja bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht bekannt. Und ganz trotzig (so kam es jedenfalls rüber) meinte er noch, wann seine Telefonnummern im Büro besetzt seien und das Fax eingeschaltet sei, sei ja wohl ganz alleine seine Sache. Echt jetzt? Aber uns als unprofessionell hinstellen?! Die Frage, wieso er sich nichtmal mit uns in Verdindung gesetzt hätte, wenn ihm das alles komisch vorkommt, hat er natürlich gekonnt übergangen. Bei sowas könnte ich ja ausflippen. Unsere Kunden rufen dauernd an und fragen nach, wann endlich montiert wird. Teilweisen schon nach einer Woche, obwohl sie wissen, dass 2-3 Wochen Lieferzeit besteht. Nur er schafft es nicht? In den ganzen Jahren, seit ich hier arbeite kam es erst ein einziges Mal vor, dass ich einen Kunden nicht erreichen konnte und er sich auch selbst nicht meldete - weil er zwischenzeitlich verstorben war! Kann ich sowas Herrn Dr. B sagen?!

Nach der Arbeit ging es zum Bäcker. Wir brauchten wieder Brot. Dort arbeitet ein neuer Bäckereifachverkäufer. Ein junger Mann. Ein Verkaufsgenie! Der hat mich dermaßen zugetextet, dass ich erst daheim merkte, dass ich nicht das Brot bekommen habe, das ich wollte. Es war kleiner und teurer als das gewünschte und geschnitten war es auch nicht. Dafür hatte ich eine schicke neue Kundenkarte bekommen :-D Das ist mir so jetzt auch noch nicht passiert.
Zum Abendessen gab es Italienischen Eintopf. Später kümmerte ich mich noch widerwillig um den Abwasch.

Bis Schatz von der Arbeit kam habe ich noch gehäkelt. Denn am Wochenende bin ich dazu gar nicht gekommen. Die zweite Socke ist endlich fertig :-D
Vom Tragekomfort kann ich - vom kurz durch die Wohnung huschen - sagen, dass sie sich angenehm tragen. Trotz der etwas dickeren/gröberen Häkelmaschen drückt es nicht am Fuß. Zumindest nicht auf kurzer Strecke. Sobald ich sie das erste Mal gewaschen habe und dann mal einen ganzen Tag anhatte, kann ich euch wahrscheinlich mehr dazu verraten :-) Sie gehen immer noch sehr schwer über die Ferse, weil sie einfach nicht so dehnfähig sind wie gestrickte Socken. Aber wenn ich sie erstmal anhabe sitzen sie wie angegossen und es drückt nirgendwo.
Leider habe ich nebenher noch so manche Leckerei in mich hineingefüllt. Budget schon wieder gesprengt.

Mittwoch war der stressigste Tag der Woche. Erst arbeiten und dann mussten wir abends noch den großen Wocheneinkauf wuppen.

Im Büro habe ich es dann gleich als erstes auf der privaten Nummer von Herrn Dr. B versucht. Ich lag seit 4 Uhr wach und das Gedankenkarussell kreiste um die Worte, die ich ihm gern an den Kopf werfen wollte und daher stellten sich auch schon wieder Kopfschmerzen ein. Erreicht habe ich zum ersten Mal in 3 Monaten ein menschliches Wesen: seine Frau. Die wusste von den Mails überhaupt nichts, weiß aber, dass ihr Mann schwer erreichbar wäre, konnte nicht verstehen, wieso er uns nicht gleich seine Mailadresse gegeben hat, weil die am besten funktioniert und meinte, ich solle es jetzt gleich nochmal in seinem Büro versuchen. Einen Termin wollte oder konnte sie mit mir irgendwie nicht ausmachen. Natürlich nahm im Büro - wie üblich - niemand ab. Dafür erreichte ich einen sehr kurz angebundenen Dr. B am Handy: Er säße im Auto und könne gerade nicht telefonieren. Ich solle ihm eine Mail schicken. Aha. Weil das ja am Vortag auf so fruchtbaren Boden gefallen ist?! Leicht genervt tippte ich also eine Antwort. Dabei sachlich und freundlich zu bleiben war unendlich schwer.

In den drei Stunden, die ich daheim noch hatte, habe ich Nudeln in Rindfleischsoße zum Abendessen gemacht, Staub gewischt, trockenes Zeug an den Blumen entfernt und den Einkaufszettel ergänzt.
Der Einkauf wäre ja eigentlich am Samstag dran. Aber da ich nicht da bin und nicht will, dass Schatz das Zeug von 14 Tagen alleine hochschleppen muss, haben wir den Einkauf auf Mittwoch vorgezogen. Dazu bin ich um kurz nach 20 Uhr mit der Straßenbahn zum Supermarkt gefahren, habe angefangen alles Benötigte in den Einkaufswagen zu häufen und hab dann gehofft, dass Schatz pünktlich Feierabend machen kann, um mich um 21 Uhr mit dem Auto am Supermarkt in Empfang zu nehmen. Das Timing von uns beiden war perfekt. Ich war nur noch 3 Teile von der Kasse entfernt, als Schatz dazu kam. Um 21:30 Uhr war alles in der Wohnung und verräumt.

