Freitag, 31. August 2018

Wunschgewicht: KW 35 - 2018

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen (auch auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Samstag haben wir ausgeschlafen. Schlafen ist wirklich toll, jetzt wo es nachts wieder kühler ist und ich mich nicht ständig von einer Seite auf die andere wälze :-) Als ich in der Senkrechten war habe ich mich im Bad fertig gemacht, mich angezogen und bin dann mit meinem Marmeladen-Päckchen zur Post spaziert. Mein Bekannter würde sich freuen, am Montag meine Pfirsichmarmelade in Händen zu halten. Ich bekam ja dafür zwei Gläser seiner (auch selbstgemachten) Pflaumenkonfitüre :-D

Auf dem Rückweg von der Post habe ich uns beim Bäcker noch frische Brötchen geholt - und bin ordentlich nass geworden :-( Die Brötchen schmeckten mit der selbstgemachten Pfirsichmarmelade saulecker (ein Glas war nicht mehr ganz voll geworden und zog daher kein gescheites Vakuum, daher mussten wir es gleich aufbrauchen).
Wir haben den Vormittag ganz gemütlich daheim verbracht und weiterhin brav die Fenster aufgerissen, um die kühle Luft von draußen auch nach drinnen zu bekommen.

Mittags haben wir dann das Auto aus der Garage geholt und sind mit unserem Coupon zum Möbelhaus gefahren, um Schni-Po-Sa für lau zu futtern.
Lecker war's. Wie immer. Das hatten wir eigentlich schon vor einer Woche vor, mussten das aber wegen meiner Magen-Darm-Geschichte verschieben.

Nachmittags hat es weiter geregnet und wir waren wieder gemütlich daheim. Zeit genug, um unsere für Sonntag geplante Wanderung vorzubereiten. Die Strecke sind wir vor 3 Jahren schonmal gelaufen. Damals fuhren wir mit dem Zug. Nach der Wanderung haben wir den abfahrenden Zug um 30 Sekunden verpasst - ich habe noch die Tür berührt, aber sie wollte sich nicht mehr öffnen. Danach haben wir eine Stunde in diesem Dorf am Bahnhof rumgelungert - es gab dort ja sonst nichts. Das war total doof. Daher hatten wir beschlossen, dieses Mal das Auto zu nehmen. Daher verbrachte ich meine Zeit damit, im Internet nach einem geeigneten Parkplatz zu suchen und das Navi zu programmieren. Außerdem habe ich den Rest meines Blogs auf Werbekennzeichnung und Co durchsucht und habe jetzt wirklich alles aktualisiert. Die Beiträge wo wirklich keinerlei (Schleich-) Werbung erfolgte kann ich an einer Hand abzählen! Sowas aber auch :-) Wozu so ein Regentag doch gut sein kann.

Ein neues Programm zum Gesichter verpixeln habe ich auch runtergeladen. Das ist total einfach in der Bedienung und das Ergebnis kann sich sehen lassen (siehe das Schnitzel-Bild/Kassenbon) :-D

Abends gab es nur ein belegtes Brot und etwas Obst. Das üppige Frühstück sowie das auswärts Essen haben mich allerdings gewaltig reingerissen. Kein guter Tag für eine Abnahme.

Sonntag sind wir um 8 Uhr aufgestanden, und nach dem Frühstück ging es los nach Efringen-Kirchen. Dort sind wir den Isteiner Klotz-Rundweg gewandert und gegen 17:30 Uhr waren wir wieder Zuhause.
Dort ging es gleich unter die Dusche und zum Abendessen gab es Asia-Gemüse und Reis mit Erdnusssoße (das Rezept habe ich HIER schonmal verlinkt).

Montag war ich total müde. Ich hatte das Gefühl, die halbe Nacht nicht geschlafen zu haben. Eine Ursache für den schlechten Schlaf konnte ich allerdings nicht ausmachen :-/ Die etwas nervige Kollegin war am Montag dann auch wieder da. Aber da es ihr erster Tag war, war sie noch recht guter Dinge. Mal gucken, wie schnell sich das ändert.

In der Mittagspause war ich am See. Aber schön war es nicht. Der Wind war kalt und die Wespen eine einzige Plage. Inzwischen ist ihnen mein Wurst- oder Käsebrot völlig egal. Aber meinen Apfel fanden sie total klasse. Erst war es nur eine. Mit der hätte ich ja gerne geteilt - wie letzte Woche noch. Aber die hat bei ihren Kumpels gepetzt und plötzlich waren es 8 oder sogar mehr (irgendwann hab ich den Überblick verloren) von den Biestern. Und die zankten sich dann - auf meinen Händen und Armen! - noch um die besten Plätze am Apfel. Da wurde es sogar mir so wild und ich schmiss den halb aufgegessenen Apfel hinter mich auf die Wiese und trat die Flucht auf eine andere Bank an :-(

Nach der Arbeit habe ich noch ein Brot gekauft und zum Abendessen gab es Reibekuchen mit Apfelmus (beides Convenience). Das Gefrierfach musste leerer werden, denn für Mittwoch hatte sich der Tiefkühl-Mann wieder angekündigt :-)
Außerdem hatte ich noch eine halbe Tüte Gelierzucker übrig von der Pfirsich-Aktion letzte Woche. Jetzt hatten wir überlegt, was sich am besten eignet, da wir ja nur 500 g Früchte benötigten, um den Gelierzucker "los zu werden" :-) Am Ende haben wir uns für Heidelbeer-Vanille-Marmelade entschieden. Da ich weder im Supermarkt um die Ecke noch beim türkischen Obsthändler frische Blaubeeren bekommen habe, fuhr Schatz nach der Arbeit noch in den großen Supermarkt und ergatterte die begehrten Beeren :-D

Dienstag war so ein typischer Spätsommertag. Morgens noch recht frisch und gegen Abend nochmal brütend warm. Da weiß ich immer nie, was ich anziehen soll. Zwiebellook geht zwar immer, aber die ganzen ausgezogenen Sachen muss ich ja Abends auch wieder irgendwie heimschleppen. Da fröstel ich lieber morgens die 10 Minuten an der Haltestelle ;-)

In der Bahn saß wieder dieser Kerl, den ich vor Wochen und Monaten schon gesehen und erlebt habe. Dieser Mann, der hefitge Selbstgespräche geführt hat und sehr aggressiv wirkte. Von ihm habe ich HIER (am Freitag) schon berichtet. Am Dienstag jedoch hat er kein Wort gesagt und war total friedlich. Erstaunlich!

Schatz hatte einen Kontrolltermin beim Zahnarzt - alles in Butter. Im Büro war es ruhig. Ich hab gesehen, dass die Sommerferien in Baden-Württemberg noch bis zum 7. September dauern. Also freute ich mich über weiterhin leere Straßenbahnen. Obwohl...meine Bahn war ja aktuell gar nicht so leer. Dank einer Baustelle fiel eine von zwei Linien in unseren Stadtteil diese Woche aus und alles ballte sich auf der übriggebliebenen Linie :-/

Nach der Arbeit ging es direkt heim. Dort habe ich schnell abgewaschen und die Blaubeeren mit Vanille und Gelierzucker versetzt, damit sie schön durchziehen konnten, während ich gekocht und gegessen habe. Es gab Zitronenfisch mit Tomaten-Risi-Pisi aus dem WW Kochbuch (HIER bereits verlinkt).
Nach dem Essen habe ich dann noch fix die Heidelbeermarmelade gekocht und abgefüllt - immerhin 3 Gläser gab's :-)

Mittwoch war ich wieder hundemüde. Der Schlaf wurde beinahe stündlich unterbrochen. Mein Körper hatte mal wieder beschlossen, die Wassereinlagerungen loszuwerden. Wieso zur Abwechslung nichtmal tagsüber? Immer nachts! Das nervt.

Entsprechend müde ging es ins Büro. Dort war es zum Glück weiterhin ruhig. Ich denke, die Hochsaison ist jetzt vorbei. Es wird jetzt ruhig bleiben bis zum Frühjahr. Zeit zum Durchschnaufen. Höhepunkt des Arbeitstages war der Katzenbesuch im Büro :-)
Die Mieze scheint neu in der Nachbarschaft zu sein, noch jung und erkundet gerade ihr neues Revier. Dabei war sie schon 2-3 Mal bei uns im Büro :-D

Nach der Arbeit ging es ohne Umwege nach Hause. Dort tat ich gar nichts. Ich war kaputt, fertig und müde. Schlafmangel ist gar nicht gut. Ich hatte keine Lust zum duschen, keine Lust den Einkaufszettel vorzubereiten oder meiner Familie die Bilder von der Wanderung endlich mal zu mailen. Allein das Essen hat geklappt. Zu gut! Ich bin regelrecht eskaliert. Das passiert mir häufig, wenn ich nicht viel geschlafen habe. Echt blöd. Ich weiß das doch und hätte es kommen sehen müssen. Hätte, hätte, Fahrradkette...
Das eigentliche Abendessen bestand aus Resteverwertung. Übriggebliebene Mini-Würstchen mit übriggebliebenen Hacksteaks (beides TK), dazu Erbsen und Möhren mit übriggebliebenem Mais.

Davor und danach wanderten dann wie im Rausch noch ein Kirschplunder, ein Eis, Wurstbrot und Gummitiere in meinen Wanst :-( Danach hätte ich mich Ohrfeigen können.

Mein Bekannter hatte es auch endlich geschafft, die Marmelade von der Post abzuholen und war schwer begeistert :-D

Donnerstag hatte ich morgens noch Aufstoßen von der Fresserei am Mittwoch. Selbst schuld! Immerhin geschlafen hab ich gut, so dass sich dieser Fressrausch nicht so bald wiederholen sollte.

In der Straßenbahn hatte ich mal wieder die Telefon-Tante hinter mir sitzen. Die ist fast jeden Morgen in der Bahn. Steigt vier Haltestellen vorm Büro ein und eine vorher wieder aus. Und sie telefoniert. Schon wenn sie rein kommt, dann ununterbrochen weiter und noch, wenn sie wieder aussteigt. Sie spricht in einer Lautstärke, die auch dann noch den ganzen Wagen unterhält, wenn er voll ist (was in 14 Tagen ja wieder der Fall sein wird, wenn die Schule wieder angfängt). Aber jetzt, wo der Wagen fast leer ist, kommt es einem vor, als würde sie in ihr Handy schreien. Verstehen tu ich jedoch kein Wort. Ich habe keine Ahnung, welche Sprache sie spricht. Wenn ich raten müsste würde ich auf etwas Osteuropäisches tippen. Ungarisch vielleicht oder Tschechisch? Ich habe keine Ahnung. Mit diesen Sprachen hatte ich noch nicht oft genug Kontakt. Polnisch ist es auf keinen Fall, das klingt fast wie russisch und wie russisch klingt, weiß ich :-) Türkisch ist es auch nicht. Na, jedenfalls scheint sie jeden Morgen sehr ernste Gespräche führen zu müssen :-D Sich auf sein Buch zu konzentrieren ist da völlig unmöglich :-/ Ich stecke es also jedes Mal weg, sobald sie zusteigt.

Nach der Arbeit ging es heim. Dort habe ich alles nachgeholt, wozu mir am Mittwoch der Elan fehlte. Zum Abendessen gab es Nudeln und Lachs in Kräutersoße (HIER bereits verlinkt)
Sehr lecker. Als Vorspeise gönnte ich mir eine Scheibe Buttertoast mit der Heidelbeer-Vanille-Marmelade.
Als ich das Glas öffnete, strömte mir ein extremer Vanilleduft entgegen. Huch! Ob die dann überhaupt schmeckt? Ich mag ja Vanille, aber nur in Maßen. Wenn es zu vanillig wird, schmeckt es mir nicht mehr. Also den Toast beschmiert und ein Eckchen abgebissen. Sehr lecker! Sie duftet super vanillig, aber beim Geschmack überwiegt zum Glück dann doch die Heidelbeere :-D

Freitag. Wochenende! Was für ein grauer Tag. Es hat den ganzen Tag in einem durchgeregnet. Ich hatte das erste Mal seit Monaten wieder einen dünnen Pulli im Büro an. Sehr seltsames Gefühl :-)

Im Büro gab es nichts Neues. Nur ein paar Termine mussten wieder neu jongliert werden, da uns der reingekommene Großauftrag ordentlich Kapazitäten raubt. Die nächste Woche wird also verdammt eng. Hoffentlich klappt alles.

Zum Abendessen gab es Italienischen Eintopf. Rezept von Mama. Rein kommt Hack, Paprika, Tomatenmark und Reis, der in Brühe schön "schlotzig" gekocht wird :-) Einfach, schnell, günstig und vor allem sehr lecker.
Und das Päckchen mit der Tauschmarmelade war auch da, als ich heim kam :-D Einmal Pflaume pur und einmal Pflaume mit Zimt. Ich kann es kaum erwarten.

Was das Gewicht angeht war die Woche mal wieder absolut das Gegenteil von gut :-( Mit der Zunahme hatte ich definitiv gerechnet, denn sie zeichnete sich die Woche über schon ab. Ich vermelde also mal wieder ein Plus von 0,5 kg und stehe dadurch wieder bei 106,5 kg.

