[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
...gibt's so manche Leckerei (sing). Ja, Rolf Zuckowski begleitete meine Kindheit ;-) Aber am Samstag, als ich die ersten Weihnachtsplätzchen gebacken habe, lief er natürlich nicht. Nebenher lief das Radio und irgendwie war es schon etwas seltsam, Weihnachtsplätzchen ohne Weihnachtsmusik zu backen. Aber so ist es dieses Jahr einfach.
Denn in gut 1,5 Wochen ist ja schon der 1. Advent und danach habe ich keine Zeit mehr zum Plätzchen backen, da die Wochenenden im Dezember irgendwie alle "ausgebucht" sind. Also hab ich mich am Samstag dran begeben und habe in reichlichen 6 Stunden 3 Sorten Plätzchen gebacken und eine Sorte zumindest schonmal vorbereitet.
Als erstes habe ich den Teig für die Butterplätzchen zusammengerührt. Der musste ja ein paar Stunden in den Kühlschrank.
Meine Küche ist echt klein und zwischendurch musste ich immer wieder abwaschen, da mir sonst der Platz gefehlt hätte. Denn nebenher köchelte ja noch meine Nudelsuppe stundenlang auf dem Herd herum.
Den Teig für die Ahorn-Walnuss-Plätzchen habe ich als nächstes hergestellt, denn der musste noch etwas länger kalt stehen, als die Butterplätzchen. Während beide Teige im Kühlschrank ruhten, habe ich schonmal die Kokosmakronen gebacken. Die hat mein Vater bestellt, denn es sind seine Lieblingsplätzchen :-)
Als die Makronen fertig waren, war der Teig für die Butterplätzchen auch soweit. Also wurden die als nächstes gebacken.
Dann gab es erstmal eine kurze Pause zum Suppe löffeln. Da taten mir die Beine vom vielen Stehen in der Küche schon ordentlich weh. Aber nach dem Essen ging es gleich weiter mit den Ahorn-Walnuss-Plätzchen.
Weil die je Blech satte 15 Minuten im Ofen brauchten, habe ich zwischenzeitlich noch den Teig für die Chocolate-Mint-Cookies fertig gemacht und im Eisfach deponiert.
Nach fast 6,5 Stunden hatte ich schon drei Dosen voll mit Weihnachtsplätzchen. Und wie letztes Jahr erstmalig ausprobiert und für genial befunden, habe ich jede Sorte einzeln in eine luftdicht schließende Dose gepackt, um Aroma und Knusprigkeit möglichst lange zu erhalten :-)
Danach hatte ich dann erstmal genug vom Plätzchen backen. Erst heute habe ich nach der Arbeit dann noch fix die Chocolate Mint Cookies gebacken, deren Teig ja schon im Eisfach bereit lag.
Jetzt fehlt nur noch eine Sorte, die ich mir vorgenommen habe. Die Bauernhütchen werde ich wohl nächstes oder übernächstes Wochenende backen :-)
Liebe Nicky,
AntwortenLöschenwow, da warst Du aber schon richtig fleißig in der Weihnachtsbäckerei unterwegs. Ich habe noch nix gebacken, werde vielleicht am WE mal mit den Vanillekipferln starten wenn nicht wieder was Wichtigeres dazwischen kommt. Im Moment ist meine Woche durch die viele Arbeit und Doppelbelastung, da meine Ganztagskraft ja schwanger ist und beschränktes Beschäftigungsverbot hat und nur noch von 8 bis 12 Uhr arbeitet voll ausgelastet. Dieses Jahr lief noch garnicht "Last Christmas" im Radio, habe ich was verpasst oder was ist los. Sonst hörte ich es schon Anfang November.
Liebe Grüße, Burgi
Ich bin froh, dass Last Christmas noch nicht lief. Ich bin wohl einige der wenigen Menschen, die dieses Lied richtig hassen :-D Im Radio läuft bei uns immer ab dem 1. Adventswochenende Weihnachtsmusik. Ich hoffe, dass du auch zum entschleunigten Plätzchenbacken kommst und nicht untergehst in der vielen Arbeit. Auch Schwangerschaft hat ja mal ein Ende...aber dann kommt der Mutterschutz und ggf. auch noch die Elternzeit. Ich hoffe, dafür habt ihr eine (für dich) stressfreie Lösung gefunden.
LöschenKlasse wie viel kekse Du gezaubert hast:) Ich habe es gerade mal nur auf eine Sorte gebracht. Und gefühlt mehrere Stunden dafür gebraucht. Spritzgebäck und dann vom Eiklar Makronen machen . Das war auch immer der gleiche Vorgang. Da kam dann auch immer viel zusammen. Und genau wie du gab es zwischen drin was herzhaftes. Meist Chili . Da schmeckt das noch mal zwei mal so gut :))
AntwortenLöschenLG Heidi
Spritzgebäck würde ich auch gerne mal wieder haben/machen. Aber mir fehlt der passende "Wolf" dazu. Meine Oma hatte so einen schönen, schweren Gusseisernen. Der ist aber irgendwo gelandet und keiner will wissen wo. Wahrscheinlich will der- oder diejenige das gute Stück einfach nur nicht rausrücken ;-) Ich hatte mal einen "modernen" aus Plastik. Aber der taugte nicht viel. Wie zauberst du dein Spritzgebäck? Hast du einen guten Wolf oder benutzt du was anderes?
LöschenAus den übriggebliebenen Eigelben von den Makronen gab es Rührei zum Frühstück :-D
Sooo, jetzt sing ich auch die "Weihnachtsbäckerei" :-) mal sehen, wie ich den Ohrwurm wieder loswerde, aber sag mal, sollte es nicht einen Wanderbericht geben? Auf den warte ich die ganzen Tage, ihr wolltet doch am letzten Wochenende eine unternehmen oder lieg ich da falsch? Deine Plätzchen sehen ja wieder sehr fein aus, da können sich alle freuen, die du damit beschenkst - du bist auch eine von den ganz Lieben! Wünsche gutes Gelingen für alle weiteren Backunternehmungen, fleißig fleißig!
AntwortenLöschenJa, es sollte einen Wanderbericht geben. Aber ich kam bisher einfach nicht dazu. Der Tag hat irgendwie zu wenige Stunden :-/ Immerhin ist er schon recht weit vorangeschritten. Ich denke, dass ich ihn im Laufe des Tages (spätestens morgen) endlich raushauen kann :-D
LöschenIch bin froh, dass das mit dem Backen so gut geklappt hat bis jetzt. Letztes Jahr war es ja so stressig, weil alles so zwischen "Tür und Angel" passieren musste. Und es schmeckt ja auch jetzt schon :-D