Ich war platt, wo ich doch schon seit 4 Uhr wach war, und froh, dass der Tag endlich vorüber war.

Donnerstag war dann schon mein letzter Arbeitstag für diese Woche :-D Ich hab geschlafen wie ein Stein! Auch die Lymphknoten waren am Morgen wieder völlig OK - als wenn nichts gewesen wäre :-) Es läuft, würde ich sagen.

Außerdem war Nikolaustag. Und weil wir brav waren, gab es für jeden einen Schoko-Nikolaus. Eigentlich wollte ich den klammheimlich am Mittwochabend schon hinstellen, damit Schatz am Nikolaus-Morgen schön überrascht würde. Aber der "Fiesling" hat Lunte gerochen und den Nikolaus schon am Vorabend entdeckt :-/ Ich bin echt schlecht im Lügen und in Geheimniskrämerei :-D Immer wenn ich versuche ihn anzulügen - und sei es nur eine kleine Flunkerei - oder was zu verheimlichen (und wenn es nur das Geburtstagsgeschenk ist) muss ich tierisch grinsen (wieso weiß ich auch nicht) und verrate mich somit immer selbst :-) Ich bin halt eine ehrliche Haut.

Das Wetter war besser als gemeldet und so konnten die geplanten Arbeiten prima erledigt werden. Ich hab meinen Schreibtisch aufgeräumt, Chefe für den nächsten Tag noch zwei Kleinigkeiten mitgeteilt und bin dann ohne schuldhaftes Verzögern ins Wochenende entschwunden :-D

Im Drogeriemarkt habe ich noch ein Teil besorgt, was ich am Mittwoch im Supermarkt nicht bekommen habe. Schatz habe ich noch die gewünschten Weihnachtskarten mitgebracht und dann ging es ab nach Hause. Dort gab es Spaghetti mit Tomatensoße.
Nach dem Essen habe ich noch hier und da etwas aufgeräumt, meinen Koffer aus der Ecke geholt und gepackt, die Wäsche abgehängt und verräumt, Broccoli blanchiert und Blumen gegossen.

Bei der lieben Heidi hatte ich vor gut einer Woche bei ihrer Nikolaus-Verlosung teilgenommen. Zu gewinnen gab es unter anderem eine 2 kg Truhe mit feinsten Aachener Spezialitäten. Und ich konnte es kaum glauben, als ich aus ihrem Lostopf gezogen wurde! Jetzt hab ich in meinem Leben schon dreimal was gewonnen :-D Ein Videospiel, meinen Schatz und einen Berg an Weihnachtsleckereien :-) Auch auf die Goodies, die Heidi persönlich noch dazu geschenkt hat, bin ich schon sehr gespannt. Vielen Dank nochmal!

Nikolaustag ist ja auch mein Namenstag. Als ich klein war, wurde der tatsächlich richtig gefeiert (meine Familie ist Erzkatholisch). Ich feiere den Tag schon lange nicht mehr, freue mich aber trotzdem riesig über dieses tolle Geschenk zum Nikolaus :-D Von meinem Papa bekam ich tatsächlich eine E-Card zum Namenstag. Das ist der einzige, den er sich leicht merken kann, weil er halt am Nikolaustag ist ;-) Ich hab mich gefreut.

Im Sommer hatte ich von der lieben Walli doch mal ein Paket Wolle bekommen. Das lag tatsächlich bis jetzt unangetastet in meinem Schrank.
Mir wollte einfach nicht einfallen, was ich damit feines anstellen könnte. Jetzt wo meine Socken fertig sind, kam mir passenderweise ein Gedankenblitz: ein kunterbunter Seelenwärmer. Das ich da im Hitzesommer 2018 nicht drauf gekommen bin, ist ja fast klar :-D Aber jetzt wo es kühler wird, ich aber die Heizung noch nicht anstellen mag, ist so ein Seelenwärmer doch eine feine Sache. Eine Anleitung auf Youtube war auch schnell gefunden und so konnte ich gleich ein neues Projekt annadeln. Da das ganze ohne Zählen auskommt, ist es eine herrliche Arbeit für "nebenher" und ich bin jetzt schon auf das Ergebnis gespannt. Die Wolle ist jedenfalls kuschlig weich und genau richtig für dieses Projekt :-) Danke nochmal an Walli!

Freitag! Es geht um 11 Uhr mit dem Zug nach Würzburg. Ich freue mich schon tierisch, meine Freundinnen wieder zu sehen. Und auch auf die Stadt freue ich mich, denn ich war noch nie in Würzburg. Leider soll das Wetter Samstag nicht ganz so prall werden. Vielleicht haben wir ja doch Glück. Ich bin jedenfalls regentauglich ausgestattet :-)

Da ich heute morgen nicht mehr zum großartigen bloggen komme - denn ich muss ja noch duschen, den Rest packen und rechtzeitig zum Hauptbahnhof fahren - werde ich euch nur kurz mein Gewicht mitteilen: Stillstand bei 106 kg! Ich bin zufrieden :-)

Ich wünsche euch ein schönes 2. Adventswochenende!