Und am Wochenende? Morgen ist mal wieder großer Einkaufssamstag (ob die Fledermaus inzwischen gerettet wurde oder elendig verhungert ist?). Für die nächsten 14 Tage habe ich - weil ich keine Lust hatte lange zu suchen - viele Rezepte bei Burgi "geklaut" [Social Networking]. Die Gute zelebiert ja wöchentlich einmal ihren Veggie-Day und da waren so viele tolle Rezepte dabei, dass ich mich ordentlich bedient habe :-D Mal gucken, was Schatz davon hält ;-) Er mault ja gerne mal rum, wenn es viel vegetarisch gibt.

Zum Einkaufen werden wir etwas früher los fahren, denn - sollte das Wetter tatsächlich so trocken werden wie angekündigt - wir wollen Mittags in der Nähe von Villingen-Schwenningen sein. Dort gibt es ein Fest, das wir uns mal ansehen wollen :-)

Sonntag ist wieder Regen angekündigt. Mal gucken, ob wir da was machen können/wollen oder wieder daheim chillen :-)


Die KW 35 in kurz:
Samstag: 2.831 kcal zu viel, keine Bewegung
Sonntag: 1.725 kcal zu viel und 3,5 Stunden gewandert
Montag: 825 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag: 721 kcal zu viel, keine Bewegung
Mittwoch: 1.571 kcal zu viel, keine Bewegung
Donnerstag: 917 kcal zu viel, 20 Minuten spazieren gegangen
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung

Zunahme: +500 g

Freitag, 24. August 2018

Wunschgewicht: KW 34 - 2018

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Samstag hab ich wieder angefangen zu zählen. Zumindest so halbwegs, denn der Magen-Darm-Virus machte sich immer noch breit. Das am Freitagabend mutig verzehrte Abendessen (Tomatensalat und TK Flammkuchen) ließ mich am Samstagmorgen mehrfach das WC aufsuchen. Immerhin hatte ich in der Nacht so ziemlich meine Ruhe. Und: Die ganze Sauerei kam nur noch in eine Richtung raus - in die etwas angenehmere. Es wird wohl langsam. Das Fieber war am Samstag auch weg und mein Körper fühlte sich nicht mehr ganz so schlapp an. Trotzdem habe ich den Tag nur im Schongang verbracht und wanderte lediglich vom Sofa zum Bett, vom WC zum Teeschrank und wieder zurück. Schatz holte mir am Morgen noch Nachschub an Zwieback - der schien am besten drin zu bleiben - und Elektrolyte aus der Apotheke. 

Von den liebsten Nachbarn bekamen wir am Donnerstag schon einen ganzen Eimer Pfirsiche geschenkt. Die Bäume im Schrebergarten scheinen mehr als voll zu sein. Zwischenzeitlich hatte ich ein Rezept für Pfirsichmarmelade ausgedruckt und wir haben unseren Eimer zum Nachfüllen bei Nachbars abgegeben.

Mittags versuchte ich es dann nochmal mutig mit "richtiger" Nahrung und kochte Reis mit einer TK Soße. Reis soll ja gut sein bei Magen-Darm-Beschwerden.
Die "erzwungene Auszeit" habe ich dennoch genutzt. Nägel schneiden und pfeilen, das bisschen Hornhaut (vom vielen Sandalen tragen) an den Füßen wegschmiergeln, ein schönes Fußbad und nach Wochen konnte ich endlich mal wieder meine Gesichtsmaske auflegen.
C'est moi :-D
Die letzten Wochen ging das nämlich nicht, weil ich dermaßen geschwitzt habe, dass die Maske (zum Abziehen) nicht trocknen wollte. Das war vielleicht ein Geschmiere :-( Also, ein bisschen Wellness daheim - wenn schon sonst nichts geht :-D

Sonntag keimte die große Hoffnung, dass der Magen-Darm-Mist wohl nach 3 Tagen überstanden sei. Denn das Essen von Samstag suchte nicht auf schnellstem Wege den Ausgang. Wenn die Partymäuse von gegenüber (Studentinnen?) nicht bis 3 Uhr morgens rumgelärmt, gekreischt, gegröhlt und gequiekt hätten, wäre es eine richtig erholsame Nacht geworden. Immerhin habe ich bis 9 Uhr gepennt. Das musste sein, denn es ist mein letzter "freier" Tag. Ab Montag hatte mich ja schon der Alltag wieder zurück. So ein Mist. Wieso geht der Urlaub nur immer so schnell vorüber?

Zum Frühstück gab es trotzdem - zur Sicherheit - nochmal Zwieback mit Marmelade. Und Nussnougatcreme :-D Dazu einen Pfirsich - von denen haben wir ja jetzt Massen - und eine Banane.

Mittags hab ich uns einen Blumenkohl gekocht. Den gab es mit dem letzten verbliebenen Päckchen der nicht ganz so leckeren Hollandaise, die aus der Spargelzeit übrig geblieben war. Dazu ein kleines Hähnchenbrustfilet natur.
Wir gammelten den ganzen Tag auf dem Sofa herum und ließen es uns gut gehen. Abends habe ich dann die Reste aus der offenen Zwieback-Packung verputzt und wir waren zeitig im Bettchen.

Montag klingelte dann das erste Mal wieder der Wecker - um 6:15 Uhr. Was für eine garstige Uhrzeit. Ich schaffe tatsächlich am meisten, wenn ich gegen 8 Uhr aufstehen und gegen 10 Uhr loslegen kann. Naja, Arbeit ist kein Wunschkonzert - und andere müssen noch früher raus als ich. Also um 7 Uhr raus, die Straßenbahn erwischen und zur Arbeit fahren. Immerhin sind die Bahnen noch schön leer, da hier in Baden-Württemberg ja noch Sommerferien sind :-)

Leicht schockiert war ich darüber, dass mein Chef am ersten Arbeitstag schon vor mir im Büro war. Das ist eher selten der Fall und brachte mich sogar leicht aus dem Konzept. Außerdem brachte Chefe auch ein unliebsames Souvenir aus seinem Urlaub mit: Erkältung! Jetzt hab ich meinen Mist gerade gut überstanden und muss nun weiter aufpassen, um mir seine Rotznase nicht auch noch einzufangen :-(

Den ganzen Vormittag guckte ich Post durch und schrieb Rechnungen. Als sich dann das Chaos endlich etwas lichtete, war der Tag schon fast vorbei.

