Freitag, 19. August 2016

Deutschland-Rundreise - Das Fazit


Die erste Nacht im eigenen Bett war großartig. Um 8:30 Uhr hat uns der Wecker raus geklingelt. Nach dem Frühstück war ich fix einkaufen. Schatz hat nur kurz geholfen, die leeren Körbe ins und die vollen aus dem Auto zu tragen. Er hat sich in der Apotheke mit Medikamenten und Kohletabletten, sowie mit Elektrolyt-Lösung eingedeckt. Dass er immer noch nichts essen will, macht mir etwas Sorge, aber wenigstens trinkt er wieder was - wenn es auch nur dieser widerliche Tee ist.

Die Deutschland-Rundreise war wirklich toll. In einem Urlaub hab ich vorher noch nie so viele neue Eindrücke gesammelt. Deutschland hat wirklich tolle Ecken. In Mecklenburg, Franken und der Eifel wollen wir auf jeden Fall nochmal länger Urlaub machen.

Die Route war so geplant, dass wir nie länger als ca. 4 Stunden im Auto sitzen sollten. Bis auf die Fahrt nach Hannover, hat das ja auch super funktioniert. Von den Fahrzeiten her, war es optimal. Es wurde so nicht zu anstrengend und man hatte trotzdem noch Zeit genug, sich am jeweiligen Zielort noch in Ruhe umzusehen.

Über die Unterkünfte können wir uns nicht beklagen. Wir haben eigentlich überall gut geschlafen, die Leute dort waren sehr nett, die Zimmer sauber und das Frühstück war auch überall sehr gut.

Wir haben wirklich viel gesehen und es hat uns beiden viel Spaß gemacht. So eine Art von Urlaub haben wir beide vorher noch nie gemacht. Es war eine völlig neue Erfahrung für uns. Trotzdem war es teilweise doch etwas anstrengend, weshalb wir eine Fahrt in dieser Form so schnell nicht wiederholen werden. Aber wir konnten unserer Liste mit Wunschzielen noch einiges Neues hinzufügen.

Mit den Autobahnfahrten hatten wir wirklich großes Glück. Nur wenig stockender bzw. zähfließender Verkehr, kaum Baustellen und oft auch nur ganz kleine. Keine Unfälle. Bis auf die 2 Stunden Stau vor Hannover (wegen der Fliegerbomben aus dem 2. Weltkrieg) sind wir überall super durchgekommen. Da es im Norden nicht so heiß war, haben wir es auch ohne Klimaanlage super im Auto ausgehalten. Viele Brummi-Fahrer sind echt nett und haben einen bei den überfüllten Auffahrten einfach mal dazwischen gelassen. Einige sind aber auch totale Vollpfosten, die ohne zu blinken von der rechten auf die mittlere Spur schwenken, obwohl man schon neben ihnen ist (!) und nicht nach ganz links ausweichen kann, weil von hinten ein Mercedes angeschossen kommt. Wir haben viele ältere Herrschaften in protzigen SUV's gesehen, die mit konstanten 110 km/h auf der mittleren Spur geklebt haben, obwohl rechts alles frei war. Die haben dann ziemlich doof geschaut, wenn man dem Rechtsfahrgebot gefolgt ist und sie rechts mit 130 überholt hat. Nach rechts gewechselt sind die meisten aber dann trotzdem nicht.

Mit dem Wetter hatten wir auch super Glück. Die Badesachen hatten wir zwar umsonst mitgenommen, aber wir hatten immer trockenes und meist auch sonniges Wetter. Bis auf den einen Tag in Leipzig, wo es regnete. Sonst haben wir den Regen nur abbekommen, wenn wir eh im Auto saßen.

Verluste gab es auch. Allerdings nur bei mir. In Woldegk hab ich mein Schlafshirt vergessen und in Gelnhausen die Schlafbrille. Sonst ist aber alles wieder mit nach Hause gekommen. Schatz hätte die Magen-Darm-Viren auch besser dort gelassen, wo er sie gefunden hat. Wo er sie sich aber genau eingefangen hat, wissen wir nicht. Aber es muss irgendwo zwischen Leipzig und Hannover gewesen sein.

Das Budget, was wir für den Urlaub zur Verfügung hatten, haben wir sogar um 100 EUR pro Person unterschritten. Es ist also was übrig geblieben.

Wir sind insgesamt 2.804 km gefahren und haben dabei für 251 EUR Benzin verbraucht.

Der günstigste Aufenthalt war die Eifel und der teuerste in Hannover.

Wo es uns am besten gefallen hat, können wir nicht sagen, da jede Station ihren eigenen Reiz hatte. Aber ich, für mich persönlich kann sagen, dass es mir in Leipzig (und hier meine ich die Stadt an sich) am wenigsten gefallen hat. Diese "Häuserschluchten" in der Innenstadt, der viele Verkehr, die Menschenmassen und alles wirkte irgendwie so grau…das war nichts für mich. In Hannover waren auch Menschenmassen und ätzendes Verkehrschaos, aber die Innenstadt ist mit den alten Fachwerkhäusern doch was anderes…schöner irgendwie.

Die Fahrt haben wir jedenfalls nicht bereut. Es ist schade, dass die 12 Tage so schnell vorbei waren.
 
 (die Karte ist von Wikipedia, ich hab nur noch unsere Route eingezeichnet)



7 Kommentare:

  1. Fein, das alles so gut geklappt hat und Ihr sogar noch etwas Geld übrig habt!
    Wir sehen uns in Frankfurt!
    Danke für die Karte!
    Und übrigens-ich blogge jetzt auch: "Alte Schachtel weiter on tour" :-))

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, auf Frankfurt freue ich mich jetzt schon, auch wenn es noch sooo lange dauert ;-) Und deinem Blog folge ich jetzt auch!

      Löschen
  2. Hey :) Wow, euer Urlaub ging so schnell vorbei und es war immer schön Mitzulesen, wo ihr gerade gewesen seid... Liebe Grüße Mili

    AntwortenLöschen
  3. Das war wirklich eine groooße Tour! Vielleicht mache ich auch mal so was, mal sehen - aber da ich alleine fahre, dann wohl eine kleinere Runde. Mein Urlaub demnächst wird auch ein Novum für mich sein: zum ersten Mal alleine in einer Ferienwohnung, zum ersten Mal alleine in einer mir fremden Region Wanderwege laufen, aber ich freu mich drauf!
    Vielleicht kommt ihr ja auch mal in die Saarlandecke - dann seid ihr mir herzlich willkommen! Ihr müsst auch nicht wandern ;-)

    Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich mit der Kommentarfunktion jetzt besser klar komme.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. rmmppff - ich musste doch wieder 2 x bestätigen, dass ich kein roboter bin, und diesmal bilder mit Gras auswählen - was aber einfacher war als z.B. die Verkehrsschilder oder Ladenfronten :-) Na ich pack das schon *g*

      Löschen