Die KW 49 in kurz:
Samstag: 1.883 kcal zu viel, aber insgesamt 1 Std. + 15 Min. spaziert
Sonntag: 1.578 kcal zu viel, keine Bewegung
Montag: 1.290 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag: 681 kcal zu viel, keine Bewegung
Mittwoch: 339 kcal zu viel, keine Bewegung außer dem Wocheneinkauf
Donnerstag: 714 kcal zu viel, keine Bewegung
Freitag: ??? kcal zu viel, Bewegung = von einem Bahnsteig zum anderen wetzen

Abnahme: 0 kg

Sonntag, 2. Dezember 2018

Freiburger Weihnachtsmarkt 2018

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Nachdem wir gestern den Engelweg gelaufen sind, hatten wir noch die grandiose Idee, an einem Samstagabend, bei gutem Wetter auf den Freiburger Weihnachtsmarkt zu gehen. Fragt mich nicht, was uns da geritten hat :-D

Immerhin haben wir noch etwas Bewegung eingeheimst, indem wir von Zuhause aus in die Stadt gelaufen sind (ca. 40 Minuten).
Siegesdenkmal / Europaplatz
Kaiser-Joseph-Straße
Wir sind die KaJo hoch und dann durch die Rathausgasse auf den Rathausplatz. Dort findet Teil 1 vom Freiburger Weihnachtsmarkt statt
Freiburger Münster
Schusterstraße
Rathausgasse
Auf dem Rathausplatz war ein einziges Geschiebe und Gedränge. Am südlichen Ende ging es noch. Aber je weiter wir zum nördlichen Ende - Richtung Franziskanerstraße kamen, desto voller wurde es. Denn dort an der Ecke stehen die Glühweinstände!
 
Schade, dass es noch keine Geruchsübermittlung gibt, denn ich liebe den Duft von Weihnachtsmärkten :-D

Auch auf dem Rathausplatz ist der Stand von der Metzgerei aus Umkirch. Dort haben wir uns mal wieder Pulled Pork im Dönerbrot gekauft. Wir lieben es :-)
 Vom Rathausplatz haben wir uns kurz in die Turmstraße durchgeschlagen.
Turmstraße
Dort hat man dieses Jahr erstmalig eine Absperrung aufgebaut, um zumindest einigermaßen das Durchkommen zu ermöglichen :-)
Turmstraße
Von der Turmstraße ging es in die Franziskanerstraße. Der "verstopfteste" Teil des Weihnachtsmarktes. Schlaraffenland für Taschendiebe. Leider ist hier der Stand mit dem tollen Tee. Ein Rankommen an den Tee war leider nicht möglich - viel zu viele Menschen. Da werde ich die Tage mal nach der Arbeit nochmal hingehen. Um die Zeit ist noch nicht so viel los :-)
Franziskanerstraße
Franziskanerstraße
Ein kurzer Schwenk über die KaJo und weiter unten in die Schiffstraße. Dort am Kartoffelmarkt ist Teil 2 vom Freiburger Weihnachtsmarkt.
Schiffstraße
In der Schiffstraße steht diese Bude mit dem Käse/Fondue/keine Ahnung was. Es STINKT! Ich liebe Käse, aber dieser Geruch treibt einem die Tränen in die Augen und mir wird regelmäßig schlecht, wenn mir eine Wolke dieses Standes in die Nase weht.
Kartoffelmarkt
Kartoffelmarkt
Auf dem Kartoffelmarkt waren wir dann nochmal Geld ausgeben. Da steht nämlich, hinten beim "Weihnachtsrad", der Stand mit den vielen leckeren Schokoküssen. Da haben wir uns eine 16er Box mit 8 verschiedenen Sorten gekauft. Wir lieben sie und frischer als dort bekommt man sie sonst nirgendwo :-)
Schiffstraße
Weiter durch die Schiffstraße kommt man schließlich zum Teil 3 des Weihnachtsmarktes: Unterlinden.
Unterlinden
Unterlinden
Und weil ich vergessen hatte, meine Monatskarte auszutauschen, ging es auch zu Fuß wieder nach Hause :-)
Habsburgerstraße
Unsere Ausbeute werden wir uns die nächsten Tage abends genüsslich einverleiben. Ich freue mich jetzt schon drauf!

Freitag, 30. November 2018

Wunschgewicht: KW 48 - 2018

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Samstag hieß es wieder ausschlafen. Das hat immerhin bis kurz vor 8 Uhr geklappt, denn ich hatte tierische Kopfschmerzen und lag eigentlich schon seit etwa 6 Uhr wach im Bett und hab nur noch sporadisch vor mich hin gedöst. Zum Frühstück gab es Toast und Knusperbrot mit Marmelade und danach ging's zum großen Wocheneinkauf. Meine Lustlosigkeit beim Essen planen letzte Woche hat sich auch an der Kasse ausgewirkt. So günstig haben wir schon lange nicht mehr für 14 Tage eingekauft - und das, obwohl ein paar Extras (neue Küchenhelfer) dabei waren.

