Sonntag, 25. Juni 2017

Ausflug zum Bodensee - Teil 2: Meersburg

[Dieser Post enthält durch Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Weiter geht's!

Von Unteruhldingen nach Meersburg sind es nur 10 Minuten mit dem Auto. Eigentlich wollten wir unten am Fährhafen parken, aber dort war natürlich um die Uhrzeit schon alles belegt. Also sind wir auf den anderen großen Parkplatz "Sommertal" gefahren. Der ist zwar auch gebührenpflichtig, aber weil anscheinend viele Leute zu faul zum Laufen sind, war dort noch jede Menge frei. Und wirklich weit war es von dort auch nicht. Meersburg ist ja nicht so groß!

Und weil der Parkplatz im oberen Teil von Meersburg liegt, hatten wir es von dort nicht weit zur Friedrichshöhe. Das ist ein Aussichtspunkt und die Sicht von dort ist echt toll.

Blick von der Friedrichshöhe zum alten Schloss
Aussicht von der Friedrichshöhe
Von dort haben wir uns über Treppen hinab zur Stadtkirche begeben und sind kreuz und quer durch die mittelalterlichen Straßen und Gassen spaziert, bis wir zur alten Burg kamen.
ehemaliges Dominikanerinnen-Kloster






Bärenbrunnen
Zum Bären und Obertor (rot)

Stadtmühle
altes Schloss
Der "Torwächter" wies und dann darauf hin, dass wir im Geschäft um die Ecke Eintrittkarten bekommen könnten. Also, wieder zurück! Mit Eintrittkarte lies uns der nette, mit Schwert und Dolch bewaffnete, Mann dann auch rein.


Über einen ausgeschilderten Rundweg führte uns die Tour durch die alte Burg durch Säle, Hallen, Zimmer, Küchen und Flure, vorbei an einem Abort, der Waffenkammer und dem Verlies, durch den Burggarten wieder zum Haupttor. Richtig schön gemacht.


Blick vom Burggarten auf die Unterstadt



Abort/Plumpsklo




 Als wir in den ersten Räumen waren, hörten wir leise, mittelalterliche Harfenmusik. Wir dachten, die käme vom Band. Als wir die Runde aber weiter gingen, saß dort plötzlich ein Mann, der live auf seiner Harfe spielte. Das war klasse!

Vom alten Schloss ging es gerade rüber zum neuen Schloss. Über eine kleine Treppe erreichten wir die Schlossterrasse mit einer schattigen Bank und toller Sicht über den Bodensee.
Neues Schloss und Schlossterrasse
Blick vom neuen zum alten Schloss



Protestantische Schlosskirche am neuen Schloss
neues Schloss
Nach einer kurzen Pause ging es dann im Slalom weiter durch die Gassen der Ober- und Unterstadt bis zur Uferpromenade, der wir bis zur Magischen Säule folgten.
Unterstadttor
Uferpromenade
Reit- u. Zeughaus (gelb) und Priesterseminar (rot)
Magische Säule
Gredhaus (links)

Dort unten blies uns ein kräftiger Wind um die Nase und es war um einiges angenehmer als in den Gassen der Oberstadt.

Bodensee
In einem Restaurant haben wir uns hausgemachte Zitronenlimonade bzw. Eistee sowie einen Eisbecher und ein Stück Kuchen gegönnt, bevor wir uns über eine schmale Stiege wieder in die Oberstadt begaben und langsam den Weg zurück zum Auto antraten. Um 19 Uhr waren wir dann wieder zuhause.

Blick zurück zur Magischen Säule


Meersburg ist klein, aber wirklich sehenswert. Leider haben wir uns beide einen fiesen Sonnenbrand eingefangen. Zuerst war es sehr bedeckt und als es dann sonnig wurde, haben wir es am Wasser unten nicht so gemerkt.

Heute bin ich knallrot und die Haut spannt und tut weh, wenn ich die Arme hebe. Ich hab schon ein kühlendes Gel drauf geschmiert, das ich in der Apotheke für Verbrennungen 1. Grades bekommen habe - die Tube hab ich leider schön öfters gebraucht in den letzten 2 Jahren. Wenn man 24 Jahre lang den Sonnenschutz etwas vernachlässigen konnte, weil einfach nie genug Sonne/Hitze war, dann fällt die Umgewöhnung echt schwer :-/

Die Hitze der vergangenen Woche hat etwas nachgelassen. Heute ist es bedeckt und windig. Wir machen einen gemütlichen Tag auf der Couch.

Ausflug zum Bodensee - Teil 1: Das Pfahlbauten-Museum

[Dieser Post enthält durch Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Gestern haben wir einen Tagesausflug zum Bodensee gemacht. Wir sind um 6 Uhr aufgestanden und wollten gegen 8 Uhr los. Leider kam ein gewisser Jemand mal wieder nicht so recht in Wallung und so wurde es eine gute Stunde später und gegen 11 Uhr waren wir erst in Unteruhldingen am Bodensee. Dort haben wir das Pfahlbauten-Museum besucht. Da wollten wir seit Jahren schon mal hin und nun hat es endlich geklappt. Und obwohl wir erst so spät dort waren, haben wir noch einen Platz auf P1 bekommen und hatten somit nur den 500 m Fußweg zum Museum :-)


Das Pfahlbauten-Museum ist ein archäologisches Freilichtmuseum mit angeschlossenem Museumsbau, das archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert. Es hat über 20 Pfahlbauten. Das Museum gibt es bereits seit 1922. Neu ist das Archeorama im Museumsbau. Dort wird man in diversen Räumen auf eine virtuelle Tauchfahrt mitgenommen. Eine Ausstellung mit hunderten Fundstücken aus der Region gibt es auch. Im Juni 2011 wurden die Überreste zahlreicher historischer Pfahlbausiedlungen, darunter auch das etwa 500 Meter südlich des Museums gelegene Pfahlbaufeld Unteruhldingen-Stollenwiesen, auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.



















Leider stand im Internet nirgendwo, dass der Museums-Parkplatz gebührenpflichtig ist. Wir hatten nur wenig Kleingeld dabei und daher mussten wir den Aufenthalt dort leider etwas abkürzen. Trotzdem waren wir dort fast 2 Stunden - inkl. einer 40-minütigen Führung. Es war echt sehr interessant. Da fahren wir auf jeden Fall nochmal hin - dann aber mit mehr Münzen für die Parkuhr!
Von Unteruhldingen ging es dann weiter nach Meersburg...

Freitag, 23. Juni 2017

Wunschgewicht: KW 25 - 2017

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Samstag. Wiegetag. Tag der Wahrheit. 2 Wochen beim Abnehmen geschlampt brachte mir die bereits beim letzten Mal erwartete Zunahme. 500 g mehr und somit wieder 104,5 kg :-( Aber ich hab es mir ja selbst zuzuschreiben!

Samstag haben wir nicht viel gemacht. Vormittags haben wir den Wocheneinkauf erledigt und der Spargel-Stand war zum letzten Mal dort. Spargelsaison offiziell beendet. SCHADE!!! Als wir uns so unterhalten haben, meinte der gute Mann, ich könnte mir ja Spargel einfrieren, um bis zur nächsten Saison durchzuhalten. Ich wusste gar nicht, dass das tatsächlich geht! Da hab ich spontan noch ein zweites Kilo Spargel gekauft.
Als wir zurück waren hab ich dann 2 kg Spargel geschält - ich hasse es! - und die Hälfte hab ich roh eingefroren, die gibt es nächstes Wochenende. Mal gucken, ob's tatsächlich gut wird. Die andere Hälfte hatte ich dann am Samstag mittag mit light Hollandaise und einem Holzfällersteak. Das Steak war so riesig, dass wir Pizzateller benutzen mussten, um alles unter zu bekommen :-D

