Donnerstag, 20. Oktober 2016

Erkältung Ade & News vom Neurologen

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


So, die Erkältung ist im Prinzip wieder weg. 1,5 Wochen...guter Schnitt. Der gelegntlich immernoch auftretende Reizhusten ist lästig, aber zum Glück nur noch selten. Auch die Nase läuft immer noch etwas, aber das kann auch an dem inzwischen recht kühlen Wetter liegen. Was mir Sorgen macht ist, dass ich meinen Chef angesteckt habe und der - wie mein Freund - offenbar die Männer-Variante der Erkältung abbekommen hat. Jedenfalls hört er sich um einiges schlimmer an, als ich die letzte Zeit!!! Hoffentlich steckt er mich nicht wieder zurück an o_O Notiz an mich: Sagrotan einpacken und Büro desinfizieren.

Gewogen hab ich mich seit fast 2 Wochen nicht mehr. Ich bin daher gespannt, wo ich am Samstag stehe und ob ich mich wieder in den Griff bekomme. Wie gesagt, der fehlende Geschmackssinn während der Erkältung hat meinen Süßigkeitenkonsum drastisch erhöht. Das ist wie ein Drogenproblem...da wieder von los zu kommen, wird schwer. Aber es ist schaffbar. Immerhin habe ich es ja schon öfters geschafft. Daumen drücken!

Aber vor Samstag mache ich mir jetzt keinen Kopf mehr. Immerhin hat Schatz ja Geburtstag und ich hole nach der Arbeit noch einen Geburtstagskuchen für ihn ab (die heimliche Umfrage ergab: Schokokuchen) :-D Außerdem hab ich ihm die Socken gekauft, die er unbedingt haben wollte (vom Discounter mit dem A) und dann letzte Woche doch vergessen hat zu holen. Hatte ich wieder ein Glück, dass in der einen Filiale immer noch Reste zu ergattern sind :-D Weil ich aber nicht 100 % sicher war, ob ich tatsächlich noch welche bekomme, hatte ich vorher hoch einen Kinogutschein geholt. Den gibt es jetzt noch zusätzlich zu Socken und Kuchen ;-) Unsere Freundin sollte inzwischen auch bei uns angekommen sein und ihn "bespaßen", bis ich feierabend habe. Eigentlich hatte ich vor, etwas früher frei zu machen. Leider hat sich mein Chef aus gesundheitlichen Gründen vor 1 Stunde ins Bett geflüchtet, so dass ich jetzt doch bis Ende hier bleiben muss :-(

Tja, und dann war ja am Dienstag der Termin beim Neurologen, wo ich mit sollte. Viel helfen konnte ich aber nicht, da ich ja bisher keinen epileptischen Anfall meines Freundes mitbekommen habe - zum Glück! Allerdings hab ich etwas Neues erfahren. Nämlich, dass seine EEG Ergebnisse doch nicht immer soooo gut sind, wie er mir weiß machen will! Auch die Blutwerte haben sich verschlechtert bzw. der Wirkspiegel seines Medikaments ist gesunken, was dann auch die Spitzen im EEG verursacht. Eigentlich hätte Schatz am Dienstag früh auch nochmal Blut abgeben und ein EEG machen lassen sollen, aber das Gerät war defekt. Der Termin wird dann in der kommenden Woche nachgeholt. Und mit dem Ergebnis wird dann weitergearbeitet. Vielleicht muss seine Dosis erhöht werden, um den Wirkspiegel wieder hoch zu bekommen. Auch dass es beim Hersteller seines Medikaments gerade Engpässe gibt und er auf den Wirkstoff eines anderen Herstellers umsteigen muss, findet der Doc nicht gerade toll :-(