Mittags gab es Kirsch-Streuselkuchen und Obst und dann haben wir uns die Zeit bis zum Eintreffen unseres Besuches mit Fernsehen vertrieben.
Ich hab nebenher ENDLICH meine erste Socke fertig gehäkelt und bin doch ziemlich stolz auf mich. So ein "schweres" Projekt hatte ich schon lange nicht mehr. Gut, schwer im eigentlichen Sinne war es nun nicht, aber eine "schwere Geburt" :-D
Ich hab viel experimentiert und geribbelt. Insgesamt habe ich jetzt 3 Wochen an der ersten Socke gehäkelt - mit mehreren Tagen Frustpause zwischendurch ;-) Aber sie sitzt jetzt wie angegossen. Nach mehrmaligem Hin und Her, werde ich die zweite jetzt doch so häkeln wie die erste Socke, damit ich ein schönes gleichmäßiges Paar habe. Ich hatte mir ja Notizen auf meinen Block gemacht und da sollte das ja jetzt hoffentlich zügig voran gehen. Für die erste Socke habe ich nichtmal ein ganzes Knäuel verbraucht. Und weil ich von der Wolle ja insgesamt 3 Knäule habe, werde ich mir gleich im Anschluss noch ein zweites Paar häkeln - mit der Anleitung aus dem Internet (Youtube) - und dann vergleichen :-)
Gegen 17:30 Uhr kam dann nochmal unsere Freundin S vorbei - ein letztes Mal in diesem Jahr. Wir hatten einen geselligen Abend und haben viel geredet. Zum Abendessen gab es Italienischen Nudelsalat und Würstchen.
Um 21:30 Uhr machte sich S dann wieder auf den Heimweg und wir haben noch etwas ferngesehen und sind dann auch ins Bett verschwunden.

Sonntag haben wir wieder bis kurz nach 8 Uhr geschlafen. Das Wetter wäre perfekt für eine Wanderung gewesen. Aber ich wollte ja noch den Vitamin D Test machen und Plätzchen backen.

Außerdem war mir am Sonntag früh auch klar, wieso ich am Samstag so fiese Kopfschmerzen hatte. Von Freitag auf Samstag + 10 Grad in 24 Stunden und von Samstag auf Sonntag wieder -10 Grad in 24 Stunden. Das vertrage ich ja gar nicht gut.

Nachdem ich im Bad fertig und angezogen war, habe ich also den Vitamin D Test gemacht. Dazu gab es die Anleitung gedruckt und als Video auf Youtube.
Ich hab alles so gemacht wie verlangt. Dabei habe ich mich mal wieder ziemlich ungeschickt angestellt. Durch das erwärmen der Hände und das Kreisen der Arme kam mehr Blut als ich erwartet habe. Außerdem habe ich wohl die Lanzette etwas ungünstig angesetezt. Den ersten Tropfen habe ich, wie verlangt, abgewischt. Der zweite Tropfen - ein schöner großer - kam so schnell hinterher, dass er auf die Hose getropft ist. Blöd! Der nächste Tropfen hat sich schön unter dem Fingernagel verteilt. Schon 3 fette Tropfen "vergeudet" und noch nix im Röhrchen :-/ Ich hab eine gefühlte Ewigkeit das Blut aus dem Finger massiert.
Je länger das dauerte, umso weniger Blut kam. Aber ich wollte auf keinen Fall einen zweiten Finger anstechen. Bei sowas bin ich ja echt eine riesige Memme ;-) Immerhin habe ich am Schluss die Markierung sogar leicht überschritten und fix das Röhrchen geschlossen und ordnungsgemäß verpackt.

Mit der Bahn ging es dann in die Stadtmitte zur Freiburger Hauptpost in der Eisenbahnstraße. Dort gibt es einen der noch wenig verbliebenen Briefkästen mit Sonntagsleerung, wo ich die Probe um kurz vor 10 Uhr eingeworfen habe. Ich hoffte, die Post würde nicht so rum schlampen und den tatsächlich auch Sonntags um 11 Uhr leeren - da hab ich ja leider schon so einiges erlebt. So zuverlässig wie früher einmal sind die leider auch schon lange nicht mehr, seit die Leerungen vermehrt durch Subunternehmer durchgeführt werden.
Natürlich fuhr mir am Stadttheater die nächste Bahn nach Hause vor der Nase weg. Also spazierte ich zum Bertoldsbrunnen. Dabei kam ich an einer geöffneten Bäckerei vorbei und kaufte uns Brötchen zum Frühstück. Bio-Dinkel- und Walnussbrötchen. Saulecker! In der Stadtmitte hatte ich dann immer noch 8 Minuten bis zur nächsten Bahn. So spazierte ich noch eine Haltestelle weiter und stieg dort ein.
Schaufenster-Deko
Zuhause gab es dann endlich Frühstück. Danach habe ich fix online meinen Test-Code aktiviert, damit die meine Blutprobe auch zuordnen können, wenn sie hoffentlich am Montag dort ankommen würde. Der Fragebogen war auch fix ausgefüllt. Danach hab ich den Plätzchenteig zubereitet. Der musste ja wieder mind. 2 Stunden kalt stehen. Zwischenzeitlich hab ich die Küche aufgeräumt, geduscht und etwas Blog geschrieben und mich um das Mittagessen gekümmert.

