Mittwoch, 7. April 2021

Gruselig und/oder Genial? #18

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


 
Hallo und herzlich Willkommen zu Gruselig und/oder Genial von Heidi und mir. Hier zeigen wir euch immer am ersten Mittwoch im Monat ein gruseliges und/oder geniales Fundstück.
 
Mein heutiges Fundstück habe ich am Stadtrand von Freiburg entdeckt, bei einer unserer letzten Wanderungen. Wir standen an der Haltestelle und überlegten, wo es jetzt lang geht, um in den Wald zu kommen, da grinste uns von gegenüber ein Baum an :-D
Coronakonform trägt der Baum einen selbstgehäkelten Mundschutz (oder ist es ein Schal?) und guckt etwas verpeilt ;-) Ich musste echt grinsen. Irgendwie finde ich die Idee genial. Es ist auf jeden Fall ein echter Hingucker und daher für mich absolut genial!

Die Augen sind einfach zusammengebundene und mit Permanent Marker bemalte To Go Suppenschüsseln.
 
Was meint ihr? Gruselig? Genial? Oder beides? Hat euch schonmal ein Baum "angegrinst"? Sowas in der Art habe ich jedenfalls zum ersten Mal gesehen. Irgendwie bin ich immer noch hin und weg von diesem sympatischen Zeitgenossen :-D
 
So, aber jetzt genug geschwärmt. Jetzt will ich sehen, was Heidi dieses Mal gefunden hat. Ihr auch? Dann kommt doch mit --> KLICK.

Samstag, 3. April 2021

Ich koche mich durch 1.000 vegetarische Rezepte #6

 

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 



Penne mit Zucchini und Ricotta
 
Wo im Kochbuch: Seite 388, oben links
Rubrik: Nudeln
Portionsgröße: 4 Portionen - (eher nicht!)
Geändert: Parmesan vergessen, sonst nichts
Bewertung:
Geschmack: 3... war lecker, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen (lag vielleicht auch am vergessenen Parmesan)
Zubereitung: 2... war nichts schweres dabei
Zutaten: 1... alles schnell gefunden

Änderungsvorschläge: 
Ich habe lediglich drauf verzichtet, die Zucchini zu kochen, bevor ich sie in Scheiben schneide und anbrate. Der Sinn hat sich mir nicht so ganz erschlossen ;-)
 
 

Möhren-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch
 
Wo im Kochbuch: Seite 71, unten
Rubrik: Suppen
Portionsgröße: 4 Portionen (wir hatten jeder 2,5 Teller voll)
Geändert: Gemüse komplett püriert und keine Stücke gelassen
Bewertung:
Geschmack: 1... sie war richtig lecker!
Zubereitung: 1... Gemüse anbraten, kochen und pürieren...das kann jeder!
Zutaten: 1... alles ohne Probleme bekommen

Änderungsvorschläge: 
Keine!





Pikanter Maisauflauf mit Kartoffeln
 
Wo im Kochbuch: Seite 300, links
Rubrik: Kartoffeln
Portionsgröße: 4 Portionen ... eher 3 (wie eigentlich immer)
Geändert: nichts
Bewertung:
Geschmack: 1... der Auflauf war saugut!
Zubereitung: 2...etwas aufwändiger durch die Pellkartoffeln, aber trotzdem leicht gemacht
Zutaten: 1... keine fancy Zutaten enthalten
Änderungsvorschläge: 
Nur einer: Pellkartoffeln besser schon am Vortag zubereiten.

Freitag, 2. April 2021

Wunschgewicht: KW 13 - 2021

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Samstag - der Tag nach der Impfung. Ich wollte ausschlafen. Karlheinz verübte Sabotage, indem er mich um 6:30 Uhr wegen großer Geschäfte in den gekachelten Raum schickte und mich danach nicht wieder einschlafen ließ :-(

Um 7 Uhr bin ich aufgestanden. Und es ging mir blendend :-) Ich hab kein Fiber bekommen. Der Arm tat etwas weh. Aber das kenne ich ja schon von der Grippeimpfung. Ist nicht weiter tragisch. Ich war total happy.

Wir haben gemütlich gefrühstückt, nachdem Schatz auch aus dem Bett gepurzelt war. Danach hab ich etwas gebloggt und als die Temperaturen dann mal die 10 Grad erreicht hatten, haben wir uns zu einem kleinen Spaziergang aufgemacht.

Ich glaube, das war ein Fehler. Denn ich war froh, als wir nach 30 Minuten wieder daheim waren. Obwohl wir absolut Null Steigungen hatten, war ich kurzatmig, als wäre ich einen Berg hinauf gewandert. Zwischenzeitlich hatte ich ein Rauschen in den Ohren und der Kopf fühlte sich komisch an und irgendwie tat der Arm mehr weh als vorher und die Beine plötzlich auch. Nicht gut!

Daheim hab ich etwas auf der Couch gehockt. Danach ging es alles etwas besser. Am Ende habe ich mich nochmal ne Stunde ins Bett gepackt. 
Danach war ich wieder fit genug, um ein Ärgernis zu beseitigen, was mich schon seit Wochen nervt. Wir zahlen über 100 EUR im Jahr für die Hausreinigung. Und die Nachbarskinder hatten vor gut 3-4 Wochen etwas Schokoladeneis vor unserer Tür "verloren". Der Mann von der beauftragten Reinigungsfirma ist tatsächlich jede Woche da. Es sind auch immer Wasserspuren im Treppenhaus. Er schleppt also nasse Lappen durch die Gegend. Er knallt auch immer extra laut mit dem Besen gegen das Treppengeländer, damit man bloß hört, wie fleißig er arbeitet. Nur der Fleck mit dem Schokoeis verschwindet nicht.
Irgendwann hab ich mal vorher und nachher Bilder gemacht. Der grobe Schmutz war wirklich weg. Der Fleck noch da. Am Samstag nachmittag habe ich dann selbst den Putzlappen geschwungen - NACHDEM der Herr von der Putzkolonne da war! Und ich muss sagen, ich war schockiert!
Ich habe jetzt nur den Absatz vor unserer Wohnung geputzt, die 8 Stufen hinunter und den kleinen Absatz zwischen den Etagen. Das war's. Keine 10 Minuten Arbeit. Das Putzwasser war eine braune Brühe - obwohl doch eigentlich alles hätte sauber sein sollen. Zumindest erwarte ich für über 100 EUR im Jahr (die jede der 11 Parteien im Haus zahlen muss!), das zumindest mal alle 2 Wochen das Treppenhaus auch feucht gewischt wird. Und nicht nur alle paar Monate mal.
Zumindest sah das Wasser von dem kurzen Stück so aus, als wäre da seit Wochen kein Wasser mehr verwendet worden. Igitt! Ich habe selbst mal beruflich geputzt. Treppenhausreinigung enthielt IMMER auch feucht wischen. Zumindest bei meinem damaligen Arbeitgeber. Ich hab die Bilder an unseren Vermieter geschickt.
Zum Essen habe ich uns ein Steak gebraten. Dazu gab es Kartoffeln mit Trüffelbutter und Bohnen im Speckmantel.

Alt geworden bin ich am Samstag nicht mehr. Gegen 22:30 Uhr lag ich schon wieder hundemüde im Bett.
 
Sonntag habe ich lange geschlafen. Die fiesen Schmerzen im Arm waren über Nacht quasi komplett verschwunden. Es ging mir super!

