Freitag, 30. August 2024

Sauerland-Urlaub 2024 - Teil 2 - Treffen mit Heidi - Die Reckenhöhle und Balve

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Am 4. Urlaubstag sind wir schon zeitig aufgestanden. Denn wir waren um kurz nach 10 Uhr mit Heidi und Herrn Heidi an der Reckenhöhle bei Balve verabredet. Die Fahrzeit betrug rund 75 Minuten und daher mussten wir schon früh los.
Heidi hatte es irgendwie geschafft, für uns vier eine Privatführung durch die Höhle zu organisieren. Und diese Führung war der Hammer. Informativ, nicht langweilig und spannend.
Wir lernten, dass diese wunderschöne Tropfsteinhöhle durch einen Zufall entdeckt wurde, weil man einen diebischen Fuchs zu fangen versuchte. Und dass die gesamte Höhle rund 1,2 Millionen Jahre alt ist.

Mehr zur Geschichte der Höhle gibt es hier auf der Homepage oder dort bei Wikipedia.

Während unserer Führung begegneten uns mehrere Fledermäuse und einen ausgetrockneten "Wunschbrunnen" mit alten Münzen kann man in der Höhle auch noch finden.
In der Höhle herrschen ganzjährig 8 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von rund 90 %. Sehr gut bei Asthma und Co.
Die Führung dauerte rund 1 Stunde und es hat uns mega viel Spaß gemacht. Nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an unseren netten Höhlen-Guide, der extra wegen uns gekommen ist.

Von der Reckenhöhle aus ging es ins nahe Balve. Dort besuchten wir zuerste die St. Blasius Kirche, denn immerhin hatten wir direkt daneben kostenlos geparkt ;-)
Die Kirche ist sowohl von außen wie auch von innen wirklich schön. Ein gratis Orgelkonzert bekamen wir auch noch auf die Ohren, weil der Organist gerade probte.
Eine ganz besondere Stimmung. Beeindruckt war ich von den alten Fresken, die in der Aspis wieder freigelegt wurden. Die kunstvolle Malerei stammt aus dem 13. Jahrhundert.


Von der Kirche aus ging es ein Stückchen durch Balve. Sauerländer Fachwerk wo man auch hinschaut :-)

Gegenüber des Neubaus vom alten Balver Rathaus (das Haus mit dem Glockenspiel) fanden wir eine putzige kleine Eisdiele - Entschuldigung! Genuss-Diele :-D -, wo wir uns niederließen. Die hatten gerade geöffnet und alle Tische waren noch frei. Dort gab es keine Eisbecher, sondern Pötte. Fand ich voll cool. Statt also eines klassischen Schokobechers, bestelle ich einen Schoko-Pott. Der kam auch nicht in einem grazielen Eisbecher daher, sondern in einem Glaspott/Weckglas. Unter dem Eis befanden sich Brownie-Würfel.
Statt einer billigen "Papp-Waffel" gab es ein Herz einer echten Waffel aus dem Waffeleisen. Sowas hab ich noch nie irgendwo gesehen und ich fand es absolut toll. Und geschmeckt hat es natürlich auch Bombe!
 
Nach dem Eis stand etwas Kultur auf dem Programm. Nicht weit von Balve entfernt war genau der richtige Ort dafür. Wo wir hinfuhren, erfahrt ihr im nächsten Teil am kommenden Montag ;-)

Zu Heidis Post geht es HIER ENTLANG ;-)

2 Kommentare:

  1. War schon cool der Besuch der Reckenhöhle. Das Orgelkonzert hat den Besuch der Kirche irgendwie abgerundet. Ich meine immer dann wäre die Stimmung eine andere .
    Und ja das Eis liebe ich auch. Ich denke ich muss da noch mal hin ...*gg
    Ich freue mich wirklich total das euch die Idee gefallen hat :))
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Nicky,

    schön, dass Ihr wieder einen Tag mit Heidi in Eurem Heimaturlaub verbringen konntet. Oh ja, die Reckenhöhle und Dechenhöhle im Hönnetal kenne ich auch noch aus Schulzeiten. Die waren Pflichtprogramm. Ich hab es nicht so mit Höhlen, bekomme da immer Platzangst. Als Teenager waren wir öfters in der Balver Höhle, dort gab es Musikveranstaltungen und Rockkonzerte. Ich weiß gar nicht ob die noch stattfinden. Nun bin ich gespannt, was Ihr sonst noch so erlebt habt.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen