Freitag, 5. August 2016

Vor-Urlaubs-Stress

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Der Urlaubs-Countdown läuft!

Noch zweimal schlafen, dann geht's auf große Fahrt. Ich kann es kaum abwarten. Aber bevor es los geht, habe ich noch einiges zu tun. Denn dummerweise bricht bei mir immer ein Putzfimmel vor dem Urlaub aus. Ich kann es auf den Tod nicht ausstehen, nach dem Urlaub in eine "unaufgeräumte" Wohnung zu kommen. Dabei ist es bei uns eigentlich nicht unaufgeräumt. Klar, es gibt da diese 2-3 Ecken, wo immer mal Zeugs "eben schnell" abgelegt wird und dann mehere Tage dort liegt. Aber wirklich unordentlich ist es bei uns nicht. Natürlich auch nicht steril. Das ist für mich nämlich genauso schlimm wie Unordnung, hihi. Bei uns sieht es normal aus :-)

Es fing damit an, dass ich kürzlich - mitten im Sommer, abends um 20:30 Uhr, bei immer noch 28 Grad (!), die Fenster geputzt habe. Inzwischen hat mein Freund den Boden so gründlich gestaubsaugt (auch in den Ecken und unter dem Sofa!), dass ich danach fix einmal feucht durchwischen konnte. Ich habe meinen Schreibtisch aufgeräumt und die besagten 2-3 "Lager-Ecken".

Im Moment läuft noch eine Maschine Wäsche, die hoffentlich morgen Abend wieder trocken ist. Die Küchenfliesen hab ich eben auch noch geputzt, die waren schon etwas schmuddelig. Und dann kommen nachher noch die Schwägers vorbei, um meine Monatskarte zu leihen, damit deren Besuch auch Bus und Bahn nutzen kann. Wenn ich weg bin, brauche ich die ja eh nicht. Mein Vater wollte auch noch anrufen. Meine Mutter hat vor 10 Minuten auch angerufen - es ging um ihren Besuch im April.

Der Nachbarin, die sich um mein Gemüse kümmert, habe ich gestern nach der Arbeit schon mal den Schlüssel vorbei gebracht. Ich wollte ihn nur "eben schnell" abgeben. Nach 90 Minuten konnte ich mich dann endlich um's Abendessen kümmern.

Dann war mein Plan ja, dass ich als UHU in den Urlaub starte. Der Plan war gut, die Woche lief, bis auf 2 kleine Ausrutscher, auch wirklich super. Und trotzdem hat die Waage die letzten 2 Tage wieder die fiese 100 angezeigt. Menno... Ich hoffe, bis zum offiziellen wiegen morgen tut sich noch was. Gerade weil ich so gut im Plan war und mein Budget gar nicht oder nur minimal überzogen hatte, ärgert es mich ungemein, dass die Waage mir so blöd kommt. Und weil ich mir dieses Mal wirklich nichts vorwerfen kann, muss ich die Schuld leider dem Wetter in die Schuhe schieben. Die letzten 2 Tage war es wieder sehr schwül und ich habe es gestern in den Sandalen gemerkt, dass ich unheimlich viel Wasser im Körper habe. Die Riemen musste ich mir gestern gleich 3mal weiter stellen, weil sie angefangen haben zu drücken.

Morgen geht es dann nochmal in den Supermarkt. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch für die Fahrt (Wasser, ein paar Äpfel für den Hunger zwischendurch,...). Und zum Recyclinghof müssen wir auch noch. Schatz hat gestern im Discounter mit dem A eine neue Wäschebox besorgt. Unsere Alte ging so langsam aus dem Leim. Und diese alte Box wollen wir morgen noch entsorgen. Ich hoffe, wir müssen nicht wieder so lange anstehen.

Bei SchwieMu "dürfen" wir uns auch noch (persönlich) verabschieden. Auch da hoffe ich, dass es nicht zu lange dauert. Bei meiner Familie verabschiede ich mich ja auch nicht. Ich fahre ja nur ein paar Tage weg und wandere nicht aus!

Also, wundert euch nicht, wenn es die nächsten Tage etwas ruhiger bei mir wird. Ich hab viel um die Ohren und dann ist Urlaub :-D Ich freue mich schon tierisch! Auch bin ich gespannt, ob mir diese Art von Urlaub überhaupt zusagt. Auf die Reise an sich freue ich mich. Aber ob es mir gefällt, quasi jeden Tag bzw. jeden zweiten Tag wo anders zu sein, wird sich noch zeigen. Das ist das erste Mal, das wir diese Art von Reise machen. Auch das wird also ein Experiment - passt ja zum Gemüse, lach.

