Sonntag, 25. November 2018

In der Weihnachtsbäckerei - Vol. 2

 [Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Heute habe ich Bauernhütchen gebacken. Die heißen so, weil sie am Ende in etwa so aussehen, wie diese Dreispitze (die dreieckigen Hüte).

Bestehen tun sie aus einem Mürbeteig gefüllt mit einer Mischung aus Eischnee und Mandeln. Saulecker!



Als ich den Mürbeteig gemacht habe, hatte ich zum ersten Mal "Zwillinge" :-D Zwei Eidotter in einem Ei! Gibt es "Zwillinge" bei Hühnern?! Hätten die zwei Küken denn Platz in dem kleinen Ei? Denn das war nicht größer als jedes andere auch.
Ich bin echt froh und auch erleichtert, dass jetzt alle Weihnachtsplätzchen gebacken sind. Kommenden Freitag dann nur noch etwas Weihnachtsdeko verteilen und dann kann Weihnachten kommen. Völlig in Ruhe und entspannt :-D

Aus der übrig gebliebenen Füllung hab ich ein paar Mini-Mandel-Makronen getupft :-D

3 Kommentare:

  1. Bitte eine kleine Dose füllen und herschicken :)) aus dieser Entfernung kann ich gar nicht sagen wie sie schmecken ...*gg
    Lecker aussehen tun sie alle mal .
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
  2. Mürbeteig = mein Lieblingsteig - leider, weil fettig und süß - die bäuerlichen Hütchen sind daher sicher nicht nur optisch ein Knüller, die schmecken sicher auch noch genial. Habe heute übrigens beim Vorbeikommen an einer Bäckerei im Eingangsbereich eines Supermarkts gesehen: kleine Tüte Weihnachtsgebäck 6 Euro! Wow, da könntest du glatt reich werden mit deiner schönen Produktion!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, vielleicht sollte ich meine verkaufen :-D Aber obwohl ich, weil ich sie ja verschenke, auch sehr auf Hygiene achte, bin ich halt keine professionelle Bäckerei :-D Und es geht ja nicht ums Geld, sondern um strahlende Gesichter :-) Mein Papa bekommt seine Dose morgen mit der Post (wenn alles rund läuft).

      Löschen