Außerdem habe ich das erste mal unseren Besucher vom Vogelhäuschen gesehen! Eine kleine Meise :-D Das Foto ist leider nichts geworden, weil ich die falsche Einstellung drin hatte und die Kamera daher das Vögelchen nicht scharf gestellt hat. Und dann war es weg. Aber ich freu mich, dass das Futterhäuschen angenommen wird :-)

Danach war ich schon wieder so müde, dass ich am liebsten ins Bett gegangen wäre. Stattdessen gab es gefüllte Paprika und den restlichen Streuselkuchen von Samstag zum Dessert und nach dem Essen habe ich dann die Bauernhütchen gebacken. Die letzte Sorte Weihnachtsplätzchen für dieses Jahr.
Irgendwie hab ich mich am Sonntag noch über "diese Christen" aufgeregt. Am Sonntag war Totensonntag (laut Internet ein sogenannter "Stiller Feiertag", ist ja auch alles schön und gut). Daher blieb der Weihnachtsmarkt geschlossen. Aber ein Fußballspiel fand statt!? Fußballfans dürfen also am Totensonntag ihren Spaß haben, Weihnachtsmarktfreunde aber nicht?! Find ich persönlich ja etwas geheuchelt. Kann mir einer erklären, wieso das so ist? Wieso darf der Weihnachtsmarkt nicht öffnen, aber ein Fußballspiel stattfinden? Das Spiel im Stadion ist ja quasi auch eine öffentliche Veranstaltung - von denen ja an diesem Tag eigentlich Abstand genommen werden soll, wenn ich das richtig verstanden habe.

Zum Abendessen gab es dann noch lecker Matjesbrötchen :-) Irgendwie hab ich allerdings am Sonntag vergessen, meine Kalorien zu notieren. War vielleicht auch besser so - was für ein Elend!

Montag hab ich die Kalorien wieder brav notiert. Es war grau und nass vom Nebel und Niesel. Dafür war es wieder etwas wärmer. Im Büro gab es nichts Interessantes. Ich habe mit der Ablage für den Jahreswechsel begonnen und nebenher versucht, den Nummernspeicher im neuen Fax/Drucker/Scanner zu füllen - so eine nichtssagende Bedienungsanleitung ist mir echt noch nicht untergekommen.

Nach der Arbeit ging es sofort heim. Im Moment bin ich wieder echt faul und kann mich zu Bewegung nach der Arbeit irgendwie nicht aufraffen. Ob das auch am trüben Wetter liegt? Zuhause habe ich dann die Betten frisch bezogen, die gewaschene Wäsche vom Wochenende abgehängt und verräumt, Abendessen gekocht und mit Papa telefoniert, der nochmal ausdrücklich darauf hinwies, dass wir bloß keine Weihnachtsgeschenke anschleppen sollen :-D Ich hab ihn dran erinnert, dass jeder ein Gläschen von meiner Pfirsichmarmelade bekommt. DAS ist dann wiederum OK für ihn ;-)
Zum Abendessen gab es ein Rindersteak mit Gemüse und Kartoffelpüree. Nach dem Essen ging es weiter mit der zweiten Socke :-) Und die Anleitung für das Virustuch habe ich auch noch von meinem Block (da hatte ich mir letztes Jahr Notizen aus den Youtube Videos gemacht) abgetippt und mir als PDF auf's Smartphone geschickt. Denn ich will ja nächste Woche, wenn es zum Mädelswochenende geht, im Zug ein neues Virustuch häkeln - zumindest mal anfangen (es sind immerhin zweimal 3 Stunden Fahrt!). So hab ich die Anleitung für den Notfall dabei und kann mal drauf spicken, falls ich nicht mehr weiter weiß :-D

Scheinbar hat das mit der Sonntagsleerung und meiner Blutprobe so gar nicht geklappt - danke für nichts, Deutsche Post. Denn wenn die Probe am Montag tatsächlich im Labor angekommen wäre, hätte ich eine Benachrichtigung per Mail erhalten - und die blieb aus. Ich hoffe, die können mein Blut dann trotzdem noch verwenden, wenn es schon "so alt" ist :-/ Vielleicht war es keine gute Idee, den Test in der Vorweihnachtszeit zu verschicken (oder auf Sonntagsleerung zu vertrauen)?! Naja, mal abwarten. Dabei kann ich warten mal so gar nicht gut ;-)

Dienstag wachte ich auf und dachte, es sei schon Donnerstag. Als mir der Irrtum bewusst wurde, war ich schwer enttäuscht. Schade. Der Tag war grau und nass, allerdings nicht nass genug, um der Natur was Gutes zu tun. Der immer noch benötigte Dauerregen blieb weiterhin aus.

Im Büro konnte ich endlich unsere Faxlisten fertig programmieren - und dabei gleichzeitig auch alte Nummern dezimieren. Es wird ja echt immer weniger :-) Auch wie ich meine Bestellungen vom PC aus direkt wegschicken kann, habe ich inzwischen herausgefunden. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie dieser olle Scanner funktioniert und dann ist alles paletti :-) Ich hasse neues "Spielzeug".

Um 14 Uhr erreichte mich endlich die ersehnte Mail. Meine Blutprobe ist endlich im Labor angekommen und wird untersucht. Ich hoffe, dass ich nicht so lange auf das Ergebnis warten muss. Sobald ich das habe, werde ich mir die ggf. nötigen Präparate besorgen und hoffe, dass es mir bald etwas besser geht. Naja, so wirklich schlecht geht es mir ja nicht, aber diese ständige Müdigkeit und Antriebslosigkeit nervt schon etwas. Dazu kommen seit dem Wochenende diese nervigen Kopfschmerzen, die ich bisher täglich hatte. Zu wenig, um eine Tablette einwerfen zu wollen, zu stark, um sie einfach zu ignorieren :-/

Zuhause habe ich dann Abendessen gekocht. Dafür habe ich meinen schönen Plan wieder etwas umgestellt, denn das Gefrierfach platzt aus allen Nähten. Das am Samstag beim Metzger gekaufte und für später eingefrorene Rindergeschnetzelte sollte es am Dienstag werden. Dazu gab es einfach nur einen großen Berg Krautsalat.
Ursprünglich hatte ich Gyros und Zaziki zum Krautsalat geplant, aber der Metzger des Vertrauens hatte kein Gyros parat. Daher das Rindergeschnetzelte, welches ich so nicht nochmal kaufen werde. Es war uns viel zu scharf gewürzt :-( Ich habe ernsthaft danach ein ganzes Glas Milch getrunken, um das Brennen aus dem Mund zu bekommen.

Ich habe mir noch Gedanken gemacht, wie ich den großen Bobbel für das neue Dreiecktuch am Besten "einpacke", damit er mir im Zug nicht auseinanderfällt oder noch schlimmer, sich verheddert. Meine Idee ist jetzt, ihn in einen Gefrierbeutel zu packen und oben ein kleines Loch reinzuschneiden, aus dem ich den Faden hole :-) So kann ich das Tuch hoffentlich Knotenfrei im Zug annadeln und häkeln. Immerhin stehen mir im Dezember ja noch gute 14 Stunden Zugfahrt bevor. Da wäre ich mit dem Virus-Tuch doch gut beschäftigt ;-) Die 2 mal 3 Stunden nach und von Würzburg bin ich ja eh alleine unterwegs und wenn Schatz und ich Weihnachten ins Sauerland fahren, wird er ziemlich schnell einpennen, weil wir schon recht früh aufstehen müssen. Ich kenn das ja alles schon :-)

Weil ich am Sonntag und Montag haushaltstechnisch schon so viel erledigt hatte, konnte ich am Dienstag nach dem Essen entspannt die Füße hochlegen. Das hab ich nicht so oft. Ich habe es richtig genossen, bei einer Tasse Tee und Kerzenschimmer meine zweite Socke weiter zu häkeln und dabei etwas fern zu sehen. Schatz musste länger arbeiten und kam erst gegen 21:30 Uhr nach Hause. Das wird jetzt auch wieder öfters vorkommen bis Weihnachten.

Mittwoch begann mit einem herrlichen Sonnenaufgang, den ich fast gar nicht gesehen hätte, weil er hinter meinem Rücken passierte. Das Schauspiel war schnell vorbei. Es sah aus, als würde der Wald brennen! Im Laufe des Vormittags wechselten sich Nebel und Wolken ab und es blieb weiterhin trüb und grau.
Apropros aussehen als würde der Wald brennen. Da hieß es doch neulich in den Nachrichten, dass ein Anwohner im Ruhrgebiet die Feuerwehr alarmierte, weil er den Sonnenaufgang (oder -untergang?) mit einem Großbrand verwechselt hat. Ich hab gedacht mich tritt ein Pferd! Sowas kann es doch gar nicht geben, oder? Die Menschheit wird echt immer dümmer.

Im Büro passierte nicht viel. Die meiste Zeit des Vormittags war ich allein auf weiter Flur, da der Rest der Mannschaft in dem Meeting mit dem Steuerberater hockte. Der Nachmittag ging glücklicherweise auch schnell über die Bühne. Wir haben immer noch Aufträge vom Ende des Sommers abzuarbeiten und kaum noch Zeit bis Weihnachten. Ich bin gespannt, ob wir in diesem Jahr noch alles gewuppt bekommen oder ob die Kunden noch länger warten müssen. Hängt ja auch leider noch etwas davon ab, wie sich das Wetter in den kommenden Wochen entwickelt. Wenn es so bleibt wie es ist, hätten wir eine gute Chance noch (fast) alles aufzuarbeiten. Warten wir es ab.

Außerdem erhielt ich endlich das Ergebnis meines Vitamin D Tests...und war hin und her gerissen zwischen Freude und Enttäuschung.

