Freitag, 24. April 2020

Wunschgewicht: KW 17 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]




Samstag haben wir wieder lange geschlafen, gemütlich gefrühstückt und sind gegen Mittag eine gute Stunde spazieren gegangen. Und wie so oft war es auf den Wegen am Wochenende wieder ziemlich voll.
Zum Mittagessen gab es Gyros mit Krautsalat und Zaziki und abends habe ich dann gar nichts mehr gegessen - außer Schokolade.

Sonntag hab ich uns nach dem Frühstück schon einen Nudelsalat gezaubert. Den gab es dann später mit einem Schweinesteak in Kräutermarinade.
Da wir ja am Montag beide wieder arbeiten mussten, haben wir am Sonntag nochmal gepflegt NICHTS getan. Naja, zumindest fast nichts. Ich habe Gift angerührt und damit meine Balkonpflanzen behandelt. Die Blattläuse sind dieses Jahr bereits eine echte Plage :-(

Montag war dann wieder arbeiten angesagt. Der Wecker klingelte um kurz nach 6 Uhr. Nein, das ist wirklich nicht meine Zeit.

Seit Montag sind in Baden-Württemberg die Corona-Lockerungen in Kraft. Das heißt, kleinere Geschäfte (unter 800 m²) dürfen unter Einhaltung der Regeln und Vorschriften wieder öffnen. Es bestand die dringende Empfehlung, in den öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen, einen MNS (Mund-Nasen-Schutz) zu tragen. Am Morgen war von Lockerungen noch nichts zur spüren. Die Straßenbahn war wie leer gefegt. Aber gut, in Freiburg bleiben die meisten Gehwege ja eh bis 10 Uhr hochgeklappt :-D Ich hatte das "Facie" zwar dabei, habe es aber nicht für nötig erachtet, es zu tragen, bei max. 15 Personen in der gesamten Straßenbahn. Platz satt.

Im Büro war die Hölle los. Chefe war in der Woche nach Ostern ja für Telefondienst im Büro, hat abends aber zusätzlich noch fleißig Termine abgearbeitet und so ordentlich Arbeit rangeschafft und ein Blick in seinen Kalender zeigte super viele Termine für diese Woche. Wenn nur aus jedem dritten ein Auftrag würde, wären wir die nächsten Wochen nochmal aus dem Schneider, was das Thema Kurzarbeit anginge. Also, Daumen drücken!

Mit der Masse an Arbeit ging der Tag auch sehr schnell rum. Am Nachmittag kam dann die Eilmeldung, dass BW mit der Maskenpflicht ab kommenden Montag nachzieht. Dann MUSS man Mundschutz tragen - erstmal nur in den Öffis und beim Einkaufen. An Strafen gegen Verstöße wird noch gebastelt. Und ob Kinder auch einen tragen müssen oder nicht.

Auf der Heimfahrt sah es dann mit den Corona-Regeln schon ganz anders aus als noch am Morgen. Bis in die Stadtmitte ging es noch gut. Aber ab dort war die Bahn voll. Und wenn ich voll sage, dann meine ich VOLL! Da es noch keine Maskenpflicht gibt, hat selbstverständlich so gut wie niemand eine getragen und trotzdem musste man dicht an dicht stehen, weil einfach nicht genug Platz war. Ich hab überlegt, meine Maske aufzusetzen. Aber: Wieso? Sie schützt mich ja nicht. Und wenn von 15 Personen im Abteil nur ich eine Maske trage, dann bringt das überhaupt gar nichts - außer, dass ich schwitze wie die Sau und meine Brille ständig beschlägt :-/ Also habe ich es gelassen.

Ganz ehrlich, ich glaube, die Bayern sind in dem Punkt schlauer als wir. Da kommen die Lockerungen erst am Montag. Zeitgleich mit der Maskenpflicht. Diese eine Woche Lockerungen in Baden-Württemberg OHNE Maskenpflicht könnte uns ziemlich reinreißen mit den Fallzahlen. Denn die Stadt war auch VOLL! Und man konnte aus der Straßenbahn heraus auch wieder schön die Grüppchenbildung von Teenagern und jungen Erwachsenen beobachten, die allein schon vom Alter und von der Optik her keinesfalls aus einer WG oder der gleichen Familie kommen konnten. Das ist ja eigentlich trotzdem noch Tabu! Aber, es gibt Lockerungen, also trifft man sich auch scheinbar wieder wie gewohnt mit Freunden zum "shoppen".

