[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten
und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]
Wiegesamstag. Chakka! Wieder 500 g weniger. 105 kg und somit 4,5 kg weniger seit dem 1. Januar! Ich ging hochmotiviert in diese Woche.
Am Samstag sind wir nach dem Frühstück nach Merzhausen gefahren, um den Hexentalrundweg zu wandern. Abends gab es Spargel mit light Hollandaise und Pfannkuchen.
Als Dessert hatten wir Vanillepudding (zubereitet mit Stevia-Zucker) und frischen Erdbeeren. Ich hab nicht alles verbraucht, was ich erwandert hatte.
Am Sonntag war Muttertag. Schatz ist um kurz vor 11 Uhr nach SchwieMu gefahren und kam erst um kurz vor 17:30 Uhr wieder. Ich hab den sturmfreien Tag dazu genutzt, den Blog von der Wanderung am Samstag zu schreiben und das Bier für meinen Bruder fertig zu häkeln. Es ist echt gut geworden! Jetzt muss ich es nur noch abschicken und hoffen, dass die Post es auch pünktlich zustellt.
Als Schatz dann wieder da war, gab es Lauch-Hack-Auflauf mit Schmelzkäse (ein WW Rezept, zu dem ich nur diesen Link von Chefkoch gefunden habe. Aber es steht dort original so, wie ich es damals bei WW in der Rezeptbörse ausgedruckt habe).
Ich hab allerdings keinen Auflauf draus gemacht, sondern ein Pfannengericht. Ich hab die Nudeln komplett gegart und dann den Schmelzkäse (light und etwas größere Menge) mit einem Schluck Milch direkt in der Pfanne über Nudeln, Hack und Lauch schmelzen lassen. Geht schneller und macht nur die Pfanne und den Nudeltopf dreckig ;-) Schmecken tut's genauso lecker.
Abends war dann noch kurz Weltuntergang, danach schien aber wieder die Sonne. Außerdem haben wir noch die Ziegensalami probiert, die wir am Samstag auf der Wanderung gekauft hatten. Sie war wirklich sehr lecker und hatte gar keinen strengen Geschmack. Trotz allem: Budget um gut 50 % überzogen.
Montag begann sonnig und warm. Laut Wetterdienst sollten es am Mittwoch bis 30 Grad werden....ich war echt gespannt. Die Arbeit verging ohne Vorkommnisse und zum Abendessen gab es Seelachs mit Honig-Senf-Soße (TK), Kartoffeln und Schwarzwurzeln. Punktlandung! Dieser TK Fisch war super lecker. Das einzige was mich immer stört sind die Unmengen an Soße. Mit den Kartoffeln konnte man sie aber gut vermatschen und essen.
Dienstag. Alltag. Nichts aufregendes ist passiert. Ich hasse die Zeit in der es morgens nur 10 Grad hat und zu Feierabend weit über 20 Grad. Ich weiß nie, was ich anziehen soll...daher freue ich mich schon auf den Sommer :-)
Zum Abendessen gab es Gyros mit Krautsalat und Zaziki.
Am Mittwoch gab der Sommer ein erstes Stelldichein. Morgens hatten wir schon 12 Grad im Schatten und es ging erstmals in diesem Jahr im T-Shirt auf die Arbeit. Dort war der Vormittag sehr arbeitsreich, aber nicht stressig, und ging daher schnell rum. Der Nachmittag zog sich dafür etwas - ist auch blöd, wenn man die Sonne nur angucken, aber nicht wirklich nutzen kann. Die angekündigten 30 Grad haben wir nicht erreicht, aber 28 Grad im Schatten hatten wir trotzdem, als ich heim kam.
Abends daheim gleich unter die Dusche, danach den Abwasch erledigt und schnell gekocht - schon wieder nach 19 Uhr. Es gab Rindersteak (eine wirklich zähe Kuh!) mit Gemüse und so TK-Blätterteig-Dingern. Punktlandung!
Das Danke-Einhorn für die Bekannte macht auch langsam Fortschritte. Und eigentlich steht sogar noch ein Drittes auf der "Liste", was sich eine andere Bekannte zum Geburtstag gewünscht hatte. Mal gucken, ob ich das (zeitlich) hinbekomme. Wenn nicht, dann nicht. Ist ja Hobby und kein Beruf ;-) Außerdem juckt es mich in den Fingern, den Zombie zu probieren :-D
Donnerstag war der Sommer schon wieder vorbei. Wir hatten zwar immernoch um die 20 Grad, aber es war sehr bewölkt, sehr windig und regnete immer wieder. Keine besonderen Vorkommnisse im Büro und zum Abendessen gab es meinen Lieblingseintopf: Holländischer Eintopf. Mit Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Mettwurst :-)
Der heutige Freitag war geprägt durch Dauerregen. Aufgehört hat es nicht ein einziges Mal. Lediglich die Intensität des Regens änderte sich ab und zu. Das Abendessen bestand zu 100 % aus TK Convenience Futter (Grillpfanne "Rustika" und einen Nutella Palatschinken als Dessert) - war aber durchaus lecker.
Wie der Wiegetag morgen ausfällt, weiß ich noch nicht. Ich hab mich am Samstag über die 105 kg so sehr gefreut und am Montag zeigte die Waage plötzlich ein Plus von 1,5 kg! Dabei hab ich nichts gemacht, was dieses Plus über's Wochenende rechtfertigen oder erklären würde. Die ganze Woche lag das Gewicht über den 105 kg vom Samstag und das ist soooo gemein, wo ich doch echt super im Plan war. Klar, der Körper ist keine Maschine, aber fies ist das ganze trotzdem!
Ein Stillstand oder eine Zunahme würde nämlich meinen Plan etwas durcheinander bringen. Immerhin habe ich mir ja vorgenommen, den UHU bis zum Sommerurlaub (bei der Familie) wieder zu haben. Das wären jetzt noch 5,5 kg in 11 Wochen. 500 g pro Woche sollten eigentlich zu schaffen sein - aber ich will mal nicht zu laut schreien ;-)
Immerhin wiege ich jetzt schon 3 kg weniger als an Weihnachten (108 kg), als ich meine Familie das letzte Mal sah. Aber immer noch 14 kg MEHR (91 kg), als im Juli 2015, als ich offiziell mit WW aufgehört habe und 20 kg MEHR als zur absoluten WW-Bestzeit im August 2014 (85 kg). Aber eins nach dem anderen. Erst der UHU, dann U90 und die 85 kg hole ich mir auch wieder zurück! Und wehe, die Waage zeigt morgen nicht das gewünschte Ergebnis!
Freitag, 19. Mai 2017
Freitag, 12. Mai 2017
Wunschgewicht: KW 19 - 2017
[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten
und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]
Wiegesamstag. Ich wäre fast rückwärts von der Waage gefallen. Nein, nicht was ihr denkt :-D Es war tatsächlich wieder eine Abnahme! Wieder 500 g weniger...ich konnte es kaum glauben! Dabei hatte ich eher mit einem Stillstand gerechnet. Das heißt 4 kg weniger seit dem 1. Januar :-D
Zum Frühstück gab es 60 g Brot mit Käse, 120 g Cocktailtomaten und einen Tee. Kurz vor Mittag sind wir dann los. Vor dem Einkaufen haben wir noch einen Gutschein eingelöst. Es gab ein Paar Weißwürstchen mit einer Scheibe Brot und süßem Senf - GRATIS :-D Da hatte sich das etwas "karge" (zumindest für's Wochenende) Frühstück doch gelohnt. Nach dem Weißwurst-Intermezzo haben wir dann den Wocheneinkauf absolviert.
Mittags gab es Spargel mit light Hollandaise und einem Schweinenackensteak.
Weil ich danach dann trotzdem so gut wie keinen Spielraum mehr hatte, entschied ich mich, das Budget mit einer Rohkostplatte zu überziehen. Ich war zwar am Ende reichlich drüber aber "nur" mit "Gemüsekalorien" ;-) Ich hoffe, die Waage wird mir das verzeihen. Immerhin wäre ich bei WW gut in den Punkten gewesen, denn dort hat Gemüse 0 Punkte! Ich hätte mir bei WW also nur das Ei und die Oliven anrechnen müssen. Dabei hatte das 0-Punkte-Gemüse zusammen satte 350 kcal! Wahrscheinlich war es genau diese Diskrepanz, die mich am Ende bei WW scheitern lies.
Sonntag war Dauerregen angekündigt, der dann aber gegen 10 Uhr aufhörte. Wir sind reichlich 1,5 Stunden spazieren gewesen. Den halben Berg rauf, ein Stück durch den Wald und im benachbarten Stadtteil wieder runter und zurück nach Hause.
Zum Mittagessen gab es von WW die Cremige Reis-Tatar-Pfanne. Ohne Tatar (zu teuer), aber mit Rinderhack und extra vielen Pilzen.
Zum Abendessen gab es 60 g Brot mit 50 g Räucherlachs. Und weil ich danach noch tierisch Hunger hatte noch etwas Toast mit Wurst und Käse. Budget schon wieder überzogen.
Montag war trübe und grau, aber trockener als erwartet. Im Büro war nicht so viel los, der Tag plätscherte so vor sich hin.
Zum Abendessen gab es den schönen, [Social Networking] Tortellini-Salat von Walli (Danke nochmal für das Rezept!) mit einer Bratwurst. Wirklich sehr, sehr lecker!
Am Dienstag strahlte schon morgens die Sonne vom Himmel und es war schon recht warm. Im Laufe des Tages verschwand sie immer mal wieder hinter dicken Wolken, aber es war ein schöner Tag. Ich habe mich, ehrlich gesagt, gewundert, dass es auf Arbeit so ruhig war.
Zum Abendessen gab es Gemüsetaschen (mit Gemüse gefülltes Pita-Brot) mit Joghurtsoße. Woher ich das Rezept habe, weiß ich gar nicht mehr. Aber es fand den Weg in meinen Ordner und somit wurde es schonmal für lecker befunden. Ich hab das allerdings lange nicht mehr gemacht - und verstehe gar nicht wieso. Denn es ist echt lecker.
Außerdem habe ich heute eine neue Häkelanleitung als PDF bekommen. Ich hatte ja mein Einhorn bei Facebook gezeigt und arbeite gerade am Danke-Einhorn für die Bekannte. Mein Bruder hatte nichts besseres zu tun, als einen "unqualifizierten" Kommentar unter den Post zu setzen. Darauf hin wollte ich wissen, ob er vielleicht auch ein Einhorn wolle?! Vielleicht war er ja neidisch ;-D Antwort: "Wenn du ein Bier häkelst, dann ja!" Das hab ich als Anreiz genommen, um mich nach Häkelanleitungen für ein Bier umzusehen. Außerdem hat der Gute ja auch in kürze Geburtstag ;-) Die Sachen, die ich gefunden habe waren aber alle nicht so toll. Bis auf eine! Und da stand im Shop, dass die Dame noch bis Sommer nichts verkauft, da sie Baby-Pause macht. Was hab ich auch immer für ein Glück!
Ich hab mir die Anleitung auf den Merkzettel gesetzt und die Dame zusätzlich noch angeschrieben. Probieren geht über studieren. Und siehe da, keine Woche später bekam ich eine total nette Antwort UND die Anleitung - GESCHENKT!!!! Ich war total baff...sowas ist heutzutage echt selten geworden und erinnerte mich stark an den Beitrag von Lu [Social Networking] über die "kleinen Nettigkeiten" :-) Ich hab mich tierisch gefreut. Nochmal ein herzliches DANKESCHÖN an Julia von Pepis Welt.
Daher war ich am Dienstag nach der Arbeit gleich wieder beim Wolle-Dealer, um mich für das Bier auszustatten. Denn viel Zeit hab ich nicht mehr. Immerhin muss ich das Bier ja noch häkeln UND pünktlich abschicken, damit es auch am Geburtstag in Dortmund ankommt. Und weil ich eh in der City unterwegs war, bin ich noch schnell zum nahegelegenen Discounter, um für SchwieMu die gewünschte Guthabenkarte für's Smartphone zu besorgen. Die kann Schatz ihr dann am Sonntag geben, wenn er sie besucht.