Nach der Arbeit hab ich noch schnell ein paar Weihnachtskarten gekauft. Das erste Päckchen muss ich ja die Tage schon absenden, damit es bis Weihnachten in Down Under ist. Auch Papas Plätzchendose werde ich die Tage schon verschicken :-) Außerdem war ich noch im Reisezentrum der Bahn, weil unser Zug (von Würzburg nach Frankfurt) plötzlich nicht mehr angezeigt wurde. Erst dachten wir, er würde nicht mehr in der Suche angezeigt, weil er wohl ausgebucht ist. Aber es ließ mir einfach keine Ruhe und so zog ich im Reisezentrum im Hauptbahnhof fix eine Nummer und kam mir vor wie auf dem Amt.
Immerhin war nicht viel los um die Uhrzeit und ich kam schon als Vierte dran :-) Das Ende vom Lied: Unser Zug fährt gute 30 Minuten früher ab als ursprünglich geplant - wegen einer Baustelle. Da hätten wir nächste Woche Sonntag aber schön blöd am Bahnhof gestanden, wenn wir zu spät am Gleis gewesen wären :-/ Es gab nichtmal eine Info von der Bahn, obwohl wir das Ticket ja schon im Oktober gekauft hatten! Daheim hab ich sicherheitshalber nochmal die anderen Züge angeschaut. Die fahren noch alle so wie geplant. Jetzt muss nur noch das Wetter passen und alles ist gut :-D Ich freu mich schon so!
Zum Abendessen gab es Reis und dazu ein TK Hühnerfrikassee. Danach habe ich mich weiter meiner zweiten Socke gewidmet. Erstaunlich, wenn man den Dreh raus hat und weiß wieviele Maschen man wo benötigt, dann geht das echt ratz fatz :-D

Am Mittwoch stand noch der wöchentliche Staubputz auf dem Plan. Weil ich dafür ja eh alles hochräumen musste, habe ich mir gedacht, wieso jetzt alles räumen und dann am Freitag wieder? Zack, Herbstdeko weg, Weihnachtsdeko hin :-) Eigentlich mag ich es nicht zu früh dran zu sein, aber am Sonntag ist ja schon der erste Advent und wegen der drei Tage früher mache ich mir jetzt nicht ins Hemd :-D Die neue Deko für rund um den Fernseher sieht klasse aus und ist auch ein bisschen Weihnachtsbaum-Ersatz, da es dort jetzt schön leuchtet. Auch von der alten Deko habe ich so ziemlich alles unter bekommen. Aber die Beleuchtung stelle ich dann wirklich erst ab dem 1. Advent ein :-D

Der Plan mit dem Bobbel im Gefrierbeutel wurde auch in die Tat umgesetzt und funktioniert prima. Zumindest im heimischen Wohnzimmer. Ich hab dann auch nicht mehr an mich halten können und schon die ersten paar Reihen vom Virustuch gehäkelt. Die Wolle lässt sich echt toll verarbeiten und das Tuch wird wunderbar dick und weich - genau das Richtige für die kalten Tage :-)

Donnerstag dachte ich mal kurz, es würde ein schöner Tag. Aber dann kamen die Wolken schneller zurück, als man gucken konnte und der Tag gestaltete sich wieder trübe und grau. Langsam wird es echt langweilig. Im Büro war ich die meiste Zeit wieder alleine, da Chefe einen Termin an der Schweizer Grenze hatte und die Jungs beim ersten Termin schon auf unerwartete Probleme gestoßen sind und daher um einiges später zurück kamen.

Nach der Arbeit fuhr ich direkt heim und zum Abendessen gab es Backofenkartoffeln mit selbstgemachtem Kräuterquark.
Meine Oma hat die Kartoffeln immer mit Kümmel beworfen. Aber ich mag Kümmel wirklich gar nicht. Und da das Kind ja nun Fenchel mag, habe ich statt Kümmel, Fenchelsamen genommen. Sieht aus wie Kümmel, schmeckt mir aber deutlich besser :-D Auch Schatz ist kein Kümmelfan und wollte schon losmotzen, als er die länglichen Körnchen sah ;-) Aber ihm hat es mit Fenchelsamen auch gut geschmeckt.

Als ich am Donnerstag aufwachte, war ich das erste Mal seit Wochen nicht total gerädert. Ich hatte schon leise Hoffnung, das es mal ein richtig guter Tag werden würde. Aber so ab 11 Uhr war das Schauspiel dann schon wieder vorbei und ich wurde stündlich müder. Immerhin blieben die Kopfschmerzen dieses Mal weg (dachte ich vormittags noch!), die mich die letzten Tage immer begleiteten.

Bis Schatz von der Arbeit kam, habe ich nur noch auf der Couch gelegen und dabei Plätzchen inhaliert :-/ Nicht so toll... aber lecker :-D Und die Kopfschmerzen setzten ab 21:30 Uhr dann auch wieder ein.