Ich hatte einen Vierertrupp "Dämlichkeiten" in der Bahn hinter mir sitzen. Die waren um die 15 Jahre jung und keinesfalls verwandt, saßen dicht gedrängt, unterhielten sich ohne Mundschutz lautstark und amüsierten sich köstlich. Vor allem über das kurze Wortgefecht eines älteren Herrn und einer Frau in meinem Alter. Der Mann saß schon länger in der Bahn als in der City noch Leute in die eigentlich schon viel zu volle Bahn stiegen. Seine Bemerkung, dass hier kein Abstand mehr gegeben ist und man doch bitte wieder aussteigen und die nächste Bahn nehmen könne, die in knapp 10 Minuten käme, wurde mit den Worten: "Dann steigen Sie doch selber aus und nehmen die nächste Bahn. Ich hab für den Sch... keine Zeit!" abgeschmettert. Herrlich. Homosapiens in seiner Reinform :-/ Ich war heilfroh, als ich wieder daheim war.

Zuhause habe ich noch eine Stunde mit Küchenpapier an meinem Facie geübt und irgendwann völlig entnervt aufgegeben. Der Unterfaden hat sich ständig in Schlaufen gelegt und verheddert. Laut Frau J könnte das an SchwieMus "günstigem" Garn liegen. Ich tüftel da noch etwas rum.
Zum Abendessen gab es aus dem TK Entenfilets in einer Asia-Currysoße. Dazu hab ich fix Reis gekocht. Es war echt lecker - und wenn nicht wieder die Schokolade dazwischen gekommen wäre, hätte ich es sogar Blau geschafft. Denn seit Montag trage ich auch wieder brav bei WW ein :-)

Dienstag war im Büro immer noch sehr viel zu tun. Morgens war die Straßenbahn wieder leer, abends total voll. Seit bekannt ist, dass die Maskenpflicht eh kommt, sieht man schon etwas mehr Menschen, mit "Maultäschle" vor Mund und Nase in der Bahn sitzen. Auf der Hinfahrt hatte ich wieder keine auf - es war mehr als genug Platz in der Bahn. Auf der Rückfahrt habe ich mich am Dienstag dann verhüllt. Ich muss mich ja eh langsam dran gewöhnen.

Bei über 20 Grad in Freiburg ist selbst in der klimatisierten Straßenbahn, mit ergattertem Sitzplatz, das Tragen einer Maske extrem schweißtreibend. Wie wird das erst, wenn es richtig warm wird? Vor allem, in den etwas älteren Bahnen, die immer noch fahren und die keine Klimaanlage haben?! Da stirbt man für gewöhnlich bei 25 Grad aufwärts. Wenn das mit den Masken bis in den Sommer rein geht, dann wird das sicherlich noch lustig mit so einem Ding im Gesicht :-/ Ich freu mich schon. Hitze vertrag ich ja gar nicht.

Da ich noch Brot holen musste, bin ich vermummt auch direkt zum Bäcker spaziert, hab ein Brot gekauft - und Rhabarber-Käsekuchen - und hab erst dann die Maske abgesetzt. Ein herrliches Gefühl!

Das ist mir nämlich auch am Dienstag bereits aufgefallen. Viele Maskenträger setzen die Teile ständig auf und ab. Und jedes Mal wenn sie wieder vom Hals oder Kinn hochgeschoben werden, werden sie wieder richtig zurecht gerückt. Wahrscheinlich fassen sich die Leute so viel mehr ins Gesicht als ohne eine Maske. Das ist sicherlich nicht Sinn der Sache. Ich zumindest lasse meine auf. Auch beim Umsteigen. Einmal aufgesetzt bleibt sie drauf, bis ich daheim bzw. im Büro bin. Da wird nicht hin und her geschoben, gezuppelt und zurecht gerückt. Beim auf und absetzen fasse ich nur die Gummibänder an. Vorher und nachher das Händewaschen nicht vergessen! Denn auch für das Tragen eines MNS gibt es bestimmte Hygieneregeln zu beachten. Unterwegs dauern hoch und runter schieben zählt offensichtlich nicht zu diesen.

Daheim habe ich die Maske gleich in einen Kochtopf getan, kochendes Wasser drauf, Deckel drauf und dann 10 Minuten die Maske "gebadet". Triefnass auf den Ständer gehängt. Topf drunter, dass ich keine Pfütze bekomme und dann gehofft, dass sie bis Donnerstag früh wieder trocken wäre. Die Empfehlung, das Ding draußen an der frischen Luft zu trocknen, kann ich als Pollenallergikerin natürlich nicht beherzigen. Das wäre schnupfentechnisch der Supergau.

