[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten
und Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]
Es hat nicht sollen sein. Für die 500 g weniger, die die Waage die letzte Woche so oft anzeigte, hat es dann doch nicht gereicht. Aber immerhin einen Stillstand bei 107 kg konnte ich einfahren :-)
Samstag morgen haben wir bis kurz nach 8 Uhr geschlafen. Wir haben uns angezogen, im Bad fertig gemacht und sind dann gleich los, um bei DM noch Plätzchentüten und Weihnachtskarten zu kaufen. Im Edeka gab es Knabberbrot für Sonntag und dann haben wir uns beim Bäcker gleich ein leckeres Frühstück mitgebracht.
Mittags habe ich dann Hähnchenkeulen mit Pommes und Salat gemacht. Pommes hatte ich eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr - die mussten einfach mal wieder sein :-D
Natürlich die ETWAS kalorienfreundlichere Variante aus dem Backofen. Und scheiß auf die neue EU-Richtlinie von wegen knusprige Pommes seien gefährlich. Mittlerweile darf man ja eigentlich gar nichts mehr essen oder trinken, weil ja doch alles irgendwie schädlich ist. Und für die ein- bis zweimal im Jahr, wo bei uns Pommes auf den Tisch kommen, will ich die gefälligst knusprig haben und nicht labberig. Basta! Als Dessert gab es Skyr mit Blaubeeren und etwas Honig.
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...sich immer wieder zu überraschen."
Er: "Liebe ist...ein romantischer Einkaufsbummmel."
Nachmittags hab ich dann noch etwas gehäkelt. Es ist Mitte Dezember. Das Baby kann jeden Moment kommen und das Päckchen muss ja noch in die Schweiz!
Abends bin ich dann nochmal zum DM. Schatz hatte seine zweite (und letzte) Weihnachtsfeier und wir haben uns dann an der Haltestelle verabschiedet. Mir kam nämlich nachmittags noch die grandiose Idee, für Mamas Hund auch noch ein Weihnachtsgeschenk zu besorgen. Immerhin behandelt sie ihn ja wie ein Kind - da darf auch das Geschenk nicht fehlen. Es gab Hundefutter "Winter Edition". Kaustangen aus Wild und eine kleine Dose Nassfutter mit Rentier ;-) Und beides zusammen war unter 3 EUR - also nicht der Rede wert ;-)
Als Schatz dann bei der Weihnachtsfeier war, habe ich unseren Weihnachtsbaum aufgebaut. Wir haben einen künstlichen. Der kann jedes Jahr wieder benutzt werden, sieht immer gleich gut aus, nadelt nicht und ein echter Baum muss für die paar Tage nicht sein Leben aushauchen ;-) Außerdem haben wir ja auch nur alle 2 Jahre einen Baum. Denn in den Jahren, in denen wir Weihnachten bei meiner Familie im Sauerland verbringen, bauen wir keinen Baum auf.
Sonntag hatten wir dann zum 2. Advent endlich mal etwas Schnee. Aber es reichte mal wieder nicht, um auch liegen zu bleiben. Und Mittags war dann auch alles schon wieder weggeregnet :-(
Nach dem Frühstück habe ich eine Gesichtsmaske getestet. Ein Video dazu habe ich am Samstag bei Facebook gesehen. Das war auf englisch. Das deutsche Pendant habe ich oben verlinkt ;-) Ich hab natürlich nicht so viel Übung, im Auftragen so einer Maske, dementsprechend "schlampig" sah das dann auch bei mir aus.
Und Mitesser rausgezogen hat die Maske bei mir auch nicht. Ob es daran lag, dass ich nicht ordentlich genug gearbeitet habe, weiß ich nicht. Vielleicht probiere ich das nächste Woche nochmal aus. Immerhin die Haut fühlte sich danach super soft an :-) Und Klopapier und ein Ei hat man ja immer Zuhause.
Zum Mittagessen gab es Schlemmerfisch Italiano mit Kartoffelpüree und grünen Bohnen.
Ich hab den Dino endlich fertig gehäkelt bzw. vernäht und kann jetzt endlich das Päckchen in die Schweiz fertig machen :-)
Zum Abendessen sollte es Guacamole mit Knusperbrot geben - Schatz hatte da kürzlich mal so einen Guacamole-Mix mitgebracht. Er sah nur die Avocados, meinte, die würde ich ja gerne essen und hat die Packung gekauft. Leider war die eine Avocado innen total trocken und verschimmelt. Von außen sah sie super aus! Echt doof. Da ich das leider erst merkte, als alle anderen Zutaten schon geschnippelt waren, hab ich den Rest mit Folie abgedeckt. Mal gucken, was ich damit noch mache. So gab es dann doch nur belegte Brote zum Abendessen.
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...ein romantischer Einkaufsbummel."
Er: "Liebe ist...die innere Wärme, wenn es draußen kalt ist."
Das hatten wir doch auch schonmal :-/
Montag war geprägt durch lauschige 10 Grad mit Dauerregen. Obwohl jetzt auch der Weihnachtsbaum bei uns vor sich hin leuchtet, will irgendwie so keine Weihnachtsstimmung aufkommen. Im Büro war es auch ruhig und ich hab für nächste Woche nochmal 2 freie Tage eingereicht.
Nach der Arbeit bin ich in die Stadt gefahren. Da jetzt endlich wieder die andere Linie durchfährt, ist es endlich - nach fast einem Jahr - kein (großer) Umweg mehr. Dort habe ich einen neuen Küchentimer besorgt, denn meine "Tomate" hat am Sonntag ihr Leben ausgehaucht - sie wollte nicht mehr klingeln! Ein Küchenwecker, der nicht klingelt, nützt mir mal so gar nichts. Und weil ich grad eh unterwegs war, hab ich auch noch nach zwei neuen Schüsseln Ausschau gehalten - leider vergebens. Dafür habe ich ein neues Spannbettlaken und zwei Knäule Wolle in Hautfarbe erstanden. Die suchte ich schon eine halbe Ewigkeit und hab gleich zugeschlagen :-D Jetzt kann ich meinem Bruder doch noch den Super Mario zum Geburtstag häkeln :-) Wo ich die kleinen Schüsseln nun herbekomme, muss ich noch überlegen.
Zwischendurch kam mir dann noch die brilliante Idee, 2 frische Avocados zu kaufen. So konnte ich, wieder Zuhause, die Guacamole doch noch zubereiten. Die gab es dann quasi als Vorspeise zum Abendessen.
Das war dann zwar alles nicht mehr kalorienfreundlich, aber ich musste nicht so viel wegwerfen :-) Das eigentliche Abendessen waren dann nochmal Makkaroni mit "Krümmelchen". Dieses Mal nicht mit Backobst sondern mit Apfelmus. Auch extrem lecker!
Die Rückfahrt von der Stadtmitte war etwas chaotisch. Da ja jetzt die Bahn wieder durchfährt, wird sie natürlich auch wieder rege genutzt, zumal sie ja an einem riesigen P+R Parkplatz endet und man sich dann den, durch Baustellen extrem nervigen, Stadtverkehr sparen kann. Bei dem Sauwetter vom Montag waren dann auch alle Radfahrenden eher mit der Straßenbahn unterwegs. Kurz: In die erste Bahn bin ich gar nicht mehr reingekommen, so voll war sie. Laut Anzeige sollte die nächste in nur 4 Minuten kommen. Also habe ich mich untergestellt und ca. 12 Minuten der Anzeige zugeschaut, wie diese immer zwischen 3 und 4 Minuten hin und her schwankte. Als dann endlich mal die nächste Bahn kam, war diese auch total überfüllt. Sie hatte so massiv Verspätung, dass die dritte Bahn schon direkt hinten dran kam. Und trotzdem haben sich die Leute noch in die überfüllte Bahn gequetscht. Ich hab nur grinsend am Rand gestanden, die Leute beobachtet, den Fahrer der dritten Bahn angegrinst, der direkt hinter der zweiten Stand und auf Platz an der Haltestelle wartete und gedacht: Ihr Idioten, quetscht euch nur schön in die volle Bahn. Als diese dann abfuhr und die dritte Bahn dann endlich an der Haltestelle halten konnte, war diese Bahn fast komplett leer. Wenn 10 Leute drin saßen, war es schon viel. So konnte ich dann völlig entspannt einen Sitzplatz auswählen und mit viel Platz nach Hause fahren :-)
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...ein Liebesbrief."
Er: "Liebe ist...ein gemeinsames Zeichen."
Dienstag war dann wieder trübe und grau - aber immerhin trocken. Im Büro war mal so gar nichts los. Da konnte ich mich etwas im Archiv austoben.
Zum Abendessen gab es Schwein in Kräutermarinade, Erbsen und Möhren und Schupfnudeln - die mir dieses Mal nicht verbrannt sind :-D
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...die Freude auf die Zukunft."
Er: "Liebe ist...das schönste Geschenk."