Spätestens wenn ich wieder da bin, gibt es einen laaaaaangen Blogeintrag über die Deutschland-Rundreise ;-)

Bis dahin wünsche ich euch alles Gute....

Bild von HIER

Dienstag, 2. August 2016

Mein Urban Gardening Experiment 2016

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]

Ich gebe zu, ich habe keinen grünen Daumen. Jedenfalls nicht, was Balkonpflanzen angeht. Bisher haben wir jedes Jahr recht viel Geld in hübsche Balkonblumen investiert und am Ende war dann doch alles vertrocknet. Ab Mittag knallt bei uns die Sonne auf den Balkon. Also müssen wir generell aufpassen, was wir da hin pflanzen.

Dieses Jahr wollte ich deshalb mal was anderes. Ich wollte GEMÜSE! Denn, wenn ich mich schon um das ganze Grünzeug kümmern muss, dann will ich davon am Ende vielleicht auch noch ein bisschen was haben...so es mir denn gelingt, die Pflanzen am Leben zu erhalten. Quasi eine Belohnung für die Mühen.

Also habe ich mich den Winter über damit auseinandergesetzt, was gehen könnte, was ich gerne hätte und was auch möglichst erfolgversprechend ist. Ich hab viele Gärtnerseiten und -Foren im Internet durchsucht, viel gelesen und mir sogar ein Buch dazu gekauft.

Als das Frühjahr dann kam, haben wir in unserem Oster-Urlaub einen Tag frei gehalten. Es ging in den Baumarkt - passende Gefäße, Gartenerde und die fehlenden Pflanzen und Saaten kaufen.

Ende März, am 29.03.2016, haben wir dann gepflanzt, gebuddelt und gesät. Das war mein Tag 0...

1. Basilikum
Das hat erst nach 20 Tagen angefangen zu sprießen. Und erst seit dem 60. Tag wächst es wie verrückt. Aber es wächst - und es schmeckt!



2. Datteltomaten



Die Datteltomate haben wir als Jungpflanze im Baumarkt gekauft und in einen großen Blumentopf gepflanzt. Da war sie ca. 30 cm hoch. Inzwischen hat sie gute 2 Meter erreicht. Die ersten Blüten (hübsche gelbe) waren schon nach 20 Tagen da. Am 62. Tag sind die ersten Blüten abgefallen und man konnte die ersten Tomaten sehen. Grün und so groß wie ein Stecknadelkopf. Die erste rote Tomate hatten wir am 103. Tag und dann ging es zack-zack bis zur ersten Ernte am 121. Tag. Was uns noch fehlt, wäre ein "Mozzarella-Baum", hihi.



3. Erdbeeren



Auch die Erdbeerpflänzchen, insgesamt 5 Stück, haben wir als Jungpflanze im Baumarkt besorgt. Das ist eine spezielle Sorte, Hänge-Erdbeeren, für den Balkon. Wir haben sie in einen großen Blumenkasten gesetzt. Die ersten Blüten hatte ich schon nach 5 Tagen dran! Und seither ernte ich regelmäßig immer mal wieder eine Hand voll. Sie sind echt süß und total lecker.

4. Kartoffeln


Die Kartoffeln werden wohl die größte Überraschung. Da hatte ich meine Lieblingssorte aus dem Supermarkt genommen. 4 kleinere habe ich keimen lassen und in einen großen Kübel gepflanzt. Das erste zarte Grün kam dann nach 10 Tagen. Als es eine Hand breit hoch gewachsen war, hab ich "angehäufelt". Das heißt, ich habe, bis auf die obersten Blätter, alles mit Erde aufgefüllt. Das habe ich dann noch 2-3 mal wiederholt, bis der Kübel voll war. Seit dem nur noch wachsen lassen und regelmäßig gießen. Zuerst war die Pflanze schon buschig und wuchs hübsch nach oben. Irgendwann ist sie allerdings einfach "umgefallen". Jetzt sieht sie nicht mehr so schön aus, aber sie ist immer noch schön grün. Allerdings hatte ich bisher nur eine einzige Blüte. Ob das gut oder schlecht ist, werden wir sehen, wenn die Ernte ansteht. So langsam welkt das Kartoffelkraut vor sich hin. Ich denke, in ein paar Wochen können wir gucken, ob sich unter der Erde was getan hat. Ich bin schon sehr gespannt!

5. Minze
Die Minze habe ich auch aus der Kräuter-Abteilung im Supermarkt. Ich brauchte mal ein paar Stängel für ein Mittagessen und der Rest scheint sich auf unserem Balkon auch sehr wohl zu fühlen.