Ich war auch nicht bei meinem üblichen Wolle-Laden. Da ich für das Bier ja ein schönes "Biergelb" brauchte, und wusste, dass die sowas in meinem üblichen Laden leider nicht haben, bin ich in den anderen Laden - der halt nicht direkt auf meinem Weg durch die City lag. Als ich dort reinkam wurde ich gleich ins Obergeschoss geschickt und stand vor einer Wand aus Farben....so eine riesen Farbauswahl! Ich war echt platt...und verfiel in einen kleinen Kaufrausch. Ich hab nicht nur ein richtig tolles "Biergelb" bekommen, sondern auch ein schönes "Schmoddergrün", das ich später für meinen Zombie brauche :-D 10 Knäule, 25 EUR ärmer aber happy ging es dann nach Hause.
Mittwoch war wettertechnisch echt der schönste Tag der Woche. Im Büro war es trotzdem wieder eher ruhig. Nur Chefe hat gegen Feierabend etwas rum gestresst - ich hab nur nicht so recht verstanden wieso. Das es generell so ruhig war wundert mich, wo es doch die letzten Wochen so extrem stressig war. Aber naja, ich will mal nicht meckern. Das schlägt wahrscheinlich schnell wieder um.
Zum Abendessen gab es Reis mit Soße. Die Soße nannte sich Kalbstöpfchen und war TK - aber saulecker!
Am Donnerstag lief es ähnlich wie in den letzten Tagen. Der Arbeitstag plätscherte vor sich hin, Sonne und Wolken wechselten sich ständig ab und eigentlich passierte überhaupt nichts Aufregendes.
Zum Abendessen habe ich Chow Mein gemacht (mit Schweinefleisch).
Den heutigen Freitag hab ich irgendwie herbeigesehnt. Abends hatte ich dann auch noch Glück, denn mein Chef hatte noch einen Termin bei mir in der Nähe und hat mich daher heim gefahren. Durch den Taxi-Service war ich 40 Minuten früher Zuhause als sonst und hab die Zeit für Hausarbeit genutzt. Während ich abgewaschen habe, war die Lasagne im Backofen (war nur ein Fertigprodukt).
Auf den Wiegetag morgen bin ich sehr gespannt. Eine Abnahme zeichnete sich die Woche über schon wieder ab, aber wie hoch sie ausfallen wird, wird sich morgen zeigen.
Wiegesamstag. Ich wäre fast rückwärts von der Waage gefallen. Nein, nicht was ihr denkt :-D Es war tatsächlich wieder eine Abnahme! Wieder 500 g weniger...ich konnte es kaum glauben! Dabei hatte ich eher mit einem Stillstand gerechnet. Das heißt 4 kg weniger seit dem 1. Januar :-D
Zum Frühstück gab es 60 g Brot mit Käse, 120 g Cocktailtomaten und einen Tee. Kurz vor Mittag sind wir dann los. Vor dem Einkaufen haben wir noch einen Gutschein eingelöst. Es gab ein Paar Weißwürstchen mit einer Scheibe Brot und süßem Senf - GRATIS :-D Da hatte sich das etwas "karge" (zumindest für's Wochenende) Frühstück doch gelohnt. Nach dem Weißwurst-Intermezzo haben wir dann den Wocheneinkauf absolviert.
Mittags gab es Spargel mit light Hollandaise und einem Schweinenackensteak.
Weil ich danach dann trotzdem so gut wie keinen Spielraum mehr hatte, entschied ich mich, das Budget mit einer Rohkostplatte zu überziehen. Ich war zwar am Ende reichlich drüber aber "nur" mit "Gemüsekalorien" ;-) Ich hoffe, die Waage wird mir das verzeihen. Immerhin wäre ich bei WW gut in den Punkten gewesen, denn dort hat Gemüse 0 Punkte! Ich hätte mir bei WW also nur das Ei und die Oliven anrechnen müssen. Dabei hatte das 0-Punkte-Gemüse zusammen satte 350 kcal! Wahrscheinlich war es genau diese Diskrepanz, die mich am Ende bei WW scheitern lies.
Sonntag war Dauerregen angekündigt, der dann aber gegen 10 Uhr aufhörte. Wir sind reichlich 1,5 Stunden spazieren gewesen. Den halben Berg rauf, ein Stück durch den Wald und im benachbarten Stadtteil wieder runter und zurück nach Hause.
Zum Mittagessen gab es von WW die Cremige Reis-Tatar-Pfanne. Ohne Tatar (zu teuer), aber mit Rinderhack und extra vielen Pilzen.
Zum Abendessen gab es 60 g Brot mit 50 g Räucherlachs. Und weil ich danach noch tierisch Hunger hatte noch etwas Toast mit Wurst und Käse. Budget schon wieder überzogen.
Montag war trübe und grau, aber trockener als erwartet. Im Büro war nicht so viel los, der Tag plätscherte so vor sich hin.
Zum Abendessen gab es den schönen, [Social Networking] Tortellini-Salat von Walli (Danke nochmal für das Rezept!) mit einer Bratwurst. Wirklich sehr, sehr lecker!
Am Dienstag strahlte schon morgens die Sonne vom Himmel und es war schon recht warm. Im Laufe des Tages verschwand sie immer mal wieder hinter dicken Wolken, aber es war ein schöner Tag. Ich habe mich, ehrlich gesagt, gewundert, dass es auf Arbeit so ruhig war.
Zum Abendessen gab es Gemüsetaschen (mit Gemüse gefülltes Pita-Brot) mit Joghurtsoße. Woher ich das Rezept habe, weiß ich gar nicht mehr. Aber es fand den Weg in meinen Ordner und somit wurde es schonmal für lecker befunden. Ich hab das allerdings lange nicht mehr gemacht - und verstehe gar nicht wieso. Denn es ist echt lecker.
Außerdem habe ich heute eine neue Häkelanleitung als PDF bekommen. Ich hatte ja mein Einhorn bei Facebook gezeigt und arbeite gerade am Danke-Einhorn für die Bekannte. Mein Bruder hatte nichts besseres zu tun, als einen "unqualifizierten" Kommentar unter den Post zu setzen. Darauf hin wollte ich wissen, ob er vielleicht auch ein Einhorn wolle?! Vielleicht war er ja neidisch ;-D Antwort: "Wenn du ein Bier häkelst, dann ja!" Das hab ich als Anreiz genommen, um mich nach Häkelanleitungen für ein Bier umzusehen. Außerdem hat der Gute ja auch in kürze Geburtstag ;-) Die Sachen, die ich gefunden habe waren aber alle nicht so toll. Bis auf eine! Und da stand im Shop, dass die Dame noch bis Sommer nichts verkauft, da sie Baby-Pause macht. Was hab ich auch immer für ein Glück!
Ich hab mir die Anleitung auf den Merkzettel gesetzt und die Dame zusätzlich noch angeschrieben. Probieren geht über studieren. Und siehe da, keine Woche später bekam ich eine total nette Antwort UND die Anleitung - GESCHENKT!!!! Ich war total baff...sowas ist heutzutage echt selten geworden und erinnerte mich stark an den Beitrag von Lu [Social Networking] über die "kleinen Nettigkeiten" :-) Ich hab mich tierisch gefreut. Nochmal ein herzliches DANKESCHÖN an Julia von Pepis Welt.
Daher war ich am Dienstag nach der Arbeit gleich wieder beim Wolle-Dealer, um mich für das Bier auszustatten. Denn viel Zeit hab ich nicht mehr. Immerhin muss ich das Bier ja noch häkeln UND pünktlich abschicken, damit es auch am Geburtstag in Dortmund ankommt. Und weil ich eh in der City unterwegs war, bin ich noch schnell zum nahegelegenen Discounter, um für SchwieMu die gewünschte Guthabenkarte für's Smartphone zu besorgen. Die kann Schatz ihr dann am Sonntag geben, wenn er sie besucht.
Ich war auch nicht bei meinem üblichen Wolle-Laden. Da ich für das Bier ja ein schönes "Biergelb" brauchte, und wusste, dass die sowas in meinem üblichen Laden leider nicht haben, bin ich in den anderen Laden - der halt nicht direkt auf meinem Weg durch die City lag. Als ich dort reinkam wurde ich gleich ins Obergeschoss geschickt und stand vor einer Wand aus Farben....so eine riesen Farbauswahl! Ich war echt platt...und verfiel in einen kleinen Kaufrausch. Ich hab nicht nur ein richtig tolles "Biergelb" bekommen, sondern auch ein schönes "Schmoddergrün", das ich später für meinen Zombie brauche :-D 10 Knäule, 25 EUR ärmer aber happy ging es dann nach Hause.
Mittwoch war wettertechnisch echt der schönste Tag der Woche. Im Büro war es trotzdem wieder eher ruhig. Nur Chefe hat gegen Feierabend etwas rum gestresst - ich hab nur nicht so recht verstanden wieso. Das es generell so ruhig war wundert mich, wo es doch die letzten Wochen so extrem stressig war. Aber naja, ich will mal nicht meckern. Das schlägt wahrscheinlich schnell wieder um.
Zum Abendessen gab es Reis mit Soße. Die Soße nannte sich Kalbstöpfchen und war TK - aber saulecker!
Am Donnerstag lief es ähnlich wie in den letzten Tagen. Der Arbeitstag plätscherte vor sich hin, Sonne und Wolken wechselten sich ständig ab und eigentlich passierte überhaupt nichts Aufregendes.
Zum Abendessen habe ich Chow Mein gemacht (mit Schweinefleisch).
Den heutigen Freitag hab ich irgendwie herbeigesehnt. Abends hatte ich dann auch noch Glück, denn mein Chef hatte noch einen Termin bei mir in der Nähe und hat mich daher heim gefahren. Durch den Taxi-Service war ich 40 Minuten früher Zuhause als sonst und hab die Zeit für Hausarbeit genutzt. Während ich abgewaschen habe, war die Lasagne im Backofen (war nur ein Fertigprodukt).
Auf den Wiegetag morgen bin ich sehr gespannt. Eine Abnahme zeichnete sich die Woche über schon wieder ab, aber wie hoch sie ausfallen wird, wird sich morgen zeigen.
Freitag, 5. Mai 2017
Wunschgewicht: KW 18 - 2017
[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten
und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]
106 kg sagte die Waage am Samstag! Das war ein ganzes Kilo weniger als in der Vorwoche :-D Ich hab mich riesig gefreut, dass ich die 107 endlich hinter mir lassen konnte. Somit habe ich seit dem 1. Januar 2017 schon 3,5 kg abgenommen. Nicht so viel wie erhofft, aber besser als nichts und mit ca. 1 Monat Stillstand auch ziemlich OK. Immerhin ca. 206 Gramm pro Woche (im Durchschnitt).
Zum Frühstück habe ich - von Walli [Social Networking] inspiriert - ein Baked Oatmeal ausprobiert. Geschmacklich war es genauso wie das normale Porridge. Von der Menge her war es auch mit meinem Porridge identisch, nur ist es etwas fester, was mich aber keineswegs gestört hat. Allerdings ist der große Vorteil vom Baked Oatmeal: Man muss nicht am Herd stehen bleiben und ständig rühren! Daher fand ich es echt toll. Das einzige, was mich wirklich gestört hat, war dieser komische Nachgeschmack vom Backpulver.
Zwischen Frühstück und Wanderung hab ich noch Spargel geschält, den ich dann nach der fast 20 km Tour nur noch ins Wasser werfen brauchte. Dazu gab es light Hollandaise und Lachs- sowie Kochschinken. Abends waren noch ein paar Süßigkeiten drin, aber ich habe nichtmal die Hälfte der erlaufenen Kalorien verbraucht. Also: Punktlandung!
