Freitag, 8. März 2019

Langes Wochenende in Ludwigsburg

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Am Samstag klingelte uns der Wecker, das garstige Ding, schon um 5:30 Uhr aus dem Bett. Ich bin gleich unter die Dusche gehüpft und als ich raus kam, war Schatz auch in der Senkrechten. Wir haben gefrühstückt, etwas aufgeräumt und uns im Bad fertig gemacht und dann ging es auch schon los, mit der Straßenbahn zum Bahnhof.

Mit dem Zug fuhren wir nach Ludwigsburg. Sehr günstig mit dem BW Ticket. Dort wurden wir von I abgeholt und fuhren zusammen in die Wohnung.
Als Überraschung gab es einen (4 Wochen verspäteten) Geburtstagskuchen, der überaus lecker war :-) Am Nachmittag fuhren wir dann mit dem Bus ins Stadtzentrum - I und B wohnen etwas außerhalb - und haben ein bisschen Sightseeing gemacht.
Wir waren am Schloss und beim Märchengarten, der um diese Jahreszeit noch im Winterschlaf ist. Immerhin konnten wir kostenlos in den Schlossgarten. Sonst muss man da nämlich Eintritt bezahlen zum Blühenden Barock. Das muss herrlich aussehen!
Schloss Favorite
Residenzschloss




Märchengarten












Blick vom Schlossgarten zum Markt








katholische Kirche
Vom Schloss ging es zum Marktplatz. Dort stehen sich die evangelische und die katholische Kirche direkt gegenüber.
evangelische Kirche
Marktplatz
Marktplatz


Blick zum Holzmarkt
Rathaus
Abends ging es dann zurück in die Wohnung, wo B uns schwäbische Käsespätzle mit Röstzwiebeln kredenzte. Superlecker, aber absolut nicht kalorienfreundlich :-D
Den restlichen Abend saßen wir zusammen auf der Couch, haben geredet und gelacht und dabei Chips gefuttert. Auch nicht gut für das Hüftgold, aber lecker. Chips hatte ich schon ewig nicht mehr.

Für die Nacht hatten I und B uns das Schlafzimmer zur Verfügung gestellt, während die beiden mit der Gästecouch vorlieb nahmen.

Wie üblich habe ich die erste Nacht im fremden Bett gar nicht gut geschlafen. Schatz war von seiner Erkältung so platt, dass er geschlafen hat wie ein Toter :-D

Am nächsten Morgen gab es Brötchen zum Frühstück. Weil I in der Nacht so furchtbar geschlafen hat, war der Plan, dass wir erst später nach Stuttgart reinfahren, um dort auch noch etwas Sightseeing zu machen.


In Stuttgart hatten wir uns im Stadtzentrum beim letzten Besuch schon einiges angesehen. I und B führten uns an die gleichen Ecken. Es gab in Ludwigsburg echt mehr zu sehen als im riesigen Stuttgart. Zumindest so auf den ersten Blick. Dank Stuttgart 21 - die Baustelle ist gigantisch! - ist sogar ein großer Teil vom Schlossgarten futsch :-(









I verabschietete sich dann nahe dem Rathaus in die U Bahn und fuhr in seine Wohnung. Wir liefen mit B noch etwas durch die Stadt und fuhren dann auch bald wieder zurück nach Ludwigsburg.











Dort gab es selbstgemachte Pizza zum Abendessen. Statt Tomatensoße hat er Pesto Rosso auf den Teig gestrichen. Himmel, war das lecker! Die Idee werde ich ihm klauen, sollte ich irgendwann mal wieder selbst Pizza machen :-D
Abends haben wir wieder geredet und Chips gefuttert. Nebenher lief die Neuverfilmung von Ghostbusters - mit weiblichen Geisterjägern. Der Film war ganz lustig. Aber die Originale aus den 80er Jahren gefallen mir trotzdem besser ;-)

In der zweiten Nacht habe ich deutlich besser geschlafen. Leider etwas kürzer, weil wir morgens schon wieder recht zeitig raus mussten.

Denn am Montag ging es ja schon wieder zurück nach Freiburg. Während wir in den Nachrichten im Radio verfolgten, das einige Karnevalsumzüge später und/oder mit Einschränkungen beginnen sollten, freuten wir uns, dass wir dem Sturm quasi immer vor der Nase wegfahren würden.