Wir haben gemütlich gefrühstückt und dann habe ich im Haushalt gewerkelt. Und zwar den ganzen Tag. Abgewaschen, Wäsche gewaschen, aufgeräumt, Staub gewischt, gehäkelt - das Osterpaket für meine Eltern muss feritg werden! Obwohl das Wetter herrlich war, habe ich nicht einen Fuß vor die Tür gesetzt.
Zwischendrin hat die Nachbarin sich erkundigt, ob sie einen an der Waffel hätte. Denn sie meinte, das Treppenhaus sähe irgendwie anders aus - aber komischerweise nicht überall. Ich hab scheinbar am Samstag so viel Dreck weggeputzt, dass der saubere Abschnitt tatsächlich gleich aufgefallen ist. Ich hab Frau K dann das Video vom auskippen des Putzwassers gezeigt und sie war geschockt. Das der Mann nicht ordentlich putzt, war ihr auch schon aufgefallen. Aber das es so extrem war, hätte sie nicht vermutet. Wir kamen zum Schluss. Um das ganze Treppenhaus in diesem Zustand sauber zu bekommen, wird sicherlich ein Eimer Wasser pro Etage benötigt.
Unsere Hauptmahlzeit war wieder ein Gericht aus dem Veggie Kochbuch. Es gab Nudeln mit Zucchini und Ricotta. Es war lecker. Und noch während ich mit Schatz erörterte, was denn wohl noch fehlen würde, damit das ganze ein bisschen mehr Geschmack bekäme, fiel mir auf, dass ich den Parmesan vergessen hatte. Shit happens. Beim nächsten Mal dann :-D
 
Montag war unser erster Urlaubstag. Natürlich haben wir ausgeschlafen. Zum Frühstück habe ich mir einen Eiweißshake gemacht. Ich will versuchen, ein paar Kalorien einzusparen. Im Urlaub fällt mir das mit der Esserei ja immer besonders schwer. 

Gegen Mittag haben wir uns dann auf einen langen Spaziergang begeben. Ziel war es, den "geheimen See" im Mooswald zu finden. Und vor allem herauszufinden, wie es mit meiner körperlichen Fitness nach dem Spaziergangs-Debakel am Samstag aussah.
Es hat alles geklappt. Ich hab locker 2 Stunden durchgehalten und den See haben wir auch entdeckt. Dazu mussten wir etwas querfeldein durch den Wald gehen, denn es führt kein Pfad dort hin.
Zum Essen haben wir und Hühnchen vom Hähnchenwagen besorgt. Da hatten wir spontan Lust drauf. Dazu gab es dreierlei Salat. Die für Mittags geplante Gemüsesuppe gab es dann halt zum Abendessen ;-)
Dienstag sind wir etwas früher aufgestanden. Denn nachdem der Spaziergang am Montag ohne Probleme geklappt hatte, wollten wir am Dienstag dann richtig wandern.
Nach der Wanderung war ich platt. Aber es war soooo schön! Zum Kochen hatte ich dann keinen rechten Bock mehr. Daher gab es Reis mit einem TK Kalbsragout.
Um kurz nach 22 Uhr ging es schon wieder ins Bettchen, nachdem wir uns noch einen schönen Abend auf der Couch gemacht hatten. Ich war so müde!
Mittwoch stand ganz im Zeichen des Frühlings. Wir haben lange geschlafen, gefrühstückt und dann ging es ab auf den Balkon. Diesen haben wir aus dem Winterschlaf geweckt. Bis zur Mittagsruhe habe ich erstmal alle alten Pflanzen aus dem letzten Jahr entsorgt und den gröbsten Dreck beseitigt. Um der Pollenallergie vorzubeugen, habe ich mich in mein "Anti-Allergie-Outfit" geworfen.
Weil wir ein paar extrem pingelige, ältere Nachbarn haben, haben wir natürlich brav die Mittagsruhe bis um 14 Uhr eingehalten. Ich hab uns mal Mittagessen gekocht. Es gab Nudeln mit Hackfleischsoße - und dem Parmesan, den ich bei den anderen Nudeln vergessen hatte :-D
Nach dem Essen habe ich zweimal den Balkon gescheuert. Einmal mit heißem Wasser (ohne was drin), um den groben Schmutz zu lösen, dann mit lauwarmen Wasser mit Allzweckreiniger, um alles richtig sauber zu bekommen. Schatz hat dann draußen die Balkonmöbel und das Regal sauber gemacht. In der Zeit habe ich drinnen den Abwasch erledigt.
Dann haben wir wieder getauscht. Schatz hat die Wohnung gesaugt und war ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Ich hab derweil alle vorhandenen Pflanzen eingepflanzt. Und weil ich eh einmal dran war, habe ich auch noch unsere Orchideen umgetopft. Daran habe ich mich zum ersten Mal gewagt. Orchideen sollen ja solche Diven sein. Am Ende sah aber alles gut aus. Nur bei den zwei blühenden musste ich die Blüten abschneiden :-( Zumindest hat das die Dame aus dem YouTube Tutorial empfohlen.
Als alles fertig war nochmal mit dem Besen und dem Putzlappen über die Bodenplatte und fertig. Insgessamt waren es über 5 Stunden Arbeit! Puh! Danach hatte ich die Nase voll. Den nächsten Tag wollte ich einfach nur faulenzen.
Donnerstag haben wir wieder ausgeschlafen. Gemütliches Frühstück. Weil ich immer noch nicht die Häkel-Figur für das elterliche Osterpäckchen fertig hatte, habe ich nach dem Frühstück gleich die Häkelnadel geschwungen. Gegen 14 Uhr war ich endlich fertig. Jetzt schnell das Paket gepackt und ab damit zum Briefzentrum. Denn dort würde es definitiv noch am Donnerstag verschickt werden.
Ich war das erste Mal am Donnerstag vor der Tür und wäre fast geschmolzen. Hölle, war das warm draußen!

Schatz war mit nach Hochdorf gefahren und wollte von dort aus heim laufen - der Bewegung willen. Ich hab das Auto heim gefahren und hab, während er unterwegs war, unser Abendessen vorbereitet. Es gab einen veggie Auflauf aus dem dicken Kochbuch. Alle Zutaten einzeln find ich richtig gut, wäre allerdings im Leben nicht auf die Idee gekommen, sie so zu kombinieren und zu überbacken. Es war saugut!
Schatz hat von unterwegs spontan noch ein Dessert mitgebracht. Wenn man den Mann mal vor die Tür lässt :-D
Karfreitag hat es uns um 6 Uhr aus dem Bett geklingelt. Die Leute sollen nicht reisen, die Landkreise im Schwarzwald erwarteten daher sehr volle Wanderwege und viele Leute an den touristischen Hotspots.
Daher sind wir extra früh aufgestanden, um die Wanderung möglichst weit zu schaffen, bevor alle anderen aus dem Bett fallen. Das hat super geklappt und die Wanderung war richtig, richtig toll. In der Gegend waren wir bisher noch gar nicht oft unterwegs, obwohl sie nur 30 Minuten entfernt ist.
Nach der Wanderung fix unter die Dusche. Danach hab ich mich gefühlt wie ein neuer Mensch...und war tatsächlich noch fit genug, einen Kuchen zu backen. Ok, eine Backmischung! Aber, immerhin :-D
Als der Kuchen gebacken war, war der Ofen vorgeheizt genug, um direkt den Fisch reinzuschieben. Den gab es mit Reis und etwas "Reste-Gemüse" zum Abendessen. Ein Stück Kuchen für jeden als Dessert.
Der Kuchen war OK. Schmeckte tatsächlich nach Wassermelone. Aber da ist irgendwas drin, was mir ein pelziges Gefühl auf der Zunge macht. Den werde ich daher nicht nochmal kaufen.