Dafür lief der Sonntag nicht so gut. Zum Frühstück gab es die von der Wanderung übriggebliebenen Brötchen (2 Stück für jeden). Mittags nochmal den WW Nudelsalat Carprese mit einem marinierten Schweinenackensteak.
Im Liliental wollten wir am Sonntag eigentlich den 6 km Rundweg wandern. Aber als wir dort ankamen, war die Hölle los. Überall "Wildparker". Die eh schon sehr schmale Straße zugeparkt bis zum Geht-Nicht-Mehr - sogar im absoluten Halteverbot! Man kam kaum durch. Das wollten wir nicht mitmachen - uns nicht auch noch dazustellen - und sind leider unverrichteter Dinge wieder heim gefahren. Immerhin eine gut 60-minütige Kaiserstuhl-Rundfahrt.
Zum Abendessen habe ich dann nochmal das Baked Oatmeal gemacht - ohne Backpulver. Geschmacklich VIEL besser. Aber trotzdem war ich ziemlich über dem Budget.
Am Montag war dann der Mai-Feiertag und es war kalt und immer wieder kräftig am regnen. Daher sind wir auch wieder Zuhause geblieben. Zum Frühstück gab es zum dritten und (vorerst) letzten Mal das Baked Oatmeal. Mittags hatten wir einen Dosen-Eintopf mit einem Kräuterbutter-Laugen-Baguette vom Discounter.
Abends dann nur noch 100 g Brot mit Wurst und Käse.
Immerhin konnte ich mit dem Danke-Einhorn für meine Bekannte anfangen :-) Aber häkeln verbrennt halt keine Kalorien - auch wenn es mich so beschäftigt, dass ich keinen "Fressanfall" bekomme. Immerhin etwas!
Dienstag hatte mich dann der Arbeitsalltag wieder. Da ich abends den ganzen Haushalt vom Wochenende nachholen wollte, gab es ein Essen, das schnell und ohne Aufwand ging: Reis mit Hühnerfrikassee (TK).
Ich war so gut im Plan, dass Abends noch Bacon-Chips drin waren :-) Sieht viel aus, waren aber nur 35 Gramm. Und am Ende wieder eine Punktlandung.
Mittwoch war Regen angekündigt. Ich war sehr erfreut, dass fast den ganzen Tag die Sonne schien. Ab und zu kamen mal Wolken durch, aber es blieb trocken.
Im Büro war reichlich was zu tun und der Tag ging relativ schnell rum. Zum Abendessen gab es schon wieder Reis. Irgendwie hab ich da beim Planen wohl nicht aufgepasst. Aber wir mögen Reis sehr gern, daher war das kein Problem. Mittwoch gab es Gulasch zum Reis.
Am Mittwoch hatte ich außerdem den ganzen Tag Hunger. Es war kaum zum Aushalten. Als ich von der Haltestelle heim lief, kam ich am türkischen Gemüseladen vorbei und konnte nicht widerstehen...
Es hat mich echt Mühe gekostet, nur die Hälfte zu essen und die andere Hälfte für Schatz übrig zu lassen. Außerdem fand noch eine Scheibe Brot mit Wurst und ein Stück Käse den Weg in meinen Mund. Am Ende war ich fast 800 kcal drüber :-(
Die merkwürdige Essenplanung setzte sich am Donnerstag fort. Es gab - ÜBERRASCHUNG! - Reis. Milchreis, genauer gesagt.
Ich weiß echt nicht, was ich mir dabei gedacht habe. Aber gut. Lecker war er ja trotzdem :-D
Dann gab es am Donnerstag noch eine Ereigniskette, die mich den halben Abend schwer genervt und etwas gestresst hat.
Es begann schon in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, als mein "Problem-Zahn" wieder angefangen hat rumzuzicken. Seit Jahren macht der eine Zahn Probleme. Sogar eine Wurzelbehandlung hat er schon überstanden. Aber da die Zahnwurzel ziemlich krumm und ungünstig gewachsen ist, steckt wohl noch ein für den Doc unerreichbares Nerven-Fitzelchen in dem krummen Ende und macht öfters mal Probleme. Durch das ständige Geklopfe war an schlafen kaum zu denken. Entsprechend müde war ich dann tagsüber
Der Arbeitstag war zum Glück ziemlich ruhig, denn ich war reichlich unkonzentriert durch den Schlafmangel. Als es endlich gen 17 Uhr ging, freute ich mich wie Bolle auf den Feierabend.
Ich hab sogar die frühere Bahn erwischt. Alles prima. Bis zur Umstiegshaltestelle... da blockierte eine ältere Frau zuerst die Tür und dann den - druch den Bauzaun verengten - Gehweg. Ausweichen ging wegen einer ein- und einer ausfahrenden Straßenbahn auch nicht. Da ich an ihr nicht vorbei kam, verpasste ich den Anschluss nach Hause und stand 10 Minuten leicht genervt an der Haltestelle.
Die nächste Bahn die kam, war total überfüllt. Erst kurz vor daheim hab ich nen Sitzplatz ergattert. Zum Glück! Denn mit der Bahn standen wir dann - 2 Haltestellen bevor ich raus musste! - gute 25 Minuten mitten im Feierabendverkehr. Eine Bahn vor uns hatte nämlich einen Unfall und blockierte das Gleis bis die Polizei die Unfallaufnahme beendete und das kaputte Auto abgeschleppt wurde. Anscheinend war der Autofahrer beim Abbiegen vom "spielen" am Handy so abgelenkt, dass er die Bahn übersehen hat....es gibt schon Idioten auf der Straße. Jedenfalls konnte uns der Straßenbahnfahrer auch nicht raus lassen, da wir sonst per Pedes mitten in die Rush Hour gelaufen wären. Dabei wäre ich von dort in 15 Minuten zu Fuß daheim gewesen.... ich hätte kotzen können! Der Straßenbahnfahrer übrigens auch, weil es an der Stelle am Donnerstag schon der 2. Unfall mit PKW und StraBa war - innerhalb von ein paar Stunden.
Weil ich nun fast 40 Minuten später dran war als gewöhnlich, habe ich es kurz vor Ladenschluss noch in die Apotheke geschafft, um meine Medikamente abzuholen und wetzte heim. Dort wollte ich dann etwas Zeit aufholen und schonmal diese Einladungskarte schreiben, die Schatz's Ex braucht, um C im September für 2 Tage von der Schule freizustellen, um zum 80. Geburtstag von SchwieMu zu kommen (die davon natürlich nichts weiß, da es eine Überraschung werden soll). In der Zeit, in der ich die Einladung schrieb, wollte ich schonmal die Milch für den Milchreis erwärmen. Unkonzentriert durch Schlafmangel habe ich aber versehentlich die Temperatur zu hoch eingestellt und natürlich kochte die Milch über...fluchend wie ein Rohrspatz machte ich mich daran, die Sauerei aufzuwischen. Natürlich lief ein Teil auch in den Schrank und in den Backofen. Ich hab fast 15 Minuten gebraucht, bis alles trockengelegt war und musste danach noch einen viertel Liter Milch nachfüllen. Die Einladung hatte ich natürlich da noch nicht fertig.
Ich war froh als der Tag rum war. Leider war das Budget schon wieder um 500 Kalorien überzogen.
Heute war ich nicht ganz so müde, da ich die letzte Nacht ganz gut geschlafen habe. Der Zahn hatte gestern auch schon um kurz vor Mittag angefangen, sich wieder zu beruhigen und zum Feierabend war er dann schon wieder ganz still. Ein Glück! Der Arbeitstag verging ohne große Vorkommnisse, zog sich aber wie Kaugummi. Besonders die letzten 2 Stunden wollten einfach nicht rum gehen.
Zum Abendessen gab es Spaghetti mit Tomatensoße und Parmesan.
Auf den morgigen Wiegetag bin ich schon extrem gespannt. Die Woche lief nicht ganz rund, aber zwischendurch war ich super im Plan. Ich hoffe jedenfalls auf einen Stillstand.
106 kg sagte die Waage am Samstag! Das war ein ganzes Kilo weniger als in der Vorwoche :-D Ich hab mich riesig gefreut, dass ich die 107 endlich hinter mir lassen konnte. Somit habe ich seit dem 1. Januar 2017 schon 3,5 kg abgenommen. Nicht so viel wie erhofft, aber besser als nichts und mit ca. 1 Monat Stillstand auch ziemlich OK. Immerhin ca. 206 Gramm pro Woche (im Durchschnitt).
Zum Frühstück habe ich - von Walli [Social Networking] inspiriert - ein Baked Oatmeal ausprobiert. Geschmacklich war es genauso wie das normale Porridge. Von der Menge her war es auch mit meinem Porridge identisch, nur ist es etwas fester, was mich aber keineswegs gestört hat. Allerdings ist der große Vorteil vom Baked Oatmeal: Man muss nicht am Herd stehen bleiben und ständig rühren! Daher fand ich es echt toll. Das einzige, was mich wirklich gestört hat, war dieser komische Nachgeschmack vom Backpulver.
Zwischen Frühstück und Wanderung hab ich noch Spargel geschält, den ich dann nach der fast 20 km Tour nur noch ins Wasser werfen brauchte. Dazu gab es light Hollandaise und Lachs- sowie Kochschinken. Abends waren noch ein paar Süßigkeiten drin, aber ich habe nichtmal die Hälfte der erlaufenen Kalorien verbraucht. Also: Punktlandung!
Dafür lief der Sonntag nicht so gut. Zum Frühstück gab es die von der Wanderung übriggebliebenen Brötchen (2 Stück für jeden). Mittags nochmal den WW Nudelsalat Carprese mit einem marinierten Schweinenackensteak.
Im Liliental wollten wir am Sonntag eigentlich den 6 km Rundweg wandern. Aber als wir dort ankamen, war die Hölle los. Überall "Wildparker". Die eh schon sehr schmale Straße zugeparkt bis zum Geht-Nicht-Mehr - sogar im absoluten Halteverbot! Man kam kaum durch. Das wollten wir nicht mitmachen - uns nicht auch noch dazustellen - und sind leider unverrichteter Dinge wieder heim gefahren. Immerhin eine gut 60-minütige Kaiserstuhl-Rundfahrt.
Zum Abendessen habe ich dann nochmal das Baked Oatmeal gemacht - ohne Backpulver. Geschmacklich VIEL besser. Aber trotzdem war ich ziemlich über dem Budget.
Das Backpulver im Bild wurde spontan weggelassen |
Abends dann nur noch 100 g Brot mit Wurst und Käse.
Immerhin konnte ich mit dem Danke-Einhorn für meine Bekannte anfangen :-) Aber häkeln verbrennt halt keine Kalorien - auch wenn es mich so beschäftigt, dass ich keinen "Fressanfall" bekomme. Immerhin etwas!
Dienstag hatte mich dann der Arbeitsalltag wieder. Da ich abends den ganzen Haushalt vom Wochenende nachholen wollte, gab es ein Essen, das schnell und ohne Aufwand ging: Reis mit Hühnerfrikassee (TK).
Ich war so gut im Plan, dass Abends noch Bacon-Chips drin waren :-) Sieht viel aus, waren aber nur 35 Gramm. Und am Ende wieder eine Punktlandung.
Mittwoch war Regen angekündigt. Ich war sehr erfreut, dass fast den ganzen Tag die Sonne schien. Ab und zu kamen mal Wolken durch, aber es blieb trocken.
Im Büro war reichlich was zu tun und der Tag ging relativ schnell rum. Zum Abendessen gab es schon wieder Reis. Irgendwie hab ich da beim Planen wohl nicht aufgepasst. Aber wir mögen Reis sehr gern, daher war das kein Problem. Mittwoch gab es Gulasch zum Reis.
Am Mittwoch hatte ich außerdem den ganzen Tag Hunger. Es war kaum zum Aushalten. Als ich von der Haltestelle heim lief, kam ich am türkischen Gemüseladen vorbei und konnte nicht widerstehen...
