Freitag, 28. Oktober 2016

Inversion & andere Gedankengänge

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Inversionswetter haben wir seit 3 Tagen. Das ist, wenn die Luft oben wärmer ist als unten (sagt Wikipedia). Inversionswetter ist wirklich herrlich...wenn man nicht unten im Tal wohnt!

Wenn man bei diesem Wetter oben auf dem Berg steht und hinab ins Tal blickt, ist das wunderschön. Wie ein Meer aus Watte. Man hat das Gefühl, man könnte hinein springen und würde flauschig-weich landen (bloß nicht ausprobieren!).
Blick vom Schauinsland 01.11.2015
Blick vom Kybfelsen 01.11.2015
Wenn man jedoch bei so einem Wetter unten im Tal ist und keine Gelegenheit hat, in die Höhe zu gelangen, dann kriegt man echt schnell Schlecht-Wetter-Depressionen. Denn so schön der Nebel von oben auch aussieht, so ätzend ist er von unten. Grau, nass-kalt, trüb, dunkel - bäh! Da gibt sogar der optimistischte Mensch irgendwann auf.
Oberhalb vom Freiburger Waldsee am 01.11.2015
Letztes Jahr hatten wir diese Wetterlage fast 5-6 Wochen am Stück und meist schaffte es die Sonne auch nicht durch den Nebel. Ich hatte in der Zeit keine Gelegenheit, mal auf den Berg zu fahren. Somit sah ich in der ganzen Zeit die Sonne nur auf der Webcam von der Schauinslandbahn. Ich hoffe, dieses Jahr wird es nicht ganz so schlimm. Denn nach gut 3-4 Wochen hab ich schon gemerkt, dass es mir nicht mehr so gut ging. Gestern hat die Sonne es gegen 13 Uhr durch den Nebel geschafft, heute erst so gegen 14:30 Uhr.

Wie gut, dass wir morgen wandern gehen wollen. Sollte das Wetter nämlich genauso sein wie die letzten 3 Tage, dann bekommen wir morgen definitiv Sonne ab :-) Wir wollen nämlich auf den Berg! Schatz will schon so gegen 8 Uhr los. Ob ihm klar ist, dass es dann noch recht dunkel ist - vor allem bei Nebel?! Wahrscheinlich nicht. Denn im Nebel stellt er sich immer ein bisschen an - von wegen Verlaufen und so ;-) Aber die Strecke sind wir gefühlt schon 1 Mio. mal gewandert. Die kennen wir auswendig :-D Also, kein Problem. Für den Notfall haben wir so peinliche Stirnlampen im Wanderrucksack. Zum Glück haben wir die noch nie gebraucht. Auf die Wanderung morgen freue ich mich schon tierisch!

Schatz' Termin am Donnerstag beim Neurologen (EEG und Blut) hat übrigens ergeben, dass er erstmal weiter Auto fahren darf. Wir bleiben aber bei unserer selbst gewählten Einschränkung, dass er nicht zu lange Strecken fährt und dabei die Autobahn vermeidet. Sicher ist sicher. Was jetzt aus der Erhöhung seiner Dosis wird, bleibt noch abzuwarten. Wahrscheinlich erfahren wir das spätestens Mitte Januar, beim nächsten Kontrolltermin. Auch bei dem "Ausweich-Hersteller" des Medikaments soll er jetzt bleiben. Selbst wenn der ursprüngliche Hersteller wieder verfügbar sein sollte. Der Wechsel ist wohl nicht ganz ohne - in der Zeit hätte er eigentlich nicht fahren sollen (sagt der Doc!). Ist ja zum Glück alles gut gegangen :-) Ich bin erleichtert, dass dieser Kelch vorüber gezogen ist.

Das mit meinem Nebenjob läuft auch nicht so, wie geplant. Erst hieß es, die Chefin hätte Zeit mich dort einzuarbeiten. Das haben wir am Montag auch gemacht bzw. angefangen. Aber danach nicht mehr, weil doch noch wieder dringende Aufgaben/Projekte dazwischen gekommen sind und sie dann doch wieder keine Zeit hatte. Eigentlich sollte ich das ja bis übernächste Woche alles können, damit ich auch wirklich eine Hilfe bin, wenn sie im Urlaub ist. Mal gucken, wie es die nächsten Tage dann so aussieht. Am Dienstag ist ja auch schon wieder ein Feiertag. Naja, ich hab die Hilfe angeboten, mehr kann ich nicht machen. Das Geld wäre zwar schön gewesen, aber ist auch nicht unbedingt benötigt. Von daher hab ich mich jetzt einfach gefreut, doch schon um 16 Uhr Feierabend zu haben ;-) Man muss allem auch etwas Positives abgewinnen!

Wenn am Wochenende die Zeit umgestellt wird - was ich mir ehrlich gesagt gerne sparen würde! - dann gehe ich eh morgens im Dunkeln raus (wie jetzt auch schon) und komme im Dunkeln wieder heim - egal ob ich bis 16 oder 17 Uhr arbeite. Seid ihr nach der Zeitumstellung auch immer für ein paar Tage so schrecklich müde und spielt eure innere Uhr so verrückt wie es bei mir der Fall ist?!  Von mir aus könnte man das wieder abschaffen - zumal es ja offenbar eh nicht das bringt, was man sich damals in den 80er Jahren erhofft hatte.