Berta die Bodenschlampe hat ihren Namen heute definitiv verdient. Sie war not amused. Urlaub, Wassereinlagerungen, Vollmond und in den nächsten 1-2 Tagen kommt auch noch Tante Rosa zu besuch. Summe all dieser Unsäglichkeiten: 112,9 kg! Das sind satte 1,5 kg mehr als vor einer Woche :-(

Und am Osterwochenende? Morgen erwarten wir ein Paket. Danach wollen wir noch eine Runde spazieren gehen. Ansonsten will ich noch etwas Blog schreiben. Immerhin habe ich noch von unseren 2 Wanderungen zu erzählen - und mein letztes Häkelwerk wollte ich euch auch noch zeigen! Mal gucken, ob ich das alles schaffe.

Ostersonntag sind wir bei SchwieMu und was wir Ostermontag machen, wissen wir noch nicht. Und dann ist unser Urlaub leider auch schon wieder vorbei :-/
 
 
 
 
Die KW 13 in kurz:
Samstag: 3.355/1.800 kcal, 5.130 Schritte
Sonntag: 3.927/1.800 kcal, 2.797 Schritte
Montag: 3.860/1.800 kcal, 13.149 Schritte
Dienstag: 3.306/1.800 kcal, 21.263 Schritte
Mittwoch: 3.403/1.800 kcal, 7.528 Schritte
Donnerstag: 3.591/1.800 kcal, 6.811 Schritte
Freitag: bisher 3.247/1.800 kcal und 19.803 Schritte

Zunahme: +1,5 kg

Sonntag, 28. März 2021

Küss mir die Kimme, Corona!

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Ich hatte das Glück, in der Impfreihenfolge ein deutliches Stück nach vorne zu rutschen. Eigentlich wäre ich eine der letzten Menschen in diesem Land gewesen, die impfberechtigt wären. Nicht krank genug, nicht alt genug, nicht fett genug um in die Gruppe 2 zu kommen. Eigentlich eine tolle Sache, so gesund zu sein. In diesem Falle hat es mich aber mehr als genervt. Ich habe großes Vertrauen in die moderne Medizin und vertraue Ärzten. Ich wollte unbedingt geimpft werden, lieber früher als später. Und wenn man will und nicht darf, ist es sehr frustrierend Leute zu erleben, die dürfen und nicht wollen (wie unsere Freundin S zum Beispiel).
 
Und so habe ich nicht eine Sekunde gezögert, als ich gefragt wurde, ob ich eine Impfberechtigung haben wolle. Natürlich will ich!
 
In Baden-Württemberg (vielleicht auch in anderen Bundesländern?) darf eine Ü80 Person, die pflegebedürftig ist und noch in den eigenen 4 Wänden lebt (= SchwieMu), maximal  2 (enge) Personen bestimmen, die in der Impfreihenfolge nach vorne kommen und die dann gleich geimpft werden dürfen.

Schwägerin B war natürlich die erste! Denn sie ist jede Woche bei SchwieMu. Dann hätte eigentlich Schatz gesollt. Immerhin ist er ja der Sohn. Aber Schatz wollte nicht. Er will zwar auch unbedingt geimpft werden, aber er hat keinen Bock auf Impfzentrum, fremde Menschen und vor allem nicht auf einen fremden Arzt. Er steht bei unserem Hausarzt auf der Warteliste und wird informiert, sobald unser Doc loslegen kann/darf und Schatz an der Reihe ist. Wobei der Hausarzt schon meinte, Schatz sei einer der ersten, die dran kämen, auf Grund seiner "Wehwehchen" :-) Schatz wird also auf den Impfstart in den Hausarztpraxen hoffen, der ja auch bald losgehen soll.

Außerdem gab Schatz mir den Vortritt, weil ich ja eh immer im ÖPNV unterwegs bin und den Großteil unserer Einkäufe mache, in der Impfreihenfolge eigentlich am Hintern der Schlange wäre und somit deutlich gefährdeter wäre als er, mir das Virus einzufangen. Dem konnte ich wahrlich nicht widersprechen. 

Und so kam es, dass SchwieMu und B einen Antrag ausfüllten und Belege kopierten. SchwieMu musste ihr Alter nachweisen und dass sie Geld von der Pflegekasse bekommt. 

Die Frage nach der Impfberechtigung kam am 6. März auf. Eine Woche zuvor war die Verordnung mit den 2 engen Personen in Kraft getreten.

Am 8. März machten B und SchwieMu die Formulare fertig. Als ich am 8. März morgens ins Büro kam, versuchte ich gleich mein Glück bei der online Terminbuchung. So konnte ich die Wartezeit, bis der Rechner im Büro hochgefahren war, sinnvoll nutzen. Ich hatte super viel Glück und bekam direkt zwei Terminpaare angeboten - der erste noch im März! Ich hab mich prompt für die beiden Freitags-Termine entschieden. Eine pseudo Kurzprüfung, ob ich impfberechtigt bin und diverse Sicherheits-Bestätigungen per SMS-Code und E-Mail Verifizierung später, hatte ich die Terminbestätigung per E-Mail in der Tasche. Das ganze hat kaum 15 Minuten gedauert!

In der Terminbestätigung wurde dann auch gleich mitgeteilt, dass ich mit AstraZeneca geimpft würde.
 
Ich hatte mit SchwieMu für den 11. März die Abholung der Unterlagen vereinbart. Danach hieß es warten.

Zwischendrin der Schock, als die Impfungen mit AstraZeneca eingestellt wurden. Genau einen Tag, bevor B ihren Impftermin hatte! Sie hatte Glück und wurde stattdessen einfach mit Biontech geimpft.

Bis es bei mir soweit war, war AstraZeneca aber schon wieder im Rennen. Für mich hatte sich also nichts geändert.

Am Freitag, den 26. März 2021 war es dann endlich soweit. Der Tag war schon irgendwie besonders. Besonders stressig, weil es der letzte Arbeitstag vor dem Oster-Urlaub war. Außerdem fand an diesem Tag die Beisetzung der Quasi-Oma statt.

Ich hab um Punkt 16 Uhr das Büro verlassen. Mit der 16:06 Uhr Straßenbahn fuhr ich zur Messe. Seit dort vor gut einem halben Jahr die Straßenbahn verlängert worden ist, kann man direkt vor das Messegebäude fahren.
Ich bin dort um 16:35 Uhr angekommen, musste nur einmal kurz über die Straße und zum Eingang des Impfzentrums vorlaufen.

Um 16:40 Uhr stand ich vorm Impfzentrum. Mein Termin war um 16:45 Uhr. Perfektes Timing. Aber es stand auch eine Tafel draußen, die einem mitteilte, dass man frühestens 30 Minuten vor seinem Termin eingelassen wird. Eine zweite Tafel verkündete, dass "heute nur AstraZeneca" verimpft würde.
Draußen am Eingang standen Ordner. Die überprüften direkt mal die Terminbestätigung. Ohne durfte man nichtmal ins Gebäude. Meine Terminbestätigung hatte ich schon griffbereit. Mir wurde dann freundlich erklärt, wo ich als nächstes hin sollte.

Checkpoint 1:
Überall am Boden waren Markierungen zum Abstand halten angebracht. Bis zum ersten Checkpoint kam ich an 2 Desinfektionsspendern vorbei.

Ich hatte 2 Leute vor mir und bekam mit, dass der Personalausweis kontrolliert wurde. Den hab ich also gleich mal vorgekramt, während ich noch anstand. Am Checkpoint wurde dann nochmal die Terminbestätigung kontrolliert, meine Daten mit dem Perso abgeglichen und mein Name auf einer Liste abgehakt. Ich wurde eine Station weiter geschickt.

Checkpoint 2:
Ich wurde gefragt, ob ich mich krank fühle und es wurde Fieber gemessen. Ich hatte schon schiss, dass das Gerät piepst. Denn ich schwitzte wie Sau. Aufregung, 17 Grad und FFP2 Maske sind keine tolle Kombination ;-) Aber alles OK... Und weiter ging es auf dem vorgegebenen Pfad.

Checkpoint 3:
Die 3. Station sah aus wie eine riesige Schalterhalle. Überll standen Tische mit Plexiglas, abgetrennt durch einfache Stellwände. Es erinnerte an eine riesige Schalterhalle, wie es sie früher in Bahnhöfen gab. Eine nette Dame wies mich einem Schalter zu. Dort durfte ich dann ein letztes Mal meinen Perso vorzeigen. Meine Krankenkassenkarte wurde eingelesen und die Formulare geprüft, die ich von SchwieMu bekommen hatte und die mich zur Impfung berechtigten. Eine kurze Anamnese wurde durchgeführt: Schwanger? Stillend? Immunkrankheiten? Chronische Erkrankungen? Schonmal Covid gehabt? Andere Impfung in den letzten 2 Wochen erhalten? Schonmal allergisch auf eine Impfung reagiert? Allergien überhaupt? Ob ich wirklich und mit AstraZeneca geimpft werden wolle? Und so weiter und so fort. Als ich alle Fragen beantwortet hatte - ich kam mir vor, wie bei einer Eignungsprüfung - grinste die Dame mich (mit ihren Augen) an. "So, dass war's schon! Haben Sie noch irgendwelche Fragen zur Impfung?" Nein, hatte ich nicht. Zwei Unterschriften durfte ich noch leisten, ich bekam einen Laufzettel und dann wurde mir der Weg zu den Impfkabinen gewiesen.

Die Impfung:
Vor den Impfkabinen ein bekanntes Bild. Anstehen! Wer schonmal im Freizeitpark an einer beliebten Attraktion angestanden hat, wird ein Déjà-vu bekommen ;-) Nur des es hier deutlich ruhiger und mit mehr Abstand zuging. Ich hab gedacht, ich würde ewig anstehen müssen (seitlich standen auch tatsächlich Stühle mit 2 m Abstand!). Die Schlange zog sich in mehreren Windungen um die Absperrbänder. Aber dann ging es doch super flott.
Am Ende der Schlange wieder eine nette Ordnerin, die einem eine Impfkabine zuwies. Dort sollte ich dann Platz nehmen. Ich hab gerade lange genug gesessen, um meinen Perso wieder richtig einzupacken und den Geldbeutel im Rucksack zu verstauen, da linste eine Dame in blauem Kittel um die Ecke: "Wenn der Herr rauskommt, dürfen Sie gleich reinkommen!". Sie war noch keine 30 Sekunden weg, da kam ein Mann aus dem engen Gang zwischen den Kabinen.

Ich bin rein, durfte mich gleich auf den Stuhl setzten und den Arm frei machen. Während die Dame in Blau verschwand, um den Impfstoff zu holen (der musste für jeden Patienten frisch abgeholt werden, was die Ärztin wirklich nervig fand), fragte mich eine andere Dame nochmal Stichprobenartig die Fragen der Kurzanamnese ab. Ob ich noch Fragen hätte? Nö. Ob ich mir wirklich sicher wäre, jetzt mit AstraZeneca geimpft zu werden. Jahaaa! "Sie haben alle meine Fragen zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet." Sie hatte noch nicht ganz ausgesprochen, da sagte die Dame in Blau, es würde jetzt kurz kalt und dann "Ich impfe Sie jetzt!". Ein kurzer Pieks. Ein leichtes brennen, als sich der Impfstoff um die Einstichstelle verteilte. Das war's!

Ich wurde angewiesen, der roten Linie bis zum Wartebereich zu folgen und mich dort dann bis mindestens 17:14 Uhr niederzulassen - falls allergische Reaktionen oder sonstwas auftreten würden. Sollte es mir in 15 Minuten immer noch gut gehen, könnte ich einfach gehen.

Der Wartebereich:
Eine riesige Fläche mit zig Stühlen, die in gebührendem Abstand zu einander aufgestellt waren. Im Hintergrund lief Musik, auf einem Bildschirm flimmerte NTV. Für Besucher gab es 30 Minuten gratis W-Lan. Sogar eine Kaffee-Bar gab es! Ich hab brav meine Zeit abgesessen, das gratis W-Lan benutzt um etwas "am Handy zu spielen" und dann durfte ich gehen.
Checkpoint 4:
Hier durfte ich meinen Laufzettel abgeben und wurde gefragt, ob ich schon einen Termin für die zweite Impfung hätte. Nachdem ich das bejahte, war ich entlassen. Das war's! Kein Hexenwerk!
Als ich aus dem Impfzentrum wieder raus kam, sah ich die Straßenbahn in die Wendeschleife fahren und hab einen Zahn zugelegt. Nichts wie ab nach Hause :-D
Man kann über die Regierung und deren teilweise verursachtes Chaos und miese Entscheidungen schimpfen wie man will. Das Impfzentrum (zumindest unseres in Freiburg) lief wie ein schweizer Uhrwerk! Überall Ordner, überall Markierungen zum Abstand halten, alle paar Meter ein Desinfektionsspender. Ich hätte mir auf dem Parcours durchs Impfzentrum schätzungsweise 10-15 Mal die Hände desinfizieren können. Gemacht habe ich es nur am Eingang und am Ausgang. Sämtliches Personal, mit dem ich interagiert habe war super freundlich und hilfsbereit.

Vom Eingang bis zum Ausgang hat das ganze Prozedere nur gute 30 Minuten gedauert! Ich hatte mit deutlich mehr Zeit gerechnet und war mehr als erstaunt, dass ich so schnell wieder draußen war.

Manche Ärzte empfehlen, 15-20 Minuten vor der Impfung und 5 Stunden nach der Impfung eine Paracetamol zu nehmen, um etwaige starke Impfreaktionen zu mildern bzw. zu unterbinden.

Meine Freundin AA hat das so gemacht und hat absolut Null Impfreaktionen gespürt - außer eine kleine Beule, wo die Einstichstelle war.

Ich wollte das eigentlich auch machen. Wegen des Stresses auf der Arbeit, hab ich das aber völlig vergessen. Später las ich online im Ärzteblatt, dass nicht alle Ärzte die vorsorgliche Einnahme von Paracetamol gutheißen, weil es wohl inzwischen Studien gibt, die belegen, dass die präventielle Einnahme von Paracetamol die Produktion von Antikörpern im Körper verringern kann (so hab ich es zumindest verstanden). Also, doch gut, dass ich der Natur ihren Lauf gelassen habe?!

Ich hab später mal Fieber gemessen, weil ich dachte, mir sei so heiß. Aber ich hab einfach nur so geschwitzt wie Sau. Das Fieberthermometer zeigte tolle 37,2 Grad an :-D

Weil es mir auch kurz vor dem Schlafengehen noch super ging (ich war nur sehr plötzlich extrem müde geworden), hab ich auch im Nachgang keine Medikamente eingenommen. Um 22 Uhr lag ich im Bett.

Die Nacht nach der Impfung:
Mein Körper scheint ordentlich an der Impfung gearbeitet zu haben. Das werte ich als super Zeichen. Mein RUHEpuls, lag in der Nacht zwischen 85 und 95 Schlägen pro Minute. Das ist heftig. Allerdings war ich so platt, dass mich das nicht am Einschlafen gehindert hat ;-)

Der Tag nach der Impfung:
Ich habe kein Fieber entwickelt, keinen Ausschlag und keine Kopfschmerzen bekommen. Mein Ruhepuls war am Morgen auch wieder bei normalen 60-63 Schlägen pro Minute. Im linken Arm, wo ich die Impfug bekommen habe, hat sich ein Gefühl wie "Muskelkater" eingestellt. Das kenne ich schon von der Grippeimpfung. Ist nicht weiter tragisch. Damit kann ich sehr gut leben. Alle Gegenstände, die für mich nur mit Zwicken und Zwacken erreichbar waren (in der Küche z. B.), hat der Mann für mich herunter geholt.

Rücksprache mit einem bereits geimpften Bekannten ergab, dass sich bei ihm (und seiner Kollegin), das Fieber etwa 15-16 Stunden nach der Injektion eingestellt hatte. Als wir uns unterhielten, waren bei mir schon reichlich 16 Stunden vergangen :-)
 
Die Freundin meines Bruders (Erzieherin in einer Kita) wurde am gleichen Tag geimpft wie ich. Sie hatte abends Schüttelfrost und am Folgetag Schwindel, Kopfschmerzen und Ohrenschmerzen, die nach der Einnahme einer Aspirin aber schnell wieder verschwanden. Ansonsten ging es ihr echt gut.

Auch den restlichen Tag hatte ich eigentlich nur "Arm". Ich war morgens ungewöhnlich früh wach. Aber für einen Spaziergang war ich definitiv fit genug - dachte ich. Nach 30 Minuten war ich allerings froh, wieder daheim zu sein. Wir hatten keine Steigungen und ich fühlte mich so kurzatmig, als sei ich einen steilen Berg hochgewandert. Ich bekam vor Anstrengung so ein komisches Gefühl im Kopf - wie in Watte gepackt und ein Rauschen im Ohr. Und wieso taten mir die Beine so weh? Auch wie ein fieser Muskelkater. Als ich daheim eine Weile auf der Couch saß, ließ das aber schnell wieder nach.
 
Etwa 23 Stunden nach der Impfung war ich - von jetzt auf gleich - wieder hundemüde und mein Kopf fühlte sich irgendwie komisch an (wie ein leichter Schwindel). Außerdem war mir saukalt. Kontrolle mit dem Fieberthermometer: 37,3 Grad. Alles im Lot. Also doch nur müde und darum am frieren. Ich hab mich etwas über eine Stunde ins Bett gepackt. Danach ging es deutlich besser :-) Mein Körper arbeitet schwer an der Antikörperproduktion. Ich gönnte ihm weiter runter. 

Tag 2 nach der Impfung:
Geschlafen habe ich wie ein Stein. Weiterhin kein Fieber. Ich kann den Arm wieder heben. Eine winzige "Druckstelle" ist geblieben. Die stört aber absolut nicht mehr. Während ich gestern beim Deo auftragen noch das Gesicht verzogen habe, ging das heute schon wieder wie gewohnt. Ich bin nicht mehr müde. Eigentlich fühle ich mich heute wie vor der Impfung. Nur der Heuschnupfen nervt wie gewohnt. Fazit: Ich war nur einen Tag nach der Impfung etwas groggy. Ansonsten keine heftigen Impfreaktionen. Ich kann mich nicht beklagen - und das ohne vorsorglich irgendwas eingenommen zu haben. 

Von den 5 Leuten, die ich kenne, die schon geimpft wurden, haben - bis auf einen - alle von wenigen oder gar keinen Impfreaktionen bei AstraZeneca berichtet. Nur einer lag 2-3 Tage mit hohem Fieber flach, wobei es ihm am 4. Tag auch schon wieder deutlich besser ging. Ich denke, das ist alles zu verkraften, wenn man die möglichen Alternativen bedenkt (Intensivstation, Beatmung oder Long-Covid).


Meine persönliche Empfehlung:
Lasst euch impfen - auch mit AstraZeneca :-)



Und, nein! Ich habe gar kein schlechtes Gewissen, dass ich jetzt schon geimpft wurde, obwohl ich noch lange nicht dran gewesen wäre. Es gibt so viele Leute, die sich impfen lassen dürften und es, aus was auch immer für Gründen, nicht tun. Dabei zählt doch bei den rapide steigenden Zahlen jeder geimpfte Mensch! Das Impfen geht in Deutschland leider immer noch viel zu langsam voran. Von daher bin ich froh, dass ich die erste Dosis bereits erhalten habe. Ich habe nicht das Gefühl, jemandem den Platz weggenommen zu haben. Sonst wäre ich sicherlich nicht so schnell an einen Termin gekommen. Ich würde mich immer wieder so entscheiden. 

Edit am 19.04.2021:
Meine erste Impfung mit AstraZeneca ist nun 3 Wochen her. Nach allem was ich gelesen habe, bin ich mit allem durch, denn diese ominösen Hirnvenenthrombosen entwickeln sich wohl 4-16 Tage nach der Impfung. Ich hatte außer an dem Tag nach der Impfung absolut gar nichts. Die zweite Impfung steht immer noch am 28. Mai an. Was ich da dann bekomme, ist noch nicht mitgeteilt worden. Wahrscheinlich aber Biontech oder Moderna. Ehrlich? Ich würde auch nochmal AstraZeneca nehmen ;-)

Anmerkung:
Die Polizei rät dringend davon ab, ganz stolz seinen Impfpass in den sozialen Medien oder im Internet zu zeigen. Denn mit den unzensierten Daten werden von kriminellen Arschgeigen Impfpässe gefälscht! Daher, wenn ihr (wie ich) stolz auf euren Impfnachweis seid, macht bitte die Lot-Nummer des Impfstoffs und die Unterschrift (und ggf. den kompletten Stempel) des impfenden Arztes unkenntlich, bevor ihr das Bild hochladet!

Samstag, 27. März 2021

Ich koche mich durch 1.000 vegetarische Rezepte #5

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 



Kartoffelsalat mit Schafskäse und Oliven
 
Wo im Kochbuch: Seite 7, oben rechts
Rubrik: Salate
Portionsgröße: 4 Portionen - lächerlich!
Geändert: nur die Kartoffelmenge etwas erhöht.
Bewertung:
Geschmack: 1... saulecker!
Zubereitung: 1... total easy!
Zutaten: 1... überall erhältlich!