Es hat mich echt Mühe gekostet, nur die Hälfte zu essen und die andere Hälfte für Schatz übrig zu lassen. Außerdem fand noch eine Scheibe Brot mit Wurst und ein Stück Käse den Weg in meinen Mund. Am Ende war ich fast 800 kcal drüber :-(
Die merkwürdige Essenplanung setzte sich am Donnerstag fort. Es gab - ÜBERRASCHUNG! - Reis. Milchreis, genauer gesagt.
Ich weiß echt nicht, was ich mir dabei gedacht habe. Aber gut. Lecker war er ja trotzdem :-D
Dann gab es am Donnerstag noch eine Ereigniskette, die mich den halben Abend schwer genervt und etwas gestresst hat.
Es begann schon in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, als mein "Problem-Zahn" wieder angefangen hat rumzuzicken. Seit Jahren macht der eine Zahn Probleme. Sogar eine Wurzelbehandlung hat er schon überstanden. Aber da die Zahnwurzel ziemlich krumm und ungünstig gewachsen ist, steckt wohl noch ein für den Doc unerreichbares Nerven-Fitzelchen in dem krummen Ende und macht öfters mal Probleme. Durch das ständige Geklopfe war an schlafen kaum zu denken. Entsprechend müde war ich dann tagsüber
Der Arbeitstag war zum Glück ziemlich ruhig, denn ich war reichlich unkonzentriert durch den Schlafmangel. Als es endlich gen 17 Uhr ging, freute ich mich wie Bolle auf den Feierabend.
Ich hab sogar die frühere Bahn erwischt. Alles prima. Bis zur Umstiegshaltestelle... da blockierte eine ältere Frau zuerst die Tür und dann den - druch den Bauzaun verengten - Gehweg. Ausweichen ging wegen einer ein- und einer ausfahrenden Straßenbahn auch nicht. Da ich an ihr nicht vorbei kam, verpasste ich den Anschluss nach Hause und stand 10 Minuten leicht genervt an der Haltestelle.
Die nächste Bahn die kam, war total überfüllt. Erst kurz vor daheim hab ich nen Sitzplatz ergattert. Zum Glück! Denn mit der Bahn standen wir dann - 2 Haltestellen bevor ich raus musste! - gute 25 Minuten mitten im Feierabendverkehr. Eine Bahn vor uns hatte nämlich einen Unfall und blockierte das Gleis bis die Polizei die Unfallaufnahme beendete und das kaputte Auto abgeschleppt wurde. Anscheinend war der Autofahrer beim Abbiegen vom "spielen" am Handy so abgelenkt, dass er die Bahn übersehen hat....es gibt schon Idioten auf der Straße. Jedenfalls konnte uns der Straßenbahnfahrer auch nicht raus lassen, da wir sonst per Pedes mitten in die Rush Hour gelaufen wären. Dabei wäre ich von dort in 15 Minuten zu Fuß daheim gewesen.... ich hätte kotzen können! Der Straßenbahnfahrer übrigens auch, weil es an der Stelle am Donnerstag schon der 2. Unfall mit PKW und StraBa war - innerhalb von ein paar Stunden.
Weil ich nun fast 40 Minuten später dran war als gewöhnlich, habe ich es kurz vor Ladenschluss noch in die Apotheke geschafft, um meine Medikamente abzuholen und wetzte heim. Dort wollte ich dann etwas Zeit aufholen und schonmal diese Einladungskarte schreiben, die Schatz's Ex braucht, um C im September für 2 Tage von der Schule freizustellen, um zum 80. Geburtstag von SchwieMu zu kommen (die davon natürlich nichts weiß, da es eine Überraschung werden soll). In der Zeit, in der ich die Einladung schrieb, wollte ich schonmal die Milch für den Milchreis erwärmen. Unkonzentriert durch Schlafmangel habe ich aber versehentlich die Temperatur zu hoch eingestellt und natürlich kochte die Milch über...fluchend wie ein Rohrspatz machte ich mich daran, die Sauerei aufzuwischen. Natürlich lief ein Teil auch in den Schrank und in den Backofen. Ich hab fast 15 Minuten gebraucht, bis alles trockengelegt war und musste danach noch einen viertel Liter Milch nachfüllen. Die Einladung hatte ich natürlich da noch nicht fertig.
Ich war froh als der Tag rum war. Leider war das Budget schon wieder um 500 Kalorien überzogen.
Heute war ich nicht ganz so müde, da ich die letzte Nacht ganz gut geschlafen habe. Der Zahn hatte gestern auch schon um kurz vor Mittag angefangen, sich wieder zu beruhigen und zum Feierabend war er dann schon wieder ganz still. Ein Glück! Der Arbeitstag verging ohne große Vorkommnisse, zog sich aber wie Kaugummi. Besonders die letzten 2 Stunden wollten einfach nicht rum gehen.
Zum Abendessen gab es Spaghetti mit Tomatensoße und Parmesan.
Auf den morgigen Wiegetag bin ich schon extrem gespannt. Die Woche lief nicht ganz rund, aber zwischendurch war ich super im Plan. Ich hoffe jedenfalls auf einen Stillstand.
Freitag, 28. April 2017
Wunschgewicht: KW 17 - 2017
[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten
und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]
Das Wiegen am Samstag war ein voller Erfolg. Ich hatte ja mit einer kleinen Zunahme gerechnet. Die 500 g mehr zeichneten sich ja schon vor Ostern ab und über die Feiertage, als meine Mutter uns besuchte, gab es fast jeden Tag Kuchen. Und was sagte die Waage am Samstag Morgen?! STILLSTAND!!! Ich hätte fast Luftsprünge gemacht vor Freude. Immernoch 107 kg. Klar, nicht weniger, aber zum Glück auch keine Zunahme. Das freut mich tierisch!
Da wir den Wocheneinkauf ja schon am Freitag erledigt hatten, schrieb ich vormittags noch einen Brief an meine Brieffreundin. Ja, ganz altmodisch auf Papier mit Tinte. Es macht mir Spaß - und entschleunigt etwas ;-)
Mittags hatten wir den ersten Spargel dieses Jahres. Eigentlich holen wir den immer beim Stand vom Tuniberger Spargelhof (die stehen immer vorm Supermarkt). Aber da wir Bargeld vergessen hatten und der nahegelegene Automat defekt war, haben wir das königliche Gemüse ausnahmsweise mal im Supermarkt gekauft. Angeblich aus Ihringen (auch hier in der Nähe) und 2. Wahl für 3,90 EUR pro 500 g Bund. Günstiger war er draußen auch nicht (7,80 EUR pro Kilo Klasse II). Dazu gab es light Hollandaise und ein Rindersteak.
Der Spargel schmeckte nicht schlecht. Ließ sich zum größten Teil auch gut schälen, aber ich hatte 2-3 holzige Stücke dabei - dass hatten wir beim Spargelstand noch nie - auch nicht bei Klasse II.
Nachmittags habe ich mich dann an Corki versucht. Das ist ein Einhorn, welches ich häkeln will. Die Anleitung habe ich mir bei AradiyaToys für nur 3,99 EUR online bestellt :-) Mal gucken, ob ich das hinbekomme. Auf die Idee brachte mich eine Bekannte, die mich (aus Spaß) mal bei Facebook markiert hatte ("Wer häkelt dir dieses Einhorn?"). Wenn es klappt, dann mache ich ihr auch eins als Dankeschön :-D
Zum Abendessen hatten wir Brot mit Räucherlachs. Mein Budget war durch die mangelnde Bewegung aber überzogen.
Am Sonntag lachte die Sonne vom Himmel und es war richtig schön. Da ich aber schon morgens einen heftigen Schwindel hatte (Kreislaufprobleme) und mich dadurch fast auf die Nase gelegt hätte, sind wir daheim geblieben. Ich hab mich mit reichlich Wasser auf die Couch verzogen und hab das Einhorn weiter gemacht. Kopf und Rumpf waren noch sehr einfach. Die Beine waren schon etwas komplizierter, haben aber auch irgendwie geklappt (mit mehreren Versuchen).
Zum Mittagessen gab es Bratkartoffeln und Wurstsalat. Nicht sehr kalorienfreundlich, aber überaus lecker. Dazu hatten wir den Rest vom Blumenkohl, der von Mamas Besuch übrig geblieben war.
Abends hatte ich dann nur noch einen Apfel und eine Kiwi - war aber trotzdem über meinem Budget.
Die Nacht von Sonntag auf Montag war nervig. Meine Blase hat total verrückt gespielt. Obwohl ich abends nicht mehr viel getrunken habe, musste ich alle 2 Stunden raus. Das ging noch bis Montag Mittag so. Ich vermute, dass mein Körper das gebunkerte Wasser wieder loswerden wollte. Anders kann ich mir das grad nicht erklären. Denn ab Montag Mittag war alles wieder OK.
Montag ging es dann wieder zur Arbeit. Da Schatz diese Woche noch Urlaub hatte, konnte ich mit dem Auto fahren. Immerhin war ich so abends dann etwas schneller Zuhause. Beim Doc - der ja auch endlich aus dem Urlaub zurück ist - hab ich dann noch 2 Rezepte besorgt.
Zum Abendessen gab es ein TK-Nudelgericht bevor ich bei meiner Oma und meinem Vater anrief, um den neuesten Klatsch und Tratsch aus dem Dorf zu erfahren. Punktlandung am Montag.
Am Dienstag war es trüb und grau, aber noch relativ warm. Leider regnete es ab dem Nachmittag durchgehend.
Zum Abendessen gab es gefüllte Paprika, etwas Obst und später auf der Couch war noch eine Hand voll Chips drin. Wir testeten eine neue Sorte mit Honig-Senf-Geschmack. Erstaunlich lecker und überraschend (leicht) scharf. Am Ende war ich ein kleines bisschen drüber, was aber nicht so dramatisch war.
Der Mittwoch war geprägt durch Dauerregen. Sobald das Wetter auch nur etwas schlechter ist, ist im Büro gleich tote Hose. Daher war der Arbeitstag extrem ruhig und weil Chefe auch die letzten Tage kaum Termine hatte, war auch nicht allzuviel zu tun.
Zum Abendessen gab es ein (etwas abgewandeltes) Rezept von WW: Garnelenspieße auf Curryreis. Ich mach das immer ohne Spieße und alles in einem Topf.
Außerdem habe ich am Mittwoch den Salat dazu weggelassen. Das Rezept ist aus meinem alten ProPoints Kochbuch. Als Dessert gab es 2 Stück Obst und abends auf dem Sofa war der Rest der Honig-Senf-Chips drin. Wieder eine Punktlandung, obwohl ich am Mittwoch arg mit einer Hungerattacke zu kämpfen hatte. Eine Tasse Brühe und eine Tassensuppe (Hühner-Nudel) sind es dann noch geworden (7 % drüber).
Donnerstag war es wieder nass und nur 2 Grad...es war ätzend, raus zu müssen und ich war ziemlich neidisch auf meinen Freund, der im warmen Bett bleiben konnte. Im Büro war wieder tote Hose.
Zum Abendessen gab es Schnitzel (unpaniert), Pommes (aus dem Backofen) und Tomatensalat.
Der heutige Freitag fing etwas trübe an, wurde dann aber doch recht sonnig und warm. Im Büro war wieder mehr los - teilweise sogar richtig stressig. Daher freue ich mich auch auf's Wochenende. Nach Feierabend waren wir noch schnell etwas einkaufen (Wurst, Käse, Brot und Wasser war aus). Morgen wollen wir dann wandern gehen. Endlich mal wieder nach 3 Wochen.
Zum Abendessen gab es Paprika-Rahm-Geschnetzeltes (mit extra viel Paprika und Cremefine statt Sahne) und Spätzle.