Abends war dann nicht mehr viel Platz im Budget und ich habe den WW Affenschmarrn gemacht. Der war wirklich sehr lecker und hat pappsatt gemacht. Nur die Rosinen hab ich weg gelassen, weil ich keine mehr im Haus hatte.
Sonntag waren wir dann wieder auf einem Premiumweg im Schwarzwald wandern. Zum Abendessen gab es eine Holzfäller-Grilltasche (TK) mit einem fertigen Mexiko-Gemüse-Mix und Kartoffelpüree.
Da ich nicht alle erlaufenen Kalorien wieder verbraucht habe, hoffe ich, dass ich gut im Plan war.
Außerdem habe ich am Sonntag die "Bio-Garten" Töpfchen gestartet, die ich am Samstag im Supermarkt geschenkt bekam. Ich bin ja echt gespannt, ob die was werden. Besonders gespannt bin ich auf den Rotkohl und den Spinat :-D
Montag begann dann so wie der letzte Freitag: total stressig. Ständig Telefon, Kundschaft und Paketdienst gleichzeitig. Es dauerte ewig, bis ich mich mal meinem Papierberg widmen konnte. Nachmittags ging es dann noch 2 Stunden so weiter und die letzten 2 Stunden vor Feierabend waren dann wieder totenstill und ich konnte einiges aufholen :-)
Da ich am Wochenende daheim recht faul war, was den Haushalt anging, musste ich nach Feierabend dann den Spül-Berg bezwingen. Lust hatte ich keine, bei knapp unter 30 Grad meine Hände im heißen Spülwasser zu versenken. Ich bin regelmäßig neidisch auf die Menschen mit Spülmaschine! Daher gab es zum Abendessen etwas das schnell geht und nicht viel Dreck hinterlässt: Reis mit TK Hühnerfrikassee (ohne Foto).

Dann hab ich mich am Montag noch etwas über meine Mutter aufgeregt, die einfach so Hetze gegen Flüchtlinge im Sozialen Netz verbreitet. Als sie im April hier war, hat sie schon so ein paar Sprüche rausgehauen, wo mir recht komisch wurde. Aber dieser Post, den sie am Montag geteilt hat....nee! Sowas muss nicht sein. Da ging es um einen älteren Herrn, der ein junges Mädchen vor einem betrunken Flüchtling retten wollte und dann selbst krankenhausreif geprügelt wurde. Recherche im Internet ergab, dass der Vorfall wohl wirklich so geschehen ist - vor 2 JAHREN! Nur weil wenige Scheiße bauen, kann man doch nicht ein ganzes Volk über einen Kamm scheren! Ich will doch auch nicht von unseren ausländischen Nachbarn als Nazi beschimpft werden, nur weil ein paar Deutsche immer noch braunes Gedankengut verbreiten. Mit denen habe ich ja nichts zu tun.

Viel zu tun hatte ich mit Flüchtlingen ehrlich gesagt noch nicht. Ein paar Begegnungen in der Straßenbahn oder im Supermarkt. Einmal hab ich geholfen, einer jungen Familie den Weg zum günstigsten Waschpulver zu zeigen. Man konnte sich einigermaßen auf Englisch verständigen. Die waren total nett.

Schwieriges Thema, ich weiß. Was mich am meisten aufregt ist, dass meine Mutter höchstwahrscheinlich noch NIE Kontakt zu irgendeinem Flüchtling hatte und trotzdem Halbwahrheiten, Hetze und Vorurteile ohne nachzudenken weiterverteilt. Das nervt mich und ich hab grad keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll. Das ist wieder ein Teil ihrer neuen Persönlichkeit (nach den Schlaganfällen) die mir extrem fremd ist. So war sie früher nicht! Auch nach 5 Jahren ist der Umgang mit meiner "neuen Mutter" für mich immer noch schwierig - vorallem da sie in manchen Sachen einfach belehrungsresistent und total stur ist und gleich dicht macht, wenn ihr was gegen den Strich geht. Sogar meinem Vater ist ihr braun angehauchtes Gedankengut mittlerweile aufgefallen und auch er ist ratlos, wie er damit umgehen soll, wo doch ihr Verhältnis zueinander mittlerweile doch freundschaftlich ganz gut funktioniert, aber auf wackeligen Füßen steht. Es einfach auf die Krankheit schieben und ignorieren, ist wohl das beste, fällt mir aber unendlich schwer.

Dienstag. Heiß! Und für Donnerstag wurden 36 Grad angekündigt. Diese Temperaturen sind einfach nichts für mich. Ich bin mit 25 Grad schon mehr als bedient. Der Vormittag im Büro lief zum Glück etwas entspannter als die letzten Tage.
Zum Abendessen gab es indisches Essen. Ich hatte mal wieder Lust auf Dal. Weil ich aber keine Lust auf Naan (indisches Brot) hatte und wir am Vortag erst Reis hatten, habe ich einfach Baguette dazu gekauft. War zwar nicht landestypisch, schmeckte aber trotzdem lecker :-)

