Mittwoch, 20. Dezember 2023

Adventskalender Wichteln 2023 #2

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



 
Da sind wir schon wieder. Eine weitere Woche ist rum. Wie doch die Zeit vergeht, wenn man Spaß hat. Und Spaß hatte ich jeden Abend beim Auspacken meiner "Türchen" :-D Ich hoffe sehr, dass es der lieben Heidi genauso ergangen ist.
Heute gibt's schon den vorletzten Teil vom Adventskalender Wichteln. Verrückt, was?
- Teil 1 könnt ihr hier bei Gruselig und/oder Genial? sehen
- Teil 2 im ersten Adventskalender-Wichteln Post von letzter Woche

Ich presentiere: Die Türchen Nr. 14 bis 20 😍

Nr. 14
Wieder ein kleiner Hinweis unter der Nummer. Was könnte das sein? Und wieder eine nette kleine Weihnachtsgeschichte.
Ah ja! Beerig in Apricot. Physalis! Und dazu farblich passende Wolle :-D Was für eine super Idee. Ich mag Physalis und hab erst durch den Gartenblog der Pfälzerin gelernt, dass man die auch im Kübel kultivieren kann. Von daher bin ich wirklich mehr als gespannt, ob die bei mir was werden :-)


Nr. 15
Ja, selbstgemacht ist definitiv immer Besonders. Und in Kläppchen Nr. 15 gab es etwas selbstgemachtes von Heidi. Und zwar ihren Honig-Balsamico-Senf. Den durften wir schon probieren und wir lieben ihn!
Außerdem gab es nochmal die gute Catania-Wolle. Dieses Mal in grün. Damit ich auch wieder was besonderes selbst machen kann :-D Sehr gut!


Nr. 16
Bei "Dufte" in rot dachte ich, dass ich genau weiß, was drin ist. Natürlich eine rote Duftkerze!
Pustekuchen! Am Samstag hagelte es wieder Wolle. Ein rotes Knäuel. Passend dazu Balkontomaten-Samen. Tomaten funktionieren auf unserem Balkon IMMER. Daher freue ich mich sehr darüber.
Und eine Olivenöl-Seife. Die hat wirklich sehr gut geduftet und ist tatsächlich seit Sonntag bereits im Gebrauch. Wie beim Deo passte hier das Timing erschreckend perfekt, weil uns am Samstagabend die angebrochene Seife im Bad ausging :-D Da drängt sich nun die Frage auf: Heidi, hast du einen Spion bei uns versteckt? Und, könnte das vielleicht Nisse sein? :-D


Nr. 17
Leselust...das schreit nach einem Buch. Pause ist lesen für mich immer. Und oft auch Inspiration...oder Flucht in fantastische Welten ;-)
Zum Vorschein kam am 3. Advent ein Backbuch für Brot und Brötchen! Und ja, das ist super. Denn wir sind ja mitten in der Planung für eine neue Küche und wenn ich dann alles neu habe - und einen Backofen, der beim Backen nicht automatisch auch die Küche heizt, weil alles undicht ist - dann möchte ich gerne öfters mal selbst Brot und Brötchen backen.
Da kommt dieses Buch genau richtig und ich freue mich schon drauf, die Rezepte für Brote und Brötchen auszuprobieren.


Nr. 18
Cafe-Pause... aha! Kaffee war jedenfalls nicht drin. Das konnte ich direkt ertasten ;-) Aber was ist es?
Eine Gewürzmischung namens Café de Paris. Witzig, weil wir im Oktober ja erst in Paris waren und das Gewürz eigentlich gar nichts mit Kaffee zu tun hat :-D Man verfeinert damit Dips und Brotaufstriche.
Und Wolle gab's auch wieder. Am Montag in Schoko-Braun. Sehr gut. Ich hab anhand der bisher ausgepackten Farben tatsächlich schon so eine Idee, was für ein Figürchen ich damit häkeln könnte. Ich freu mich jetzt schon drauf! Aber zuerst kommen ja noch die Geschenke für die Nichten :-)


Nr. 19
Bei "Ich packe meine Tasche" dachte ich tatsächlich im ersten Moment an einen Kulturbeutel oder eine Kosmetiktasche für's verreisen. Jedenfalls von der Größe her hätte es hingehauen.
Aber dann kam dieses kuriose und extrem praktische Teil zum Vorschein! Eine faltbare Tasche, die kaum Platz wegnimmt und dennoch groß und geräumig wird, wenn man sie auseinander faltet.
Der Clou: Man kann sie sowohl als Tragetasche als auch als Rucksack verwenden. Sowas hab ich tatsächlich noch nie in dieser Form gesehen und find es richtig klasse! Da ich oft mit Rucksack unterwegs bin und oft noch ne extra Tasche brauche, wenn ich mal wieder mehr eingekauft habe als geplant, dann wird mir dieses Tasche zukünftig noch etwas Rückendeckung geben :-D


Nr. 20
Und schon wieder Mittwoch! Auf Tour sein wollen wir - hoffentlich - im nächsten Jahr wieder öfters. Dieses Jahr war ja leider absolut der Wurm drin.
Neben der süßen Weihnachtsgeschichte kam eine Packung mit Picknickdornen zum Vorschein. Das ist ja mal mega praktisch für unterwegs. Wie oft hab ich mir beim Wandern schon gewünscht, mal eben was abstellen zu können, ohne es auf der Hose balancieren zu müssen oder es in den Dreck zu legen. Jetzt hab ich einen portablen Mini-Tisch dabei. Einfach in die Erde stecken und alles möglich drauf abstellen/ablegen. Ganz ehrlich: Ich hatte keine Ahnung, dass es sowas gibt!


Noch 4 Tage bis Heiligabend. Der Countdown läuft. Der Endspurt ist eingeläutet. Die letzten vier Kläppchen von unserem Kalender gibts dann - ganz entspannt - am 27. Dezember zu sehen. Ich bin weiterhin gespannt, was noch alles zum Vorschein kommt. Und auch traurig, dass es dann schon vorbei ist.

Ich weiß ja schon, was Heidi ihn ihren letzten Türchen entdeckt hat. Immerhin hab ich sie ja verpackt. Und wenn ihr jetzt neugierig seid, was Heidi von mir bekommen hat, dann schaut doch gern bei ihr vorbei ⇒ KLICK HIER

6 Kommentare:

  1. Guten Morgen.... :)) Es ist immer noch total seltsam, ich wusste so genau was Du auspackst. Aber wie Du es findest ist ja für mich trotzdem immer sehr spannend.
    Und wie ich Dir schon mal verraten habe, alles was ich mag kaufe ich 2 x ....*gg. Die Erdpieker habe ich auch. Und sie sind wirklich klasse. Funktionieren 1 a. Auch im Blumentopf auf dem Balkon mit einer schönen Kerze ;)
    Ich freue mich das ich schon auf Deine nächsten Reaktionen.
    LG Heidi ...die Nisse zum spionieren geschickt hat :))))

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach guck, diese Pieker auch auf dem Balkon zu verwenden wäre ich jetzt so nicht drauf gekommen. Aber ja! Die sind ja vielfältig einsetzbar und genug sind in der Schachtel ja auch drin :-D

      Löschen
  2. Liebe Nicky, ich freue mich mit Dir über den Inhalt des Adventskalenders. Es sind wirklich schöne und nützliche Dinge, die im kommenden Jahr viel Freude bereiten werden.
    Die Samen der Physalis müssen im April ausgesät werden, damit es im gleichen Jahr noch eine Ernte gibt. Die Töpfe brauchen gute, nahrhafte Erde und über Sommer regelmäßig Dünger. Dann wird es auch eine tolle Ernte werden.
    Eine Bekannte, der ich von den Pflänzchen abgegeben habe, hatte eine Rekordernte, allerdings nicht im Topf, sondern im Beet.
    Ich bin gespannt, was du mit dem Baumwollgarn Schönes häkeln wirst.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für den Tipp mit der Aussaht. Ich bin schon so gespannt, ob es klappt :-)

      Löschen
  3. Liebe Nicky,
    schöne Sachen durftest du auspacken, da freue ich mich mit dir.
    Vielen Dank für deine Karte worüber ich mich sehr gefreut habe.
    Ich komme so selten auf deinem Blog, aber ich werde mich im neuen Jahr bessern.
    Hier nochmals ganz liebe Grüße und ein besinnliches Weihnachtsfest mit deinen Lieben.
    Christine

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Nicky,

    ganz herzlichen Dank für Deine Weihnachtsgrüße. Tolle Sachen konntest Du im Adventskalender finden und das ein oder andere würde mir auch gefallen. Physalis habe ich im Beet auch probiert aber es ist nichts daraus geworden.

    Ich wünsche Dir schöne Weihnachten und ein entspanntes Neues Jahr mit vielen neuen Eindrücken.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen