Mittwoch, 17. August 2016

Deutschland-Rundreise - Tag 11 - Burg Eltz und die Geierlay

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]




Der letzte Abend, bevor es wieder 'gen Heimat geht. Die Deutschland-Rundreise ging rum wie im Fluge.

Heute Morgen gab es Frühstück in der Pension.
Wir hatten mit der lieben Wirtin 7:30 Uhr ausgemacht. Das Frühstück war lecker. Es gab Brötchen und dunkles Brot, selbstgemachte Johannisbeermarmelade, Kaffee und Tee, Orangensaft und ein Frühstücksei, das seinen Namen auch wirklich verdiente! Geschlafen habe ich wie ein Stein. Nur Schatz hat sich die ganze Fahrt von Jüchen mal wieder selbst bekloppt gemacht, so dass ihm der ganze innere Stress dann massiv auf den Magen-Darm-Bereich geschlagen ist. Das Zimmer hat keine eigene Toilette. Man teilt sie sich mit den anderen Gästen und muss für sein Geschäft 5 m über den Flur…KATASTROPHE!!!! Dabei war das gar nicht schlimm… Jedenfalls ging es Schatz den ganzen Tag überhaupt nicht gut. Und wie kränkliche Männer nun mal so sind, war der Tag echt anstrengend - also…für mich.

Wir haben dann auf dem Weg zur Burg Eltz noch schnell eine Apotheke angesteuert. Die eine, die nahe bei unserer Pension war, ist inzwischen eine Bäckerei! Mit Magen-Darm-Beruhigern ging es dann eine gute halbe Stunde bis zur Burg Eltz.
Burg Eltz außen
Dort konnten wir für 2 EUR unser Auto parken und dann entweder zu Fuß oder für weitere 2 Euronen pro Nase mit dem Shuttlebus zur Burg hinab. Ja, hinab! Normal muss man ja immer zu einer Burg hinauf kraxeln, aber hier ist es genau anders herum. Wir entschieden uns für den Fußweg. Hin sind wir über die Straße, die auch der Shuttlebus benutzt. Zurück ging es über den ausgewiesenen Fußweg. Wie angenehm, den Parkplatz durch das schattige Wäldchen zu erklimmen.

In der Burg haben wir dann 10 EUR Eintritt für jeden berappt und wollten die Burgführung mitmachen. Eigentlich beginnen die alle 10 Minuten im Innenhof. Pech nur, wenn vorher 4 angemeldete Gruppen vor dürfen und dann noch die Englischsprachige Führung vorgezogen wird. Schatz war eh unpässlich und wollte die Führung sicherheitshalber dann doch nicht mitmachen. Ich hatte nach über 20 Minuten warten dann auch keine Lust mehr und hab mich einfach der englischen Führung angeschlossen (dauert ca. 40 Minuten). Der Typ hat das alles echt gut und verständlich erklärt. Und witzig war er dabei auch. Während der Führung darf man leider keine Fotos machen. Aber nach der Führung in der Schatzkammer (die ist im Preis mit drin). Insgesamt waren wir gute 2 Stunden auf der Burg.
Burg Eltz Innenhof
Burg Eltz Schatzkammer
Burg Eltz Schatzkammer
Burg Eltz vom Fußweg zum Parkplatz
Von dort sind wir dann noch nach Mörsdorf im Hunsrück. Das sind nochmal 40 Minuten von der Burg Eltz mit dem Auto. Dort wollten wir zur Geierlay Hängeseilbrücke. Die wurde erst letzten Oktober eröffnet und ist die längste Hängebrücke Deutschlands (360 m lang und 100 m hoch). Der Parkplatz direkt im Infocenter war um 14 Uhr natürlich schon brechend voll. Auf P2 haben wir aber noch ein "sonniges" Plätzchen ergattert (wieder 2 EUR). Schatz war immer noch nicht gut drauf und weil er ja eh nicht wirklich schwindelfrei ist, entschied er sich, im Auto zu warten. Ich hab mich dann allein auf den Weg zur Brücke gemacht. Im Infocenter wollte ich mir noch eine kleine Karte der Gegend besorgen. Die war aber absolut nicht aussagekräftig. Aber verlaufen kann man sich eigentlich gar nicht. Man muss einfach nur den Massen folgen. Es war wie bei einer Völkerwanderung! Nach knapp 30 Minuten war ich bei der Geierlay. Der Blick von oben über die Brücke ist schonmal gewaltig. Und dort drüber zu gehen ist der Wahnsinn. Eigentlich hat man gar keine Zeit, sich über die Höhe Gedanken zu machen. Denn die Massen schieben dich einfach weiter vorwärts. Während man läuft, merkt man das starke Schwanken fast gar nicht. Aber wehe, man bleibt mal kurz stehen!
 
 

Weil ich Schatz nicht so lange allein im Auto lassen wollte, bin ich den gleichen Weg zurück gegangen, den ich auch gekommen war. Aber diese Geierlay-Schleife - ein Rundwanderweg von ca. 5 km - möchte ich irgendwann vielleicht doch nochmal gehen. Also, nochmal über die Brücke.
Insgesamt hat der Ausflug zur Geierlay 90 Minuten gedauert.

Und von dort waren es dann, dank des Feierabendverkehrs rund um Frankfurt, nochmal 2,5 Stunden bis zur letzten Station, Gelnhausen.

Die Fahrt…
…war heute irgendwie anstrengend, obwohl wir immer nur relativ kurze Strecken mit reichlich Pausen gefahren sind. Die Autobahnen und Bundesstraßen rund um Frankfurt waren total überfüllt, aber wirklich Stau war zum Glück nicht. Um kurz vor 18 Uhr waren wir am Hotel.

…liegt direkt in der historischen Altstadt von Gelnhausen in einem alten Fachwerkhaus. Parken kann man von 9-18 Uhr mit Parkschein auf dem großen Parkplatz. Nachts kostet es zum Glück nichts.

Das Zimmer…
 
…ist toll. Auch mit Fachwerkwänden und einem dicken Holzbalken mitten über die Decke. Der Blick vom Zimmer geht direkt in die Altstadt. Das Bett sieht wieder total gemütlich aus.

Nach dem Einchecken waren wir gleich im Restaurant unter dem Hotel (in einem ehem. Weinkeller!) essen.
Schatz hat mit Müh und Not ein bisschen Essen hinunter gebracht. Da ich seit dem Frühstück gar nichts mehr hatte und wir viel unterwegs waren, hatte ich einen Bärenhunger und habe mir ein 3 Gänge Menü gegönnt. Als Vorspeise gab es einen grünen Salat,
als Hauptgang ein Holzfällersteak mit Bratkartoffeln
und als Dessert noch Schokoladeneis mit frischen Erdbeeren.
Danach war ich papp satt und rundum zufrieden.

Jetzt machen wir uns noch einen ruhigen Abend im Hotelzimmer und morgen wollen wir dann so gegen 7:30 Uhr frühstücken und uns vormittags noch etwas in Gelnhausen umsehen, bevor es wieder nach Hause geht.

2 Kommentare:

  1. Das sind sicher Erlebnisse, die Ihr lange im Gedächtnis behalten werdet (auch wenn die Freude etwas getrübt war durch den Streß); und dass Euch die Burg Eltz gefallen hat,freut mich (unsere letzte Führung dort -mit Freunden-war auch schwierig...) LG Karin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Scheinbar war es doch kein Stress! Im Moment sitzt er beim Artz im Wartezimmer. Wenn es der Stress gewesen wäre, dann hätte er nach 24 Stunden wieder Ruhe gehabt. Scheinbar hat er sich unterwegs irgendwo ein Virus eingefangen :-(

      Löschen