Kurz nach 11 Uhr ging es dann schon wieder nach Ludwigsburg an den Bahnhof und von dort zurück nach Freiburg. Die Züge waren ziemlich verwaist. Die meisten waren wohl beim Karneval :-D So konnten wir gemütlich, ruhig und total pünktlich gen Süden gondeln.
Es lagen keine umgestürzten Bäume auf den Gleisen und teilweise war es auf der Strecke sogar richtig sonnig.
Kurz vor Freiburg kam mir dann wieder in den Sinn, dass wir ja mitten im Rosenmontagsumzug landen würden und daher unsere Straßenbahn nicht vom Bahnhof aus zu uns rauf fahren würde. Der ursprüngliche Plan sah also vor, dass wir die andere Linie hinten herum nehmen und die letzten ca. 800 m laufen würden. Ich zückte also mein Smartphone, um per App zu checken, wann die nächste Bahn fahren würde und ob wir uns am Bahnhof beeilen müssten. Da wurde mir als Alternative ein Bus angeboten. Klar, Busse fahren ja auch! Da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht. Also vom Bahnsteig fix rüber zum ZOB und vom SBG Bus, am Rosenmontagsumzug vorbei, bis fast vor die Haustür fahren lassen :-D So waren wir sogar fast 15 Minuten früher Zuhause, als wenn mir mit der Straßenbahn gefahren wären :-)

Zuhause ging es gleich unter die Dusche, die Wäsche vom Wochenende wurde gewaschen und unsere Jacken zum lüften vor die offenen Fenster gehängt. Denn obwohl sich B extrem Mühe gegeben hat, das seine Kettenraucherei nicht die Wohnung "belastet", rochen unsere Klamotten doch arg nach Nikotin - bäh :-( Ganz kann man es halt doch nicht vermeiden. Aber ich war schon in schlimmeren "Raucher-Wohnungen".

Abends gab es Nudeln mit vegetarischer Bolognese und um kurz vor 22 Uhr waren wir im Bett, denn am Dienstag ging es ja schon wieder zur Arbeit.

4 Kommentare:

  1. Tolle Bilder hast Du von dem Kurztrip mitgebracht :) Große Klasse . Die gefallen mir wirklich sehr.An so einem We darf man auch gerne mal sündigen. Wo bei mir die Chips nichts anhaben können. Ich mag die nicht wirklich ...*gg Mehr als 2,3 Stück esse ich nie. Und das das mit dem Handy und der Zug- Busverbindung so gut funzt finde ich super :)) So was kann ich gar nicht gut. Ich kann nur unnützes damit machen ...*gg
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Am Anfang wollte ich nie ein Smartphone haben. Ich fand es blöd und viel zu viel Spielerei. Inzwischen will ich es echt nicht mehr missen, denn gerade bei den Öffentlichen und bei der Bahn, erleichtern diverse Apps einem schon den Alltag :-D

      Löschen
  2. Spät aber doch noch schreib ich hier meinen Kommentar: der Extra-Nachträglich-Geburtstagskuchen war eine wirklich liebe Geste! Natürlich ist die "blätterlose" Zeit nicht gerade die günstigste, eine schöne Stadt zu erkunden, trotzdem kann man anhand deiner Fotos sehen, was Ludwigsburg zu bieten hat - an Barock dachte ich sofort, als ich den Ortsnamen las. Öööhm, die Schlange, die da eindrucksvoll von einer Laterne (?) baumelt: hoffentlich nur ein Kunstobjekt? Stuttgart...da war es auch mal schön...außerdem muss ich bei Stuttgart 21 immer an diesen armen Mann denken, dem sie mit Wasserwerfer die Augen kaputt gemacht haben...das ist aber mein persönliches Problem, trotzdem scheint mir, was man so hört, als ob dieses Bahnhofsprojekt ein ziemliches Desaster ist. Pesto Rosso statt Tomatensauce...die Idee muss ich mal meinem "Pizzabäcker" hier weitergeben - allerdings hat es dann auch mehr Kalorien, aber egal ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, die Schlange ist eine Kunstinstallation an einer Straßenkreuzung. Die war wirklich riesig. Und das Pesto wurde ja nur hauchdünn aufgetragen. Klar hat es ein paar mehr Kalorien, aber geschmacklich war es echt genial :-D

      Löschen