Zum Gewicht kann ich nicht viel sagen. Ich hab zwar tatsächlich diese Woche ALLES aufgeschrieben. Aber im Plan geblieben bin ich dennoch nicht :-(

Außerdem habe ich am Montag Abend noch meine Zugtickets nach Frankfurt gekauft. Irgendwie traue ich dieser Handy-Fahrkarte nicht und daher lasse ich mir die Tickets immer noch lieber zuschicken - auch wenn das wieder mehr kostet ;-) 77 EUR Hin und Zurück inkl. Sitzplatzreservierung. Da kann man nicht meckern - bei der Bahn geht es auch teurer ;-) Leider bekomme ich wieder nicht den halben Tag frei, da mein Chef zur gleichen Zeit im Urlaub ist. Daher kann ich Freitags nach der Arbeit erst den 17 Uhr Zug nehmen. Naja, der braucht ja immerhin auch nur 2 Stunden bis FFM. Auf das Mädels-Wochenende freue ich mich schon sehr! Das Treffen von April scheint schon eine Ewigkeit her zu sein - und außerdem waren wir da nicht vollzählig! Ich hoffe, die Tickets kommen heute oder morgen an! Da stand ja 3-4 Werktage. Das wäre spätestens morgen, wenn ich von einer Bearbeitung am Dienstag ausgehe.

Falls sie nicht kommen, muss ich wohl nachhaken. In letzter Zeit kommt es (besonders auffällig ist es im Büro) öfters vor, dass die Deutsche Post die Post verschlampt. Da kommen Prospekte und Rechnungen nicht beim Kunden an - kommen aber auch nicht zu uns zurück!? Einfach weg... Oder, der Hammer, wir bekamen schon eine Rechnung zurück. Versehen mit dem Aufkleber "Empfänger unter dieser Adresse nicht zu ermitteln". Rückfrage beim Kunden: Ich bin Rentner, fast immer Zuhause und wohne in diesem (meinem) Haus schon seit 45 Jahren! Wie kann man den netten älteren Herrn dann nicht "ermitteln", wenn er eine halbe Ewigkeit im gleichen Haus wohnt?!

Sonntag, 23. Oktober 2016

Sonniger Samstag und zurück beim Kalorien zählen

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Gestern war Samstag und ich habe mich das erste Mal seit 2 Wochen wieder gewogen. Schatz's Geburtstagswoche mit vielen Extras und Kuchen sowie die 2 geschluderten Wochen davor bescherten mir ein Plus von 1 kg. Somit stehe ich aktuell bei 104,5 kg. Nicht schön, aber ich hatte mit viel mehr gerechnet. Mein Freund hat in der gleichen Zeit übrigens 2 kg zugenommen...nur macht das bei ihm (normalgewichtig) den Kohl nicht fett.

Auch Kalorien habe ich gestern das erste Mal seit 2 Wochen wieder aufgeschrieben. Mit 70 % zu viel kein guter Start, aber immerhin ein Start. An den Wochenenden bin ich ja immer drüber.

Unser Samstag war ziemlich voll gepackt. Wir haben erstmal lange geschlafen und dann gemütlich gefrühstückt. Danach haben wir unseren Einkauf für die nächsten 14 Tage erledigt. Wieder zuhause habe ich abgewaschen und dann sind wir zu SchwieMu gefahren. Wir haben Neuigkeiten ausgetauscht, etwas gequatscht, wir haben ihr eine neue Nähmaschine online bestellt (die alte wurde während des Umzugs von den Möbelpackern geschrottet) und sie hat uns zum Essen eingeladen.
Im Anschluss waren wir noch mit ihr im Supermarkt und haben ihr beim Einkaufen geholfen. Nach ca. 3,5 Stunden haben wir uns wieder verabschiedet.

Das herrliche Oktober-Wetter (der einzige schöne Tag dieser Woche) haben wir dann noch genutzt und sind zur Freiburger Herbst Mess' (Kirmes) gefahren. Eigentlich wollte ich dort einen neuen Button für meinen Wanderrucksack kaufen. Wir haben ja die selben Rucksäcke und so kann man sie leichter auseinander halten. Der alte war mir ja abgerissen. Leider gab es keinen einzigen Stand, der Buttons hatte :-( Jetzt werde ich wohl welche bestellen müssen - was ich eigentlich nicht wollte. Wir sind etwas über eine Stunde über die Messe spaziert. Haben den diversen Fahrgeschäften zugeschaut, aber gefahren sind wir nicht, und haben zum Abschluss noch eine Waffeltüte gekauft.








Badisches Oktoberfest
 







Die Waffeln haben wir uns natürlich geteilt ;-) Leute, ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal einen sooooo frischen Mohrenkopf hatte. Ja, das sagt man heute eigentlich nicht mehr. Das ist politisch nicht mehr korrekt. Aber Schokoschaumkuss klingt für meine Ohren einfach nicht toll. Mit Mohrenkopf bin ich aufgewachsen und das wird er immer bleiben ;-) Und er war SEHR lecker!

Das schöne Wetter war tatsächlich nur gestern. Heute morgen sah es erst so aus, als würde es auch nochmal sonnig werden. Aber inzwischen regnet es wie aus Kübeln. Wir bleiben also heute wiedermal daheim.

Am Donnerstagt hat Schatz ja seinen Geburtstag gefeiert. Unsere Freundin S war da und wir hatten einen tollen Abend. Ich hab Geburtstagskuchen (Trüffeltorte) mitgebracht.

Sie war richtig klein und grad richtig für uns drei. S brachte eine selbstgemachte Pizza mit.
Die war richtig lecker. S wusste nicht, ob sie die hinbekommt, da es ihr allererster Hefeteig war! Das sie nicht oft backt hat man auch daran gemerkt, dass sie so ein nagelneues Universal-Backblech hatte und nicht wusste, dass man es vergrößern/ausziehen konnte. Sie hat es so quadartisch gelassen, wie sie es gekauft hat. Auch hat sie das antihaftbeschichtete Blech zusätzlich eingefettet - was ich nicht wusste. Durch den Spalt im Blech ist das ganze Fett dann beim Backen in meinen Ofen gelaufen und dort verbrannt. Es hat gestunken wie die Hölle und gequalmt wie sau. Ich hatte Angst, den Rauchmelder auszulösen und hab, trotz der kühlen Temperaturen, erstmal die Fenster aufgerissen :-) Am nächsten Tag habe ich dann den Ofen schrubben müssen.