6. Petersilie

Die Petersilie hat ganze 30 Tage gebraucht, bis die ersten kleinen Blättchen zu sehen waren. Es stand aber auch "schwer keimend" auf dem Tütchen mit der Saat. Seit dem 66. Tag wächst sie allerdings rasant.


7. Radieschen





Die Radieschen haben wir auch in einen großen Blumenkasten gesät. Die wachsen wie Unkraut und sind eigentlich "Idiotensicher". In den Kasten bekomme ich 16 Radieschen. So haben sie alle genug Platz. Ich habe die Saat immer etwas versetzt eingebracht. 2 Mal konnte ich schon ernten und sie sind wirklich sehr lecker gewesen. Nach dem Urlaub will ich nochmal einen Kasten einsäen. Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen ca. 4 Wochen.

8. Schnittlauch

Das Schnittlauch brauchte ca. 15 Tage, bis die ersten grünen Stielchen da waren. Inzwischen ist es sehr ansehnlich und auch sehr lecker im Salat oder auf dem Frischkäse-Brot.

9. Sonnenblumen


Die Sonnenblumen hatte ich von dieser Bekannten bekommen, die wir in Hannover besuchen wollten und die dann von einem Tag auf den anderen den Kontakt abgebrochen hat. Von der Aussaat bis zur ersten Blüte dauerte es 90 Tage.

9. Besucher
 eine grüne Raupe an der Sonnenblume

 eine Lederwanze an der Sonnenblume

 ein großer Rosenkäfer, der laut Wikipedia sehr selten ist

 dies könnte die Raupe einer Hausmutter (Falter) sein, aber da bin ich mir nicht sicher

Alles was ich bisher ernten konnte war wirklich lecker und ich habe es ganz anders gegessen, weil es von mir kam. Teilweise hatte ich fast sowas wie Muttergefühle!

10. Saatteppich

Den habe ich im Discounter erstanden. Ich wollte damit Bienen anlocken. Bisher habe ich aber immer nur eine einzige Hummel gesehen. Von der Aussaat bis zur diesem üppigen Grünzeug dauerte es ca. 60 Tage.

Als bisheriges Fazit kann ich sagen: Mit Gemüse scheine ich besser klar zu kommen, als mit Blumen. Alles war erfolgreich - bis auf die Kartoffeln. Da muss ich noch abwarten und da bin ich mir auch noch gar nicht so sicher, ob es überhaupt geklappt hat. Das wird eine große Überraschung! Wenn wir bald unsere Rundreise machen, wird sich meine liebe Nachbarin um meinen Balkon-Garten kümmern.

Das Lichterfest in Bad Krozingen

[Dieser Post enthält durch Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Vor 2 Wochen (am 16.07.2016) waren wir in Bad Krozingen. Um 18 Uhr hatten wir im Palmyra - einem orientalischen Restaurant - einen Tisch reserviert. Das Essen dort war unglaublich lecker, daher können wir das Restaurant nur weiterempfehlen. Als Gruß aus der Küche gab es einen Rosenwasser-Eistee.
Rosenwasser-Eistee
Unsere erste Begegnung mit Rosenwasser überhaupt. Sehr erfrischend. Mir persönlich etwas zu süßlich. Schatz hatte ein traditionelles Tajine-Gericht mit Hühnchen und Baklava als Dessert. Ich hatte ein Gemüsesäckchen mit Safran-Couscous
Gemüsesäckchen mit Safran-Couscous

und Namoura (syrischer Grießkuchen) als Dessert.
Namoura

Zum Abschluss gab es noch einen Feigenlikör auf's Haus.

Von dort sind wir zum Kurpark gelaufen, wo das alljährliche Lichterfest stattfand. Dabei mussten wir vom Parkplatz aus immer nur dem Flüsschen Neumagen folgen. Beim Lichterfest wird der Kurpark von über 15.000 Kerzen und zahlreichen japanischen Bambuslaternen erleuchtet. Es gab Musik auf 2 verschiedenen Bühnen und jede Menge Fress-Buden, Karussells und Zuckerwatte, Ballons und eine Kinder-Eisenbahn. Für jeden war was dabei. Der Eintritt war dieses Jahr 6 EUR pro Nase. Als wir vor 2-3 Jahren zuletzt dort waren, waren es noch 5 EUR. Aber es hat sich, wie immer, gelohnt. Am schönsten ist immer der erleuchtete Neumagen. Die Kobination mit Feuer und Wasser finde ich immer wieder faszinierend. Und wie üblich kam man deshalb über die beiden Brücken kaum rüber.

Gegen 23 Uhr waren wir dann wieder zuhause und sind ins Bett gefallen.