Mittwoch. Noch heißer! Mein Körper lagert schon wieder Unmengen an Wasser ein. Meine Beine und Füße sind geschwollen, abends komme ich kaum aus den Schuhen! Und die Waage zeigte mal eben 2 kg mehr an von einem Tag auf den anderen. Dazu immer noch die Fresslust, die ich grad nicht in den Griff bekomme...es nervt einfach.
Zum Abendessen gab es Boeuf Stroganoff mit Spätzle. Und kurz vor dem schlafengehen habe ich mir noch ein Eis gegönnt. Bei diesem Wetter hab ich immer Capri im TK-Fach. Das schmeckt lecker und hat sehr wenig Kalorien :-)

Donnerstag war ziemlich ruhig. Wahrscheinlich war den Leuten bei der Hitze das Bedienen des Telefons auch zu anstrengend :-D Chefe war den ganzen Tag mit auf der Baustelle und so konnte ich in Ruhe alles wegarbeiten, was die letzten Tage so liegengeblieben war.

Die letzten Tage war der Ozonwert in Freiburg immer überschritten. Man sollte auf's Autofahren verzichten und möglichst nichts anstrengendes draußen tun. Zum Glück hab ich nicht mit Asthma zu tun, aber Kopfschmerzen hatte ich die letzten Tage öfters.
Zum Abendessen gabe es Eier mit Gemüse in Currysoße - das Rezept [Social Networking] ist aus Wallis Blog. Es war super lecker!

Der heutige Freitag war echt schlimm. In der Nacht hatten wir immernoch ca. 26 Grad und es gibt einfach keinen kühlen Fleck mehr - weder in der Wohnung noch im Büro. Man sitzt und schwitzt beim Nichtstun. Es ist unerträglich. Am liebsten würde ich mich nur noch von Eiscreme ernähren, aber das ist ja auch keine Lösung. Immerhin war ich die letzten 3 Tage wieder ziemlich in der Spur. Wurde auch Zeit, dass sich das nich 2,5 Wochen dauergeschlampe wieder einpendelt.

Da es mir zum "richtig" kochen zu heiß war und ich keine Lust auf gar nichts hatte, gab es lediglich ein TK Fertigessen - was aber ganz lecker schmeckte.
Für morgen ist ein Ausflug an den Bodensee geplant. Zum Wandern ist es mittlerweile selbst im Schwarzwald zu warm. Also fahren wir in den Süden. Da ist es zwar auch heiß, aber beim Sightseeing kann man ja gelegentlich mal ein Eiscafé ansteuern ;-D

Freitag, 16. Juni 2017

Wunschgewicht: KW 24 - 2017

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Ich konnte es nicht glauben. Die ganze letzte Woche zeichnete sich eine fette Zunahme auf der Waage ab. Verdient, wie ich sagen muss, denn die letzte Woche war echt Mist, was das Essen anging! Und was sagte die Waage? STILLSTAND bei 104 kg! Ich konnte es nicht glauben und bin viermal auf die Waage gestiegen. Aber es waren immer 104 kg! Ich freu mich tierisch und war umso entschlossener, die Woche wieder vorbildlich im Plan zu bleiben - was ja am Ende doch nicht geklappt hat.

Am Samstag haben wir ausgeschlafen. Das Frühstück fiel etwas kleiner aus, da wir für 13 Uhr einen Tisch reserviert hatten. Zu Weihnachten bekamen wir dieses Schlemmerbuch geschenkt. Mit dem waren wir in einem Restaurant, wo wir beide noch nicht waren - aus dem einfachen Grund, weil es so gar nicht auf unseren üblichen Strecken liegt. Als Schatz dort den Tisch reservierte, war der Herr am Telefon wohl etwas sehr verpeilt. Daher war ich schon sehr gespannt darauf, wie es dort sein würde.
Und es war gut. Das essen war richtig lecker. Ich hab einen Burger gegessen (Schnitzel und Co. kriegt man schließlich überall). Als Dessert hatte ich einen Eiskaffee. Und weil danach das schlechte Gewissen mit sämtlichen Glocken geläutet hat, ging's im benachbarten Rewe noch ein Töpfchen Quark und geschnippeltes Obst kaufen. Abendessen auch gerettet :-) Trotzdem ziemlich überzogen.