Die Woche über blitzte immer mal wieder die 6 nach der 0 auf. Daher bin ich auf das morgige Wiegen schon sehr gespannt. Mit der 107 habe ich jetzt lange genug rumgehampelt. Es wird Zeit, dass es weiter runter geht.
Das Wiegen am Samstag war ein voller Erfolg. Ich hatte ja mit einer kleinen Zunahme gerechnet. Die 500 g mehr zeichneten sich ja schon vor Ostern ab und über die Feiertage, als meine Mutter uns besuchte, gab es fast jeden Tag Kuchen. Und was sagte die Waage am Samstag Morgen?! STILLSTAND!!! Ich hätte fast Luftsprünge gemacht vor Freude. Immernoch 107 kg. Klar, nicht weniger, aber zum Glück auch keine Zunahme. Das freut mich tierisch!
Da wir den Wocheneinkauf ja schon am Freitag erledigt hatten, schrieb ich vormittags noch einen Brief an meine Brieffreundin. Ja, ganz altmodisch auf Papier mit Tinte. Es macht mir Spaß - und entschleunigt etwas ;-)
Mittags hatten wir den ersten Spargel dieses Jahres. Eigentlich holen wir den immer beim Stand vom Tuniberger Spargelhof (die stehen immer vorm Supermarkt). Aber da wir Bargeld vergessen hatten und der nahegelegene Automat defekt war, haben wir das königliche Gemüse ausnahmsweise mal im Supermarkt gekauft. Angeblich aus Ihringen (auch hier in der Nähe) und 2. Wahl für 3,90 EUR pro 500 g Bund. Günstiger war er draußen auch nicht (7,80 EUR pro Kilo Klasse II). Dazu gab es light Hollandaise und ein Rindersteak.
Der Spargel schmeckte nicht schlecht. Ließ sich zum größten Teil auch gut schälen, aber ich hatte 2-3 holzige Stücke dabei - dass hatten wir beim Spargelstand noch nie - auch nicht bei Klasse II.
Nachmittags habe ich mich dann an Corki versucht. Das ist ein Einhorn, welches ich häkeln will. Die Anleitung habe ich mir bei AradiyaToys für nur 3,99 EUR online bestellt :-) Mal gucken, ob ich das hinbekomme. Auf die Idee brachte mich eine Bekannte, die mich (aus Spaß) mal bei Facebook markiert hatte ("Wer häkelt dir dieses Einhorn?"). Wenn es klappt, dann mache ich ihr auch eins als Dankeschön :-D
Zum Abendessen hatten wir Brot mit Räucherlachs. Mein Budget war durch die mangelnde Bewegung aber überzogen.
Am Sonntag lachte die Sonne vom Himmel und es war richtig schön. Da ich aber schon morgens einen heftigen Schwindel hatte (Kreislaufprobleme) und mich dadurch fast auf die Nase gelegt hätte, sind wir daheim geblieben. Ich hab mich mit reichlich Wasser auf die Couch verzogen und hab das Einhorn weiter gemacht. Kopf und Rumpf waren noch sehr einfach. Die Beine waren schon etwas komplizierter, haben aber auch irgendwie geklappt (mit mehreren Versuchen).
Zum Mittagessen gab es Bratkartoffeln und Wurstsalat. Nicht sehr kalorienfreundlich, aber überaus lecker. Dazu hatten wir den Rest vom Blumenkohl, der von Mamas Besuch übrig geblieben war.
Abends hatte ich dann nur noch einen Apfel und eine Kiwi - war aber trotzdem über meinem Budget.
Die Nacht von Sonntag auf Montag war nervig. Meine Blase hat total verrückt gespielt. Obwohl ich abends nicht mehr viel getrunken habe, musste ich alle 2 Stunden raus. Das ging noch bis Montag Mittag so. Ich vermute, dass mein Körper das gebunkerte Wasser wieder loswerden wollte. Anders kann ich mir das grad nicht erklären. Denn ab Montag Mittag war alles wieder OK.
Montag ging es dann wieder zur Arbeit. Da Schatz diese Woche noch Urlaub hatte, konnte ich mit dem Auto fahren. Immerhin war ich so abends dann etwas schneller Zuhause. Beim Doc - der ja auch endlich aus dem Urlaub zurück ist - hab ich dann noch 2 Rezepte besorgt.
Zum Abendessen gab es ein TK-Nudelgericht bevor ich bei meiner Oma und meinem Vater anrief, um den neuesten Klatsch und Tratsch aus dem Dorf zu erfahren. Punktlandung am Montag.
Am Dienstag war es trüb und grau, aber noch relativ warm. Leider regnete es ab dem Nachmittag durchgehend.
Zum Abendessen gab es gefüllte Paprika, etwas Obst und später auf der Couch war noch eine Hand voll Chips drin. Wir testeten eine neue Sorte mit Honig-Senf-Geschmack. Erstaunlich lecker und überraschend (leicht) scharf. Am Ende war ich ein kleines bisschen drüber, was aber nicht so dramatisch war.
Der Mittwoch war geprägt durch Dauerregen. Sobald das Wetter auch nur etwas schlechter ist, ist im Büro gleich tote Hose. Daher war der Arbeitstag extrem ruhig und weil Chefe auch die letzten Tage kaum Termine hatte, war auch nicht allzuviel zu tun.
Zum Abendessen gab es ein (etwas abgewandeltes) Rezept von WW: Garnelenspieße auf Curryreis. Ich mach das immer ohne Spieße und alles in einem Topf.
Außerdem habe ich am Mittwoch den Salat dazu weggelassen. Das Rezept ist aus meinem alten ProPoints Kochbuch. Als Dessert gab es 2 Stück Obst und abends auf dem Sofa war der Rest der Honig-Senf-Chips drin. Wieder eine Punktlandung, obwohl ich am Mittwoch arg mit einer Hungerattacke zu kämpfen hatte. Eine Tasse Brühe und eine Tassensuppe (Hühner-Nudel) sind es dann noch geworden (7 % drüber).
Donnerstag war es wieder nass und nur 2 Grad...es war ätzend, raus zu müssen und ich war ziemlich neidisch auf meinen Freund, der im warmen Bett bleiben konnte. Im Büro war wieder tote Hose.
Zum Abendessen gab es Schnitzel (unpaniert), Pommes (aus dem Backofen) und Tomatensalat.
Der heutige Freitag fing etwas trübe an, wurde dann aber doch recht sonnig und warm. Im Büro war wieder mehr los - teilweise sogar richtig stressig. Daher freue ich mich auch auf's Wochenende. Nach Feierabend waren wir noch schnell etwas einkaufen (Wurst, Käse, Brot und Wasser war aus). Morgen wollen wir dann wandern gehen. Endlich mal wieder nach 3 Wochen.
Zum Abendessen gab es Paprika-Rahm-Geschnetzeltes (mit extra viel Paprika und Cremefine statt Sahne) und Spätzle.
Die Woche über blitzte immer mal wieder die 6 nach der 0 auf. Daher bin ich auf das morgige Wiegen schon sehr gespannt. Mit der 107 habe ich jetzt lange genug rumgehampelt. Es wird Zeit, dass es weiter runter geht.
Freitag, 21. April 2017
Wunschgewicht: KW 16 - 2017
In der KW 15 habe ich frühzeitig abgebrochen mit dem Kalorien zählen wegen dem Besuch meiner Mutter. Die Osterfeiertage haben wir gemütlich verbracht.
In der KW 16 habe ich auch mehr als die halbe Zeit nicht gezählt, weil meine Mutter ja erst am Mittwoch Mittag wieder gefahren ist.
Ich hab in der ganzen Zeit nur einmal kurz auf der Waage gestanden. Da sagte sie 107,5 kg. Diese kleine Zunahme zeichnete sich ja schon vor Ostern ab. Also, hab ich über die Feiertage wohl nicht allzuviel zugenommen - obwohl es fast jeden Tag Kuchen gab!
Donnerstag war ich dann wieder im Büro. Total müde und fertig weiß ich nicht genau, wie ich den Tag überstanden habe. Zum Frühstück gab es, wie immer an Arbeitstagen, einen Becher Joghurt (0,1 %). In der Mittagspause 100 g Roggenbrot mit 65 g Frischkäse und 2 Scheiben Käse. Dazu einen Apfel. Und abends hatte ich einen Nudelauflauf (mit Fix Tütchen - ohne Foto).
Freitag war ich etwas wacher. Lag vielleicht auch daran, dass ich am Donnerstag schon um kurz nach 21 Uhr im Bett war. Der Arbeitstag plätscherte so vor sich hin und nach Feierabend haben wir unseren Wocheneinkauf schon erledigt. So können wir am Wochenende beide Tag ausschlafen :-)
Nach dem Einkauf habe ich noch meinen Vater angerufen und zum Abendessen gab es Kartoffelsuppe (auch ohne Foto, weil ich mir sicher bin, die schonmal gemacht zu haben dieses Jahr).
Auf den Wiegetag morgen bin ich schon sehr gespannt. Und ab nächste Woche läuft dann alles wieder in geregelten Bahnen.
In der KW 16 habe ich auch mehr als die halbe Zeit nicht gezählt, weil meine Mutter ja erst am Mittwoch Mittag wieder gefahren ist.
Ich hab in der ganzen Zeit nur einmal kurz auf der Waage gestanden. Da sagte sie 107,5 kg. Diese kleine Zunahme zeichnete sich ja schon vor Ostern ab. Also, hab ich über die Feiertage wohl nicht allzuviel zugenommen - obwohl es fast jeden Tag Kuchen gab!
Donnerstag war ich dann wieder im Büro. Total müde und fertig weiß ich nicht genau, wie ich den Tag überstanden habe. Zum Frühstück gab es, wie immer an Arbeitstagen, einen Becher Joghurt (0,1 %). In der Mittagspause 100 g Roggenbrot mit 65 g Frischkäse und 2 Scheiben Käse. Dazu einen Apfel. Und abends hatte ich einen Nudelauflauf (mit Fix Tütchen - ohne Foto).
Freitag war ich etwas wacher. Lag vielleicht auch daran, dass ich am Donnerstag schon um kurz nach 21 Uhr im Bett war. Der Arbeitstag plätscherte so vor sich hin und nach Feierabend haben wir unseren Wocheneinkauf schon erledigt. So können wir am Wochenende beide Tag ausschlafen :-)
Nach dem Einkauf habe ich noch meinen Vater angerufen und zum Abendessen gab es Kartoffelsuppe (auch ohne Foto, weil ich mir sicher bin, die schonmal gemacht zu haben dieses Jahr).
Auf den Wiegetag morgen bin ich schon sehr gespannt. Und ab nächste Woche läuft dann alles wieder in geregelten Bahnen.
Mittwoch, 19. April 2017
Besuch von Mama und Sina
[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten
und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]
Tag 1 - 12.04.2017
Nach der Arbeit bin ich zum Bahnhof gefahren, um meine Mutter vom Zug abzuholen. Ich war recht früh dort, so dass ich noch Zeit hatte, etwas durch den Bahnhof zu schlendern. Ich fand eine richtig "kuhle" Karte, die ich gleich gekauft habe.
Ich bin mit ihr dann zur nahegelegenen Postfiliale marschiert und habe dort am Automaten eine Briefmarke gezogen und die Karte gleich geschrieben und abgeschickt. Dann bin ich wieder zum Bahnhof, um die letzten 20 Minuten totzuschlagen.
Der Zug war in Kassel 10 Minuten verspätet. In Freiburg war er wieder pünktlich. Obwohl mir meine Mutter nicht richtig erklären konnte, an welcher Tür sie aussteigt (Schlaganfall sei Dank), hab ich an der richtigen Tür gestanden und konnte ihr gleich den schweren Koffer abnehmen. Ich weiß nicht, was sie da alles drin hat, aber er wog echt viel. Der Hund (Sina) hat mich zuerst gar nicht richtig registriert. Erst als wir aus der Menschenmasse raus waren.