Nach dem Abendessen habe ich mich dann daran gemacht, mein neues Häkelprojekt zu starten. Ich will ja in 2018 Kleinigkeiten als Geburtstagsgeschenke häkeln. Der erste anstehende Geburtstag ist ja schon Anfang Januar. Also habe ich mich am Dienstag gleich an meinem ersten "Kuchen" versucht. Das hat auch ganz gut geklappt - nur die Rüschen waren etwas friemelig. Ich denke, so 2-3 Abende werde ich insgasamt für so einen Kuchen brauchen. Das ist die ideale Zeit, um das als Geschenk zu verwenden. Mittwoch musste ich das Häkeln ja leider ausfallen lassen.
Mittwoch hätte man komplett ausfallen lassen sollen. Was für ein doofer Tag! Es fing schon morgens an. Mal wieder die Straßenbahn. Und dieses Mal habe ich es nicht - wie sonst - noch kurz vor knapp ins Büro geschafft. Ich war satte 15 Minuten zu spät :-( Eigentlich sogar 30 Minuten, denn ich hätte eigentlich um 45 im Büro sein sollen statt um viertel nach!
Wir waren gerade mal 4 Haltestellen weit gekommen, als nichts mehr ging. Das Fahrzeug vor uns war nämlich kurz nach der Haltestelle verreckt. Bis klar war, dass man das nicht mal eben schnell reparieren kann, gingen gute 15 Minuten ins Land. Erst dann wurden wir alle "rausgeworfen" mit den Worten: "Gehen Sie ans Gleis gegenüber. Da kommt sofort ein Fahrzeug, dass Sie in die Stadt bringt". Äh? Da war weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen. Und auf dem Gegengleis gibt es keine Verbindung in die Stadt - nur nach Norden. Also hab ich mich nicht auf die Worte des Fahrers verlassen und stattdessen einen Powerwalk hingelegt, um quer durch den Stadtteil die Haltestelle der anderen Linie zu erreichen - das hat im Eiltempo gerade mal 7 Minuten gedauert :-) Dort musste ich dann 3 Minuten auf die nächste Bahn warten, die mich in die Stadtmitte brachte. Dort angekommen ist mir natürlich die Anschlussbahn vor der Nase weggefahren. Also stand ich nochmal 10 Minuten tatenlos in der Gegend. Immerhin hatte ich von unterwegs den Chef erreicht. Der kam dann früher und ließ die Monteure rein. Was für ein Chaos!
Der Vormittag war dann durch die Verspätung doch ziemlich stressig. Dafür war der Nachmittag fast totenstill. Wieder Zeit für's Archiv - ich hasse den Jahreswechsel. Zumindest im Büro ;-)
Abends war ja dann noch unsere Weihnachtsfeier. Ich konnte glücklicherweise bei meinem Kollegen mitfahren. Der meinte aber, wir müssten schon um 17:15 Uhr los fahren, um um 18 Uhr am Arsch der Welt (AdW) zu sein. Na prima. Gerade mal eine Stunde nach Feierabend. Heimfahren kam also gar nicht in Frage, denn wenn ich an meiner Haltestelle angekommen wäre, hätte ich grad die nächste Bahn wieder zurück nehmen müssen! Dann hatte ich die Idee, SchwieMu zu besuchen. Aber für ne gute halbe Stunde hätte sich das auch nicht so wirklich gelohnt. Also bin ich einen Kaffee trinken gegangen, hab noch 4 Knäule Wolle gekauft und war pünktlich wieder am Treffpunkt, wo mich der Kollege eingesammelt hat.
Ein Blick auf die Homepage des Restaurants verriet schon gutbürgerliche, einheimische Küche. Da war ich sehr zuversichtlich, irgendwas gescheites zu finden.
Die Fahrt zum AdW war dann eine Sache für sich. War es vormittags noch schön sonnig, kam am Nachmittag das Mistwetter zurück. Und um die Uhrzeit waren die Straßen ziemlich verstopft. Zum Glück kannte sich der Kollege gut aus, um uns auf Schleichwegen pünkltich zum Gasthof zu chauffieren :-) Ich hatte keine Ahnung mehr, wo wir waren, nachdem wir das Industriegebeit Haid verlassen hatten. Auch das Restaurant war echt mega schwer zu finden. Da oben gab es keine Straßenschilder. Nur dunkle Holzschilder mit den jeweiligen Hausnummern drauf - die konnte man im Dunkeln und bei Regen aber fast gar nicht erkennen. Dementsprechend sind wir natürlich an der Abzweigung vorbei gefahren. Oben auf dem Berg hieß es dann wenden und wieder retour. Von oben kommend, konnte man dann wenigstens das Restaurant unten im Loch ausmachen und wir fanden dann im zweiten Anlauf auch die Abzweigung. Himmel, da hätte ich alleine wohl nie hingefunden!
Das Restaurant war eigentlich eine Hofgaststätte. Es war sauber, hell und gemütlich. Aber jetzt nichts so mega besonderes, wie es die Kollegin verkaufen wollte.
Das Essen war richtig lecker. Gutbürgerlich und regional. Auch die Zutaten waren zu 90 % aus der Regio oder vom eigenen Hof. Ich hatte eine kleine Flädlesuppe (optisch wie hier) als Vorspeise und dann gekochtes Rindfleisch in Meerrettichsoße mit Salzkartoffeln und Preiselbeeren (sah fast so aus wie dort). Als Dessert hätte mich das von einem befreundeten Hof hausgemachte Gebrannte-Mandel-Eis interessiert - aber ich war pappsatt und bekam es einfach nicht mehr runter.
Die Feier an sich war nicht ganz so schlimm wie die letzten Jahre - was wohl daran lag, dass die Seniors dieses Mal nicht mit dabei waren. Aber langweilig war sie trotzdem - zumindest für mich. Das mag dem hohen Männeranteil in der Belegschaft geschuldet sein. Denn die hitzige Diskussion über E-Autos, deren Akkus und wie China auf den Rohstoffen für die Produktion eben dieser hockt fand ich jetzt nicht so interessant ;-)
Na, jedenfalls war ich heilfroh, als dann um 21:30 Uhr endlich Aufbruchsstimmung war und ich um kurz nach 22 Uhr endlich wieder Zuhause war. Denn es wird ja trotz allem erwartet, dass wir am nächsten Tag wieder pünktlich auf der Matte stehen, um zu arbeiten.
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...ein Zeichen zu setzen."
Er: "Liebe ist...ein Geheimnis zu bewahren."
Die Nacht auf Donnerstag war grausig. Der Sturm hat dermaßen laut an unseren Rollläden gerappelt, dass ich die halbe Nacht nicht geschlafen habe. Dadurch dass ich am Mittwoch ja auch erst um 23 Uhr im Bett war, ging es mir ob des Schlafmangels am Donnerstag überhaupt nicht gut. Wachbleiben ist eine Kunst für sich! Wenigstens bei der Straßenbahn gab es mal keine Probleme :-D
Immerhin artete die Arbeit nicht in Stress aus. Das hätte womöglich zu Fehlern auf Grund menschlichen Versagens geführt ;-)
Nach der Arbeit bin ich gleich heim. Eigentlich wollte ich mich etwas mit dem Haushalt beschäftigen - aber ich war einfach zu müde und hab daher nur das Nötigste gemacht.
Zum Abendessen gab es Kartoffeln mit Sahne-Hering. Das hatte ich schon ewig nicht mehr.
Danach hab ich dann mit dem Küchlein weitergemacht.
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...eine Umarmung am Tag."
Er: "Liebe ist...eine Schulter zum Anlehnen."
Freitag blieb der angekündigte Dauerregen aus und es kam zwischendurch sogar mal die Sonne raus. Im Büro war gut zu tun ohne dass es gleich stressig wurde.
Nach der Arbeit ging es zur Bank, um Geld für morgen abzuheben und dann auf direktem Wege nach Hause. Dort habe ich etwas Haushalt gemacht und dann Abendessen gekocht. Es gab Bratkartoffeln und Wurstsalat - die alten Kartoffeln mussten nämlich dringend weg.
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...das schönste Geschenk."
Er: "Liebe ist...ein kuschliger Moment."
Ich glaube, ich weiß schon, was die Waage morgen sagen wird. Denn diese Woche hat sie fast täglich die 107 kg angezeigt. Es sieht also stark nach Stillstand aus - damit kann ich so kurz vor Weihnachten echt gut leben :-)
Mit dem Küchlein bin ich auch schon ziemlich weit gekommen. Fehlt noch der "Zuckerguss" :-D Ich hoffe, ich bekomme beide im Januar benötigen Küchlein noch vor Weihnachten fertig, denn eigentlich wollte ich mir ja im Urlaub mal dieses Dreieckstuch/Halstuch/Schal häkeln.
Außerdem geht es morgen ja nach Deidesheim auf den Weihnachtsmarkt :-) Ich freu mich schon, die Mädels alle nochmal zu sehen. Ich denke, ich werde hier um ca. 11:30 Uhr losfahren. Laut Googel brauche ich ca. 2 Stunden. Dann hab ich noch 45 Minuten Puffer für Verkehr und Pipi-Pause ;-)
Klamotten für morgen habe ich mir aus schon aus dem Schrank gesucht. Denn wenn wir den halben Tag bei 5 Grad und weniger draußen rumlaufen, will ich lieber mal Mütze und Handschuhe mitnehmen. Heute an der Haltestelle war es schon etwas frostig, wenn der Wind pfiff.