S hat uns ein paar (sehr viele!) ihrer Urlaubsfotos vom Bodensee gezeigt und wir ihr ein paar (sehr wenige!) unserer letzten Touren. Mit dabei war auch die Tour, die ich über den Schlossberg gemacht habe. Das hat sie so sehr interessiert, dass sie da unbedingt mit uns nochmal hoch wollte. Wir haben jetzt den 12. oder 13. November ins Auge gefasst. S ist Altenpflegerin und durch die Schichtarbeit ist das ihr einziges freies Wochenende im November. Hoffen wir mal, dass das Wetter da auch mitspielt ;-) Wir sind mit S bisher nur wenig gewandert - sie ist wirklich recht lauffaul bzw. auch nicht gut zu Fuß. Bei der ersten richtigen Wanderung (dieses Frühjahr), hatte sie sich nach 3 Schritten (!!!) schon den Fuß verstaucht! (Wer meinen Blog schon bei WW verfolgt hat, wird sich sicher an die Story erinnern) Als wir Pfingsten mit S im Freilichtmuseum Heuneburg waren,
haben wir den dazugehörigen 8 km Rundweg gemacht. Wir hätten ihn in gut 2 Stunden bewältigt.
Mit ihr haben wir über 4 Stunden gebraucht! Daher sind wir mal gespannt, wie das dann im November wird. Ich werde berichten ;-)

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Erkältung Ade & News vom Neurologen

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


So, die Erkältung ist im Prinzip wieder weg. 1,5 Wochen...guter Schnitt. Der gelegntlich immernoch auftretende Reizhusten ist lästig, aber zum Glück nur noch selten. Auch die Nase läuft immer noch etwas, aber das kann auch an dem inzwischen recht kühlen Wetter liegen. Was mir Sorgen macht ist, dass ich meinen Chef angesteckt habe und der - wie mein Freund - offenbar die Männer-Variante der Erkältung abbekommen hat. Jedenfalls hört er sich um einiges schlimmer an, als ich die letzte Zeit!!! Hoffentlich steckt er mich nicht wieder zurück an o_O Notiz an mich: Sagrotan einpacken und Büro desinfizieren.

Gewogen hab ich mich seit fast 2 Wochen nicht mehr. Ich bin daher gespannt, wo ich am Samstag stehe und ob ich mich wieder in den Griff bekomme. Wie gesagt, der fehlende Geschmackssinn während der Erkältung hat meinen Süßigkeitenkonsum drastisch erhöht. Das ist wie ein Drogenproblem...da wieder von los zu kommen, wird schwer. Aber es ist schaffbar. Immerhin habe ich es ja schon öfters geschafft. Daumen drücken!

Aber vor Samstag mache ich mir jetzt keinen Kopf mehr. Immerhin hat Schatz ja Geburtstag und ich hole nach der Arbeit noch einen Geburtstagskuchen für ihn ab (die heimliche Umfrage ergab: Schokokuchen) :-D Außerdem hab ich ihm die Socken gekauft, die er unbedingt haben wollte (vom Discounter mit dem A) und dann letzte Woche doch vergessen hat zu holen. Hatte ich wieder ein Glück, dass in der einen Filiale immer noch Reste zu ergattern sind :-D Weil ich aber nicht 100 % sicher war, ob ich tatsächlich noch welche bekomme, hatte ich vorher hoch einen Kinogutschein geholt. Den gibt es jetzt noch zusätzlich zu Socken und Kuchen ;-) Unsere Freundin sollte inzwischen auch bei uns angekommen sein und ihn "bespaßen", bis ich feierabend habe. Eigentlich hatte ich vor, etwas früher frei zu machen. Leider hat sich mein Chef aus gesundheitlichen Gründen vor 1 Stunde ins Bett geflüchtet, so dass ich jetzt doch bis Ende hier bleiben muss :-(

Tja, und dann war ja am Dienstag der Termin beim Neurologen, wo ich mit sollte. Viel helfen konnte ich aber nicht, da ich ja bisher keinen epileptischen Anfall meines Freundes mitbekommen habe - zum Glück! Allerdings hab ich etwas Neues erfahren. Nämlich, dass seine EEG Ergebnisse doch nicht immer soooo gut sind, wie er mir weiß machen will! Auch die Blutwerte haben sich verschlechtert bzw. der Wirkspiegel seines Medikaments ist gesunken, was dann auch die Spitzen im EEG verursacht. Eigentlich hätte Schatz am Dienstag früh auch nochmal Blut abgeben und ein EEG machen lassen sollen, aber das Gerät war defekt. Der Termin wird dann in der kommenden Woche nachgeholt. Und mit dem Ergebnis wird dann weitergearbeitet. Vielleicht muss seine Dosis erhöht werden, um den Wirkspiegel wieder hoch zu bekommen. Auch dass es beim Hersteller seines Medikaments gerade Engpässe gibt und er auf den Wirkstoff eines anderen Herstellers umsteigen muss, findet der Doc nicht gerade toll :-(

