Samstag, 7. Mai 2022

Wunschgewicht: KW 18 - 2022

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag wurde ich um 6:30 Uhr aus dem Bett geweckert. Furchtbar! Aber nützt ja alles nichts. Ab zum Einkaufen. Die selbstgewählte Route funktionierte wieder super und ich war fix beim Discounter.
 
Ebenso fix war ich da wieder raus und weil ich noch Zeit hatte, bis der andere Supermarkt öffnete, bin ich direkt zum Spargelstand weiter gedüst und hab ein Kilo von dem leckeren Stangengemüse erstanden :-) Danach ab zum Supermarkt, der nun auch seit 5 Minuten geöffnet hatte.
 
Da war ich ebenfalls nach 15 Minuten fertig. Aber nicht nur ich. Es war dort ungewohnt viel los für einen frühen Samstagmorgen. Und nur eine einzige Kasse geöffnet...mit der wohl lahmarschigsten Kassiererin, die aufzutreiben war. Satte 20 Minuten später stand ich endlich am Band - und just in dem Moment, wo ich die ersten Teile auflegte, wurden noch 3 weitere Kassen geöffnet. Ich hätte im Strahl kotzen können...

Daheim endlich Frühstück und danach dann 3 Stunden lang den komplett liegengebliebenen Haushalt nachgeholt und schon den Spargel für's Abendessen geschält. 

Am Nachmittag sind wir zu SchwieMu gefahren. Diese hatte vorab schon den Wunsch geäußert, zu einer Fotoausstellung gehen zu wollen. Also haben wir sie im Rollstuhl dort hin geschoben, nachdem wir ihre Einkäufe abgeladen hatten.
Hochsauerland in Freiburg 😍
Die Ausstellung ging über 2 Etagen und war nicht barrierefrei - was vorab natürlich nirgendwo stand. Wie SchwieMu nunmal so ist, meinte sie, wir sollten sie einfach im Gang parken und uns dann die Ausstellung alleine ansehen. Kommt gar nicht in die Tüte! Schatz düste sofort los. Der Veranstalter war ein alter Bekannter von früher. Der Mann ist nicht zimperlich, da er selbst eine Schwester hat, die Rollifahrerin ist. Kurzerhand hat er einen Schlüssel aus der Tasche gezaubert und wir konnten über eine Rampe durch den Keller in die untere Etage. 
Nachdem wir dort alles in Ruhe angesehen hatten, ging es den gleichen Weg wieder Retour. Und weil die Männer gekonnt SchwieMus Einwände ignorierten und ich eine diebische Freude daran hatte, dass die alte Dame zu ihrem Glück gezwungen wurde, packten wir sie zu dritt und bugsierten sie samt Rollstuhl die Treppe hinauf in die obere Etage, wo wir uns dann auch alles mit ihr zusammen ansehen konnten :-) Endlich mal etwas "Abenteuerurlaub" für SchwieMu, die sonst immer eher zurücksteckt, um anderen "nicht zur Last zu fallen". Als wir sie später wieder zu dritt die Treppe runter hatten, fuhren wir mit ihr noch in ein nahegelegenes Café auf ein Stück Kuchen.
Daheim gab es den schon geschälten Spargel mit Bauchscheiben aus der Grillpfanne.

Den Abend verbrachten wir gemütlich auf der Couch.

Sonntag haben wir ausgeschlafen. Wenigstens einmal an diesem Wochenende! Gegen Mittag sind wir Richtung Günterstal aufgebrochen und haben unsere Jahrestagswanderung nachgeholt.

Jahrestag haben wir ja schon im April gehabt. Fünfzehn Jahre! Irre, wie die Zeit verfliegt :-) In den 15 Jahren "wilder Ehe" (wirklich verheiratet sind wir ja nicht) haben wir Höhen und Tiefen erlebt und gemeinsam überstanden. Also, auf die nächsten 15 :-D

Eigentlich wollten wir die Tour zur Rundtour verlängern. Aber dann ging uns doch etwas die Zeit flöten - es gab halt doch wieder zu viel zu entdecken. Und durch den SEV Bus wäre sonst alles zu spät geworden.