Freitag, 15. Dezember 2017
Freitag, 8. Dezember 2017
Wunschgewicht: KW 49 - 2017
Wiegesamstag und wie erwartet hagelte es eine Abnahme. Immerhin 500 g von der Kilo-Zunahme von letzter Woche sind wieder weg. Wieder bei 107 kg. Tschakka!
Nach dem Frühstück hab ich dann - schon wieder - abgewaschen. Doof, wenn die Küche so klein ist. So viel abgewaschen wie die letzten Tage habe ich schon lange nicht mehr. Aber was will man machen. Dummerweise hatte ich dabei einen Ungeschicklichkeitsanfall und habe mir in die Hand geschnitten. Nicht tief - eigentlich ist es nur ein Kratzer. Ich habe es zuerst gar nicht gemerkt. Das war dann auch das Problem. Denn dadurch hatte das dreckige Spülwasser genug Zeit zu "arbeiten" und am Ende des Tages war der Kratzer richtig fies entzündet. Als ich das bemerkt habe, habe ich gleich diese Jodsalbe draufgeschmiert, die ich damals auch für mein total aufgeschürftes Knie vom Doc empfohlen bekommen habe. Pflaster drüber, damit ich nichts vollschmiere. Fertig.
Dann haben wir noch einen Mini-Spaziergang gemacht. Wir brauchten noch Ciabatta und Rukola für's Mittagessen. Da es keinen Rukola gab, haben wir Feldsalat mitgebracht. Auf dem Stadtteilplatz war auch noch Adventsmarkt und wir konnten einfach nicht am Maroni-Stand vorbeigehen.
Nachdem wir uns die heißen Köstlichkeiten geteilt hatten, habe ich mich dann an die letzte Runde Plätzchen backen gemacht. Von den Dr. Oetker Rezepten war ich etwas enttäuscht. Nächstes Jahr gibt es wieder altbewährtes ;-)
Als ich dann am Nachmittag endlich das letzte Blech aus dem Ofen holte, habe ich mich umgehend um unser Mittagessen gekümmert. Spät, aber es war ja Wochenende. Mittags gab es ein Pulled Pork Baguette. Super lecker. Hatten wir fast seit einem Jahr nicht mehr.
Den restlichen Tag haben wir es uns dann auf dem Sofa gemütlich gemacht.
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...ein Moment der Ruhe."
Er: "Liebe ist...beflügelnd."
Sonntag war dann der 1. Advent. Wir haben lange geschlafen, dann gemütlich gefrühstückt und im Anschluss haben wir etwas Weihnachtsdeko in der Wohnung verteilt. Der Weihnachtsbaum folgt dann am kommenden Wochenende.
Gegen 14:30 Uhr haben wir unser Auto aus der Garage befreit und sind zu den Schwägers in den Nachbarort gefahren. Die hatten zum Adventskaffee eingeladen und ich konnte schon die ersten Tütchen Weihnachtsplätzchen verschenken. Der viele Schnee, der schon am Nachmittag kommen sollte kam erst, als wir auf der Rückfahrt waren. Ich konnte erstmalig unseren neuen Scheibenwischer testen und war schwer begeistert.
Zum Abendessen gab es dann Linsensuppe und den übriggebliebenen Feldsalat.
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...ein Feuer im Schnee."
Er: "Liebe ist...umwerfend."
Durch den leckeren Kuchen am Nachmittag war das Budget natürlich nicht einzuhalten.
Der Montag begann wieder leicht weiß. Straßen und Gehwege waren aber weiterhin frei. Im Büro schlug die Kollegin dann tatsächlich noch nicht ganz auskuriert auf und fasste natürlich wieder ALLES an. Ich hatte gedacht, sie würde noch daheim bleiben und hatte natürlich nichts zum desinfizieren dabei :-( Bleibt die Hoffnung, dass ich mich nicht angesteckt habe. Das kann ich nämlich mal wieder gar nicht gebrauchen!
Nach der Arbeit bin ich noch schnell beim Hausarzt vorbei, um mir ein Rezept geben zu lassen. Die Praxis ist nämlich über Weihnachten bis ins neue Jahr immer geschlossen. Nicht dass ich dann ohne Medis dastehe.
Zum Abendessen gab es ein TK Fertigessen Asia Style. Sehr lecker und erstaunlich kalorienfreundlich!
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...die innere Wärme wenn es draußen kalt ist."
Er: "Liebe ist...ein Zeichen zu setzen."
Dienstag. Nach dem Vorsorgetermin bei der Gynäkologin letzte Woche, stand am Dienstag der letzte "Horrortermin" dieses Jahres an: Zahnarzt! Eigentlich hätte ich da ja schon im Oktober hin gemusst, aber die per Post geschickte Erinnerung der Praxis hab ich weg-aufgeräumt und....naja....aus den Augen aus dem Sinn. Danke AA, dass du mich zufällig und unbewusst nochmal dran erinnert hast ;-D Ich packte mir also morgens mein Zahnputzzeug in einen Gefrierbeutel und schleppte den Kram mit ins Büro. Denn ich mag nicht mit Essensresten aus der Mittagspause beim Zahnarzt aufschlagen. Wenn alles blitze blank ist, sieht er ja auch evtl. schneller, falls was kaputt ist. Natürlich hoffte ich nicht, dass was kaputt sein würde.
Morgens kam ich dann auch wieder fast zu spät zur Arbeit, weil mal wieder die Straßenbahn Verspätung hatte. Das kam in den letzten Wochen auffallend oft vor. Keine Ahnung was da los ist.
Da ich pünktlich aus dem Büro kam, war ich schon 15 Minuten vor meinem Termin in der Praxis und weil nichts los war, kam ich auch gleich dran und war 5 Minuten vor meinem Termin schon wieder draußen :-D Zähne sind tip top in Ordnung. Der vermutete Zahnstein entpuppte sich lediglich als harmlose Verfärbung, die dem gestiegenen Teekonsum zuzuschreiben ist. Mit einer weicheren Zahnbürste - die mir empfohlen wurde - sollte das besser weggehen (Poliereffekt).
Schatz, der diese Woche schon wieder Urlaub hatte - der Glückspilz! - holte mich beim Zahnarzt ab und wir gingen zusammen kurz über den Weihnachtsmarkt.
KaJo mit Blick zum Martinstor |
Rathausgasse |
Rathausplatz |
Rathausplatz |
Rathausplatz |
Rathausplatz |
Turmstraße |
Rathausplatz |
Franziskanerstraße |
Unterlinden |
Kartoffelmarkt |
Kartoffelmarkt |
Im Saturn hat er sich eine neue Wetterstation gekauft. Dank des Geburtstagsgutscheins musste er nur 8 EUR zuzahlen. Auch hier kam er zufrieden aus dem Geschäft.
Auf dem Weihnachtsmarkt kamen wir bei dem "Pulled Pork Stand" vorbei. Die Metzgerei Kramer verkauft dort Pulled Pork im Fladenbrot. Es duftete herrlich! Ich wollte so sehr! Männe zerrte mich weiter mit den Worten "das passt doch eh nicht in dein Budget!". Ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte :-D
Wieder daheim gab es Reis mit Hühnerfrikassee (TK). Da wir so spät wieder Zuhause waren, war ich froh, dass ich nicht groß kochen musste.
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...eine Schulter zum Anlehnen."
Er: "Liebe ist...sich immer wieder zu überraschen."
Mittwoch wäre ich am liebsten im Bett geblieben. Dabei musste ich sogar früher aufstehen, weil ich 30 Minuten früher im Büro sein musste. Was tut man nicht alles für König Kunde?! Da aber - schon wieder! - eine Störung im Straßenbahnnetz war, habe ich mich spontan entschlossen, die "Umweg-Linie" zu nehmen. Da bin ich so gerade noch in die Bahn gekommen. Ich war dann kurz vor knapp im Büro. Die Jungs haben schon gewartet, kamen aber zum Glück noch pünktlich weg - so kann sich der (etwas schwierige) Kunde jedenfalls nicht beschweren.
Jedenfalls war ich durch den etwas stressigen Morgen bereits kurz vor Mittag so müde, dass ich am liebsten heimgefahren und mich im warmen Bett verkrochen hätte. Aber bis 16 Uhr musste ich ja noch durchhalten.