Änderungsvorschläge: 
Eigentlich keine! Allerdings sind 500 g Kartoffeln für 4 Personen echt ein Witz! Zumindest, wenn man satt werden will ;-) Bei den Oliven hab ich auch einfach das ganze Glas reingeworfen. Die 5 Frühlingszwiebeln waren genau 1 Bund. Ich hab den ganzen 150 g Becher Joghurt genommen, dafür aber nur 1 EL Olivenöl. Die frische Minze hatte ich vergessen zu besorgen :-( Die hätte dem Ganzen sicher nochmal einen super Kick gegeben. Stattdessen nahm ich TK 6-Kräuter-Mischung.
 
 

Spinat-Quiche mit Schafskäse
 
Wo im Kochbuch: Seite 268/269, mittig
Rubrik: Gemüse & Pilze
Portionsgröße: für eine Springform mit 22 cm Durchmesser
Geändert: Teig nicht selbst gemacht


 
Bewertung:
Geschmack: 1... ich muss eine 1 geben, weil es sogar dem Spinat-Hasser geschmeckt hat :-D
Zubereitung: 2... mit fertigem Quicheteig ein Klacks, die Garzeit passte allerdings gar nicht!
Zutaten: 1... war alles leicht zu bekommen

Änderungsvorschläge: 
Eigentlich keine. Ich hatte, wie oben geschrieben, fertigen Quicheteig aus dem Kühlregal. Der passte perfekt in meine 28 cm Quiche-Form. Auch die Füllung hat perfekt für die Form gereicht, obwohl sie ja für eine etwas kleinere Form angegeben war. Unbedingt auf die Garzeit achten. Die war im Kochbuch mit 25 Minuten bei 180 Grad angeben und deutlich zu kurz. Ich hab die Quiche bei 190 Grad fast 40 Minuten im Ofen gehabt (Vorgabe von der Teig-Packung!) und noch ein paar Minuten länger hätten vielleicht noch eine schönere Farbe an den Teig gezaubert.








Kichererbseneintopf mit Rosinen u. Aprikosen
 
Wo im Kochbuch: Seite 68, oben links
Rubrik: Suppen
Portionsgröße: 4 Portionen - eher 3 gute, sonst fehlt definitiv eine Beilage
Geändert: Aprikosen aus der Dose statt getrocknete und Kichererbsen aus der Konserve
Bewertung:
Geschmack: 2... es war sehr lecker, die Zutatenkombinatio kannte ich so noch nicht
Zubereitung: 2... ging leicht von der Hand
Zutaten: 1... alles leicht bekommen und zum Teil sogar schon daheim gehabt

Änderungsvorschläge: 
Keine! Aber ich würde definitiv immer wieder die Kichererbsen aus der Dose verwenden, um das Einweichen über Nacht und die ewiglange Garzeit zu umgehen! Mit den "Kügelchen" aus der Dose war der Eintopf nämlich in 20 Minuten fertig. Und auch die Aprikosen aus der Dose fand ich super im Essen. Wie es mit getrockneten geschmeckt hätte, weiß ich nicht. Aber da es sehr lecker war, würde ich es beim nächsten Mal ganz genauso machen.

Durch Garam Masala und Curry hat der Eintopf eine echt eklige Farbe angenommen ;-) Aber der Geschmack hat mehr als überzeugt.

Wunschgewicht: KW 12 - 2021

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Samstag bin ich mal wieder um 6:30 Uhr aus dem Bett geklingelt worden. Es war großer Einkaufssamstag. Und dieses Mal so richtig. Um kurz nach 7 Uhr war ich am Auto - alles eingefroren. Schatz hatte mir zum Glück die Folie auf die Frontscheibe gemacht. Aber alles andere frei zu kratzen dauerte trotzdem. In der Nacht muss es nochmal geregnet haben, denn es waren richtig dicke Tropfen auf dem Auto gefroren :-/ Einzig schön: Die Eisblumen am oberen Rand der Frontscheibe, wo die Folie nicht mehr hinkam.
Im Discounter hab ich dieses Mal einiges NICHT bekommen, was ich sonst immer bekommen habe. Statt Kokosmilch hatten sie Unmengen an Apfelmus ausgepackt und statt Mais gab es unglaublich viele Dosen mit geschnittenen Champignons :-(Trotzdem war ich fix durch und um kurz nach 8 Uhr schon wieder am Supermarkt. Da der jetzt wieder erst um 8 Uhr öffnet (seit die Ausgangssperre vom Tisch ist), war es dort auch nicht allzu voll und auch dort war ich schnell durch und habe alles Fehlende bekommen.
 
Beim Bäcker hab ich für nachmittags noch Käsekuchen besorgt und dann ging es ab nach Hause. Einkäufe hochschleppen, frühstücken, leere Körbe wieder runter ins Auto und ab zum Baumarkt.Wir hatten uns ja fest vorgenommen, an diesem Samstag den Baumarkt zu plündern, damit wir nicht wieder mit einem halb kahlen Balkon klarkommen müssen. Die Zahlen in Freiburg steigen recht schnell und es droht die langsame Rücknahme der vor gut einer Woche bewilligten Lockerungen.
Sogar SchwieMu hatten wir bescheid gegeben, dass wir unter Umständen später kommen würden, weil wir nicht wussten, wie lange es im Baumarkt dauern würde. Wir hatten, ehrlich gesagt, mit langen Schlangen gerechnet.
Als wir dort ankamen, war sogar der Ausweichparkplatz schon gut gefüllt. Wir versuchten unser Glück dennoch auf dem Hauptparkplatz direkt vorm Markt und hatten Glück, dass gerade eine Lücke frei wurde. Vorm Markt dann eine ewig lange Schlange - die sich allerdings beim Näherkommen und Nachfragen als die Schlange zur Bäckerei entpuppte. Wir konnten also direkt rein :-)
Trotz des super vollen Parkplatztes, verliefen sich die Menschen im riesigen Baumarkt erstaunlich gut und wir mussten nirgendwo durch vollgestopfte Gänge drängen. Alles benötigte war schnell zusammen gesammelt und dann hatten wir tatsächlich noch Muse, um durch die Gartenabteilung zu schlendern und ein paar Extras auszuwählen.
Fast alle Kassen waren geöffnet - da sollte sich der Supermarkt mal ein Beispiel dran nehmen! - und wir hatten nur ein Paar vor uns, das schon fast fertig abkassiert war. Wir waren also auch an der Kasse zügüg durch und nach nur 1 Stunde schon wieder zuhause. 

Eiskratzen und Kälte waren schnell vergessen. Denn nachdem wir 120 Liter Hochbeeterde und diverse Pflanzen in den 2. Stock geschlörrt hatten, waren wir ordentlich am schwitzen.

Wir gönnten uns ein Stündchen Pause, bevor wir uns wieder auf den Weg machten. Ab zu SchwieMu. Zum raus gehen, war ich zu platt. Richtig warm war es ja mit um die 5 Grad auch nicht. Daher blieben wir bei ihr und machten uns einen schönen Nachmittag. Den mitgebrachten Kuchen haben wir dann auch noch verdrückt und gegen 17 Uhr fuhren wir wieder nach Hause.

Dort hatte ich keinen Bock mehr auf richtiges Kochen. Daher gab es "Nudeln - die Vierte". Ein fertiges Asia Pfannengericht.
Wir haben noch etwas fern gesehen und waren gegen 22 Uhr wieder im Bett verschwunden. Ich konnte kaum noch die Augen aufhalten. Aber ich war erleichert. Selbst wenn jetzt wieder alles dicht gemacht würde, unser Balkon würde wieder in voller Pracht erblühen können :-D Wenn es dann mal etwas wärmer würde...
 