Während die Maske einweichte, habe ich "Staub" gewischt. Also, Blütenstaub! Die Fensterbänke waren gelb. Nach nur 3 Tagen! Echt nervig sowas. Leider hab ich gerade im Schlafzimmer nicht richtig aufgepasst und etwas von dem gelben Zeugs aufgewirbelt. Das war echt sch... und den restlichen Abend saß ich hustend und triefend (aus Augen und Nase) auf der Couch.

Zuvor hab ich aber noch den Abwasch erledigt und zum Abendessen Tortellini mit Reste-Soße gemacht :-) Dazu habe ich das WW Rezept Tortellini-Auflauf mit Schafskäse abgewandelt.
Leider finde ich das Rezept weder in der App noch online. Statt Auflauf habe ich einfach Tortellini in Soße gemacht. Dazu eine Zwiebel glasig dünsten, mit einer Dose gehackten Tomaten ablöschen. Gewürze und (frische) Tortellini dazu. Um Reste loszuwerden habe ich noch einen Rest Tomatensaft und eine halbe Tüte Pinienkerne dazu getan. Das ganze 10 Minuten köcheln lassen, zum Schluss den gewürfelten Feta drunter. Fertig! Es war mega lecker. Blöd nur, dass ich zuerst ordentlich Pfeffer dran geschmissen habe, bevor mir der (ebenfalls gepfefferte) Tomatensaft noch einfiel. Es war wirklich schon fast zu scharf :-D

Und wie schon gehabt wäre ich perfekt im Plan gewesen, wenn nicht noch der Kuchen gewesen wäre. Geschmeckt hat er natürlich trotzdem ;-)

Mittwoch hab ich dann schon morgens Maultäschle getragen. Positiver Nebeneffekt: Die blöde Klimaanlage in der Bahn verursacht mir mit dem Ding nicht so fiesen Hustenreiz wie ohne. Also bilde ich mir das doch nicht ein, dass die siffige Klima in der Bahn irgendwas durch die Gegend bläst, auf das ich mit starkem Husten reagiere. Gut zu wissen! Und irgendwie erschreckend und eklig.
Im Büro ist immer noch gut zu tun. Ich arbeite weiterhin an dem Stapel aus der Urlaubswoche. Immer wenn ich was weg habe, kommt was neues dazu. Er wird also nicht wirklich kleiner. Das ist an sich ja richtig toll. Aber es wäre schon schön zu sehen, dass man was geschafft hat - dieser Effekt bleibt gerade irgendwie aus.
In der Pause habe ich mich an den See getraut, bin eine Runde gelaufen und hab dann meine Pause auf einer Bank gemacht. Im Nachhinein war das wohl keine gute Idee, denn die Pollenbelastung ist aktuell wohl noch zu hoch für mich. Jedenfalls ging es mir am Nachmittag gar nicht gut (Husten, Triefnase und brennende Augen trotz Cetirizin).

Nach der Arbeit ging es in den Supermarkt - mit Maske (muss ich ja ab Montag sowieso). Dank beschlagener Brille habe ich mich mal wieder im Blindflug durch die Gänge manövriert und Bananen, Bonbons (zum Lutschen in der Straßenbahn, hilft gegen den Klima-Husten) und Diät-Puddings besorgt :-) Außerdem noch die Zutaten für den Götterquark, den AA in der Mädelsgruppe teilte und der einfach nur köstliche aussah. Den musste ich doch unbedingt auch probieren. Und wo ich eh in den Markt musste...:-) Der Kuchen beim Bäcker rief mich zwar auch, aber den habe ich am Mittwoch brav ignoriert.
Zuhause gab es die Blitzpaella von WW. Leider auch hier nur im Kochbuch zu finden und nicht online oder in der App. Im Prinzip ist es nur eine Reispfanne mit bunter Paprika, Mais, Garnelen und diversen Gewürzen. Fix gemacht und immer wieder lecker.

Und wie scheinbar zur Zeit üblich hat mich am späten Abend die Schokolade wieder vom Siegertreppchen geschubst. Das muss ich unbedingt wieder in den Griff bekommen. Scheinbar wühlt mich der ganze Corona-Mist mit seinem Rattenschwanz doch mehr auf, als ich mir eingestehen will.