Als ich nach Feierabend an der Ampel stand, um zur gegenüberliegenden Haltestelle zu kommen, sah ich wieder ein ziemliches "Naturschauspiel". Natürliche Auslese in reinster Vollendung. Ein junger Mann - im Folgenden nur noch "der Depp" genannt (ich würde ihn irgendwo zwischen 20 und 30 ansiedeln), schlenderte extrem langsam, mit Kopfhörern im Ohr und auf sein Smartphone starrend durch die Gegend. Der Fahrer der einfahrenden Straßenbahn sah wohl voraus, was kommen würde und hämmerte seinen Finger auf den Knopf der schrillen Warnglocken der Bahn. Der Depp latschte einfach weiter. Da der Straßenbahnfahrer den Finger nicht von der Klingel nahm, hat die Bahn natürlich ordentlich Lärm gemacht. Das interessierte den Deppen aber nicht. Ich gehe stark davon aus, dass er seine Musik so gehörschädigend laut hatte, dass er die Straßenbahn und deren Klingeln, überhaupt nicht hören konnte. Der Depp hat inzwischen das Gleis erreicht - und bleibt mittendrauf stehen, um noch angestrengter auf das Display seines Smartphones zu glotzen! Die Straßenbahn legt eine Vollbremsung hin. Bis so ein tonnenschweres Gefährt wirklich steht, dauert es ja ein paar Meter. Ich glaube, es ist nur deswegen nichts passiert, weil der Fahrer aufmerksam war und rechtzeitig reagiert hat und weil die Bahn, wegen der nahen Haltestelle, schon recht langsam unterwegs war. Jedenfalls hat es der Straßenbahnfahrer geschafft, die Bahn einen guten Meter vor dem Deppen zum stehen zu bringen. Und erst als die Bahn quasi direkt neben dem Deppen steht, scheint er im Augenwinkel was bemerkt zu haben. Er guckt hoch, zuckt zusammen und rennt über die Gleise...nur um 4 Meter weiter wieder schlendernd und auf's Handy glotzend, seinen Weg fortzusetzen. Nichts gelernt, würde ich sagen. Manchmal glaube ich, dass man einen psychologischen Test für die Nutzung des Smartphones im Straßenraum einführen sollte. So eine Art Führerschein. Menschen ohne eine Bescheinigung für ein funktionierendes Hirn, sollte der Erwerb eines Smartphones untersagt werden. Das wäre für alle Beteiligten am sichersten.
Zum Abendessen gab es Kindheitserinnerungen. Makkaroni mit Trockenobst. Meine Mutter hat es früher oft gekocht und ich hatte es schon ewig nicht mehr! Die Kombi klingt vielleicht seltsam, ist aber saulecker!
Abends riefen dann noch meine Eltern an - erst Mama, dann ne halbe Stunde später Papa. Sie wollten mir zum Namenstag gratulieren. Ein ziemlich alter, katholischer Brauch, der wohl immer mehr in Vergessenheit gerät. Obwohl ich schon ewig aus der Kirche ausgetreten bin und noch NIE Namenstag gefeiert habe, hab ich mich über die Anrufe doch irgendwie gefreut ;-) Papa hat dann auch gleich verkündet, dass die von mir geschickten Plätzchen angekommen wären und er sich schon durch die verschiedenen Sorten durchprobiert hätte: Alle super! Das freute mich dann auch.
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...ein Antrieb."
Er: "Liebe ist...ein Antrieb."
Vielleicht war der gleiche Spruch zum Nikolaustag beabsichtigt?!
Donnerstag war dann der zweite sonnige Tag in Folge. Man könnte sich fast dran gewöhnen, aber ab Freitag sollte es schon wieder schlechter werden - und kälter. Im Büro war es sehr ruhig und unsere Putzfee brachte mir ein Nikolausgeschenk mit - ein Buch! Ich hab mich tierisch gefreut :-D
Als dann mittags die Senior-Chefs kamen, brachten sie auch nochmal nachträglich was zum Nikolaus mit. Die Schokolade hat leider nicht überlebt - entsprechend sah am Tagesende natürlich mein Konto aus :-(
Die Waage war die letzten Tage auch freundlich und verkündete immer so um die 106,5 kg. Wenn das bis Samstag so bliebe hätte ich wieder 500 g weniger und somit das Kilo mehr von letzter Woche wieder komplett runter :-D Also, schonmal Daumen drücken!
Zum Abendessen gab es dann ein Rezept, dass ich in Wallis Abnehmblog gefunden habe: Fruchtiger Curry-Belugalinsen-Salat [Social Networking]. Auch bei mir mit roten Linsen, die von einem anderen Rezept übrig geblieben waren. Dazu gab es ein Stück Hähnchenbrust, das mit dem tollen Hähnchengewürz von CI (vom Mädelstreffen) behandelt wurde. LECKER!!!! Also, der Salat und das Hähnchen. Passte super zusammen. Der Salat war echt gut - und eine riesige Menge!
Außerdem wurde mein allererster "Bobbel" am Donnerstag geliefert. Daraus will ich mein allererstes Halstuch häkeln. Ein sogenanntes "Virus-Tuch" :-) Darauf freue ich mich schon sehr.
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...ein Augenblick."
Er: "Liebe ist...sich wieder wie Kinder zu fühlen."
Sonnenuntergang am Eschholzpark am Donnerstag |
Im Büro fand ich morgens einen Zettel vom Chef: "Weihnachtsfeier am Mittwoch um 18 Uhr - den Monteuren bescheid sagen!". Ja. Und wo? Zwei WhatsApp Nachrichten später (Chefe war ja heute nicht im Haus) war ich dann etwas schlauer. Wir fahren zum Arsch der Welt! Die Kollegin, die die Feier immer organisiert wollte IHR Traumlokal mal präsentieren. Sonst konnte ich immer eigenständig zur Feier kommen - wenn auch meist etwas umständlich. Aber dieses Mal muss ich mir sogar für die Hinfahrt eine Mitfahrgelegenheit organisieren :-( Unsere Weihnachtsfeiern sind meist recht öde und steif. Von daher bin ich jetzt schon wieder froh, wenn der ganze Spuk vorbei ist. Bleibt nur zu hoffen, dass eine plötzliche Wärmeperiode wenigstens etwas Schnee auftaut, denn da oben im Schwarzwald ist es ja zur Zeit teilweise etwas extrem zugeschneit. Einfach wegbleiben ist auch irgendwie schwierig, weil wir nur so eine kleine Belegschaft haben - dass fällt dann immer gleich auf :-/ Immerhin hat ein Blick ins Netz gezeigt, dass wir wenigstens was gescheites zu Futtern bekommen werden (zu Walli mit ihrer "Butterbrot-Betriebsfeier" wink).
Da ich heute mit dem Auto zur Arbeit fahren konnte, haben wir spontan unseren Wocheneinkauf von Samstag auf heute vorverlegt. Nach der Arbeit hab ich Schatz angerufen, dass ich losfahre und dann ging's ohne Umwege zum Supermarkt. Dort haben wir uns dann getroffen und waren eine gute Stunde später schon wieder Zuhause. So können wir es uns am Wochenende komplett gemütlich machen :-)
Zum Abendessen gab es dann gefüllte Paprika.
Der Adventskalender verkündete
Sie: "Liebe ist...ein gemeinsamer Stern."
Er: "Liebe ist...ein gemeinsamer Stern."
Na, da hätte der oder die Verantwortliche beim Layout aber mal besser aufpassen müssen ;-)
Samstag, 2. Dezember 2017
Weihnachtsbäckerei - Teil 3
[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten
und Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]
Geschafft! Es ist vollbracht. Ich habe meine Weihnachtsplätzchen alle fertig und bin total erleichtert. Ich liege vor dem Zeitplan und kann mich nun in Ruhe den anderen Dingen widmen, die so vor Weihnachten noch so anstehen.
Heute waren es dann nochmal zwei Sorten Plätzchen. Angefangen habe ich mit den Mandel-Kakao-Sternen. Wieder ein Rezept von dieser Dr. Oetker Seite, das ich vorher noch nie gemacht habe.
Beim Zusammenrühren lief erst alles super. aber nach einer Weile wurde der Teig einfach nur extrem klebrig und ich musste die letzten Mandeln mit der Hand unterkneten, weil der Mixer schon wieder streiken wollte.
Der erste Versuch mit der Sternchen-Form lief nicht so gut. Der Teig blieb in den Sternenzacken hängen und am Ende hatte ich etwas verunglückte Sterne auf dem Blech.
Auch die Verzierung mit Kakao-Eischnee hab ich mir dann gespart und nur weißen Eischnee drauf gestrichen.
Die zweite Runde habe ich dann mit einer runderen Form ausgestochen und mehr Puderzucker benutzt. Dann ging es mit dem Geklebe. Aber ich war froh, dass ich über 10 g Zucker weniger im Teig hatte. Was ich da nachher noch verarbeitet habe, damit das Zeug nicht überall anpappt....
Als letztes kamen die Sauresahne Plätzchen an die Reihe. Das sind für mich Kindheitserinnerungen. Meine Mutter hat sie früher jedes Jahr gebacken. Der einzige Zucker in diesen Plätzchen ist der Hagelzucker, den man obendrauf sieht ;-)
Endlich konnte ich auch die ganzen übriggebliebenen Eigelbe verwerten :-) Die standen ja seit gestern in einer Kaffeetasse im Kühlschrank.
Fazit zu den neu ausprobierten Dr. Oetker Rezpeten:
Nee! Also, geschmacklich sind die Dinger alle SUPER! Aber diese Verarbeitung war doch etwas umständlich/kompliziert und funktionierte meist nicht so, wie im Rezept beschrieben. Von den vier getesteten Plätzchen werde ich lediglich die Zitronenküsse und Walnuss-Makronen-Stäbchen behalten. Die waren am unkompliziertesten und ließen sich auch prima verarbeiten. Die anderen tue ich mir - trotz des tollen Geschmacks - nicht nochmal an. Nächstes Jahr dann wohl doch lieber wieder altbewährtes Backgut :-D
Von einer Seite wie Dr. Oetker hätte ich mir da doch etwas mehr versprochen.
Geschafft! Es ist vollbracht. Ich habe meine Weihnachtsplätzchen alle fertig und bin total erleichtert. Ich liege vor dem Zeitplan und kann mich nun in Ruhe den anderen Dingen widmen, die so vor Weihnachten noch so anstehen.
Heute waren es dann nochmal zwei Sorten Plätzchen. Angefangen habe ich mit den Mandel-Kakao-Sternen. Wieder ein Rezept von dieser Dr. Oetker Seite, das ich vorher noch nie gemacht habe.
Beim Zusammenrühren lief erst alles super. aber nach einer Weile wurde der Teig einfach nur extrem klebrig und ich musste die letzten Mandeln mit der Hand unterkneten, weil der Mixer schon wieder streiken wollte.
Der erste Versuch mit der Sternchen-Form lief nicht so gut. Der Teig blieb in den Sternenzacken hängen und am Ende hatte ich etwas verunglückte Sterne auf dem Blech.
Auch die Verzierung mit Kakao-Eischnee hab ich mir dann gespart und nur weißen Eischnee drauf gestrichen.
Die zweite Runde habe ich dann mit einer runderen Form ausgestochen und mehr Puderzucker benutzt. Dann ging es mit dem Geklebe. Aber ich war froh, dass ich über 10 g Zucker weniger im Teig hatte. Was ich da nachher noch verarbeitet habe, damit das Zeug nicht überall anpappt....
Als letztes kamen die Sauresahne Plätzchen an die Reihe. Das sind für mich Kindheitserinnerungen. Meine Mutter hat sie früher jedes Jahr gebacken. Der einzige Zucker in diesen Plätzchen ist der Hagelzucker, den man obendrauf sieht ;-)
Endlich konnte ich auch die ganzen übriggebliebenen Eigelbe verwerten :-) Die standen ja seit gestern in einer Kaffeetasse im Kühlschrank.
Fazit zu den neu ausprobierten Dr. Oetker Rezpeten:
Nee! Also, geschmacklich sind die Dinger alle SUPER! Aber diese Verarbeitung war doch etwas umständlich/kompliziert und funktionierte meist nicht so, wie im Rezept beschrieben. Von den vier getesteten Plätzchen werde ich lediglich die Zitronenküsse und Walnuss-Makronen-Stäbchen behalten. Die waren am unkompliziertesten und ließen sich auch prima verarbeiten. Die anderen tue ich mir - trotz des tollen Geschmacks - nicht nochmal an. Nächstes Jahr dann wohl doch lieber wieder altbewährtes Backgut :-D
Von einer Seite wie Dr. Oetker hätte ich mir da doch etwas mehr versprochen.
Labels:
Die (nicht) perfekte Hausfrau
Freitag, 1. Dezember 2017
Wunschgewicht: KW 48 - 2017
[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten
und Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]
Wiegesamstag. Ehrlich gesagt war ich total geschockt! Ich hatte mich ja die paar Tage vor dem Wiegetag nicht wirklich gewogen. Allerdings lief die Woche so gut wie lange nicht mehr - nicht perfekt, aber wesentlich besser als die Wochen zuvor. Zumindest wieder einen Stillstand hatte ich erwartet. Und was sagt die Waage?! 1 kg PLUS. Schock! 107,5 kg! :-( Ich weiß echt nicht, wie das passieren konnte. Gut, sowas hatte ich im Sommer ja auch schonmal. Hoffentlich ist das nächste Woche wieder ausgebügelt. Ärgerlich ist es trotzdem :-(
Zum Frühstück habe ich Wallis Kreation [Social Networking] ausprobiert und war positiv überrascht. Es war echt viel!
Und wirklich saulecker. Eigentlich mag ich ja keine Cornflakes. Schon gar nicht mit Milch - wenn sie dann so schnell aufweichen und matschig werden....bäh! Aber mit Skyr und Obst - bei mir übrigens ein paar Beeren und eine halbe Kaki - als Knuspereinlage...LECKER! Trotzdem bin ich froh, dass ich nur diese 20 g Portionspäckchen gekauft habe und somit keine Cornflakes übrig behalten werde ;-)
Der für Samstag angekündigte Dauerregen kam tatsächlich (zumindest am Vormittag) und im Laufe des Tages wurde es immer kälter. Als wir morgens aufstanden, waren es noch fast 9 Grad. Als wir dann später zum Einkaufen aufbrachen, waren es nur noch etwas über 7 Grad - und so ging es den ganzen Tag weiter :-(
Der Wocheneinkauf war auch ausgedehnter als ursprünglich geplant. Wir waren vorher noch in der Werkstatt, um neue Scheibenwischer zu bestellen - für unser Model hatten sie leider keine auf Lager, denn Standard-Wischer passen leider nicht. Die alten schmieren wie verrückt. Besonders auf der Fahrerseite. Das nervt und ist gefährlich - vor allem wenn einem im Dunkeln Autos entgegenkommen ist man wie geblendet. Das muss erledigt werden, bevor ich nach Deidesheim fahre - Blindflug auf der Autobahn geht gar nicht!
Dann waren wir noch im Aldi, weil es dort am Samstag ein paar "Spezial-Produkte" gab, die wir uns nicht entgehen lassen wollten. Und erst danach haben wir unseren eigentlichen Einkauf begonnen. Und das bei dem Sauwetter! Ich war froh, als wir endlich wieder Zuhause waren.
Zum Mittagessen gab es indonesisches Fischfilet [Social Networking]. Das Rezept ist aus dem Blog von Alte Schachtel und war wirklich total easy und schnell zubereitet. Geschmacklich war es saugut! Beim Fisch nahm ich Kabeljau. Und wir haben nur das Gemüse und den Fisch gegessen - ohne Sättigungsbeilage. War ja auch reichlich ;-)
Dafür hatten wir noch ein ebenfalls sauleckeres Dessert! Und zwar gab es ein Pflaumencrumble. Mensch, war das gut!
Und weil ich für die 4 Portionen eingekauft hatte, blieb sogar noch etwas für Sonntag übrig.
Schatz fuhr abends dann noch zu einer von seinen zwei Weihnachtsfeiern. So hatte ich sturmfreie Bude. Die freie Zeit habe ich für den Abwasch genutzt und wollte dann eigentlich noch häkeln - war aber plötzlich zu müde. Nachdem Schatz beim Italiener feierte, brachte ich mir für Abends dann auch eine Pizza mit. Nicht gut für's Budget - aber lecker ;-) Von seiner Feier brachte Schatz dann noch dieses putzige Geschenk von seiner Kollegin mit:
Sonntag morgen sahen wir dann den ersten "Schnee" in diesem Winter. "Unser" Berg war ganz leicht bepudert :-D Ob es sich aber wirklich um Schnee oder doch eher um gefrorenen Nebel handelte, blieb ein Geheimnis.
Zum Frühstück gab es nochmal Wallis neues Lieblingsfrühstück. Danach habe ich mich dann ans Plätzchenbacken gemacht.
Mittags gab es meine Variante von Käsespätzle und nochmal dieses sauleckere Pflaumencrumble :-)
Den Rest des Tages haben wir dann gemütlich auf der Couch verbracht und ferngesehen. Als Kalorien-Bilanz für's Wochenende kann ich sagen: War nix! Kalorienmäßig mal wieder völlig daneben. Aber das ist ja bei mir typisch für die Wochenenden ;-) Von daher eigentlich nichts Ungewöhnliches.
Montag begann dann schon wieder die neue Arbeitswoche und ich hoffte einfach nur, dass der Tag schnell vorübergehen möge. Denn irgendwie hatte ich so gar keine Lust. Schatz hatte ja noch Urlaub und konnte schön im warmen Bett bleiben. Da macht aufstehen echt keinen Spaß :-( Außerdem entpuppte sich der Montag schnell zu einem Tag, an dem so gar nichts gelingen wollte.
Nach der Arbeit habe ich dann noch die Plätzchen verziert, bevor ich mich ans Kochen gemacht habe. Zumindest wollte ich das! Ich habe dazu im Plätzchen-Blog noch eine Ergänzug verfasst. Kurz: Ganz gelungen ist es nicht.
Zum Abendessen gab es ein Rindersteak mit Gemüse (TK Mischung) und Schupfnudeln. Letztere sind mir dann auch noch fast verbrannt - waren gerade noch essbar. Das sind Röstaromen, das gehört so ;-) Jedenfalls war ich froh, als ich endlich ins Bett konnte. Das ich mit den Plätzchen nicht fertig wurde, ärgerte mich dennoch.
Dienstag begann stürmisch und schnell gesellte ich auch noch Regen dazu. Einfach nur bäh! Nach der Arbeit hat mich Schatz an der Haltestelle in Empfang genommen und wir sind fix zum Supermarkt und haben noch neue Kuvertüre gekauft - auf das die Plätzchen endlich fertig würden! Außerdem gab es noch Deo und ein frisches Brot.
Wieder daheim hab ich unser Abendessen - Gulasch mit Reis - aufgesetzt und während das vor sich hin garte, habe ich mich im 2. Anlauf an der Verzierung der Mohnplätzchen versucht.
Inzwischen hatte ich mich etwas schlauer gegoogelt und festgestellt, dass ich die Kuvertüre am Montag wohl etwas zu heiß hatte und es deshalb nicht geklappt hat :-( Jedenfalls habe ich beim 2. Versuch alle Tipps und Tricks aus dem Netz berücksichtigt. Und es hat perfekt funktioniert :-)
Mittwoch. Halbzeit. Schatz musste auch wieder arbeiten, so hatte ich abends etwas Muße. Ich habe in Ruhe geduscht, abgewaschen und mich um den Einaufszettel für Freitag gekümmert. Wir brauchen noch Wasser, Obst und ein paar andere, frische Kleinigkeiten.
Bürotechnisch war der Mittwoch sehr wechselhaft. Stress und Langeweile wechselten sich ab. Eine etwas gleichmäßigere Verteilung wäre wünschenswert gewesen, ließ sich aber nicht einrichten. Vormittags war es noch ziemlich nass und bäh. Nachmittags blieb es glücklicherweise trocken. Der Regen kam erst wieder, als ich auf dem Heimweg war - hätte das nicht noch ne halbe Stunde länger trocken bleiben können, bis ich daheim war?
Zum Abendessen gab es Maultaschenauflauf (das Rezept aus einer Zeitschrift schickte meine Mutter kürzlich).
Die Zubereitung ging wirklich schnell und einfach. Als ich das Teil aus dem Ofen holte kam mir gleich Rammstein (bei 1:16) in den Sinn 😂 "Du riechst so gut!" Auch geschmacklich war dieser Auflauf erste Sahne! Den wird es garantiert nochmal geben.
Donnerstag hatte dann gleich morgens schon Montagspotential. So ein Mist! Nach dem Aufstehen schaltete ich das Radio an und hörte "...die Unfallursache ist weiterhin unklar" (bezog sich auf den entgleisten ICE in Basel). Im gleichen Moment zog ich den Rollladen in der Küche hoch und sah Blaulicht aufblitzen. An der Kreuzung vorm Haus hatte es mal wieder gekracht. Die Ampel ist da echt kurz getaktet und wenn ein Autofahrer versucht, noch schnell bei "kirsch-grün" rüberzuhuschen, dann kracht es sehr oft, weil die anderen schon fahren dürfen. Als ich auf dem Weg zur Haltestelle dort vorbei musste, wurde aber bereits das letzte Auto auf den Abschleppwagen verladen. Sah ziemlich verbeult aus!
Wettertechnisch erwartete mich tatsächlich der angekündigte Schneeregen. Obwohl es mehr Regen als Schnee war und es nichtmal für etwas Pampe auf den Straßen reichte. Im Stadtteil Littenweiler - wo die Schwägerin arbeitet - war es aber laut Foto ordentlich weiß. Klar, liegt näher am Schwarzwald ;-)
Obwohl ich pünktlich daheim losgefahren bin, war ich zu spät im Büro. Meine Anschlussbahn kam und kam nicht. Die Bahn die als nächstes angezeigt wurde, hätte in 6 Minuten - also laut der großen Uhr an der Haltestelle um Halb - kommen sollen, kam aber erst um 5 nach Halb! Und statt der 10 Minuten bis zum Büro hat sie dann auch noch 15 Minuten gebraucht - weswegen auch immer. Ich war keine 3 Minuten im Büro, da klingelte das Telefon Sturm - mein Kollege meldete sich mit Zahnschmerzen krank. Prima! Es konnte eigentlich nur noch besser werden.
Nach der Arbeit hatte ich dann den alljährlichen Check bei der Gynäkologin. Wie ich diesen Termin hasse! Aber was muss, das muss. Vom Wartezimmer aus waren die Klänge des Weihnachtsmarktes zu hören. Zum Glück nicht zu riechen. Denn nahe der Praxis steht ein ziemlich übelriechender Schweizer-Käse-Irgendwas Stand. Die Wartezeit war dieses Mal gar nicht so lang und ich kam relativ pünktlich dran. Die Untersuchung war schnell abgehandelt und ich war noch schneller wieder verschwunden. Nichts wie weg - bis nächstes Jahr! Gibt es eigentlich einen Trick, wie diese Krebsvorsorgeuntersuchung nicht so ziept und zwickt. Ich hab manchmal das Gefühl, der Mist wird von Jahr zu Jahr schmerzhafter. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass das vor 8 Jahren auch schon so weh getan hat?! Erst die letzten 2-3 Jahre.
Ich erfuhr dann noch, dass meine Gynäkologin in den wohlverdienten Ruhestand geht. Sie hat die Praxis zum Jahresende an ihre Nachfolgerin übergeben - so alt kam sie mir gar nicht vor!. Das Team bleibt. Lediglich Ärztin und Räumlichkeiten ändern sich. Denn auch die Praxis zieht ein paar Häuser weiter. Gut, soll mir egal sein. Ich hab es dann sogar ein paar Meter näher und muss nicht mehr am stinkigen Käsestand vorbei ;-D Hoffentlich ist die neue Ärztin so symphatisch wie die alte. Ich werde sie ja dann wahrscheinlich erst Ende 2018 kennenlernen.
Leider steht mir dieses Jahr noch ein weiterer ungeliebter Kontrolltermin bevor: Zahnarzt. Aber der ist erst nächste Woche. Ein paar Tage Schonfrist gibt es noch ;-) Und wehe, er vergisst wieder den Zahnstein wegzumachen! Das sollte schon im Frühjahr beim letzten Termin gemacht werden, wurde aber - wieso auch immer - vergessen und inzwischen sieht es doch etwas unfein aus - als würde ich mir nie die Zähne putzen! Der gesteigerte Teekonsum seit Herbst hat ein Übriges dazu beigetragen und den eh schon auffälligen Zahnstein auch noch dunkel verfärbt :-( Das muss definitiv weg.
Zum Abendessen gab es dann Sauerkraut aus dem Römertopf. Das Rezept ist uralt. Meine Mutter hat es uns früher schon gekocht. Und seit ich von SchwieMu den Römertopf "geerbt" habe, kann ich das Rezept auch endlich wieder selbst kochen :-D
Das Rezept ist aus einem uralten Kochbuch, das mein Vater mir vor ein paar Jahren gegeben hat, als er nach Mamas Auszug ausgemistet hat. Er hätte es sonst weggeschmissen! Ich mache das Rezept aber ein kleines bisschen anders als beschrieben. Ich nehme eine ganze Flasche "Pseudo-Sahne" und lasse dafür die Brühe weg - dann wird es nicht so flüssig. Die Tomaten werden nicht gehäutet und nicht entkernt, so dass sie beim garen noch etwas Flüssigkeit in die Soße abgeben :-) Lecker! Allerdings war ich am Donnerstag mit den Gewürzen etwas zu sparsam. Da hätte definitv noch mehr Pfeffer ran gekonnt. Aber geschmeckt hat es trotzdem - zum Nachwürzen war ich dann zu faul ;-)
Als ich daheim ankam traf mich fast der Schlag! Schatz war heute noch im Supermarkt, um Wasser und Obst nachzukaufen. Und auf dem Küchentisch fand ich DAS:
Hallo? Die Vorweihnachtszeit ist eh schon schwierig genug. Und dann schleppt er ganze 7 (SIEBEN!!!!) Tafeln Schokolade an?! Ich fühlte mich echt boykottiert :-/ Wenn man Kerle allein in den Supermarkt lässt...
Der Stress des Tages schlug sich Abends dann im Kalorienkonto nieder. Montag bis Mittwoch liefen ja ziemlich gut. Auf der Waage waren sowohl die 107 als auch die 106,5 bereits zu sehen, was mir Hoffnung für Samstag gibt. Aber am Donnerstag hab ich das Budget wieder ordentlich gesprengt, mit Gouda und Kochschinken, Nüssen und etwas Süßkram.
Freitag. 1. Dezember. Erstes Adventskalender-Türchen. Ich habe sage und schreibe 3,5 Adventskalender! Einer mit Schokolade im Büro (Werbegeschenk vom Lieferanten). Einen mit Schokolade und einen in Kartenform daheim. Und den halben, das ist der Lindor-Adventskalender den Schatz von seinem Arbeitgeber geschenkt bekommen hat - den Teilen wir uns ;-) Denn Schatz hat auch noch einen 0-8-15 Adventskalender daheim.
Passend zum ersten Dezember war es dann auch in Freiburg leicht weiß. Als ich aufstand waren die Autos auf dem Parkplatz zugeschneit, auf Bäumen und Rasenflächen war es auch weiß. Aber die Straßen und Gehwege waren frei. Da der Himmel mit grauen Wolken verhangen war, wirkte das ganze allerdings etwas Trist ;-) Glücklicherweise wurden gestern unsere neuen Scheibenwischer montiert. Jetzt haben wir auch bei diesem usseligen Wetter wieder freie Sicht :-) Und sooooo teuer, wie uns der Auto-Fritze weiß machen wollte, waren sie dann auch nicht. Alles in allem waren es 40 EUR. So wie der Mann sich gerechtfertigt hat, hatte ich mit weit über 60 EUR gerechnet. Pah! Aber jetzt kann Deidesheim kommen und ich brauch auf der Autobahn keine Angst vor Blindflug zu haben, sollte es etwas schneien oder nieseln :-) Aber wir hoffen ja auf tolles Weihnachtsmarktwetter!
Der kranke Kollege vom Donnerstag war heute wieder da - aber übellaunig. Dafür meldete sich dann die Kollegin krank. Scheinbar geht grad echt was rum, denn der andere Kollege klingt auch ordentlich verschnupft. Die sollen sich bloß alle von mir fernhalten! Vor Deidesheim will ich mit keinem Bazillus oder Virus nähere Bekanntschaft machen. Eigentich kann man das auf die komplette Zeit bis Weihnachten ausdehnen.
Als dann Feierabend war und endlich das Wochenende eingeläutet wurde, fuhr ich auf direktem Weg nach Hause. Dort habe ich ein fixes Abendessen gemacht: Heute ist Miracoli Tag :-D
Schnell gegessen und dann wollte ich Plätzchenteig für morgen vorbereiten. Das funktionierte aber nicht, weil sich nichts vorbereiten lies. Also, spontan zwei Sorten Plätzchen gebacken. Die letzten zwei Sorten folgen dann morgen. Dann kann ich die ersten Tütchen schon mitnehmen, wenn wir Sonntag zu den Schwägers fahren. Da sind wir nämlich zum 1. Advent-Kaffee eingeladen.
Auf den Wiegetag bin ich morgen auch schon sehr gespannt. Wie schon erwähnt sieht es nach Abnahme aus. Die Frage ist: Wie hoch wird sie ausfallen? Ich wäre jedenfalls froh, wenn ich von der 107,5 schnell wieder weg käme ;-)
Wiegesamstag. Ehrlich gesagt war ich total geschockt! Ich hatte mich ja die paar Tage vor dem Wiegetag nicht wirklich gewogen. Allerdings lief die Woche so gut wie lange nicht mehr - nicht perfekt, aber wesentlich besser als die Wochen zuvor. Zumindest wieder einen Stillstand hatte ich erwartet. Und was sagt die Waage?! 1 kg PLUS. Schock! 107,5 kg! :-( Ich weiß echt nicht, wie das passieren konnte. Gut, sowas hatte ich im Sommer ja auch schonmal. Hoffentlich ist das nächste Woche wieder ausgebügelt. Ärgerlich ist es trotzdem :-(
Zum Frühstück habe ich Wallis Kreation [Social Networking] ausprobiert und war positiv überrascht. Es war echt viel!
Und wirklich saulecker. Eigentlich mag ich ja keine Cornflakes. Schon gar nicht mit Milch - wenn sie dann so schnell aufweichen und matschig werden....bäh! Aber mit Skyr und Obst - bei mir übrigens ein paar Beeren und eine halbe Kaki - als Knuspereinlage...LECKER! Trotzdem bin ich froh, dass ich nur diese 20 g Portionspäckchen gekauft habe und somit keine Cornflakes übrig behalten werde ;-)
Der für Samstag angekündigte Dauerregen kam tatsächlich (zumindest am Vormittag) und im Laufe des Tages wurde es immer kälter. Als wir morgens aufstanden, waren es noch fast 9 Grad. Als wir dann später zum Einkaufen aufbrachen, waren es nur noch etwas über 7 Grad - und so ging es den ganzen Tag weiter :-(
Der Wocheneinkauf war auch ausgedehnter als ursprünglich geplant. Wir waren vorher noch in der Werkstatt, um neue Scheibenwischer zu bestellen - für unser Model hatten sie leider keine auf Lager, denn Standard-Wischer passen leider nicht. Die alten schmieren wie verrückt. Besonders auf der Fahrerseite. Das nervt und ist gefährlich - vor allem wenn einem im Dunkeln Autos entgegenkommen ist man wie geblendet. Das muss erledigt werden, bevor ich nach Deidesheim fahre - Blindflug auf der Autobahn geht gar nicht!
Dann waren wir noch im Aldi, weil es dort am Samstag ein paar "Spezial-Produkte" gab, die wir uns nicht entgehen lassen wollten. Und erst danach haben wir unseren eigentlichen Einkauf begonnen. Und das bei dem Sauwetter! Ich war froh, als wir endlich wieder Zuhause waren.
Zum Mittagessen gab es indonesisches Fischfilet [Social Networking]. Das Rezept ist aus dem Blog von Alte Schachtel und war wirklich total easy und schnell zubereitet. Geschmacklich war es saugut! Beim Fisch nahm ich Kabeljau. Und wir haben nur das Gemüse und den Fisch gegessen - ohne Sättigungsbeilage. War ja auch reichlich ;-)
Dafür hatten wir noch ein ebenfalls sauleckeres Dessert! Und zwar gab es ein Pflaumencrumble. Mensch, war das gut!
Und weil ich für die 4 Portionen eingekauft hatte, blieb sogar noch etwas für Sonntag übrig.
Schatz fuhr abends dann noch zu einer von seinen zwei Weihnachtsfeiern. So hatte ich sturmfreie Bude. Die freie Zeit habe ich für den Abwasch genutzt und wollte dann eigentlich noch häkeln - war aber plötzlich zu müde. Nachdem Schatz beim Italiener feierte, brachte ich mir für Abends dann auch eine Pizza mit. Nicht gut für's Budget - aber lecker ;-) Von seiner Feier brachte Schatz dann noch dieses putzige Geschenk von seiner Kollegin mit:
Sonntag morgen sahen wir dann den ersten "Schnee" in diesem Winter. "Unser" Berg war ganz leicht bepudert :-D Ob es sich aber wirklich um Schnee oder doch eher um gefrorenen Nebel handelte, blieb ein Geheimnis.
Zum Frühstück gab es nochmal Wallis neues Lieblingsfrühstück. Danach habe ich mich dann ans Plätzchenbacken gemacht.
Mittags gab es meine Variante von Käsespätzle und nochmal dieses sauleckere Pflaumencrumble :-)
Den Rest des Tages haben wir dann gemütlich auf der Couch verbracht und ferngesehen. Als Kalorien-Bilanz für's Wochenende kann ich sagen: War nix! Kalorienmäßig mal wieder völlig daneben. Aber das ist ja bei mir typisch für die Wochenenden ;-) Von daher eigentlich nichts Ungewöhnliches.
Montag begann dann schon wieder die neue Arbeitswoche und ich hoffte einfach nur, dass der Tag schnell vorübergehen möge. Denn irgendwie hatte ich so gar keine Lust. Schatz hatte ja noch Urlaub und konnte schön im warmen Bett bleiben. Da macht aufstehen echt keinen Spaß :-( Außerdem entpuppte sich der Montag schnell zu einem Tag, an dem so gar nichts gelingen wollte.
Nach der Arbeit habe ich dann noch die Plätzchen verziert, bevor ich mich ans Kochen gemacht habe. Zumindest wollte ich das! Ich habe dazu im Plätzchen-Blog noch eine Ergänzug verfasst. Kurz: Ganz gelungen ist es nicht.
Zum Abendessen gab es ein Rindersteak mit Gemüse (TK Mischung) und Schupfnudeln. Letztere sind mir dann auch noch fast verbrannt - waren gerade noch essbar. Das sind Röstaromen, das gehört so ;-) Jedenfalls war ich froh, als ich endlich ins Bett konnte. Das ich mit den Plätzchen nicht fertig wurde, ärgerte mich dennoch.
Dienstag begann stürmisch und schnell gesellte ich auch noch Regen dazu. Einfach nur bäh! Nach der Arbeit hat mich Schatz an der Haltestelle in Empfang genommen und wir sind fix zum Supermarkt und haben noch neue Kuvertüre gekauft - auf das die Plätzchen endlich fertig würden! Außerdem gab es noch Deo und ein frisches Brot.
Wieder daheim hab ich unser Abendessen - Gulasch mit Reis - aufgesetzt und während das vor sich hin garte, habe ich mich im 2. Anlauf an der Verzierung der Mohnplätzchen versucht.
Inzwischen hatte ich mich etwas schlauer gegoogelt und festgestellt, dass ich die Kuvertüre am Montag wohl etwas zu heiß hatte und es deshalb nicht geklappt hat :-( Jedenfalls habe ich beim 2. Versuch alle Tipps und Tricks aus dem Netz berücksichtigt. Und es hat perfekt funktioniert :-)
Zitronenküsschen |
gefüllte Mohnplätzchen |
Bürotechnisch war der Mittwoch sehr wechselhaft. Stress und Langeweile wechselten sich ab. Eine etwas gleichmäßigere Verteilung wäre wünschenswert gewesen, ließ sich aber nicht einrichten. Vormittags war es noch ziemlich nass und bäh. Nachmittags blieb es glücklicherweise trocken. Der Regen kam erst wieder, als ich auf dem Heimweg war - hätte das nicht noch ne halbe Stunde länger trocken bleiben können, bis ich daheim war?
Zum Abendessen gab es Maultaschenauflauf (das Rezept aus einer Zeitschrift schickte meine Mutter kürzlich).
Die Zubereitung ging wirklich schnell und einfach. Als ich das Teil aus dem Ofen holte kam mir gleich Rammstein (bei 1:16) in den Sinn 😂 "Du riechst so gut!" Auch geschmacklich war dieser Auflauf erste Sahne! Den wird es garantiert nochmal geben.
Donnerstag hatte dann gleich morgens schon Montagspotential. So ein Mist! Nach dem Aufstehen schaltete ich das Radio an und hörte "...die Unfallursache ist weiterhin unklar" (bezog sich auf den entgleisten ICE in Basel). Im gleichen Moment zog ich den Rollladen in der Küche hoch und sah Blaulicht aufblitzen. An der Kreuzung vorm Haus hatte es mal wieder gekracht. Die Ampel ist da echt kurz getaktet und wenn ein Autofahrer versucht, noch schnell bei "kirsch-grün" rüberzuhuschen, dann kracht es sehr oft, weil die anderen schon fahren dürfen. Als ich auf dem Weg zur Haltestelle dort vorbei musste, wurde aber bereits das letzte Auto auf den Abschleppwagen verladen. Sah ziemlich verbeult aus!
Wettertechnisch erwartete mich tatsächlich der angekündigte Schneeregen. Obwohl es mehr Regen als Schnee war und es nichtmal für etwas Pampe auf den Straßen reichte. Im Stadtteil Littenweiler - wo die Schwägerin arbeitet - war es aber laut Foto ordentlich weiß. Klar, liegt näher am Schwarzwald ;-)
Obwohl ich pünktlich daheim losgefahren bin, war ich zu spät im Büro. Meine Anschlussbahn kam und kam nicht. Die Bahn die als nächstes angezeigt wurde, hätte in 6 Minuten - also laut der großen Uhr an der Haltestelle um Halb - kommen sollen, kam aber erst um 5 nach Halb! Und statt der 10 Minuten bis zum Büro hat sie dann auch noch 15 Minuten gebraucht - weswegen auch immer. Ich war keine 3 Minuten im Büro, da klingelte das Telefon Sturm - mein Kollege meldete sich mit Zahnschmerzen krank. Prima! Es konnte eigentlich nur noch besser werden.
Nach der Arbeit hatte ich dann den alljährlichen Check bei der Gynäkologin. Wie ich diesen Termin hasse! Aber was muss, das muss. Vom Wartezimmer aus waren die Klänge des Weihnachtsmarktes zu hören. Zum Glück nicht zu riechen. Denn nahe der Praxis steht ein ziemlich übelriechender Schweizer-Käse-Irgendwas Stand. Die Wartezeit war dieses Mal gar nicht so lang und ich kam relativ pünktlich dran. Die Untersuchung war schnell abgehandelt und ich war noch schneller wieder verschwunden. Nichts wie weg - bis nächstes Jahr! Gibt es eigentlich einen Trick, wie diese Krebsvorsorgeuntersuchung nicht so ziept und zwickt. Ich hab manchmal das Gefühl, der Mist wird von Jahr zu Jahr schmerzhafter. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass das vor 8 Jahren auch schon so weh getan hat?! Erst die letzten 2-3 Jahre.
Ich erfuhr dann noch, dass meine Gynäkologin in den wohlverdienten Ruhestand geht. Sie hat die Praxis zum Jahresende an ihre Nachfolgerin übergeben - so alt kam sie mir gar nicht vor!. Das Team bleibt. Lediglich Ärztin und Räumlichkeiten ändern sich. Denn auch die Praxis zieht ein paar Häuser weiter. Gut, soll mir egal sein. Ich hab es dann sogar ein paar Meter näher und muss nicht mehr am stinkigen Käsestand vorbei ;-D Hoffentlich ist die neue Ärztin so symphatisch wie die alte. Ich werde sie ja dann wahrscheinlich erst Ende 2018 kennenlernen.
Leider steht mir dieses Jahr noch ein weiterer ungeliebter Kontrolltermin bevor: Zahnarzt. Aber der ist erst nächste Woche. Ein paar Tage Schonfrist gibt es noch ;-) Und wehe, er vergisst wieder den Zahnstein wegzumachen! Das sollte schon im Frühjahr beim letzten Termin gemacht werden, wurde aber - wieso auch immer - vergessen und inzwischen sieht es doch etwas unfein aus - als würde ich mir nie die Zähne putzen! Der gesteigerte Teekonsum seit Herbst hat ein Übriges dazu beigetragen und den eh schon auffälligen Zahnstein auch noch dunkel verfärbt :-( Das muss definitiv weg.
Zum Abendessen gab es dann Sauerkraut aus dem Römertopf. Das Rezept ist uralt. Meine Mutter hat es uns früher schon gekocht. Und seit ich von SchwieMu den Römertopf "geerbt" habe, kann ich das Rezept auch endlich wieder selbst kochen :-D
Das Rezept ist aus einem uralten Kochbuch, das mein Vater mir vor ein paar Jahren gegeben hat, als er nach Mamas Auszug ausgemistet hat. Er hätte es sonst weggeschmissen! Ich mache das Rezept aber ein kleines bisschen anders als beschrieben. Ich nehme eine ganze Flasche "Pseudo-Sahne" und lasse dafür die Brühe weg - dann wird es nicht so flüssig. Die Tomaten werden nicht gehäutet und nicht entkernt, so dass sie beim garen noch etwas Flüssigkeit in die Soße abgeben :-) Lecker! Allerdings war ich am Donnerstag mit den Gewürzen etwas zu sparsam. Da hätte definitv noch mehr Pfeffer ran gekonnt. Aber geschmeckt hat es trotzdem - zum Nachwürzen war ich dann zu faul ;-)
Als ich daheim ankam traf mich fast der Schlag! Schatz war heute noch im Supermarkt, um Wasser und Obst nachzukaufen. Und auf dem Küchentisch fand ich DAS:
Hallo? Die Vorweihnachtszeit ist eh schon schwierig genug. Und dann schleppt er ganze 7 (SIEBEN!!!!) Tafeln Schokolade an?! Ich fühlte mich echt boykottiert :-/ Wenn man Kerle allein in den Supermarkt lässt...
Der Stress des Tages schlug sich Abends dann im Kalorienkonto nieder. Montag bis Mittwoch liefen ja ziemlich gut. Auf der Waage waren sowohl die 107 als auch die 106,5 bereits zu sehen, was mir Hoffnung für Samstag gibt. Aber am Donnerstag hab ich das Budget wieder ordentlich gesprengt, mit Gouda und Kochschinken, Nüssen und etwas Süßkram.
Freitag. 1. Dezember. Erstes Adventskalender-Türchen. Ich habe sage und schreibe 3,5 Adventskalender! Einer mit Schokolade im Büro (Werbegeschenk vom Lieferanten). Einen mit Schokolade und einen in Kartenform daheim. Und den halben, das ist der Lindor-Adventskalender den Schatz von seinem Arbeitgeber geschenkt bekommen hat - den Teilen wir uns ;-) Denn Schatz hat auch noch einen 0-8-15 Adventskalender daheim.
Unsere Adventskalender-Sammlung - alle geschenkt bekommen! |
Der kranke Kollege vom Donnerstag war heute wieder da - aber übellaunig. Dafür meldete sich dann die Kollegin krank. Scheinbar geht grad echt was rum, denn der andere Kollege klingt auch ordentlich verschnupft. Die sollen sich bloß alle von mir fernhalten! Vor Deidesheim will ich mit keinem Bazillus oder Virus nähere Bekanntschaft machen. Eigentich kann man das auf die komplette Zeit bis Weihnachten ausdehnen.
Als dann Feierabend war und endlich das Wochenende eingeläutet wurde, fuhr ich auf direktem Weg nach Hause. Dort habe ich ein fixes Abendessen gemacht: Heute ist Miracoli Tag :-D
Schnell gegessen und dann wollte ich Plätzchenteig für morgen vorbereiten. Das funktionierte aber nicht, weil sich nichts vorbereiten lies. Also, spontan zwei Sorten Plätzchen gebacken. Die letzten zwei Sorten folgen dann morgen. Dann kann ich die ersten Tütchen schon mitnehmen, wenn wir Sonntag zu den Schwägers fahren. Da sind wir nämlich zum 1. Advent-Kaffee eingeladen.
Auf den Wiegetag bin ich morgen auch schon sehr gespannt. Wie schon erwähnt sieht es nach Abnahme aus. Die Frage ist: Wie hoch wird sie ausfallen? Ich wäre jedenfalls froh, wenn ich von der 107,5 schnell wieder weg käme ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)