Nachdem
wir unsere Wohnung gewienert und auf Vordermann gebracht hatten, konnte es
heute Morgen endlich los gehen. Wir machen eine 12-tägige
Deutschland-Rundreise! Und noch während wir am Frühstückstisch saßen, kam uns
die ganze Sache noch immer total unwirklich vor.
Um
kurz nach halb 9 sind wir schließlich los gefahren. Das erste Ziel war
Esslingen am Neckar. Wie kamen wir auf Esslingen? Direkt zum 2. Ziel, wie
zuerst geplant, war mir dann doch zu lange und Esslingen war, vom Weg her, der
optimale Zwischenstopp. Außerdem hatte ich zu Weihnachten von meiner lieben
(Brief-) Freundin, Sonja, ein Buch geschenkt bekommen. Der Krimi spielte in
Esslingen. Parallel wurde die Geschichte im Mittelalter und heute erzählt.
Total spannend. Und da wurde Esslingen so toll beschrieben, dass ich dort
unbedingt mal hin wollte.
Die
Fahrt…
…war
total entspannt und bis auf eine mittel-nervige Baustelle, wo der Verkehr nur
zähfließend voran kam, sind wir super durchgekommen. Nach 2,5 Stunden hatten
wir das Ziel erreicht - und sogar noch einen der letzten kostenlosen Parkplätze
am Hotel ergattert. Sonst hätten wir in das 800 m entfernte, kostenpflichtige,
Parkhaus fahren müssen. Esslingen empfing uns mit blauem Himmel und 25 Grad.
…ist
ein Öko-Hotel und hat keine eigenen Parkplätze. Dafür liegt es sehr ruhig in
einer Sackgasse ohne viel Verkehr und direkt am Roßneckarkanal. Gegenüber ist
die Fachhochschule, da sind aber zur Zeit auch Ferien. Obwohl wir um kurz nach
11 Uhr natürlich viel zu früh waren, um unser Zimmer zu beziehen, war die Dame
am Empfang total nett und hat schon einmal die Formalitäten mit uns erledigt.
Es wurde alles erklärt, das Gepäck konnten wir schon in einem abschließbaren
Raum abstellen und es würde uns dann auf's Zimmer gebracht, sobald dieses
fertig sei. Wir haben einen Stadtplan bekommen und einen Flyer mit Gaststätten,
in denen Hotelgäste 10 % Rabatt erhalten. Denn auch ein Restaurant hat das
Hotel nicht. Wir wurden dann noch freundlich auf das stattfindende Zwiebelfest
hingewiesen.
Da
wir eh vorhatten, uns erstmal die Altstadt anzusehen, haben wir unser Gepäck im
Hotel deponiert und sind gleich los gezogen. Vom Hotel in die Altstadt war es
wirklich nur ein kleiner Fußweg. Wenn man dem Roßneckarkanal folgt, kommt man
automatisch in einen schönen Park, den/die Maille, und von dort über eine
Treppe auf die Innere Brücke. Und weil es gegen Mittag schon ordentlich warm
war, haben wir uns zuerst auf den Weg zur Esslinger Burg gemacht. Die Dame an
der Rezeption hatte was von 345 Stufen erzählt. Wir sind ganz ohne Stufen, über
die Burgsteige hinauf gelangt. Viel von der Anlage sehen konnten wir leider
nicht, da dort gerade für das Open Air Kino aufgebaut wurde. Aber an sich ist
die Burg echt schön. Und auch der Blick von oben war herrlich.
Esslinger Burg |
Blick auf Esslingen |
Hinab
sind wir dann über die besagte Treppe gegangen.
Die besagten 345 Stufen |
Mein Knie war davon nur mäßig
begeistert. Nach der Kraxelei hatten wir dann Hunger und sind auf das
Zwiebelfest gegangen. Dort haben wir einen Tisch im Schatten gefunden. Schatz
hatte einen Schwäbischen Wurstsalat und ich einen großen Salatteller mit
Roastbeefstreifen. Dazu gab es erfrischende Johannisbeerschorle.