Sonntag haben wir lange geschlafen. Den Vormittag verbrachten wir ganz gemütlich und sind später noch eine Runde spazieren gegangen. Das Wetter war trübe, mit dicken Wolken am Himmel.
Angekündigt war, dass es trocken bleiben sollte. Irgendwer hatte wohl vergessen, das an Petrus zu faxen, denn unterwegs gerieten wir in einen kleinen Graupelschauer.
Außerdem war mir gar nicht gut. Denn mitten in der Runde bekam ich Kreislaufprobleme und wir haben dann abgekürzt und sind den schnellsten Weg wieder heim. Sowas braucht echt kein Mensch :-/
Zum Mittagessen gab es wieder was vegetarisches. Dieses Mal aber wieder ein Rezept vom Bodenseegarten ;-) Und für uns "Nudeln - die Fünfte"!
Schatz wäre schon längst am rummaulen gewesen, wenn die olle Nudel die letzten 5 Tage nicht so abwechslungsreich kredenzt worden wäre :-D

Den restlichen Tag verbrachten wir gemütlich auf der Couch, haben gelesen, und ferngesehen und nebenher hab ich noch etwas gehäkelt.
 
Montag war der erste Arbeitstag der letzten Arbeitswoche vor dem Urlaub. Und er war stressig. Montage sind ja generell doof. Aber dieser Montag war echt ätzend. Maulige Kunden, maulige Sie...schlimmer kann's ja gar nicht werden.
Der Arbeitstag war vollgepackt bis oben hin. Denn bis Freitag musste ja der Schreibtisch deutlich leerer werden. Aber für jedes Teil, was ich fertig bekam, landeten wieder 2 neue Sachen auf dem Haufen.
 
Herr W schickte mir früh morgens eine WhatsApp, dass er Fieber hätte und daher nicht käme. Gut, dass die bestellte Ware noch nicht geliefert wurde. Da war es nicht so schlimm. Hoffentlich wirklich nur was harmloses und nicht dieses vermaledeite Virus :-(
Am Nachmittag hielt ein Transporter vor dem Büro. Ein Mann stieg aus, nestelte ewig an irendwelchen Sachen auf der Ladenfläche und kam dann mit einem Pappeimer, in dem ein Tulpenstrauß stand, herein. Als ich fragte, für wen die seien - Frau J hat schon öfters Fleurop-Blumen von ihrem Verlobten bekommen ;-) - meinte der Mann, die seien für Chefe. Ich war verwirrt. Der Mann macht sich abolut gar nichts aus Blumen. Ich hatte dennoch seine Freundin in Verdacht. 

Als Chefe später rein kam, sah er "das Grünzeug". "Was ist denn das da schon wieder?" Es stellte sich heraus, das die Blümchen von einem unserer Lieferanten kamen. Ein "Frühlingsgruß" :-) Fand ich nett. Und wie erwartet meinte Chefe nur: "Für mich taugt das allerdings nicht!" Er hätte sich wohl eher über was zu futtern gefreut ;-)

Zu allem Überfluss musste ich dann am Abend noch ein paar Minuten ran hängen, bevor ich endlich verduften konnte. 
 
Und was passiert, wenn ich gestresst bin? Natürlich! Ich hab gefressen. Auf dem Heimweg fuhr mir beim Umsteigen die Bahn vor der Nase weg und natürlich habe ich mir - ich weiß ich bin bescheuert - einen Snack gekauft.

Zuhause habe ich direkt weiter gearbeitet. Aufräumen, kochen, abwaschen, schnell was futtern und dann das Montagstelefonat mit Papa.
 
Es gab Gulasch mit Reis. Ich war so neben der Spur, dass ich nichtmal ein Bild davon gemacht habe. Und am Ende war ich dermaßen überfressen, dass es mir wirklich richtig mies ging. Das hatte ich schon lange nicht mehr (zum Glück!).

Dienstag ging so stressig weiter, wie der Montag endete. Im Büro war die Hölle los, obwohl ich die meiste Zeit alleine war. Der Stapel auf meinem Schreibtisch wollte einfach nicht schrumpfen.

In der Pause an den See gehen, geht leider auch immer noch nicht. Vormittags ist es einfach noch zu kalt. Immerhin nachmittags wird es inzwischen lauschig warm und sonnig war es auch seit Montag.

Nach der Arbeit fuhr ich zu meiner "Seifen-Frau". Ich brauchte dringend Nachschub und sollte ja auch für Papa 2 Blöcke mitbringen. Der hatte am Montag schon gefragt, wann er die bekommt. Ich wollte ja eh zu Ostern ein Päckchen hochschicken. Da packe ich die dann rein :-)

Da ich von der Straßenbahn aus schon gesehen hatte, dass der Bäcker in der Stadt durch ein völlig leeres Brotregal glänzte, bin ich im Zentrum Oberwiehre (ZO) - das nahe bei der Seifen-Frau ist - zum Bäcker gegangen. Und weil da auch ein Supermarkt ist, habe ich noch Bananen mitgenommen - wenn ich eh schonmal da war.

Die Heimfahrt gestaltete sich ziemlich schleppend, da wir eine gefühlte Ewigkeit in der Bahn festsaßen, wegen eines medizinischen Notfalls in der Bahn vor uns.

Endlich Zuhause ging das Abendessen recht zügig. Denn ich hatte am Montag ja nicht nur stundenlang das Gulasch gekocht, sondern parallel auch einen Satz Pellkartoffeln produziert. Die gab es nun für den Kartoffelsalat (aus dem Veggie Kochbuch). Bei Kartoffelsalat kann man ja eigentlich nichts falsch machen. Mit Feta und Oliven hatte ich ihn vorher noch nie. Er war richtig lecker. Also, wirklich zum reinsetzen!
Damit es ein vegetarischer Tag blieb, gab es dazu ein kleines vegetarisches Schnitzel und ein kleines vegetarisches Cordon Bleu. Wenn ich nicht gewusst hätte, dass kein Fleisch auf dem Teller liegt, hätte ich es wohl nicht bemerkt. Aber dauernd werde ich das Zeug nicht kaufen. Erstens ist es teuer und zweitens will ich ja auch nicht komplett auf Fleisch verzichten. Und gerade von "Fake-Fleisch" hört man ja auch immer wieder, das da bei Tests merkwürdiges Zeugs drin gefunden wird (Erdöl z. B.). Sogar Schatz, der eigentlich Fleisch noch mehr liebt als ich, war von dem Essen absolut begeistert.

Als ich fertig gegessen hatte, war dann auch die Waschmaschine fertig. Und als Schatz von der Arbeit kam, hängte ich gerade die letzten Teile auf. 20:40 Uhr...endlich Feierabend!
 
Mittwoch und der Stress nahm immer noch kein Ende. SIE ging allen wieder mächtig auf die Nerven. Sie war angepisst, weil keiner ihren Anweisungen Folge leistete. Ja, wieso auch, wenn ihre Anweisungen allesamt Blödsinn sind bzw. nicht durchdacht?!