Nach der Arbeit fuhr ich in die Stadt. Hier in Freiburg ist es immer noch um die 30 Grad. Den ganzen  Tag schaffte ich es ohne nennenswertes Schwitzen. Aber dann stieg ich in die Straßenbahn, saß dort keine zwei Minuten und die Suppe lief aus allen Poren :-(

In der City besorgte ich kleine Abreißblöcke für mein Magnet-Klemmbrett am Kühlschrank. Die Mini-Blöcke bekomme ich nur in einem Laden dort. Außerdem noch ein paar Marmeladengläser. Ich war mir nicht sicher, ob die vorhandenen für die ganze Pfirsichmarmelade reichen würden. Im Supermarkt gab es noch Waschpulver, etwas Käse und Gelierzucker. Natürlich hab ich die Zitronen vergessen :-/

Wieder Zuhause angekommen hab ich schnell Abendessen gemacht. Es gab Schnitzel-Spätzle-Pfanne mit grünen Bohnen.
Dann hab ich noch bei Papa angerufen und den Abend mit Schatz auf dem Sofa verbracht. Die Marmelade würde dann am Dienstag gekocht werden :-)

Dienstag war das frühe Aufstehen immer noch doof. Es ist irre, wie sich der Sonnenstand in den zwei Wochen Urlaub bereits wieder geändert hat. Morgens ist es schon relativ dunkel und die Sonne steht noch nicht über dem Berg. Das war vor zwei Wochen noch anders! Das fiel im Urlaub nicht auf, da wir immer recht lange geschlafen haben ;-D Im Bad brauche ich sogar schon wieder Licht, um mich richtig im Spiegel sehen zu können. Auf dem Weg von der Haltestelle zum Büro wurde ich vor dem Urlaub morgens immer regelrecht geblendet von der Sonne. Ob die Ampel rot oder grün anzeigte, konnte ich nur sehen, wenn ich mit der Hand die Augen abschirmte. Jetzt steht die Sonne um die gleiche Zeit noch hinter den Bäumen und ich werde nicht geblendet. Nebeneffekt: Es bleibt morgens länger etwas kühler. Trotzdem wird es im Tagesverlauf immer noch 32 Grad warm. Zu warm zum Wandern. Zu warm für mich. Aber unter der Woche kann mir das ja wurscht sein. Da hocke ich eh im Büro.

Die aktuelle Wettervorhersage sagt Wanderwetter zumindest für den Sonntag voraus. Mal gucken, ob das wirklich so bleibt. Falls ja, werden wir am Wochenende das erste Mal seit fast 3 Monaten auch wieder im Raum Freiburg wandern können :-D

Im Büro war es ruhig. Nachdem am Montag alles liegengebliebene aufgearbeitet wurde, ging der Dienstag eher gemütlich über die Bühne. Auch die Mappen mit den großen Aufträgen werden weniger. Es geht auf den Herbst zu. Noch etwas über zwei Monate und wir passen die Arbeitszeit schon wieder auf die Wintersaison an (35 statt 40 Std. pro Woche). Im Oktober will ich nochmal eine Woche Urlaub machen. Mal schauen, ob das klappt.

Gedanklich bin ich allerdings schon wieder im Dezember. Denn ich benötige Zugfahrkarten im Dezember. Einmal für das Mädelswochenende in Würzburg und einmal für die Fahrt ins Sauerland über Weihnachten. Allerdings ist es aktuell noch unmöglich, die Fahrkarten online zu kaufen, denn der Fahrplanwechsel steht noch aus - der ist Anfang November - und derzeit geht bei der blöden Bahn irgendwie gar nichts. Wieso weiß ich auch nicht, denn viel ändern tut sich meist eh nicht. Bye-bye, Frühbucherrabatte :-( Angeblich soll man die Tickets schon am Schalter bekommen können. Ausprobiert habe ich das allerdings noch nie, denn die langen Wartezeiten und die Servicegebühr von 5 EUR schreckten mich bisher immer ab ;-) Laut Bahn-Community muss ich also wohl noch bis Mitte Oktober warten, bis ich endlich buchen kann.

Zum Abendessen gab es Schweinenackensteaks in Bärlauchmarinade und dazu einen Nudelsalat. Absolut nicht kalorienfreundlich, aber überaus lecker :-D
Nach dem Abendessen begab ich mich erneut in die Küche und machte das erste Mal in meinem Leben Pfirsichmarmelade :-D Und sie schmeckt bombe!
Noch während ich die Marmelade kochte, brachte der Nachbar schon wieder Nachschub!

Mittwoch sollte es nochmal heiß werden, bevor am Donnerstag die Gewitter kommen sollten. Ich war ja schon sehr gespannt, ob wir überhaupt mal ein richtiges Gewitter abbekommen würden. Im Büro nutzte ich den relativ kühlen Vormittag also nochmal zum lüften und um 10 Uhr wurden die Schotten dicht gemacht.

Viel passiert ist auf Arbeit auch nicht. Chefe war noch tiefenentspannt zumal ja am Mittwoch schon wieder sein letzter Arbeitstag war. Er macht nochmal ein verlängertes Wochenende. Somit würde ich Donnerstag und Freitag allein im Büro sein, denn SIE hatte ja auch noch die ganze Woche frei. Was für eine relaxte erste Arbeitswoche :-)

Nach der Arbeit fuhr ich zum Supermarkt durch, um nochmal Gelierzucker, Zitronen und Gläser zu kaufen. Die restlichen vom Dienstag werden kaum reichen für die vielen Pfirsiche, die auf Verarbeitung harren. Freunde, Familie und Nachbarn werden sich in den nächsten Wochen noch umgucken, wenn ich mit Pfirsichmarmelade "um mich werfe" :-D Im Supermarkt, in der Obst- und Gemüseabteilung nach Zitronen suchend, sah ich immer was im Augenwinkel. Klar, ab und zu flattern da doch tatsächlich mal Spatzen in den Gängen herum. Also dachte ich mir dabei nichts weiter. Dann drehte ich mich um, war das eine Fledermaus?! Ich war mir sicher, dass ich mir das eingebildet hatte. Also besorgte ich Gelierzucker und musste dann nochmal zurück Richtung Gemüseabteilung, weil ich im Gewürzregal die Nelken vergessen hatte. Da! Schon wieder! Es war tatsächlich eine kleine Fledermaus, die dort über Paprika, Tomaten und Kartoffeln ihre Kreise zog - und dabei immer mehr an Höhe verlor. Dann war sie wieder für eine Zeit verschwunden, nur um dann wieder zu kreisen :-( Armes Ding! Nachdem ich an der Kasse durch war, lief ich direkt zur Information und informierte die dort postierte Dame über die kleine Fledermaus. Die Frau griff sofort zum Telefonhörer. Ich hoffe, sie konnten den kleinen Batman einfangen und wieder raus setzen. Die stehen ja, je nach Art, auch unter Schutz.
Zuhause fix unter die Dusche und dann Spaghetti mit Tomatensoße gekocht. Nebenher weiter Pfirsiche gewaschen und geschnippelt sowie die neuen Gläser gespült - für die große Pfirsich-Schlacht :-D

Im Internet stand was von "Gläser auskochen". Wenn ich das in meinen Kochtöpfen machen will, brauche ich dazu ja ewig. Kennt sich von euch jemand aus? Bisher habe ich immer nur gründlich gespült. Scheint auch bisher immer gereicht zu haben. Kann mich von Zuhause aus auch nicht an "ausgekochte" Gläser erinnern. Obwohl....meine Oma hatte da, glaube ich so einen Entsafter, den sie auch zum Gläser kochen benutzt hat. Vielleicht hab ich das auch falsch im Kopf - ist ja schon ewig her :-D Mama hat jedenfalls auch "nur" gründlich gespült.
Ich war jedenfalls froh, als nach 3 Stunden die Pfirsiche (fast) alle verarbeitet waren. Ein paar habe ich zurück gelegt, die werden wir dann noch so vernaschen.