An der Straßenbahnhaltestelle wollte ich ihr zeigen, wie sie am Automaten eine Fahrkarte ziehen kann - natürlich war der Automat kaputt. Also, ab in die nächste Bahn, Mutter abgestellt, schnell zum Automaten in der Bahn und eine Tageskarte gekauft. Am Bertoldsbrunnen sind wir dann wieder ausgestiegen und zum Hotel gelaufen, was ca. 10 Minuten entfernt war. Also, mit Rollkoffer auf Kopfsteinpflaster ist echt eine Zumutung! Im Hotel haben wir dann den Schlüssel für ein richtig schnuckeliges Einzelzimmer in Empfang genommen. Das Bad ist allerdings auf dem Flur - für 3 Zimmer gleichzeitig. Aber es ist OK. Es ist halt ein sehr altes Haus.
Vom Hotel sind wir dann gleich zur nächsten Straßenbahnhaltestelle gelaufen und zu uns gefahren. Der Hund war total neugierig auf die vielen neuen Geräusche und Gerüche. Als wir in unserem Stadtteil ankamen, sind wir Richtung unseres Hauses gelaufen. Als wir über die Straße waren, quasi auf der "richtigen Seite", fing der Hund plötzlich an zu ziehen. Er zog erst zu unserem Parkplatz, schnüffelte kurz und zog dann weiter bis vor unsere Haustür. Der Hund war NOCH NIE hier!!! Ich war echt verblüfft! Die Strecke vom Haus zur Haltestelle laufe ich zweimal am Tag...er muss es gewittert haben. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Mama und der Hund haben gleich das Sofa in Beschlag genommen.
Ich hab uns dann Abendessen gemacht (WW Nudelsalat Carprese und eine Bratwurst) und meine Mutter hat bei meinem Vater angerufen, dass alles gut geklappt hat. Der Hund hat gebettelt wie ein Weltmeister. Pfoten auf dem Knie, der BLICK und dieses leise fiepen...ein Mini-Stück Bratwurst hat er ergattert. Allerdings wollte Sina ihr Hundefutter nicht fressen. Das hatten wir ihr - weil unsere Küche so klein ist - im Gästezimmer aufgebaut (gleich im Nachbarraum). Aber weil sie es so gewöhnt ist, bei Frauchen zu futtern, mussten wir ihr den Napf in die Küche holen, damit sie überhaupt was frisst.
Nach dem Abendessen haben wir noch auf der Couch gesessen und auf Schatz gewartet. Der Hund steht jetzt auf "Kriegsfuß" mit Schatz. Als er heim kam, war der Hund fest am schlafen und ist hochgeschreckt. Er hat Schatz angeknurrt als sei er der Teufel persönlich und traut ihm seither nichtmehr über den Weg. Ich hoffe, das legt sich die Tage wieder. Denn bisher kamen die beiden eigentlich gut miteinander aus :-)
Um kurz vor 22 Uhr habe ich meine Mutter dann zum Hotel zurück gebracht. Ich weiß nicht, ob sie den Weg allein gefunden hätte. Um 23:30 war ich dann auch im Bett.
Tag 2 - 13.04.2017
Der Wecker riss mich schon um 7 Uhr aus dem Schlaf: Duschen, abwaschen, frühstücken, los. Um 9:30 Uhr sollte ich Mama am Hotel abholen. Als ich dort ankam wurde ich von Sina extrem stürmisch begrüßt.
Nachdem alles gepackt und verräumt war, sind wir über den noch recht leeren Münstermarkt zur Straßenbahnhaltestelle gelaufen und zur Wonnhalde gefahren.
Dort haben wir eine ca. 2-stündige Runde gedreht. Der Hund hat es geschafft, nass zu werden indem er einmal in den Rehbrunnen gesprungen ist. So schnell wie er drin war, konnten wir gar nicht gucken.
Nach der Hunde-Runde sind wir in der Stadt beim VAG Shop gewesen und haben Mama für die restlichen Tage Fahrkarten besorgt. Danach sind wir kurz ins Hotel zurück, damit sie sich ein T-Shirt anziehen konnte. Es war nämlich richtig schön warm heute. Dann ging es mit der Straßenbahn nach uns. Im Stadtteil angekommen haben wir für uns Kuchen besorgt und haben bei uns Kaffee getrunken. Der Hund war so fertig, dass er den ganzen Tag nur gepennt hat. Es war echt nichts los mit ihm. Sina war sogar zu müde zum fressen.
Nachdem Schatz zur Arbeit gefahren war, sind wir nochmal kurz los, um für Mama ein paar kleine Flaschen Wasser zu kaufen. Briefmarken und Postkarten hat sie dann auch noch erstanden. Dann waren wir nochmal ein bisschen Zuhause - der Hund gleich wieder am pennen.
Zum Abendessen gab es Möhren mit Kartoffelpüree und Fisch.
Kurz nach 20 Uhr haben wir dann nochmal eine kleine Runde mit dem Hund gedreht und waren kurz nach Schatz dann auch wieder Zuhause. Später habe ich die beiden dann nochmal zum Hotel gebracht. Morgen wollen sie dann ohne Abholservice zu uns kommen. Sina und Schatz waren heute auch schon wieder Freunde :-)
Tag 3 - 14.04.2017
Mama und Sina wollten heute den Weg zu uns erstmalig allein finden. Sie meinte nur: "Wir kommen dann irgendwann". Weil wir nicht wussten, wann "irgendwann" ist und sie ja immer zeitig aufsteht wegen dem Hund, sind wir auch wieder um 7 Uhr aufgestanden. Wir haben recht wenig gefrühstückt. Ich hab dann noch abgewaschen, das Mittagessen vorbereitet und eine Maschine Wäsche angestellt. Die Wohnung hab ich auch einmal fix feucht durchgewischt. Dann haben wir auf die zwei gewartet. Gekommen sind sie allerdings erst um kurz nach 10 Uhr. Da hätten wir ja fast etwas länger schlafen können.
Um 11:30 Uhr haben wir schon wieder Mittag gegessen. Es gab eine Suppe vom TK-Kost Anbieter und als Dessert ein Sauerkirsch-Tiramisu. Um kurz vor 13 Uhr haben wir uns dann zu Fuß auf den Weg zu SchwieMu gemacht.
Schatz hatte den Hund an der Leine. Er ist kein geübter Gassi-Geher und der "arme Hund" hatte kaum Gelegenheit zum schnüffeln oder markieren. Jedes Mal wenn er langsamer wurde, ruckte Schatz heftig an der Leine. Das müssen wir noch ein bisschen üben ;-)
Immerhin waren wir so pünktlich um 14:30 Uhr bei SchwieMu. Wir haben ne gute Stunde gequatscht, sind dann in das Café rüber gelaufen und haben sogar einen Platz an der Sonne ergattert. Die drei haben Kuchen gegessen und ich hatte ein Bananasplit.
Danach sind wir nochmal für ne reichliche Stunde nach SchwieMu gegangen. Gegen 17 Uhr haben wir aber dann den Heimweg angetreten - Sina war müde und kratzte schon am Teppich...ihr Zeichen für: Ich will nach Hause!
Zurück ging es mit der Straßenbahn. Hier gab es dann um 20 Uhr ein kleines Abendessen und um kurz vor 22 Uhr sind Mama und Sina dann gegangen. Auch den Rückweg haben sie allein gefunden.
Tag 4 - 15.04.2017
Eigentlich wollten wir Mama um 9:30 Uhr im Hotel abholen, um dann zum Mundenhof zu fahren, bevor der für nachmittags angekündigte Regen kommen würde. Allerdings hat Schatz dann darauf hingewiesen, dass wir ja noch in den Supermarkt müssten, um Wasser, Obst und Klopapier zu besorgen. Mist, das hatte ich total vergessen. Wenigstens einer denkt noch mit ;-D Also, Plan wieder umgeschmissen. Ich fuhr zum Supermarkt und stand um 8 Uhr vor der sich öffnenden Pforte und kaufte die paar Kleinigkeiten ein - zum Glück bevor die "durchdrehende Meute" zum einkaufen kam - immerhin gibt es ja nach Ostern nie wieder Lebensmittel :-D Ich brachte dann Brötchen zum Frühstück mit. Mama kam mit Hund dann doch vorher zu uns und nach dem Frühstück fuhren wir von hier aus zum Mundenhof. Das ist ein kleines Tiergehege hier in Freiburg.
Der Regen kam dann doch noch, aber da waren wir schon wieder auf dem Rückweg. Richtig nass geworden sind wir nicht.
Auf dem Weg nach Hause sind wir noch durch die Stadt gefahren. Ich hab noch Wolle für das Einhorn gekauft, was ich demnächst häkeln will - eine Bekannte brachte mich auf die Idee :-D Den restlichen Nachmittag haben wir bei uns verbracht. Sina hatte plötzlich Spiellaune...
... und danach ist sie einfach "umgefallen"...
Es gab Kuchen und Kaffee und zum Abendessen habe ich den WW Mango-Reis-Salat gemacht. Naja, jedenfalls wollte ich das. Während des Kochens hab ich festgestellt, dass ich am Morgen vergessen hatte, Brühe zu kaufen. Ich hab Schatz gebeten, eben zu fahren, um welche zu kaufen, solange der Laden noch aufhat. Immerhin brauche ich die ja am Montag schon! Er wollte nicht. Er wollte lieber auf's Essen auf dem Herd aufpassen. OK...ich fuhr in den Supermarkt. Als ich zurück war, roch es tierisch verbrannt in der Wohnung. Er lies sich ablenken und das Essen war angebrannt. Den Großteil konnten wir zwar noch gut essen, aber unten war alles schwarz. Ich hab dann noch fast ne halbe Stunde und jeden Hausfrauentrick den ich finden konnte ausprobiert, um den Topfboden wieder sauber zu bekommen. Das war echt eine Scheiße! Wenn man den Mann einmal an den Herd lässt....
Tag 5 - 16.04.2017
Schon wieder um 7:30 Uhr aufstehen...Urlaub ohne mal ausschlafen zu können ist echt Mist! Aber was tut man nicht alles für Mutter und Hundi. Und Sina muss wohl schon früh raus.
Nach dem Frühstück habe ich gleich Oma W angerufen, um ihr frohe Ostern zu wünschen.
Als wir um 10 Uhr am Hotel ankamen, wurden wir schon stürmisch begrüßt. Wir sind dann gleich zum Waldsee gefahren und eine Runde drum herum gelaufen. Wettertechnisch hatten wir wieder richtiges Glück.
Vom Waldsee ging es weiter zum Seepark. Auch da sind wir eine Runde um den See gelaufen.
Nach der Hälfte fing es allerdings dann doch an zu regnen.
Also sind wir erstmal wieder nach Hause. Dort gab es dann Apfelstrudel - und einen sehr müden Hund.
Zum Abendessen gab es Steaks mit Kohlrabi und Kartoffelgratin. Um kurz vor 20 Uhr sind wir nochmal für eine letzte Hunderunde aufgebrochen und danach sind die Zwei dann wieder ins Hotel zurück gefahren und wir haben einen gemütlichen Abend daheim verbracht.
Tag 6 - 17.04.2017
Wie jeden Tag sind wir um 7:30 Uhr aufgestanden und waren um 10 Uhr am Hotel. Wettertechnisch war heute der schlechteste Tag der Woche. Trotzdem hatten wir richtig Glück. Vormittags war es noch trocken und wir haben etwas Sightseeing in Freiburg gemacht.
Sogar auf dem Kanonenplatz waren wir. Wir sind hoch gelaufen und weil der Weg für Mama zu steil war, sind wir runter mit der Schlossbergbahn gefahren. Weil es während der Talfahrt richtig feste anfing zu regnen, sind wir schnell zur Straßenbahn gelaufen und zu uns gefahren.
