Ich gebe zu, ich habe keinen grünen Daumen. Jedenfalls nicht, was Balkonpflanzen angeht. Bisher haben wir jedes Jahr recht viel Geld in hübsche Balkonblumen investiert und am Ende war dann doch alles vertrocknet. Ab Mittag knallt bei uns die Sonne auf den Balkon. Also müssen wir generell aufpassen, was wir da hin pflanzen.
Dieses Jahr wollte ich deshalb mal was anderes. Ich wollte GEMÜSE! Denn, wenn ich mich schon um das ganze Grünzeug kümmern muss, dann will ich davon am Ende vielleicht auch noch ein bisschen was haben...so es mir denn gelingt, die Pflanzen am Leben zu erhalten. Quasi eine Belohnung für die Mühen.
Also habe ich mich den Winter über damit auseinandergesetzt, was gehen könnte, was ich gerne hätte und was auch möglichst erfolgversprechend ist. Ich hab viele Gärtnerseiten und -Foren im Internet durchsucht, viel gelesen und mir sogar ein Buch dazu gekauft.
Als das Frühjahr dann kam, haben wir in unserem Oster-Urlaub einen Tag frei gehalten. Es ging in den Baumarkt - passende Gefäße, Gartenerde und die fehlenden Pflanzen und Saaten kaufen.
Ende März, am 29.03.2016, haben wir dann gepflanzt, gebuddelt und gesät. Das war mein Tag 0...
1. Basilikum
Das hat erst nach 20 Tagen angefangen zu sprießen. Und erst seit dem 60. Tag wächst es wie verrückt. Aber es wächst - und es schmeckt!
2. Datteltomaten
Die Datteltomate haben wir als Jungpflanze im Baumarkt gekauft und in einen großen Blumentopf gepflanzt. Da war sie ca. 30 cm hoch. Inzwischen hat sie gute 2 Meter erreicht. Die ersten Blüten (hübsche gelbe) waren schon nach 20 Tagen da. Am 62. Tag sind die ersten Blüten abgefallen und man konnte die ersten Tomaten sehen. Grün und so groß wie ein Stecknadelkopf. Die erste rote Tomate hatten wir am 103. Tag und dann ging es zack-zack bis zur ersten Ernte am 121. Tag. Was uns noch fehlt, wäre ein "Mozzarella-Baum", hihi.
3. Erdbeeren
Auch die Erdbeerpflänzchen, insgesamt 5 Stück, haben wir als Jungpflanze im Baumarkt besorgt. Das ist eine spezielle Sorte, Hänge-Erdbeeren, für den Balkon. Wir haben sie in einen großen Blumenkasten gesetzt. Die ersten Blüten hatte ich schon nach 5 Tagen dran! Und seither ernte ich regelmäßig immer mal wieder eine Hand voll. Sie sind echt süß und total lecker.
4. Kartoffeln
Die Kartoffeln werden wohl die größte Überraschung. Da hatte ich meine Lieblingssorte aus dem Supermarkt genommen. 4 kleinere habe ich keimen lassen und in einen großen Kübel gepflanzt. Das erste zarte Grün kam dann nach 10 Tagen. Als es eine Hand breit hoch gewachsen war, hab ich "angehäufelt". Das heißt, ich habe, bis auf die obersten Blätter, alles mit Erde aufgefüllt. Das habe ich dann noch 2-3 mal wiederholt, bis der Kübel voll war. Seit dem nur noch wachsen lassen und regelmäßig gießen. Zuerst war die Pflanze schon buschig und wuchs hübsch nach oben. Irgendwann ist sie allerdings einfach "umgefallen". Jetzt sieht sie nicht mehr so schön aus, aber sie ist immer noch schön grün. Allerdings hatte ich bisher nur eine einzige Blüte. Ob das gut oder schlecht ist, werden wir sehen, wenn die Ernte ansteht. So langsam welkt das Kartoffelkraut vor sich hin. Ich denke, in ein paar Wochen können wir gucken, ob sich unter der Erde was getan hat. Ich bin schon sehr gespannt!
5. Minze
Die Minze habe ich auch aus der Kräuter-Abteilung im Supermarkt. Ich brauchte mal ein paar Stängel für ein Mittagessen und der Rest scheint sich auf unserem Balkon auch sehr wohl zu fühlen.
