Samstag, 6. August 2016

Senile Bettflucht


Guten Morgääähn....

Seit kurz nach 6 Uhr bin ich schon auf. Ich schreibe "auf", weil ich tatsächlich nicht richtig wach bin. Aber schon zu wach, um wieder einzuschlafen. Das hatte ich in letzter Zeit öfter. Freitags abends freue ich mich auf's Ausschlafen am Wochenende und dann.... Mein Freund war heute morgen leicht angesäuert, weil ich schon wieder so früh aus dem Bett gekrochen bin. Aber was soll ich machen? Noch 2 Stunden im Bett liegen und mich zu Tode langweilen?!

Ich glaube ja, das ist die Aufregung bzw. Vorfreude. Morgen früh geht es ja los und ich hab noch keine Ahnung, wie es mir gefallen wird, ob wir viel im Stau stehen werden (was ich nicht hoffe) oder ob es vormittags schon so warm wird, das wir mit unserem, schon etwas älteren, Auto (ohne Klimaanlage) auf der Straße "verkochen". Diese Art von Vorfreude und positiver Aufgeregtheit bricht sich bei mir in Form von "seniler Bettflucht" Bahn. Mein Freund bekommt dann eher Magen-Darm-Probleme...auch nicht so schön. Da bin ich dann lieber früh wach ;-)

Ist aber auch mal ganz interessant, auf die morgendlichen Geräusche der Stadt zu lauschen. Die sind so ganz anders, als die, die ich vom Dorfleben kenne. Die ersten 24 Jahre meines Lebens habe ich nämlich in einem kleinen Örtchen im Sauerland gelebt. Vor 9 Jahren zog ich dann in Deutschlands südlichste Großstadt.

Ich hab den Schwarm Krähen gehört, die sich für den Tag sammeln. Inzwischen sind die leiser und man hört die Spatzen auch wieder. Eine der Krähen klang zeitweise eher wie eine Möwe. Ist das normal?!

Der Autoverkehr nimmt langsam zu. Ist aber bei weitem nicht so schlimm wie unter der Woche, wenn der Berufsverkehr hier vorbei rauscht. Sowas kannte ich vom Dorf ja gar nicht. Ich hab mich inzwischen aber dran gewöhnt - auch wenn es sehr lange gedauert hat.

"Kröchi" - also, unser Nachbar vom Haus schräg gegenüber - hat heute morgen um kurz nach 6 Uhr auch schon Wäsche aufgehängt. Wieso ich ihn "Kröchi" nenne? Na, weil er sehr starker Raucher ist, seine Lunge total hinüber ist und er daher einen wirklich fiesen Raucherhusten hat und ständig total verschleimt husten muss. Wenn man zum Frühstücken auf dem Balkon sitzt, oder abends beim Essen etwas fernsieht und die Balkontür auf steht, dann ist das schon mächtig ekelhaft. Scheinbar sieht es seine Frau genauso, denn im Sommer scheint er die ganze Nacht auf dem Balkon zu verbringen!

Auf'm Dorf hörte ich jeden Morgen um 7 Uhr die Kirchenglocken zum Angelusläuten. Hier in der Stadt höre ich die Kirchenglocken nur sehr selten - obwohl wir gleich 2 Kirchen in der Nähe haben!

Seit kurz nach halb 7 wird es langsam hell, da die Sonne über den Berg kommt. Der Himmel ist blau und fast wolkenfrei. Das nehme ich als gutes Ohmen für unsere Reise.

Ein Hund bellt. Die hörte ich auf'm Dorf öfters als Autos. Hier in der Stadt ist es umgekehrt. Ein Martinshorn...ob Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei kann ich nicht sagen. Auf'm Dorf konnte ich am Sound erkennen, was gerade unterwegs war. Ich bin immer noch erstaunt, wie wenig Tatütata ich hier in der Stadt höre. Als ich hier her zog, hatte ich mit wesentlich mehr gerechnet. Klar, man hört es täglich, aber doch nicht so häufig, wie ich erwartet habe. Vielleicht hatte ich durch die vielen Filme, die in Großstädten spielen, falsche Vorstellungen. Aber so groß wie Hamburg oder Berlin ist Freiburg ja nun auch wieder nicht.

Ich höre die Straßenbahn. Zum Glück nicht mehr so laut wie früher. Seit sie vor 2-3 Jahren die Gleise auf Gras gelegt haben (vorher waren sie im Asphalt), ist es viel ruhiger. Auf'm Dorf hab ich keine Straßenbahn. Ja, nichtmal den Bus konnte ich hören, weil keiner an unserem Haus vorbei fuhr. Dafür gab es viele Trecker, die schon morgens wild durch die Gegend getuckert sind. Trecker sehe ich in Freiburg sehr selten. Und wenn man sie sieht, werden sie von einer Kolonne fluchender Autofahrer "verfolgt". Spannend wurde es kürzlich, als sich ein Trecker mit Mähwerk durch die verengte 30er Zone gequetscht hat.

Gelegentlich hört man den Rettungshubschrauber. Unsere Wohnung scheint direkt in der Einflugschneise zur Uniklinik zu liegen. Heute habe ich ihn noch nicht gehört. Dafür steht der Wind ungünstig und ich höre die langen Güterzüge vorbei rumpeln.

Bald ist es 8 Uhr. Mein Freund fällt dann hoffentlich auch aus dem Bett. Dann gehen wir duschen, frühstücken ganz gemütlich und fahren dann zum Recyclinghof und zum Supermarkt. Heute nachmittag besuchen wir dann SchwieMu und fahren auf dem Heimweg nochmal tanken. Bevor wir uns zu einem gemütlichen Abend auf der Couch niederlassen, werden wir das Auto schonmal beladen. Dann geht es morgen schneller.

Ich werd mal anfangen den Frühstückstisch zu decken und mit Kaffee-Duft meinen Freund aus dem Bett zu locken ;-)

Der Kanonenplatz in Freiburg mit Münster-Turm

4 Kommentare:

  1. Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub, kommt gesund und erholt wieder...!

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Nicky, ich wünsche euch einen schönen und vor allem erholsamen Urlaub :-)
    LG Mili

    AntwortenLöschen