[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten
und Produkt-/Firmennennungen (auf Fotos) Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]
Geschafft! Es ist vollbracht. Ich habe meine Weihnachtsplätzchen alle fertig und bin total erleichtert. Ich liege vor dem Zeitplan und kann mich nun in Ruhe den anderen Dingen widmen, die so vor Weihnachten noch so anstehen.
Heute waren es dann nochmal zwei Sorten Plätzchen. Angefangen habe ich mit den Mandel-Kakao-Sternen. Wieder ein Rezept von dieser Dr. Oetker Seite, das ich vorher noch nie gemacht habe.
Beim Zusammenrühren lief erst alles super. aber nach einer Weile wurde der Teig einfach nur extrem klebrig und ich musste die letzten Mandeln mit der Hand unterkneten, weil der Mixer schon wieder streiken wollte.
Der erste Versuch mit der Sternchen-Form lief nicht so gut. Der Teig blieb in den Sternenzacken hängen und am Ende hatte ich etwas verunglückte Sterne auf dem Blech.
Auch die Verzierung mit Kakao-Eischnee hab ich mir dann gespart und nur weißen Eischnee drauf gestrichen.
Die zweite Runde habe ich dann mit einer runderen Form ausgestochen und mehr Puderzucker benutzt. Dann ging es mit dem Geklebe. Aber ich war froh, dass ich über 10 g Zucker weniger im Teig hatte. Was ich da nachher noch verarbeitet habe, damit das Zeug nicht überall anpappt....
Als letztes kamen die Sauresahne Plätzchen an die Reihe. Das sind für mich Kindheitserinnerungen. Meine Mutter hat sie früher jedes Jahr gebacken. Der einzige Zucker in diesen Plätzchen ist der Hagelzucker, den man obendrauf sieht ;-)
Endlich konnte ich auch die ganzen übriggebliebenen Eigelbe verwerten :-) Die standen ja seit gestern in einer Kaffeetasse im Kühlschrank.
Fazit zu den neu ausprobierten Dr. Oetker Rezpeten:
Nee! Also, geschmacklich sind die Dinger alle SUPER! Aber diese Verarbeitung war doch etwas umständlich/kompliziert und funktionierte meist nicht so, wie im Rezept beschrieben. Von den vier getesteten Plätzchen werde ich lediglich die Zitronenküsse und Walnuss-Makronen-Stäbchen behalten. Die waren am unkompliziertesten und ließen sich auch prima verarbeiten. Die anderen tue ich mir - trotz des tollen Geschmacks - nicht nochmal an. Nächstes Jahr dann wohl doch lieber wieder altbewährtes Backgut :-D
Von einer Seite wie Dr. Oetker hätte ich mir da doch etwas mehr versprochen.
Da warst du ja ordentlich fleißig mit der Weihnachtsbäckerei! Die Nachdekorierten sind sehr hübsch geworden, und die Neuen, tja, ich weiß auch nicht, wie die das manchmal in ihren Testküchen so makellos hinbekommen, nun ja, aber Hauptsache schmeckt, deine Beschenkten können sich freuen!
AntwortenLöschen