Immerhin musste ich ihr Gemeckere nicht lange ertragen. Denn sie hatte angeblich Migräne und ab 9:30 Uhr wurde gebohrt und gemeißelt am Haus :-D Es war herrlich laut und hätte jedes ihrer Worte ohnehin übertönt ;-)

Feierabend konnte ich zum Glück pünktlich machen. Der Schreibtisch sah auch ganz gut aus inzwischen. Vielleicht bekäme ich ihn ja doch noch bis Freitag einigermaßen leer :-)

Auf dem Heimweg habe ich dann getestet, ob ich notfalls mit der späteren Bahn auch noch pünktlich zum Impftermin am Freitag käme. Ja, käme ich .... aber es würde schon extrem knapp werden. Also, doch besser versuchen, die frühere Bahn zu erwischen. Das wird sportlich! Mal gucken, wie es klappt.
Zuhause dann fix unter die Dusche, nochmal eine Maschine Wäsche anstellen und Abendessen kochen. Ich habe am Mittwoch das erste Mal meine neue Quiche-Form mit Hebeboden getestet. Es gab eine Spinat-Feta-Quiche aus dem dicken Kochbuch und sie war mega! In der Springform hab ich die nie so hinbekommen. Und das Beste? Schatz, bekennender Spinat-Hasser, fand sie auch echt gut :-D Man muss das grüne "Teufelszeug" halt nur richtig "verpacken" :-D
Ich habe noch für Schatz einen Einkaufszettel zusammengestellt (für Freitag) und dann die Wäsche aufgehängt und war gerade mit allem fertig, als der Mann schon wieder zur Wohnung rein schneite. Wir haben noch ne Stunde fern gesehen, nebenher hab ich gehäkelt und um 22 Uhr ging's ab ins Bett. Ich war platt.
 
Donnerstag begann sehr stressig. Das zog sich definitiv wie ein roter Faden durch die Arbeitswoche :-/ Aber nachdem der erste Berg bezwungen war, lief das letzte Stückchen des Tages doch noch fast gemütlich ab.

Lachen musste ich am frühen Morgen. Als ich mit der Bahn in die Stadt fuhr, kurz vor der Umstiegshaltestelle, spazierte eine junge Frau in einer Plastikblase durch die KaJo (die Freiburger Einaufsmeile). Sowas kannte ich bisher nur als Kinderbelustigung im Pool auf der Kirmes! Ich hab keine Ahnung, was das sollte, aber es sah extrem bescheuert aus. Leider war die Bahn zu schnell vorüber gefahren, sonst hätte ich euch von der Hulda ein Bild gemacht :-D Aber es sah ungefähr so aus --> KLICK (Artikel in der Süddeutschen Zeitung).
 
Herr W ward die ganze Woche nicht gesehen. Und weil Herr L sich ab Dienstag Mittag auch krank meldete und den Rest der Woche krank geschrieben war, konnte ich die wenige Arbeit extrem gut auf die verbliebenen Monteure aufteilen :-)

Fies war vielleicht, dass ich dem einen Außendienstmitarbeiter (der natürlich ohne Maske ins Büro latschte!) gesagt habe, dass Chefe nächste Woche an den Schreibtisch gefesselt sei und er dann doch besser vorbei kommen sollte. Wollte er tun. Ich weiß jetzt schon, das Chefe genervt aufstöhnen wird, wenn der kleine Zwockel seinen großen Koffer aus dem Auto hieft und auf die Tür zuhält :-D Mir egal...ich bin ja nicht da ;-)

Nach der Arbeit ging es dann wieder ab nach Hause. Zum Abendessen gab es aus dem dicken Kochbuch einen Kichererbsen-Eintopf. Da es immer noch nicht so super warm war, passte der leichte Eintopf wirklich gut.
Farblich war das Essen echt zum abgewöhnen. Auf dem Bild kommt es besser rüber, als es in Wirklichkeit aussah :-D Aber geschmeckt hat es richtig gut! Das das süße Obst zum herzhaften Gemüse so gut passte, hat mich positiv überrascht. Das hätte ich von mir aus niemals so kombiniert.

Freitag war der letzte Arbeitstag vor dem Urlaub. Chefe hatte am Vortag vergessen den PC auszuschalten. Da die lahme Kiste also schon betriebsbereit war, als ich eintraf, konnte ich direkt mit der Arbeit loslegen (also 15 Minuten vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn).

Ich hab den Vormittag über leider nicht so viel geschafft, wie ich gewollt hätte, da SIE mal wieder etwas über eine Stunde meinen Platz blockierte. Ich hab also auch nochmal 20 Minuten von meiner Mittagspause geopfert.

Am Nachmittag war ich alleine im Büro und konnte ohne Unterbrechungen durcharbeiten. So hab ich es - gerade so! - tatsächlich geschafft, alles auf meinem Schreibtisch fertig zu bekommen. Naja, bis auf die 2-3 Sachen, wo ich die ollen Kunden einfach nicht erreichen konnte. Denen hab ich zumindest gemailt oder Nachrichten auf dem AB hinterlassen. Ich hoffe, die melden sich dann auch zurück.

Da ich ja am Freitag meinen Termin im Impfzentrum hatte, musste ich überpünktlich abhauen. Das war nur möglich, weil Chefe sich selbst noch einen Termin gemacht hatte und um 16 Uhr nicht im Büro war. Ich musste mich dennoch ziemlich beeilen, alles fertig zu bekommen. Meine Urlaubsübergabe habe ich auf zwei DIN A4 Seiten ausgedruckt und ordentlich hinterlegt.

Herrn G hab ich den Schlüssen quasi entgegen geschmissen, damit er ausnahmsweise mal abschließt und dann den Schlüssel am üblichen Ort deponiert. Chefe von unterwegs eine WhatsApp geschickt, wo er den Schlüssel findet.
Mit der Bahn konnte ich dann direkt zum Impfzentrum fahren. Hat alles prima geklappt. Ich bin jetzt offiziell das erste Mal gegen Covid-19 geimpft :-D
Daheim war ich um kurz nach 18 Uhr. Ich hab schnell Tortellini gemacht. Während die garten, hab ich die trockene Wäsche abgehängt, mir meinen Platz gemütlich eingerichtet und den Mädels-Zoom vorbereitet.
Wir hatten einen schönen Abend - auch wenn wir dieses Mal nicht vollzählig waren. In 4 Wochen treffen wir uns wieder online :-)

Die Waage war nett. Nach der Fresserei am Anfang der Woche hatte ich eine weitere Zunahme befürchtet, einen Stillstand erhofft, aber eine Mini-Abnahme erhalten. 200 g sind weg. Heißt aktuell 111,2 kg.
 
Jetzt haben wir also eine Woche Urlaub. Was wir am Wochenende machen, hängt davon ab, wir es mir nach der Impfung geht. Auf jeden Fall werden wir den Samstag gemütlich verbringen. Mein Körper hat gerade andere Baustellen zu bewältigen ;-)
 
 
 
Die KW 12 in kurz:
Samstag: 3.568/1.800 kcal, 6.483 Schritte
Sonntag: 3.788/1.800 kcal, 6.894 Schritte
Montag: 2.693/1.800 kcal, 5.301 Schritte
Dienstag: 2.938/1.800 kcal, 6.254 Schritte
Mittwoch: 2.748/1.800 kcal, 5.415 Schritte
Donnerstag: 2.123/1.800 kcal, 4.763 Schritte
Freitag: 3.147/1.800 kcal, 7.760 Schritte

Abnahme: -200 g