[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Hallo zu unserem 50. Gruselig und/oder Genial am Nikolaustag 2023. Heute mal mit was ganz Besonderem (immerhin fällt Nr. 50 genau auf Nikolaus!), denn Heidi und ich haben quasi das gleiche Fundstück ;-)
Und zwar einen Adventskalender! Nicht irgendeinen. Jeweils einen ganz besonderen und persönlichen. Von ihr für mich und von mir für sie :-)
Die Idee dazu wurde bereits im letzten Jahr geboren, als ich von meiner Bekannten aus Stuttgart einen persönlichen Adventskalender bekam, in dem ein Haufen lieb gemeinter Kleinigkeiten drin war, von denen ich teilweise aber gar nicht wusste, was zum Geier ich damit wohl anfangen soll.
![]() |
Heidis Adventskalender für mich |
Und so hatten Heidi und ich uns in den Kopf gesetzt: Das geht besser! Wir schickten uns Anfang des Jahres also einen kleinen "Wunschzettel". Eine Notiz was wir mögen, was gar nicht geht und was wir gebrauchen könnten oder gerne hätten. So hatten wir das ganze Jahr über Zeit, immer mal wieder was zu besorgen. Wenn man jeden Monat nur ein bisschen ausgibt, ist es nicht so schlimm, wie alles auf einmal zu besorgen.
Mitte Oktober stellten wir fest, dass wir beide eigentlich alles zusammen hatten und, dass die Kalender echt schwer geworden waren. Nagut, ich hatte mich verzählt und ein Türchen fehlte. Aber ich fand doch noch was Passendes auf den letzten Drücker. Sonst hätte ich es halt nachgeschickt :-D Es wäre ja noch Zeit gewesen.
![]() |
Mein Adventskalender für Heidi |
Mein Adventskalender für Heidi brachte mit Karton stolze 6,3 kg auf die Waage. Mit der Post schicken wäre daher umständlich geworden. Zumal Zerbrechliches ja nochmal extra sicher hätte verpackt werden müssen (= noch mehr Gewicht).
![]() |
Frankenberger Rathaus |
![]() |
Frankenberg, Ober- und Untermarkt |
Ich habe Heidi zu ihrem Kalender noch ein paar "Hinweise" auf Postkarten beigelegt. Da steht nicht drauf was drin ist, aber meine Gedanken zum jeweiligen Türchen. Ich hoffe, ihr gefällt ihr Kalender und ich bin gespannt auf meinen.
Parallel dazu kam - unangekündigt - auch wieder ein persönlicher Adventskalender von meiner Freundin aus Stuttgart.
Der hatte ja vor einem Jahr als Geburtshelfer für diese Aktion gedient :-D Ich hab quasi jetzt einen direkten Vergleich zwischen den beiden Kalendern und war daher doppelt gespannt. Eins vorab: Stuttgart ist nicht wirklich besser geworden 😬
![]() |
Der Stuttgarter Adventskalender |
Der 1. Mittwoch ist nun praktischerweise direkt am Nikolaustag. Sechs Türchen durften schon geöffnet werden. Und was es bisher für mich (von Heidi) gab, zeige ich euch jetzt:
Nr. 1
Eine Wichteltür! Erst dachte ich, die sei Teil von was größerem. Sowas wie ein "Krippen-Bastel-Set"... ach, ich weiß auch nicht :-DAber Nachfrage bei Heidi ergab, dass es sich um einen eher im skandinavischen Raum verbreiteten (Weihnachts-) Brauch handelt. Ich finde die Idee herzallerliebst und wenn man kleine Kinder hat, und der eingezogene Wichtel dann auch noch "Streiche" spielt, ist das noch viel witziger. Ich überlege, ob ich meinen Nichten nicht im kommenden Jahr eine Wichteltür organisiere :-D Die hätten da sicher ihren Spaß dran.
Wenn ihr zur Herkunft des Brauchs gerne nachlesen wollt, könnt ihr HIER mal reinklicken ;-)
Außerdem klebte an der Tüte noch eine tolle weihnachtliche Kurzgeschichte. Die hat mir auch sehr gut gefallen.
Nr. 2
Als der Mann die Verpackung sah meinte er nur ganz trocken: "Das sieht aus, als hätte sie dir ne Rolle Klopapier eingepackt!". Äh, ja... wohl eher nicht :-DZugegeben, zur Corona-Hochzeiten hätte ich eine Rolle Klopapier als Gag tatsächlich gelten lassen :-D Zum Glück handelte es sich aber doch um eine niedliche Wichtel-Tasse. Passend dazu eine kleine Duftkerze und ein Tütchen Samen von Balkon-Erdbeeren :-DDa ich ja im Sommer meine Erdbeeren wegen Krankheitsbefall komplett entsorgen musste, kommen die Samen gerade recht. Ich hoffe auf neue Pflänzchen im nächsten Jahr :-)
Nr. 3
In Tütchen Nr. 3 - am 1. Adventssonntag - verbargen sich ein paar tolle Kleinigkeiten für eine persönliche Auszeit. Nach dem mega stressigen Sommer - der mir noch immer nachhängt - werde ich mich damit definitiv im Weihnachtsurlaub an einem Tag in der Badewanne verkriechen :-D
Der Seifenschwamm ist dann eher was für die Dusche. Das kleine Windlicht gefällt mir auch total gut und auf diesen Stress-Roller bin ich auch schon sehr gespannt.Windlicht und Duftkerze sind am 1. Advent direkt zum Einsatz gekommen und fanden neben meinem Advents-Klotz ihren Platz.
Und auch die Wichteltasse durfte schon "arbeiten" und hielt den Tee von meinem Adventskalender bereit :-D
Nr. 4
Absolut meins! Ich LIEBE Erdnussbutter. Diese hier ist aber besonders. Denn sie hat Pumpkin Spice Geschmack :-) So eine hatte ich noch nie.Aber wir hatten im Herbst ein paar Pumpkin Spice Dinge ausprobiert und fanden den Geschmack super. Von daher bin ich schon sehr auf diese Erdnussbutter gespannt :-)
Nr. 5
Da ist er! Der Wichtel zur Wichteltür von Nr. 1 :-D Heidi hat ihn Nisse getauft. Ich mag den Namen.
Laut Google ist Nisse ein dänisches Wort und übersetzt sich ganz einfach zu Elf. Also, nicht die Nummer. Sondern Elf wie Wichtel :-D Nur seinen Schlitten hat Nisse etwas zu früh ausgepackt. In Freiburg ist der Schnee nicht liegen geblieben. Aber vielleicht macht er damit ja einen Ausflug in den Schwarzwald. Da sind seit dem Wochenende die Skipisten offen ;-)
Laut Google ist Nisse ein dänisches Wort und übersetzt sich ganz einfach zu Elf. Also, nicht die Nummer. Sondern Elf wie Wichtel :-D Nur seinen Schlitten hat Nisse etwas zu früh ausgepackt. In Freiburg ist der Schnee nicht liegen geblieben. Aber vielleicht macht er damit ja einen Ausflug in den Schwarzwald. Da sind seit dem Wochenende die Skipisten offen ;-)
Nr. 6
Und heute ist schon Nikolaus! Im "Türchen" war was ganz Feines für mich. Und zwar ein dicker Schmöker von meinem Lieblingsautor. Und tatsächlich kenne ich das Buch noch nicht - obwohl ich bestimmt 15-20 Bücher von ihm im Schrank habe.Total passend, dass ich kurz davor bin, den aktuellen Krimi zu beenden. Da kann ich direkt mit einem Thriller weitermachen :-D Der witzige Kuli ist auch klasse! Und das Wichtel-Teelicht ist bereits ins Wohnzimmer umgezogen. Aber abbrennen wollen wir es noch nicht. Es sieht zu hübsch aus. Das wird dann erst ganz zum Schluss gemacht ;-)
Vielen Dank, liebe Heidi! Die ersten 6 Türchen haben voll ins Schwarze getroffen und ich bin jetzt schon mega gespannt, was bis nächsten Mittwoch noch alles zum Vorschein kommt :-D
Und was Heidi in ihren ersten 6 Türchen gefunden hat, könnt ihr euch HIER ANSEHEN ;-) Die nächsten Türchen (Nr. 7 bis 13) zeigen wir euch dann in genau einer Woche.
Den Stuttgarter-Adventskalender zeige ich euch im Alltagsblog. Die ersten paar "Schwäbischen-Türchen" findet ihr also am kommenden Wochenende im Post der KW 49. Um beim Thema zu bleiben: Wirklich lieb gemeint, aber gruselig...
Mir geht es genau wie Dir, Ich finde die Idee mega und freue mich total auf jedes einzelne Türchen. Mit jedem mal bin ich überrascht was Dir eingefallen ist. Und was Du Dir alles merkst :)) Das ist schon echt cool.
AntwortenLöschenDu hast mich übrigens mit Deinem Kommentar bei mir auf eine Idee für´s nächste Jahr gebracht. ....*gg
Ich bin jetzt schon traurig wenn der Kalender zu Ende ist. Und den anderen Kalender finde ich ein bisschen seltsam, also nur so ein bisschen ....*gg. Das mit der Ähnlichkeit ...ist oft genug wirklich verwunderlich :)))) Wo kommt das nur her ?
Ich freue mich wirklich auf die nächsten Türchen .
LG heidi
Liebe Nicky,
AntwortenLöschenEure Idee, sich gegenseitig einen Adventskalender zu schenken finde ich im Prinzip schon klasse. Dass funktioniert aber auch nur, wenn man sich schon eine Weile gut kennt und so wie ihr es gemacht habt Vorlieben und No go's gleich mitgeteilt habt. Sonst fände ich es schwierig, den Geschmack des anderen zu treffen.
Ich hoffe, Deine Stuttgarter Freundin liest nicht Deinen Blog, ansonsten wäre es wohl mit der Freundschaft vorbei. Hast Du für sie denn auch einen Kalender gemacht? Der gute Wille zählt doch auch oder man sagt gleich, wir lassen dass wenn es so überhaupt nicht passt.
Liebe Grüße und einen schönen Nikolaustag wünscht Dir
Burgi
Meine Stuttgarter Freundin liest hier nicht mit. Und nein, ich habe für sie keinen Kalender gemacht. Ihrer kam unangekündigt und unabgesprochen. Und selbst wenn man sich nicht kennt, und sich sogar völlig fremd wäre, fände ich für jeden Tag irgendwelchen Süßkram tatsächlich deutlich besser, als so unnütze Dinge, die man gerade zufällig daheim rumliegen und übrig hat. Ich laufe definitiv nicht durch die Wohnung und gucke, was ich noch so übrig habe, um es dann zu verschenken.
LöschenLiebe Nicky, wie ich lesen kann, habt Ihr Freude an dieser Aktion und deshalb ist sie genial.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir weiterhin viel Freude beim Auspacken und nur angenehme Überraschungen.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Adventskalendereinlage ist toll! Die Fotos vom Frankenberger Rathaus haben mir sehr gut gefallen. Was für ein wunderschönes Schloss!
AntwortenLöschen