Ich soll beobachten, was passiert, wenn Schatz wieder "einfriert". Manchmal verharrt er plötzlich mitten in der Bewegung oder hört mitten im Satz auf zu sprechen. Das hat er schon, seit ich ihn kenne hin und wieder und ich habe mir bei dieser "Träumerei" (so nennt er es) nie was bei gedacht. Jetzt meinte der Arzt aber am Dienstag, dass das auch ein epileptischer Anfall sein könnte. Es gibt nämlich, das wusste ich bis dahin nicht, verschiedene Formen von Epilepsie. Dieses plötzliche "einfrieren" KÖNNTE also auch ein Anfall sein! Das gilt es jetzt zu beobachten. Wenn es wirklich Anfälle sind, sollten die mit Gedächtnislücken und Verwirrtheit einhergehen und er sollte nicht gleich reagieren, wenn ich ihn anspreche. Hoffen wir also, das er wirklich nur vor sich hin träumt und es keine Anfälle sind. Wie ich das jetzt gut beobachten soll, weiß ich nicht. Obwohl wir zusammen wohnen, sehen wir uns ja (auf Grund der gegensätzlichen Arbeitszeiten) in der Woche kaum. Bleiben also nur die Abende und das Wochenende. Der nächste gemeinsame Urlaub ist erst wieder über Weihnachten! Und da wir da zu meiner Familie fahren (es ist ein gerades Jahr), ist für Schatz eh wieder "Ausnahmezustand" :-D

Des Weiteren schwebt das Damoklesschwert des Fahrverbots wieder über uns! Als er vor 6 Jahren den großen Anfall hatte, durfte er 1 Jahr lang kein Auto fahren, bis sich alles wieder eingespielt hatte in seinem Hirn. Das war eine anstrengende Zeit für mich. Da er ja tagsüber frei hat, nimmt er mir an Besorgungen (mit dem Auto) immer viel ab. Damals waren seine Arbeitszeiten auch noch etwas anders, so dass ich ihn zur Arbeit bringen und auch wieder abholen konnte. Inzwischen überscheiden sich aber mein Feierabend und sein Arbeitsbeginn um ca. 45 Minuten. Soll heißen: Bringdienst wird unmöglich. Gut, hin käme er ja auch noch mit den Öffentlichen. Später dann zurück geht mit den Öffentlichen auch - wenn man für 5 km 60 Minuten Fahrzeit in Kauf nehmen möchte, weil man einmal mit der Kirche ums Dorf muss. SOLLTE er also wieder für eine Weile Fahrverbot bekommen, müsste ich ihn abends wieder von der Arbeit holen, alle größeren Besorgungen selbst nach meiner Arbeit machen und den Haushalt wieder so umorganisieren, dass für mich noch etwas Freizeit übrig bleibt. Ich hoffe sehr, dass dieser Kelch an uns vorüber zieht! Der Doc war jedenfalls schon etwas erleichtert, als wir ihm gesagt haben, dass Schatz keine großen Strecken mehr fährt (eigentlich nur noch zur Arbeit und zum Supermarkt) und die Land-, Bundesstraßen und vor allem die Autobahnfahrten von mir gemacht werden. Klar, wenn er nicht mehr fahren dürfte, könnte ich das Auto für die Arbeit nehmen und er bekäme meine Monatskarte. Aber ehrlich gesagt genieße ich es, morgens in der Bahn noch 45 Minuten lesen zu können und abends mit der Bahn am Feierabendverkehr vorbei zu rollen ;-) Also auch hier: Ganz fest die Daumen drücken!

2 Kommentare:

  1. boah das ist auch ja "spannend" im negativen Sinne mit so einer Krankheit, und wie man bei euch sieht, kann das doch auch sehr tief in die Lebensumstände eingreifen und alles kompliziert machen! Ich halte die Daumen, dass alles bestmögllich verläuft!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn das Medikament erhöht werden kann und dann alles wieder "gut" ist, wäre echt wünschenswert. Das mit dem Fahrverbot wäre echt grausig. Der Nachholtermin für EEG und Blutprobe ist leider erst Donnerstag.

      Löschen