Nach einer weiteren "Kuchen-Orgie" wollten wir mit Sina noch eine Runde laufen - es hatte nämlich wieder aufgehört zu regnen. Aber die kleine Maus hatte sowas von keinen Bock auf Gassi...also, wieder hoch und weiter pennen.
Zum Abendessen hatten wir Gemüsecremesuppe und nach dem Abendgassi sind die Zwei wieder ins Hotel.
Tag 7 - 18.04.2017
Heute konnte ich bis um 8 Uhr schlafen. Schatz hatte schon früh einen Kontrolltermin beim Neurologen. Als ich fertig gefrühstückt hatte, kam er total genervt vom Arzt und meinte er müsse jetzt nochmal hin. Beim letzten Termin hatte der Arzt nämlich gesagt, er könnte einfach anrufen, wenn er für die Tabletten ein neues Rezept bräuchte, es seien alle Infos im PC gespeichert. Sie würden das Rezept dann per Post schicken. So müsste Schatz nicht jedes Mal in den Nachbarort fahren. Eigentlich sehr entgegenkommend. Heute wollte Schatz dann gleich ein Rezept mitnehmen, damit die Medis bis zum nächsten Kontrolltermin reichen - so hat er das bisher immer gemacht. Aber Nein! Der gute Herr Doktor will jetzt doch die Verpackung nochmal ansehen...was soll das denn? Wir dachten, es sei alles gespeichert?! Seit dem der die Praxis übernommen hat läuft es einfach nicht mehr so rund. Naja, Schatz hat ja Urlaub - da kann er dann ja nochmal fahren.
Als er dann wieder weg war bin ich zum Hotel gefahren. Auf dem Markt habe ich Champignons fürs Abendessen und Erdbeeren gekauft und den Hund gehütet, während Mama sich endlich das Freiburger Münster von innen ansehen konnte - bisher war das wegen dem ganzen Oster-Gedöns ja nicht möglich gewesen. Sie hat dann noch eine typische "Lange Rote" (Bratwurst) gegessen.
Danach sind wir zu uns gefahren, haben die Einkäufe in der Wohnung deponiert und sind gleich weiter spaziert. Durch die Altbachschlucht ging es hinauf zur Zähringer Burg.
Obwohl der Weg teilweise recht steil, steinig und mit dicken Wurzeln ist, kam Mama sehr gut hinauf. Nur zweimal brauchte sie eine helfende Hand.
An der Ruine haben wir kurz Pause gemacht und dann ging es über die asphaltierte Straße wieder hinab in den Stadtteil. Sie war echt stolz auf sich, dass sie das so gut gemeistert hat. Vielleicht hat sie morgen Muskelkater, da sie die 230 m Höhenunterschied aus dem Sauerland nicht so gewöhnt ist. Da läuft sie eher flache Strecken.
Um 15 Uhr gab es dann nochmal Kaffee und Kuchen. Wir haben dann noch ein paar alte Fotos angesehen. Mamas Gedächtnis sprang bei den meisten Bildern gleich an. An andere Sachen konnte sie sich aber dennoch nicht erinnern. Aber es ist nach den Schlaganfällen wieder alles recht gut geworden. Sie muss halt täglich weiter üben.
Zum Abendessen hatten wir Käsespätzle und Erdbeeren als Dessert. Das Abendgassi mit Sina haben Schatz und ich heute alleine gemacht. Mama hat derweil ihre Sachen zusammengepackt, die sie bei uns hatte. Als wir von der Runde wiederkamen, fuhren die Zwei schon wieder ins Hotel.
Tag 8 - 19.04.2017
Heute hat Schatz Mama, Hund und Koffer im Hotel abgeholt, während ich daheim das Mittagessen vorbereitet habe. Denn wir mussten heute schon wieder um 11:30 Uhr essen, damit wir um 13:30 Uhr am Hauptbahnhof sein konnten.
Es gab Kotelett mit Blumenkohl und Kartoffeln. Als Dessert die restlichen Erdbeeren von gestern.
Um kurz vor 14 Uhr ging dann der Zug zurück ins Sauerland.
Fazit
Der Besuch war sehr schön. Aber für mich war er nicht wirklich erholsam. Das frühe Aufstehen ist nicht das, was ich mir unter "Urlaub" vorstelle. Aber immerhin konnten wir so das Wetter super nutzen. Trotzdem könnte ich jetzt noch ne Woche "richtigen" Urlaub vertragen. Morgen geht's zurück ins Büro.
Sina war sehr lieb und hat sich schnell an alles gewöhnt. Wir haben viele andere Hunde getroffen, von denen nur zwei richtige Arschlöcher waren. Das Herrchen von Hund Nr. 1 wusste offenbar, dass er einen Arschloch-Hund hat und hat ihn gleich an der kurzen Leine weggezerrt. Frauchen von Hund Nr. 2 wusste wohl nicht, dass ihr Hund doof ist. Der hätte Sina fast gebissen - und mich auch.
Straßenbahn fahren klappt mit Hund super - wenn die Fahrt nicht zu lange dauert. Mamas Hund langweilt sich schnell.
Bei uns in der Wohnung hat sie kaum gebellt - was unsere größte Sorge war (wegen der teils etwas komischen Nachbarn). Bei Gelegenheit werden wir eine (heimliche) Übernachtung bei uns testen. Nur so 2-3 Nächte. Mal sehen, ob sich Sina anders verhält, wenn sie auch bei uns pennt statt nur zu Besuch kommt. Wenn das klappt könnte meine Mutter wieder öfters kommen, da die Reisekosten ohne Hotel (fast 600 EUR!) dann für sie auch leichter zu bewältigen wären.
Im August fahren wir dann ins Sauerland und sehen die Zwei wieder.
Tag 1 - 12.04.2017
Nach der Arbeit bin ich zum Bahnhof gefahren, um meine Mutter vom Zug abzuholen. Ich war recht früh dort, so dass ich noch Zeit hatte, etwas durch den Bahnhof zu schlendern. Ich fand eine richtig "kuhle" Karte, die ich gleich gekauft habe.
Ich bin mit ihr dann zur nahegelegenen Postfiliale marschiert und habe dort am Automaten eine Briefmarke gezogen und die Karte gleich geschrieben und abgeschickt. Dann bin ich wieder zum Bahnhof, um die letzten 20 Minuten totzuschlagen.
Der Zug war in Kassel 10 Minuten verspätet. In Freiburg war er wieder pünktlich. Obwohl mir meine Mutter nicht richtig erklären konnte, an welcher Tür sie aussteigt (Schlaganfall sei Dank), hab ich an der richtigen Tür gestanden und konnte ihr gleich den schweren Koffer abnehmen. Ich weiß nicht, was sie da alles drin hat, aber er wog echt viel. Der Hund (Sina) hat mich zuerst gar nicht richtig registriert. Erst als wir aus der Menschenmasse raus waren.
An der Straßenbahnhaltestelle wollte ich ihr zeigen, wie sie am Automaten eine Fahrkarte ziehen kann - natürlich war der Automat kaputt. Also, ab in die nächste Bahn, Mutter abgestellt, schnell zum Automaten in der Bahn und eine Tageskarte gekauft. Am Bertoldsbrunnen sind wir dann wieder ausgestiegen und zum Hotel gelaufen, was ca. 10 Minuten entfernt war. Also, mit Rollkoffer auf Kopfsteinpflaster ist echt eine Zumutung! Im Hotel haben wir dann den Schlüssel für ein richtig schnuckeliges Einzelzimmer in Empfang genommen. Das Bad ist allerdings auf dem Flur - für 3 Zimmer gleichzeitig. Aber es ist OK. Es ist halt ein sehr altes Haus.
Vom Hotel sind wir dann gleich zur nächsten Straßenbahnhaltestelle gelaufen und zu uns gefahren. Der Hund war total neugierig auf die vielen neuen Geräusche und Gerüche. Als wir in unserem Stadtteil ankamen, sind wir Richtung unseres Hauses gelaufen. Als wir über die Straße waren, quasi auf der "richtigen Seite", fing der Hund plötzlich an zu ziehen. Er zog erst zu unserem Parkplatz, schnüffelte kurz und zog dann weiter bis vor unsere Haustür. Der Hund war NOCH NIE hier!!! Ich war echt verblüfft! Die Strecke vom Haus zur Haltestelle laufe ich zweimal am Tag...er muss es gewittert haben. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Mama und der Hund haben gleich das Sofa in Beschlag genommen.
Ich hab uns dann Abendessen gemacht (WW Nudelsalat Carprese und eine Bratwurst) und meine Mutter hat bei meinem Vater angerufen, dass alles gut geklappt hat. Der Hund hat gebettelt wie ein Weltmeister. Pfoten auf dem Knie, der BLICK und dieses leise fiepen...ein Mini-Stück Bratwurst hat er ergattert. Allerdings wollte Sina ihr Hundefutter nicht fressen. Das hatten wir ihr - weil unsere Küche so klein ist - im Gästezimmer aufgebaut (gleich im Nachbarraum). Aber weil sie es so gewöhnt ist, bei Frauchen zu futtern, mussten wir ihr den Napf in die Küche holen, damit sie überhaupt was frisst.
Nach dem Abendessen haben wir noch auf der Couch gesessen und auf Schatz gewartet. Der Hund steht jetzt auf "Kriegsfuß" mit Schatz. Als er heim kam, war der Hund fest am schlafen und ist hochgeschreckt. Er hat Schatz angeknurrt als sei er der Teufel persönlich und traut ihm seither nichtmehr über den Weg. Ich hoffe, das legt sich die Tage wieder. Denn bisher kamen die beiden eigentlich gut miteinander aus :-)
Um kurz vor 22 Uhr habe ich meine Mutter dann zum Hotel zurück gebracht. Ich weiß nicht, ob sie den Weg allein gefunden hätte. Um 23:30 war ich dann auch im Bett.
Tag 2 - 13.04.2017
Der Wecker riss mich schon um 7 Uhr aus dem Schlaf: Duschen, abwaschen, frühstücken, los. Um 9:30 Uhr sollte ich Mama am Hotel abholen. Als ich dort ankam wurde ich von Sina extrem stürmisch begrüßt.
Nachdem alles gepackt und verräumt war, sind wir über den noch recht leeren Münstermarkt zur Straßenbahnhaltestelle gelaufen und zur Wonnhalde gefahren.
Dort haben wir eine ca. 2-stündige Runde gedreht. Der Hund hat es geschafft, nass zu werden indem er einmal in den Rehbrunnen gesprungen ist. So schnell wie er drin war, konnten wir gar nicht gucken.
Nach der Hunde-Runde sind wir in der Stadt beim VAG Shop gewesen und haben Mama für die restlichen Tage Fahrkarten besorgt. Danach sind wir kurz ins Hotel zurück, damit sie sich ein T-Shirt anziehen konnte. Es war nämlich richtig schön warm heute. Dann ging es mit der Straßenbahn nach uns. Im Stadtteil angekommen haben wir für uns Kuchen besorgt und haben bei uns Kaffee getrunken. Der Hund war so fertig, dass er den ganzen Tag nur gepennt hat. Es war echt nichts los mit ihm. Sina war sogar zu müde zum fressen.
Nachdem Schatz zur Arbeit gefahren war, sind wir nochmal kurz los, um für Mama ein paar kleine Flaschen Wasser zu kaufen. Briefmarken und Postkarten hat sie dann auch noch erstanden. Dann waren wir nochmal ein bisschen Zuhause - der Hund gleich wieder am pennen.
Zum Abendessen gab es Möhren mit Kartoffelpüree und Fisch.
Kurz nach 20 Uhr haben wir dann nochmal eine kleine Runde mit dem Hund gedreht und waren kurz nach Schatz dann auch wieder Zuhause. Später habe ich die beiden dann nochmal zum Hotel gebracht. Morgen wollen sie dann ohne Abholservice zu uns kommen. Sina und Schatz waren heute auch schon wieder Freunde :-)
Tag 3 - 14.04.2017
Mama und Sina wollten heute den Weg zu uns erstmalig allein finden. Sie meinte nur: "Wir kommen dann irgendwann". Weil wir nicht wussten, wann "irgendwann" ist und sie ja immer zeitig aufsteht wegen dem Hund, sind wir auch wieder um 7 Uhr aufgestanden. Wir haben recht wenig gefrühstückt. Ich hab dann noch abgewaschen, das Mittagessen vorbereitet und eine Maschine Wäsche angestellt. Die Wohnung hab ich auch einmal fix feucht durchgewischt. Dann haben wir auf die zwei gewartet. Gekommen sind sie allerdings erst um kurz nach 10 Uhr. Da hätten wir ja fast etwas länger schlafen können.
Um 11:30 Uhr haben wir schon wieder Mittag gegessen. Es gab eine Suppe vom TK-Kost Anbieter und als Dessert ein Sauerkirsch-Tiramisu. Um kurz vor 13 Uhr haben wir uns dann zu Fuß auf den Weg zu SchwieMu gemacht.
Sina und Socke |
Schatz hatte den Hund an der Leine. Er ist kein geübter Gassi-Geher und der "arme Hund" hatte kaum Gelegenheit zum schnüffeln oder markieren. Jedes Mal wenn er langsamer wurde, ruckte Schatz heftig an der Leine. Das müssen wir noch ein bisschen üben ;-)
Immerhin waren wir so pünktlich um 14:30 Uhr bei SchwieMu. Wir haben ne gute Stunde gequatscht, sind dann in das Café rüber gelaufen und haben sogar einen Platz an der Sonne ergattert. Die drei haben Kuchen gegessen und ich hatte ein Bananasplit.
SchwieMu, Schatz und Mama |
SchwieMu und Sina |
Danach sind wir nochmal für ne reichliche Stunde nach SchwieMu gegangen. Gegen 17 Uhr haben wir aber dann den Heimweg angetreten - Sina war müde und kratzte schon am Teppich...ihr Zeichen für: Ich will nach Hause!
Zurück ging es mit der Straßenbahn. Hier gab es dann um 20 Uhr ein kleines Abendessen und um kurz vor 22 Uhr sind Mama und Sina dann gegangen. Auch den Rückweg haben sie allein gefunden.
Tag 4 - 15.04.2017
Eigentlich wollten wir Mama um 9:30 Uhr im Hotel abholen, um dann zum Mundenhof zu fahren, bevor der für nachmittags angekündigte Regen kommen würde. Allerdings hat Schatz dann darauf hingewiesen, dass wir ja noch in den Supermarkt müssten, um Wasser, Obst und Klopapier zu besorgen. Mist, das hatte ich total vergessen. Wenigstens einer denkt noch mit ;-D Also, Plan wieder umgeschmissen. Ich fuhr zum Supermarkt und stand um 8 Uhr vor der sich öffnenden Pforte und kaufte die paar Kleinigkeiten ein - zum Glück bevor die "durchdrehende Meute" zum einkaufen kam - immerhin gibt es ja nach Ostern nie wieder Lebensmittel :-D Ich brachte dann Brötchen zum Frühstück mit. Mama kam mit Hund dann doch vorher zu uns und nach dem Frühstück fuhren wir von hier aus zum Mundenhof. Das ist ein kleines Tiergehege hier in Freiburg.
Der Regen kam dann doch noch, aber da waren wir schon wieder auf dem Rückweg. Richtig nass geworden sind wir nicht.
Auf dem Weg nach Hause sind wir noch durch die Stadt gefahren. Ich hab noch Wolle für das Einhorn gekauft, was ich demnächst häkeln will - eine Bekannte brachte mich auf die Idee :-D Den restlichen Nachmittag haben wir bei uns verbracht. Sina hatte plötzlich Spiellaune...
... und danach ist sie einfach "umgefallen"...
Es gab Kuchen und Kaffee und zum Abendessen habe ich den WW Mango-Reis-Salat gemacht. Naja, jedenfalls wollte ich das. Während des Kochens hab ich festgestellt, dass ich am Morgen vergessen hatte, Brühe zu kaufen. Ich hab Schatz gebeten, eben zu fahren, um welche zu kaufen, solange der Laden noch aufhat. Immerhin brauche ich die ja am Montag schon! Er wollte nicht. Er wollte lieber auf's Essen auf dem Herd aufpassen. OK...ich fuhr in den Supermarkt. Als ich zurück war, roch es tierisch verbrannt in der Wohnung. Er lies sich ablenken und das Essen war angebrannt. Den Großteil konnten wir zwar noch gut essen, aber unten war alles schwarz. Ich hab dann noch fast ne halbe Stunde und jeden Hausfrauentrick den ich finden konnte ausprobiert, um den Topfboden wieder sauber zu bekommen. Das war echt eine Scheiße! Wenn man den Mann einmal an den Herd lässt....
Tag 5 - 16.04.2017
Schon wieder um 7:30 Uhr aufstehen...Urlaub ohne mal ausschlafen zu können ist echt Mist! Aber was tut man nicht alles für Mutter und Hundi. Und Sina muss wohl schon früh raus.
Nach dem Frühstück habe ich gleich Oma W angerufen, um ihr frohe Ostern zu wünschen.
Als wir um 10 Uhr am Hotel ankamen, wurden wir schon stürmisch begrüßt. Wir sind dann gleich zum Waldsee gefahren und eine Runde drum herum gelaufen. Wettertechnisch hatten wir wieder richtiges Glück.
Vom Waldsee ging es weiter zum Seepark. Auch da sind wir eine Runde um den See gelaufen.
Nach der Hälfte fing es allerdings dann doch an zu regnen.
Also sind wir erstmal wieder nach Hause. Dort gab es dann Apfelstrudel - und einen sehr müden Hund.
Zum Abendessen gab es Steaks mit Kohlrabi und Kartoffelgratin. Um kurz vor 20 Uhr sind wir nochmal für eine letzte Hunderunde aufgebrochen und danach sind die Zwei dann wieder ins Hotel zurück gefahren und wir haben einen gemütlichen Abend daheim verbracht.
Tag 6 - 17.04.2017
Wie jeden Tag sind wir um 7:30 Uhr aufgestanden und waren um 10 Uhr am Hotel. Wettertechnisch war heute der schlechteste Tag der Woche. Trotzdem hatten wir richtig Glück. Vormittags war es noch trocken und wir haben etwas Sightseeing in Freiburg gemacht.
Sogar auf dem Kanonenplatz waren wir. Wir sind hoch gelaufen und weil der Weg für Mama zu steil war, sind wir runter mit der Schlossbergbahn gefahren. Weil es während der Talfahrt richtig feste anfing zu regnen, sind wir schnell zur Straßenbahn gelaufen und zu uns gefahren.
Blick vom Kanonenplatz |
Zum Abendessen hatten wir Gemüsecremesuppe und nach dem Abendgassi sind die Zwei wieder ins Hotel.
Tag 7 - 18.04.2017
Heute konnte ich bis um 8 Uhr schlafen. Schatz hatte schon früh einen Kontrolltermin beim Neurologen. Als ich fertig gefrühstückt hatte, kam er total genervt vom Arzt und meinte er müsse jetzt nochmal hin. Beim letzten Termin hatte der Arzt nämlich gesagt, er könnte einfach anrufen, wenn er für die Tabletten ein neues Rezept bräuchte, es seien alle Infos im PC gespeichert. Sie würden das Rezept dann per Post schicken. So müsste Schatz nicht jedes Mal in den Nachbarort fahren. Eigentlich sehr entgegenkommend. Heute wollte Schatz dann gleich ein Rezept mitnehmen, damit die Medis bis zum nächsten Kontrolltermin reichen - so hat er das bisher immer gemacht. Aber Nein! Der gute Herr Doktor will jetzt doch die Verpackung nochmal ansehen...was soll das denn? Wir dachten, es sei alles gespeichert?! Seit dem der die Praxis übernommen hat läuft es einfach nicht mehr so rund. Naja, Schatz hat ja Urlaub - da kann er dann ja nochmal fahren.
Als er dann wieder weg war bin ich zum Hotel gefahren. Auf dem Markt habe ich Champignons fürs Abendessen und Erdbeeren gekauft und den Hund gehütet, während Mama sich endlich das Freiburger Münster von innen ansehen konnte - bisher war das wegen dem ganzen Oster-Gedöns ja nicht möglich gewesen. Sie hat dann noch eine typische "Lange Rote" (Bratwurst) gegessen.
Danach sind wir zu uns gefahren, haben die Einkäufe in der Wohnung deponiert und sind gleich weiter spaziert. Durch die Altbachschlucht ging es hinauf zur Zähringer Burg.
Obwohl der Weg teilweise recht steil, steinig und mit dicken Wurzeln ist, kam Mama sehr gut hinauf. Nur zweimal brauchte sie eine helfende Hand.
An der Ruine haben wir kurz Pause gemacht und dann ging es über die asphaltierte Straße wieder hinab in den Stadtteil. Sie war echt stolz auf sich, dass sie das so gut gemeistert hat. Vielleicht hat sie morgen Muskelkater, da sie die 230 m Höhenunterschied aus dem Sauerland nicht so gewöhnt ist. Da läuft sie eher flache Strecken.
Kaulquappen am Straßenrand |
Altbachschlucht |
Zum Abendessen hatten wir Käsespätzle und Erdbeeren als Dessert. Das Abendgassi mit Sina haben Schatz und ich heute alleine gemacht. Mama hat derweil ihre Sachen zusammengepackt, die sie bei uns hatte. Als wir von der Runde wiederkamen, fuhren die Zwei schon wieder ins Hotel.
Tag 8 - 19.04.2017
Heute hat Schatz Mama, Hund und Koffer im Hotel abgeholt, während ich daheim das Mittagessen vorbereitet habe. Denn wir mussten heute schon wieder um 11:30 Uhr essen, damit wir um 13:30 Uhr am Hauptbahnhof sein konnten.
Es gab Kotelett mit Blumenkohl und Kartoffeln. Als Dessert die restlichen Erdbeeren von gestern.
Um kurz vor 14 Uhr ging dann der Zug zurück ins Sauerland.
Fazit
Der Besuch war sehr schön. Aber für mich war er nicht wirklich erholsam. Das frühe Aufstehen ist nicht das, was ich mir unter "Urlaub" vorstelle. Aber immerhin konnten wir so das Wetter super nutzen. Trotzdem könnte ich jetzt noch ne Woche "richtigen" Urlaub vertragen. Morgen geht's zurück ins Büro.
Sina war sehr lieb und hat sich schnell an alles gewöhnt. Wir haben viele andere Hunde getroffen, von denen nur zwei richtige Arschlöcher waren. Das Herrchen von Hund Nr. 1 wusste offenbar, dass er einen Arschloch-Hund hat und hat ihn gleich an der kurzen Leine weggezerrt. Frauchen von Hund Nr. 2 wusste wohl nicht, dass ihr Hund doof ist. Der hätte Sina fast gebissen - und mich auch.
Straßenbahn fahren klappt mit Hund super - wenn die Fahrt nicht zu lange dauert. Mamas Hund langweilt sich schnell.
Bei uns in der Wohnung hat sie kaum gebellt - was unsere größte Sorge war (wegen der teils etwas komischen Nachbarn). Bei Gelegenheit werden wir eine (heimliche) Übernachtung bei uns testen. Nur so 2-3 Nächte. Mal sehen, ob sich Sina anders verhält, wenn sie auch bei uns pennt statt nur zu Besuch kommt. Wenn das klappt könnte meine Mutter wieder öfters kommen, da die Reisekosten ohne Hotel (fast 600 EUR!) dann für sie auch leichter zu bewältigen wären.
Im August fahren wir dann ins Sauerland und sehen die Zwei wieder.
Labels:
Ausflüge,
Burgen,
Familie,
Spaziergang im Grünen
Abonnieren
Posts (Atom)