Ich soll beobachten, was passiert, wenn Schatz wieder "einfriert". Manchmal verharrt er plötzlich mitten in der Bewegung oder hört mitten im Satz auf zu sprechen. Das hat er schon, seit ich ihn kenne hin und wieder und ich habe mir bei dieser "Träumerei" (so nennt er es) nie was bei gedacht. Jetzt meinte der Arzt aber am Dienstag, dass das auch ein epileptischer Anfall sein könnte. Es gibt nämlich, das wusste ich bis dahin nicht, verschiedene Formen von Epilepsie. Dieses plötzliche "einfrieren" KÖNNTE also auch ein Anfall sein! Das gilt es jetzt zu beobachten. Wenn es wirklich Anfälle sind, sollten die mit Gedächtnislücken und Verwirrtheit einhergehen und er sollte nicht gleich reagieren, wenn ich ihn anspreche. Hoffen wir also, das er wirklich nur vor sich hin träumt und es keine Anfälle sind. Wie ich das jetzt gut beobachten soll, weiß ich nicht. Obwohl wir zusammen wohnen, sehen wir uns ja (auf Grund der gegensätzlichen Arbeitszeiten) in der Woche kaum. Bleiben also nur die Abende und das Wochenende. Der nächste gemeinsame Urlaub ist erst wieder über Weihnachten! Und da wir da zu meiner Familie fahren (es ist ein gerades Jahr), ist für Schatz eh wieder "Ausnahmezustand" :-D

Des Weiteren schwebt das Damoklesschwert des Fahrverbots wieder über uns! Als er vor 6 Jahren den großen Anfall hatte, durfte er 1 Jahr lang kein Auto fahren, bis sich alles wieder eingespielt hatte in seinem Hirn. Das war eine anstrengende Zeit für mich. Da er ja tagsüber frei hat, nimmt er mir an Besorgungen (mit dem Auto) immer viel ab. Damals waren seine Arbeitszeiten auch noch etwas anders, so dass ich ihn zur Arbeit bringen und auch wieder abholen konnte. Inzwischen überscheiden sich aber mein Feierabend und sein Arbeitsbeginn um ca. 45 Minuten. Soll heißen: Bringdienst wird unmöglich. Gut, hin käme er ja auch noch mit den Öffentlichen. Später dann zurück geht mit den Öffentlichen auch - wenn man für 5 km 60 Minuten Fahrzeit in Kauf nehmen möchte, weil man einmal mit der Kirche ums Dorf muss. SOLLTE er also wieder für eine Weile Fahrverbot bekommen, müsste ich ihn abends wieder von der Arbeit holen, alle größeren Besorgungen selbst nach meiner Arbeit machen und den Haushalt wieder so umorganisieren, dass für mich noch etwas Freizeit übrig bleibt. Ich hoffe sehr, dass dieser Kelch an uns vorüber zieht! Der Doc war jedenfalls schon etwas erleichtert, als wir ihm gesagt haben, dass Schatz keine großen Strecken mehr fährt (eigentlich nur noch zur Arbeit und zum Supermarkt) und die Land-, Bundesstraßen und vor allem die Autobahnfahrten von mir gemacht werden. Klar, wenn er nicht mehr fahren dürfte, könnte ich das Auto für die Arbeit nehmen und er bekäme meine Monatskarte. Aber ehrlich gesagt genieße ich es, morgens in der Bahn noch 45 Minuten lesen zu können und abends mit der Bahn am Feierabendverkehr vorbei zu rollen ;-) Also auch hier: Ganz fest die Daumen drücken!

Sonntag, 16. Oktober 2016

Nudel-Gemüse-Auflauf & gesundheitliche Fortschritte

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Gestern gab es nach langer Zeit mal wieder Spinat. Mein Freund hasst Spinat, daher gibt es den nur selten und nur den mit dem "Blub", denn mit dem kann er sich am ehesten arrangieren. Kompromisse gehören zu jeder Beziehung :-) Und das wurde dann, kombiniert mit Fischstäbchen und Spiegelei, zu einer richtigen Kindheitserinnerung.
Dann hab ich gestern und heute wieder ein paar Wespen aus der Wohnung gerettet.
Inzwischen hab ich etwas gegoogelt und herausgefunden, dass um diese Jahreszeit nur 2 Sorten Wespen noch fliegen:

1. die übrig gebliebenen Drohnen (Männchen), die die übrig gebliebenen Weibchen begatten und sterben.

2. die übrig gebliebenen Jungköniginnen, die, befruchtet von den letzten lebenden Drohnen, einen Unterschlupf suchen, um zu überwintern.

In dem Artikel stand, dass die meisten Wespen nie einen Winter erleben. Nichtmal die amtierende Königin! Die Jungköniginnen suchen sich einen geschützten Ort und fallen in Winterstarre, um dann im Frühjahr wieder einen neuen Staat zu gründen. Dazu benutzen sie nichtmal das alte Nest! Weder zum Überwintern noch zur Gründung des neuen Staates. Sie bauen immer wieder ein ganz neues. Da ich ja jetzt nicht weiß, ob die Wespen bei uns in der Wohnung Männlein oder Weiblein sind, setze ich sie alle raus. Die Männlein würden ja sowieso einfach sterben, aber ich will nicht, dass die Weiblein bei uns in der Wohnung oder im Rollladenkasten überwintern. Also, alles raus, was keine Miete zahlt!

Heute gab es
Nudel-Gemüse-Auflauf

Zutaten für 3-4 Portionen:
250 g Nudeln
1 rote Paprika
350 g Brokkoli
1 Dose Mais
250 ml Milch
4 Eier
Salz und Pfeffer
50 g Gratin-Käse
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
400 g stückige Tomaten (Tetrapack)
Fett für die Form
Cayennepfeffer
Paprikapulver (edelsüß)

Zubereitung:
Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen. Paprika putzen und in Stücke schneiden. Brokkoli in Röschen teilen (ich hatte TK Brokkoli). Mais abtropfen lassen. Brokkoli und Paprika nach der Hälfte der Garzeit mit zu den Nudeln geben und mitgaren. Abgießen und Abtropfen lassen. Zwiebel abziehen und würfeln.