Daheim angekommen fix unter die Dusche und zum Abendessen gab es die cremige Reis-Hack-Pfanne von WW - und das belegte Brötchen, was wir unterwegs dann doch nicht mehr gegessen hatten :-D
Ich bin froh, dass wir wandern waren. Wir hatten beide eine stressige Woche und auf Trubel und plärrende Kinder - wie wir es auf dem Frühlingsfest gehabt hätten, wo Schatz eigentlich hin gewollt hätte - hätte ich wirklich keinen Nerv gehabt. Schatz war am Ende auch froh, dass wir uns gegen das Fest und für den ruhigen Wald entschieden hatten. Obwohl 1. Mai war, war es im Wald echt leer. Wahrscheinlich ist halb Freiburg lieber zu den diversen Veranstaltungen an diesem Wochenende gepilgert. Uns war's recht so ;-)

Montag begann sonnig und warm. Gegen Abend war Regen gemeldet, der dann aber doch ausblieb.

Im Büro war es ruhig, obwohl Chefe am Vormittag im Büro war und SIE auch anwesend war. Aktuell ist es eh erschreckend ruhig. Das hatte Chefe letzten Herbst schon befürchtet. Während der 2 Pandemiejahre haben alle daheim viel gemacht, weil Urlaub zwangsweise ausfiel. Jetzt ist es bei allen schön und hält erstmal ne Weile und Urlaub ist ja auch wieder fast uneingeschränkt möglich. So ruhig war es in den letzten 10 Jahren nicht um diese Jahreszeit. Irgendwie unheimlich.
Während ich im Büro die 8 Stunden noch einigermaßen voll bekomme, haben die Monteure viel Leerlauf. Auch weil die bestellte Ware wegen Lieferproblemen und der anhaltenden Rohstoffknappheit oft lange auf sich warten lässt. Spitzenreiter bisher war eine Lieferzeit, die mit 22 Wochen (!) angegeben wurde. Ich bin gespannt, ob es wieder besser wird oder eher noch schlimmer.

Nach der Arbeit ging es ein Stück mit der Bahn und ein Stück per Pedes nach Hause. So hab ich immerhin noch etwas Bewegung abgegriffen.
Das Abendessen bestand aus einem schnellen WW-Gericht. Schnitzel-Spätzle-Pfanne mit grünen Bohnen. In 20 Minuten fertig, sehr sättigend und lecker.
Ein Rocher und ein Rocher-Eis :-D
Als Schatz - zum Glück pünktlich - von der Arbeit kam, schleppten wir noch die Räder in den Keller. Denn wir bekamen am Montag endlich unsere neuen Sommerreifen inkl. Radwechsel. Die alten Reifen waren inzwischen fast blank.

Dienstag begann sonnig und warm. Warm blieb es, aber am Nachmittag wurde es ziemlich dunkel. Gewitter und Regen blieben zum Glück aus. Zumindest dort, wo ich mich aufhielt ;-)

Im Büro war schon fast so tote Hose wie sonst im Winter. Kaum Telefon, wenig Arbeit und das in der Hauptsaison. Während ich die Zeit noch gut füllen konnte, haben die Kollegen in der Werkstatt den halben Tag Däumchen drehen müssen - bzw. "Aufräumen" dürfen.

Chefe hab ich am Dienstag gehasst. Der brach am Nachmittag zu Kundenterminen auf und ließ sein angefuttertes Stück Erdbeerkuchen auf dem Schreibtisch stehen. Das ganze Büro duftete nach dem Kuchen. Das war echt fies!
Am Wochenende hatte ich mich bei Frelo angemeldet und am Montagabend wurde mein Account bereits freigeschaltet. Frelo ist der Freiburger Fahrradverleih (Freiburg Velo, wobei Velo die schweizer Bezeichnung für ein Fahrrad ist).
Ich hab also am Dienstag nach der Arbeit direkt mal eine Testfahrt nach Hause gemacht. Das hat super gut geklappt - außer dass die App gesponnen hat und die "Ausleihe" nach nur 1 Minute abgebrochen wurde, so dass das Fahrrad die ganze Fahrt über in regelmäßigen Abständen piepste, als hätte ich es geklaut :-/ 