6. Petersilie
Die Petersilie hat ganze 30 Tage gebraucht, bis die ersten kleinen Blättchen zu sehen waren. Es stand aber auch "schwer keimend" auf dem Tütchen mit der Saat. Seit dem 66. Tag wächst sie allerdings rasant.
7. Radieschen
Die Radieschen haben wir auch in einen großen Blumenkasten gesät. Die wachsen wie Unkraut und sind eigentlich "Idiotensicher". In den Kasten bekomme ich 16 Radieschen. So haben sie alle genug Platz. Ich habe die Saat immer etwas versetzt eingebracht. 2 Mal konnte ich schon ernten und sie sind wirklich sehr lecker gewesen. Nach dem Urlaub will ich nochmal einen Kasten einsäen. Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen ca. 4 Wochen.
8. Schnittlauch
Das Schnittlauch brauchte ca. 15 Tage, bis die ersten grünen Stielchen da waren. Inzwischen ist es sehr ansehnlich und auch sehr lecker im Salat oder auf dem Frischkäse-Brot.
9. Sonnenblumen
Die Sonnenblumen hatte ich von dieser Bekannten bekommen, die wir in Hannover besuchen wollten und die dann von einem Tag auf den anderen den Kontakt abgebrochen hat. Von der Aussaat bis zur ersten Blüte dauerte es 90 Tage.
9. Besucher
eine grüne Raupe an der Sonnenblume
eine Lederwanze an der Sonnenblume
ein großer Rosenkäfer, der laut Wikipedia sehr selten ist
dies könnte die Raupe einer Hausmutter (Falter) sein, aber da bin ich mir nicht sicher
Alles was ich bisher ernten konnte war wirklich lecker und ich habe es ganz anders gegessen, weil es von mir kam. Teilweise hatte ich fast sowas wie Muttergefühle!
10. Saatteppich
Den habe ich im Discounter erstanden. Ich wollte damit Bienen anlocken. Bisher habe ich aber immer nur eine einzige Hummel gesehen. Von der Aussaat bis zur diesem üppigen Grünzeug dauerte es ca. 60 Tage.
Als bisheriges Fazit kann ich sagen: Mit Gemüse scheine ich besser klar zu kommen, als mit Blumen. Alles war erfolgreich - bis auf die Kartoffeln. Da muss ich noch abwarten und da bin ich mir auch noch gar nicht so sicher, ob es überhaupt geklappt hat. Das wird eine große Überraschung! Wenn wir bald unsere Rundreise machen, wird sich meine liebe Nachbarin um meinen Balkon-Garten kümmern.
Mein lieber Scholli!!! Das gibt ja gleich mal 2 dicke fette "Uiiii" von mir! Zum einen für dein tolles Foto im Blogheader (wo issn das?) und zum anderen für das Super-Pflanzprojekt und die Erfolge! Wow! Ich hab mal gerade einen einzigen Basilikum auf dem Balkon, REst nur Blütenpflanzen - aber ich glaube, nächstes Jahr nehme ich mir ein Beispiel an dir und wage mich da doch auch mal an Essbares!
AntwortenLöschenDas Foto ganz oben (Blogheader/Titelbild)??? Das ist mein "Zuhause": Freiburg im Breisgau. Aufgenommen von dem (zur Zeit leider gesperrten) Schlossbergturm direkt über der Altstadt :-) Also, an Essbarem kann ich definitiv die Kräuter, Erdbeeren, Tomaten und Radieschen empfehlen. Bei den Kartoffeln bin ich total unsicher. Meine Oma hatte zwar auch immer welche im Garten, aber das ist ja doch was anderes als ein Kübel auf dem Balkon im 2. OG :-D Grad weil ich ja keine "richtigen" Pflanzkartoffeln hatte, sondern "nur" gekeimte aus dem Supermarkt. Die einen sagen: Funktioniert. Die anderen sagen: Funkitoniert nicht. Daher lass ich mich überraschen.
AntwortenLöschenHi Nicky :-)
AntwortenLöschenWow, dein "grüner Daumen" für das Gemüse ist bemerkenswert. Da könnte ich gerade neidisch werden ;-)
Für deine weitere Abnahme wünsche ich dir ganz ganz viel Erfolg und ganz viel Kraft für diesen langen Weg. Ich werde deinem Blog in Zukunft folgen und schauen, was es so Neues bei dir gibt :)
LG und einen schönen Abend, Mili