Milch und Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Paprikapulver würzen. Tomaten und ausgepressten Knoblauch unterrühten.

Alle Zutaten mischen und in eine gefettete Auflaufform füllen. Mit Soße übergießen und mit Käse bestreuen. Im Vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 30 Minuten überbacken.
Ein Auflauf braucht Käse! Jedenfalls bei mir. Ohne richtig viel Käse ist es kein gescheiter Auflauf ;-D Daher nehme ich immer ne ganze Tüte von diesem geraspelten Käse! Der Auflauf lässt sich auch super vorbereiten, um ihn dann später einfach nur in den Ofen zu schieben. Nur die Soße ist mir dieses Mal etwas dünn geraten.

Die Erkältung wird seit gestern auch wieder besser. Das freut mich ungemein! Ich bekomme seit gestern Abend wieder richtig gut Luft durch die Nase. Der Schmodder löst sich zwar immer noch mit Schwierigkeiten, aber es wird. Auch der Husten hat - bis auf kleinere Anfälle - gut nachgelassen. Der letzte Hustenanfall war letzte Nacht - was sehr nervig war! Seit dem hatte ich aber meine Ruhe :-)

Draußen ist herrlichstes Wetter. Aber ich werde heute nochmal auf der Couch bleiben. Vormittags hab ich den Abwasch erledigt und bin dabei ordentlich ins Schwitzen geraten. Es war einfach (noch) zu anstrengend! Daher werde ich meinen Körper auch weiterhin schonen, bis die Erkältung ganz weg ist. Immerhin hab ich gestern auch noch 2 Maschinen Wäsche gewaschen und aufgehängt. So ganz untätig war ich also auch nicht ;-)

Um kurz vor 18 Uhr habe ich dann noch unser Schlafzimmer von der herbstlichen Invasion befreit. Ich habe mich schon den ganzen Nachmittag gefragt, was draußen die ganze Zeit in der Sonne umher schwirrt. Jetzt weiß ich es: hunderte von Marienkäfern! Ein Duzend von ihnen hatte sich in unser Schlafzimmer verirrt. Wir hatten vor einigen Jahren schon mal so eine "Marienkäfer Plage". Dieses Jahr wird es wohl wieder eine geben. Die dürfen aber gerne in unseren Rollladenkästen überwintern ;-) Allerdings war kein einziger "deutscher" Marienkäfer dabei. Alles nur diese asiatische Variante, welche die Einheimischen offenbar immer mehr verdrängen.
 
 
 
 

Freitag, 14. Oktober 2016

Tarte & Schnupfen

Die Erkältung schreitet weiter voran. Der Schmodder aus den Nebenhöhlen und Bronchien möchte gerne raus, tut sich aber noch etwas schwer. Das führt - besonders Richtung Mittag/Nachmittag - zu heftigen Hustenanfällen. Bonbons und trinken halfen bisher immer nur wenig. Der heftige Husten macht Kopfweh. Blöd! Aber jetzt ist ja erstmal Wochenende. Schlafen und ausruhen :-) Es wird...

Dann gab es heute Abend ein Rezept, was ich vor ein paar Wochen in Walli's Abnehmblog gesehen habe: Tarte Tatin [Social Networking]. Das klang so gut, dass ich das unbedingt mal ausprobieren wollte. Heute war es endlich soweit. Und diese Tarte war wirklich sehr gut!
Unter dem Gemüse ist der Boden einer Springform - zum besseren Wenden
 
 
 
Durch den Blätterteig, den ich bekommen habe, war die Tarte am Ende so groß wie eine Pizza. Die haben wir uns geteilt :-) Kann ich also nur weiter empfehlen. Und ein Dank an Walli, die immer so viele Koch-Inspirationen in ihren Blog schreibt :-)

Sonst ist die Woche eigentlich nicht viel passiert. Irgendwie bin ich grad reiselustig. Das merke ich daran, dass ich mir bei Google Maps Städte ansehe, Sehenswürdigkeiten suche und Bahnverbindungen checke. Blöd nur, wenn der Kontostand nicht stimmt, um eine Reise zu machen. Naja, in ein paar Wochen geht es ja zum Mädelswochenende nach Frankfurt. Darauf freue ich mich schon sehr :-D Frankfurt kenne ich bisher nur vom Umsteigen am Hauptbahnhof.

Im Januar geht es dann wahrscheinlich nochmal nach Frankfurt. Dann aber um Schatz's Bekannten zu besuchen.

Mittwoch, 12. Oktober 2016

News von der Schnupfenfront

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Die Erkältung schreitet voran! Der trockene Reizhusten ist am nervigsten. Die Nase ist inzwischen auch komplett dicht, aber dagegen kann man ja gut was machen. Heute im Büro konnte ich 2-3 Telefonate nicht annehmen, weil ich so viel husten musste. Ansonsten ist aber alles OK. Ich beneide die Menschen, die bei Krankheit keinen Apetit haben! Soviel zum Kalorienverbrauch :-(

Letzte Nacht bin ich das erste mal seit Jahren wieder aus dem Schlafzimmer geflüchtet. Männe hat geschnarcht wie sonst was. Das kenne ich gar nicht von ihm! Daher schiebe ich es auch auf seinen Schnupfen - damit macht er jetzt schon 1,5 Wochen rum :-( Gegen 2 Uhr bin ich ins Gästezimmer umgezogen. Obwohl das Gästebett total bequem ist, konnte ich aber auch dort nicht so gut schlafen. Es war zwar leise, aber Schatz fehlte neben mir...irre, an was man sich im Laufe der Jahre alles gewöhnen kann! Fies war: Sobald ich "ausgezogen" war, hörte er auf zu sägen :-/