Am Sonntag waren wir auf dem Geißenpfad wandern. Das Frühstück bestand aus 120 g Brot mit Wurst und Käse. Außerdem habe ich mir eine Tasse Kakao gegönnt. Während der Wanderung gab es ein Brötchen mit Kochschinken drauf. Abends dann Spargel mit light Hollandaise und Schinken.
Danach hatte ich allerdings noch so Hunger, dass ich ein süßes Teilchen (TK) aufgebacken habe und später noch Toast und Süßkram den Weg in meinen Magen faden. Budget wieder überzogen.

Montag dann wieder Arbeitsalltag. Joghurt zum Frühstück. Belegte Brote und ein Apfel in der Mittagspause. Abends gab es dann Hähnchenschenkel und Ofenkartoffeln (mit Fenchelsamen statt Kümmel) mit selbstgemachtem Kräuterquark.
Später aber dann wieder die Süßkram-Falle...soviel zu: Ich war total motiviert, die Woche besser zu gestalten und im Plan zu bleiben :-/ Das geht besser!

Am Dienstag hatte ich arbeitstechnisch irgendwie einen Durchhänger. Keine Lust und das Wetter war ja eigentlich auch viel zu schön, um 8 Stunden im Büro zu hocken. Menno.... Ich glaub, ich bin einfach urlaubsreif. Immerhin hatte ich seit Weihnachten keinen Urlaub mehr. Die Woche über Ostern zähle ich mal nicht, weil die mit Besuch doch eher anstrengend war statt erholsam.
Zum Abendessen gab es Kartoffelsalat und Frikadellen. Nicht sehr kalorienfreundlich, aber ich hatte mal wieder Lust drauf. Budget überzogen.

Mittwoch. Ein Glück das am Donnerstag Feiertag war! Die Luft war raus. Und noch 7 Wochen bis zum Urlaub... Diese "ich mag nicht mehr"-Einstellung schlägt sich auch auf die Motivation beim Abnehmen nieder. Denn auch am Mittwoch war ich wieder drüber.
Zum Abendessen gab es den Gnocchi-Salat aus einem Johann Lafer Kochbuch. Das ist bisher die einzige Variante, in der ich Gnocchis sehr gerne esse :-D Es gab sie allerdings nicht als "Salat" sondern als warmes Abendessen.

Am Feiertags-Donnerstag haben wir ausgeschlafen und gemütlich gefrühstückt. Danach hab ich abgewaschen und eine Stunde in meinem Balkon-Garten gekrost. Die ersten 2 Erdbeersetzlinge sind wieder eingepflanzt, eine Radieschen-Staude wurde umgetopft (wusstet ihr, dass aus Radieschen schöne blühende Stauden werden, wenn man sie nicht erntet?!). Als ich fertig war, war ich total verschwitzt. Dabei war die Arbeit nicht sehr anstrengend. Es war einfach unerträglich schwül am Donnerstag. Um kurz nach 12 Uhr haben wir alle Schotten dicht gemacht und die Wohnung nicht mehr verlassen.

Dafür bin ich mit meinem Häkel-Zombie ziemlich gut voran gekommen. Was mich am meisten überrascht hat: Er steht tatsächlich alleine auf seinen Beinen - Draht sei dank ;-) Aber mit den etwas "krumm" gewordenen Schuhen hab ich das echt nicht erwartet.
Zum Abendessen hatten wir Spare Rips mit Kartoffelpüree und Mais.

Der heutige Freitag war dann wieder ein Bürotag. Da ich ganz alleine war - die eine Kollegin hatte nach 1 Woche Urlaub und 1 Tag Arbeit schon wieder 1 Woche frei und Chefe verkündete am Mittwoch 1 Stunde vor Feierabend, dass er heute auch nicht da wäre - war der Vormittag echt stressig. Laufkundschaft, Papierberge auf dem Schreibtisch und ziemlich viel Telefon...ich wusste nicht, was ich zuerst machen sollte! So stressig der Vormittag war, so öde war's dann am Nachmittag, als alles soweit getan war. Die letzten Stunden bis Feierabend zogen sich endlos hin.

Zum Abendessen gab es Brathering mit Kartoffeln und Senfsoße.
Die Waage zeigte die Woche über wieder eine Zunahme. Und weil ich letzten Samstag so ein Glück mit dem Stillstand hatte, befürchte ich, dass mich nach 14 Tagen der Schluderei, morgen dann doch die bereits letzte Woche erwartete Zunahme ereilen wird. Ich könnte mich selbst in den Hintern treten!