Weil ich die Monats-Fahrkarte im Abo habe, darf ich jetzt theoretisch bei jeder Fahrt die ersten 30 Minuten gratis fahren. Da ich nur etwa 25 Minuten zur Arbeit brauche, könnte ich quasi täglich umsonst mit dem Leihrad zur Arbeit gondeln. Danach kosten dann 30 Minuten 1 Euro. Das ist echt okay, dafür dass ich das Teil nicht unterstellen, aus dem und in den Keller schleppen, Instand halten und reparieren muss.
 
Ein eigenes Fahrrad habe ich nicht (mehr). Denn ich fahre nicht gerne und daher viel zu selten. Wieso sollte ich mir also dann ein eigenes anschaffen und mich drum kümmern müssen, nur weil ich es vielleicht 1-2 Mal im Jahr brauchen könnte. Das ist Quatsch. Da bin ich mit dem Frelo besser unterwegs. 

Wenn die Störung nicht gewesen wäre, die ich unterwegs noch zu beheben versucht habe, hätte ich ca. 25 Minuten nach Hause gebraucht. Die gewählte Strecke hatte zwar den perfekten Radweg (vom Belag her), aber viel zu viele Ampeln. Und nach Hause geht es nur bergauf - das hatte ich schon wieder verdrängt. Ich war fertig wie ein Turnschuh, als ich daheim ankam :-D

Ich hab das erste Mal seit ca. 4-5 Jahren wieder auf dem Rad gesessen. Die ersten Meter waren noch recht wackelig. Von wegen, Radfahren verlernt man nicht ;-) Aber ich bin gut daheim angekommen. Die Leihstationen sind fußläufig nur 5 Minuten vom Büro bzw. von Zuhause entfernt. Die gleiche Zeit, die ich auch zur Haltestelle der Straßenbahn laufen muss. Von daher, kein Mehraufwand. Die Ausleihe und Rückgabe klappt fix - wenn nicht gerade die App spinnt ;-) Zeitersparnis immerhin - wenn alles gut läuft - satte 30 Minuten! Ich denke, das ist definitiv ausbaufähig und gerade die nächsten Monate mit der besch... Baustelle eine gute Alternative.
Zum Abendessen gab es Entrecôte vom Rind mit italienischem Pfannengemüse (TK) und Kartoffeln mit einen Stich Kräuterbutter. Sehr lecker.

Schatz musste wieder Überstunden machen und kam erst spät nach Hause. Wir haben uns kaum eine Stunde gesehen, bevor ich wieder ins Bett gekippt bin.

Mittwoch war ich wie gerädert. In der Nacht hab ich zwischen 2 und 5 Uhr kaum geschlafen. Der Mann lag wohl komisch und hat geschnarcht wie ein Profi :-( Das tut er sonst nie, deshalb ist es besonders nervig, wenn er mal so einen Schnarchanfall hat. Zum Glück kommt das nicht sehr häufig vor.
Zum Frühstück hab ich freiwillig Kaffee getrunken. Wirkung gleich Null. Während ich am Dienstagabend noch motiviert war, mit dem Leihrad zur Arbeit zu fahren, war ich am Mittwoch früh viel zu müde und unkonzentriert, um mich ohne Knautschzone in den Freiburger Berufsverkehr zu wagen. Also: Bus und Bahn.
 
"Kaffee ist überlebenswichtig.
Die Dinosaurier hatten keinen
Kaffee und schau, was aus
ihnen geworden ist."

Immerhin im Büro ein paar Lichtblicke. Zwei Kundinnen haben sich unabhängig voneinander gefreut, dass ich da bin :-) Die eine per Mail, weil ich ihr am Abend vorher noch fix 3 Angebote fertig gemacht und gemailt habe. Die andere per Telefon. Zitat: "Wie gut, dass Sie wieder da sind! Ich hab schon gedacht, Sie wären ganz weg." Sie hatte wohl in meinem Urlaub angerufen und war etwas irritiert, das kaum einer - und dann Chefe persönlich oder SIE - ans Telefon ging :-D Das tat echt gut, an diesem verkorksten Tag :-)

Außerdem tauchte SIE am Mittwoch nicht auf. Und das, nachdem sie mich am Dienstag extra noch von Zuhause anrief und mich dazu nötigte, einen Gesprächstermin für sie und Chefe in Chefes Kalender einzutragen - es sei immerhin wichtig. Kann wohl doch nicht so wichtig gewesen sein ;-) Chefe hatte jedenfalls auf Grund ihrer Abwesenheit ziemlich gute Laune.

Auch die Monteure hatten am Mittwoch endlich wieder ordentlich zu tun, weil der Schlosser schon früh bestellte Teile brachte und der Kunde auch direkt Zeit hatte. Zufriedene Männer sind immer gut :-D Sowohl im Job als auch daheim ;-)
Mini-Seifenblase auf meinem Arm :-)
Den Heimweg habe ich mit der Bahn angetreten. Eigentlich wollte ich durch die Baustelle zu Fuß gehen. Aber dann fing es an zu regnen und ich habe doch den SEV Bus genommen.
Zum Abendessen gab es nochmal Spätzle. Dieses Mal mit Wildragout aus sauerländer Wäldern. Mein Vater hatte mir zu Ostern nochmal ein Glas von dem leckeren Zeug vom Hofladen geschickt :-D Dazu ein frischer Gurkensalat - Lecker!

Donnerstag hat es den ganzen Tag geschifft. Die Jungs hatten zumindest einigermaßen trockene Arbeit zu erledigen und waren zurfrieden. Fertig geworden sind sie allerdings nicht.

Auf die Frage: "Wieso hast du uns nur 1,5 Tage eingeplant?!", musste ich ihnen: "Weil ihr gesagt habt, das schafft ihr locker!" um die Ohren hauen :-D Da war ganz schnell Ruhe. Der Kunde war zum Glück verständig und ist mit Fortsetzung bzw. Abschluss der Arbeiten in der nächsten Woche durchaus zufrieden. Alles gut.
Brot mit Feigen, Wal- und Haselnüssen 😋
Chefe hatte wieder einige Termine, was mir auch wieder genug Arbeit auf den Schreibtisch brachte. Dennoch hatte ich zwischendurch mehr als genug Zeit, mal wieder die Ablage zu schrumpfen.
Liebe Post von KK
Wegen des miesen Wetters bin ich abends auch wieder mit Bahn und Bus nach Hause gefahren und dann noch fix beim Hausarzt rein, um ein Rezept abzuholen. 
Zuhause gab es TK Schlemmerfisch mit einem Kichererbsen-Salat. Sehr lecker. Ich hab zwei unterschiedliche Fische gekauft - zum testen.
Einmal Marke, einmal Discounter. Preislich überraschenderweise nur 20 Cent unterschied. Der Discounter-Fisch hat deutlich mehr Wasser verloren. Geschmeckt haben sie beide gut.

Freitag begann nass und grau. Der tolle Termin, der den Jungs den ganzen Tag Beschäftigung bescheren sollte, musste verschoben werden. Das Glasdach war viel zu steil, um bei diesem Wetter begangen zu werden :-/ Aber es gab auch in der Werkstatt noch was zu tun. Langweilig wurde ihnen auch nicht.
 