Donnerstag hatte ich eine erholsame, aber dennoch irgendwie zu kurze Nacht hinter mir. Mein Körper wollte Wasser los werden :-/

So hektisch es die letzten Tage im Büro waren, umso ruhiger war es am Donnerstag. Aber nur weil das Telefon ruhig blieb, hieß das noch lange nicht, dass wenig zu tun gewesen wäre. Mein Stapel wird immer noch nicht kleiner. Was echt prima ist, denn es heißt, dass die Chance auf Aufträge auch recht hoch ist :-)

Am Nachmittag hatte ich dann noch kurzen Besuch im Büro. Keine Ahnung wie der kleine Hausrotschwanz es durch die offene Tür, durch den Flur zu mir vor's Fenster geschafft hat, aber er knallte von innen gegen die Scheibe. Ich hab das Fenster geöffnet, aber er traute sich nicht aus seinem Versteck. Erst als ich ihm mit der Hand zu nahe kam, hat er einen Blitzstart in die Freiheit hingelegt :-)

Nach der Arbeit hab ich daheim dann gleich wieder meine Maske ausgekocht. Inzwischen habe ich einen Haken an den Schrank über der Spüle geklebt. Dort kann die Maske nach dem Wasserbad jetzt immer schön abtropfen und auskühlen. Nach dem Auswringen kommt sie dann auf den Ständer :-)
Dann wollte ich noch ein Stündchen das Masken nähen üben. Weil mir noch eine Küchenpapier-Variante relativ gut geglückt ist, habe ich mich dann hoch motiviert zum ersten Mal an den "echten Stoff" gewagt....als ich einen ziemlichen Hunger verspürte.
Ein Blick auf die Uhr verriet, dass ich statt einer über 2 Stunden vor der Nähmaschine verbracht hatte. Kein Wunder, dass ich Kohldampf hatte. Also, die angefangene Stoffmaske mit nur einer Naht beiseite gelegt und in die Küche geflitzt. Im Moment bin ich noch bei dem "runden" Modell. Ich hab auch eine "eckige" Variante von der lieben Heidi bekommen. Den hatte ich auch schon in Küchenrolle probiert, aber das mit den Falten hat nicht so gut geklappt. Das muss ich noch etwas üben.


Zum Abendessen gab es dann - mordsspät - zum Glück ein sehr schnelles Gericht. Und zwar die Schnitzel-Spätzle-Pfanne mit grünen Bohnen von WW.
Ein Dessert gab es auch noch. Bei den Punktezählern hat es nur einen einzigen Punkt. Es schmeckt echt gut, obwohl ich noch an der Süße schrauben muss. Auf die Idee hat mich meine Freundin AA gebracht. Das Leckerchen nennt sich "Götterquark". Eine Mischung aus Quark und Götterspeise :-)


Freitag war dann das erste Mal diese Woche SIE da. Ehrlich? Ich hab sie nicht vermisst. Chefe hatte auch gleich auffallend schlechtere Laune als sonst. Sie hat wieder nur rumgenervt mit Sachen, die gar nicht in meinen Aufgabenbereich fallen und ich hab im Moment weiß Gott genug Wichtigeres zu tun, als mich um IHRE Probleme zu kümmern. Eines IHRER vielen Steine des Anstoßes war, dass ich ihr nicht gesagt habe, dass der Wasserhahn im WC plötzlich nicht mehr wild rumspritzt, obwohl mir das bereits am Montag aufgefallen war. Ja, wenn sie sich die ganze Woche nicht blicken lässt...wegen so einem Scheiß rufe ich sie sicherlich nicht privat an. Dabei wollte sie doch nur wieder ein Lob einheimsen, weil IHR Mann das Ding repariert hat. Hat die Frau sonst keine Probleme?

Chefe hat derweil einen schönen großen Auftrag an Land gezogen. Den werde ich dann am Montag vorziehen. Aktuell liegt er aber noch ganz unten im Stapel. Inzwischen habe ich diesen nämlich nach Eingang sortiert.

Wieder daheim habe ich zum Abendessen Pellkartoffeln mit Kräuterquark gemacht. Den Quark habe ich selbst angerührt.
Zum Handarbeiten bin ich nicht mehr gekommen, denn der Einkaufszettel wollte noch fertig geschrieben werden. Morgen ist ja wieder Großeinkauf angesagt.

Und dann habe ich telefoniert. Erst mit Papa, dann mit Heidi, dann wieder mit Papa. Immerhin konnte mir Heidi bei meinem Problemchen helfen und ich hab dann den Erklär-Bär für meinen Vater gespielt :-)

Die Waage hat wieder 500 g mehr angezeigt. Ich hab zwar alles brav eingetragen, aber mein Wochenextra war wieder super im Minus und die Bewegung kam - dank der vielen Pollen - in der Mittagspause auch zu kurz. Also aktuell 112,5 kg.