Aber so schlimm wie 2010 war es zum Glück nicht. Kurz nach seinem epileptischen Anfall bekam er ein Medikament namens "Frisium" (Clobazam), dass er ein paar Wochen nehmen musste, bis sich von dem anderen Medikament (was er heute noch nimmt) ein Wirkspiegel aufgebaut hatte. Das Zeug hat ihn komplett ausgeknipst. Es war der Horror! Er nahm die Tablette, ging ins Bett, schlief sofort ein und rührte sich nicht mehr bis zum nächsten Morgen. Wenn er nicht geschnarcht hätte wie ein Irrer, hätte man ihn für tot halten können! In den Wochen habe ich (mangels Gästebett) mit Oropax gepennt - und habe ihn trotzdem gehört...es war grausam. Und sobald dieses Frisium abgesetzt war, hörte das Schnarchen zum Glück auch wieder auf :-D

Wie gesagt, krank sein ist doof. Ich bin froh, wenn ich die Erkältung überstanden habe. Zum Glück werde ich ja nur selten krank...aber wenn, dann richtig!

Dann haben wir im Moment regelmäßig ungebetene Gäste. Wespen! In eine halbtote wäre ich neulich fast reingetreten (ich trage keine Hausschuhe, in der Wohnung bin ich barfuß oder in Socken). Das ist mir im Freibad schonmal passiert. Einen Wespenstich unter dem Fuß kann ich nicht weiter empfehlen! Echt fies. Zum Glück hab ich sie noch rechtzeitig gesehen. Eine weitere tote, habe ich gestern vor der Balkontür gefunden. Und heute habe ich 2 noch lebende nach draußen gesetzt.

Vor Wochen ist mir schon aufgefallen, dass die Gestreiften vermehrt bei uns am Balkon rumschwirren. Nach einigen Beobachtungen konnte ich feststellen, dass sie bevorzugt in der einen Ecke sind. In dem Spalt zum Balkon oben drüber. Aber ein Nest habe ich nicht gesehen. Keine Ahnung, was da so interessant ist. Jedenfalls ist die Ecke genau über unserem Wohnzimmerfenster. Wenn wir lüften, kommen die scheinbar rein. Ich hab nichts gegen Wespen. Wenn wir unterwegs welchen begegnen, teile ich mein Essen mit ihnen. Die Streifis sind nämlich sehr clever. Wenn man ihnen eine eigene Portion abgibt, dann lassen sie MEIN Essen in Ruhe ;-) Seit ich gelernt habe, nicht mehr nach ihnen zu schlagen und ruhig zu bleiben (als Kind bin ich deswegen ständig gestochen worden!), bin ich nicht mehr gestochen worden. Ich habe kein Problem damit, wenn sie auf meinem Körper rum laufen. Wenn man ruhig bleibt, tun die ja auch nichts. Sie zu beobachten finde ich äußerst faszinierend. Aber Schatz hat eine Heidenangst vor Wespen. Er wird sofort hektisch, fuchtelt mit Händen und Armen rum und, ganz böse, pustet sie weg. Auf das Kohlendioxid im Atem reagieren sie sehr aggressiv! Kurz: Er macht alles falsch, was man falsch machen kann! Ich konnte ihm dieses Verhalten bisher aber auch noch nicht "abgewöhnen". Von daher ist es für die Wespen in unserer Wohnung auch gefährlich. Während ich sie wieder raus setze, klatscht Männe sie einfach...und vergisst dann, die Flecken vom Fenster zu putzen :-( Ich möchte sie retten, denn im Sommer fressen sie unsere Blattläuse :-) Oder meine Lyoner ;-)

Naja, ich will mal nicht zu laut krähen...so wie Schatz jede Biene und Wespe (er kann sie nicht auseinander halten) vernichtet, vernichte ich alles, was mehr als 6 Beine hat ;-) Zum Glück haben wir hier im 2. Stock nur wenig Probleme mit Spinnen.

Ansonsten gibt es nicht viel Neues. Abnahme läuft gar nicht. Besorgen eines Geburtstagsgeschenkes für Schatz läuft auch...gar nicht. Dabei hab ich nur noch bis Freitag Zeit, was zu besorgen, ohne das es auffällt. Er hat nämlich Ende nächster Woche Geburtstag und ab Montag 2 Wochen Urlaub :-/ Eigentlich schenken wir uns ja nichts...das haben wir schon vor einer ganzen Weile vereinbart. Wir sind jetzt so lange zusammen, dass wir uns schon so ziemlich alles "gescheite" geschenkt haben ;-D Und seinen CD/DVD Sammel-Wahn möchte ich nur ungern unterstützen (das macht mein Vater mit seinem Geschenk schon!). Da ich wegen seinem Urlaub auch nicht dazu komme, heimlich einen Geburtstagskuchen zu backen, werde ich nach der Arbeit fix einen kaufen und dann mit heim nehmen, als Überraschung :-) Ich hab heute auch schon in der Bäckerei ein paar nette kleine Kuchen entdeckt und muss mich jetzt nur noch für einen entscheiden :-) Aber eine "Kleinigkeit zum Auspacken" hätte ich auch gerne noch für ihn. Denn so ganz ohne Geschenk finde ich dann auch doof. Letzts Jahr hab ich heimlich "Panda-Muffins" gebacken. Das hat ihn riesig gefreut :-) Davor gab es ein Paar neue Wandersocken. Eine Rose hab ich ihm auch schon geschenkt - ja, auch ein Mann freut sich über Blumen ;-D Nur dieses Jahr will mir einfach nichts einfallen. Süßkram will ich auch nicht unbedingt kaufen...Naja, 2 Tage hab ich ja noch! Immer optimistisch bleiben :-)

Sonntag, 9. Oktober 2016

So schnell kann's gehen

Gestern morgen hatte ich so ein komisches Gefühl, als wäre eine Erkältung im Anmarsch. Nachmittags war sie dann schon da. Sie ist nicht marschiert, sie muss gerannt sein! Schatz ist ja schon seit 1 Woche verschnupft. Als bis Freitag Abend bei mir alles gut war, hatte ich schon gehofft, der Kelch sei an mir vorrüber gegangen. Tja, Pech gehabt!

Die Nacht war OK. Zum Glück ist die Nase (noch) einigermaßen frei. Sie läuft nur wie blöde. Durch's viele Nase putzen hab ich leichte Kopfschmerzen, sonst ist aber alles soweit (noch) gut. Ich hoffe, es bleibt so. Damit kann ich einigermaßen leben :-)

Durst hab ich wie verrückt, dabei trink ich ja eh schon recht viel (ca. 3 Liter am Tag) und fast ausschließlich Wasser.

Da war es ja ganz passend, dass es gestern bei uns Nudelsuppe gab. Das Rezept hab ich von meiner Mutter. Sogar die Brühe habe ich selbst gekocht! Daher gibt es diese Suppe nur am Wochenende. In der Woche stelle ich mich nicht nach der Arbeit hin und koche noch 2 Stunden eine Rinderbrühe :-D Das einzige, was mir bisher noch nie gelungen ist, ist die Brühe richtig klar zu bekommen. Aber egal, hauptsache es schmeckt :-)
Kalorienmäßig lief der Tag gestern nicht so rund, aber schon besser, als die Tage davor. Heute liege ich bisher gut im Plan. Zum Frühstück habe ich mir, seit langer Zeit mal wieder, ein Porridge gekocht (Apfel-Zimt). Mit dem Zimt war ich aber etwas geizig...ich hab das schonmal besser hinbekommen ;-)

Gestern habe ich noch die 3. Generation Radieschen geerntet. Die hatte ich ja Mitte/Ende August, nach unserem Sommerurlaub, ausgesät. Leider sind die nicht mehr wirklich was geworden. Sie sind teilweise sehr klein geblieben, oder haben nur Blätter produziert. Zum Teil waren sie auch recht holzig. Wahrscheinlich war es schon zu wenig hell und sonnig und zu kühl. Die Erdbeeren habe ich vom Geländer runter genommen und ganz hinten an die Hauswand gestellt. Jetzt muss ich das Thermometer nicht mehr so doll im Auge behalten. Dafür muss ich jetzt mehr ans Gießen denken, da ich sie ja vom Fenster aus nicht mehr sehen kann.

Da ich mit dem Schnupfen eh nicht wandern mag - ich kurier mich lieber aus - passt es ja auch, dass es heute regnet wie aus Kübeln. Andererseits wäre es ja ideal, die Regenhosen nochmal zu testen. Naja, es wird dafür noch öfters Gelegenheit geben.

Eigentlich wollten wir gestern SchwieMu besuchen. Weil Schatz aber noch rum schnupfte, haben wir am Freitag abgesagt. Gut so, sonst hätten wir gestern Nachmittag ja beide rotzend bei ihr gesessen. Und wir wollen sie auf keinen Fall anstecken! Sie hat mit ihren eigenen Wehwehchen ja schon genug zu tun und auch in dem Alter steckt man kleine Infekte nicht mehr so gut weg.

Sonst gibt es hier grad nichts Neues zu berichten. Mal gucken, ob ich nächstes Wochenende wieder fit bin.

Freitag, 7. Oktober 2016

Ein Satz mit X...

...das war wohl nix!

Diese Woche lief nicht rund. Nicht nur das! Es war eigentlich eine mittlere Katastrophe. Das verlängerte Wochenende tat Körper und Seele gut, aber nicht der Abnahme. Aber auch die 4 Tage danach waren alles andere als im Budget.
Cheeseburger Salat vom Montag
Grünkohl vom Dienstag
Eigentlich hätte ich das auch ahnen können. Es wird bzw. ist Herbst. Das Problem habe ich jedes Jahr um diese Jahreszeit! Es ist, als wenn mein Hirn auf baldigen "Winterschlaf" programmiert ist. Mein innerer Höhlenmensch möchte nur noch fressen und pennen. Dementsprechend hab ich ständig hunger - vor allem auf Fettes und Süßes und könnte gleichzeitig den ganzen Tag pennen. Es nervt! Aber ich kenne das ja schon ;-) Das dauert jetzt - wenn ich mich an den letzten Jahren orientiere - so ca. 2 Wochen, dann legt sich das wieder. Für die Abnahme ist es trotzdem ein herber Rückschlag :-(

Kalorien für diese Woche kann ich nicht wirklich nennen. Ich war weit drüber und hab ab Mittwoch nicht mehr aufgeschrieben - es war zu frustrierend. Vor der Waage morgen hab ich etwas schiss.