Als ich am Morgen am Büro ankam, parkte schon der angekündigte Spediteur im Hof und der Fahrer hatte bereits mit dem Abladen begonnen. Zum Glück trudelte zeitgleich mit mir der erste Monteur ein, so dass ich nicht beim Abladen helfen musste :-)
 
Hinter dem LKW latschte dann noch ein weiterer Mann herum und kam freudestrahlend auf mich zu: "Ich hab dich schon vermisst!". Der FedEx Bote :-D Mal wieder eine Express Sendung für den Nachbarn - der immer erst um 9 Uhr sein Geschäft öffnet. Scheinbar war ich diese Woche bei Hinz und Kunz heiß begehrt :-D
Chefe hatte nur einen einzigen Termin am frühen Morgen und beglückte mich sonst durch seine Anwesenheit. SIE glänzte hingegen wieder durch Abwesenheit. Besser kann man fast nicht ins Wochenende starten ;-)
Dennoch war ich am Freitag irgendwie unmotiviert. Da SIE am Mittwoch schon nicht da war, hatte ich am Mittwoch dauernd den Gedanken, es sei schon Donnerstag. Am Donnerstag dachte ich, wir hätten Freitag. Und als Freitag der Wecker um kurz nach 6 Uhr loslärmte...eine riesige Enttäuschung...
Nach der Arbeit war es so schön, dass ich dem Frelo eine zweite Chance gab. Dieses Mal zuerst die Sitzhöhe einstellen und den Rucksack verstauen. Dann die Ausleihe starten - spart Zeit bei der Ausleihe ;-) Ich hab auch eine andere Route gewählt für den Heimweg. Zwar mit Baustelle, aber mit deutlich weniger Ampeln. Der Radweg war zwar mies (Schlaglöcher, seitliches Gefälle und Kopfsteinpflaster), aber das Anfahren am Berg entfiel. Deutlich besser! Außerdem war die zweite Fahrt schon nicht mehr so wackelig und unsicher wie die erste am Dienstag. Auch mit der App lief alles rund. Fahrtzeit nur 23 Minuten :-) Ich war schon um kurz nach 17:30 Uhr in der Wohnung!
Zum Abendessen gab es Spargel mit Hollandaise und Pfannkuchen. Ich hab tatsächlich das allererste Mal in meinem Leben fertige Pfannkuchen aus dem Kühlregal gekauft, damit es am Freitag nach der Arbeit nicht 21 Uhr würde, bis es endlich Abendessen gäbe. So musste ich nur Spargel schälen, ein paar Minuten kochen, die Hollandaise und die Pfannkuchen nur fix in die Mikrowelle. Fertig. 

Die Waage war mega freundlich! Nachdem Tante Rosa am Dienstagabend bereits wieder die Koffer gepackt hatte, wurden auch die Wassereinlagerungen wieder besser. Bewegungstechnisch hätte die Woche echt besser laufen können. Aber ich hab auch schon schlimmere Wochen gehabt. Von daher will ich mich mal nicht beschweren ;-) Die Richtung ist trotz einiger Rückschläge grundsätzlich immer noch die Richtige - und zwar abwärts! So gut war ich seit Jahren nicht mehr. Ich hoffe daher, dass der Trend noch lange anhält und ich nicht allzu bald wieder in alte Muster verfalle.

Ich vermelde also stolz wie Bolle eine Abnahme von 1,1 kg und somit ein Gewicht von 111 kg. Alaaf, Helau, Halei...Kamelle!!!! Bei mir auf der Waage ist der Karneval ausgebrochen bei so vielen Elfen :-D

Und am Wochenende? Sonntag ist Muttertag. Ich lasse meiner Mama einen schönen Blumenstrauß schicken. Nicht so ein vorgefertigtes, überteuertes Muttertags-Bouquet sondern einen vom ortsansässigen Floristen eigens ausgewählten Strauß. Ich kenne die Floristin im Heimatkaff und weiß, wie sie arbeitet ;-) Mein Vertrauen in ihre Künste zahlt sich schon seit Jahren aus. Muttern ist jedenfalls immer schwer begeistert. Schatz wird am Sonntag wohl seine Mama besuchen gehen - mit seiner Schwester zusammen. Was ich dann alleine so anstelle, weiß ich noch nicht. Aber mir fällt da schon noch irgendwas ein :-D

Was wir Samstag machen, wissen wir auch noch nicht. Das Wetter ist im Moment eher wieder aprilmäßig unterwegs, was gescheite Planung irgendwie unmöglich macht.