Donnerstag war es nochmal richtig warm - die Gewitter waren nämlich erst für den Abend angekündigt :-( Hoffentlich der letzte Tag mit 30 Grad. Mein Nachbar, den ich am Mittwoch im Treppenhaus traf prophezeite jedenfalls, dass die Hundstage nun vorüber wären. Ich hoffe, er behält recht.

Im Büro war es schon fast langweilig. Klar, ich war ja auch alleine und es war recht ruhig. Die Tagesarbeit war relativ fix erledigt. Weil danach nichts mehr zu tun war, habe ich meine uralten Beiträge von 2016 auf DSGVO-Tauglichkeit bzw. Werbekennzeichnung geprüft und "aktualisiert". Immerhin ein Drittel meiner Beiträge habe ich geschafft. Der Rest wird dann auch noch so nach und nach folgen. Aber es ist eine Heidenarbeit das alles durchzusehen :-/

Schatz holte mich zum Feierabend im Büro ab und wir fuhren zusammen den kleinen Einkauf erledigen. Und die arme kleine Fledermaus zog immer noch ihre Kreise im Supermarkt :-(


Wir haben es nochmal gemeldet, aber den Mitarbeitern scheint es eher wurscht zu sein. Ich find's traurig :-(
Wieder Zuhause gab es fertigen Hering in Sahne-Dill-Soße mit Kartoffeln zum Abendessen.
Und gegen 20 Uhr kamen dann endlich die angekündigten Gewitter, Abkühlung und ein heftiger Regen :-D Zumindest für kurze Zeit.


Freitag war es morgens immer noch 18 Grad. Aber es blieb auch den restlichen Tag dabei. Keine Hitze, viele Wolken und gegen späten Nachmittag kam sogar etwas Regen :-)

Im Büro das gleiche Spiel wie gestern. Die Tagesarbeit war nach gut 2 Stunden erledigt. Danach war nichts mehr zu tun - außer Termine vereinbaren ab und zu. Wenn Chefe nicht da ist, kommen ja auch keine neuen Aufträge rein.

Daher hab ich die restliche Zeit wieder dazu genutzt, um meine Beiträge von 2017 auf DSGVO und Werbekennzeichnung zu prüfen und zu "verbessern". Ich bin also fast durch und mein Gewissen ist beruhigt. Gut, Gewissensbisse hatte ich eigentlich eh nicht, aber sicher ist sicher :-D

Nach der Arbeit fuhr ich in die Stadt - schon wieder! - um mich dort mit Schatz zu treffen. Der wollte mal gucken, ob er für seine fehlgestellten Füße endlich mal Trekkingsandalen bekommt. Bekam er leider nicht. Er hat einfach zu große Füße. Das gewünschte Paar war eine Nummer zu klein.
Wieder Zuhause gab es aus dem WW Kochbuch die Krautfleckerl (mit normalen Nudeln, ohne verfügbaren Link).

Und die Waage? Die war überaus freundlich. Obwohl die erste Woche nach dem Urlaub gar nicht so rund lief habe ich ein ganzes Kilo weniger zu vermelden und stehe somit bei 106 kg :-D

Morgen machen wir uns einen gemütlichen Vormittag. Ich hab ja meine Marmelade bei Facebook gepostet und ein Bekannter meinte, er hätte die gleiche Menge Pflaumenkonfitüre auf Halde. Ich hab (eigentlich aus Spaß) vorgeschlagen, ein paar Gläser zu tauschen. Er fand die Idee aber so gut, dass wir uns jetzt gegenseitig 2 Gläser schicken werden :-D Ich bin schon gespannt. Daher werde ich morgen früh meine zwei Gläser zur Post bringen und auf dem Rückweg Brötchen für's Frühstück mitbringen.

Gegen Mittag wollen wir ins Möbelhaus und Schni-Po-Sa für lau essen (Gutscheine). Das wollten wir eigentlich schon letzte Woche machen, aber wegen der Magen-Darm-Geschichte war das ja ausgefallen bzw. verschoben worden.

Nachmittags soll es regnen. Also Zeit genug, um die geplante Wanderung für Sonntag - Juhu! - vorzubereiten :-D



Die KW 34 in kurz:
Samstag: 827 kcal zu viel, keine Bewegung
Sonntag: 1.387 kcal zu viel, keine Bewegung
Montag: 557 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag: 1.143 kcal zu viel, keine Bewegung, 1 Stunde in der Küche
Mittwoch: 384 kcal zu viel, keine Bewegung, 3 Stunden in der Küche
Donnerstag: 1.037 kcal zu viel, keine Beweung
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung

Abnahme: -1 kg

Donnerstag, 23. August 2018

Pfirsich-Schlacht - die Zweite

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Gestern wollte ich nochmal Marmelade kochen. Weil aber schon wieder vier Pfirsiche über Nacht Schimmel angesetzt hatten, obwohl sie am Abend zuvor noch super aussahen, hab ich kurzentschlossen einen Großkampftag bzw. -abend anberaumt. Die Pfirsiche mussten weg! Auch wenn sie uns nichts gekostet haben, hatten unsere Nachbarn ja einen Haufen Arbeit damit und das gute Obst in Massen wegwerfen kam gar nicht in Frage.

Als ich von der Arbeit kam, war ich nochmal im Supermarkt und habe noch mehr Gläser, mehr Gelierzucker und Zitronen gekauft. Interessanterweise habe ich dort die gleichen Gläser bekommen, wie am Montag in der Stadt. In der Stadt zahlte ich für 8 (kleinere) Gläser um die 10 EUR. Im Supermarkt für 14 (größere) Gläser nur 13,99 EUR!

