Sonntag, 4. Dezember 2016

Weihnachtsbäckerei

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]



Gestern wollte ich 4 Sorten Plätzchen backen.
Da ich aber erst nachmittags angefangen habe, habe ich nur 3 Sorten geschafft: Mandelsplitter, Butterplätzchen und Chocolate Mint Cookies NYC.
Butterplätzchen
Chocolate Mint Cookies NYC
Mandelsplitter
Unser "Mittagessen" gab es am Samstag irgendwie erst so gegen 15 Uhr. Endlich gab es das Pulled Pork. Darauf hatte ich mich ja schon seit Donnerstag gefreut!
Da ich kein Baguette bekommen habe, habe ich es mit Ciabatta gemacht und es war wirklich super lecker! Die Aioli war mir etwas zu flüssig geraten. Das werde ich bei Gelegenheit auf jeden Fall nochmal machen.

Heute hab ich dann den Backmarathon fortgeführt. Zuerst habe ich die "Plätzchen für Faule" vorbereitet. Das ist ein Grundteig, aus dem man gleich 5 Sorten Plätzchen backen kann :-)
Grundteig
Weiterverarbeitung vom Grundteig
Während der Teig im Kühlschrank war, habe ich dann erstmal die Kokosmakronen gemacht, die ich gestern nicht mehr geschafft habe.
Kokosmakronen
Die Makronen gehen echt schnell. Die meisten werde ich wohl meinem Vater schicken. Er liebt sie :-)

Als ich die Kokosmakronen fertig hatte, habe ich gleich mit den 5 anderen Keks-Sorten weitergemacht.
Nougatherzen
Spitzbuben
Vanillesterne
Walnusstaler
Zimtbäumchen
Leider hab ich beim Einkaufszettelschreiben nicht richtig aufgepasst. Mir fehlten gemahlene Mandeln. Da konnte ich allerdings improvisieren und habe aus übrigen Mandelstiften selbst gemahlene Mandeln gemacht ;-) Und eine 3. Tafel Zartbitterschokolade habe ich auch vergessen. Die werde ich dann morgen besorgen, um dann damit die Nougatherzen und die Walnusstaler zu verzieren. Dann bin ich fertig.

Die nächste Aufgabe ist dann, noch ein paar Päckchen zu organisieren, damit ich die Plätzchen auch verschicken kann. Mein Vater freut sich schon seit Tagen drauf. Und in der Familie will ich auch ein paar verteilen. Die Leute freuen sich immer, wenn sie Plätzchen geschenkt bekommen. Ich backe sie gerne. Und je mehr ich verteile, desto weniger bleibt für die Pflege meines Hüftgoldes :-D So haben alle was davon.

Auf den Weihnachtsmarkt wollte ich morgen auch nochmal kurz. Ich brauche noch eine Kleinigkeit für meine Freundin in Australien. Vielleicht werde ich ja dort noch fündig.

Unser Mittagessen ist heute wegen der Plätzchen-Aktion ausgefallen. Das Abendessen war sehr reichhaltig. Somit war ich dann am Ende doch ganz gut im Plan. Schatz hatte das Rezept im Internet gefunden: Bohnen mit Speck alla Bud Spencer und Terence Hill.
War echt lecker und ging auch super schnell. Allerdings macht das Zeug wirklich auch sehr schnell sehr satt. Einen Rest habe ich eingefroren. Mich hat erst irritiert, dass da Joghurt rein kam. Aber es passte ganz gut.

Den Abend verbringen wir jetzt gemütlich auf der Couch. Nach 2 mal 5 Stunden Plätzchen backen, habe ich mir das auch verdient ;-)

3 Kommentare:

  1. WOW, du warst ja richtig fleißig beim Plätzchen backen :-)
    Lass sie dir trotz des Abnahmeversuchs schmecken und genieße sie...

    AntwortenLöschen
  2. oh je da darf ich gar nicht so genau hinschauen :-))) sonst flasht es mich, wie schaffst du das, mit solch leckeren Sachen zu arbeiten ohne dich vollzustopfen??? So viel Disziplin hätte ich auch mal gerne - alleine dann der Duft in der Wohnung, wirst du da nicht wahnsinnig vor Süßlust? Dein Mittagessen sieht auch mächtig lecker aus, aber hat das nicht richtig viel Kalorien?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Keine Ahnung. Liegt vielleicht daran, dass ich genau weiß, dass ich die Plätzchen verschenken will. Da überwiegt der Wille anderen eine Freude zu machen der Fresslust :-D Schade, dass das bei anderen Gelegenheiten nicht funktioniert!

      Und ja, das Mittagessen hatte einige Kalorien. Da ich aber von der Backaktion so abgelenkt war, hatte ich außer dem Mittagessen und Frühstück ja nichts gegessen, und da kam es dann wieder einigermaßen hin :-)

      Löschen