Die KW 18 in kurz:
Samstag: 4.241/1.800 kcal, 6.674 Schritte
Sonntag: 2.981/1.800 kcal, 24.966 Schritte
Montag: 1.944/1.800 kcal, 8.146 Schritte
Dienstag: 2.349/1.800 kcal, 4.864 Schritte + 30 Minuten Fahrradfahren
Mittwoch: 2.202/1.800 kcal, 4.535 Schritte
Donnerstag: 2.481/1.800 kcal, 5.540 Schritte
Freitag: 2.093/1.800 kcal, 5.036 Schritte + 23 Minuten Fahrradfahren

Abnahme: -1,1 kg

4 Kommentare:

  1. Ich stimme Dir zu: Kaffee ist überlebenswichtig! Wir kaufen unseren Kaffee in einer kleinen privaten Kaffeerösterei und bezahlen dafür gerne ein klein wenig mehr als bei den großen Ketten. Zudem können wir ihn mit gutem Gewissen trinken, denn die Rösterei bezieht die Kaffeebohnen direkt von den Erzeugern. Oft bekommt man nicht alle Sorten, aber die Auswahl ist dennoch gut.
    Wir essen auch einmal in der Woche Spargel. Hier in der Pfalz ist auch ein großes Anbaugebiet und wir können die leckeren Stangen sogar in ausgesuchten Supermärkten kaufen. Unser Gemüsehändler liefert ihn auf Wunsch erntefrisch nach Hause.
    Dass Du das Radfahren versuchen möchtest, finde ich gut. Es trainiert auch die Muskeln und hilft dem Kreislauf. Bei uns geht es immer bergauf und bergab, so dass es für mich fast unmöglich ist, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Würde ich auf dem flachen Land leben, hätte ich längst wieder eines.
    Ingrid, die Pfälzerin wünscht Dir einen schönen Sonntag

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich trinke eigentlich so gut wie nie Kaffee. Ich bin Tee-Fan :-D Aber ab und zu muss er halt einfach doch sein.

      Radfahren in Freiburg geht von den Steigungen her. Zumindest, wenn ich wieder etwas trainierter bin und auf der Strecke, die ich hauptsächlich radeln würde. Aber aktuell bin ich immer noch ziemlich geschlaucht, da der Heimweg tatsächlich nur bergauf geht.

      Löschen
  2. Ersatzteile scheint ein nerviges Thema zu sein .Genau wie Baustellen. Aktuell muss man sich hier echt gut auskennen ansonsten fährt man im Kreis....*gg.
    Den Service mit dem Rollstuhl finde ich super. Das Deine Schwiemu euch nicht zur Last fallen will, kann ich sehr gut verstehen. Würde mir auch schwer fallen.
    Und die Idee mit dem Leihbike ist echt klasse. Ich denke das unsichere verschwindet sicher schneller als Du denkst. Mit Frieda läuft es auch immer besser. So viel Spaß es auch macht. Man muss trotzdem aufpassen das am besten kein Rad blockiert
    Meine Waage ist bekloppt ..... heute Morgen 1 Kilo weniger als Gestern. Dafür den Tag davor 800 Gramm plus....Ich glaub ich schmeiß das Ding aus dem Fenster....*gg
    LG heidi .....

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das SchwieMu niemandem zur Last fallen will ist generell sehr löblich. Meine Oma ist da ja komplett anders gewesen, als sie noch sie selbst war. Aber sie übertreibt es manchmal sehr. Fragt nicht, wenn sie was dringend braucht, löst keine "Ausflugs-Gutscheine" ein, die man ihr schenkt, damit sie mal raus kommt - von sich aus würde sie ja nie fragen. Von daher muss so eine Aktion manchmal echt sein :-D

      Das Unsichere auf dem Rad war bei der zweiten Fahrt schon fast weg. Man kommt echt schnell wieder rein. Nur die Kondition ist immer noch mau :-D

      Löschen