Daheim angekommen hab ich mich schnell unter die Dusche geworfen, Abendessen gemacht und parallel schonmal angefangen, das nächste Kilo Pfirsiche zu waschen und zu zerkleinern. Dummerweise waren die Nudeln schneller gar, als ich mit dem Schnippeln fertig war. Ergebnis: klebrige Spaghetti zum Abendessen :-/
Immerhin konnten die Pfirsiche mit Gelierzucker während des Essens wieder schön durchziehen. Die 10-15 Minuten beim Abendessen waren dann auch die einzige Pause, die ich seit der Mittagspause hatte. Denn nach dem Essen ging es gleich wieder in die Küche. Da Schatz vom Marmelade kochen noch weniger Ahnung hat als ich, musste ich leider alles alleine machen, denn der Mann stand nur im Weg herum.
Ich hab das Geschirr vom Abendessen weggespült und die neuen Gläser gleich mit. Die Marmelade kochte parallel vor sich hin...und brannte dann auch noch unten leicht an, weil ich vor lauter Gläser waschen vergessen hatte, regelmäßig umzurühren :-(

Da sich das Angebrannte geschmacklich nicht bemerkbar machte, habe ich die Marmelade trotzdem abgefüllt - aber in optisch andere Gläser - so dass ich sie nicht versehentlich verschenke :-) Die "vermurkste" Marmelade behalten wir natürlich selber.

Eine gefühlte Ewigkeit scheuerte und kratzte ich an dem eingebrannten Topf herum, um ihn für die nächste Fuhre wieder sauber zu bekommen. Eventuell habe ich mir dabei jetzt einen Löffel ruiniert. Immerhin war der Topf am Ende wieder blitzeblank :-D

Als die Gläser und der Topf bereit waren, waren die nächsten 1,5 kg Pfirsiche an der Reihe. Noch mehr Marmeldade! Während die nächsten Marmeladenpfirsiche durchzogen ritzte ich die vorher aussortierten "perfekten" Pfirsiche ein und überbrühte sie, um sie anschließend abzuschrecken. Denn von der lieben Patricia [Social Networking] bekam ich DIESEN Link zum Thema Pfirsiche selber einkochen :-) Vielen dank nochmal dafür!
Das schnelle Häuten der Früchte hat nicht bei jedem Pfirsich so gut geklappt. Da waren noch ein paar nicht ganz so reife Exemplare dabei - das sieht man von außen nicht auf den ersten Blick - und da war die Schale doch extrem hartnäckig. Nachdem die Früchte gehäutet waren, habe ich sie geviertelt und auf drei Gläser verteilt. Das war teilweise gar nicht so leicht, denn ohne Haut sind die Dinger ganz schön glitschig :-D

Der vorbereitete Sud aus Zucker, einer Prise Salz und Vanillezucker war inzwischen auch fertig. Für die angegebene Menge an Pfirsichen war der Sud allerdings viel zu viel. Die Hälfte habe ich am Ende leider wegkippen müssen :-( Außerdem hab ich nicht aufgepasst und 100 g Zucker zu viel reingetan (500 g statt 400 g auf 2 Liter Wasser). Aber das wird ja hoffentlich nicht schaden, wo doch gerade der Zucker für die Konservierung sorgt ;-) Noch eine Nelke in jedes Glas und dann mit dem noch heißen Sud aufgefüllt. Die Gläser sofort verschlossen und auf ein tiefes Backblech (Fettpfanne) gesetzt und dieses dann mit Wasser "geflutet".

Das wassergefüllte Blech samt Gläsern war am Ende so schwer und wackelig, dass ich es kaum in den Ofen bekommen habe, ohne alles zu verschütten. Geklappt hat es zum Glück trotzdem - so gerade. Dann den Ofen auf 175 Grad aufgeheizt und gewartet, dass sich in den Gläsern kleine Bläschen bilden. Das dauerte eine gefühlte Ewigkeit. Am Ende waren es wohl gute 30 Minuten (schätze ich, ich hab nicht auf die Uhr gesehen). Dann sah ich im mittleren Glas - und nur dort - kleine Bläschen hochsteigen und stellte den Ofen aus - wie im Link angegeben. Im warmen Ofen blieben die Gläser dann noch 30 Minuten, bevor ich sie rausholte. Die Deckel hatten sich durch die Hitze leicht nach außen gewölbt. Musste das so sein?! Hat jemand von euch schonmal im Backofen eingekocht und weiß, ob das so "normal" ist?
Während die Gläser im Backofen einkochten, habe ich dann die zweite Fuhre Marmelade abgefüllt. Ein Glück hatte ich nochmal Gläser gekauft!

Die eingekochten Pfirsiche habe ich dann rausgeholt und zum Abkühlen auf den (immer noch) gewölbten Deckel gestellt. Inzwischen war es 21:55 Uhr und ich war fertig mit der Welt - und den Pfirsichen :-D

Ein paar wenige habe ich zurück gelegt. Die werden wir dann so vernaschen. Aber in den letzten zwei Tagen habe ich fast 5 kg Pfirsiche verarbeitet. Jetzt möchte ich erstmal keine Pfirsiche mehr sehen :-D
Stressbedingt wanderte dann noch etwas Schokolade in meinen Bauch und um kurz vor 23 Uhr bin ich ins Bett entschwunden.

Heute morgen sahen die eingekochten Pfirsiche super aus. Der Deckel war wieder "platt" - so wie er sein sollte. Es scheint tatsächlich funktioniert zu haben. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob der gewölbte Deckel während des "Kochprozesses" normal war.

Sobald ich mal ein Glas öffne, werde ich euch berichten, wie sie geschmeckt haben :-D Die Pfirsich-Zitronen-Marmelade schmeckt jedenfalls super (und erfrischend). Da konnten wir am Dienstag ja schon "Reste" probieren, nachdem sie ausgekühlt waren :-)

Dienstag, 21. August 2018

Meine erste eigene Pfirsichmarmelade

[Dieser Post enthält durch Fotos, Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Die besten Nachbarn der Welt waren auch dieses Jahr wieder sehr großzügig mit Pfirsichen. Letztes Jahr haben wir ja schonmal einen ganzen Eimer bekommen und uns - trotz Angebot - nicht "getraut" noch einen zweiten zu ordern.

Dieses Jahr ließ mich der flehende Blick von Herrn K dann doch weich werden. Insgesamt staubten wir 3 Eimer Pfirsiche ab. Bevor ich nach Freiburg zog, hätte ich mir nie träumen lassen, dass man in Deutschland überhaupt Pfirsiche ernten kann :-D Im Sauerland wächst sowas ja nicht (zu kalt).

Jetzt stand ich da, mit mehr Pfirsichen als man zu zweit essen kann - die verderben ja auch so rasch, sobald auch nur eine kleine Druckstelle dran ist. Was tun? Pfirsichmarmelade! Reine Pfirsichmarmelade habe ich im Supermarkt zum Beispiel noch nie im Regal gesehen. Immer nur Pfirsich-Maracuja oder sowas und das auch eher selten. Also hab ich im Internet nach Rezepten für Pfirsichmarmeldade gesucht.
In meinem Leben hab ich erst zweimal selbst Marmelade gekocht - da wohnte ich schon in Freiburg. Als ich noch im Sauerland lebte habe ich höchstens Mal geholfen bei der Produktion. Da aber die Kirschmarmelade vor einigen Jahren doch recht gut gelungen war, dachte ich mir, mit einem einfachen - und daher idiotensicheren - Rezept kann man nichts falsch machen.