Dann war ich heute nach Feierabend noch in der City unterwegs. Ich wollte mir unbedingt diese Grundmauern ansehen, die sie bei den Bauarbeiten entdeckt hatten. Denn neben dem Stadttheater wird der "Platz der alten Synagoge" modernisiert - soll heißen: der schöne Rasen soll sich in eine Betonwüste verwandeln. Mir gefällt es nicht, aber mich hat ja auch keiner gefragt. Anscheinend, so stand es in der Zeitung, soll dort ein Brunnen hin kommen. Und bei den Grabungsarbeiten für diesen Brunnen, ist man auf Grundmauern gestoßen, die der Synagoge gehören. Offenbar hatte da keiner mit gerechnet, denn die ollen Nazis hatten das Bauwerk 1938 komplett niedergebrannt. Und weil das meiste davon wieder "geschützt" unter der Erde verschwinden soll, habe ich mir heute morgen gleich meine Kamera in den Rucksack gepackt und bin nach der Arbeit direkt am Stadttheater ausgestiegen :-) Zum Glück waren diese Sichtschutz-Banner zum Teil abgerissen oder nicht mehr richtig fest, so dass ich gut durch den Zaun fotographieren konnte. Da ich mich ja sehr für geschichtliches und historisches interessiere, wollte ich mir diese Grundmauern nicht entgehen lassen, solange sie noch da bzw. sichtbar sind.





Auf dem Weg durch die KaJo (Kaiser-Joseph-Straße) zur Haltestelle hörte ich plötzlich vertraute Klänge! Leider waren die 4 Chellisten schon mitten im Stück, als ich dazu kam. Aber das Video möchte ich euch trotzdem nicht vorenthalten ;-)
Na, habt ihr es erkannt?!

Samstag, 1. Oktober 2016

Yes, I can!

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Na also, es geht doch. Die Woche lief nicht ganz so perfekt wie ich sie mir vorgestellt hatte...irgendwas kommt halt immer dazwischen. Aber es hat für ein hübsches Minus von 500 g gereicht :-) Wenn ich das die nächsten Wochen weiter schaffe, dann könnte ich bis Weihnachten ca. 5-6 kg abnehmen. Also, das klingt nach einem Plan!

Heute lief es überhaupt nicht gut. Wir wollten ja in die City. Zu Fuß. Natürlich fing es genau da an zu schütten, als wir aus der Haustür traten. Also, ab in die völlig überfüllte Straßenbahn.

In der Stadt - heute ist ja MegaSamstag (shoppen bis Mitternacht!) - bekamen wir kaum ein Bein an die Erde...es war brechend voll. Schatz wollte eine neue Schutzhülle für sein Handy. Also erstmal in den Telekom Shop. Da durften wir dann ewig anstehen, weil es so voll war.

Danach sind wir dann in den Sportladen des Vertrauens. Ich brauchte neue Trekkingsandalen (die alten sind komplett durch) und Schatz wollte auch welche. Während ich sofort fündig wurde
und sogar noch ein super Angebot ergatterte, suchte Schatz vergeblich. Alles was da war, und das war nicht viel, passte nicht. Da ja jetzt auch keine Sandalen-Saison ist, müssen wir bei ihm leider bis Ende März/Anfang April warten, bis er welche bekommt. Pech gehabt. Meine sind aber total bequem und waren von 90 auf 60 EUR runtergesetzt. Ein neues Paar Wandersocken gab es für mich auch noch, weil die alten total durch sind. Mal gucken, ob diese hier auch so gut sind. Die Marke, die ich bisher immer hatte, gab es leider auch nicht mehr.

Dann wollten wir wenigstens zurück laufen - sind aber nicht weit gekommen, bis es wieder anfing zu schütten. So ein Mist!
Also, doch wieder Straßenbahn. 2 Haltestellen vorher sind wir aber raus und den Rest gelaufen. So kam ich insgesamt auf ca. 30 Minuten spazierengehen heute. Immerhin. Aber helfen tut das heute auch nichts mehr. Denn: wir waren ja dann zum Abendessen noch in einem Restaurant ;-) Das wird seit dem Frühjahr von Schatz's Arbeitskollegen geführt. Vorher hatte er ein anderes Lokal, ein Stück die Straße rauf. Und wenn es schmeckt, folgt man dem Koch halt in die neue Lokalität. Auch dort ist das Essen wirklich super gut. Eigentlich wollte ich mich, ganz vorbildlich, mit einer Salatplatte mit Roastbeefstreifen begnügen.
Aber irgendwie hat es dann auch noch ein Schokoladensoufflé in meinen Bauch geschafft.
Naja, morgen soll es ja auf die große Tour gehen, da kann ich das hoffentlich wieder etwas ausgleichen. Weil es ja um diese Jahreszeit schon schneller dunkel wird, wollen wir schon früh los. Der Wecker klingelt um 5:30 Uhr. Ich freu mich schon sehr und morgen soll es ja auch wieder schön werden :-) Geplant sind ca. 7 Stunden für die Strecke (schätzungsweise 32 km). Letztes Mal mussten wir 5 km vor dem Ziel aufgeben. Außerdem laufen wir dieses Mal auch entgegengesetzt. Falls wir es wieder nicht schaffen, haben wir wenigstens das Stück gemeistert, das wir beim letzten Mal nicht gepackt haben ;-D Das heißt, wir müssen den 8 Uhr Zug nach Kirchzarten erwischen. Ich bin allerdings optimistisch. Denn im April sind wir ja schonmal 32 km mit etlichen Höhenmetern in 7,5 Stunden gelaufen. Dieses Mal sind keine Höhenmeter dabei! Drückt mir trotzdem die Daumen, dass es klappt :-) Und auch für die Abnahme! Es soll ja so weiter gehen. Mit 500 g pro Woche wäre ich wirklich mehr als zufrieden.

Die Baustelle ist auch weiter gezogen. Ich schlafe also wieder gut. Seit dem ist der Heißhunger auch wieder weg. Jetzt werde ich noch etwas die Rucksäcke für morgen vorbereiten und noch ein Stündchen fern sehen und dann geht's ab ins Bettchen :-)