Gestern gab es nach langer Zeit mal wieder Spinat. Mein Freund hasst Spinat, daher gibt es den nur selten und nur den mit dem "Blub", denn mit dem kann er sich am ehesten arrangieren. Kompromisse gehören zu jeder Beziehung :-) Und das wurde dann, kombiniert mit Fischstäbchen und Spiegelei, zu einer richtigen Kindheitserinnerung.
Inzwischen hab ich etwas gegoogelt und herausgefunden, dass um diese Jahreszeit nur 2 Sorten Wespen noch fliegen:
1. die übrig gebliebenen Drohnen (Männchen), die die übrig gebliebenen Weibchen begatten und sterben.
2. die übrig gebliebenen Jungköniginnen, die, befruchtet von den letzten lebenden Drohnen, einen Unterschlupf suchen, um zu überwintern.
In dem Artikel stand, dass die meisten Wespen nie einen Winter erleben. Nichtmal die amtierende Königin! Die Jungköniginnen suchen sich einen geschützten Ort und fallen in Winterstarre, um dann im Frühjahr wieder einen neuen Staat zu gründen. Dazu benutzen sie nichtmal das alte Nest! Weder zum Überwintern noch zur Gründung des neuen Staates. Sie bauen immer wieder ein ganz neues. Da ich ja jetzt nicht weiß, ob die Wespen bei uns in der Wohnung Männlein oder Weiblein sind, setze ich sie alle raus. Die Männlein würden ja sowieso einfach sterben, aber ich will nicht, dass die Weiblein bei uns in der Wohnung oder im Rollladenkasten überwintern. Also, alles raus, was keine Miete zahlt!
Heute gab es
Nudel-Gemüse-Auflauf
Zutaten für 3-4 Portionen:
250 g Nudeln
1 rote Paprika
350 g Brokkoli
1 Dose Mais
250 ml Milch
4 Eier
Salz und Pfeffer
50 g Gratin-Käse
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
400 g stückige Tomaten (Tetrapack)
Fett für die Form
Cayennepfeffer
Paprikapulver (edelsüß)
Zubereitung:
Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen. Paprika putzen und in Stücke schneiden. Brokkoli in Röschen teilen (ich hatte TK Brokkoli). Mais abtropfen lassen. Brokkoli und Paprika nach der Hälfte der Garzeit mit zu den Nudeln geben und mitgaren. Abgießen und Abtropfen lassen. Zwiebel abziehen und würfeln.
Milch und Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Paprikapulver würzen. Tomaten und ausgepressten Knoblauch unterrühten.
Alle Zutaten mischen und in eine gefettete Auflaufform füllen. Mit Soße übergießen und mit Käse bestreuen. Im Vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 30 Minuten überbacken.
Ein Auflauf braucht Käse! Jedenfalls bei mir. Ohne richtig viel Käse ist es kein gescheiter Auflauf ;-D Daher nehme ich immer ne ganze Tüte von diesem geraspelten Käse! Der Auflauf lässt sich auch super vorbereiten, um ihn dann später einfach nur in den Ofen zu schieben. Nur die Soße ist mir dieses Mal etwas dünn geraten.
Die Erkältung wird seit gestern auch wieder besser. Das freut mich ungemein! Ich bekomme seit gestern Abend wieder richtig gut Luft durch die Nase. Der Schmodder löst sich zwar immer noch mit Schwierigkeiten, aber es wird. Auch der Husten hat - bis auf kleinere Anfälle - gut nachgelassen. Der letzte Hustenanfall war letzte Nacht - was sehr nervig war! Seit dem hatte ich aber meine Ruhe :-)
Draußen ist herrlichstes Wetter. Aber ich werde heute nochmal auf der Couch bleiben. Vormittags hab ich den Abwasch erledigt und bin dabei ordentlich ins Schwitzen geraten. Es war einfach (noch) zu anstrengend! Daher werde ich meinen Körper auch weiterhin schonen, bis die Erkältung ganz weg ist. Immerhin hab ich gestern auch noch 2 Maschinen Wäsche gewaschen und aufgehängt. So ganz untätig war ich also auch nicht ;-)
Um kurz vor 18 Uhr habe ich dann noch unser Schlafzimmer von der herbstlichen Invasion befreit. Ich habe mich schon den ganzen Nachmittag gefragt, was draußen die ganze Zeit in der Sonne umher schwirrt. Jetzt weiß ich es: hunderte von Marienkäfern! Ein Duzend von ihnen hatte sich in unser Schlafzimmer verirrt. Wir hatten vor einigen Jahren schon mal so eine "Marienkäfer Plage". Dieses Jahr wird es wohl wieder eine geben. Die dürfen aber gerne in unseren Rollladenkästen überwintern ;-) Allerdings war kein einziger "deutscher" Marienkäfer dabei. Alles nur diese asiatische Variante, welche die Einheimischen offenbar immer mehr verdrängen.
Marienkäfer würden bei mir auch überleben-im gegensatz zu den Wespen (das Thema hatten wir ja schon *grins*). Und Dein Nudelauflauf klingt lecker und sieht schon ungebacken toll aus! kurier Dich weiter gut aus! LG Karin
AntwortenLöschenGebacken sah er dieses Mal nicht ganz so gut aus wie sonst, da mir die Soße nicht "fest" geworden war - die stockt ja eigentlich durch die Eier. Geschmacklich tat es dem Auflauf aber keinen Abbruch ;-)
LöschenGestern gab`s im Saarland auch `ne Marienkäfer-Invasion! Auf einer Burg mußte der Saison-Abschluß mit vielen Besuchern deshalb abgebrochen werden...Tausende und Abertausende Marienkäfer fielen über die Besucher her, ertranken im Bier, nervten so, dass die Leute ausrissen...
AntwortenLöschenDas hatten wir vor einigen Jahren auch mal an der Staufener Burgruine. Da konnte man kaum atmen, ohne so ein Tierchen in Mund/Nase zu bekommen!
Löschenoh wow so viele Marienkäfer auf einmal hab ich noch nie gesehen! Nun muss ich auch mal googeln, ich wusste nicht, dass es da auch eingewanderte gibt, kannte es nur von Eichhörnchen. Dein Essen sieht lecker aus.
AntwortenLöschenJa, und das waren nur die, die sich in unser Schlafzimmer verirrt hatten. Was bei den Nachbarn und draußen noch flog und krabbelte, lässt sich nur erahnen! Ich glaub, mittlerweile gibt es von fast jeder Art eingewanderte/eingeschleppte Exemplare. Hier in Freiburg haben wir seit einigen Jahren auch Bernstein-Waldschaben (die kommen im Herbst auch gern mal in die Wohnung). Eigentlich sind die in Südeuropa zuhause! Als ich die erste entdeckte, war ich entsetzt, weil ich dachte, wir hätten Kakerlaken :-D
Löschen