Gefunden habe ich dieses hier - mit nur 3 Zutaten: Pfirsiche, Zitrone und Gelierzucker. Das kann ja eigentlich gar nicht schief gehen :-D

Also habe ich, während ich das Abendessen zauberte, noch fix die neuen Gläser gespült und begonnen, die Pfirsiche klein zu schneiden.


Während des Abendessens haben die Pfirsiche mit Gelierzucker gut durchgezogen und nach dem Essen habe ich dann die Marmelade gekocht. Das ging tatsächlich so einfach wie erwartet und das Ergebnis kann sich sehen lassen :-)

Morgen kann ich dann das zweite Kilo Pfirsiche verarbeiten. Und gerade eben brachte der liebe Herr K nochmal einen - unseren dritten! - Eimer der süßen Früchte :-) Ich brauche definitiv mehr Zitronen und Gelierzucker :-D

Freitag, 17. August 2018

Wunschgewicht: KW 32 und 33 - 2018

KW 32 War ich im Urlaub und habe keine Kalorien gezählt.

KW 33

Mittwoch sind wir erst aus dem Sauerland Urlaub zurück gekommen. Wir sind bei lauschigen 23 Grad losgefahren und kamen bei nervigen 28 Grad in Freiburg an :-/ Gegen 18 Uhr waren wir zurück in Freiburg. Wir haben ausgepackt, schon zwei Maschinen Wäsche gewaschen, den Nachbarn bescheid gegeben, dass wir wieder da sind und dann haben wir Pizza bestellt und sind ins Bett gegangen. Neun Nächte mit erholsamen Schlaf im Sauerland. Und die erste Nacht wieder in Freiburg konnte ich kaum schlafen, weil es hier immer noch so warm ist :-(

Donnerstag machte sich dann das ungewollte Souvenir aus dem Urlaub bemerkbar. Ich hatte mir einen Magen-Darm-Virus eingefangen. Entweder im Freizeitpark oder auf der Rückfahrt an der Autobahnraststätte. Sowas braucht echt kein Mensch. Schatz hatte das gleiche Souvenir ja nach unserer Deutschland Rundreise vor 2 Jahren auch schonmal :-(

Jedenfalls habe ich es am Donnerstag gerade so geschafft zu duschen, bevor der ganze Zirkus losging und es aus allen Öffnungen gleichzeitig raus wollte - Details erspare ich euch. Jedenfalls hab ich den ganzen Donnerstag im Bett gelegen und den Tag mehr oder weniger verschlafen. Fieber hatte ich auch.

Schatz war absolut begeistert (NICHT!), dass er den Wocheneinkauf alleine rocken musste. Immerhin hat er vom Einkaufszettel nur 2 Teile vergessen, die werde ich dann am Montag noch schnell besorgen. Ich hoffe, dass es mir bis dahin wieder besser geht. Ich hab ihm nur geholfen, einen Teil des Einkaufs hochzutragen. Aber das war schon fast zu viel. Auf der Hälfte des Weges musste ich tatsächlich eine Pause einlegen und kaum war ich zur Wohnung rein, rief der Porzellanthron. Also, schnell das TK Zeug versorgt und alles wichtige in den Kühlschrank und nichts wie ab in die Waagerechte :-)

Gegen 19 Uhr bin ich dann wieder aufgestanden, weil ich Angst hatte, die ganze Nacht wach zu liegen. Wir haben "Abendbrot" gegessen. Schatz hatte sich ein Fertiggericht mitgebracht und ich hab etwas Zwieback gemümmelt und Pfefferminztee geschlürft. Wir haben einen Film angesehen, den wir vor Wochen mal auf der Festplatte aufgenommen hatten und um 22 Uhr war ich schon wieder in der Kiste.

Freitag war das Fieber zu leicht erhöhter Temperatur abgeklungen und auch im Magen-Darm-Bereich schien Ruhe eingekehrt zu sein. Ganz mutig habe ich zum Frühstück den Zwieback mit Marmelade bestrichen und sogar einen Apfel und einen Pfirsich verputzt. Denn am Donnerstagabend kam die Nachbarin noch rüber und brachte einen ganzen Eimer Pfirsiche rüber :-D

Auch die Gliederschmerzen sind so gut wie weg. Übrig bleiben leichte Kopfschmerzen und ein recht schlappes Gefühl, weshalb der heutige Freitag auch in völligem Nichts-Tun ausklingen wird.

Immerhin die Waage war ganz nett. Ich hab es mir im Urlaub ja essenstechnisch richtig gut gehen lassen und nur 500 g zugenommen :-) Stand aktuell sind 107 kg. Wieviel es wirklich wäre, wenn die Rennerei gestern nicht gewesen wäre, sei mal dahin gestellt ;-)

Urlaub im Sauerland (2018) Tag 8 - Kindheitserinnerungen im Fort Fun

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Der Wettergott war sehr gnädig! Der angekündigte Dauerregen hatte sich über Nacht zur starker Bewölkung bis Mittag und etwas Sonne am Nachmittag gewandelt. Ab und an hätte es mal einen kleinen Schauer geben können - dafür hatten wir ja die Regenjacken. Also haben wir uns nach dem Frühstück ins Auto begeben.

Zuerst fuhren wir nochmal kurz bei den Großeltern vorbei, um das Geburtstagsgeschenk abzugeben und dann ging es auf direktem Wege nach Bestwig in den einzigen Freizeitpark des Hochsauerlandkreises: Fort Fun Abenteuerland.

Natürlich war der Regen am Berg hängen geblieben. Wir fuhren im Trockenen los und sobald wir oben auf dem Berg waren, hat es geschifft wie aus Eimern.
Haupteingang
Der Regen begleitete uns noch bis zum Fort Fun und erst gegen 12:30 Uhr wurde es endlich trocken.
Devils Creek Mining
Da wir von oben eh nass wurden sind wir gleich am Anfang in den Rio Grande (Wildwasserbahn) gestiegen. Da es ja mitten in der Woche war und das Wetter auch nicht so doll, mussten wir nicht anstehen und konnten gleich in so einen Reifen steigen :-)
Westernstadt
Ich weiß nicht, ob es am Wochentag lag oder am Wetter. Viele der Buden/Geschäfte/Restaurants im Park waren geschlossen. Es sah etwas "traurig" aus. Vieles aus meiner Kindheit habe ich wiedererkannt. Aber einiges ist auch neu.
Wellenflieger
Westernstadt
Das Kettenkarrussel gibt es noch und das Riesenrad. Das Spiegellabyrinth wurde durch ein modernes Laser-Labyrinth ersetzt. Der fliegende Teppich ist weg. Dafür gibt es ein ähnliches Fahrgeschäft - was aber aktuell nicht in Betrieb war, weil Ersatzteile fehlten. Die "Krake" wurde durch einen "blauen Drachen" ersetzt.
Westernstadt

Rio Grande
Kulisse in der Westernstadt
Der Funny Fux - eine überlebensgroße animatronische Figur - ganz am Eingang ist leider auch weg. Dafür gibt es noch einige der beweglichen Figuren in der Westernstadt - die allerdings mal einen "Anstrich" bitter nötig hätte.
Schießbude in der Western Stadt
Blick vom Riesenrad über Fort Fun
Die Fahrt mit dem Riesenrad haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Man hat von dort oben einen tollen Blick auf den im Wald eingebetteten Park.
Blick vom Riesenrad über Fort Fun
Blick vom Riesenrad auf den Santa Fé Express

Big Wheel
Dark Raver
Streichelzoo
Und auch mit der Wasserbahn - die mit den Baumstämmen - sind wir gefahren. Obwohl ich die von früher irgendwie "aufregender" in Erinnerung hatte - ich war halt noch ein Kind :-D
Wild River
Wild River
Big Wheel
Was unbedingt auch sein musste, war die Fahrt mit dem Santa Fé Express und der Wild West Show. Da wurden an dem Tag zwei Shows angeboten. Einmal um 13 Uhr und einmal um 15 Uhr. Man sollte schon frühzeitig am "Bahnhof" sein, um einen Platz im Zug zu bekommen, denn die Plätze sind natürlich begrenzt. Wir waren zeitig dort und haben gleich für die 13 Uhr Vorstellung noch einen Platz bekommen.
Santa Fé Express
Santa Fé Express
Die Fahrt samt Show sollte 20 Minuten dauern. Und es war toll. Aber irgendwie auch anders als früher. Von Kindertagen konnte ich mich erinnern, dass die Fahrt irgendwie länger ging und das auch noch "Banditen" (teil der Show) aus dem Wald sprangen und den Zug enterten usw. Das war dieses Mal alles nicht der Fall. Erst später fiel mir auf, dass es die Brücke nicht mehr gibt :-( Die ging mitten durch den Park und der Zug fuhr dort mind. einmal drüber. Nur die Brückenpfeiler haben wir noch gesehen. Vermutlich sind die Show und die Fahrt heutzutage deshalb so "gekürzt".

Papa erzählte später, dass die Holzbrücke marode gewesen sei und man sie deshalb abbauen musste. Bis heute konnte der Park wohl niemanden finden, der so eine Holzbrücke wieder aufbauen kann - was ich mir eigentlich kaum vorstellen kann.
Santa Fé Express
Wild West Show
Immerhin Sheriff Fuzzy gab es noch :-D Und er hat seinen Ganoven - wie früher auch - dingfest gemacht.
Sheriff Fuzzy
Nach der Wild West Show knurrte uns der Magen. Daher gab es einen Burger mit Pommes.
Mit vollem Magen haben wir uns dann zum Sessellift aufgemacht, um auf den Stüppelberg zu gondeln. Dort oben gab es nämlich (nur noch bis Ende August) eine Dino-Ausstellung. Dinosaurier in Lebensgröße.
Sessellift und Trapper Slide
Und die Aussicht von dort oben ist natürlich auch nicht zu verachten gewesen. Nur der Wind war ziemlich rau.
Die Dinos kamen mir allerdings ziemlich bekannt vor! Die haben wir in Freiburg auch schonmal gesehen :-D Vor 3-4 Jahren waren die mal (zumindest zum Teil) im Zentrum Oberwiehre (ZO) ausgestellt. Die Welt ist klein. Allerdings machten sie da oben auf dem Berg, zwischen echten Bäumen und in der Natur viel mehr her, als in einem "blöden" Einkaufszentrum ;-)





Und auf den Stüppelturm musste ich auch noch rauf. Den kannte ich von früher nicht. Und selbst wenn, wäre ich da früher nie im Leben rauf gestiegen. Der Aufstieg war sogar ziemlich einfach. Nur dort oben zu stehen war eine wirkliche Herausforderung. War der Wind unten noch rau, war er oben auf dem Turm schon ein kleiner Orkan und man konnte sich kaum halten. Die Aussicht war es aber sowas von wert :-D






Stüppelturm
Vom Stüppel ging es dann auch mit dem Sessellift wieder hinab. Wir hätten auch die Sommerrodelbahn nehmen können, aber da wir auf der Fahrt nach oben schon gesehen hatten, wie die Teenager dort hinabsausten und ohne "Rücksicht auf Verluste" die Bremse ignorierten, nahmen wir lieber die Gondel.
Sessellift und Trapper Slide
Rocky Mountain Rallye
Marienkäferbahn
Die Fahrt mit der Marienkäferbahn haben wir uns dann auch noch angetan. Was für ein Spaß :-D
Die richtige Achterbahn hat inzwischen einen neuen Anstrich, neue Wagen und einen anderen Namen. Aber der Lärm, wenn der Motor die Waggons bis oben hinauf zieht, ist immer noch der gleiche wie früher :-D
Speed Snake


Inzwischen waren wir schon seit 5 Stunden im Fort Fun. Wir hatten so ziemlich alle Fahrgeschäfte abgeklappert und alles gesehen. Es war Zeit, die Rückfahrt anzutreten.
Rio Grande
In Küstelberg hielten wir nochmal an, weil wir im letzten Sommer, als wir dort die 2. Etappe des Medebacher Bergwegs beendeten, die Orkequelle verpasst hatten. Die wollten wir uns jetzt noch ansehen.
Vom Parkplatz in der Ortsmitte sind es nur 300 m bis zur Orkequelle. Die gehen allerdings zwischen Hecken und Gärten ziemlich steil bergab.

Direkt nach dem Holzsteg wäre dann die Quelle - wenn sie quellen würde. Aber dank des Hitzesommers 2018 konnte man die Orkequelle nur erahnen, wie sie dort aus dem Hang tritt.
Orkequelle
Der Wanderweg würde noch weiter bis nach Elkeringhausen führen. Da kamen wir aber gerade mit dem Auto her ;-) Vielleicht laufen wir den mal im nächsten Jahr, denn der Weg sah ziemlich nett aus :-D
Wanderweg nach Elkeringhausen
Wieder in der elterlichen Unterkunft haben wir dann zu Abend gegessen und noch etwas gequatscht. Später haben wir schon angefangen, unsere Koffer für die Abreise am nächsten Tag zu packen. So schnell ging der Urlaub vorbei.

Klar, weil mir dieses Jahr meine Mutter noch vorab zu Besuch hatten, fehlten uns im Sauerland ja auch 3 Tage.