Es ist endlich Freitag und es regnet. Die Natur braucht es ja so dringend. Hoffentlich kommt dieses Mal auch genug runter, auch wenn ich persönlich kein so großer Fan vom Regen bin ;-) Und wie die ganze Woche schon, war mein treuer Begleiter Kopfweh auch schon morgens zur Stelle. Ich hab echt sehr selten Kopfschmerzen. Es geht mir tierisch auf den Zeiger, dass ich damit jetzt schon eine ganze Woche rummache. Und immer sind sie so "dazwischen". Nicht stark genug, dass ich dafür eine Tablette nehmen wollte, aber schon zu stark, um sie einfach ignorieren zu können. Was für ein Sch... Eine stabile Wetterlage wäre jetzt echt toll. Ich werde zu so einem wandelnden Barometer wie meine Uroma :-/

Im Büro hatte SIE mal wieder einen kleinen Anfall von Verfolgungswahn bzgl. des einen Kollegen. Es ging darum, dass er ja in der ehem. DDR aufgewachsen sei und daher die ganzen Stasi-Methoden quasi mit der Muttermilch aufgesogen hat. Details erspare ich euch. Ich war froh, als sie Leine zog. Ansonsten passierte nichts Aufregendes.

Nach der Arbeit ging's wieder direkt heim. Die Luft ist raus. Die Weihnachtszeit verleitet zum Genuss und zur Gemütlichkeit. Der Plan bis zum Jahreswechsel lautet: Gewicht irgendwie versuchen zu halten. Dann gehe ich wenigstens mit einer kleinen Abnahme aus diesem Jahr. Piesacken werde ich mich jedenfalls jetzt nicht mehr. Weihnachten ist ja nur einmal im Jahr ;-) Diese Woche lief nicht rund, aber schon deutlich besser als die letzten zwei. Es wäre einfacher, könnte ich mich zu etwas mehr Bewegung aufraffen. Aber die Lust fehlt und die dauernde Müdigkeit tut ihr übriges.

Im Haushalt hätte ich hier und da noch ein paar Kleinigkeiten zu tun - aber sie bleiben liegen. Genau wie ich (auf der Couch) ;-)

Da ich gestern feststellte, dass wir noch mehr Kartoffeln haben als sonst üblich und die ersten schon anfangen zu keimen (ich hab keine gescheite Lagermöglichkeit), gab es heute zum Abendessen nochmal Kartoffeln. Dieses Mal mit Sahne-Heringsfilets :-)
Die Waage war gnädig und bescheinigte einen Stillstand bei 106 kg. Damit bin ich aktuell sehr zufrieden und hoffe, das bleibt so, bis die Weihnachtszeit vorbei ist :-)

Zuhause gönnte ich mir dann eine Tasse Kaffee. Wenn ich es früh genug heim schaffe, ist das das Mittel der Wahl gegen Kopfweh. Koffein! Cola ginge auch - aber die ist so süß :-/ Da ich fast nie Kaffee trinke, hilft Koffein bei mir da wahr Wunder. Aber auch nur, wenn ich den Kaffee vor 18 Uhr getrunken bekomme, denn ansonsten bin ich die ganze Nacht hellwach :-)

Pläne für's Wochenende haben wir natürlich auch. Da es morgen recht schön werden soll, wollen wir den Engelweg gehen. Das ist ein kleiner Spaziergang von gut 3 km. Später wollen wir auf den Freiburger Weihnachtsmarkt und wenn wir eh in der Stadt sind, "wollen" wir noch zur Telekom. Schatz' Ex hatte die glorreiche Idee, dass wir ja C, der zum 12. Geburtstag sein erstes Smartphone bekommen soll (als letzter in seiner Klasse!), in Schatz' Vertrag mit einbinden könnten. Äh? Es gibt so Familientarife. Das hab ich schon gehört. Aber, wer bezahlt dann das weitere Smartphone bzw. den Vertrag? Wer bekommt die Rechnung? Ich will nicht, dass wir die Rechnung bekommen, denn wir können uns weitere Kosten - egal welcher Art - einfach nicht leisten. Und selbst wenn sie uns das Geld monatlich wiedergeben würde, was wenn sie mal nicht zahlen kann? Oder will? Immerhin hat sie ihm ja schonmal 6 Monate den Kontakt zum Sohn verwehrt, als sie sauer auf Schatz war. Das ist eine echt heikle Situation. Von daher hoffe ich einfach mal, dass die Telekom da so "paranoid" ist, wie die Deutsche Bahn und der Familientarif nur dann möglich ist, wenn das Kind nachweislich bei einem wohnt :-D Dann wären wir, zumindest finanziell, aus dem Schneider ;-) Ich bin echt gespannt, was da noch kommt.

Und da für Sonntag wieder Dauerregen angekündigt ist, werden wir einen gemütlichen Tag daheim verbringen. Die Gelegenheit, meine ganzen Weihnachtskarten mal zu schreiben. Schlimm, wenn man so altmodisch ist und einen großen Freundes- und Familienkreis hat :-D Eine WhatsApp an alle wäre da wirklich parktischer...aber das finde ich so blöd.

Die KW 48 in kurz:
Samstag: keine Kalorien aufgeschrieben (Besuch), keine extra Bewegung
Sonntag: vergessen Kalorien aufzuschrieben, 15 Minuten spaziert
Montag: 433 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag: 903 kcal zu viel, 15 Minuten spaziert
Mittwoch: 656 kcal zu viel, keine Bewegung
Donnerstag: 1.196 kcal zu viel, keine Bewegung
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung

Abnahme: 0 kg