Zwiebelfest bei der St. Dyonis Kirche |
Weil
uns danach so warm war, sind wir in die Stadtkirche St. Dyonis gegangen. Die
ist echt schön aber sehr schlicht von innen. Von außen beeindrucken natürlich
die beiden Türme, die mit einer überdachten Brücke/Gang verbunden sind.
Anschließend
sind wir noch mehrere Stunden durch die historische Altstadt gedengelt und
haben so allerhand schöne Fachwerkhäuser gesehen. Gegen 16:30 Uhr sind wir dann
aber erstmal zurück ins Hotel, da uns von dem vielen Kopfsteinpflaster die Füße
weh taten.
Das Wolfstor |
Das
Zimmer…
…ist
wirklich geräumig. Zweckmäßig eingerichtet und die Betten scheinen vom ersten
"drauf hocken" auch sehr bequem zu sein.
Später zogen wir dann nochmal los zum
Abendessen. Wir waren im Palm'schen Bau essen.
Das ist anscheinend das älteste Gasthaus von Esslingen. Innen drin ist es total urig inkl. knarrenden Holzdielen. Wir haben uns allerdings im Biergarten niedergelassen. Bestellt haben wir die Schwäbische Schlemmerplatte (für 2 Personen). Und sie war gigantisch - und überaus lecker.
Danach waren wir so voll, dass wir noch ne halbe Stunde durch die Altstadt spaziert sind. Morgen früh geht's dann um 6:30 Uhr zum Frühstück, damit wir hier um 8:30 Uhr wieder aufbrechen können.
Das ist anscheinend das älteste Gasthaus von Esslingen. Innen drin ist es total urig inkl. knarrenden Holzdielen. Wir haben uns allerdings im Biergarten niedergelassen. Bestellt haben wir die Schwäbische Schlemmerplatte (für 2 Personen). Und sie war gigantisch - und überaus lecker.
Danach waren wir so voll, dass wir noch ne halbe Stunde durch die Altstadt spaziert sind. Morgen früh geht's dann um 6:30 Uhr zum Frühstück, damit wir hier um 8:30 Uhr wieder aufbrechen können.
irgendwas stimmt mit der Kommentarfunktion nicht....ich hab wie immer meine url eingegeben, soll dann aber irgendwelche Fotos bestätigen! Erst von "Gras", dann von "Baustellenfahrzeugen" - häh??? Ich versuche es jetzt mal als anonym, ich bin aber vomwalrosszumreh und schrieb vorhin: au fein schon ein erster Bericht, lesen muss ich aber heute abend! Schöne Fotos!
AntwortenLöschenDas mit den Fotos hab ich immer, wenn ich hier bei wem auch immer was kommentieren will. Damit soll ich beweisen, dass ich kein Spam-Roboter bin. Meist muss man 2-4 Bilder anklicken. Wir sind inzwischen am 2. Ziel angekommen...mit 45 Minuten "Verspätung". Jetzt kurze Pause nach der langen Fahrt und dann ab zum Sightseeing :-)
LöschenMit der Unterkunft wäre ich auch vollauf zufrieden - und dieses Gasthaus hat von außen fast was Südländisches, von innen dann so schön urig. Und die Burg und die Altstadt, ja echt sehenswert! Bin gespannt, wo euch die nächste Station hintreibt
AntwortenLöschenachso das war ein Test und ich sollte wählen als Beweis, kein Roboter zu sein! Haha da bin ich Blödi gar nicht drauf gekommen! Naja nächstes Mal *bisschenschäm*. Dein Bericht ist sehr schön zu lesen! Und wie schön es am Neckar ist entdeckte ich, als mein Zug nach düsseldorf mal auf einer beruflichen Fahrt an den Neckar umgeleitet wurde, Mann was für schöne Aussichten sich da boten! Ist Deutschland nicht ein herrliches Land? Je älter ich werde, desto mehr empfinde ich das
AntwortenLöschenJa, hier gibt es so viele schöne Ecken. Und auf unserer Rundreise machen wir überall in den Gegenden Halt, wo wir beide noch nie waren :-)
Löschen