Und am Wochenende? Morgen wie gesagt Großeinkauf. Am Nachmittag dann kurzer Besuch bei SchwieMu. Sie hat ihren Sohn ja nun seit gut 5 Wochen nicht mehr gesehen. Die Einkäufe müssen wir ihr ja auch bringen. Zum Glück ist es warm, da kann sie sich wieder hinter die offene Balkontür retten ;-)

Auch meine Maske würde ich gerne weiter nähen. Aber ob die Zeit dafür reichen wird, weiß ich nicht. Denn raus wollten wir ja auch noch ein bisschen.



Die KW 17 in kurz:
Samstag: nichts aufgeschrieben, 1 Stunde spaziert
Sonntag: nichts aufgeschrieben, keine Bewegung
Montag: 64/38 Punkte, keine Bewegung
Dienstag: 56/39 Punkte, keine Bewegung
Mittwoch: 59/39 Punkte, 20 Minuten spaziert
Donnerstag: 78/39, keine Bewegung
Freitag: ???/39, keine Bewegung


Zunahme: +500 g

7 Kommentare:

  1. Hallo Nicky.
    Wie du gesehen hast, bin ich heute ja auch mal mit Maske zum einkaufen.
    Naja es gibt schöneres aber so richtig schlimm ist es nicht. Ich bin aber trotzdem froh, dass ich die Behelfsmasken nur zum Einkaufen tragen muss.
    Zu dem unter das Kinn schieben....das ist das schlimmste was man machen kann. Dazu kam gestern auch eine Mail unseres ärztlichen Leiters, denn ab Montag müssen wir in der Einrichtung, wenn 1,5 m nicht gewährleistet sind, Masken tragen.
    Also unter das Kinn macht das tragen Nutzlos, denn dadurch wird eine Kontamination durch Ausatmungskeimen im Gesichtsbereich begünstigt (kurzer Auszug aus der Mail).

    Wegen dem Heuschnupfen: Nimmst du keine Augentropfen und Nasenspray??? Ich glaube das hattest du in einem deiner letzten Blogs mal gefragt.
    Also wenn es bei mir losgeht, nehme ich (zusätzlich zu der abendlichen Tablette) morgens bevor ich das Haus verlasse, Augentropfen und Nasenspray und dann immer wieder mal nach Bedarf (Anfangs 1-2x und wenn es richtig stark wird auch bis zu 3x). Mir hilft das immer sehr gut und ohne die Augentropfen und das Nasenspray würde ich es nicht aushalten.
    LG Anni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein, im Moment nehme ich noch keine Augentropfen und Nasenspray. Ich hab erstmal die Dosierung angepasst. Statt einmal abends nehme ich jetzt morgens und abends je eine halbe Tablette. Das klappt bisher (meistens) ganz gut.

      Und von den "Kinnträgern" waren heute früh mal wieder reichlich unterwegs...ich kapiers nicht.

      Löschen
  2. Hallo Nicky,
    hatte auch Blattläuse an einigen Rosen, wollte es mal mit Spülmittel und Wasser versuchen aber das haben dann Marienkäfer für mich erledigt.

    Ab Montag ist ja in NRW auch Maskenpflicht. Da wundere ich mich immer noch drüber. Vor einigen Wochen hieß es das es nicht nützt und jetzt doch.
    Noch ein schönes Wochenende.
    Grüße Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Naja, vielleicht nützt es was, wenn es wirklich alle machen. Wir werden sehen.

      Leider verirren sich fast nie Marienkäfer auf meinen Balkon, um die Blattläuse zu futtern.

      Löschen
  3. Seid letzten Montag haben wir auf und Du kannst mir glauben, ich würde am liebsten zum Mond und dort so lange bleiben bis alles vorbei ist. Ich bekomme wirklich noch die Krise. Die Maske trage ich aktuell immer 4,5 Stunden am Stück .... Viele hatten Mittwoch noch keine , Ich bin gespannt auf nächste Woche ehrlich. Ich drück Dir die Daumen das die Menschen in Bus und Bahn irgendwann ihr Hirn einschalten :))
    LG heidi
    PS ...ich liebe Quark ...Natur, mit Obst, mit Marmelade ...egal Hauptsache 1 Päckchen pro Tag

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Heute früh hatten in der Bahn tatsächlich alle Mund und Nase irgendwie bedeckt. Aber es waren auch etliche dabei, die die Maske dann falsch "benutzt" haben (unters Kinn geschoben etc.). Ich hoffe, die Woche werdet ihr nich so überrannt wie die letzte :-)

      Löschen
  4. PS . Danke für´s verlinken :))

    AntwortenLöschen