Die
Nacht war erholsam. Mein Körper hat mich heute sogar bis 6:40 Uhr schlafen
lassen. Heute soll es einen Sonne-Wolken-Mix und bis 20 Grad geben. Aber es ist
sehr windig. Die Betten sind echt bequem. Und nachdem Schatz sein Kissen anders
gelegt hatte, hat er auch endlich aufgehört zu schnarchen.
Ich
hatte in der Nacht Schmerzen im Knie. Die vielen steilen Treppen in den Mühlen
haben mir wohl doch mehr zu schaffen gemacht, als ich gestern gemerkt habe.
Glücklicherweise hatte sich das über den Tag hinweg wieder gelegt.
Das
Frühstück war toll. Es gab warme Brötchen, 3 Sorten Marmelade und eine kleine
Auswahl an Wurst, Schinken und Käse. Schatz bekam seinen Kaffee und ich meinen
Tee im Kännchen.
Mit uns ist nur noch ein weiteres Pärchen in der Pension. Es
war beim Frühstück also total ruhig. Das wird ein großer Unterschied werden,
wenn wir dann morgen wieder in der Großstadt sind!
Zwischen Woldegk und Neubrandenburg |
Nach
dem Frühstück ging es dann nach Neubrandenburg (auf Empfehlung von SchwieMu). Die
Fahrt dorthin dauerte eine knappe halbe Stunde. Eigentlich wollten wir am
Bahnhof parken, da war aber absolut nichts mehr frei. Also sind wir in die
Tiefgarage direkt unter dem Marktplatz gefahren. Tagesticket 7 EUR und 0,50 EUR
je angefangene halbe Stunde. Am Ende haben wir 3 EUR bezahlt.
Neubrandenburg
ist echt schön. Offenbar sind wir als Touristen aufgefallen, denn ein älterer
Herr hat uns erklärt, dass eigentlich nur noch die alte Stadtmauer zu großen
Teilen original erhalten ist. Alles andere im Zentrum ist im Krieg zerbombt
worden. Daher ist die Innenstadt an sich nicht sooo sehenswert. Allerdings sind
wir einmal an der Stadtmauer entlang um die Innenstadt spaziert. Das waren ca.
5 km. So konnten wir sichergehen, alle 4 Stadttore
Stargarder Tor |
Neues Tor |
Friedländer Tor |
Treptower Tor |
Neues Tor |
und den Fangelturm auch zu
sehen.
Fangelturm |
Auch die zahlreichen Wiekhäuser, die wie Vogelnester an der Mauer hängen
waren echt toll.
Wiekhäuser an der Stadtmauer |
In der Marienkirche - die eine reine Konzertkirche ist - waren
wir auch. Da sollten wir 3 EUR pro Person berappen. Allerdings fuhr uns der
Aufzug auch fast bis ganz nach oben auf den Turm. Nur den letzten Rest mussten
wir selbst laufen. Die Aussichtsplattform ist echt schmal, aber man hat einen
tollen Blick über die Stadt und den Tollensesee. Auch ist eine kleine, aber
feine Ausstellung oben im Turm. Die Akustik in der Kirche ist fantastisch! Aber
auf dem obersten Rang könnte ich nicht sitzen, ohne dass mir schwindelig wird.
Marienkirche außen |
Marienkirche innen |
Blick von der Marienkirche mit Stargarder Tor |
Insgesamt
waren wir fast 2,5 Stunden in Neubrandenburg. Bevor wir unser nächstes Ziel
angesteuert haben, haben wir im Einkaufszentrum am Marktplatz noch eine
Kleinigkeit beim Asia-Imbiss gegessen.
Von
Neubrandenburg ging es zur nahegelegenen Gedenkstätte Fünfeichen.
Dort war im 2. Weltkrieg ein sowjetisches Kriegsgefangenenlager und nach
dem 2. Weltkrieg ein Internierungslager des russischen Geheimdienstes und Schatz's Opa ist dort 1948, als einer von 4.900 Menschen, gestorben. Sein Name steht
auf einer steinernen Tafel auf dem südlichen Friedhof des Internierungslagers.
Auch ein Holzkreuz gibt es. Wir haben das Kreuz gesehen, wussten aber zuerst nicht,
dass es zu Schatz's Opa gehört, da man die Inschrift absolut nicht mehr lesen
konnte. Schatz's Schwester schickte später per Mail ein Foto, das sie 2008 von dem Kreuz
machte. Daher wissen wir, dass es noch dort ist. Sogar die Rose hängt noch
dran! An der Gedenkstätte waren wir fast 1 Stunde.
Im
Anschluss sind wir noch an den Tollensesee gefahren. Erst waren wir auf dem
Behmshöhe Aussichtsturm.
Tollensesee vom Behmshöhe-Turm |
Neubrandenburg vom Behmshöhe-Turm |
Am Tollensesee |
Gegen
17:30 Uhr waren wir wieder in Woldegk. Nach einer Dusche haben wir uns auf dem
Zimmer noch etwas die Zeit vertrieben, bevor es dann um 19:30 Uhr wieder zum
Abendessen in die Mühle gehen sollte. Ich hatte mich schon so sehr auf die 2.
Spezialität des Hauses gefreut, den Rippbraten mit Pflaumen gefüllt. Aber
irgendwie hatte das Restaurant geschlossen, obwohl auf dem Schild stand, dass
geöffnet sein sollte. Echt schade! Und total doof…denn es ist Samstag Abend. Es
ist kurz nach halb 8! Nur noch 25 Minuten, bis die Supermärkte schließen. Also,
nichts wie ab zum Netto am Ende der Straße. Da haben wir noch für jeden ein
paar fertige Sandwiches und einen Couscous Salat besorgt. Naja, haben wir etwas
Geld gespart. Aber wie komme ich jetzt an meinen Braten?! Echt enttäuschend…
Na,
wir machen uns jetzt noch einen gemütlichen Abend. Hauptsache satt!
Auf
die Fahrt morgen bin ich schon extrem gespannt. Denn heute Nachmittag kam im
Radio, dass es morgen in Hannover wegen einer Bombenentschärfung im gesamten
Stadtgebiet zu massiven Behinderungen kommen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen